Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 44

15.07.2025
15:06 Uhr

Trump vollzieht Kehrtwende bei NATO – Allianz plötzlich doch nicht mehr "obsolet"

Trump hat seine jahrelange NATO-Kritik überraschend abgemildert und bezeichnet das Bündnis nun als "Gegenteil von obsolet", nachdem die Mitgliedsstaaten ihre Verteidigungsausgaben erhöht haben. Gleichzeitig zeigt sich der US-Präsident frustriert über Putin und droht mit 100-prozentigen Zöllen auf russische Produkte, sollte der Ukraine-Krieg nicht binnen 50 Tagen beendet werden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.07.2025
15:06 Uhr

EU-Kommission attackiert Melonis Banken-Blockade: Brüssel gegen Rom im Finanzpoker

Die EU-Kommission kritisiert die italienische Regierung unter Meloni scharf, weil diese die bereits genehmigte Übernahme der Banco BPM durch UniCredit mit fadenscheinigen Sicherheitsbedenken blockiert. Brüssel wirft Rom vor, gegen EU-Fusionsrecht zu verstoßen und droht mit einer Überstimmung der italienischen Entscheidung.
15.07.2025
15:06 Uhr

Von der Leyens Kniefall: EU-Kommission beugt sich dem Druck der Regionalfürsten

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen musste ihre ursprünglichen Pläne für den siebenjährigen EU-Haushalt nach internem Druck verwässern und verspricht nun mehr Geld für ärmere Regionen. Die Kehrtwende erfolgte durch Last-Minute-Zugeständnisse an zwei Kommissare, um deren politische Unterstützung zu sichern.
15.07.2025
15:04 Uhr

Amerikas Lebensmittelrevolution: Trump räumt mit Gift-Chemikalien in der Nahrung auf

Trump hat in den USA eine Initiative zur Entfernung schädlicher Chemikalien aus Lebensmitteln gestartet, woraufhin über 90 Prozent der Eiscremehersteller künstliche Farbstoffe verbannten. Große Konzerne wie PepsiCo und Nestlé entfernen nun Petroleum-basierte Farbstoffe aus ihren Produkten.
15.07.2025
15:03 Uhr

Europas politisches Erwachen: Warum die Elite blind für die Realität bleibt

Europas politische Elite zeigt sich wiederholt überrascht von Wahlerfolgen konservativer Parteien wie Melonis Sieg in Italien oder dem AfD-Aufstieg in Deutschland. Die Ursache liegt in einer medialen Filterblase, die urbane, globalistische Perspektiven bevorzugt und ländliche, konservative Stimmen systematisch ausblendet.
15.07.2025
15:03 Uhr

Trump-Regierung plant Großangriff auf Russiagate-Verschwörer: Strafrechtliche Ermittlungen sollen Deep State entlarven

Die Trump-Administration bereitet laut dem investigativen Journalisten John Solomon strafrechtliche Ermittlungen gegen die Drahtzieher des "Russiagate" vor, die einen Zeitraum von 2016 bis 2024 umfassen sollen. Ein Sonderermittler könnte in den nächsten Wochen ernannt werden, um die Verschwörung gegen Trump juristisch zu verfolgen.
15.07.2025
15:02 Uhr

JPMorgan glänzt mit Rekordergebnissen – während die deutsche Finanzwirtschaft im Regulierungswahn erstickt

JPMorgan Chase übertraf mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,96 Dollar die Analystenschätzungen von 4,47 Dollar deutlich und erzielte auch beim Umsatz mit 45,68 Milliarden Dollar bessere Ergebnisse als erwartet. Besonders das Handelsgeschäft glänzte mit einem Rekord von 8,9 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr.
15.07.2025
15:02 Uhr

Nvidia und AMD dürfen wieder KI-Chips nach China liefern – Trump macht Kehrtwende

Trump hebt Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China auf, wodurch Nvidia und AMD wieder H20- und MI308-Chips liefern dürfen. Die Aktien beider Unternehmen stiegen vorbörslich um bis zu 5%, nachdem Nvidia zuvor Milliardenverluste durch die Verkaufsbeschränkungen prognostiziert hatte.
15.07.2025
15:02 Uhr

Drohnenangriffe auf nordirakische Ölfelder: Teherans langer Arm destabilisiert die Region

Drohnenangriffe haben am Montag den internationalen Flughafen Erbil und das Khurmala-Ölfeld im Nordirak ins Visier genommen, wobei die explosiven Drohnen von Sicherheitskräften abgefangen werden konnten. Die Attacken auf die kurdische Region deuten auf vom Iran unterstützte schiitische Milizen hin und sind Teil einer koordinierten Kampagne zur Destabilisierung des stabilsten Teils des Irak.
15.07.2025
15:02 Uhr

Trump-Regierung meldet Milliardeneinsparungen: DOGE kündigt Hunderte verschwenderische Bundesverträge

Trumps Behörde für Regierungseffizienz (DOGE) kündigte 230 verschwenderische Bundesverträge und sparte dabei 407 Millionen Dollar ein. Seit Januar erzielte die Initiative bereits Einsparungen von 190 Milliarden Dollar durch Streichung von 11.700 Verträgen und 15.500 staatlichen Zuschüssen.
15.07.2025
15:02 Uhr

Pittsburgh soll mit 75-Milliarden-Dollar-Investition zum globalen KI-Zentrum werden

Pittsburgh soll mit einer angekündigten Investition von mindestens 75 Milliarden Dollar zum weltweiten Zentrum für Künstliche Intelligenz werden. Präsident Trump verkündet heute an der Carnegie Mellon University die Details dieser Initiative, die bis 2028 etwa 100.000 neue Arbeitsplätze schaffen könnte.
15.07.2025
15:02 Uhr

US-Kongressabgeordneter droht Zwangsräumung aus Luxus-Penthouse – 85.000 Dollar Mietschulden

Der republikanische Kongressabgeordnete Cory Mills aus Florida droht die Zwangsräumung aus seinem Luxus-Penthouse in Washington DC wegen 85.000 Dollar Mietschulden. Trotz eines geschätzten Vermögens von 24 Millionen Dollar zahlte er in 18 von 24 Monaten verspätet die monatliche Miete von über 20.000 Dollar.
15.07.2025
15:01 Uhr

JPMorgan-Chef Dimon warnt vor Kreditblase – und investiert trotzdem 50 Milliarden Dollar

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor einer Kreditblase und zieht Parallelen zur Finanzkrise 2008, investiert aber gleichzeitig 50 Milliarden Dollar in den privaten Kreditmarkt. Die Bank befürchtet, den Anschluss an die lukrative Billionen-Dollar-Industrie zu verlieren, die von unregulierten Finanzfirmen dominiert wird.
15.07.2025
15:00 Uhr

Inflationsdaten zeigen: Trumps Zollpolitik lässt Teuerungswelle noch auf sich warten

Die neuesten Verbraucherpreisdaten aus den USA sorgen für Überraschung: Während die Mainstream-Medien seit Monaten vor einer drohenden "Zoll-Inflation" durch Präsident Trumps Handelspolitik warnen, zeigen die Juni-Zahlen ein deutlich differenzierteres Bild. Die Kerninflation fiel sogar kühler aus als erwartet - ein Umstand, der die Panikmacher in Erklärungsnot bringt.

Der Gesamtverbraucherpreisindex stieg im Juni um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat, was den Erwartungen entsprach. Im Jahresvergleich kletterte die Inflation auf 2,7 Prozent - leicht über den prognostizierten 2,6 Prozent, aber immer noch in einem moderaten...

15.07.2025
15:00 Uhr

Elite-Unis im Visier: Tech-Milliardär rechnet mit diskriminierendem Bildungssystem ab

Der Silicon-Valley-Investor Marc Andreessen hat in durchgesickerten Nachrichten scharfe Kritik am amerikanischen Universitätssystem geübt. Die von der Washington Post veröffentlichten Screenshots zeigen, wie der Milliardär den Elite-Universitäten vorwirft, sie hätten "70 Prozent des Landes den Krieg erklärt" und müssten nun die Konsequenzen tragen. In einem privaten Gruppenchat mit KI-Wissenschaftlern und Vertretern der Trump-Administration ließ Andreessen kein gutes Haar an den Praktiken der Hochschulen. Besonders hart ging er mit Stanford und dem MIT ins Gericht, die er als "hauptsächlich politische Lobbyorganisationen" bezeichnete, die "gegen amerikanische Innovation kämpfen" würden....
15.07.2025
14:56 Uhr

Chinas Gesundheitssystem in der Krise: Millionen kündigen ihre Krankenversicherung

Während Deutschland sich mit immer neuen Milliardenschulden für fragwürdige Klimaprojekte belastet, kämpft die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt mit einem ganz anderen Problem: Millionen Chinesen kehren dem staatlichen Krankenversicherungssystem den Rücken. Die jüngsten Zahlen der Nationalen Gesundheitssicherheitsbehörde offenbaren eine besorgniserregende Entwicklung, die das Reich der Mitte in seinen Grundfesten erschüttern könnte.

Im Jahr 2024 hätten sich 15,8 Millionen Menschen weniger in der freiwilligen Krankenversicherung für Stadt- und Landbewohner befunden als noch im Vorjahr. Insgesamt seien nur noch 1,326 Milliarden Chinesen krankenversichert gewesen – ein Rückgang von 7,27 Millionen...

15.07.2025
14:56 Uhr

Chinas Städtebau-Modell am Scheideweg: Pekings späte Einsicht in eine verfehlte Urbanisierungspolitik

In einer überraschenden Kehrtwende hat die chinesische Führung bei einem seltenen Treffen eingestanden, dass das bisherige Modell der Stadtentwicklung grundlegend überholt sei. Diese Erkenntnis kommt reichlich spät – nach Jahrzehnten einer rücksichtslosen Expansionspolitik, die Geisterstädte hervorbrachte und nun in einer schweren Immobilienkrise mündet.

Bei der zweitägigen Zentralen Stadtarbeitskonferenz, die am Dienstag endete, verkündete die Parteiführung einen fundamentalen Kurswechsel. Statt weiterhin auf großflächige Expansion zu setzen, solle sich China nun auf die "Optimierung und Verbesserung bestehender Ressourcen" konzentrieren. Ein bemerkenswertes Eingeständnis des Scheiterns, wenn man bedenkt,...

15.07.2025
14:54 Uhr

Gipfeltreffen der Eitelkeiten: Wenn Politik zur Inszenierung verkommt

Was für ein Schauspiel! Während Deutschland mit explodierenden Energiepreisen, galoppierender Inflation und einer Wirtschaft am Abgrund kämpft, inszenieren sich Bundeskanzler Friedrich Merz und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder auf der Zugspitze. Man könnte meinen, die beiden Herren hätten nichts Besseres zu tun, als auf Deutschlands höchstem Berg für die Kameras zu posieren.

Die Kritik der Weltwoche trifft ins Schwarze: Warum müssen wichtige politische Gespräche ausgerechnet auf 2.962 Metern Höhe stattfinden? Die Antwort liegt auf der Hand – es geht nicht um Inhalte, sondern um Bilder. Bilder von zwei Politikern, die...

15.07.2025
14:54 Uhr

Trump fordert Ukraine zu Angriffen auf Moskau auf – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump fragte Selenskyj in einem Telefonat vom 4. Juli, ob die Ukraine Moskau und St. Petersburg angreifen könne, worauf dieser mit "Absolut, wenn Sie uns die Waffen geben" antwortete. Am selben Tag kursierte bereits eine Liste möglicher Langstreckenwaffen wie Tomahawk-Marschflugkörper, die über europäische Partner geliefert werden könnten.
15.07.2025
14:54 Uhr

Schweizer Versöhnungsgeist als Vorbild: Was moderne Politiker von General Dufour lernen könnten

Die Geschichte lehrt uns, dass der Umgang mit Besiegten über Krieg und Frieden entscheidet. Ein bemerkenswertes Beispiel liefert Guillaume Henri Dufour, der vor genau 150 Jahren verstorbene Schweizer General, dessen Vermächtnis heute aktueller denn je erscheint. Während die deutsche Ampel-Koalition zerbrach und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz bereits mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen die nächsten Generationen belastet, könnte ein Blick in die Schweizer Geschichte heilsam sein.

Im Sonderbundskrieg von 1847 bewies Dufour, was wahre Staatskunst bedeutet. Als erster Oberkommandierender der Schweizer Tagsatzungstruppen führte...

15.07.2025
14:54 Uhr

Frauenkarte statt Fachkompetenz: Der peinliche Verteidigungsreflex der Ampel-Überbleibsel

Die Ampel-Überbleibsel verteidigen die umstrittene Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht und werfen Kritikern Frauenfeindlichkeit vor. Politiker wie Lauterbach und Baerbock nutzen den Sexismus-Vorwurf als politische Waffe, obwohl es um fachliche Qualifikation gehen sollte.
15.07.2025
14:54 Uhr

Trump-Pokal-Posse: Wenn der US-Präsident die FIFA-Trophäe als Souvenir behält

US-Präsident Donald Trump hat laut eigenen Aussagen den Originalpokal der FIFA-Klub-WM von FIFA-Präsident Gianni Infantino als dauerhaftes Geschenk für das Oval Office erhalten. Der FC Chelsea, der das Turnier gewonnen hatte, musste sich stattdessen mit einer Kopie der Trophäe zufriedengeben.
15.07.2025
14:54 Uhr

Amerikanisches Kapital sichert sich ukrainische Kornkammer – Ein Lehrstück über Kriegsgewinnler

Amerikanische Investmentfonds Argentem Creek Partners und Innovatus Capital Partners haben das ukrainische Getreideterminal „Olimpex" in Odessa mit einer Jahreskapazität von fast fünf Millionen Tonnen übernommen. Das Terminal gehörte zuvor dem ukrainischen Netzwerk GNT, das wegen Kreditbetrugs durch gefälschte Lagerbestände angeklagt ist.
15.07.2025
14:53 Uhr

Melonis Verrat: Wie sich Italiens Ministerpräsidentin für 194 Milliarden Euro kaufen ließ

Giorgia Meloni ließ ihre Abgeordneten beim Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen der Abstimmung fernbleiben, obwohl sie früher scharfe Kritik an Brüssel übte. Als Gegenleistung für ihre Kooperation erhielt Italien bereits 194 Milliarden Euro an Corona-Wiederaufbauhilfen und platzierte einen Parteifreund als Vizepräsident in der EU-Kommission.
15.07.2025
14:53 Uhr

Verfassungsrichterin in spe verteidigt sich verzweifelt – und macht alles nur noch schlimmer

Die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, verteidigt sich über eine Anwaltskanzlei gegen Kritik an ihren Positionen zu Meinungsfreiheit und einem "digitalen Vermummungsverbot". Besonders umstritten bleibt ihre Aussage über die "Beseitigung" von AfD-Wählern nach einem möglichen Parteiverbot.
15.07.2025
14:52 Uhr

Indonesien: Der schlafende Riese erwacht unter Prabowo Subianto

Indonesien wird seit Oktober 2024 von Prabowo Subianto regiert, einem ehemaligen General und Schwiegersohn des früheren Diktators Suharto. Das viertbevölkerungsreichste Land der Welt mit 285 Millionen Einwohnern rangiert wirtschaftlich auf Platz sieben global und dominiert wichtige Rohstoffmärkte wie Palmöl, Nickel und Lithium.
15.07.2025
14:52 Uhr

Deutschlands Fußball-Niedergang: Wenn aus Kämpfern Regenbogen-Aktivisten werden

Matthias Sammer kritisiert den dramatischen Identitätsverlust des deutschen Fußballs und beklagt, dass aus der einst erfolgreichen "Maschine" nur noch ein "Maschinchen" geworden sei. Der ehemalige DFB-Sportdirektor sieht die Politisierung des Sports und das Schönreden von Niederlagen als Hauptgründe für den sportlichen Niedergang.
15.07.2025
14:52 Uhr

Pistorius' Kriegstreiberei: Deutschland rüstet auf – koste es, was es wolle

Verteidigungsminister Boris Pistorius drängt die Rüstungsindustrie zur schnelleren Produktion und plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Rüstung. Gleichzeitig soll eine Art Wehrpflicht wiedereingeführt werden, bei der ab Jahrgang 2008 alle jungen Männer zur Musterung müssen.
15.07.2025
14:52 Uhr

Ukraine-Chaos: Selenskyj tauscht Regierung aus – doch die wahren Probleme bleiben

Ukraines Präsident Selenskyj hat seine erste Vizepremierministerin Julija Swyrydenko als neue Regierungschefin vorgeschlagen, nachdem der bisherige Premier Denys Schmyhal zurücktreten soll. Das Parlament hat 30 Tage Zeit, die neue Regierung zu bestätigen, was als Formsache gilt, da Selenskyjs Partei über die absolute Mehrheit verfügt.
15.07.2025
14:52 Uhr

Israels Konzentrationslager-Pläne: Wenn die Vergangenheit zur düsteren Zukunft wird

Ehud Olmert, ehemaliger israelischer Ministerpräsident, kritisiert die Pläne seiner Regierung für eine umzäunte Stadt in Gaza scharf und bezeichnet sie als "Konzentrationslager". Dort sollen zunächst 600.000 Palästinenser untergebracht werden, die das Lager nur zur Ausreise in andere Länder verlassen dürfen.
15.07.2025
14:52 Uhr

Merz' Höhenflug: Wenn der Kanzler über der Tagespolitik schwebt

Friedrich Merz distanziert sich im ARD-Sommerinterview von der Tagespolitik und will nicht darin "absaufen", während Deutschland mit steigender Kriminalität und wirtschaftlichen Problemen kämpft. Seine Abgehobenheit und gebrochenen Wahlversprechen sorgen für Kritik.
15.07.2025
14:52 Uhr

Brüsseler Raubzug: EU will Mittelstand mit neuer Umsatzsteuer abkassieren

Die EU-Kommission plant eine neue Umsatzsteuer für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro, was besonders mittelständische Betriebe treffen würde. Die Steuer soll auf den Umsatz, nicht auf den Gewinn erhoben werden und könnte viele Firmen in die roten Zahlen treiben.
15.07.2025
14:51 Uhr

Spaniens Migrationskrise eskaliert: Wenn der Rechtsstaat versagt, übernimmt die Straße

In der südspanischen Stadt Torre-Pacheco kam es zu schweren Ausschreitungen, nachdem drei mutmaßlich marokkanischstämmige Jugendliche einen 68-jährigen Rentner brutal zusammengeschlagen und die Tat gefilmt hatten. Die aufgebrachte Bevölkerung errichtete brennende Barrikaden und lieferte sich Straßenschlachten mit der Polizei, während die Täter weiterhin auf freiem Fuß sind.
15.07.2025
14:51 Uhr

Trump-Wende im Ukraine-Krieg: Weitreichende US-Raketen sollen Putin in die Knie zwingen

Trump plant entgegen seiner Wahlversprechen nun die Lieferung weitreichender Offensivwaffen an die Ukraine, die theoretisch Moskau erreichen könnten. Europa soll die von US-Rüstungskonzernen produzierten Waffen finanzieren, während sich die Eskalationsspirale im Ukraine-Konflikt weiter dreht.
15.07.2025
14:48 Uhr

Trump-Zölle: Die bittere Rechnung für Deutschlands verfehlte Politik

Trump droht der EU mit 30-Prozent-Zöllen, was den transatlantischen Handel praktisch zum Erliegen bringen könnte. Die EU setzt auf Beschwichtigungspolitik, während Deutschland sich in einer strategischen Sackgasse befindet. Bundeskanzler Merz zeigt sich hilflos und will "alles tun", damit die Zölle nicht kommen.
15.07.2025
14:48 Uhr

Aktivrente ab 2026: Wer wirklich profitiert und wer durch die Finger schaut

Die geplante Aktivrente ab 2026 soll Rentnern bis zu 2000 Euro monatlich steuerfrei zum Zuverdienst ermöglichen, gilt aber nur für jene, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und freiwillig weiterarbeiten. Frührentner und Menschen mit "Rente mit 63" sind von der Regelung ausgeschlossen, während wichtige Details zu Selbstständigen und Beamten noch ungeklärt bleiben.
15.07.2025
14:48 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft Europa: 30 Prozent auf EU-Produkte – Brüssel kuscht vor Washington

Trump kündigt ab 1. August 30-Prozent-Zölle auf EU-Produkte an, was besonders deutsche Automobilindustrie und Maschinenbau hart treffen würde. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reagiert mit Aussetzung geplanter Gegenzölle bis August, was als schwache Reaktion kritisiert wird.
15.07.2025
14:48 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Deutschland verliert im globalen LNG-Poker gegen Asien

Deutschland verliert im internationalen Wettbewerb um Flüssigerdgas gegen asiatische Abnehmer, die höhere Preise zahlen. Die Gasspeicher sind nur zu 54,8 Prozent gefüllt, während LNG-Tanker von Europa nach Asien umgeleitet werden. Verzögerte Terminal-Projekte und wachsende US-Abhängigkeit verschärfen die Energiekrise.
15.07.2025
14:48 Uhr

Ukraine auf Abwegen: Selenskyjs Demokratie-Abbau alarmiert selbst regierungstreue Medien

Der Kyiv Independent warnt vor schleichendem Demokratieabbau unter Präsident Selenskyj, der demokratische Institutionen umgehe und die Rechtsstaatlichkeit sabotiere. Kritiker wie Anti-Korruptions-Aktivist Schabunin werden mit juristischen Mitteln verfolgt, nachdem sie die Regierung kritisiert hatten.
15.07.2025
14:47 Uhr

Krankenkassen-Milliarden für Bürgergeld: Der große Betrug am deutschen Beitragszahler

Krankenkassen-Chef Jens Baas kritisiert, dass Beitragszahler jährlich zehn Milliarden Euro für die Krankenversicherung von Bürgergeldempfängern aufbringen müssen, obwohl der Bund nur 39 Prozent der Kosten übernimmt. Die Krankenkassenbeiträge drohen von 17,5 auf 18,3 Prozent zu steigen, während versicherungsfremde Leistungen die Beitragszahler zusätzlich belasten.
15.07.2025
14:47 Uhr

Politisches Versagen auf höchster Ebene: Der Fall Brosius-Gersdorf entlarvt die Schwäche der deutschen Politik

300 Rechtswissenschaftler kritisieren in einem offenen Brief das Scheitern der Wahl von SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin. Die Juristen werfen der Union vor, nach anfänglicher Zustimmung vor Lobbygruppen eingeknickt zu sein und sprechen von fehlendem politischem Rückgrat.
15.07.2025
14:47 Uhr

Trump zeigt Putin die kalte Schulter: Enttäuschung und Drohungen statt Diplomatie

Trump zeigt sich enttäuscht von Putin und droht mit 100-prozentigen Strafzöllen gegen Russland und dessen Handelspartner, falls es nicht binnen 50 Tagen zu einem Waffenstillstand kommt. Gleichzeitig will er Patriot-Waffensysteme an europäische Länder verkaufen, wobei die Kosten vollständig von Europa getragen werden sollen.
15.07.2025
14:47 Uhr

Kehrtwende in Mainz: SPD-Innenminister rudert bei AfD-Berufsverbot zurück

SPD-Innenminister Michael Ebling in Rheinland-Pfalz musste nach fünf Tagen sein geplantes pauschales Berufsverbot für AfD-Mitglieder im öffentlichen Dienst zurücknehmen. Staatsrechtler hatten den Vorstoß als verfassungswidrig kritisiert, da nur Einzelfallprüfungen zulässig sind.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen