Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.05.2025
09:45 Uhr

Eiszeit statt Klimaerwärmung: Die unbequeme Wahrheit über unsere Zukunft

Wissenschaftler warnen vor einer neuen Kleinen Eiszeit aufgrund sinkender Sonnenaktivität bis 2030, während Deutschland gleichzeitig seine konventionelle Energieinfrastruktur abbaut. Die Astrophysikerin Valentina Zharkova prognostiziert ein Solares Minimum von 2020 bis 2053 mit möglichen Nahrungsmittelengpässen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.05.2025
09:43 Uhr

Milliardengrab CO2-Speicherung: Wie der Klimawahn Steuergelder verschlingt und die Physik verhöhnt

Das Schweizer Unternehmen Climeworks verbraucht mit seinen CO2-Abscheidungsanlagen mehr CO2 als es speichert, während die britische Regierung 21,7 Milliarden Pfund für solche Systeme zugesagt hat. Die Anlagen schaffen nur 1.000 Tonnen CO2-Abscheidung pro Jahr, obwohl 1,386 Milliarden Tonnen nötig wären, um den Atmosphärengehalt um 1 ppm zu senken.
27.05.2025
09:42 Uhr

Deutsches Forscherteam entdeckt Edelmetall-Schatz aus dem Erdkern in Hawaii

Deutsche Forscher der Universität Göttingen haben in hawaiianischem Vulkangestein Edelmetalle wie Gold nachgewiesen, die direkt aus dem Erdkern stammen könnten. Die Entdeckung erfolgte durch den Nachweis von Ruthenium-Isotopen und könnte das Verständnis über die Entstehung weltweiter Goldvorkommen revolutionieren.
27.05.2025
07:43 Uhr

Stecker-Chaos in Deutschland: Warum unsere Regierung nicht einmal einheitliche Standards hinbekommt

In Deutschland herrscht Stecker-Chaos mit verschiedenen Standards wie Eurostecker, Schukostecker und Konturenstecker nebeneinander. Trotz europäischer Bemühungen um Vereinheitlichung gibt es weiterhin unterschiedliche Steckertypen mit verschiedenen Belastbarkeiten und Sicherheitsstandards.
26.05.2025
16:55 Uhr

Südafrikas Gas-Deal mit Trump: Ein Milliarden-Geschäft auf Kosten der Energiesouveränität?

Südafrika hat ein Handelsabkommen mit den USA geschlossen, das jährlich eine Milliarde Dollar für amerikanisches Flüssiggas gegen zollfreie Autoexporte vorsieht. Das Abkommen umfasst 40.000 zollfreie Neuwagen sowie Stahl- und Aluminiumexporte, bindet Südafrika aber langfristig an US-Energielieferungen.
26.05.2025
11:46 Uhr

Chinas Tarnkappen-Durchbruch: Das Ende westlicher Luftabwehr?

Chinesische Forscher der Zhejiang-Universität haben ein revolutionäres Tarnkappen-Material entwickelt, das sowohl Infrarot- als auch Mikrowellen-Erkennung umgeht und Temperaturen bis 700 Grad Celsius standhält. Die multispektrale Technologie könnte westliche Luftabwehrsysteme obsolet machen und stellt einen bedeutenden militärischen Durchbruch dar.
26.05.2025
09:25 Uhr

Steuerzahler-Debakel: Habecks 600-Millionen-Euro-Batterie-Flop könnte Minister teuer zu stehen kommen

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt stellt Ende Juni die Produktion im Hauptwerk ein, nachdem Wirtschaftsminister Habeck Ende 2023 einen Staatskredit von 600 Millionen Euro für ein neues Werk in Heide bewilligt hatte. Der Bund der Steuerzahler fordert nun eine verschärfte Haftung für Politiker bei fahrlässiger Verschwendung von Steuergeldern, während in Schleswig-Holstein ein Streit über die Transparenz der Förderentscheidungen tobt.
26.05.2025
08:49 Uhr

Spanischer Blackout als Warnung: Die gefährlichen Folgen der ideologiegetriebenen Energiewende

Ein massiver Stromausfall in Spanien und Portugal Ende April 2025 führte zum Netzkollaps, als Solaranlagen über zwei Drittel des Strombedarfs deckten, aber die für die Netzstabilität notwendigen konventionellen Kraftwerke nur noch auf Sparflamme liefen. Die fehlende Regelleistung bei Überproduktion von Solarstrom verursachte den Blackout binnen Sekunden, was die Grenzen einer überhasteten Energiewende aufzeigt.
26.05.2025
08:45 Uhr

Europa im Umbruch: Kontinent steht vor dramatischen Veränderungen

Europa steht vor massiven Umbrüchen, da die Nachkriegsordnung durch multiple Krisen wie geopolitische Verschiebungen, Energieunsicherheit und wirtschaftliche Stagnation erschüttert wird. Besonders Deutschland kämpft mit wirtschaftlichem Abschwung, während gleichzeitig der Aufstieg populistischer Bewegungen, die Ukraine-Krise und der mögliche US-Rückzug aus Europa den Kontinent vor neue Herausforderungen stellen.
26.05.2025
08:35 Uhr

Grüne Träume platzen: Bundesverband Elektromobilität stellt Insolvenzantrag

Der Bundesverband Elektromobilität (BEM), der rund 450 Unternehmen aus der E-Auto-Branche vertritt, hat Insolvenz angemeldet. Dem Insolvenzantrag gingen interne Streitigkeiten im Vorstand voraus, bei denen es um die Verwendung finanzieller Mittel und die Umsetzung der verbandseigenen BEM Academy GmbH ging.
26.05.2025
07:35 Uhr

Trump-Administration kippt Bidens radikale Klimavorschriften - Vernunft kehrt in US-Energiepolitik zurück

Die US-Umweltschutzbehörde EPA plant die Aufhebung der unter Biden eingeführten strengen CO₂-Grenzwerte für Kohle- und Gaskraftwerke. Die bisherigen Regelungen hätten eine CO₂-Reduktion von 90 Prozent bis 2039 für Kohlekraftwerke vorgesehen, was laut EPA-Administrator nun einer Kurskorrektur zugunsten bezahlbarer und zuverlässiger Energie weichen soll.
26.05.2025
07:27 Uhr

Millionengrab Wasserstoff: Prestigeprojekt in Schwäbisch-Gmünd wird zum Desaster

Eine mit 20 Millionen Euro geförderte Wasserstoffanlage in Schwäbisch-Gmünd steht nach dreijähriger Verzögerung und Inbetriebnahme im Mai 2025 ohne Abnehmer da. Der für die Produktion benötigte grüne Strom aus acht geplanten Windrädern existiert noch nicht, während auch die versprochene Abwärmenutzung fürs Schwimmbad und die angekündigten 2000-3000 Arbeitsplätze bisher ausbleiben.
26.05.2025
07:23 Uhr

Elektromobilität in der Krise: Bundesverband meldet Insolvenz an

Der Bundesverband Elektromobilität (BEM), der rund 450 Unternehmen der E-Auto-Branche vertritt, hat Insolvenz angemeldet. Die Pleite des Verbands erfolgt in einer ohnehin schwierigen Phase der E-Mobilität, die durch sinkende Nachfrage, wegfallende Förderungen und mangelhafte Ladeinfrastruktur gekennzeichnet ist.
26.05.2025
06:53 Uhr

Trumps Atomkraft-Offensive: USA planen massive Ausweitung der Kernenergie

Donald Trump hat mit vier präsidialen Dekreten eine massive Ausweitung der US-Kernenergie eingeleitet, wobei die Stromproduktion aus Atomkraft in den nächsten 25 Jahren vervierfacht werden soll. Die Reformen umfassen beschleunigte Genehmigungsverfahren für neue Reaktoren und den Ausbau der heimischen Uranförderung, was zu deutlichen Kursgewinnen bei Kernkraftunternehmen führte.
26.05.2025
06:53 Uhr

Merz packt die Strompreis-Bombe: Drastische Senkung soll Bürger entlasten

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine drastische Senkung der Stromsteuer auf 0,05 Cent pro Kilowattstunde sowie Kürzungen bei verschiedenen Umlagen. Laut Institut der Deutschen Wirtschaft könnte eine vierköpfige Familie dadurch jährlich bis zu 220 Euro sparen, wobei die Entlastungsmaßnahmen den Staat rund 21,6 Milliarden Euro kosten werden.
26.05.2025
06:52 Uhr

Grüne Klimapolitik treibt Hausbesitzer in die Kostenfalle: CO₂-Preis lässt Heizkosten explodieren

Ab 2027 wird der nationale CO₂-Preis durch ein EU-weites Handelssystem ersetzt, wobei Experten mit einem Anstieg auf über 100 Euro pro Tonne bis 2030 rechnen. Besonders betroffen sind Städte wie Gelsenkirchen mit hohem CO₂-Ausstoß, wo Hausbesitzer mit schlecht sanierten Gebäuden Mehrkosten von bis zu 2.000 Euro jährlich befürchten müssen.
26.05.2025
06:37 Uhr

Indiens Außenminister stellt klar: Nationale Interessen haben Vorrang vor westlicher Ukraine-Politik

Indiens Außenminister Subrahmanyam Jaishankar betont in einem FAZ-Interview, dass sein Land sich bei der Ukraine-Politik nicht vom Westen bevormunden lässt und eigene nationale Interessen verfolgt. Er verweist dabei auf Indiens spezifische Herausforderungen mit Pakistan und China sowie die aus indischer Sicht bestehende westliche Doppelmoral beim Thema Völkerrecht.
26.05.2025
06:35 Uhr

Steuerzahlerbund schlägt Alarm: Politiker sollen endlich für Fehler haften!

Der Bund der Steuerzahler fordert angesichts drohender Ausfälle von Staatshilfen in Höhe von 620 Millionen Euro beim Batteriehersteller Northvolt eine persönliche Haftung von Politikern für Fehlentscheidungen. Da das Bundesrecht bislang keine klaren Haftungsregeln für Minister vorsieht, verweist der Steuerzahlerbund auf das bayerische Ministergesetz als Vorbild.
26.05.2025
06:03 Uhr

Eskalation im Ukraine-Krieg: Angeblicher Anschlagsversuch auf Putin löst massive Vergeltungsschläge aus

Nach einem mutmaßlichen ukrainischen Drohnenangriff auf Putins Hubschrauber in der Region Kursk reagierte Russland mit massiven Luftschlägen auf ukrainische Städte. Bei dem bislang größten Luftangriff seit Kriegsbeginn wurden 12 Menschen getötet und über 60 verletzt, während Russland insgesamt 69 Raketen und 298 Drohnen einsetzte.
26.05.2025
06:01 Uhr

Das Ende einer Ära: ThyssenKrupp wird in seine Einzelteile zerlegt

Der Industriekonzern ThyssenKrupp steht vor einer radikalen Zerschlagung, bei der die Konzernzentrale von 500 auf 100 Mitarbeiter schrumpfen und etwa 1.000 Verwaltungsstellen wegfallen sollen. Nach dem Verkauf der Stahlsparte und Marinewerft soll auch das Stahlhandelsgeschäft an die Börse gebracht werden, während der Konzern sich auf grüne Technologien fokussieren will.
26.05.2025
06:01 Uhr

Alarmierende DIHK-Umfrage: Deutsche Wirtschaft vor dem Absturz - Unternehmen streichen Investitionen

Laut einer aktuellen DIHK-Umfrage plant nur noch jedes vierte deutsche Unternehmen Investitionserhöhungen, während ein Drittel massive Kürzungen ankündigt. Als Hauptgründe nennen die Betriebe die ausufernde Bürokratie, hohe Energiepreise und Steuerlast, wobei die Ausrüstungsinvestitionen bereits 10 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau liegen.
25.05.2025
15:25 Uhr

Kretschmer durchbricht das Schweigekartell: Nord Stream als Chance für Neuanfang mit Russland

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sieht in der Nord-Stream-Pipeline eine Chance für diplomatische Gespräche mit Russland, während die deutsche Industrie unter hohen Energiepreisen leidet. Entgegen der von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verfolgten Sanktionspolitik plädiert er für einen Neustart der Beziehungen aus wirtschaftlicher Vernunft.
25.05.2025
15:25 Uhr

NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz: Fragwürdiges Millionenprojekt auf Kosten der Steuerzahler

In Chemnitz wurde das erste NSU-Dokumentationszentrum für vier Millionen Euro Steuergelder eröffnet, wobei die stellvertretende sächsische Ministerpräsidentin Petra Köpping das Zentrum als Ort bezeichnete, der die Geschichten der Opfer erzählen soll. Betroffene und Hinterbliebene äußerten allerdings Bedenken gegen den Standort in Sachsen und gaben an, das Zentrum aufgrund der von ihnen empfundenen Bedrohungslage nicht besuchen zu wollen.
25.05.2025
11:45 Uhr

Deutschlands Energieversorgung: BSI warnt vor steigender Gefahr durch Cyberattacken

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor steigenden Cyberrisiken für die deutsche Energieversorgung aufgrund zunehmender Digitalisierung und Dezentralisierung. BSI-Präsidentin Claudia Plattner sieht besonders bei kleineren Kraftwerken und Windparks unzureichende Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe, während das deutsche Stromnetz derzeit noch als "sicher und stabil" eingestuft wird.
25.05.2025
11:43 Uhr

Revolutionärer Diesel-Preisvergleich: Neues Tool deckt versteckte Tankstellen-Tricks auf

Ein neues Tool des Start-ups "Unvero" ermöglicht Logistikunternehmen erstmals den Echtzeit-Vergleich von Diesel-Preisen und verspricht durch erhöhte Markttransparenz erhebliche Kosteneinsparungen. Die Plattform deckt versteckte Zusatzkosten auf und könnte deutschen Transportunternehmen wöchentliche Einsparungen von mehreren tausend Euro ermöglichen.
25.05.2025
11:35 Uhr

Frankreich im Chaos: Gezielte Sabotageakte legen Stromversorgung an der Côte d'Azur lahm

An der französischen Riviera kam es zu einer Serie gezielter Sabotageakte gegen die Stromversorgung, bei denen in Nizza und Cannes über 200.000 Haushalte betroffen waren. Die professionell durchgeführten Angriffe auf Transformatoren und Umspannwerke legten auch kritische Infrastruktur wie den Flughafen Nizza lahm und offenbarten die Verwundbarkeit der Energieversorgung.
25.05.2025
11:35 Uhr

Elektromobilitäts-Verband geht pleite - Grüne Träume zerplatzen

Der Bundesverband eMobilität (BEM), der rund 450 Unternehmen aus der E-Mobilitätsbranche vertrat, hat Insolvenz angemeldet. Die Pleite erfolgt in einer Phase, in der die Neuzulassungen von E-Autos nach dem Wegfall staatlicher Förderungen um 27 Prozent eingebrochen sind, wobei sich der Marktanteil im April 2025 auf 18,8 Prozent stabilisiert hat.
25.05.2025
10:53 Uhr

USA lockern Sanktionen gegen Syrien - Trump verspricht "Neuanfang"

Die USA haben weitreichende Ausnahmen von den Wirtschaftssanktionen gegen Syrien gewährt und den Caesar Act für 180 Tage ausgesetzt. Die Lockerungen sind an Bedingungen wie die Ausweisung ausländischer Militanter und die Bekämpfung terroristischer Gruppen geknüpft, während die syrische Regierung unter al-Sharaa die Entscheidung als positiven Schritt begrüßt.
25.05.2025
10:51 Uhr

Massive russische Luftangriffe auf Ukraine: Moskau eskaliert trotz Gefangenenaustausch

Russland führte massive Luftangriffe auf die Ukraine durch, bei denen 69 Raketen und 298 Kampfdrohnen auf ukrainische Städte abgefeuert wurden, wobei mindestens zwölf Menschen, darunter drei Kinder, ums Leben kamen. Die Angriffe erfolgten nur wenige Stunden nach dem bisher größten Gefangenenaustausch zwischen beiden Kriegsparteien, bei dem jeweils 390 Menschen freigelassen wurden.
25.05.2025
09:19 Uhr

Sparkasse Hannover blockiert Gazprom-Millionen: Schröder steht vor verschlossener Tür

Die Sparkasse Hannover blockiert seit Mitte 2024 Zahlungen der Nord Stream 2 AG an Altkanzler Gerhard Schröder und hat damit etwa 500.000 Euro eingefroren. Die Bank begründet dies mit der Furcht vor US-Sanktionen, wobei der Zeitpunkt der Blockade mit der Übernahme des Verwaltungsratsvorsitzes durch den grünen Oberbürgermeister Belit Onay zusammenfällt.
25.05.2025
09:12 Uhr

Klingbeils Beschwichtigungsversuche im US-Zollstreit: Deutschlands Wirtschaft am Abgrund

Die USA planen ab 1. Juni Strafzölle von 50 Prozent auf europäische Waren, was besonders die deutsche Exportwirtschaft und Automobilindustrie treffen würde. Finanzminister Klingbeil (SPD) ruft zu Verhandlungen auf, während die deutsche Wirtschaft bereits durch hohe Energiekosten und Bürokratie geschwächt ist.
25.05.2025
07:51 Uhr

Alarmstufe Rot: BSI warnt vor massiven Cyberattacken auf deutsche Energieversorgung

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor zunehmenden Cyberattacken auf die deutsche Energieversorgung, wobei besonders die dezentralen Anlagen der Energiewende als Schwachstellen identifiziert werden. Die Angriffe werden laut BSI-Präsidentin Claudia Plattner systematisch und hochprofessionell durchgeführt, weshalb dringend mehr in IT-Sicherheit investiert werden muss.
25.05.2025
07:44 Uhr

Wirtschaftsstandort Deutschland am Abgrund: Unternehmen verweigern Investitionen

Laut einer aktuellen DIHK-Umfrage planen nur noch 24 Prozent der deutschen Unternehmen Investitionserhöhungen, während ein Drittel Kürzungen vorsieht. Die Gründe liegen in hohen Energiekosten, steigender Steuerlast und überbordender Bürokratie, wodurch die Ausrüstungsinvestitionen weiterhin zehn Prozent unter Vor-Corona-Niveau verharren.
25.05.2025
07:42 Uhr

Alarmierende Krankenstandszahlen: Deutsche Wirtschaft ächzt unter Rekord-Fehlzeiten

Der Krankenstand in deutschen Unternehmen erreichte im ersten Quartal 2025 mit 6,0 Prozent einen besorgniserregenden Höchststand, wobei täglich 60 von 1.000 Beschäftigten krankgeschrieben waren. Neben Atemwegserkrankungen als Hauptgrund nehmen auch psychische Erkrankungen deutlich zu, was die DAK-Gesundheit als alarmierendes Signal für die deutsche Wirtschaft wertet.
25.05.2025
07:41 Uhr

Deutscher Maschinenbauer in der Krise: TF Wickeltechnik meldet Insolvenz an

Die TF Wickeltechnik GmbH aus Neulingen, ein Spezialmaschinenbauer mit über 3.500 installierten Anlagen weltweit, hat Insolvenz angemeldet. Der vorläufige Insolvenzverwalter Tobias Hirte sucht nach Investoren, während der Geschäftsbetrieb mit elf Mitarbeitern vorerst weiterläuft und die Löhne bis Ende Juli durch Insolvenzgeld gesichert sind.
24.05.2025
22:00 Uhr

Alarmierend: NATO-Staaten hoffnungslos im Rüstungswettlauf gegen Russland zurückgefallen

NATO-Generalsekretär Rutte warnt vor der rasant wachsenden militärischen Stärke Russlands, das mittlerweile viermal so viel Munition wie alle NATO-Staaten zusammen produziert. Westliche Geheimdienste prognostizieren, dass Russland bis spätestens 2032 eine bedrohliche militärische Überlegenheit erreichen könnte, während die NATO-Reaktion darauf bislang verhalten ausfällt.
24.05.2025
14:49 Uhr

Erdöl-Mythos erschüttert: Neue Studie deutet auf unerschöpfliche Vorkommen hin

Neue Forschungsergebnisse von Douglas C. Youvan zeigen, dass Erdöl nicht nur aus organischer Materie entsteht, sondern sich auch durch anorganische Prozesse im Erdmantel bilden kann. Die Studie widerlegt damit die "Peak Oil"-Theorie und deutet auf eine mögliche kontinuierliche Neubildung von Erdölvorkommen hin.
24.05.2025
13:01 Uhr

Sabotage beim Filmfestival Cannes? Massiver Stromausfall legt Südfrankreich lahm

Ein mutmaßlicher Sabotageakt in einer Hochspannungsanlage in Tanneron hat am Samstag zu einem massiven Stromausfall in Südfrankreich geführt und etwa 160.000 Haushalte betroffen. Das zeitgleich stattfindende Filmfestival in Cannes konnte dank autarker Stromversorgung seine Abschlussgala wie geplant durchführen.
24.05.2025
13:00 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Zulieferer kehren Standort Deutschland den Rücken

Laut einer aktuellen VDA-Umfrage planen über 75% der deutschen Automobilzulieferer, ihre Investitionen zu verschieben, ins Ausland zu verlagern oder zu streichen, während bereits namhafte Unternehmen wie Schaeffler und ZF massive Stellenkürzungen und Werksschließungen ankündigen. Als Hauptgründe werden schwache Absatzerwartungen in Europa, zurückhaltende Kreditvergabe und hohe Produktionskosten genannt.
24.05.2025
10:17 Uhr

Trump setzt auf Atomkraft: USA planen massive Ausweitung der Nuklearenergie

US-Präsident Trump unterzeichnete vier Dekrete für eine massive Ausweitung der Atomkraft, wodurch die Stromproduktion aus Kernenergie in den nächsten 25 Jahren vervierfacht werden soll. Die Maßnahmen umfassen beschleunigte Genehmigungsverfahren für neue Kraftwerke und den Ausbau der heimischen Uranförderung, um die energiepolitische Unabhängigkeit der USA zu stärken.
24.05.2025
10:09 Uhr

ZF in der Krise: Arbeitszeitverkürzung als verzweifelter Rettungsversuch

Der Automobilzulieferer ZF kürzt ab Juni die Arbeitszeit von 2800 Mitarbeitern in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung auf 31,5 Wochenstunden, um einen zweistelligen Millionenbetrag einzusparen. Bis 2028 plant das Unternehmen zudem einen Abbau von bis zu 14.000 Stellen in Deutschland, während der Betriebsrat eine klare Zukunftsstrategie vom Management fordert.
24.05.2025
09:46 Uhr

Chinesische Spionage-Module in Solar-Anlagen: Droht der ferngesteuerte Blackout?

In chinesischen Solar-Wechselrichtern wurden versteckte Kommunikationsmodule entdeckt, die potenziell aus der Ferne manipuliert werden und die Stromversorgung ganzer Regionen lahmlegen könnten. Während Litauen bereits gesetzliche Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit ergriffen hat, wird die zunehmende Abhängigkeit von chinesischer Solartechnologie in Deutschland als wachsendes Sicherheitsrisiko gesehen.
24.05.2025
09:45 Uhr

Tesla in Deutschland: Absatzeinbruch und Imagekrise - Musk setzt auf Roboter-Revolution

Tesla verzeichnet in Deutschland einen dramatischen Absatzrückgang von 40 Prozent im Jahr 2024, was auf die gestrichene E-Auto-Prämie und die kritische Haltung deutscher Kunden gegenüber Elon Musk zurückzuführen ist. Als Gegenstrategie setzt der Tesla-Chef auf eine Roboter-Revolution und plant, bis 2026 etwa 100.000 humanoide Roboter "Optimus" zu produzieren.
23.05.2025
23:46 Uhr

Verbrauchertäuschung im Supermarkt: Länder fordern endlich Durchgreifen gegen dreiste Mogelpackungen

Die Verbraucherschutzminister der Länder fordern auf ihrer Konferenz in Berlin ein konsequentes Vorgehen gegen Mogelpackungen im Supermarkt und dubiose Finanzangebote im Internet. Besonders kritisiert wurden schrumpfende Produktinhalte bei gleichbleibender Verpackungsgröße sowie der wachsende Einfluss von "Finfluencern", die Anleger in riskante Investments locken.
23.05.2025
13:00 Uhr

Deutsche Automobilzulieferer in der Krise: Massenentlassungen und Standortverlagerungen drohen

Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer schweren Krise, wobei mehr als 75% der Zulieferer ihre Investitionen in Deutschland reduzieren oder streichen wollen und seit 2018 bereits 73.000 Arbeitsplätze verloren gingen. Experten prognostizieren einen weiteren drastischen Rückgang der Beschäftigtenzahlen von aktuell 730.000 auf möglicherweise nur noch 500.000 im Jahr 2030, während hohe Energiepreise, Bürokratie und strenge Klimapolitik den Standort Deutschland zunehmend unattraktiv machen.
23.05.2025
12:53 Uhr

Northvolt-Debakel: Deutscher Steuerzahler verbrennt eine Milliarde Euro in grünem Batterie-Projekt

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt schließt sein Stammwerk in Skellefteå, wodurch 900 Mitarbeiter betroffen sind und deutsche Subventionen in Höhe von über einer Milliarde Euro verloren gehen. Die VW-Tochter Scania wird sich künftig bei chinesischen Herstellern mit Batterien eindecken, während auch die Zukunft des geplanten deutschen Northvolt-Werks nach der Insolvenz im März ungewiss ist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen