Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 47

15.07.2025
07:00 Uhr

Deutschland auf gefährlichem Kriegskurs: Wenn Geschichte sich zu wiederholen droht

Deutsche Spitzenpolitiker verwenden zunehmend kriegsähnliche Rhetorik, wobei Merz von Deutschland als führender Militärmacht spricht und Pistorius das Land binnen vier Jahren "kriegstüchtig" machen will. Die Wortwahl erinnert an historische Parallelen aus den 1930er Jahren, während gleichzeitig massive Panzerankäufe geplant werden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.07.2025
06:59 Uhr

Deutschlandfunk beklagt sich über angebliche "rechte Kampagne" – und macht dabei unfreiwillig Werbung für kritischen Journalismus

Der Deutschlandfunk beklagt sich über eine angebliche "rechte Kampagne" gegen SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf, nachdem Apollo News über deren problematische Positionen berichtet hatte. Dabei räumt der Sender unfreiwillig ein, dass alternative Medien wichtige Themen anstoßen mussten, die etablierte Medien übersehen hatten.
15.07.2025
06:57 Uhr

Milliarden-Deal mit dem Teufel: Pentagon pumpt Steuergelder in woke KI-Konzerne

Das Pentagon plant, bis zu 800 Millionen Dollar an vier KI-Unternehmen zu vergeben: Anthropic, Google, OpenAI und Elon Musks xAI sollen jeweils 200 Millionen Dollar für die Entwicklung von KI-Arbeitsabläufen erhalten. Gleichzeitig führt xAI das Programm "Grok for Government" ein, das Regierungsbehörden Zugang zu KI-Technologie verschaffen soll.
15.07.2025
06:55 Uhr

Steuerfahndung jagt Influencer: 300 Millionen Euro Schaden – und die Politik schaut zu

Die Zahlen sind schwindelerregend: Allein in Nordrhein-Westfalen sollen sogenannte Influencer den Staat um satte 300 Millionen Euro betrogen haben. Das bestätigte das neu gegründete Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) auf Anfrage. Während die Steuerfahnder nun mit einem eigens gebildeten "Influencer-Team" gegen die digitalen Steuersünder vorgehen, offenbart dieser Fall einmal mehr das Versagen unserer Politik bei der Durchsetzung von Recht und Ordnung.

Was sich hinter den nüchternen Zahlen verbirgt, ist ein Skandal erster Güte. Die Steuerfahnder analysieren derzeit ein...

15.07.2025
06:54 Uhr

Hauptbahnhof München: Drehscheibe für Millionen-Geldwäsche – Staat kassiert ab

Der Münchner Hauptbahnhof hat sich zu einem regelrechten Umschlagplatz für schmutziges Geld entwickelt. Während die Ampel-Koalition jahrelang tatenlos zusah, wie Deutschland zum "Geldwäscheparadies" verkam, müssen nun Zivilfahnder die Versäumnisse der Politik ausbügeln. Zwei spektakuläre Fälle zeigen das ganze Ausmaß des Problems – und werfen ein grelles Licht auf die Hilflosigkeit unserer Behörden.

Es war eine dieser Nächte, in denen sich zeigt, wie sehr unser Land aus den Fugen geraten ist. Um 1 Uhr morgens im Frühjahr 2023 stoppten Zivilpolizisten einen 23-jährigen...

15.07.2025
06:54 Uhr

Zuckerbergs Größenwahn: Meta plant KI-Rechenzentren in Manhattan-Dimensionen

Was sich der Facebook-Konzern Meta unter der Führung von Mark Zuckerberg für die kommenden Jahre vorgenommen hat, lässt selbst hartgesottene Tech-Beobachter schlucken. Rechenzentren, die den Kernteil von Manhattan ausfüllen könnten – mit dieser Vision will der Social-Media-Gigant zur führenden Kraft bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz aufsteigen. Die dafür veranschlagten "Hunderte Milliarden Dollar" würden nicht nur die Staatshaushalte vieler Länder in den Schatten stellen, sondern werfen auch beunruhigende Fragen über die Zukunft unserer digitalen Gesellschaft auf.

Die Namensgebung der geplanten Anlagen – Prometheus und Hyperion –...

15.07.2025
06:53 Uhr

Gescheiterte Richterwahl: Wenn die Union ihre eigenen Absprachen torpediert

Die Bundesrepublik erlebt dieser Tage ein politisches Schauspiel, das symptomatisch für den Zustand unserer parlamentarischen Kultur steht. Die gescheiterte Wahl dreier Verfassungsrichter offenbart nicht nur die Unfähigkeit der Großen Koalition, selbst bei fundamentalen Staatsangelegenheiten Einigkeit zu demonstrieren, sondern wirft auch ein grelles Licht auf die Methoden politischer Auseinandersetzung im Jahr 2025.

Die von der SPD vorgeschlagene Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf sah sich gezwungen, in einem öffentlichen Brief gegen eine Kampagne anzuschreiben, die sie als "ultralinks" oder gar "linksradikal" brandmarkte. Ihre Worte könnten deutlicher kaum sein: Die Darstellungen seien "unzutreffend...

15.07.2025
06:47 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Bürgergeld-Empfänger kosten Beitragszahler jährlich 10 Milliarden Euro

Die deutschen Krankenkassen stehen vor einem Finanzloch von über zwölf Milliarden Euro, wodurch die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung von 17,5 auf 18,3 Prozent steigen könnten. Allein die Krankenversorgung von Bürgergeld-Empfängern kostet die Kassen jährlich zehn Milliarden Euro, die laut Experten aus Steuergeldern statt von Beitragszahlern finanziert werden sollten.
14.07.2025
19:20 Uhr

Freibad-Terror: Migrantengewalt erreicht erschreckende Ausmaße – Sicherheitspersonal mit Messern bedroht

In deutschen Freibädern häufen sich gewalttätige Übergriffe, bei denen Sicherheitspersonal mit Messern bedroht und körperlich angegriffen wird. Laut Sicherheitsexperte Gregory Staats sind die Täter größtenteils junge Männer mit Migrationshintergrund, die sich durch hohe Aggressivität auszeichnen. Das Problem breitet sich von Großstädten auch auf kleinere Kommunen aus, die hohe Sicherheitskosten tragen müssen.
14.07.2025
19:20 Uhr

Frankreichs Justiz öffnet Tür und Tor: Pauschales Asylrecht für alle Gaza-Palästinenser

Ein französisches Gericht hat allen Palästinensern aus dem Gazastreifen pauschal Asylrecht zugesprochen, allein aufgrund ihrer "Nationalität". Das Nationale Asylgericht begründete dies mit "berechtigter Angst vor persönlicher Verfolgung" und hebelte damit die bisherige Praxis aus, Asylanträge von Palästinensern mangels individueller Verfolgungsgründe abzulehnen.
14.07.2025
18:29 Uhr

Trump-Zölle verpuffen: Dollar zeigt sich unbeeindruckt vor wichtigen Inflationsdaten

Trumps neue Zoll-Drohungen von 30 Prozent gegen Mexiko und die EU zeigen kaum noch Wirkung auf die Devisenmärkte, da Händler zwischen Rhetorik und echter Politik unterscheiden gelernt haben. Der Dollar bewegte sich kaum, während Bitcoin neue Rekorde über 120.000 Dollar feierte.
14.07.2025
16:51 Uhr

Silber durchbricht historische Marken – Währungschaos treibt Edelmetalle auf Rekordjagd

Der Silberpreis erreichte mit über 32 Euro je Unze ein neues Allzeithoch seit der Euro-Einführung und stieg in US-Dollar auf 38,37 Dollar, den höchsten Stand seit Oktober 2011. Seit Jahresbeginn legte Silber 31 Prozent in US-Dollar zu, während Euro-Anleger 17 Prozent Wertzuwachs verbuchen konnten.
14.07.2025
16:25 Uhr

Volkswagens Elektro-Traum wird zum amerikanischen Albtraum

Volkswagens elektrischer ID. Buzz erweist sich in den USA als Flop mit nur 5.600 verkauften Fahrzeugen aufgrund von Überteuerung, technischen Mängeln und einem Verkaufsstopp wegen Sicherheitsproblemen. Trumps Zölle und hohe deutsche Produktionskosten verschärfen die Situation zusätzlich.
14.07.2025
16:25 Uhr

BMW kämpft mit China-Schwäche: Wenn die rote Drachen-Wirtschaft zum Problem wird

BMW verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Verkaufseinbruch in China von 15,5 Prozent, während chinesische Hersteller mit aggressiven Preisstrategien den Markt aufmischen. In anderen Märkten wie Europa (+10,1%) und Deutschland (+7,8%) läuft es für den Münchner Autobauer hingegen deutlich besser.
14.07.2025
16:24 Uhr

Porsche im Sturzflug: Deutsche Luxusmarke kämpft mit historischem Absatzeinbruch

Porsche erlebt einen dramatischen Absatzeinbruch mit einem weltweiten Rückgang von sechs Prozent im ersten Halbjahr 2025 auf nur 146.391 Fahrzeuge. Besonders schwer wiegen die Verluste in China mit minus 28 Prozent und in Deutschland mit minus 23 Prozent. Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe verschärfen die Lage zusätzlich und belasten die Gewinnmarge erheblich.
14.07.2025
16:24 Uhr

Chinesische Autobauer in Europa: Wenn der rote Drache seine Partner verschlingt

BYD hat seinen schwedischen Importeur Hedin nach enttäuschenden Verkaufszahlen von nur 629 Neuzulassungen im ersten Halbjahr zum reinen Vertriebspartner degradiert. Chinesische Autohersteller behandeln europäische Partner zunehmend als austauschbare Wegwerfartikel und brechen Versprechen, sobald die Zahlen nicht stimmen. Deutsche Händler beklagen die Arroganz und Unberechenbarkeit der neuen Player aus Fernost.
14.07.2025
16:24 Uhr

Volkswagens China-Debakel: Erste Werksschließung markiert historische Zäsur

Volkswagen schließt erstmals in der Unternehmensgeschichte ein Werk in China und streicht am Standort Nanjing rund 2.500 Stellen. Der Konzern begründet dies mit ungünstiger Lage und zu hohen Umrüstungskosten für E-Mobilität. Die Werksschließung markiert einen dramatischen Wendepunkt in VWs China-Strategie.
14.07.2025
16:24 Uhr

Mercedes verlängert A-Klasse-Produktion: Wenn die Realität die grünen Träume einholt

Mercedes verlängert die Produktion der A-Klasse bis 2028 statt wie geplant bis 2026, da sich das Kompaktmodell insbesondere in Europa großer Beliebtheit erfreut. Parallel zur neuen elektrischen CLA-Produktion läuft damit der Verbrenner weiter, was die anhaltende Nachfrage nach konventionellen Antrieben zeigt.
14.07.2025
16:24 Uhr

Chinas Autoexport-Offensive verpufft: Europa bleibt von der befürchteten Flut verschont

Chinas Autoexporte stiegen im ersten Quartal 2025 nur um sieben Prozent auf 1,42 Millionen Fahrzeuge, womit die befürchtete Exportflut ausbleibt. Zwei Drittel der exportierten Fahrzeuge haben weiterhin Verbrennungsmotoren, nur 31,2 Prozent sind Elektro- oder Hybridfahrzeuge.
14.07.2025
16:24 Uhr

E-Auto-Gebrauchtmarkt: Wenn gleiche Preise nicht mehr reichen

Gebrauchte E-Autos haben sich preislich den Verbrennern angenähert, verlieren aber dramatisch an Wert und erzielen nur 49,4 Prozent ihres Neupreises nach drei Jahren. Trotz Preisparität würden zwei Drittel der deutschen Autofahrer kein gebrauchtes E-Auto kaufen, da Probleme wie fehlende Lademöglichkeiten und hohe Strompreise bestehen bleiben.
14.07.2025
16:24 Uhr

Japanische Zulieferer überholen deutsche Konzerne – Ein Weckruf für die heimische Industrie

Japanische Automobilzulieferer haben deutsche Konzerne im Ranking der 100 umsatzstärksten Unternehmen der Branche überholt und stellen nun 21 Vertreter gegenüber 20 deutschen. Bosch verteidigt weiterhin den Spitzenplatz, während die Gesamterlöse der Top 100 um 2,8 Prozent sanken.
14.07.2025
16:22 Uhr

EU knickt vor Trump ein: Handelskrieg-Kapitulation statt europäischer Stärke

Die EU setzt ihre geplanten Gegenmaßnahmen gegen drohende US-Strafzölle bis August aus, nachdem Trump mit 30-prozentigen Zöllen auf alle EU-Importe gedroht hatte. Kommissionspräsidentin von der Leyen verzichtet trotz der amerikanischen Ultimaten auf die Umsetzung von Vergeltungsmaßnahmen im Wert von 24,6 Milliarden Dollar.
14.07.2025
16:22 Uhr

Deutscher Arbeiteraufstand gegen Klimawahn: Wenn die Basis nicht mehr schweigt

Betriebsräte von LEAG, ArcelorMittal und anderen Industrieunternehmen kritisieren in einem offenen Brief die deutsche Klimapolitik und sprechen von der schlimmsten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Sie fordern einen Industriestrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde und ein Ende der Klimapolitik ohne globale Verpflichtungen.
14.07.2025
16:22 Uhr

Trump erklärt Epstein-Akten zur linken Verschwörung und fordert MAGA-Bewegung zum Schweigen auf

Trump fordert seine Anhänger auf, nicht mehr über die Jeffrey-Epstein-Akten zu sprechen, obwohl er deren Veröffentlichung einst versprochen hatte. Er bezeichnet die Dokumente als Verschwörung der "radikalen linken Verrückten" und vergleicht sie mit dem Steele-Dossier.
14.07.2025
16:21 Uhr

Nvidia-Chef Huang: Chinas Militär braucht keine US-Chips – Ein gefährliches Spiel mit der nationalen Sicherheit

Nvidia-CEO Jensen Huang argumentiert, dass Chinas Militär keine US-Chips für kritische Systeme nutzen würde und plädiert für Lockerung der Exportbeschränkungen. Sicherheitsexperten kritisieren diese Haltung als naiv, da der 50-Milliarden-Dollar-Markt China Huangs Motivation zu sein scheint.
14.07.2025
16:21 Uhr

Märkte im Würgegriff: Trumps Zoll-Keule trifft Europa während Bitcoin neue Rekorde feiert

Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen auf EU- und mexikanische Waren ab 1. August setzt die Finanzmärkte unter Druck, während Bitcoin einen neuen Rekord bei 122.000 Dollar markiert. Europäische Märkte fallen, der DAX verliert 0,7 Prozent, während Edelmetalle wie Silber stark zulegen.
14.07.2025
16:21 Uhr

AOC riskiert Millionenklage nach Trump-Verleumdung: Wenn linke Ideologie auf juristische Realität trifft

Alexandria Ocasio-Cortez bezeichnete Trump in einem Tweet als "Vergewaltiger" und könnte deshalb eine Millionenklage wegen Verleumdung riskieren. Ein ähnlicher Fall kostete ABC-Moderator George Stephanopoulos bereits 15 Millionen Dollar plus Anwaltskosten. Da Trump nie wegen Vergewaltigung verurteilt wurde, erfüllt AOCs Aussage den Tatbestand der Verleumdung.
14.07.2025
16:21 Uhr

Trump verteidigt FBI-Vize Bongino: Streit um Epstein-Akten erschüttert neue Administration

Trumps Administration wird von internen Machtkämpfen um die Freigabe der Epstein-Akten erschüttert, wobei FBI-Vize Dan Bongino und Justizministerin Pam Bondi unterschiedliche Positionen vertreten. Trump forderte seine Anhänger auf, keine Zeit mit Epstein zu verschwenden und bezeichnete ihn als jemanden, "der niemals stirbt". Das Justizministerium bestätigte die Selbstmordthese und erklärte, es gebe keine Kundenliste oder weitere Materialien zur Freigabe.
14.07.2025
16:21 Uhr

Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto wird zum elftreichsten Menschen der Welt

Bitcoin erreicht neues Allzeithoch von über 123.000 US-Dollar und macht den mysteriösen Schöpfer Satoshi Nakamoto mit geschätzten 1,096 Millionen Bitcoin zum elftreichsten Menschen der Welt. Sein Vermögen wird auf über 131 Milliarden US-Dollar geschätzt, obwohl er nie einen einzigen Bitcoin verkauft hat.
14.07.2025
16:21 Uhr

Inflationsdaten im Fokus: Märkte warten gespannt auf US-Verbraucherpreise

Die Finanzmärkte warten gespannt auf die US-Inflationsdaten am Dienstag, die entscheidend für die weitere Zinspolitik der Fed sein könnten. Gleichzeitig verschärft die Trump-Administration ihre Zolldrohungen mit angekündigten 30-prozentigen Zöllen auf EU- und Mexiko-Importe ab August.
14.07.2025
16:20 Uhr

Tesla-Aktionäre sollen Milliarden in Musks KI-Abenteuer pumpen

Elon Musk drängt Tesla-Aktionäre dazu, Milliarden in sein KI-Startup xAI zu investieren, obwohl das Unternehmen bereits 13 Milliarden Dollar pro Jahr verbrennt. Bei der November-Hauptversammlung sollen die Anteilseigner über die umstrittene Investition abstimmen, nachdem bereits SpaceX zwei Milliarden Dollar in xAI gepumpt hat.
14.07.2025
16:20 Uhr

Schweizer Franken auf dem Vormarsch: Wenn der Dollar seinen Glanz verliert

Der Schweizer Franken erlebt eine beispiellose Renaissance als Reservewährung, wobei die weltweiten Franken-Reserven laut IWF von 20 auf 88 Milliarden Dollar gestiegen sind. Diese Entwicklung spiegelt den zunehmenden Vertrauensverlust in den US-Dollar wider, der durch hohe Verschuldung und protektionistische Handelspolitik an Attraktivität verliert.
14.07.2025
16:20 Uhr

Trumps Versailles-Attacke: Wenn der Fed-Chef zum Sonnenkönig erklärt wird

Die Trump-Administration eskaliert ihre Angriffe auf Fed-Chef Jerome Powell und wirft ihm verschwenderisches "Versailles"-Verhalten vor, während sie gleichzeitig mit seiner Entlassung droht. Parallel verschärft Trump den Handelskrieg mit 30-prozentigen Zolldrohungen gegen Europa und Mexiko, worauf die Märkte nervös reagieren.
14.07.2025
16:20 Uhr

Dollar-Absturz historischen Ausmaßes: Schlechtester Jahresstart seit 1973 erschüttert Finanzmärkte

Der US-Dollar verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2025 mit über 10 Prozent Minus seinen schwächsten Jahresstart seit 1973, ausgelöst durch Trumps Zolldrohungen und fiskalische Unsicherheit. Während Gold und Silber jeweils um 25 und 24 Prozent stiegen, geraten die Devisenmärkte durch die inkonsistente US-Handelspolitik in Unordnung.
14.07.2025
16:20 Uhr

Trump droht Putin mit Zöllen: Die nächste Enttäuschung für konservative Wähler

Trump droht Putin mit "schweren Zöllen" gegen Russland, sollte binnen 50 Tagen keine Ukraine-Friedenslösung gefunden werden. Gleichzeitig kündigte er neue Waffenlieferungen an die Ukraine an, die von NATO-Verbündeten finanziert werden sollen. Die Märkte reagierten enttäuscht auf die als "große Ankündigung" beworbene Zoll-Drohung.
14.07.2025
16:17 Uhr

Ukraine gibt Scheitern der Istanbul-Gespräche zu – Moskau bleibt standhaft

Die Ukraine hat erstmals das Scheitern der direkten Friedensverhandlungen mit Russland in Istanbul eingeräumt, wobei der stellvertretende Außenminister das Format als "praktisch erschöpft" bezeichnete. Moskau beharrt auf seinen Verhandlungspositionen und fordert rechtlich wasserdichte Vereinbarungen statt eines bedingungslosen Waffenstillstands.
14.07.2025
16:17 Uhr

Ukrainische Terrorpläne vereitelt: FSB stoppt geplanten Anschlag auf russischen Militäroffizier

Der russische FSB hat eine 25-jährige Frau mit doppelter Staatsbürgerschaft festgenommen, die im Auftrag des ukrainischen Geheimdienstes einen russischen Militäroffizier töten sollte. Der Anschlag war für den Vorabend des Siegestages im Mai 2025 geplant und sollte mit einem westlichen Sprengsatz durchgeführt werden.
14.07.2025
16:16 Uhr

Patrice Lumumba: Afrikas ewiges Symbol gegen westliche Ausbeutung

Patrice Lumumba, der erste demokratisch gewählte Premierminister des Kongo, wurde 1961 nach nur 200 Tagen Amtszeit mit Beteiligung belgischer und amerikanischer Geheimdienste ermordet, weil er echte Unabhängigkeit für sein Land forderte. Seine Tochter Juliana betont in einem RT-Interview, dass Russland im Gegensatz zum Westen das Erbe ihres Vaters würdigt und praktische Solidarität mit Afrika zeigt.
14.07.2025
16:16 Uhr

NATO macht Moldau zur Speerspitze gegen Russland – Moskau warnt vor gefährlichem Spiel

Die NATO intensiviert laut russischem Geheimdienst SVR ihre Bemühungen, Moldau in einen militärischen Außenposten gegen Russland zu verwandeln, wobei Infrastruktur auf NATO-Standards gebracht und Stützpunkte errichtet werden. Moskau warnt, dass die moldauische Bevölkerung im Konfliktfall als "Kanonenfutter" dienen solle und kritisiert die pro-westliche Regierung unter Präsidentin Sandu.
14.07.2025
16:16 Uhr

Tödliche Schießerei in Sibirien: FSB stoppt mutmaßlichen ukrainischen Terroristen

Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat in Westsibirien einen russischen Staatsbürger getötet, der angeblich einen Bombenanschlag geplant und für ukrainische Geheimdienste gearbeitet haben soll. Der Mann warf bei der Festnahme eine Handgranate und wurde daraufhin von Sicherheitskräften erschossen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen