Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 48

14.07.2025
16:20 Uhr

Trumps Versailles-Attacke: Wenn der Fed-Chef zum Sonnenkönig erklärt wird

Die Trump-Administration eskaliert ihre Angriffe auf Fed-Chef Jerome Powell und wirft ihm verschwenderisches "Versailles"-Verhalten vor, während sie gleichzeitig mit seiner Entlassung droht. Parallel verschärft Trump den Handelskrieg mit 30-prozentigen Zolldrohungen gegen Europa und Mexiko, worauf die Märkte nervös reagieren.
14.07.2025
16:20 Uhr

Dollar-Absturz historischen Ausmaßes: Schlechtester Jahresstart seit 1973 erschüttert Finanzmärkte

Der US-Dollar verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2025 mit über 10 Prozent Minus seinen schwächsten Jahresstart seit 1973, ausgelöst durch Trumps Zolldrohungen und fiskalische Unsicherheit. Während Gold und Silber jeweils um 25 und 24 Prozent stiegen, geraten die Devisenmärkte durch die inkonsistente US-Handelspolitik in Unordnung.
14.07.2025
16:20 Uhr

Trump droht Putin mit Zöllen: Die nächste Enttäuschung für konservative Wähler

Trump droht Putin mit "schweren Zöllen" gegen Russland, sollte binnen 50 Tagen keine Ukraine-Friedenslösung gefunden werden. Gleichzeitig kündigte er neue Waffenlieferungen an die Ukraine an, die von NATO-Verbündeten finanziert werden sollen. Die Märkte reagierten enttäuscht auf die als "große Ankündigung" beworbene Zoll-Drohung.
14.07.2025
16:17 Uhr

Ukraine gibt Scheitern der Istanbul-Gespräche zu – Moskau bleibt standhaft

Die Ukraine hat erstmals das Scheitern der direkten Friedensverhandlungen mit Russland in Istanbul eingeräumt, wobei der stellvertretende Außenminister das Format als "praktisch erschöpft" bezeichnete. Moskau beharrt auf seinen Verhandlungspositionen und fordert rechtlich wasserdichte Vereinbarungen statt eines bedingungslosen Waffenstillstands.
14.07.2025
16:17 Uhr

Ukrainische Terrorpläne vereitelt: FSB stoppt geplanten Anschlag auf russischen Militäroffizier

Der russische FSB hat eine 25-jährige Frau mit doppelter Staatsbürgerschaft festgenommen, die im Auftrag des ukrainischen Geheimdienstes einen russischen Militäroffizier töten sollte. Der Anschlag war für den Vorabend des Siegestages im Mai 2025 geplant und sollte mit einem westlichen Sprengsatz durchgeführt werden.
14.07.2025
16:16 Uhr

Patrice Lumumba: Afrikas ewiges Symbol gegen westliche Ausbeutung

Patrice Lumumba, der erste demokratisch gewählte Premierminister des Kongo, wurde 1961 nach nur 200 Tagen Amtszeit mit Beteiligung belgischer und amerikanischer Geheimdienste ermordet, weil er echte Unabhängigkeit für sein Land forderte. Seine Tochter Juliana betont in einem RT-Interview, dass Russland im Gegensatz zum Westen das Erbe ihres Vaters würdigt und praktische Solidarität mit Afrika zeigt.
14.07.2025
16:16 Uhr

NATO macht Moldau zur Speerspitze gegen Russland – Moskau warnt vor gefährlichem Spiel

Die NATO intensiviert laut russischem Geheimdienst SVR ihre Bemühungen, Moldau in einen militärischen Außenposten gegen Russland zu verwandeln, wobei Infrastruktur auf NATO-Standards gebracht und Stützpunkte errichtet werden. Moskau warnt, dass die moldauische Bevölkerung im Konfliktfall als "Kanonenfutter" dienen solle und kritisiert die pro-westliche Regierung unter Präsidentin Sandu.
14.07.2025
16:16 Uhr

Tödliche Schießerei in Sibirien: FSB stoppt mutmaßlichen ukrainischen Terroristen

Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat in Westsibirien einen russischen Staatsbürger getötet, der angeblich einen Bombenanschlag geplant und für ukrainische Geheimdienste gearbeitet haben soll. Der Mann warf bei der Festnahme eine Handgranate und wurde daraufhin von Sicherheitskräften erschossen.
14.07.2025
16:16 Uhr

US-Investoren übernehmen strategisch wichtigen ukrainischen Getreidehafen – Ein weiterer Schritt zur Kontrolle über die Ukraine?

US-Investoren haben das strategisch wichtige Olimpex-Getreideterminal im Hafen von Odessa nach einem Rechtsstreit übernommen, wobei die ukrainische Regierung die amerikanischen Fonds unterstützte. Die Übernahme erfolgte nach Betrugsvorwürfen gegen die bisherigen Eigentümer, deren Geschäftspartner von "fabrizierten" Anschuldigungen sprechen.
14.07.2025
16:15 Uhr

Selenskyj klammert sich an die Macht: Kriegsrecht als Dauerzustand

Selenskyj beantragte erneut eine 90-tägige Verlängerung des Kriegsrechts bis November, was Wahlen verfassungsgemäß verhindert und seine Amtszeit über den eigentlichen Termin hinaus sichert. Kritiker warnen vor autoritären Tendenzen, zumal Umfragen zeigen, dass er bei freien Wahlen gegen General Saluschnyj verlieren würde.
14.07.2025
16:15 Uhr

Moskau setzt auf Dialog statt Druck: Russlands klare Botschaft an Washington

Russlands Wirtschaftsbeauftragter Dmitriew betont Moskaus Bereitschaft zum konstruktiven Dialog mit den USA und kritisiert gescheiterte Druckversuche der Biden-Administration. Während Trump widersprüchliche Signale sendet und einerseits mit Putin telefoniert, andererseits weitere Waffenlieferungen an die Ukraine ankündigt, wartet der Kreml auf Trumps angekündigte Erklärung ab.
14.07.2025
16:15 Uhr

Armenischer Milliardär gründet aus dem Gefängnis heraus neue politische Bewegung

Der inhaftierte russisch-armenische Milliardär Samvel Karapetyan hat aus dem Gefängnis heraus die Gründung einer neuen politischen Bewegung angekündigt. Er sitzt seit Mai wegen des Vorwurfs ein, öffentlich zur Machtergreifung aufgerufen zu haben, nachdem er die kirchlich angeführten Proteste gegen Premierminister Paschinjan unterstützt hatte.
14.07.2025
15:41 Uhr

Trump erhöht den Druck: 50-Tages-Ultimatum an Putin erschüttert den Kreml

Trump stellt Putin ein 50-Tage-Ultimatum für eine Einigung im Ukraine-Konflikt und droht bei Verweigerung mit strikten Zöllen und Sekundärsanktionen gegen Russland. Gleichzeitig kündigt der US-Präsident Lieferungen von Angriffswaffen und Patriot-Systemen an die Ukraine an, wobei Europa die Kosten tragen soll.
14.07.2025
15:40 Uhr

EZB in der Zwickmühle: Wenn der starke Euro zum Fluch wird

Die EZB steht vor einem Dilemma, da der Euro gegenüber dem Dollar seit Jahresanfang um über 13 Prozent aufgewertet hat und sich der kritischen Marke von 1,20 Dollar nähert. Die schnelle Aufwertung bereitet den Währungshütern Sorgen, da sie Exporteuren die Wettbewerbsfähigkeit raubt und die Planungssicherheit für Unternehmen gefährdet.
14.07.2025
15:36 Uhr

Deutschland vor dem Kollaps: 770.000 Fachkräfte fehlen bis 2028 – und die Politik schaut zu

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft warnt vor einem dramatischen Anstieg des Fachkräftemangels in Deutschland von derzeit 487.000 auf 768.000 unbesetzte Stellen bis 2028. Besonders betroffen sind Einzelhandel, Kinderbetreuung, Sozialarbeit und Pflege, während der demografische Wandel als Hauptursache gilt.
14.07.2025
15:36 Uhr

Versicherungspflicht als Feigenblatt: Warum die Ampel-Nachfolger beim Hochwasserschutz versagen

Die neue schwarz-rote Bundesregierung plant eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden als Reaktion auf die Ahrtal-Flutkatastrophe vor vier Jahren. Die Versicherungswirtschaft kritisiert jedoch, dass eine Versicherungspflicht keine Überschwemmungen verhindere und fordert stattdessen Bauverbote in Risikogebieten.
14.07.2025
15:27 Uhr

Rentenerhöhung 2025: Was Millionen Senioren jetzt wissen müssen – und warum die Politik wieder versagt

Die Deutsche Rentenversicherung verschickt derzeit Briefe an 21 Millionen Rentner über die Rentenerhöhung 2025 um 3,74 Prozent. Gleichzeitig werden die Pflegeversicherungsbeiträge um 0,2 Prozent erhöht und einmalig mit der Juli-Rente verrechnet. Das komplizierte System führt dazu, dass manche Rentner mehrere Briefe erhalten und je nach Rentenbeginn unterschiedliche Auszahlungstermine haben.
14.07.2025
15:26 Uhr

Krankenkassen-Kollaps: 12-Milliarden-Loch erschüttert deutsches Gesundheitssystem

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor einem dramatischen Finanzloch von zwölf Milliarden Euro bis 2027, nachdem zunächst nur vier Milliarden prognostiziert wurden. Bundesfinanzminister Klingbeil verweigert Zuschüsse und bietet nur Darlehen an, wodurch massive Beitragssteigerungen von 17,5 auf über 18,3 Prozent drohen.
14.07.2025
15:25 Uhr

Deutschlands digitale Abhängigkeit: Wenn die Cloud zur Fessel wird

87 Prozent der deutschen Unternehmen sind laut Bitkom-Umfrage von US-amerikanischen Cloud-Diensten abhängig, was durch den Cloud Act den US-Behörden Zugriff auf deutsche Daten ermöglicht. Die Schwarz Gruppe zeigt mit ihrer Stackit-Plattform, dass digitale Unabhängigkeit möglich ist, doch der Großteil der Firmen verharrt in der kostspieligen Abhängigkeit von Amazon, Microsoft und Google.
14.07.2025
15:24 Uhr

Bargeld-Abschaffung durch die Hintertür? Bundesbank beschwichtigt, während die Realität eine andere Sprache spricht

Die Deutsche Bundesbank betont, dass Bargeld in Deutschland sicher sei, doch seit 2018 wurden bereits 8.000 Geldautomaten abgebaut und die Zahl der Bankfilialen sank von 53.500 auf 20.900. Laut Bundesbank-Studie empfinden mittlerweile 15 Prozent der Befragten den Zugang zu Bargeld als schwierig.
14.07.2025
15:22 Uhr

Gefährliche Allianz: Wie Peking und Moskau gemeinsam den Westen in die Zange nehmen könnten

Die NATO warnt vor einer gefährlichen Allianz zwischen China und Russland, bei der Xi Jinping Putin um militärische Ablenkung in Europa bitten könnte, sollte China Taiwan angreifen. NATO-Generalsekretär Rutte befürchtet, dass dieser koordinierte Zwei-Fronten-Angriff die westlichen Streitkräfte überlasten würde.
14.07.2025
15:21 Uhr

Schuhbecks Imperium in Scherben: Wenn Größenwahn und Realität kollidieren

Das Landgericht München I verurteilte Star-Koch Alfons Schuhbeck zu vier Jahren und drei Monaten Haft wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs. Der 76-Jährige hatte seine seit 2015 faktisch insolventen Firmen weitergeführt und unrechtmäßig Corona-Hilfen kassiert, wodurch Gläubigern ein Schaden von 27 Millionen Euro entstand.
14.07.2025
15:20 Uhr

Silber vor historischem Durchbruch: Warum das Edelmetall jetzt die 40-Dollar-Marke ins Visier nimmt

Der Silberpreis zeigt sich derzeit sehr stark und nähert sich der psychologisch wichtigen 40-US-Dollar-Marke, die zuletzt 2011 überschritten wurde. Treibende Faktoren sind die expansive Geldpolitik der Zentralbanken, steigende Inflationsängste und die erhöhte industrielle Nachfrage durch Energiewende und Elektronikindustrie.
14.07.2025
14:37 Uhr

AfD triumphiert: Wie die Richterwahl-Posse die etablierten Parteien bloßstellt

Die kurzfristige Absage der Verfassungsrichterwahl im Bundestag aufgrund von Streitigkeiten zwischen Union und SPD stellt laut Politologe Wolfgang Schroeder die etablierten Parteien bloß. Die AfD profitiert als lachender Dritter von den unwürdigen Grabenkämpfen der Großen Koalition, ohne selbst regieren zu müssen.
14.07.2025
14:37 Uhr

Goldbohnen-Hype in China: Wenn die Jugend das Sparen neu erfindet – und Deutschland verschläft

Chinas Jugend investiert in sogenannte "Goldbohnen" – winzige Ein-Gramm-Goldstücke als Alternative zu schwankenden Aktien und Immobilien. Die Mini-Goldbarren haben nur acht Prozent Spanne zwischen An- und Verkaufspreis, während Schmuck 19 Prozent kostet. In Deutschland wären solche Produkte aufgrund der Bürokratie mehrwertsteuerpflichtig.
14.07.2025
14:08 Uhr

Dreiste Betrüger plündern Rentner aus: Goldschatz im sechsstelligen Bereich verschwunden

Ein 80-jähriger Rentner aus dem Landkreis Eichstätt wurde von Betrügern um Goldbarren im Wert von über 100.000 Euro gebracht. Die Täter gaben sich als Polizist und Bankmitarbeiter aus und überredeten den Senior, die Goldbarren zur angeblichen Sicherung vor die Haustür zu legen.
14.07.2025
14:08 Uhr

Trigema-Drama: Schweigen um Wolfgang Grupp wirft Fragen auf

Nach dem Krankenhausaufenthalt von Trigema-Patriarch Wolfgang Grupp (83) herrscht weiterhin Unklarheit über seinen Gesundheitszustand. Das Unternehmen veröffentlichte lediglich ein Video vom Tag der offenen Tür vor seinem Klinikaufenthalt und schweigt zu Details. Fans und Follower fordern mehr Transparenz über den Zustand des legendären Textilunternehmers.
14.07.2025
14:08 Uhr

Energiewende führt zu Stromrationierung: Niederlande als Warnsignal für Deutschland

In den Niederlanden warten über 11.900 Unternehmen auf Stromanschlüsse, während in technologiestarken Regionen wie Eindhoven bereits Strom rationiert werden muss. Die niederländische Regierung plant bis 2040 Investitionen von 200 Milliarden Euro ins Stromnetz, was zu steigenden Netzentgelten für die Bürger führt.
14.07.2025
14:05 Uhr

Syrien versinkt im Chaos: Neue Gewalteskalation entlarvt das Versagen westlicher Nahost-Politik

In Syrien eskaliert die Gewalt erneut mit Dutzenden Toten, besonders in der Provinz Suwaida, wo bewaffnete Gruppen gegen religiöse und ethnische Minderheiten vorgehen. Die neue Regierung in Damaskus zeigt sich unfähig, die Sicherheit zu gewährleisten, während sich die Hoffnungen auf Stabilität nach Assads Sturz als Illusion erweisen.
14.07.2025
14:05 Uhr

Handwerk im digitalen Dornröschenschlaf: Wie ein Online-Magazin die verstaubte Kanalbranche wachrüttelt

Ein Online-Magazin will die deutsche Kanalbranche digitalisieren und aus der Unsichtbarkeit holen, da Fachkräftemangel und schlechter Ruf der Branche zusetzen. Das Portal verzeichnete über 600 Verbraucheranfragen im letzten Monat und bietet geprüfte Partnerbetriebe sowie ein Jobportal.
14.07.2025
14:04 Uhr

Steinmeiers Warnung: Wenn der Staat versagt, stirbt die Demokratie

Bundespräsident Steinmeier warnt vor einer Gefährdung der Demokratie durch staatliche Handlungsunfähigkeit und verweist auf marode Infrastruktur, mangelhafte Digitalisierung und überbordende Bürokratie. Das Vertrauen der Bürger in staatliche Institutionen sei durch jahrelange Fehlpolitik massiv erodiert.
14.07.2025
14:04 Uhr

Trump-Zölle treiben S&P 500 an die Wand: Zwischen Rekordjagd und Crash-Gefahr

Trumps neue Zollankündigungen von 20 Prozent auf EU-Importe und bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren sorgen für extreme Volatilität am Aktienmarkt. Während einige Analysten den S&P 500 bei 6.000 Punkten sehen, warnen andere vor einem Crash um 30 Prozent oder mehr. Die deutsche Exportwirtschaft steht vor dramatischen Einbußen, besonders Automobilhersteller und Maschinenbauer sind betroffen.
14.07.2025
13:53 Uhr

Trumps Traum vom Ein-Prozent-Leitzins: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Trump fordert einen Ein-Prozent-Leitzins von der Federal Reserve, um die Kreditkosten der Regierung zu senken. Ökonomen warnen vor den Folgen einer solchen Zinssenkung bei der aktuellen Wirtschaftslage, da dies zu galoppierender Inflation führen könnte. Ein derart niedriger Zinssatz war historisch nur in Krisenzeiten üblich.
14.07.2025
13:53 Uhr

Trumps Kahlschlag im Staatsapparat: Oberster Gerichtshof ebnet Weg für Massenentlassungen

Der Oberste Gerichtshof der USA hat Trumps Pläne für Massenentlassungen in der Bundesverwaltung freigegeben und eine blockierende einstweilige Verfügung aufgehoben. Von den 2,3 Millionen Bundesangestellten könnten Hunderttausende betroffen sein, bereits 260.000 Stellen wurden in den ersten 100 Tagen abgebaut.
14.07.2025
13:53 Uhr

Trumps Einwanderungszar Miller: Der Mann, der Amerika wieder sicher machen will

Stephen Miller, Trumps 39-jähriger stellvertretender Stabschef, führt eine verschärfte Einwanderungspolitik mit täglich 3.000 Verhaftungen illegaler Einwanderer durch. Die Administration hat ein Budget von 170 Milliarden Dollar für die Durchsetzung der Einwanderungsgesetze bereitgestellt und US-Marines nach Los Angeles entsandt.
14.07.2025
13:53 Uhr

Massenexodus im US-Justizministerium: Trumps radikale Politik treibt Staatsanwälte in die Flucht

Fast zwei Drittel der Anwälte im US-Justizministerium haben seit Trumps Wiederwahl gekündigt, da sie befürchten, fragwürdige rechtliche Positionen vor Gericht vertreten zu müssen. Von ursprünglich 110 Juristen der Federal Programs Branch haben 69 ihre Koffer gepackt, die eigentlich Trumps umstrittene Politik verteidigen sollten.
14.07.2025
13:49 Uhr

Musks KI-Imperium wächst: Grok 4 soll die Universitäten überflüssig machen

Elon Musk stellte seinen neuen Chatbot Grok 4 vor, der angeblich "klüger als fast alle Hochschulabsolventen in allen Disziplinen gleichzeitig" sein soll. Die Präsentation erfolgte nur einen Tag nachdem xAI antisemitische Beiträge von Grok 3 entfernen musste.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen