Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.09.2025
06:02 Uhr

Renten-Kürzungspläne: Millionen Deutsche vor dem Absturz in die Altersarmut?

Fünf Wirtschaftsforschungsinstitute schlagen in ihrer Herbst-Gemeinschaftsdiagnose massive Rentenkürzungen vor, um die Sozialversicherungsbeiträge zu senken und die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln. Die Renten sollen nur noch an die Inflation gekoppelt werden, der Nachhaltigkeitsfaktor wiederbelebt und das 48-Prozent-Rentenniveau abgeschafft werden. Der Sozialverband Deutschland warnt vor Massenaltersarmut und fordert stattdessen eine gerechtere Steuerpolitik für Vermögende.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.09.2025
05:57 Uhr

Palmer schlägt Alarm: Deutschland braucht endlich den Mut zur Wahrheit

Boris Palmer forderte bei Maybrit Illner mit einem Bibelzitat "Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen" eine Reform des Bürgergelds und warnte vor dem Kollaps des Sozialsystems. Er kritisierte die sofortige Bürgergeld-Berechtigung für Ukrainer und sprach sich für einen "Herbst der Reformen" aus.
26.09.2025
05:08 Uhr

Brüsseler Griff nach deutschen Sparstrümpfen: Klingbeils gefährlicher Kniefall vor der EU-Abzockmaschine

SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil fordert neue EU-Steuern und eine "Sparunion", während die EU plant, zwei Euro pro nicht gesammeltem Kilogramm Elektroschrott von Mitgliedstaaten zu erheben. Klingbeil will das Einstimmigkeitsprinzip bei EU-Steuerfragen abschaffen, was Deutschland künftig überstimmbar machen würde.
25.09.2025
21:32 Uhr

Bürgergeld-Skandal: Klingbeil gibt zu – „Das System ist völlig entgleist"

SPD-Chef Lars Klingbeil räumt ein, dass das Sozialsystem "aus dem Ruder gelaufen" sei und das Gerechtigkeitsempfinden der Arbeitenden verletzt werde. Er kündigt einen "Deutschlandfonds" mit privaten und öffentlichen Mitteln sowie einen subventionierten Industriestrompreis an.
25.09.2025
20:35 Uhr

EU-Drohnenwall: Teures Luftschloss gegen billige Bedrohungen

Neun EU-Mitgliedstaaten und die Ukraine planen einen gemeinsamen "Drohnenwall" gegen russische Luftraumverletzungen, doch bislang existieren nur vage Vorstellungen ohne konkrete Pläne. EU-Verteidigungskommissar Kubilius will am Freitag per Videoschaltung erste Vorschläge besprechen.
25.09.2025
18:58 Uhr

Trumps Ukraine-Strategie: Europa zahlt, Amerika kassiert

Trump lässt Europa die Ukraine-Hilfe finanzieren, während amerikanische Rüstungskonzerne die Gewinne einstreichen. Er verspricht Selenskyj unrealistische Gebietsrückeroberungen, zieht aber gleichzeitig die USA aus der direkten Verantwortung. Europa zahlt Milliarden für US-Waffen und schwächt dabei die eigene Wirtschaft.
25.09.2025
18:55 Uhr

Merz' Milliarden-Poker: Deutschland rüstet auf – doch wofür eigentlich?

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant, in den kommenden fünfzehn Monaten über 80 Milliarden Euro in die Bundeswehr zu investieren, darunter 26 Milliarden für neue Fregatten und 2,4 Milliarden für Taurus-Marschflugkörper. Nur 8 Prozent der Ausgaben fließen in US-Rüstungsgüter, der Großteil geht an europäische Hersteller.
25.09.2025
18:51 Uhr

Böhmermanns Steuergelder-Show: Wenn Satire zum Staatstheater wird

Jan Böhmermann plant vom 27. September bis 19. Oktober 2025 eine Ausstellung im steuerfinanzierten Haus der Kulturen der Welt, das mit 57 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert wird. Parallel führt der Satiriker einen Feldzug gegen unabhängige Medien wie die Berliner Zeitung und verschickte Fragenkataloge mit politischen Unterstellungen.
25.09.2025
17:40 Uhr

Merz' gefährlicher Griff nach russischen Milliarden: 140-Milliarden-Kredit für die Ukraine auf Kosten deutscher Steuerzahler?

Merz plant ein zinsloses Darlehen von 140 Milliarden Euro an die Ukraine, finanziert durch eingefrorene russische Vermögenswerte. Falls Russland keine Reparationen zahlt, müssten EU-Mitgliedstaaten wie Deutschland dafür haften. Das Geld soll ausschließlich für militärische Ausrüstung verwendet werden.
25.09.2025
15:41 Uhr

Trump-Regierung droht mit Massenentlassungen: Bundesbehörden sollen sich auf dauerhafte Stellenstreichungen vorbereiten

Die Trump-Administration hat Bundesbehörden angewiesen, sich auf permanente Massenentlassungen vorzubereiten, falls bis zum 30. September keine Haushaltseinigung erzielt wird. Anders als bei früheren Shutdowns sollen diesmal Stellen dauerhaft gestrichen werden, um politischen Druck auf die Demokraten auszuüben.
25.09.2025
14:20 Uhr

Zuckersteuer-Debatte spaltet die Union: Norddeutsche CDU prescht vor, Bundespartei bremst

Die schleswig-holsteinische CDU fordert eine Zuckersteuer auf süße Getränke, stößt aber auf heftigen Widerstand aus der Bundestagsfraktion. SPD und Grüne unterstützen den Vorstoß, während CDU-Politiker Johannes Steiniger stattdessen die Förderung des Breitensports vorschlägt.
25.09.2025
10:34 Uhr

Schleuser-Clan macht Millionen: Wie Deutschland zum Selbstbedienungsladen für kriminelle Netzwerke wurde

Ein syrischer Schleuser-Clan soll mindestens 797 Menschen illegal nach Deutschland geschleust und dabei über neun Millionen Euro verdient haben. Die Täter warben auf TikTok für ihre Dienste und kassierten bis zu 12.000 Euro pro Person. Der Hauptangeklagte soll zusätzlich Mordaufträge vergeben haben.
25.09.2025
08:42 Uhr

Bundeseigener Wohnungsskandal: Während Deutsche verzweifelt suchen, verrotten 3.725 Staatswohnungen

Während Millionen Deutsche verzweifelt nach bezahlbarem Wohnraum suchen, lässt die Bundesregierung 3.725 eigene Wohnungen leer stehen - das ist jede zehnte bundeseigene Wohnung. In den letzten zehn Jahren verkaufte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben 8.715 Wohnungen, während nur 1.100 neue hinzukamen.
25.09.2025
06:02 Uhr

Maschinenbauer-Gipfel wird zum Tribunal: Merz' Versprechen prallen auf knallharte Realität

Beim Maschinenbauer-Gipfel in Berlin konfrontierten Branchenvertreter Bundeskanzler Merz mit scharfer Kritik an der Wirtschaftspolitik und beklagten explodierende Bürokratie sowie fehlende Reformen. VDMA-Präsident Kawlath bezeichnete die Branche als "wütend und enttäuscht" über die Politik.
25.09.2025
05:05 Uhr

Linke-Chefin Reichinnek inszeniert sich als Richterin über die Verfassung

Linke-Chefin Heidi Reichinnek wirft der CDU einen "riskanten Umgang" mit der Verfassungsrichterwahl vor und fordert massive Steuererhöhungen sowie den Ausbau des Sozialstaats. Sie will die Vermögenssteuer reaktivieren und kritisiert die Aussetzung der Schuldenbremse für Rüstung statt Bildung.
24.09.2025
15:49 Uhr

Sozialversicherungs-Hammer 2026: Große Koalition greift tief in die Taschen der Bürger

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant massive Erhöhungen der Sozialversicherungsbeiträge für 2026, wobei die Beitragsbemessungsgrenzen deutlich ansteigen werden. Besonders Selbstständige und Gutverdiener müssen mit Mehrkosten von bis zu 720 Euro jährlich rechnen.
24.09.2025
13:30 Uhr

Der skandinavische Betrug: Wie der Norden seinen Sozialismus-Mythos verkauft

Das skandinavische Modell wird als funktionierender Sozialismus gepriesen, entpuppt sich jedoch bei näherer Betrachtung als System staatlicher Zwangswirtschaft, das den Einzelnen durch hohe Steuern und Bürokratie entmündigt. Das System zeigt bereits Schwächen durch sinkende Wettbewerbsfähigkeit und demografischen Wandel.
24.09.2025
12:39 Uhr

Ray Dalio berät Peking: Wenn die Schuldenkrise zum globalen Pulverfass wird

Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, wurde diese Woche von der chinesischen Zentralbank empfangen und hielt Vorträge über Schuldenzyklen vor chinesischen Finanzbeamten. Die Konsultation eines amerikanischen Kapitalisten durch die kommunistische Führung verdeutlicht Chinas Sorgen über die eigene Schuldensituation inmitten globaler Verschuldungsprobleme.
24.09.2025
12:25 Uhr

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Die Geduld mit Merz ist am Ende

Deutsche Wirtschaftsverbände zeigen sich nach einem Krisengespräch mit Bundeskanzler Merz stark enttäuscht und fordern konkrete Entlastungen statt warmer Worte. Die Stimmung sei "gekippt", besonders die ausgebliebene Stromsteuersenkung sorgt für Unmut bei mittelständischen Unternehmen.
24.09.2025
12:24 Uhr

Klingbeils Umverteilungsfantasien stoßen auf Granit: CSU verteidigt Leistungsträger

SPD-Finanzminister Lars Klingbeil fordert höhere Abgaben für Vermögende, stößt aber auf Widerstand von CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann. Hoffmann verweist auf den Koalitionsvertrag, der keine Steuererhöhungen vorsieht, und betont, dass Wohlstand erwirtschaftet werden müsse.
24.09.2025
11:02 Uhr

Lufthansa erpresst deutsche Flughäfen: Wenn die Regierung nicht spurt, fliegen wir woanders

Lufthansa droht mit dem Rückzug von deutschen Regionalflughäfen wie Bremen, Dresden und Stuttgart, falls die Regierung die Luftverkehrssteuern nicht senkt. Die Airline kritisiert, dass die neue Große Koalition ihre Wahlversprechen zur Senkung der Abgaben bereits gebrochen hat.
24.09.2025
10:36 Uhr

Deutschlandreise ohne Heimat: Wenn Stadtführungen zur Kapitulation werden

Die staatlich geförderte Stiftung Demokratie Saarland organisiert Stadtführungen durch Saarbrücken-Malstatt unter dem Titel "Die Wiederbelebung von Malstatt durch Migration". Die mit 53.710 Euro jährlich geförderten Touren sollen Deutsche durch Viertel mit hohem Migrantenanteil führen und "Berührungsängste abbauen".
24.09.2025
06:39 Uhr

Merz' Milliarden-Poker: Ex-Banker soll Deutschlands Wirtschaftsmisere mit Ein-Euro-Gehalt lösen

Bundeskanzler Merz holt Ex-Commerzbank-Chef Martin Blessing als Investitionsbeauftragten für ein Ein-Euro-Gehalt, während die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Deutschland kämpft mit dem niedrigsten Stand ausländischer Investitionen seit 2011 und nur 1,2 Prozent prognostiziertem Wachstum für 2026.
24.09.2025
06:38 Uhr

Merz verpasst UN-Vollversammlung: Wenn der Kanzler plötzlich die Innenpolitik entdeckt

Bundeskanzler Friedrich Merz bleibt heute den UN-Vollversammlungen fern und widmet sich stattdessen den Haushaltsberatungen im Bundestag, wo er seinen "Herbst der Reformen" ankündigen will. Die geplanten Reformen bei Rente und Bürgergeld sowie das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur stehen im Fokus der 3449-seitigen Haushaltsplanung 2026.
24.09.2025
05:13 Uhr

Trump vollzieht spektakuläre Wende: Ukraine soll alle Gebiete zurückbekommen – auf Europas Kosten

Trump ändert seine Ukraine-Position und spricht nun von einer vollständigen Wiederherstellung der ukrainischen Grenzen statt territorialer Zugeständnisse an Russland. Die Finanzierung dieser ambitionierten Ziele soll jedoch vollständig Europa und der NATO überlassen werden, während die USA sich auf Waffenlieferungen beschränken wollen.
23.09.2025
15:22 Uhr

Klingbeils Schuldenberg-Show: Deutschland vor dem finanziellen Abgrund

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil warnt vor großen Veränderungen im Bundeshaushalt, da bereits für 2027 eine Lücke von über 30 Milliarden Euro klafft. Er kündigte an, den Sozialstaat effizienter zu gestalten und Missbrauch zu unterbinden, während die Investitionen 2026 auf 126,7 Milliarden Euro steigen sollen.
23.09.2025
15:04 Uhr

Steuergeld für Schröders "konservative" Denkfabrik: Wenn CDU und SPD gemeinsame Sache machen

Die Große Koalition bewilligte 250.000 Euro Steuergeld für die Denkfabrik Republik 21 der ehemaligen CDU-Ministerin Kristina Schröder. Neben dieser angeblich "konservativen" Organisation erhalten auch andere politiknahe Denkfabriken Millionenförderungen aus dem Bundespresseamt.
23.09.2025
11:11 Uhr

Millionenhilfe für Palästina: Wenn deutsche Steuergelder wieder einmal die Welt retten sollen

Die Bundesregierung plant, 30 Millionen Euro deutsche Steuergelder für Lehrergehälter im Westjordanland zu überweisen, nachdem Entwicklungsministerin Alabali-Radovan sich vor Ort informiert hatte. Während die CSU zunächst Bedenken äußerte, wurde der Widerstand schnell überwunden, obwohl Kontrollfragen zur Mittelverwendung bestehen bleiben.
23.09.2025
10:54 Uhr

Verfassungsgericht hebelt Altersdiskriminierung aus: Notare dürfen künftig länger arbeiten

Das Bundesverfassungsgericht hat die starre Altersgrenze von 70 Jahren für nebenberufliche Notare gekippt, nachdem ein Anwaltsnotar erfolgreich gegen seinen erzwungenen Ruhestand geklagt hatte. Das Gericht begründete die Entscheidung mit dem individuellen Alterungsprozess und dem gravierenden Bewerbermangel bei Notarstellen.
23.09.2025
08:09 Uhr

Google pumpt Milliarden nach Großbritannien – während Deutschland den Anschluss verliert

Google investiert 5,78 Milliarden Euro in ein Rechenzentrum in Großbritannien und schafft damit 8.250 neue Arbeitsplätze. Die Investition erfolgt zeitgleich mit Trumps Staatsbesuch in London, während Deutschland laut dem Bericht aufgrund von Bürokratie und Klimapolitik an Attraktivität für internationale Konzerne verliert.
23.09.2025
05:59 Uhr

Bahnvorstand kassiert 1,4 Millionen Euro – während das System kollabiert

GDL-Chef Mario Reiß kritisiert scharf die Deutsche Bahn, deren Vorstände 1,4 Millionen Euro kassieren während nur 60 Prozent der Fernzüge pünktlich sind. Der Gewerkschafter kündigt weitere Streiks an und warnt vor einer Personalkatastrophe mit 50.000 fehlenden Mitarbeitern in den nächsten sechs Jahren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen