Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 45

12.10.2025
08:07 Uhr

Merz predigt Wasser und trinkt Wein: Spardiktat fürs Volk, Gehaltsexplosion für die Elite

Bundeskanzler Friedrich Merz verordnet den Bürgern harte Einschnitte bei Renten und Pflege, während sich die politische Elite gleichzeitig Gehaltserhöhungen von 5,8 Prozent genehmigt. SPD-Chef Klingbeil gibt über 600.000 Euro für Fotoaufträge aus, während er öffentlich fordert, dass alle ihren Beitrag leisten müssen.
12.10.2025
08:07 Uhr

Deutschlands Energieversorgung vor dem Kollaps: Drittgrößter Gasspeicher soll dichtmachen

Uniper plant die Stilllegung des drittgrößten deutschen Gasspeichers in Bayern, da die Erlöse die laufenden Kosten nicht mehr decken. Nach dem Wegfall günstigen russischen Pipeline-Gases ist das Geschäftsmodell der Gasspeicherung zusammengebrochen, da Gas im Sommer oft teurer ist als im Winter.
12.10.2025
08:06 Uhr

Windpark-Wahnsinn im Reinhardswald: Illegale Asphaltschneise durch deutsches Märchenland

Im hessischen Reinhardswald wurde illegal eine mehrere Meter breite Asphaltstraße durch geschützte Waldbereiche und Trinkwasserschutzzonen gebaut, um Windräder zu errichten. Das Regierungspräsidium Kassel leitete ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, der Verein Pro Märchenland erstattete Strafanzeige.
12.10.2025
08:06 Uhr

Verbrenner-Aus: Deutschlands Automobilindustrie blutet aus, während die Politik ideologische Grabenkämpfe führt

Die deutsche Automobilindustrie steht vor massiven Problemen mit Entlassungen und Werksverlagerungen, während die Koalitionspartner über das Verbrenner-Aus streiten. Bundeskanzler Merz fordert technologieoffene Lösungen, stößt aber auf Widerstand von SPD und Grünen, die am regulatorischen Rahmen festhalten wollen.
12.10.2025
08:05 Uhr

Japans Elektroauto-Debakel: Toyota verkauft nur noch 18 Stromer im Monat – ein Markt am Abgrund

Toyota verkaufte im August nur 18 Elektroautos in Japan, während Hybridmodelle mit über 603.600 verkauften Einheiten dominieren. Auch der chinesische Hersteller BYD konnte seit 2023 nur 5.300 Fahrzeuge absetzen, was die geringe Nachfrage nach reinen Elektroautos in Japan verdeutlicht.
12.10.2025
08:05 Uhr

Merz-Regierung in der Sackgasse: Wenn der Kanzler die Wirtschaft als Feind betrachtet

Bundeskanzler Friedrich Merz reagiert dünnhäutig auf Kritik der Wirtschaftsverbände zur anhaltenden Wirtschaftskrise und beklagt deren "scharfen Ton". Statt konkreter Reformen präsentiert die Regierung weiterhin nur Worthülsen und Papiertiger wie den "Investitionsbooster".
12.10.2025
08:04 Uhr

EU-Chatkontrolle: Signal droht mit totalem Rückzug aus Europa – Millionen Nutzer vor dem digitalen Aus

Signal droht mit dem Rückzug aus Europa, falls die geplante EU-Chatkontrolle umgesetzt wird, die Messenger-Dienste zur Durchleuchtung privater Nachrichten vor der Verschlüsselung verpflichten würde. Signal-Chefin Meredith Whittaker erklärt, das Unternehmen würde den europäischen Markt verlassen, bevor es die Verschlüsselung und Datenschutzgarantien untergräbt.
12.10.2025
08:01 Uhr

Bitcoin-Crash offenbart die wahre Stärke von Gold und Silber

Bitcoin stürzte nach Trumps Ankündigung von 100-prozentigen Strafzöllen auf China um fast 18.000 Dollar ab, während der gesamte Kryptomarkt über 150 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung verlor. Gold und Silber zeigten sich als stabile Wertanlagen und stiegen während des Bitcoin-Crashs sogar an.
12.10.2025
08:01 Uhr

Bundesverwaltungsgericht verweigert Ungeimpften jede Entschädigung – Ein Skandalurteil erster Güte

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat entschieden, dass ungeimpfte Personen keinen Anspruch auf Entschädigung für Corona-Quarantäne haben. Ein Versicherungsvermittler aus Baden-Württemberg war nach seiner Infektion in Quarantäne und forderte Ausgleich für Verdienstausfall.
12.10.2025
08:01 Uhr

Das Ende der Dollar-Hegemonie: Wie das neue Mehrwährungssystem die Weltordnung revolutioniert

Die Dollar-Dominanz schwindet: Der Anteil des US-Dollars an globalen Währungsreserven fiel von 71 Prozent im Jahr 2000 auf 58 Prozent in 2025, während Gold auf 20 Prozent stieg. China und andere Länder treiben ein Mehrwährungssystem voran, das die amerikanische Währungshegemonie beenden könnte.
12.10.2025
08:00 Uhr

Versagen auf ganzer Linie: Wenn der Staat seine Bürger nicht mehr schützen kann

Die 17-jährige Adoptivtochter der Herdecker Bürgermeisterin Iris Stalzer (SPD) hat diese mit Messern attackiert und schwer verletzt. Stalzer hatte sich einen Tag vor dem Angriff hilfesuchend an die Polizei gewandt, erhielt jedoch keinen ausreichenden Schutz.
12.10.2025
08:00 Uhr

Vom TV-Casting ins Kanzleramt: Der steile Aufstieg des Jacob Schrot

Jacob Schrot, der einst als 18-Jähriger in einer ZDF-Show den Kanzler mimte, ist mit 35 Jahren Büroleiter von Bundeskanzler Friedrich Merz geworden und wird künftig den Nationalen Sicherheitsrat leiten. Der ehrgeizige CDU-Politiker aus Brandenburg machte Karriere über die Büros von Stephan Harbarth, Armin Laschet und schließlich Friedrich Merz.
12.10.2025
07:59 Uhr

Künstliche Intelligenz: Der schleichende Weg in die digitale Knechtschaft

Das Center for AI Safety stuft künstliche Intelligenz als existenzielle Bedrohung ein, gleichrangig mit Pandemien und Atomkriegen. Raymond Ungers neuer Roman "KAI" zeigt eine dystopische Zukunft, in der Algorithmen bereits die Kontrolle über gesellschaftliche Agenden übernommen haben.
12.10.2025
07:58 Uhr

Deutsche Traditionsmarken im Rüstungsrausch: Wenn Outdoor-Hersteller zu Waffenbrüdern werden

Deutsche Traditionsunternehmen wie Schöffel, Volkswagen und Lufthansa steigen verstärkt ins Rüstungsgeschäft ein, um von milliardenschweren Staatsaufträgen zu profitieren. Der Outdoor-Hersteller Schöffel will mit 77.000 Bundeswehr-Hosen seine Verluste ausgleichen und plant, die Militärsparte auf das Niveau des Sportbekleidungsgeschäfts auszubauen.
12.10.2025
07:58 Uhr

Deutschland zahlt die Zeche: LNG-Importe explodieren auf Rekordniveau

Deutschland importiert so viel teures Flüssigerdgas wie nie zuvor, wobei der Anteil am gesamten Gasimport im dritten Quartal auf über 13 Prozent stieg. Die LNG-Importe erreichten in den ersten neun Monaten 2025 bereits 74 Terawattstunden und kosten deutlich mehr als frühere Pipeline-Gaslieferungen.
12.10.2025
07:55 Uhr

Trump-Friedensgipfel in Ägypten: Nahost-Politik zwischen Hoffnung und harten Realitäten

Trump und al-Sisi leiten am Montag in Scharm el-Scheich einen internationalen Gipfel zur Umsetzung des amerikanischen Friedensplans für Gaza mit über 20 Staats- und Regierungschefs. Die Hamas will mit der Freilassung israelischer Geiseln beginnen, im Gegenzug soll Israel knapp 2000 palästinensische Häftlinge entlassen.
12.10.2025
07:53 Uhr

Warschauer Weckruf: Polen zeigt Europa, wie Widerstand gegen Brüsseler Migrationsdiktat aussieht

In Warschau demonstrierten am Samstag rund 6.000 Menschen gegen die EU-Migrationspolitik und das geplante Mercosur-Abkommen. Die von der PiS-Partei organisierte Kundgebung richtete sich gegen die Umverteilung von Migranten, woraufhin Premier Tusk bekräftigte, Polen werde nicht an der Relokation teilnehmen.
12.10.2025
07:53 Uhr

SPD-Sozialismus 2.0: Staatsbeteiligung an Stahlindustrie soll grünen Wahnsinn retten

Die SPD plant laut einem Positionspapier staatliche Beteiligungen an der deutschen Stahlindustrie, um heimische Kapazitäten zu sichern und Investitionen in klimaneutrale Produktion zu ermöglichen. Zusätzlich sollen Importquoten gesenkt und höhere Zölle auf außereuropäischen Stahl erhoben werden.
12.10.2025
07:53 Uhr

Berlin versinkt im Chaos: 16.000 Anti-Israel-Demonstranten verwandeln Hauptstadt in Kampfzone

In Berlin demonstrierten am Samstag 16.000 Menschen unter dem Motto "United 4 Gaza", wobei es zu 36 Festnahmen wegen verfassungswidriger Kennzeichen, Verstößen gegen das Vereinsgesetz und tätlichen Angriffen auf Polizisten kam. Die Demonstration führte durch das Regierungsviertel von der Friedrichstraße bis zum Alexanderplatz.
11.10.2025
16:17 Uhr

Demokratie-Theater in Kiel: Altparteien planen AfD-Verbot aus Angst vor dem Wählerwillen

Vier Fraktionen im schleswig-holsteinischen Landtag (CDU, Grüne, SPD und SSW) haben einen Antrag für ein AfD-Verbot eingereicht und wollen eine Arbeitsgruppe zur Materialsammlung einrichten. Die Initiatoren begründen dies mit dem Kampf gegen "demokratiefeindliche Tendenzen" und "zunehmende Polarisierung".
11.10.2025
15:06 Uhr

Friedensnobelpreis als Farce: Wenn Linke Diktatoren verteidigen und Freiheitskämpfer diffamieren

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Nicole Gohlke kritisiert die Friedensnobelpreis-Auszeichnung für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado und wirft ihr vor, US-Militärinterventionen zu fordern. Machado wurde nach den umstrittenen Wahlen 2024 vom Maduro-Regime verfolgt und ins Exil gedrängt.
11.10.2025
15:06 Uhr

Wehrpflicht als Friedensprojekt? Chrupallas paradoxe Verteidigungsvision

AfD-Chef Tino Chrupalla fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht nur in Friedenszeiten und widerspricht damit seiner eigenen Parteibasis, die sich für eine sofortige Wehrpflicht ausgesprochen hatte. Er begründet seine Position mit fehlender Infrastruktur und persönlichen Bedenken als Vater dreier Kinder.
11.10.2025
14:20 Uhr

EU-Asylchaos: Union verweigert Solidarität – und das ist auch gut so!

Die Unionsfraktion fordert einen Stopp der Aufnahme von Asylbewerbern aus anderen EU-Staaten, solange sich nicht alle EU-Länder an ihre Verpflichtungen halten. Hintergrund ist das Scheitern der Dublin-Überstellungen und ein neuer EU-Solidaritätsmechanismus, der Deutschland zur Aufnahme weiterer Migranten verpflichten könnte.
11.10.2025
14:16 Uhr

Waffenruhe im Gazastreifen: Zwischen Hoffnung und Skepsis

Der seit Freitag geltende Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas hält vorerst, während zehntausende Palästinenser in die zerstörten Gebiete im Norden des Gazastreifens zurückkehren. US-Präsident Trump plant eine Friedensfeier in Ägypten, an der auch Bundeskanzler Merz teilnehmen könnte.
11.10.2025
14:16 Uhr

Bürgergeld-Chaos: SPD-Genossen rebellieren gegen eigene Parteiführung

In der SPD bricht ein Richtungsstreit über die geplante Bürgergeld-Reform aus, während Fraktionschef Miersch von "überwiegender Zustimmung" spricht. Jusos und Gewerkschaften kritisieren die Reformpläne scharf, während andere SPD-Politiker das schlechte Wahlergebnis mit dem Bürgergeld in Verbindung bringen.
11.10.2025
14:16 Uhr

Behördenversagen im Fall Stalzer: Wenn Hilferufe ungehört verhallen

Iris Stalzer, designierte Bürgermeisterin von Herdecke, wurde von ihrer 17-jährigen Adoptivtochter mit 13 Messerstichen schwer verletzt, obwohl sie zuvor mehrfach Polizei und Jugendamt um Hilfe gebeten hatte. Die Behörden hatten trotz wiederholter Hilferufe nur einen "Vorgang angelegt", konnten die Gewalttat aber nicht verhindern.
11.10.2025
12:41 Uhr

Polen zeigt Brüssel die rote Karte: Präsident Nawrocki lehnt EU-Migrationspakt kategorisch ab

Polens Präsident Karol Nawrocki lehnt in einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen jegliche Zwangsumsiedlung von Migranten nach Polen kategorisch ab. Er verwies darauf, dass Polen bereits fast eine Million ukrainische Flüchtlinge aufgenommen habe und erhebliche Ressourcen für den Schutz der EU-Außengrenze aufwende.
11.10.2025
12:41 Uhr

Niederlande im Schockzustand: Islamistischer Drohnenanschlag auf Geert Wilders vereitelt

Belgische Sicherheitsbehörden vereitelten einen geplanten Terroranschlag mit einer sprengstoffbeladenen Drohne auf den niederländischen Politiker Geert Wilders und den belgischen Premierminister Bart De Wever. Drei Verdächtige wurden in Antwerpen festgenommen, bei Razzien stellten Ermittler selbstgebaute Bomben und Sprengstoff sicher. Wilders unterbrach daraufhin seine Wahlkampagne aus Sicherheitsgründen.
11.10.2025
12:40 Uhr

Deutschlands Sozialstaat: Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht

Deutschlands Sozialausgaben erreichten 2024 mit 1,3 Billionen Euro einen Rekordwert von 31 Prozent des BIP, während die Sozialbeiträge bis 2050 auf 53 Prozent steigen könnten. Unternehmen wie Bosch bauen wegen hoher Arbeitskosten Stellen ab, Deutschland rutschte im Wettbewerbsranking auf Platz 19 ab.
11.10.2025
12:33 Uhr

Digitaler Überwachungsstaat EU: Telegram-Chef schlägt Alarm und warnt vor totalitärer Zukunft

Telegram-Gründer Pavel Durov warnt vor der EU-Verordnung zur Chatkontrolle, die alle privaten Nachrichten automatisch scannen würde. Er kritisiert die EU als digitalen Überwachungsstaat und berichtet von seiner eigenen Festnahme in Frankreich sowie politischer Erpressung durch Geheimdienste.
11.10.2025
12:31 Uhr

Brüsseler Umverteilungspläne: Deutschland droht neue Migrationswelle durch EU-Solidaritätsmechanismus

Die EU plant ab Juli 2026 einen neuen Solidaritätsmechanismus zur Umverteilung von mindestens 30.000 Migranten jährlich aus überlasteten Außenstaaten. Während osteuropäische Länder wie Polen und Österreich kategorisch ablehnen, droht Deutschland erneut als Hauptaufnahmeland zu fungieren.
11.10.2025
11:30 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Große Koalition bastelt an Notlösungen statt echter Reform

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant nur kosmetische Sparmaßnahmen von 200 Millionen Euro bei den Krankenkassen, während die strukturellen Probleme des 280-Milliarden-Euro-Gesundheitssystems ungelöst bleiben. Gesundheitsministerin Nina Warken bastelt hastig an Notlösungen, doch die wahren Kostentreiber werden nicht angegangen.
11.10.2025
11:30 Uhr

DGB-Chefin Fahimi droht Deutschland mit Massenstreiks: Wenn Gewerkschaften die Realität verkennen

DGB-Chefin Yasmin Fahimi droht der Bundesregierung mit Massenstreiks wegen geplanter Bürgergeld-Reformen und wirft ihr neoliberale Marktpolitik vor. Sie fordert höhere Vermögens- und Erbschaftsteuern sowie die Stabilisierung des Rentenniveaus. Politische Streiks sind in Deutschland jedoch rechtlich nicht gedeckt.
11.10.2025
08:31 Uhr

Goldfieber in Hongkong: Wenn Bürger ihre Schätze zu Geld machen

In Hongkong bilden sich lange Schlangen vor Goldgeschäften, da Bürger ihre Goldbestände verkaufen, nachdem der Goldpreis erstmals die 4.000 US-Dollar-Marke pro Unze durchbrochen hat. Der spektakuläre Preisanstieg von über 50 Prozent in diesem Jahr wird durch geopolitische Spannungen und Inflation angetrieben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen