Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.09.2025
05:58 Uhr

Deutschland verweichlicht: Mehrheit will lieber halbtags arbeiten statt Wohlstand zu sichern

Eine HDI-Studie zeigt, dass 53 Prozent der deutschen Arbeitnehmer am liebsten nur noch Teilzeit arbeiten würden, besonders stark ausgeprägt ist dieser Wunsch bei den unter 40-Jährigen mit 57 Prozent. Gleichzeitig bevorzugen 43 Prozent der Befragten eine Anstellung beim Staat gegenüber der Privatwirtschaft.
22.09.2025
20:49 Uhr

Israels Gaza-Offensive: Milliardengrab ohne Ende in Sicht

Israels Militäroperation zur Übernahme von Gaza-Stadt kostet weitere 7,5 Milliarden Dollar und treibt die Gesamtkriegskosten auf über 60 Milliarden Dollar. Der Mehrfrontenkrieg gegen Hamas, Hisbollah, Iran und Huthis verschlingt mehr als ein Prozent des israelischen Bruttoinlandsprodukts. Die Trump-Administration plant bereits ein neues Waffenpaket im Wert von fast 6 Milliarden Dollar für Israel.
22.09.2025
20:33 Uhr

SPD-Sparpaket beim Bürgergeld: Ein Taschenspielertrick auf Kosten der Steuerzahler

Die SPD plant beim Bürgergeld nur scheinbare Einsparungen von 1,5 Milliarden Euro für 2026, die durch höhere Kindergeld-Auszahlungen kompensiert werden sollen. Das interne Papier des Arbeitsministeriums zeigt, dass es sich um eine Umverteilung innerhalb des Sozialsystems handelt, nicht um echte Kürzungen.
22.09.2025
20:31 Uhr

Trump macht Ernst: 100.000 Dollar Eintritt in den amerikanischen Traum

Trump führt eine Gebühr von 100.000 Dollar für H-1B-Arbeitsvisa ein, was Tech-Konzerne wie Microsoft und Amazon dazu veranlasst, ihre ausländischen Mitarbeiter zur sofortigen Rückkehr in die USA aufzufordern. Zusätzlich bietet er eine "Gold Card" für eine Million Dollar an, die dauerhaftes Aufenthaltsrecht gewährt.
22.09.2025
20:23 Uhr

Flucht aus Deutschland: Wenn Journalisten zum Exodus aufrufen

Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Thomas Mayer fordert in der "Welt" Deutsche zur Auswanderung auf und diagnostiziert dem Land völlige Reformunfähigkeit. Seit Merkels Amtszeit hätten bereits eine Million gut ausgebildete Menschen Deutschland verlassen und Unternehmen vier Billionen Euro ins Ausland verlagert.
22.09.2025
20:18 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Wettstreit der Ideologien: Wer treibt es bunter?

ARD und ZDF liefern sich einen Überbietungswettbewerb bei einseitiger Berichterstattung, wobei die ARD ein AfD-Interview durch Aktivisten-Lärm sabotierte und das ZDF einen verstorbenen US-Influencer diffamierte. Gleichzeitig trennte sich der NDR von Journalistin Julia Ruhs, die auch bürgerliche Positionen in ihrer Sendung zuließ.
22.09.2025
14:03 Uhr

Steuergelder für Abschiebe-Verhinderer: SPD-Stiftung belohnt Migration mit 10.000 Euro

Die Friedrich-Ebert-Stiftung zeichnet am 13. Oktober die "International Detention Coalition" mit einem Menschenrechtspreis aus, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Die Organisation setzt sich international gegen die Inhaftierung von Migranten ein und lehnt Abschiebungen weitgehend ab. Die Preisverleihung wird von Martin Schulz als Stiftungsvorsitzender vorgenommen.
22.09.2025
13:49 Uhr

Siemens-Chef Busch schlägt Alarm: Deutsche Wirtschaft verliert täglich an Boden

Siemens-Chef Roland Busch warnt bei der Grundsteinlegung eines neuen Technologie-Campus in Erlangen, dass die deutsche Wirtschaft täglich an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Er kritisiert hohe Lohnnebenkosten, zu wenig Arbeitsstunden und das Bürgergeld, das Menschen aus der Arbeit dränge.
22.09.2025
08:54 Uhr

Schuldensumpf ohne Ende: CDU-Haushälter fordert Notbremse für Merz' Billionen-Wahnsinn

CDU-Haushälter Christian Haase warnt vor dem "süßen Gift" der Verschuldung und fordert eine Exit-Strategie aus der ausufernden Schuldenpolitik der Merz-Regierung. Dies geschieht, nachdem die Bundesregierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur beschlossen hat.
22.09.2025
08:38 Uhr

Bürgergeld-Explosion: 1,5 Milliarden Euro monatlich für Mieten – Deutschland zahlt die Zeche für gescheiterte Sozialpolitik

Die Mietkosten für Bürgergeldempfänger sind im Mai 2025 auf einen Rekordwert von 1,478 Milliarden Euro monatlich gestiegen, was über 17 Milliarden Euro jährlich entspricht. Organisierte Banden nutzen das System für Sozialbetrug, indem sie Migranten in überteuerten Immobilien unterbringen und deren Sozialleistungen abschöpfen. CDU-Generalsekretär Linnemann fordert radikale Reformen und härtere Strafen für beteiligte Arbeitgeber.
22.09.2025
08:00 Uhr

Frankreichs Linksextreme treiben das Land in den Abgrund

In Paris finden gewalttätige Proteste gegen Sparmaßnahmen der Regierung Macron statt, die den Verkehr lahmlegen und zu Zusammenstößen mit der Polizei führen. Die Demonstranten fordern höhere Steuern für Reiche und kritisieren acht Jahre unter Präsident Macron. Frankreich steht mit einer Staatsverschuldung von über 100 Prozent des BIP vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen.
22.09.2025
07:33 Uhr

Deutschlandticket-Euphorie verpufft: Wenn politische Luftschlösser auf die Realität treffen

Das Deutschlandticket zeigt nach anfänglichem Erfolg eine deutliche Abschwächung mit nur noch einem Prozent Wachstum im ersten Halbjahr, während 2023 noch zehn Prozent Zuwachs verzeichnet wurden. Ab 2026 soll der Preis von 58 auf 63 Euro steigen, was die bereits stagnierende Nachfrage weiter dämpfen könnte.
22.09.2025
07:01 Uhr

Deutsche Kirschenernte 2025: Süße Erfolge trotz bitterer Wirtschaftslage

Die deutsche Kirschenernte 2025 erreichte mit 47.100 Tonnen ein überdurchschnittliches Ergebnis und übertraf den zehnjährigen Durchschnitt um 4,2 Prozent. Besonders stark legten die Erträge in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Bayern zu, während Baden-Württemberg weiterhin führend im Kirschenanbau bleibt.
22.09.2025
06:26 Uhr

Sozialbetrug durch EU-Ausländer: Das Milliardengeschäft auf Kosten deutscher Steuerzahler

421 Fälle von bandenmäßigem Sozialbetrug durch EU-Ausländer wurden im vergangenen Jahr aufgedeckt, die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher. Kriminelle Netzwerke locken Menschen aus ärmeren EU-Staaten mit fingierten Arbeitsverträgen nach Deutschland, um Sozialleistungen zu erschleichen. CDU und SPD fordern nun schärfere Regeln und bessere Behördenkoordination gegen den systematischen Missbrauch des deutschen Sozialsystems.
21.09.2025
11:49 Uhr

Wirtschaftsministerin warnt vor Erbschaftsteuer-Erhöhung: "Gift für den Standort Deutschland"

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) warnt vor SPD-Forderungen zur Erhöhung der Erbschaftsteuer und bezeichnet diese als "Gift" für den Standort Deutschland. Sie befürchtet Unternehmensabwanderungen ins Ausland und Schäden für Familienunternehmen beim Generationenwechsel.
21.09.2025
11:05 Uhr

Aktivrente: Ein teures Wahlgeschenk auf Kosten der jungen Generation

Die Caritas kritisiert die geplante Aktivrente der Großen Koalition als unfaires Steuergeschenk an ältere Wähler auf Kosten der jungen Generation. Rentner sollen künftig bis zu 2.000 Euro steuerfrei hinzuverdienen können, während junge Familien höher besteuert werden.
21.09.2025
09:50 Uhr

Justizskandal in Braunschweig: Wenn falsche Erinnerungen Leben zerstören

In Braunschweig saßen unschuldige Eltern 684 Tage in Haft, weil ihre Tochter sie fälschlicherweise des sexuellen Missbrauchs beschuldigte. Rechtspsychologe Max Steller warnt vor solchen Justizirrtümern und fordert kritische Prüfung aller Vorwürfe statt bedingungslosem Glauben.
21.09.2025
09:50 Uhr

Steuergerechtigkeit im digitalen Zeitalter: Wenn Influencer die Zeche prellen

NRWs Steuerfahndung geht mit einer speziellen Taskforce gegen Influencer vor, die ihre Werbeeinnahmen und geldwerten Vorteile nicht versteuern. Aktuell laufen etwa 200 Steuerstrafverfahren gegen Content Creator, viele besitzen nicht einmal eine Steuernummer.
21.09.2025
08:27 Uhr

Elternunterhalt: Wann der Staat die Hand aufhält – und wann nicht

Das Oberlandesgericht München bestätigte, dass Kinder erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von über 100.000 Euro für die Pflegekosten ihrer Eltern aufkommen müssen. Ein Sozialamt scheiterte mit dem Versuch, einen Sohn mit 4.475 Euro monatlichem Einkommen zur Zahlung zu verpflichten.
21.09.2025
08:00 Uhr

Milliardengrab Deutsche Bahn: Gewerkschaften fordern noch mehr Steuergeld für das Chaos-Unternehmen

Die IG Metall fordert eine langfristige und auskömmliche Finanzierung für die Deutsche Bahn, während Grünen-Politiker Hofreiter einen europäischen Infrastrukturfonds vorschlägt. Am Montag soll Verkehrsminister Schnieder eine neue Bahnstrategie und einen neuen Bahnchef vorstellen.
21.09.2025
07:48 Uhr

Steuersenkung als Rettungsanker? Wirtschaftsministerin fordert radikale Kehrtwende

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert angesichts der wirtschaftlichen Stagnation eine rasche Senkung der Einkommensteuer und warnt vor Steuererhöhungen als "Gift" für den Standort Deutschland. Die Finanzierung der geplanten Steuersenkungen bleibt jedoch unklar.
20.09.2025
16:35 Uhr

Bundeswehr verschleudert Millionen: Rheinmetall-Deal trotz besserer Alternativen

Die Bundeswehr plant einen 390-Millionen-Euro-Auftrag an Rheinmetall für ein Laserwaffensystem ohne öffentliche Ausschreibung, obwohl australische Alternativen doppelt so leistungsstark zum halben Preis verfügbar sind. Kritiker sprechen von Vetternwirtschaft im Verteidigungsbereich.
20.09.2025
13:26 Uhr

Der große Griff nach dem Erbe: Wenn der Staat zur Beute schielt

Die SPD schlägt einen "Lebensfreibetrag" für Erbschaften vor, wonach jeder Mensch nur eine bestimmte Summe steuerfrei erben dürfte und alles darüber hinaus konsequent besteuert würde. Während Teile der Union Widerstand leisten und vor Kapitalflucht warnen, könnte die Reform laut Friedrich-Ebert-Stiftung bis zu zehn Milliarden Euro zusätzliche Steuereinnahmen bringen.
20.09.2025
12:57 Uhr

Erbschaftsteuer-Streit: Kanzleramtschef stoppt Spahns gefährliche Umverteilungsfantasien

Kanzleramtschef Thorsten Frei widerspricht CDU-Fraktionschef Jens Spahn, der eine Verschärfung der Erbschaftsteuer ins Gespräch gebracht hatte. Frei warnt vor negativen Folgen für Familienunternehmen und den Mittelstand, während die SPD bereits Unterstützung für Spahns Vorstoß signalisiert.
20.09.2025
12:32 Uhr

Entwicklungsministerin Alabali-Radovan im Kreuzfeuer: Wenn Kritik zur "Desinformation" wird

Entwicklungsministerin Alabali-Radovan (SPD) bezeichnet Kritik an der internationalen Entwicklungszusammenarbeit als "gezielte Desinformation" und attackiert Elon Musk für dessen Hinweise auf korrupte Verwendung von Hilfsgeldern. Statt mit Transparenz und Fakten zu antworten, diffamiert sie Kritiker und versteckt sich hinter dem Begriff "Multilateralismus".
20.09.2025
12:31 Uhr

Harvard im Würgegriff: Trump-Regierung dreht Elite-Uni den Geldhahn zu

Die Trump-Administration hat Harvard University unter "verstärkte Bargeld-Überwachung" gestellt und fordert eine Kreditbürgschaft von 36 Millionen Dollar. Hintergrund sind Vorwürfe wegen angeblich geduldeter antisemitischer Äußerungen bei pro-palästinensischen Demonstrationen und Harvards Weigerung, Diversitätsprogramme zu streichen.
20.09.2025
12:09 Uhr

Brüsseler Milliardenfalle: Österreich zahlt drauf für EU-Corona-Wahnsinn

Österreich muss laut Rechnungshof bis zu zwölf Milliarden Euro für EU-Corona-Hilfen zurückzahlen, erhält aber nur 3,9 Milliarden Euro an Zuschüssen. Die Rückzahlungen des NextGenerationEU-Programms sollen bis 2058 dauern und belasten künftige Generationen.
20.09.2025
12:07 Uhr

Ungarn wird zur neuen Werkbank deutscher Autobauer – während die Heimat blutet

Deutsche Autobauer wie BMW, Mercedes und Audi verlagern ihre Produktion massiv nach Ungarn, wo niedrigere Steuern und günstige Energie aus Russland bessere Bedingungen bieten als in Deutschland. Während in der Heimat Werke schließen, investieren die Konzerne Milliarden in Viktor Orbáns Land.
20.09.2025
10:03 Uhr

Junge Generation im Abseits: Wenn Politik an der Zukunft vorbeiregiert

Abgeordnete verschiedener Parteien kritisieren, dass die deutsche Politik systematisch die Anliegen junger Menschen ignoriert und stattdessen die Interessen der älteren Generation bevorzugt. Besonders bei der Wehrpflicht-Debatte und der Rentenpolitik werde über die Köpfe der Betroffenen hinweg entschieden. Die demografische Entwicklung und die Finanzierungslücken bei Rente und Klimapolitik belasten künftige Generationen massiv.
20.09.2025
09:38 Uhr

Schuldenchaos der Großen Koalition: IW-Chef entlarvt verfassungswidrige Tricksereien

IW-Chef Michael Hüther wirft der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz verfassungswidrige Umgehung der Schuldenbremse durch Sondervermögen vor. Trotz Wahlversprechen plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für konsumtive Ausgaben statt Zukunftsinvestitionen.
20.09.2025
07:27 Uhr

Erbschaftsteuer-Erhöhung vom Tisch: Merz-Regierung setzt auf Vermögensbildung statt Umverteilung

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz verzichtet auf eine Erhöhung der Erbschaftsteuer für Familienunternehmen. Kanzleramtschef Thorsten Frei begründete dies mit der Komplexität der Steuer und warnte vor Unternehmensverkäufen beim Generationenwechsel. Stattdessen setzt die Regierung auf Vermögensbildung für alle Bürger.
19.09.2025
17:41 Uhr

Französische Rentner kassieren mehr als deutsche Arbeitnehmer – während Berlin die Altersarmut verwaltet

Französische Rentner erhalten durchschnittlich 1.626 Euro brutto monatlich und damit zwei Prozent mehr als viele deutsche Vollzeitbeschäftigte, da Frankreich über 13 Prozent seines BIP in die Alterssicherung investiert. Das deutsche Rentensystem führt hingegen systematisch in die Altersarmut, während die Politik Eigenverantwortung predigt statt echte Reformen anzugehen.
19.09.2025
17:15 Uhr

Erbschaftssteuer-Raubzug: Wie SPD und Union gemeinsam die deutsche Mittelschicht plündern

SPD und Union planen eine Verschärfung der Erbschaftssteuer mit einem "Lebensfreibetrag", der begrenzt, wie viel Menschen insgesamt erben dürfen. Die Maßnahme soll jährlich zehn Milliarden Euro einbringen und trifft vor allem die Mittelschicht mit Eigenheimen und kleinen Unternehmen.
19.09.2025
17:10 Uhr

Bürgergeld-Chaos: SPD-Führung offenbart tiefe Risse in der Großen Koalition

Die SPD-Führung zeigt tiefe Risse beim Bürgergeld-Thema: Während Vizekanzler Klingbeil deutliche Reformen verspricht, rudert Co-Chefin Bas bereits zurück. Die Sozialdemokraten demonstrieren ihre Zerrissenheit zwischen Reformversprechen und traditioneller Klientelpolitik.
19.09.2025
16:51 Uhr

Migrationschaos: Bundesregierung verschleudert Millionen an Rückreise-Touristen

Tausende Migranten kassieren Steuergelder für ihre angeblich freiwillige Ausreise und kehren kurz darauf wieder nach Deutschland zurück. Mehr als 15.000 Personen sind in den vergangenen zehn Jahren nach Deutschland zurückgekehrt, obwohl sie zuvor Geld für ihre Ausreise erhalten hatten. Das Bundesinnenministerium hat keinen Überblick über das Ausmaß und kann nicht beziffern, um welche Gesamtsummen es geht.
19.09.2025
16:31 Uhr

Die Erbschaftsteuer: Der finale Sargnagel für den deutschen Mittelstand?

Die CDU diskutiert kontrovers über eine mögliche Verschärfung der Erbschaftsteuer, nachdem Kanzler Merz seine kategorische Ablehnung von Steuererhöhungen aufgeweicht hat. Der Wirtschaftsrat der CDU warnt vor negativen Folgen für Familienunternehmen und den Mittelstand.
19.09.2025
14:55 Uhr

VW kapituliert vor Trumps Zoll-Diktatur: Deutsche Autokäufer zahlen die Zeche

Volkswagen erhöht ab 2026 die Preise in den USA um bis zu 6,5 Prozent aufgrund von Trumps Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent auf deutsche und mexikanische Importe. Besonders betroffen sind Golf GTI und Golf R mit Preisaufschlägen von über 2.000 Dollar. Die VW-Verkäufe in den USA brachen bereits im zweiten Quartal um 29 Prozent ein.
19.09.2025
14:39 Uhr

Deutschland im Schuldenrausch: 425 Milliarden Euro Neuverschuldung – Merz bricht alle Versprechen

Deutschland plant für 2025 eine Neuverschuldung von 425 Milliarden Euro, obwohl Kanzler Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Das angekündigte Sondervermögen für Infrastruktur entpuppt sich laut Experten als Umschichtung bestehender Gelder statt echter Zusatzinvestitionen.
19.09.2025
13:09 Uhr

Notre-Dame erstrahlt wieder – doch der Preis des Wiederaufbaus bleibt unausgesprochen

Notre-Dame ist nach jahrelangen Renovierungsarbeiten wieder für Besucher geöffnet, Präsident Macron bestieg als erster die 424 Stufen zum Südturm. Während Millionen in das Prestigeprojekt flossen, verfallen andere historische Kirchen und Kulturdenkmäler in Frankreich mangels Finanzierung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen