Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 41

05.09.2025
05:10 Uhr

Millionenraub in Frankreich: Wenn Museen zu Selbstbedienungsläden werden

Kriminelle haben aus dem Adrien Dubouché Museum in Limoges chinesisches Porzellan im Wert von 9,5 Millionen Euro gestohlen. Die Täter drangen durch ein eingeschlagenes Fenster ein und entwendeten drei als "nationale Schätze" klassifizierte Kunstwerke aus dem 14. bis 18. Jahrhundert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.09.2025
05:03 Uhr

DIW-Chef fordert Zwangsdienst für Rentner: Die nächste Enteignung der Boomer-Generation

DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert ein soziales Pflichtjahr für Rentner der Babyboomer-Generation, da diese zu wenig Kinder bekommen hätten und nun die Sozialsysteme stabilisieren müssten. Die jüngere Generation Z solle verschont bleiben und könne ihr Pflichtjahr erst in 45 Jahren im eigenen Seniorenalter nachholen.
05.09.2025
05:03 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wenn der Nachbar zum Pulverfass wird

Frankreich steht vor einer schweren Schuldenkrise mit einem drohenden Haushaltsdefizit von knapp sechs Prozent, während Ministerpräsident François Bayrou einem Misstrauensvotum gegenübersteht. Experten warnen vor einer neuen Eurokrise, die von Frankreich ausgehen könnte und die gesamte Währungsunion gefährden würde.
05.09.2025
05:02 Uhr

Krankenkassen-Überschuss täuscht: Ausgabenexplosion bedroht Gesundheitssystem

Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen einen Überschuss von 2,8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2025, doch die Ausgaben explodierten um fast acht Prozent auf 166,1 Milliarden Euro. Experten warnen vor der dramatischen Ausgabendynamik und fordern ein Ausgabenmoratorium sowie strukturelle Reformen des Gesundheitssystems.
05.09.2025
04:51 Uhr

Sanktionswahnsinn: EU-Maßnahmen gegen russische Beteiligungen treffen indische Energieversorgung

Saudi-Arabien und der Irak haben ihre Öllieferungen an die indische Raffinerie Nayara Energy eingestellt, nachdem die EU im Juli Sanktionen gegen das zu 49 Prozent russische Unternehmen verhängte. Die Raffinerie musste ihre Importe drastisch reduzieren und greift nun verstärkt auf russisches Öl zurück.
05.09.2025
04:51 Uhr

Griechenlands Finanzpolster: Wenn 40 Milliarden Euro zur Schuldentilgung werden

Griechenland plant die vorzeitige Rückzahlung von Rettungskrediten und will bis 2031 sämtliche Kredite aus dem ersten Hilfspaket tilgen – zehn Jahre früher als vereinbart. Das ehemalige Krisenland sitzt auf 40 Milliarden Euro Barreserven und profitiert vom boomenden Tourismus mit 2,3 Prozent Wirtschaftswachstum.
05.09.2025
04:50 Uhr

Steuermillionen für ideologische Umerziehung: Wie die Bundesregierung Naturliebe kriminalisiert

Die Bundesregierung finanziert über das Programm "Demokratie leben!" mit Millionen von Steuergeldern Projekte, die Wildnispädagogik und Naturverbundenheit als potenzielle Einfallstore für Rechtsextremismus darstellen. Für 2026 sind fast 200 Millionen Euro für solche Programme vorgesehen.
05.09.2025
04:50 Uhr

SPD-Parteibuch als Eintrittskarte zum Verfassungsschutz: Die nächste Stufe der Machtübernahme

Die SPD soll nach Medienberichten den nächsten Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz stellen, während die CDU den BND-Chef übernimmt. Diese Personalentscheidung erfolgt im Rahmen eines Pakets mehrerer Spitzenposten und wird als problematisch angesehen, da sich die SPD für ein AfD-Verbotsverfahren ausgesprochen hat.
05.09.2025
04:50 Uhr

Grüne bei 3 Prozent: Gescheiterte Partei will erfolgreiche AfD verbieten lassen

Die Grünen, die in Sachsen-Anhalt laut Umfragen nur noch bei drei Prozent stehen, fordern zusammen mit der SPD ein Verbotsverfahren gegen die AfD, die dort bei 39 Prozent liegt. Die Grünen-Politikerin Irene Mihalic bezeichnet die AfD als "nicht demokratischen Mitbewerber" und will die Union unter Druck setzen, sich dem Verbotskurs anzuschließen.
04.09.2025
22:00 Uhr

Zentralbanken drosseln Goldkäufe dramatisch – Warnsignal für die Weltwirtschaft?

Zentralbanken haben ihre Goldkäufe im Juli drastisch von 22 auf nur 10 Tonnen reduziert, was ein mögliches Warnsignal für die Weltwirtschaft darstellt. Selbst traditionell kauffreudige Länder wie Kasachstan und China zeigten deutliche Zurückhaltung beim Edelmetallkauf.
04.09.2025
21:34 Uhr

Israels geheime Atomwaffenschmiede rüstet auf – Satellitenbilder enthüllen mysteriöse Bauarbeiten

Neue Satellitenbilder zeigen umfangreiche Bauarbeiten am israelischen Nuklearstandort Dimona in der Negev-Wüste, wo Israel seit Jahrzehnten sein geschätztes Arsenal von 90 bis 300 Atomsprengköpfen entwickelt. Experten vermuten den Bau eines neuen Schwerwasserreaktors zur Plutonium-Produktion, während Israel gleichzeitig den Iran wegen dessen Atomprogramm kritisiert.
04.09.2025
20:59 Uhr

Steuergeschenke auf Pump: Wie die Große Koalition mit Milliarden jongliert

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant ab 2026 Steuergeschenke für Gastronomen und Pendler, die Milliarden kosten werden, obwohl bereits gewaltige Löcher in der Finanzplanung klaffen. Die Mehrwertsteuersenkung für Restaurants und die erhöhte Pendlerpauschale profitieren hauptsächlich Besserverdienern, während die Länder ohne Kompensation auf Milliarden-Mindereinnahmen sitzen bleiben.
04.09.2025
20:59 Uhr

Schleuserkriminalität außer Kontrolle: Sieben Jahre Haft sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Das Landgericht Traunstein verurteilte einen 33-jährigen marokkanischen Schleuser zu sieben Jahren Haft, der zwischen 2020 und 2021 über 250 Menschen illegal nach Deutschland gebracht hatte. Der Mann agierte von Istanbul aus als Teil eines internationalen Netzwerks und organisierte Transporte über die Balkanroute, wobei die Geschleusten bis zu 4.000 Euro pro Person zahlten.
04.09.2025
20:59 Uhr

Polizeiskandal in Düsseldorf: Wenn die Hüter des Gesetzes zu Dieben werden

Vier Düsseldorfer Polizeibeamte stehen unter Verdacht, während des Dienstes Bargeld von Tatverdächtigen unterschlagen und eine unrechtmäßige Festnahme durchgeführt zu haben. Sechs weitere Beamte müssen sich wegen Strafvereitelung verantworten, da sie von den Taten wussten aber schwiegen.
04.09.2025
19:28 Uhr

Trumps Fed-Kandidat verspricht Unabhängigkeit - doch wer glaubt das noch?

Stephen Miran, Trumps Kandidat für einen temporären Sitz im Fed-Gouverneursrat, beteuerte vor dem Senatsausschuss die Unabhängigkeit der Geldpolitik zu wahren. Demokratische Senatoren zweifelten an seiner Glaubwürdigkeit, da er während seiner Fed-Zeit technisch Angestellter des Weißen Hauses bliebe.
04.09.2025
18:52 Uhr

DDR-Verharmlosung im Bundestag: Wenn Linken-Politiker die Geschichte umschreiben

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek behauptete in einem Interview, in der DDR habe "kein Sozialismus" geherrscht, was scharfe Kritik aus allen politischen Lagern auslöste. Politiker warfen ihr Geschichtsvergessenheit vor und betonten, die DDR sei ein sozialistischer Unrechtsstaat gewesen.
04.09.2025
18:38 Uhr

Strauß-Affäre: Wie der CSU-Titan sich den Amerikanern andiente

Neue Enthüllungen zeigen, dass sich CSU-Politiker Franz Josef Strauß 1980 dem US-Sicherheitsberater als Informant anbot und vertrauliche Informationen über Deutschland und Frankreich weitergeben wollte. Der Vorgang ist durch offizielle Akten des US-Außenministeriums belegt.
04.09.2025
18:36 Uhr

Trump erhöht den Druck: Europa soll endlich gegen Chinas Kriegsfinanzierung vorgehen

Trump fordert von Europa härteren wirtschaftlichen Druck auf China, da Peking Russlands Krieg gegen die Ukraine unterstützt. Gleichzeitig kritisiert er, dass EU-Länder weiterhin russisches Öl kaufen und damit monatlich 1,1 Milliarden Euro in Putins Kriegskasse fließen lassen.
04.09.2025
18:36 Uhr

Macron zur Persona non grata erklärt: Israels klare Kante gegen Palästina-Anerkennung

Israel erklärt Frankreichs Präsident Macron zur Persona non grata, nachdem dieser die Anerkennung eines Palästinenserstaates ankündigte. Großbritannien und Kanada wollen sich dem französischen Vorstoß anschließen, während Deutschland eine zurückhaltendere Position einnimmt.
04.09.2025
18:36 Uhr

Lehrkräfte triumphieren über Bildungsbürokratie: Gericht kippt umstrittene Zwangsstunden

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat die umstrittene Vorgriffsstundenregelung in Sachsen-Anhalt für rechtswidrig erklärt, die Lehrkräfte seit 2023 zu einer zusätzlichen Arbeitsstunde pro Woche verpflichtete. Die Richter bemängelten sowohl formale als auch inhaltliche Rechtsverstöße der per Verordnung eingeführten Zwangsmaßnahme.
04.09.2025
18:01 Uhr

Polens Ex-Präsident enthüllt: Selensky wollte NATO in Ukraine-Krieg hineinziehen

Polens Ex-Präsident Duda enthüllte, dass Selensky nach dem Raketen-Vorfall von Przewodów im November 2022 Polen unter Druck setzte, Russland zu beschuldigen und die NATO in den Krieg hineinzuziehen. Tatsächlich handelte es sich um eine ukrainische S-300-Rakete, nicht um einen russischen Angriff.
04.09.2025
17:35 Uhr

Goldexporte im Würgegriff: Sudans verzweifelte Suche nach neuen Märkten

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sämtliche Handelsbeziehungen mit dem Sudan eingestellt, nachdem sie beschuldigt wurden, paramilitärische Kräfte zu bewaffnen. Der Sudan, für den die VAE mit 2,2 Milliarden Dollar Handelsvolumen der wichtigste Partner waren, sucht nun verzweifelt nach neuen Abnehmern für seine Goldexporte und führt Gespräche mit Oman, Katar und Ägypten.
04.09.2025
17:02 Uhr

KI-Revolution in deutschen Konzernen: VW-Manager prophezeit das Ende der aufgeblähten Verwaltungsapparate

VW-HR-Chef Bussemer prophezeit das Ende aufgeblähter Verwaltungsstrukturen in deutschen Konzernen durch KI-Revolution. Bis zu 50 Prozent der Büroaufgaben könnten wegfallen, da KI komplexe Verwaltungstätigkeiten in Sekundenschnelle erledigt. Die Headquarters werden deutlich schlanker.
04.09.2025
16:59 Uhr

VW-Betriebsrat fordert Ende der Blume-Doppelspitze: "Wolfsburg braucht keinen Halbtagschef"

VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo kritisiert scharf die Doppelrolle von Konzernchef Oliver Blume bei VW und Porsche und fordert deren Ende. Sie verlangt eine Stärkung der Wolfsburger Zentrale und prangert technische Probleme im Stammwerk sowie geplante Änderungen bei Arbeitszeitkonten an.
04.09.2025
16:58 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Skandal: ARD präsentiert Gewaltbefürworterin als "Expertin" für Frauenfeindlichkeit

Die ARD präsentiert in einer neuen Dokumentation die Soziologin Veronika Kracher als Expertin für Geschlechterfragen, obwohl diese 2019 Gewalt gegen den AfD-Politiker Frank Magnitz öffentlich befürwortet hatte. Kracher schreibt für linke Publikationen und wird nun vom gebührenfinanzierten Rundfunk als Forscherin zur "Manosphäre" vorgestellt.
04.09.2025
16:32 Uhr

Ukraine fordert Telegram-Verbot: Wenn Zensur zur "Ehrensache" wird

Der ehemalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko fordert ein Telegram-Verbot nach der Ermordung des rechtsextremen Abgeordneten Andrej Parubij und behauptet russische Einflussnahme. Der Tatverdächtige gab jedoch an, aus Verbitterung über die ukrainische Regierung gehandelt zu haben.
04.09.2025
16:32 Uhr

Europa verliert seine Energieader: Russlands Gas fließt jetzt nach China

Russland, China und die Mongolei haben ein rechtlich bindendes Memorandum für die Power of Siberia 2-Pipeline unterzeichnet, die jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas von Sibirien nach China transportieren wird. Die neue Leitung bedeutet das Ende der fünfzigjährigen Energiepartnerschaft zwischen Russland und Europa, da dasselbe Gas aus den arktischen Jamal-Feldern nun direkt nach China fließt statt nach Deutschland.
04.09.2025
16:32 Uhr

Putin signalisiert Bereitschaft für hochrangige Verhandlungen mit der Ukraine

Putin zeigt sich während seines China-Besuchs bereit, die Verhandlungen mit der Ukraine auf eine "wirklich hohe politische Ebene" zu heben und lobt die Arbeit seines Verhandlungsteams unter Medinski. Trotz bisher geringer Fortschritte konnten beide Seiten bei humanitären Fragen wie Gefangenenaustauschen kleine Erfolge erzielen.
04.09.2025
16:31 Uhr

Ukrainischer Terror breitet sich weltweit aus: Afrika wird zum neuen Schlachtfeld

Russische Offizielle werfen der Ukraine vor, ihre Botschaften in Afrika als Deckmantel für Geheimdienstoperationen zu nutzen und Terrorgruppen mit Drohnen und Ausbildern zu unterstützen. Betroffen seien mindestens fünf afrikanische Länder, darunter Mali, Sudan und die Demokratische Republik Kongo.
04.09.2025
16:31 Uhr

Merz' gefährlicher Rachefeldzug: Wenn Familiengeschichte die deutsche Außenpolitik bestimmt

Der russische Auslandsgeheimdienst SVR wirft Bundeskanzler Friedrich Merz vor, von einem "manischen Rachedurst" gegen Russland getrieben zu sein, der in der Nazi-Vergangenheit seines Großvaters wurzele. Merz fordert schärfere Sanktionen gegen Russland und befürwortet Taurus-Lieferungen an die Ukraine, was laut SVR sogar den Einsatz deutscher Soldaten beinhalten könnte.
04.09.2025
16:29 Uhr

Russlands Wirtschaft bremst schneller als erwartet – Warnsignale aus Moskau

Russlands Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow warnte, dass sich die russische Wirtschaft schneller abkühlt als erwartet und kündigte eine Überarbeitung der makroökonomischen Prognosen an. Die Inflationsprognose wurde von 4,5 auf 7,6 Prozent angehoben, während die Zentralbank nur noch mit 1-2 Prozent Wachstum rechnet.
04.09.2025
16:29 Uhr

Ungarn trotzt EU-Sanktionswahn: Rekordmengen russisches Gas sichern Energieversorgung

Ungarn bezog 2024 über 5 Milliarden Kubikmeter russisches Gas über die TurkStream-Pipeline und sichert damit seine Energieversorgung zu niedrigen Preisen. Während die EU russische Energieimporte bis 2027 beenden will, widersteht Budapest den Sanktionen und hält die Haushaltskosten stabil. Russlands Anteil an EU-Gaslieferungen sank von 40 Prozent 2021 auf 11 Prozent 2024.
04.09.2025
16:28 Uhr

Arbeitsmarktdaten könnten Fed zu drastischer Zinssenkung zwingen

Die US-Notenbank könnte laut Standard Chartered zu einer drastischen Zinssenkung um 50 Basispunkte gezwungen werden, falls die Arbeitsmarktdaten unter 40.000 neue Stellen fallen. Experten warnen vor systematisch geschönten Arbeitsmarktstatistiken, die die tatsächliche Schwäche verbergen.
04.09.2025
16:25 Uhr

OPEC flutet den Markt: Saudi-Arabien dreht den Ölhahn auf

Die OPEC-Rohölproduktion stieg im August um 400.000 Barrel pro Tag auf 28,55 Millionen Barrel täglich, wobei Saudi-Arabien für mehr als die Hälfte des Anstiegs verantwortlich ist. Der Brent-Ölpreis geriet unter Druck und WTI fiel auf 63 Dollar pro Barrel.
04.09.2025
16:24 Uhr

Chinas Börsenblase platzt: Peking greift ein - und die Welt schaut gebannt zu

Chinas Shanghai Composite Index stürzte um 1,3 Prozent ab und durchbrach die 3.800-Punkte-Marke, nachdem Regulatoren über Maßnahmen zur Marktabkühlung nachdachten. Besonders Technologiewerte wie Cambricon verloren stark, während das Handelsvolumen Rekordstände erreichte.
04.09.2025
16:24 Uhr

Ölpreise im freien Fall: OPEC+ versagt, während US-Produktion neue Rekorde bricht

Die Ölpreise fallen dramatisch, da die US-Rohöllagerbestände überraschend um 2,4 Millionen Barrel stiegen, während Experten einen Rückgang erwartet hatten. Die OPEC+ verliert zunehmend die Kontrolle über den Weltmarkt, während die US-Produktion trotz niedriger Preise auf Rekordniveau verharrt.
04.09.2025
16:24 Uhr

Westliche Träumereien: Moskau erteilt internationalen Friedenstruppen für Ukraine klare Absage

Russland hat Pläne für internationale Friedenstruppen in der Ukraine kategorisch abgelehnt, nachdem EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Frankreichs Präsident Macron entsprechende Vorschläge vorgelegt hatten. Moskaus Außenministeriumssprecherin Zakharova erklärte, Russland werde ausländische Truppen "in keinem Format" diskutieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen