Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.07.2025
04:41 Uhr

Trump droht Musk mit dem Aus: Der Milliardärsstreit erschüttert Washington

Trump droht Elon Musk mit dem Entzug staatlicher Subventionen, nachdem der Tesla-Chef Trumps Steuergesetz als "völlig verrückt" kritisierte. Der Präsident bezeichnete Musk als größten Subventionsempfänger der Geschichte, der ohne staatliche Hilfe "seinen Laden schließen" müsste.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.07.2025
16:46 Uhr

Stromsteuer-Streit: Schwarz-Rot bricht Versprechen an Millionen Bürger

Die große Koalition bricht ihr Versprechen zur Stromsteuersenkung und entlastet nur Unternehmen statt aller Bürger wie angekündigt. Während Konzerne von der geplanten Senkung auf das EU-Minimum profitieren, gehen normale Haushalte leer aus. Sozialverbände und Gewerkschaften kritisieren diese Entscheidung als sozial ungerecht.
01.07.2025
14:31 Uhr

Trumps Billionen-Wette: US-Senat ringt um umstrittenes Mega-Ausgabenpaket

Der US-Senat ringt in einer über 17-stündigen Marathon-Sitzung um Trumps umstrittenes Ausgabenpaket, das die Staatsverschuldung um 3,3 Billionen Dollar erhöhen würde. Das Gesetz sieht massive Steuersenkungen für Reiche vor, während gleichzeitig Kürzungen bei Medicaid und Sozialleistungen geplant sind, die zwölf Millionen Amerikaner ihre Krankenversicherung kosten könnten.
01.07.2025
14:30 Uhr

45 Millionen Euro Steuergeld für fragwürdige "Demokratie"-Projekte: Wie das Familienministerium politische Gesinnungsschnüffelei finanziert

Das Bundesfamilienministerium plant, 45 Millionen Euro für über 330 "Partnerschaften für Demokratie" bereitzustellen, die politische Einstellungsmuster und Wahlverhalten der Bürger analysieren sollen. Die Projekte sollen mit Sicherheitsbehörden kooperieren und fokussieren sich hauptsächlich auf Rechtsextremismus.
01.07.2025
12:12 Uhr

Die wahre Bedrohung: Warum Deutschlands Mittelschicht zwischen den Fronten zerrieben wird

Die deutsche Mittelschicht gerät durch hohe Steuerlast und geplante Klimaprojekte zunehmend unter Druck, während eine abgehobene Finanzelite in steueroptimierten Strukturen lebt. Das beliebte Narrativ der Armuts-Reichtums-Schere lenkt von dieser systematischen Schwächung der gesellschaftlichen Mitte ab.
01.07.2025
10:05 Uhr

Steuergelder für Islamisten: Das Demokratie-Programm als Trojanisches Pferd

Das Bundesfamilienministerium finanziert über das Programm "Demokratie leben!" das Bündnis Islamischer Gemeinden in Norddeutschland mit 250.000 Euro jährlich. Diese Organisation lud den Islamisten Enbiya Yildirim ein, der Hamas-Terrorführer Sinwar als "Märtyrer" bezeichnet.
01.07.2025
09:08 Uhr

Koalitionskrach: SPD und Union streiten über Stromsteuer und Bürgergeld – Deutschland zahlt die Zeche

SPD und Union streiten über die gescheiterte Stromsteuersenkung und mögliche Kürzungen beim Bürgergeld, das über 50 Milliarden Euro jährlich kostet. Während die Union eine komplette Entlastung für Mittelstand und Handwerk fordert, zeigt sich die SPD irritiert über die Kritik. Die versprochene Stromsteuersenkung stockt aus finanziellen Gründen.
01.07.2025
08:23 Uhr

Schweizer Asylchaos: 227.000 Migranten und kein Ende in Sicht – Die Behörden spielen Verstecken

Die Schweiz verzeichnet mit 227.000 Personen im Asylbereich einen historischen Rekordwert, wobei seit Januar 2025 weitere 10.000 Asylanträge registriert wurden. Laut SVP-Experte Pascal Schmid kamen seit 2000 insgesamt 515.000 Asylmigranten in die Schweiz, von denen nur 17 Prozent als Flüchtlinge anerkannt wurden, aber 60 Prozent im Land blieben.
01.07.2025
07:59 Uhr

Britischer Immobilienmarkt schwächelt: Preise fallen so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr

Der britische Immobilienmarkt verzeichnete im Juni den stärksten Preisrückgang seit über zwei Jahren mit einem Minus von 0,8 Prozent auf durchschnittlich 271.619 Pfund. Hauptursache ist die im April in Kraft getretene Erhöhung der Grunderwerbsteuer nach Auslaufen temporärer Steuererleichterungen.
01.07.2025
07:58 Uhr

Griechenlands Subventionsbetrug: Wenn "Fake-Bauern" 290 Millionen Euro abgreifen

In Griechenland haben Betrüger über fünf Jahre hinweg 290 Millionen Euro an EU-Agrarsubventionen ergaunert, indem sie sich als Landwirte ausgaben und gefälschte Anträge einreichten. Ministerpräsident Mitsotakis setzte eine Sonderkommission ein, nachdem fünf Regierungsbeamte zurücktreten mussten.
01.07.2025
07:51 Uhr

Göttinger Belästigungsskandal: Wenn Kuscheljustiz auf akademische Arroganz trifft

Ein Göttinger Professor, der jahrelang Studentinnen und Mitarbeiterinnen sexuell belästigte, erhält lediglich eine Gehaltskürzung von 2.000 Euro monatlich für fünf Jahre statt der von der Universität angestrebten Entlassung. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg bestätigte das Urteil und berücksichtigte die achtjährige Verfahrensdauer als mildernden Umstand für den Täter.
01.07.2025
07:45 Uhr

Indien zieht klare Grenzen: Landwirtschaft bleibt bei US-Handelsgesprächen außen vor

Indien hat bei den laufenden Handelsgesprächen mit den USA unmissverständlich erklärt, dass Landwirtschaft und Milchwirtschaft nicht verhandelbar sind. Finanzministerin Sitharaman betonte, es gebe keine Möglichkeit, etwas zu tun, was die Position der indischen Bauern schwächen würde. Präsident Trump droht mit 26 Prozent Vergeltungszöllen auf alle indischen Waren, falls bis zum 9. Juli keine Einigung erzielt wird.
01.07.2025
07:40 Uhr

Bürgergeld-Explosion: 50 Milliarden Euro Steuergeld versickern im Sozialsystem

Die Koalition streitet über explodierende Bürgergeld-Ausgaben von über 50 Milliarden Euro jährlich, während das Versprechen zur Stromsteuersenkung gebrochen wird. Die Union fordert eine Deckelung der Sozialausgaben, die SPD zeigt sich irritiert über die Kritik.
01.07.2025
07:32 Uhr

Kanada knickt ein: Digitalsteuer auf US-Techgiganten gestrichen – Trump triumphiert erneut

Kanada hat seine Digitalsteuer auf US-Tech-Konzerne wie Alphabet und Meta nach Trumps Drohung mit neuen Zöllen binnen 72 Stunden gestrichen. Finanzminister Champagne begründete den Schritt als notwendig für neue Verhandlungen über eine wirtschaftliche Partnerschaft mit den USA.
01.07.2025
07:31 Uhr

Die große Finanzrepression: Wenn Staaten ihre Bürger zur Kasse bitten

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,5 Prozent, während Trump Fed-Chef Powell kritisiert und niedrigere Zinsen fordert. Experten warnen vor einer neuen Ära der finanziellen Repression, bei der Staaten durch negative Realzinsen das Bürgervermögen abschöpfen.
01.07.2025
07:15 Uhr

Deutsche Bahn: Ein Milliardengrab ohne Ende – 17 Milliarden fehlen trotz Sondervermögen

Die Deutsche Bahn fordert trotz eines Sondervermögens von 107 Milliarden Euro bis 2029 weitere 17 Milliarden Euro für die Sanierung der maroden Infrastruktur. Die ursprünglich bis 2031 geplante Generalsanierung verschiebt sich nun auf 2035, während mehr als ein Drittel aller Fernzüge verspätet unterwegs ist.
01.07.2025
07:09 Uhr

Der 5,4-Milliarden-Streit: Wenn Wahlversprechen auf die harte Realität treffen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz rudert bei ihrem Wahlversprechen einer Stromsteuersenkung für alle Bürger zurück und will zunächst nur Unternehmen entlasten. Eine vollständige Umsetzung würde den Bundeshaushalt mit 5,4 Milliarden Euro zusätzlich belasten, weshalb Privathaushalte vorerst leer ausgehen.
01.07.2025
07:00 Uhr

Große Koalition bricht Wahlversprechen: Stromsteuer-Chaos offenbart erste Risse im Regierungsbündnis

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD gerät wegen der gebrochenen Zusage zur Stromsteuersenkung für alle Bürger in eine schwere Krise. Während Unternehmen entlastet werden, gehen private Haushalte trotz Rekordneuverschuldung leer aus, was zu heftigen Vorwürfen zwischen den Koalitionspartnern führt.
01.07.2025
06:58 Uhr

Österreichs Bürger bluten für Regierungsverschwendung: Gebühren-Tsunami trifft jeden Haushalt

In Österreich treten ab sofort drastische Gebührenerhöhungen in Kraft, wobei das Klimaticket um 205 Euro auf 1.300 Euro steigt und auch Führerschein, E-Card und andere Dokumente deutlich teurer werden. Gleichzeitig kritisiert die Opposition massive Steuergeldverschwendung durch teure Beraterverträge und Auslandshilfen der neuen Koalition.
01.07.2025
06:56 Uhr

Spaniens Widerstand gegen NATO-Wahnsinn: Wenn 5 Prozent zur Utopie werden

Spaniens Verteidigungsministerin Margarita Robles lehnt das von der NATO geforderte 5-Prozent-Ziel für Militärausgaben als "absolut unmöglich" ab und verweist auf fehlende Industriekapazitäten. Spanien hält stattdessen an einem realistischen Ziel von 2,1 Prozent des BIP fest.
01.07.2025
06:55 Uhr

Deutschlands Abstieg im Zeitraffer: Wenn der Pilot zum Kofferträger wird

Am Frankfurter Flughafen musste ein Lufthansa-Kapitän selbst die Gangway bedienen und beim Gepäckverladen helfen, weil kein Bodenpersonal verfügbar war. Das Flugzeug startete schließlich ohne alle Koffer, da nur ein einzelner Ramp-Agent zum Verladen erschien. Der Vorfall zeigt die Personalprobleme an deutschen Flughäfen trotz 5,5 Millionen Bürgergeldempfängern.
30.06.2025
19:49 Uhr

Trumps Steuerreform: Senat plant 5 Billionen Dollar zusätzliche Schulden – Der Weg in den fiskalischen Abgrund

Der US-Senat plant Trumps Steuerreform durchzusetzen, die die Staatsverschuldung um weitere 5 Billionen Dollar erhöhen würde. Durch eine geänderte Berechnungsmethode werden die wahren Kosten von 4,2 Billionen Dollar verschleiert, während gleichzeitig Sozialprogramme gekürzt werden sollen.
30.06.2025
19:49 Uhr

Trump-Administration setzt sich durch: Berufungsgericht erlaubt Entlassung des Friedensinstituts-Vorstands

Ein US-Berufungsgericht erlaubte der Trump-Administration die Entlassung des Vorstands des United States Institute of Peace, nachdem Trump das Institut als "unnötig" bezeichnet hatte. Das Gericht begründete dies mit den verfassungsmäßigen Befugnissen des Präsidenten zur Kontrolle von Exekutivbeamten.
30.06.2025
19:47 Uhr

Milliarden-Rüstungsdeal: Bundeswehr plant Panzer-Großoffensive bis 2035

Die Bundeswehr plant bis 2035 die Beschaffung von 1.000 neuen Radpanzern sowie jeweils bis zu 600 Kampf- und Schützenpanzern. Der Augsburger Getriebehersteller Renk rechnet mit ersten Aufträgen ab 2026 und investiert 500 Millionen Euro in neue Produktionskapazitäten.
30.06.2025
13:57 Uhr

Bürgergeld-Explosion: Merz' teures Sparversprechen kostet Steuerzahler Milliarden

Die Bürgergeld-Kosten steigen unter der neuen Regierung Merz auf ein Rekordniveau von 52 Milliarden Euro, obwohl die CDU im Wahlkampf Einsparungen versprochen hatte. Trotz angekündigter Reformen fließen weitere Milliarden in das System, während zwei Drittel der Empfänger keinen Berufsabschluss haben.
30.06.2025
13:26 Uhr

Wadephuls Kiew-Besuch: Deutschlands fragwürdige Milliarden-Versprechen an die Ukraine

Außenminister Wadephul reist nach Kiew und verspricht weitere Waffenlieferungen und dauerhafte militärische Unterstützung für die Ukraine. Begleitet wird er von Vertretern der deutschen Rüstungsindustrie, die neue Joint Ventures zum Aufbau ukrainischer Waffenproduktion planen.
30.06.2025
13:21 Uhr

Sloterdijk schlägt Alarm: Smartphones als digitale Droge unserer Kinder

Philosoph Peter Sloterdijk fordert ein striktes Handyverbot an Schulen und vergleicht Smartphones mit Drogen, da sie ähnliche Abhängigkeitssymptome bei Kindern auslösen. Er kritisiert Eltern als "Drogendealer", die ihren Kindern die Geräte geben, und warnt vor einer "Kolonisierung durch anonyme Gewalten" der Tech-Konzerne.
30.06.2025
12:15 Uhr

Deutschland am Scheideweg: Warum direkte Demokratie die letzte Rettung sein könnte

Deutschland steht vor großen Herausforderungen mit 400.000 Migranten auf der Warteliste für Familiennachzug und explodierenden Kosten. Der Artikel fordert mehr direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild, da die repräsentative Demokratie versage und die Politik gegen den Bürgerwillen agiere.
30.06.2025
12:14 Uhr

Mileis Wirtschaftswunder: Argentinien zeigt Europa, wie echte Reformen funktionieren

Argentiniens Präsident Javier Milei verzeichnet mit radikalen Wirtschaftsreformen beeindruckende Erfolge: Die Wirtschaft wächst um 5,8 Prozent, während die Inflation auf 1,5 Prozent fällt. Durch Deregulierung und Staatsabbau überholt Argentinien sogar China beim Wirtschaftswachstum.
30.06.2025
12:14 Uhr

Rundfunk-Rebellion: Junger Blogger entlarvt die Milliardenverschwendung des ÖRR

Ein 23-jähriger Student namens Jonas Müller kritisiert mit seinem ÖRR-Blog und 150.000 X-Followern die Milliardenverschwendung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Er fordert eine Senkung des Rundfunkbeitrags von 18,36 Euro auf 3 Euro und wirft dem System ideologische Einseitigkeit vor.
30.06.2025
12:10 Uhr

Bürgergeld-Milliarden verschlingen Stromsteuer-Entlastung: Union fordert radikale Sozialreformen

Die Kosten für das Bürgergeld sind von maximal 22 Milliarden Euro beim früheren Arbeitslosengeld II auf geplante 36 Milliarden Euro im Jahr 2025 explodiert. Die Union fordert radikale Sozialreformen und kritisiert, dass die hohen Bürgergeld-Ausgaben wichtige Wirtschaftsentlastungen wie die versprochene Stromsteuersenkung blockieren.
30.06.2025
10:57 Uhr

Spritpreise bleiben trotz Ölpreis-Entspannung auf Rekordniveau – Deutsche Autofahrer zahlen die Zeche verfehlter Politik

Trotz gesunkener Ölpreise auf Vorkrisenniveau bleiben die Spritpreise in Deutschland auf Rekordniveau, mit Diesel bei 1,616 Euro und Super E10 bei 1,688 Euro pro Liter. Besonders Diesel-Fahrer sind betroffen, da der Preis um 7,8 Cent seit Mitte Juni gestiegen ist, während die Rohölpreise bereits wieder gefallen sind.
30.06.2025
10:56 Uhr

Merz-Regierung verschläft Milliarden-Chance: EU-Gelder für deutschen Klima-Sozialplan in Gefahr

Die neue Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz hat die Frist zur Einreichung des Klima-Sozialplans bei der EU verpasst und damit 5,3 Milliarden Euro Fördergelder gefährdet. Diese Mittel sollten deutsche Bürger bei steigenden CO₂-Preisen ab 2027 entlasten, die Heizen und Autofahren deutlich verteuern werden.
30.06.2025
10:33 Uhr

Kanada knickt vor Trump ein: Digitalsteuer gekippt, um Handelskrieg zu vermeiden

Kanada hat seine geplante Digitalsteuer auf US-Technologiekonzerne in letzter Minute zurückgezogen, nachdem Trump mit neuen Zöllen gedroht hatte. Die Steuer sollte drei Prozent auf digitale Dienstleistungseinnahmen betragen und Konzerne wie Amazon, Meta, Google und Apple treffen.
30.06.2025
09:00 Uhr

Elektroauto-Wende rückwärts: Europas gefährliches Zögern beim Mobilitätswandel

Europas Elektromobilität steckt in der Krise, da nur 17 Prozent der Neuzulassungen elektrisch sind und der Markt nach dem Ende der Kaufprämien einbrach. Während China mit 3,7 Millionen E-Autos dominiert, diskutiert Europa über die Rücknahme des Verbrenner-Verbots ab 2035.
30.06.2025
09:00 Uhr

Deutschland bleibt Abzocke-Meister: So dreist werden die Bürger zur Kasse gebeten

Deutschland belegt Platz 5 der teuersten EU-Länder bei den Lebenshaltungskosten, nur Luxemburg, Portugal, Irland und Malta sind noch teurer. Besonders bei Strompreisen rangiert Deutschland auf dem dritten Platz mit 28 Cent pro Kilowattstunde, fast doppelt so viel wie in Frankreich oder Polen.
30.06.2025
08:29 Uhr

Deutschland im Hitzestress: Wenn der Staat den Bürgern den Wasserhahn zudreht

Deutschland erlebt bei Temperaturen bis 39 Grad eine Hitzewelle mit kritischen Wasserständen, die zu Entnahmeverboten in acht brandenburgischen Landkreisen und Bußgeldern bis 10.000 Euro führt. Betroffen sind Regionen von Baden-Württemberg bis Sachsen-Anhalt, wo Bürger auf Wassernutzung verzichten müssen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen