Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 42

13.10.2025
06:14 Uhr

Googles KI-Revolution frisst ihre Kinder: Deutsche Unternehmen erleben dramatische Einbrüche

Googles neue KI-Suchfunktion führt zu dramatischen Besucherrückgängen bei deutschen Websites um bis zu 20 Prozent, da Nutzer ihre Antworten direkt von Google erhalten, ohne externe Seiten zu besuchen. Während die Alphabet-Aktie neue Höchststände erreicht, kämpfen deutsche Verlage und Content-Ersteller ums Überleben.
13.10.2025
06:11 Uhr

Britischer Digital-Ausweis: Die große Täuschung hinter der BritCard

Die britische Regierung plant mit der "BritCard" einen digitalen Ausweis, doch Kritiker sehen darin eine Ablenkungstaktik von einem umfassenderen Überwachungssystem. Während sich der Widerstand auf die BritCard konzentriert, arbeite die Regierung im Hintergrund an der Verknüpfung aller bestehenden Identifikationssysteme zu einer digitalen Identität.
13.10.2025
06:09 Uhr

Klingbeils Taschenspielertricks: Wie die Große Koalition Deutschland in die Schuldenfalle treibt

Lars Klingbeil geriet bei Caren Miosga ins Schwimmen, als er keine konkreten Zahlen zu geplanten Bürgergeld-Einsparungen nennen konnte, die von ursprünglich versprochenen 30 Milliarden auf nur noch 1,5 Milliarden Euro geschrumpft sind. Die Regierung verschiebt Investitionen ins Sondervermögen, während die jährlichen Zinskosten bis 2029 auf 67 Milliarden Euro explodieren werden.
13.10.2025
06:09 Uhr

Rote Hochburg fällt: SPD verliert nach 35 Jahren die Macht in Potsdam

Die parteilose Noosha Aubel gewinnt mit 72,9 Prozent die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam und beendet damit 35 Jahre SPD-Herrschaft in der brandenburgischen Landeshauptstadt. In Frankfurt (Oder) setzte sich der parteilose Axel Strasser mit 69,8 Prozent gegen den AfD-Kandidaten durch.
13.10.2025
06:08 Uhr

NATO-Atomwaffenmanöver: Gefährliches Spiel mit dem nuklearen Feuer

Die NATO führt mit über 2000 Soldaten und 70 Kampfflugzeugen das Atomwaffenmanöver "Steadfast Noon" durch, bei dem auch deutsche Tornados und Eurofighter teilnehmen. Deutschland stellt dabei seine Luftwaffe als Transportmittel für amerikanische B61-Atombomben zur Verfügung, die unter anderem in Büchel gelagert werden sollen.
13.10.2025
06:06 Uhr

WHO-Wahnsinn 2.0: Maskenzwang trotz wissenschaftlicher Gegenbeweise

Die WHO fordert in ihrem neuen "Entscheidungsnavigator" erneut eine Maskenpflicht für künftige Pandemien, obwohl wissenschaftliche Studien die Wirksamkeit von Masken in Frage stellen. Der Navigator listet verschiedene Maßnahmen wie soziale Distanzierung und Quarantänen als Standardreaktionen auf Gesundheitsereignisse auf.
13.10.2025
06:06 Uhr

Deutschland verweigert Corona-Aufarbeitung: Während Spanien Bußgelder zurückzahlt, kassiert Berlin weiter ab

Während Spaniens Verfassungsgericht Corona-Maßnahmen als rechtswidrig einstufte und über eine Million Bußgelder zurückzahlt, weigert sich Deutschland beharrlich, seine Corona-Strafen zu überdenken. In Deutschland wurden mindestens 95 Millionen Euro an Corona-Bußgeldern eingetrieben, eine Aufarbeitung findet jedoch nicht statt.
13.10.2025
05:57 Uhr

Deutsche Steuermilliarden für Gaza: Merz' fragwürdiges Geschenk an den Nahen Osten

Bundeskanzler Friedrich Merz reist nach Ägypten, um beim Wiederaufbau des Gaza-Streifens eine führende Rolle zu übernehmen und stellt zunächst 29 Millionen Euro Soforthilfe bereit. Deutschland plant weitere Unterstützung mit dreistelligen Millionenbeträgen über die UN sowie eine internationale Wiederaufbaukonferenz im Herbst.
13.10.2025
05:51 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China zeigt Amerika die Zähne – und Deutschland zahlt die Zeche

Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert weiter, nachdem Trump 100-prozentige Strafzölle auf chinesische Importe ankündigte und China mit Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden konterte. Deutsche Unternehmen leiden besonders unter den chinesischen Maßnahmen, da wichtige Rohstoffe für die Produktion fehlen.
13.10.2025
05:50 Uhr

Wirtschaftsnobelpreis 2025: Wieder einmal dominieren US-Ökonomen die Favoritenliste

Heute wird in Stockholm der Wirtschaftsnobelpreis 2025 vergeben, wobei erneut überwiegend US-amerikanische Ökonomen als Favoriten gelten. Zu den heißesten Kandidaten zählen Harvard-Professor Robert J. Barro, Maurice Obstfeld, Kenneth Rogoff und der 46-jährige Raj Chetty. Deutschland kann seit Reinhard Selten 1994 keinen Preisträger mehr vorweisen.
13.10.2025
05:49 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Deutschland droht der Gasspeicher-Kollaps

Uniper will den Gasspeicher Breitbrunn am Chiemsee zum 31. März 2027 stilllegen, da die Erlöse nicht mehr die laufenden Kosten decken. Der Speicher mit einer Milliarde Kubikmeter Fassungsvermögen gehört zu den größten Europas und seine Schließung könnte die deutsche Energieversorgung gefährden.
13.10.2025
05:48 Uhr

Bürgergeld-Betrug explodiert: Kriminelle Banden plündern deutschen Sozialstaat aus

Organisierte Banden missbrauchen systematisch das deutsche Bürgergeld-System, indem sie Osteuropäern Scheinarbeitsverträge verschaffen und diese dann ausbeuten. Die Betrugsfälle haben sich auf 421 Fälle verdoppelt, besonders im Ruhrgebiet, wobei Behörden von einer hohen Dunkelziffer ausgehen.
13.10.2025
05:44 Uhr

Deutschland in der Sackgasse: Wenn Moralismus zur Lähmung führt

Deutschland ist laut Publizist Thomas Fasbender durch Moralismus und ideologische Grabenkämpfe gelähmt und unfähig zu handeln. Die Politik flüchtet sich in Worthülsen statt echter Reformen, während AfD und Linke zusammen bald 40 Prozent der Wählerstimmen erreichen könnten.
13.10.2025
05:43 Uhr

Demokratie-Theater in Brandenburg: Wenn 34 Prozent nicht für ein Bürgermeisteramt reichen

Bei den Stichwahlen in Brandenburg scheiterten AfD-Kandidaten trotz starker Landesumfragen von 34 Prozent in Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt an Bündnissen der etablierten Parteien. In Potsdam verlor die SPD nach 35 Jahren den Oberbürgermeisterposten an eine grün unterstützte parteilose Kandidatin.
13.10.2025
05:42 Uhr

Wehrpflicht per Losglück: Die Rückkehr zur Zwangsrekrutierung durch die Hintertür

Die Große Koalition plant die Wiedereinführung einer Wehrpflicht per Losverfahren, bei der junge Männer zunächst Fragebögen ausfüllen und dann zufällig zur Musterung ausgewählt werden. Reichen freiwillige Meldungen nicht aus, werden die Ausgelosten zu mindestens sechs Monaten Wehrdienst verpflichtet, während Frauen von diesem Verfahren ausgenommen bleiben.
13.10.2025
05:42 Uhr

Milliarden für die Welt, Brosamen für Deutschland: Die perverse Logik der Großen Koalition

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz stellt eine Milliarde Euro für einen globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria bereit, während deutsche Krankenversicherte mit drastischen Beitragserhöhungen konfrontiert werden. Gleichzeitig plant Gesundheitsministerin Nina Warken, Medikamente und Krankenhausaufenthalte um etwa 50 Prozent zu verteuern.
13.10.2025
05:40 Uhr

Tech-Elite vollzieht Kehrtwende: Vom Clinton-Unterstützer zum Trump-Befürworter – Milliardär fordert Militäreinsatz gegen Kriminalitätschaos

Salesforce-CEO Marc Benioff, einst glühender Clinton-Unterstützer, fordert nun von Trump militärische Unterstützung gegen die Kriminalität in San Francisco. Der Tech-Milliardär muss hunderte private Sicherheitskräfte engagieren, um seine Konferenz zu schützen. Diese Kehrtwende spiegelt das Scheitern progressiver Stadtpolitik wider.
13.10.2025
05:40 Uhr

SPD-Vize Schweitzer fordert mehr Gefühl statt Verstand: Wenn die Genossen das Denken aufgeben

SPD-Vize Alexander Schweitzer fordert eine emotionalere Kommunikation seiner Partei, da rationale Argumente und "Excel-Tabellen" bei den Wählern nicht ankämen. Bei nur 14 Prozent in den Umfragen sucht die SPD nach neuen Wegen, um ihre katastrophalen Werte zu verbessern.
13.10.2025
05:38 Uhr

Grünen-Chef Banaszak im Panikmodus: Verzweifelter Kampf gegen AfD-Erfolge

Grünen-Chef Felix Banaszak warnt vor AfD-Erfolgen und bezeichnet diese als "Faschismus-Experiment", während die AfD in Umfragen sogar die Union überholt. Er fordert eine Prüfung der AfD durch das Bundesverfassungsgericht und kritisiert die Migrationspolitik der aktuellen Regierung.
12.10.2025
21:51 Uhr

Edelmetallmärkte im Strudel der Unsicherheit: Warum Gold und Silber jetzt erst recht glänzen

Die Nervosität an den Finanzmärkten erreicht neue Höchststände, während Gold und Silber ihre Stärke als sichere Häfen zeigen. Besonders der Silbermarkt sendet mit einer Backwardation von 5,5 Prozent zwischen Spot- und Futures-Preis Alarmsignale, da physisches Silber zur Mangelware wird.
12.10.2025
21:38 Uhr

Börsencrash 2.0: Wenn die KI-Blase platzt, droht der nächste Finanztsunami

IWF-Chefin Georgieva warnt vor KI-Börsenblase und vergleicht aktuelle Bewertungen mit dem Internet-Boom vor 25 Jahren. Zentralbanken weltweit äußern Sorgen über mögliche scharfe Marktkorrektur, während Trumps Zollpolitik zusätzlich belastet. Experten sehen Parallelen zum Dotcom-Crash und empfehlen Diversifikation mit Edelmetallen als Schutz.
12.10.2025
21:37 Uhr

EU-Bürokraten im Panikmodus: Der verzweifelte Griff nach totaler Kontrolle

Die EU-Kommission plant für Dezember einen erneuten Vorstoß zur Einführung der sogenannten "Chatkontrolle", die Messenger-Dienste zur automatisierten Überwachung aller privaten Nachrichten verpflichten würde. Die dänische Ratspräsidentschaft drängt auf eine schnelle Verabschiedung vor der polnischen Übernahme im Januar 2026, da Polen zu den Gegnern des Überwachungsgesetzes gehört.
12.10.2025
21:30 Uhr

Energiewende am Abgrund: Deutschland droht der Blackout – 71 Gaskraftwerke werden zur Luftnummer

Deutschland muss bis 2035 laut Bundesnetzagentur 71 neue Gaskraftwerke bauen, um Stromausfälle zu verhindern, nachdem Kohle- und Kernkraftwerke abgeschaltet wurden. Jedes Kraftwerk kostet 600-800 Millionen Euro, soll aber nur wenige Wochen im Jahr laufen. Experten bezweifeln die Realisierbarkeit wegen langer Lieferzeiten und überfüllter Auftragsbücher der Turbinenhersteller.
12.10.2025
21:28 Uhr

Moskaus Alarmglocken: Kreml warnt eindringlich vor Tomahawk-Eskalation

Der Kreml warnt eindringlich vor einer möglichen US-Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine und spricht von einem "dramatischen Moment" in den Beziehungen. Putin drohte, eine solche Waffenlieferung würde die Beziehungen zwischen den USA und Russland zerstören und eine neue Eskalationsstufe bedeuten.
12.10.2025
21:27 Uhr

Trump rudert zurück: Plötzliche Kehrtwende im Handelskrieg mit China

Trump vollzieht eine überraschende Kehrtwende in seinem Handelskrieg mit China und verkündet auf Truth Social, dass "alles gut" werde, nachdem er zuvor noch 100-prozentige Strafzölle angedroht hatte. Als Begründung gibt er an, Chinas Staatschef Xi Jinping habe nur einen "schlechten Moment" gehabt.
12.10.2025
21:13 Uhr

Trump umgeht Demokraten-Blockade: Militär erhält Sold trotz Regierungsstillstand

Trump hat angekündigt, seine Befugnisse als Oberbefehlshaber zu nutzen, um sicherzustellen, dass das US-Militär trotz des anhaltenden Regierungsstillstands am 15. Oktober seine Gehälter erhält. Die Demokraten blockieren weiterhin den Regierungshaushalt, wodurch bereits über 250.000 Bundesangestellte ihre Gehaltsschecks vermissen.
12.10.2025
21:13 Uhr

Bidens Krebsdiagnose wirft Fragen über Transparenz und Gesundheitszustand auf

Joe Biden unterzieht sich einer Strahlen- und Hormontherapie zur Behandlung eines aggressiven Prostatakrebses im Stadium 4, der erst sechs Monate nach der Präsidentschaftswahl 2024 diagnostiziert wurde. Die späte Entdeckung trotz bester medizinischer Versorgung wirft Fragen zur Transparenz auf.
12.10.2025
21:09 Uhr

Frankreichs politisches Chaos: Macron bastelt sich eine Notregierung zusammen

Frankreich versinkt weiter im Regierungschaos, nachdem Präsident Macron eine neue Notregierung unter Premierminister Sébastien Lecornu mit 34 größtenteils unbekannten Ministern zusammengestellt hat. Viele erfahrene Politiker lehnten eine Beteiligung ab, da die Regierung als zum Scheitern verurteilt gilt.
12.10.2025
19:01 Uhr

Gesundheitsministerin verspricht stabile Kassenbeiträge – doch wer glaubt noch an solche Märchen?

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) verspricht stabile Kassenbeiträge für 2026 und will eine Finanzierungslücke von knapp zwei Milliarden Euro in der Pflege durch ein Sparpaket schließen. Die Ankündigung erfolgt kurz vor der Prognose des Schätzerkreises zur Beitragsentwicklung.
12.10.2025
18:23 Uhr

Demokratie-Farce in Ludwigshafen: Nur 13 Prozent wählen neuen Oberbürgermeister

In Ludwigshafen wurde Klaus Blettner (CDU) mit nur 13,3 Prozent aller Wahlberechtigten zum Oberbürgermeister gewählt, nachdem die Wahlbeteiligung auf historische 24,1 Prozent eingebrochen war. Der Ausschluss des AfD-Kandidaten Joachim Paul durch den Wahlausschuss führte zu massiver Wahlenthaltung der Bürger.
12.10.2025
17:10 Uhr

Syrien-Rückführungen: UN warnt vor humanitärer Katastrophe durch deutsche Abschiebepläne

Die UN warnen vor deutschen Plänen zur Rückführung syrischer Flüchtlinge, da Syrien bereits eine Million Rückkehrer aufgenommen hat und die Aufnahmekapazität erschöpft ist. Der UNHCR-Chef betont, dass erzwungene Rückkehr selten nachhaltig sei und die Betroffenen oft weiterwandern würden.
12.10.2025
17:09 Uhr

Preisbremse an der Zapfsäule: Der nächste planwirtschaftliche Irrweg der Politik?

Der Bundesrat erwägt nach österreichischem Vorbild eine Spritpreisbremse, bei der Tankstellenpreise nur einmal täglich steigen dürften. Die Mineralölwirtschaft warnt vor diesem Markteingriff und argumentiert, dass bereits funktionierender Wettbewerb und Preistransparenz existieren.
12.10.2025
17:09 Uhr

Wehrpflicht durch die Hintertür: Große Koalition plant Zwangsdienst per Losverfahren

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD plant die Wiedereinführung der Wehrpflicht durch ein Losverfahren nach dänischem Vorbild. Junge Männer sollen verpflichtend einen Fragebogen ausfüllen, aus dem Pool werden per Los Kandidaten für Musterung und sechsmonatigen Wehrdienst bestimmt.
12.10.2025
17:09 Uhr

Verkehrschaos vorprogrammiert: Merz-Regierung verspricht Milliarden für marode Infrastruktur

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verspricht Milliarden für die marode deutsche Infrastruktur, obwohl ursprünglich eine Finanzierungslücke von 15 Milliarden Euro bestand. Drei Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds sollen umgewidmet werden, doch Experten bezweifeln die Finanzierbarkeit aller baureifen Projekte.
12.10.2025
17:08 Uhr

Reuls Rechtfertigungsversuch: Wenn Unwissenheit zur Ausrede für Kriminalität wird

NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt die hohe Migrantenkriminalität damit, dass die Täter das deutsche Rechtssystem nicht kennen würden und Gewalt in ihren Herkunftskulturen normal sei. Er räumt ein, dass die Politik das Problem aus politischer Korrektheit lange ignoriert habe.
12.10.2025
15:43 Uhr

Hamburgs Heizungsverbot: Wenn Klimaschutz zur ideologischen Zwangsjacke wird

Hamburg verbietet ab Januar 2026 die Neuinstallation und den Ersatz von Elektroheizungen, auch wenn diese mit Ökostrom betrieben werden. Das Verbot betrifft Nachtspeicheröfen, elektrische Fußbodenheizungen und Infrarotheizungen und führt zu hohen Umrüstungskosten für Eigentümer.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen