Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 45

04.09.2025
11:09 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Institute kapitulieren vor der Realität

Drei führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognosen drastisch nach unten korrigiert, das Kieler Institut für Weltwirtschaft erwartet für 2025 nur noch 0,1 Prozent Wachstum. Trumps Zollpolitik und strukturelle Probleme belasten die exportabhängige deutsche Wirtschaft erheblich. Die Arbeitslosenquote steigt auf über 6 Prozent, während Unternehmen ins Ausland abwandern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.09.2025
11:09 Uhr

Sachsen-Anhalt vor dem politischen Erdrutsch: CDU droht historische Niederlage gegen AfD

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktueller Umfrage mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent, ein Jahr vor der Landtagswahl droht der CDU eine historische Niederlage. Hauptprobleme sind Migration, Bildungschaos und wirtschaftlicher Niedergang mit zahlreichen Betriebsschließungen.
04.09.2025
11:08 Uhr

Maduros Schweigen nach US-Angriff: Venezuelas Diktator duckt sich weg

Nach einem mutmaßlichen US-Angriff auf ein venezolanisches Drogenschiff schweigt Venezuelas Präsident Maduro, obwohl er zuvor mit bewaffnetem Widerstand gegen US-Interventionen gedroht hatte. Die venezolanische Regierung bezeichnete die Videoaufnahmen des brennenden Schiffs als "Fake" und bestreitet den Vorfall. Experten sehen Maduros Schweigen als Eingeständnis, dass Venezuela einem US-Angriff nicht standhalten könnte.
04.09.2025
11:08 Uhr

Fachkräftemangel: Anerkennungsquote ausländischer Abschlüsse explodiert – doch reicht das?

79.100 ausländische Berufsabschlüsse wurden 2024 in Deutschland anerkannt, ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 41 Prozent der Anerkennungen entfielen auf Pflegefachkräfte, gefolgt von Ärzten mit 11.000 Bescheiden. Experten bezweifeln jedoch, ob diese Zahlen ausreichen, um den demografischen Wandel und Fachkräftemangel zu bewältigen.
04.09.2025
10:58 Uhr

Wenn Sport zur politischen Bühne wird: Der Vuelta-Skandal offenbart Deutschlands importierte Konflikte

Bei der Vuelta a España musste die elfte Etappe drei Kilometer vor dem Ziel abgebrochen werden, nachdem pro-palästinensische Demonstranten die Strecke blockiert hatten. Das israelische Team Israel-Premier Tech erhielt Morddrohungen und fürchtet um seine Sicherheit, bleibt aber trotz der Bedrohungen im Rennen.
04.09.2025
10:43 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Wenn die Grande Nation zum Sanierungsfall wird

Frankreich steckt in einer schweren Schuldenkrise und könnte laut Experten sogar Hilfe vom Internationalen Währungsfonds benötigen. Die politische Blockade verhindert notwendige Reformen, während die Verschuldung außer Kontrolle gerät. Deutschland wäre als größter EU-Nettozahler von einem französischen Kollaps unmittelbar betroffen.
04.09.2025
10:21 Uhr

Trumps Nahost-Politik: Grünes Licht für israelische Annexion des Westjordanlandes?

Laut israelischen Regierungskreisen soll die Trump-Administration bereit sein, einer Annexion großer Teile des Westjordanlandes durch Israel zuzustimmen. US-Außenminister Marco Rubio habe in privaten Treffen signalisiert, dass er Israels Annexionspläne nicht ablehne.
04.09.2025
10:20 Uhr

Merz' Kniefall vor der SPD: Der Sozialstaat bleibt unangetastet

Friedrich Merz rudert nach Kritik von SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas zurück und versichert, den Sozialstaat nicht kürzen zu wollen. Statt der angekündigten Reformen spricht der Kanzler nun vom "Erhalt" des Systems und plant lediglich eine Umbenennung des Bürgergelds zur "neuen Grundsicherung".
04.09.2025
10:00 Uhr

Goldene Zeitenwende: Zentralbanken kehren US-Staatsanleihen den Rücken

Zentralbanken weltweit halten erstmals seit 1996 wieder mehr Gold als US-Staatsanleihen in ihren Reserven, mit 36.344 Tonnen Gold, das nun 20 Prozent der globalen Währungsreserven ausmacht. Die Goldkäufe explodierten von unter 1.000 Tonnen in 2020/21 auf rekordverdächtige 1.180 Tonnen in 2024.
04.09.2025
09:55 Uhr

NATO-Rüstungswahnsinn: 1,5 Billionen Dollar für einen Krieg, der längst begonnen hat

Die NATO plant für 2025 Rüstungsausgaben von 1,59 Billionen US-Dollar, wobei die USA 980 Milliarden Dollar tragen und europäische Länder ihre Ausgaben auf durchschnittlich 2,76 Prozent des BIP erhöhen. Bis 2035 sollen die Verteidigungsausgaben sogar auf 5 Prozent des BIP steigen.
04.09.2025
09:42 Uhr

Deutschland im Würgegriff: IWH senkt Wachstumsprognose erneut – Die bittere Wahrheit über unsere Wirtschaftsmisere

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut gesenkt: für 2025 auf nur 0,2 Prozent und für 2026 von 1,1 auf 0,8 Prozent. Trumps Zollerhöhungen und strukturelle Probleme belasten die exportabhängige deutsche Wirtschaft zusätzlich.
04.09.2025
09:42 Uhr

Tragödie in Lissabon: Wenn historische Wahrzeichen zur tödlichen Falle werden

Bei einem Unfall der historischen Standseilbahn "Elevador da Glória" in Lissabon sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen und 18 weitere verletzt worden. Die seit 1885 betriebene Bahn prallte unkontrolliert auf einen Gehweg und rammte ein Gebäude. Portugal ordnete einen nationalen Trauertag an.
04.09.2025
09:41 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Würgegriff: Ifo-Institut prophezeit düstere Zukunft

Das Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut gesenkt und erwartet für 2025 nur noch 0,2 Prozent Wachstum. Die Arbeitslosigkeit soll um 155.000 Personen steigen und die Quote auf 6,3 Prozent klettern. Das Institut warnt vor weiteren Jahren wirtschaftlicher Lähmung ohne entschlossenes politisches Handeln.
04.09.2025
09:41 Uhr

Genozid-Gesellschaft als Farce entlarvt: Wie "Adolf Hitler" aus Gaza für 30 Dollar zum Experten wurde

Die Internationale Gesellschaft für Genozidforscher (IAGS), die Israel des Völkermordes bezichtigte, entpuppt sich als Scheinorganisation, bei der jeder für 30 Dollar Mitglied werden kann. Sogar "Adolf Hitler" aus Gaza war registriert, und nur 24 Prozent aller Mitglieder stimmten für die Israel-Resolution.
04.09.2025
09:19 Uhr

Florida macht Ernst: Totale Impffreiheit für Kinder – Ein Paukenschlag gegen Big Pharma

Florida schafft unter Gouverneur DeSantis und Gesundheitsminister Ladapo alle Impfvorschriften für Kinder ab und überlässt die Entscheidung vollständig den Eltern. Die Maßnahme richtet sich gegen die bisherige Praxis von bis zu 72 Impfungen bis zum 18. Lebensjahr in den USA.
04.09.2025
09:19 Uhr

Trump verstärkt militärische Drohkulisse gegen Russland: Mehr US-Truppen für Polen

Trump bot dem polnischen Präsidenten Nawrocki eine weitere Aufstockung der bereits 10.000 US-Soldaten in Polen an. Die USA hatten 2023 ihre erste permanente Militärbasis auf polnischem Boden errichtet, nachdem die Truppenpräsenz seit 2022 bereits verdoppelt wurde.
04.09.2025
09:19 Uhr

Gehaltsschock in der Autoindustrie: Das Ende der goldenen Zeiten bei Mercedes, Porsche und Co.

Die deutsche Autoindustrie erlebt einen dramatischen Wandel bei den Gehältern, da ehemalige Großverdiener von Mercedes, Porsche und Co. ihre überzogenen Gehaltsvorstellungen nicht an die neue Realität anpassen wollen. Viele Arbeitnehmer, die hohe Gehälter bei kurzen Arbeitszeiten gewohnt waren, finden keine neuen Jobs oder gehen lieber in die Arbeitslosigkeit.
04.09.2025
09:19 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Würgegriff: Ifo-Institut prophezeit düstere Zukunft

Das Ifo-Institut prognostiziert für Deutschland ein schwaches Wirtschaftswachstum von nur 0,2 Prozent für 2025 und einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent. Nach zwei Jahren Rezession drohen weitere 155.000 Arbeitslose, während die Industrie weiter schrumpft.
04.09.2025
09:18 Uhr

Deutschland im Gründer-Koma: Firmengründungen erreichen historischen Tiefpunkt

Die Zahl der Firmengründungen in Deutschland ist 2024 auf einen historischen Tiefstand von 160.852 neuen Unternehmen gesunken, den niedrigsten Wert in 30 Jahren Erhebungsgeschichte. Als Hauptgründe gelten Wirtschaftskrise, ausufernde Bürokratie, hohe Energiekosten und marode Infrastruktur, die potenzielle Gründer abschrecken.
04.09.2025
09:12 Uhr

Politisches Erdbeben in Sachsen-Anhalt: AfD steuert auf historischen Wahlsieg zu

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent vor der CDU mit 27 Prozent, während die Regierungskoalition unter Ministerpräsident Haseloff nur noch 34 Prozent Zustimmung erhält. Migration ist mit 21 Prozent das wichtigste Thema für die Wähler, gefolgt von Bildungspolitik mit 13 Prozent.
04.09.2025
08:45 Uhr

Europäische Börsen erholen sich trotz anhaltender Anleiheturbulenzen

Die europäischen Aktienmärkte erholten sich am Mittwoch mit dem STOXX 600 Index um 0,65 Prozent, angeführt von Gesundheits- und Rohstoffwerten. Die Erholung bleibt jedoch fragil angesichts anhaltender Sorgen über hohe Anleiherenditen und politische Unsicherheit in Frankreich.
04.09.2025
08:45 Uhr

Google entgeht knapp der Zerschlagung – Alphabet-Aktie explodiert

Die Alphabet-Aktie stieg um über 9 Prozent, nachdem ein US-Richter eine Zerschlagung von Google ablehnte und nur bestimmte Exklusivverträge untersagte. Google darf Chrome-Browser und Android-Betriebssystem behalten, muss aber Suchdaten mit Konkurrenten teilen.
04.09.2025
08:43 Uhr

Deutsche Bank am Scheideweg: Sewing verspricht Verbesserungen, doch die Probleme bleiben

Deutsche Bank CEO Christian Sewing kündigte auf einer Frankfurter Bankenkonferenz an, dass das Geldhaus dringend seine Kapitalallokation und Profitabilität verbessern müsse. Er räumte ein, dass das aktuelle Profitabilitätsziel von 10 Prozent Eigenkapitalrendite nur ein Zwischenziel sei. Am 17. November will die Bank neue Ziele für die kommenden Jahre präsentieren.
04.09.2025
08:43 Uhr

Dollar-Dominanz wackelt: Zentralbanken erwägen Notfallplan gegen politisierte Fed

Zentralbanken außerhalb der USA erwägen laut Adam Posen vom Peterson Institute alternative Dollar-Reserven-Bündelungen, da die Fed unter Trump zunehmend politisiert wird. Die EZB diskutiert bereits über Notfallpläne zur Dollar-Unabhängigkeit, während Europa mit dem digitalen Euro eigene Wege geht.
04.09.2025
08:42 Uhr

EZB-Präsidentin Lagarde fordert härtere Gangart bei Stablecoins – droht Europa der nächste Finanzskandal?

EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor gefährlichen Schlupflöchern bei der europäischen Stablecoin-Regulierung und fordert härtere Auflagen für ausländische Anbieter. Im Falle eines Bank-Runs könnten EU-Reserven nicht ausreichen, um die konzentrierte Nachfrage zu befriedigen, da Anleger bevorzugt in der strenger regulierten EU einlösen würden.
04.09.2025
08:41 Uhr

Deutscher Mittelstand am Abgrund: Traditionsunternehmen Kathrein nach über 100 Jahren vor dem Aus

Die Kathrein-Gruppe aus Rosenheim, ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen und ehemaliger Weltmarktführer im Antennenbau, hat Insolvenz angemeldet. Etwa 200 Mitarbeiter sind betroffen, nachdem das Unternehmen bereits seit 2018 mit Verlusten und Restrukturierungsproblemen kämpfte.
04.09.2025
08:40 Uhr

Flixtrain sticht der Deutschen Bahn ins Nest: 300 neue Städte im Visier

Flixtrain erweitert sein Streckennetz um 300 zusätzliche Städte durch clevere Kombitickets mit regionalen Bahnbetreibern. Besonders kleinere Orte unter 20.000 Einwohner sowie Universitätsstädte wie Erlangen und Konstanz werden neu angebunden. Das Konzept setzt auf günstige Preise ohne Zugbindung im Regionalverkehr.
04.09.2025
08:36 Uhr

Krypto-Märkte im Umbruch: Während Bitcoin stagniert, wird Ethereum zum Spekulationsobjekt der Stunde

Während Bitcoin bei etwa 112.000 US-Dollar stagniert und zunehmend als Inflationsschutz dient, entwickelt sich Ethereum zum Spekulationsobjekt mit 20 Prozent Anstieg im vergangenen Monat. Die zweitgrößte Kryptowährung nähert sich der 5.000-Dollar-Marke, während institutionelle Investoren verstärkt auf ETH setzen.
04.09.2025
08:32 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Wer treibt die historische Rallye wirklich an?

Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 3.532 US-Dollar pro Feinunze einen neuen historischen Höchststand und stieg seit Ende 2022 um über 90 Prozent. Haupttreiber sind Zentralbanken weltweit, die seit 2022 jährlich über 1.000 Tonnen Gold kaufen, um sich vom US-Dollar zu diversifizieren. Während Gold-ETFs eine Renaissance erleben, bricht die traditionelle Schmucknachfrage aufgrund der hohen Preise dramatisch ein.
04.09.2025
08:31 Uhr

Big Tech im Datenschutz-Dilemma: Yahoo und die Krake der digitalen Überwachung

Yahoo sammelt mit 237 Partnern umfangreiche Nutzerdaten wie Standortinformationen, IP-Adressen und Browsing-Verhalten über das IAB Transparency & Consent Framework. Trotz Ablehnungsoptionen bleiben "notwendige" Cookies bestehen, wodurch eine Grundüberwachung fortgesetzt wird.
04.09.2025
08:30 Uhr

Kanadischer Bergbaugigant Teck stoppt Expansion wegen Problemen in chilenischer Kupfermine

Teck Resources hat alle großen Expansionsprojekte gestoppt, nachdem die chilenische Kupfermine Quebrada Blanca massive Produktionsprobleme und Kostenüberschreitungen von 4 Milliarden Dollar verursachte. Die Kupferproduktion wurde bereits reduziert und weitere Projekte in Mexiko und Peru bleiben ungenehmigt.
04.09.2025
08:30 Uhr

Anleihemärkte im Alarmzustand: Wenn 5 Prozent zur magischen Schmerzgrenze werden

Die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen nähern sich der kritischen 5-Prozent-Marke, während weltweit die Renditen langfristiger Staatsanleihen auf Mehrjahreshöchststände steigen. Gold erreicht neue Rekordstände über 3.500 Dollar, da Anleger angesichts steigender Schulden und geopolitischer Spannungen Zuflucht in Edelmetallen suchen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen