Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 42

16.07.2025
08:29 Uhr

Koalitionsverhandlungen als Hinterzimmer-Deal: SPD öffnete Lobbyisten die Türen

Die SPD gewährte während der Koalitionsverhandlungen drei einflussreichen Lobbyverbänden exklusiven Zugang zu internen Beratungen über Textpassagen des Koalitionsvertrags im Bereich Klima- und Energiepolitik. Ein KI-Chatbot wurde mit Formulierungsvorschlägen von Lobbyverbänden gefüttert, um Textbausteine für den Koalitionsvertrag zu erstellen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.07.2025
08:29 Uhr

Bundesverfassungsgericht weicht Souveränität auf: Deutschland soll für US-Drohnenkrieg haften?

Das Bundesverfassungsgericht führte einen neuen "Schutzauftrag" ein, wonach Deutschland unter bestimmten Umständen für Ausländer im Ausland verantwortlich sein könnte, wenn ein Bezug zur deutschen Staatsgewalt besteht. Anlass war eine Klage jemenitischer Staatsbürger gegen die Nutzung der US-Airbase Ramstein für Drohnenangriffe.
16.07.2025
08:28 Uhr

Amazon-Tricksereien bei Rabatten: Gericht stoppt irreführende Preisköder

Das Landgericht München I erklärte Amazons Rabattwerbung bei den "Prime Deal Days" für rechtswidrig, da sich die beworbenen Ermäßigungen nicht auf frühere Amazon-Preise, sondern auf fiktive Herstellerempfehlungen bezogen. Das Gericht stellte klar, dass Rabatte sich auf den niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage beziehen müssen.
16.07.2025
08:20 Uhr

Medienkonzern schluckt Hardware-Riesen: Was die Mindfactory-Übernahme wirklich bedeutet

Der Heise-Verlag übernimmt den insolventen Hardware-Händler Mindfactory zum 31. Juli 2025, wobei der Kaufpreis geheim bleibt. Die Übernahme wirft Fragen zur journalistischen Unabhängigkeit auf, da ein Medienunternehmen nun gleichzeitig über Hardware berichtet und diese verkauft.
16.07.2025
08:19 Uhr

Griechenlands harte Linie: Wenn Abschreckung zur Farce wird

Griechenlands Regierung verschärft ihre Migrationspolitik drastisch und droht Asylsuchenden mit drei Jahren Haft und 10.000 Euro Strafe bei Verweigerung der Ausreise. In der ersten Jahreshälfte 2025 erreichten etwa 7.336 Menschen die Insel Kreta, was einer Steigerung von 350 Prozent entspricht, aber weit unter den Zahlen von 2015 liegt. Experten kritisieren die Maßnahmen als verfassungswidrig und unrealistisch, da Rückführungen in die Herkunftsländer meist unmöglich sind.
16.07.2025
08:18 Uhr

Musk kassiert Millionen-Deal trotz Hitler-Skandal: Wenn KI-Entgleisungen plötzlich egal sind

Elon Musks KI-Firma xAI erhält trotz eines Skandals um antisemitische Äußerungen ihres Chatbots Grok einen 200-Millionen-Dollar-Vertrag vom US-Verteidigungsministerium. Mit "Grok with Government" soll eine spezialisierte Version des umstrittenen Chatbots in verschiedenen Bundesbehörden zum Einsatz kommen.
16.07.2025
08:18 Uhr

Deutschlands Haushalt vor dem Kollaps: Nur noch 3 Prozent Spielraum ab 2035

Eine aktuelle Studie warnt vor einem drastischen Rückgang der finanziellen Handlungsfähigkeit des Bundes: Ab 2035 könnten nur noch drei Prozent des Haushalts frei verfügbar sein. Der Rest wäre durch gesetzliche Verpflichtungen wie Renten- und Zinszahlungen gebunden, was die demokratische Gestaltungsfähigkeit massiv einschränken würde.
16.07.2025
08:17 Uhr

Frankreichs Schuldenlawine rollt: Wenn Macrons Märchen vom Wirtschaftswunder platzt

Frankreich versinkt mit über 3000 Milliarden Euro Staatsschulden in einer dramatischen Finanzkrise, die Verschuldung erreicht 114 Prozent des BIP. Premierminister Bayrou plant Sparmaßnahmen von 45 Milliarden Euro, doch Experten fordern mindestens 100 Milliarden Euro Kürzungen.
16.07.2025
08:16 Uhr

E-Auto-Schwindel: Jeder vierte Stromer ist eine Luftnummer

Neue Zahlen zeigen, dass ein Viertel aller zugelassenen E-Autos sogenannte Eigenzulassungen der Hersteller sind, die ihre unverkäuflichen Stromer auf sich selbst zulassen. Der Privatmarkt für Elektroautos stagniert trotz großer Modellauswahl weiterhin auf niedrigem Niveau.
16.07.2025
08:16 Uhr

Krankenkassen-Abzocke: So plündert die Große Koalition schon wieder Ihr Portemonnaie

Ab Juli steigen die Krankenkassenbeiträge für Millionen Arbeitnehmer deutlich an, wobei 59 Kassen bereits seit Jahresbeginn ihre Beiträge erhöht haben. Die Securvita BKK erhöht um 0,7 Prozentpunkte auf 18,5 Prozent, die IKK Brandenburg und Berlin sogar um 1,25 Punkte auf 18,95 Prozent.
16.07.2025
08:15 Uhr

Wolfgang Grupp: Ein Unternehmer-Patriarch als letzte Bastion traditioneller Werte

Wolfgang Grupp, der Trigema-Chef, verkörpert als Unternehmer-Patriarch traditionelle Werte wie persönliche Verantwortung und Heimatverbundenheit in einer globalisierten Wirtschaftswelt. Er hält eisern an der Produktion in Deutschland fest und behandelt seine Mitarbeiter ohne betriebsbedingte Kündigungen wie Menschen statt wie austauschbare Ressourcen. Trotz Generationswechsel bleibt er täglich im Betrieb präsent und steht als Symbol für Gradlinigkeit und unternehmerischen Mut.
16.07.2025
08:15 Uhr

Immobilienwahnsinn in Deutschland: Wenn die eigenen vier Wände zur Schuldenfalle werden

Immobilienpreise in Deutschland stiegen im ersten Quartal 2025 um 3,8 Prozent, während Mieten um über fünf Prozent explodierten. In beliebten Regionen wie Sylt müssen Käufer bis zu 53,4 Prozent ihres Einkommens für die Finanzierung aufwenden. Experten warnen vor der Immobilie als Schuldenfalle für die Mittelschicht.
16.07.2025
08:14 Uhr

Millionen-Poker beim RBB: Gericht entscheidet über Schlesingers dreiste Geldforderungen

Das Landgericht Berlin entscheidet über die Klage der ehemaligen RBB-Intendantin Patricia Schlesinger, die 18.300 Euro monatliches Ruhegeld fordert. Der RBB wehrt sich gegen die Forderung und verlangt seinerseits mehrere Millionen Euro Schadenersatz wegen Pflichtverletzungen zurück.
16.07.2025
08:14 Uhr

Steuerfahndung jagt Influencer-Millionäre: 300 Millionen Euro Schaden allein in NRW

Die Steuerfahndung in Nordrhein-Westfalen ermittelt gegen Influencer, die den Staat um 300 Millionen Euro geprellt haben sollen. Das neu gegründete Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität führt bereits 200 Strafverfahren und analysiert 6.000 Datensätze von Social-Media-Plattformen.
16.07.2025
08:13 Uhr

Trumps goldener Palast: Das Oval Office als Monument der Dekadenz

Trump hat das Oval Office nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus mit 24-karätigem Gold und verspiegelten Wänden umgestaltet, inspiriert von seinem Privatanwesen Mar-a-Lago. Die prunkvolle Dekoration steht im starken Kontrast zur schlichten Ausstattung während der Biden-Administration.
16.07.2025
08:12 Uhr

Trumps Ukraine-Politik: Wie der Krieg zum ewigen Geschäftsmodell wird

Trump macht aus dem Ukraine-Krieg ein lukratives Dauergeschäft, bei dem die USA Waffen liefern und Europa zahlen soll. Alle Beteiligten profitieren vom anhaltenden Konflikt - Russland durch Wirtschaftsaufschwung, China und Indien durch billige Energie, Europa durch ausgelagerte Sicherheitsrisiken.
16.07.2025
08:12 Uhr

Pflegenotstand in Deutschland: Kommunale Planungen versagen auf ganzer Linie

Ein Gutachten des Iges-Instituts deckt gravierende Mängel in der kommunalen Pflegeplanung auf, wobei nur jede zweite Planung die wichtige Vernetzung zwischen Landkreisen thematisiert. Die meisten Kommunen erfüllen lediglich ihre gesetzliche Pflicht auf dem Papier, ohne konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Pflegeversorgung zu entwickeln.
16.07.2025
08:12 Uhr

Bundesverfassungsgericht im Würgegriff der Koalition: Connemann zeigt sich unbeeindruckt von Brosius-Gersdorfs Verzweiflungsakt

CDU-Politikerin Gitta Connemann zeigt sich unbeeindruckt von Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorfs Andeutung, ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurückzuziehen. Die Besetzung des höchsten deutschen Gerichts müsse zwischen den Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und CSU entschieden werden, nicht in Talkshows.
16.07.2025
08:12 Uhr

Trumps Waffengeschäft spaltet Amerika: Wenn Wahlversprechen zu Handelswaren werden

Trump verkauft amerikanische Waffen über europäische NATO-Partner an die Ukraine, was bei seinen eigenen Anhängern für Empörung sorgt. Republikaner wie Marjorie Taylor Greene und Steve Bannon kritisieren dies als Bruch des "America First"-Versprechens. Der Plan sieht vor, dass Europa die Waffen kauft und weiterreicht, während Trump Russland mit weiteren Zöllen droht, falls kein Friedensabkommen erreicht wird.
16.07.2025
08:12 Uhr

Deutschland versinkt in Einsamkeit: Jeder Fünfte lebt allein – und die Politik schaut zu

Über 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein, das entspricht jedem fünften Bürger und bedeutet einen Anstieg um 21,8 Prozent in den vergangenen 20 Jahren. Besonders betroffen sind über 85-Jährige mit mehr als der Hälfte und junge Erwachsene zwischen 25 und 34 Jahren mit 28 Prozent.
16.07.2025
08:12 Uhr

Deutschland verzeichnet mysteriösen Rückgang der Sterbefallzahlen – Was verschweigt uns die Regierung?

Die Sterbefallzahlen in Deutschland lagen im zweiten Quartal 2025 mit rund 236.000 Todesfällen deutlich unter dem Niveau der Vorjahre, trotz einer Hitzewelle Ende Juni. Das Statistische Bundesamt verzeichnete für April einen Rückgang um zwei Prozent, für Mai und Juni jeweils um drei Prozent gegenüber den mittleren Werten der vier Vorjahre.
16.07.2025
08:11 Uhr

Hamburger Horror-Fall weitet sich aus: Immer mehr Eltern melden sich nach Festnahme von „White Tiger"

Nach der Festnahme des mutmaßlichen Cyber-Sadisten „White Tiger" melden sich weitere Eltern bei den Hamburger Ermittlungsbehörden, die befürchten, dass ihre Kinder ebenfalls Opfer geworden sein könnten. Der 20-jährige Deutsch-Iraner soll acht Kinder zu Selbstverletzungen gezwungen haben, wobei ein 13-jähriger Amerikaner starb.
16.07.2025
08:11 Uhr

Bitcoin-Absturz enthüllt republikanisches Chaos: Wenn Politik auf Krypto-Träume trifft

Bitcoin stürzte am Dienstag von 122.732 Dollar auf 115.765 Dollar ab, nachdem republikanische Meinungsverschiedenheiten die geplante Stablecoin-Regulierung zum Erliegen brachten. Die "Crypto Week" scheiterte an internen Streitigkeiten im Repräsentantenhaus, was die Abhängigkeit des Krypto-Marktes von politischen Entscheidungen verdeutlicht.
16.07.2025
08:10 Uhr

Europa stellt Iran Ultimatum: Atomabkommen oder Sanktionen – die Uhr tickt

Frankreich, Deutschland und Großbritannien drohen dem Iran mit der Wiedereinführung von UN-Sanktionen ab dem 29. August, falls keine Fortschritte bei der Eindämmung des Atomprogramms erzielt werden. Die Europäer fordern die Rückkehr der UN-Atominspektoren und könnten bis zum 15. Oktober umfassende Sanktionen reaktivieren.
16.07.2025
08:10 Uhr

Russische Machtdemonstration vor Fehmarn: Wenn Moskaus Kriegsschiffe zum vierten Mal provozieren

Der russische Zerstörer "Vice-Admiral Kulakov" passierte zum vierten Mal seit Ende Mai den Fehmarnbelt und löste dabei Drohnenalarm aus, wobei Maschinengewehre in Stellung gebracht wurden. Ein dänisches Patrouillenboot beobachtete den Vorfall passiv aus der Entfernung, ohne einzugreifen.
16.07.2025
08:10 Uhr

Wulff rechnet mit Berliner Politikzirkus ab – und trifft einen wunden Punkt

Ex-Bundespräsident Christian Wulff kritisierte bei Maischberger scharf die aktuelle Politikergeneration und deren Mischung aus Unerfahrenheit und Selbstüberschätzung. Anlass war das Debakel um die gescheiterte Wahl von Verfassungsrichtern, bei der die Besetzung des höchsten Gerichts zum parteipolitischen Spielball wurde.
16.07.2025
08:10 Uhr

Amerikas Energie-Offensive: Wenn Big Tech die Stromrechnung der KI-Revolution bezahlt

Donald Trump verkündete in Pittsburgh einen 92-Milliarden-Dollar-Deal, bei dem Tech-Giganten wie Google massiv in amerikanische Energieprojekte und KI-Infrastruktur investieren. Während die USA pragmatisch auf einen Energiemix setzen und ihre Kernkraftkapazitäten vervierfachen wollen, verstrickt sich Europa weiter in Regulierung und Klimaideologie.
16.07.2025
08:08 Uhr

Immobilienkrise rollt auf deutsche Banken zu: Milliardenverluste drohen durch faule Kredite

Deutsche Banken drohen Milliardenverluste durch faule Immobilienkredite, da 228 Milliarden Euro aus den Jahren 2019-2022 zu deutlich höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Immobilienwerte sind im freien Fall, während sich die Zinsen verdreifacht haben, was viele Schuldner nicht stemmen können. Bis 2028 könnten Darlehen von bis zu 50 Milliarden Euro gefährdet sein.
16.07.2025
07:47 Uhr

Verfassungsrichterin auf dem Rückzug: Brosius-Gersdorf bringt eigenen Verzicht ins Spiel

SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf stellte bei Markus Lanz erstmals einen möglichen Rückzug ihrer Kandidatur in Aussicht, falls das Bundesverfassungsgericht durch die Debatte um ihre Person Schaden nehme. Gleichzeitig kritisierte sie die Union scharf und hielt an ihrer umstrittenen Abtreibungsposition fest.
16.07.2025
07:20 Uhr

Berliner Steuergeldverschwendung der Extraklasse: 1,2 Millionen Euro monatlich für leerstehende Flüchtlingsunterkunft

Berlin zahlt ab Januar 2026 monatlich 1,2 Millionen Euro für ein ehemaliges Bürogebäude an der Hasenheide, das zur Flüchtlingsunterkunft für 1.000 Personen umgebaut werden soll. Ein erheblicher Teil des 35.800 Quadratmeter großen Objekts wird jedoch leerstehen, da die ursprünglich geplante Aufnahmestelle für minderjährige Flüchtlinge nicht mehr realisiert wird.
16.07.2025
07:05 Uhr

Slowakei stemmt sich gegen EU-Sanktionswahn: Das 18. Paket scheitert am gesunden Menschenverstand

Die Slowakei und Malta blockierten das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland, wobei der slowakische Premier Fico eine rechtlich verbindliche Ausnahme für den Erdgasvertrag mit Gazprom bis 2034 forderte. Das Paket hätte ein Transaktionsverbot für Nord Stream-Pipelines und weitere Sanktionen gegen russische Banken und Tanker enthalten.
16.07.2025
07:00 Uhr

Sprachpolizei im Amt: Wie der Gender-Wahnsinn deutsche Arbeitsplätze vernichtet

Eine pädagogische Fachkraft namens Bernadette B. wurde von der Lebenshilfe-Einrichtung gekündigt, nachdem sie Gendersternchen aus ihrem Arbeitsvertrag gestrichen hatte. Der Fall wird als Beispiel für zunehmenden Druck zum Gendern am Arbeitsplatz dokumentiert.
16.07.2025
06:52 Uhr

Indiens Aufstieg: Wie die neue Achse Washington-Neu-Delhi Pekings Albtraum wird

Die USA und Indien bauen ihre Handelspartnerschaft massiv aus und wollen das Handelsvolumen bis 2030 von 190 auf 500 Milliarden Dollar steigern, während westliche Unternehmen wie Apple, Dell und HP ihre Produktion von China nach Indien verlagern. China verliert dadurch an wirtschaftlichem Einfluss und versucht verzweifelt mit Handelserleichterungen und Drohungen gegenzusteuern.
16.07.2025
06:33 Uhr

Weltraum-Goldfieber: Während Milliardäre nach den Sternen greifen, versinkt Deutschland im bürokratischen Sumpf

Während Milliardäre wie Elon Musk Milliarden in die Weltraum-Erschließung investieren und dabei phantastische Gewinne wittern, versinkt Deutschland in bürokratischen Debatten über Ethikkommissionen. Space Mining könnte eine Billion Dollar Gewinn bringen, doch Deutschland verpasst diese Chance durch Überregulierung und grüne Ideologie.
16.07.2025
06:31 Uhr

Epstein-Verschwörung: Israels Ex-Premier wehrt sich gegen Mossad-Vorwürfe

Israels Ex-Premier Naftali Bennett weist Vorwürfe zurück, Jeffrey Epstein habe für den Mossad einen Erpressungsring betrieben, und spricht von "bösartigen Verleumdungen". Die Spekulationen entstanden nach unbelegten Äußerungen des Kommentators Tucker Carlson, während das FBI keinerlei Beweise für Epsteins angebliche Erpressungsaktivitäten sieht.
16.07.2025
06:27 Uhr

Trump laviert zwischen Kriegsparteien: Die gefährliche Illusion der Neutralität

Trump verkündete nach seinem 50-Tage-Ultimatum an Putin plötzlich, er stehe "auf der Seite von niemandem" im Ukraine-Konflikt und wolle als neutraler Vermittler auftreten. Gleichzeitig soll er laut Medienberichten Selenskyj einen Angriff auf Moskau nahegelegt haben, was das Weiße Haus dementierte.
16.07.2025
06:24 Uhr

Grüne Verschwörungstheorien: Von Notz wittert ausländische Drahtzieher hinter demokratischem Protest

Die Grünen haben offenbar ein neues Feindbild entdeckt: die eigene Bevölkerung. Nachdem die umstrittene Wahl der linksradikalen Jura-Professorin Frauke Brosius-Gersdorf ans Bundesverfassungsgericht am vergangenen Freitag spektakulär gescheitert war, greift der grüne Geheimdienst-Kontrolleur Konstantin von Notz zu einem bewährten Mittel aus der politischen Mottenkiste – er wittert eine große Verschwörung.

In sage und schreibe neun aufeinanderfolgenden Kurzbeiträgen auf der Plattform X ließ von Notz seiner Empörung freien Lauf. Seine zentrale These: Der berechtigte Protest gegen die Nominierung einer politisch extremen Kandidatin für das höchste...

16.07.2025
06:14 Uhr

Peking trotzt Trump: China verstärkt Unterstützung für Russland trotz massiver Zolldrohungen

China verstärkt trotz Trumps Drohung von 100 Prozent Strafzöllen die Unterstützung für Russland und empfing demonstrativ den russischen Außenminister Lawrow in Peking. Xi Jinping bezeichnete die chinesisch-russische Partnerschaft als "Modell für neue internationale Beziehungen" und lehnte alle US-Sanktionen ab.
16.07.2025
06:12 Uhr

Edelmetalle im Höhenflug: Warum Gold und Silber jetzt die wahren Gewinner sind

Während die Ampel-Nachfolgeregierung unter Friedrich Merz weiterhin mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen jongliert und damit die Inflation befeuert, zeigen die Märkte eine eindeutige Richtung: Weg vom wankenden Papiergeld, hin zu echten Werten. Gold, Silber und andere Rohstoffe erleben derzeit einen beeindruckenden Aufschwung, der den schwächelnden Aktienmarkt alt aussehen lässt.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Platin legte seit Dezember satte 50 Prozent zu, Kupfer immerhin 35 Prozent. Der vielgepriesene S&P 500? Mickrige fünf Prozent. Diese Diskrepanz sei kein Zufall, sondern das Ergebnis eines...

16.07.2025
06:10 Uhr

Handelskrieg 2.0: China wehrt sich gegen Trumps Zollkeule

China kritisiert auf der Lieferketten-Messe in Peking die zunehmende Politisierung des Welthandels und protektionistische Maßnahmen, womit indirekt Trumps massive Zollerhöhungen gemeint sind. Vize-Ministerpräsident He Lifeng warnte vor den negativen Folgen von Handelskriegen für die Weltwirtschaft.
16.07.2025
06:09 Uhr

Rentner sollen Rentner finanzieren: DIW fordert dreiste Zwangsabgabe für Babyboomer

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Zwangsabgabe auf Alterseinkünfte oberhalb von 1.048 Euro Freibetrag. Die Maßnahme soll zur Finanzierung der Rentensysteme beitragen, würde aber praktisch alle Rentner mit normalen Arbeitsleben treffen.
16.07.2025
06:09 Uhr

Trump könnte den roten Knopf drücken: Kommt die radikale Gold-Neubewertung?

Die USA steuern mit 37 Billionen Dollar Schulden auf eine Krise zu, während sich die Welt vom Dollar abwendet und Zentralbanken verstärkt Gold kaufen. Die Trump-Administration könnte als radikale Lösung eine massive Neubewertung der amerikanischen Goldreserven vornehmen, um die Schuldenkrise zu entschärfen.
16.07.2025
05:55 Uhr

Corona-Laborursprung: Wie Wissenschaft und Politik die Wahrheit unterdrückten

Fünf Jahre nach Pandemiebeginn verdichten sich die Hinweise auf einen Laborursprung von SARS-CoV-2, während Wissenschaftler, die früh davor warnten, systematisch mundtot gemacht wurden. Genetische Spuren wie die Furin-Spaltstelle und auffällige Schnittmuster im Virusgenom deuten auf gezielte Manipulation hin, was lange als Verschwörungstheorie diffamiert wurde. Selbst Christian Drosten räumte 2025 ein, dass alle Indizien eher für einen Laborunfall sprechen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen