Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 38

17.07.2025
05:18 Uhr

Syrien am Scheideweg: Drusen zwischen den Fronten eines neuen Machtkampfes

Syriens neuer Interimspräsident Ahmed al-Sharaa verspricht den Schutz der drusischen Minderheit, während Israel syrische Regierungsziele in Damaskus bombardiert. Die Drusen befinden sich zwischen den Fronten, nachdem Berichte über Vertreibungen und Gewalt gegen sie aufkamen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.07.2025
05:13 Uhr

Söder verteidigt Bayerns Ferienhoheit mit scharfer Ansage

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder verteidigt die späten Sommerferien im Freistaat gegen Kritik anderer Bundesländer und droht mit dem Verweis auf Bayerns Rolle als Nettozahler im Länderfinanzausgleich. Er betont, dass Bayern selbst über seine Ferienzeiten entscheidet und sich nicht von anderen Ländern vorschreiben lassen werde.
17.07.2025
05:13 Uhr

Weimer rudert zurück: Kulturstaatsminister distanziert sich von eigenem "konservativen Manifest"

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer distanziert sich von seinem 2018 erschienenen Buch "Das konservative Manifest" und räumt ein, es sei "missverständlich" formuliert worden. Er beteuert, "weit weg von jeder Form von völkischem Denken" zu sein und würde das Werk heute "anders schreiben".
17.07.2025
05:12 Uhr

Ferienstreit eskaliert: Lehrer fordern radikale Reform des deutschen Schulsystems

Deutsche Lehrer fordern eine bundeseinheitliche Ferienregelung, da das aktuelle föderale System zu extrem kurzen Schuljahren und Stress führt. Die Debatte offenbart tieferliegende Probleme des deutschen Bildungssystems mit 16 verschiedenen Schulsystemen. Änderungen würden frühestens 2031 greifen.
17.07.2025
05:08 Uhr

Psychedelika-Revolution: Trump-Regierung will LSD und Ecstasy binnen 12 Monaten legalisieren

Die neue Trump-Administration plant unter Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. die Legalisierung von LSD und MDMA für medizinische Zwecke innerhalb von zwölf Monaten. Während Veteranen und Befürworter die Substanzen als Heilmittel für Traumata preisen, warnen Wissenschaftler vor den Gefahren einer überhasteten Zulassung ohne rigorose klinische Studien.
17.07.2025
05:08 Uhr

Amerikas vergessener Krieg: Über 50 Luftangriffe in Somalia – und niemand spricht darüber

Die USA haben bereits über 50 Luftangriffe in Somalia durchgeführt und steuern auf einen neuen Rekord zu, während die Mainstream-Medien kaum darüber berichten. Die Angriffe richten sich gegen ISIS und al-Shabaab, doch die militärische Lage verschlechtert sich weiter.
17.07.2025
05:08 Uhr

Trump sieht Russlands Sieg als unausweichlich - Europa soll endlich zahlen

Trump sieht laut einem Regierungsbeamten Russlands Sieg in der Ukraine als unausweichlich an, da Russland über die größere Wirtschaft und das stärkere Militär verfüge. Der US-Präsident fordert Europa auf, endlich seinen fairen Anteil zu zahlen und mehr Verantwortung für die eigene Sicherheit zu übernehmen.
17.07.2025
05:06 Uhr

Portugal macht dicht: Migrationswende nach Jahren des Chaos

Portugal verschärft unter Ministerpräsident Montenegro seine Einwanderungsregeln deutlich, nachdem sich die Zahl der Ausländer seit 2017 vervierfacht hat. Die neuen Bestimmungen erschweren den Familiennachzug, beschränken Arbeitsvisa auf Hochqualifizierte und sollen illegale Einwanderung bekämpfen.
17.07.2025
05:05 Uhr

Merz besiegelt militärische Allianz mit London – Deutschland bindet sich noch enger an britische Interessen

Bundeskanzler Friedrich Merz unterzeichnet heute in London einen 27-seitigen Freundschaftsvertrag mit dem britischen Premierminister Keir Starmer, der eine gegenseitige Beistandspflicht und verstärkte Rüstungskooperation vorsieht. Der Vertrag soll auch die Zusammenarbeit gegen Schleuserkriminalität verstärken und Erleichterungen für Klassenfahrten ohne Reisepässe ermöglichen.
17.07.2025
05:05 Uhr

Alaska bebt: Wenn die Erde ihre Muskeln spielen lässt

Ein Erdbeben der Stärke 7,3 erschütterte gestern die Küste Alaskas und löste zunächst eine Tsunamiwarnung für über 1.100 Kilometer Küstenlinie aus. Die Behörden konnten nach wenigen Stunden Entwarnung geben, größere Schäden blieben aus.
17.07.2025
05:05 Uhr

Zwei Billionen Euro: Deutschland stemmt sich gegen EU-Größenwahn

Die EU-Kommission plant eine Erhöhung des EU-Haushalts von 1,2 auf zwei Billionen Euro für 2028-2034, was einer Steigerung von über 60 Prozent entspricht. Die deutsche Bundesregierung lehnt diese Pläne als "nicht vermittelbar" ab, da alle Mitgliedsstaaten ihre Haushalte konsolidieren müssten.
17.07.2025
05:04 Uhr

Blutbad in Syrien: Regierungstruppen massakrieren Drusen - Israel schlägt zurück

Syrische Regierungstruppen haben bei Kämpfen in der Region Suweida über 300 Menschen getötet, darunter zahlreiche Zivilisten der drusischen Minderheit. Israel griff mit über 160 Luftangriffen ein, um weitere Gewalt gegen die Drusen zu verhindern. Ein Waffenstillstand wurde mittlerweile verkündet.
16.07.2025
22:24 Uhr

Frankreichs Vorstoß erschüttert Brüssel: EU soll sich von Washington lösen und Peking umarmen

Ein französischer Parlamentsbericht fordert eine grundlegende Neuausrichtung der EU-Außenpolitik weg von den USA hin zu einer strategischen Partnerschaft mit China. Das 153-seitige Dokument kritisiert die bisherige China-Politik als "katastrophal" und schlägt 50 Maßnahmen vor, darunter eine gemeinsame Weltwährung zur Schwächung des Dollars.
16.07.2025
22:24 Uhr

EU-Geheimbericht bestätigt: Israel begeht systematische Völkerrechtsverstöße – Brüssel schweigt und macht sich mitschuldig

Ein geleakter EU-Geheimbericht dokumentiert systematische Völkerrechtsverstöße Israels in den besetzten Gebieten, darunter Apartheid, Zwangsvertreibungen und den Einsatz von Hunger als Waffe. Trotz dieser Erkenntnisse blockieren Deutschland und andere EU-Staaten Konsequenzen gegen Israel.
16.07.2025
21:56 Uhr

Demokratie-Farce im Maximilianeum: CSU-Landtagspräsidentin sperrt AfD-Gäste aus

CSU-Landtagspräsidentin Ilse Aigner verweigerte dem AfD-Bundestagsabgeordneten Tobias Teich die Einladung zum Sommerempfang des bayerischen Landtags unter Berufung auf ein Verfassungsschutzgutachten. Die AfD-Fraktion kritisiert dies als Amtsmissbrauch und kündigt rechtliche Schritte an.
16.07.2025
21:55 Uhr

Vater des Hammerbanden-Terroristen inszeniert absurden Hungermarsch nach Budapest

Der Vater eines deutschen Mitglieds der sogenannten "Hammerbande" startet einen Protestmarsch von Dresden nach Budapest, um gegen die Haftbedingungen seines Sohnes zu demonstrieren. Sein Sohn sitzt in Ungarn wegen brutaler Hammerattacken auf acht Menschen im Februar 2023 in Haft und könnte bis zu 24 Jahre Gefängnis erhalten.
16.07.2025
18:09 Uhr

Krankenkassen vor dem Kollaps: Wenn die Solidarität zur Farce wird

Die gesetzliche Krankenversicherung steht vor dem Kollaps mit einem prognostizierten Defizit von vier Milliarden Euro für das kommende Jahr und zwölf Milliarden bis 2027. IKK-Chef Ralf Hermes warnt vor 20 Prozent Zusatzbeitrag und fordert radikale Reformen wie höhere Eigenbeteiligung und Ausgabenstopp. Die von Finanzminister Klingbeil angebotenen 2,3 Milliarden Euro Darlehen seien nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
16.07.2025
18:06 Uhr

BMW-Chef Zipse wettert gegen Verbrenner-Aus – doch die wahre Katastrophe liegt woanders

BMW-Chef Zipse kritisiert das geplante Verbrenner-Aus nach 2034 als "Desaster" und fordert mehr Technologieoffenheit. Experten werfen deutschen Autoherstellern vor, die Elektromobilität verschlafen zu haben, während chinesische Konkurrenten wie BYD den Markt dominieren. Die deutsche Automobilindustrie kämpft mit Stellenabbau und steht vor ihrer größten Herausforderung.
16.07.2025
18:05 Uhr

Israels Militärschläge gegen Damaskus: Wenn Schutzversprechen zu Bomben werden

Die israelische Luftwaffe bombardierte zum dritten Tag in Folge syrisches Territorium, darunter das Militärhauptquartier in Damaskus. Israel rechtfertigt die Angriffe als Schutz der drusischen Minderheit und droht mit weiterer Eskalation, sollte sich syrische Truppen nicht aus der Grenzregion zurückziehen.
16.07.2025
17:59 Uhr

Düsseldorfs Büro-Gigant wird zum Milliardengrab: Wenn Prestigebauten zu Geisterhäusern werden

Das ehemalige IKB-Gebäude "Gridd" in Düsseldorf, einst für 228 Millionen Euro verkauft, soll nun zu einem Bruchteil des Preises veräußert werden, nachdem die Eigentümergesellschaft Insolvenz anmeldete. Die Landesbank Hessen-Thüringen haftet mit 158 Millionen Euro Grundschuld für das zu einem Drittel leerstehende Bürogebäude.
16.07.2025
17:56 Uhr

Pentagon rüstet digital auf: Milliarden-Deals mit KI-Giganten sorgen für Stirnrunzeln

Das US-Verteidigungsministerium hat Verträge mit Anthropic, Google, OpenAI und xAI über jeweils bis zu 200 Millionen Dollar für die Entwicklung militärischer KI-Systeme unterzeichnet. Die Unternehmen sollen "agentische KI-Workflows" entwickeln, die mit minimaler menschlicher Kontrolle operieren können. Europa wird dadurch zunehmend von amerikanischer KI-Technologie im Verteidigungsbereich abhängig.
16.07.2025
17:32 Uhr

Grüne Verschwörungstheorien: Lang wittert finsteren Spahn-Coup mit der AfD

Ricarda Lang spekuliert in einem Podcast, dass Jens Spahn möglicherweise bewusst auf das Scheitern der Bundesregierung hinarbeite, um eine Koalition mit der AfD zu ermöglichen. Anlass für diese Theorie ist der Widerstand in der Unionsfraktion gegen die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf.
16.07.2025
17:32 Uhr

Linksextreme Gewalt eskaliert: CDU-Zentrale in Hamburg von militanten Aktivisten gestürmt

Linksextremisten haben die Hamburger CDU-Zentrale besetzt und Transparente mit der Forderung "Free all Antifas" entrollt, um Solidarität mit der in Ungarn inhaftierten deutschen Linksextremistin Maja T. zu zeigen. Die Polizei erteilte nach zehn Minuten Platzverweise und erstattete Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.
16.07.2025
17:32 Uhr

Brutale Migrantengewalt erschüttert Kulmbach: Wenn der Staat vor der Realität kapituliert

In Kulmbach ereigneten sich innerhalb von zwei Wochen zwei Gewaltexzesse am helllichten Tag, bei denen ein junger Mann mit Gürteln geschlagen wurde und Flaschen flogen, wobei ein 27-jähriger Syrer zu den Tätern gehörte. Die Stadt reagierte mit einem Maßnahmenpaket aus Alkohol- und Messerverbot, während die Polizei betont, es gebe keinen Anstieg der Gewaltkriminalität.
16.07.2025
17:17 Uhr

VW-Werksurlaub offenbart dramatische Nachfrageprobleme bei E-Autos

Volkswagen verlängert die Werksferien in den E-Auto-Produktionsstätten Hannover und Emden um bis zu neun Tage wegen schwacher Nachfrage nach ID-Modellen. Gleichzeitig läuft die Produktion beliebter Verbrenner-SUVs wie Tiguan in Wolfsburg im Zweischichtbetrieb weiter.
16.07.2025
17:16 Uhr

Autohersteller greifen nach dem Milliardenmarkt der Ladestationen

Autohersteller drängen in den lukrativen Ladestrom-Markt, der bis 2030 weltweit 140 Milliarden Dollar schwer werden könnte. Sie nutzen die Komplexität des Ladesystems mit 170.000 Ladepunkten in Deutschland aus, um eigene Lade-Ökosysteme zu etablieren und Kunden dauerhaft zu binden. Hinter den Service-Versprechen verbirgt sich ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell zur Gewinnmaximierung bei jedem Ladevorgang.
16.07.2025
17:16 Uhr

Volvo-Debakel: Milliardenverlust durch Trumps Zollpolitik und Software-Chaos

Volvo Cars erleidet einen Milliardenverlust durch eine Kombination aus Software-Problemen beim Elektro-SUV EX90 und Trumps 34-prozentigen Strafzöllen auf chinesische Importe. Das Flaggschiff EX90 verzögert sich um fast ein Jahr, während die in China produzierte Limousine ES90 in den USA unverkäuflich wird.
16.07.2025
17:16 Uhr

Automobilzulieferer in der Krise: Segula Deutschland meldet Insolvenz an

Die Segula Technologies GmbH aus Rüsselsheim hat am 9. Juli Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Der französische Ingenieurdienstleister hatte 2019 das Opel-Entwicklungszentrum übernommen und beschäftigt rund 1000 Mitarbeiter. Das Unternehmen strebt einen geordneten Restrukturierungsprozess an.
16.07.2025
17:15 Uhr

Das Ende einer Illusion: Stellantis beerdigt die Wasserstoff-Träumerei

Stellantis beendet die Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie bei allen Marken, da der Markt wirtschaftlich nicht nachhaltig sei. Die Brennstoffzellen-Fabrik in Saint-Fons steht vor dem Aus, 650 Arbeitsplätze sind bedroht. 130 Ingenieure in Rüsselsheim werden auf Batterietechnik umgestellt.
16.07.2025
17:15 Uhr

ZF-Krise spitzt sich zu: Betriebsrat mobilisiert 5000 Mitarbeiter gegen Sparwahn

ZF Friedrichshafen steckt in einer dramatischen Krise: Das Management fordert Gehaltskürzungen von über fünf Prozent und schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr aus. Der Gesamtbetriebsrat mobilisiert 5000 Mitarbeiter für einen Protestmarsch am 29. Juli gegen die Sparpläne.
16.07.2025
17:15 Uhr

Renault in der Krise: Gewinnwarnung erschüttert Anleger und offenbart tiefere Probleme der Autoindustrie

Renault korrigierte seine Gewinnerwartungen für das laufende Jahr von 7,0 auf 6,5 Prozent nach unten, woraufhin die Aktie um über 15 Prozent abstürzte. Der Konzern kündigte ein Sparprogramm an und kämpft mit schwächelndem Absatz sowie hohen Lagerbeständen von 530.000 Neufahrzeugen. Die Probleme spiegeln die größeren Herausforderungen der europäischen Automobilindustrie beim Übergang zur Elektromobilität wider.
16.07.2025
17:15 Uhr

BMWs Neue Klasse: Zwischen Hoffnung und harter Realität

BMW präsentiert im Herbst den iX3 als erstes Modell der "Neuen Klasse", doch Experten sehen das Projekt eher als verspätete Aufholjagd denn als Technologieführerschaft. Während chinesische Hersteller bereits ähnliche Technologie zu deutlich niedrigeren Preisen anbieten, kämpft BMW besonders im chinesischen Markt mit Absatzrückgängen.
16.07.2025
17:15 Uhr

Ford-Debakel in Köln: Teures Abkommen ohne Zukunftsperspektive

Ford und die IG Metall haben sich auf den Abbau von 2.900 Arbeitsplätzen bis Ende 2027 im Kölner Werk geeinigt, was einem Viertel der 11.500 Beschäftigten entspricht. Der US-Konzern hat dabei keine neuen Investitionen zugesagt, was als schleichender Rückzug aus Deutschland interpretiert wird.
16.07.2025
17:14 Uhr

Führungschaos bei Stellantis: Wenn Manager schneller flüchten als die Autos vom Band rollen

Bei Stellantis Deutschland haben drei Topmanager innerhalb kürzester Zeit das Unternehmen verlassen, darunter Peugeot-Deutschlandchef Christian Dietsch nach nur zwei Jahren im Amt. Als Ursache gilt die komplizierte Matrix-Organisationsstruktur des Konzerns, die zu ständigen Spannungen zwischen Marken- und Bereichsverantwortlichen führt.
16.07.2025
17:10 Uhr

Mercedes' neuer CLA Shooting Brake: Wenn deutsche Ingenieurskunst auf grüne Realitätsverweigerung trifft

Mercedes präsentiert den neuen CLA Shooting Brake, der ab März 2026 verfügbar sein soll und eine elektrische Reichweite von bis zu 761 Kilometern verspricht. Das Fahrzeug bietet 455 bis 1290 Liter Kofferraum und eine Anhängelast von 1800 Kilogramm, wird aber deutlich teurer als der Vorgänger.
16.07.2025
17:10 Uhr

Ford-Kehrtwende: Neue Verbrenner statt Elektro-Einbahnstraße

Ford kündigt überraschend neue Pkw-Modelle für Europa an, die nicht nur batteriebetrieben sein sollen, nachdem sich der Konzern zuvor auf Elektromobilität fokussiert hatte. Die Händler zeigen sich erleichtert über die Abkehr von der reinen Elektro-Strategie mit nur zwei E-Modellen.
16.07.2025
17:07 Uhr

Von der Leyens Bauernopfer: Wie Brüssel die Agrarkrise elegant nach Berlin schiebt

Die EU-Kommission plant eine grundlegende Reform der Agrarpolitik ab 2028, bei der die Subventionsverteilung in einen größeren nationalen Fördertopf mit Regional- und Kohäsionsfonds zusammengelegt wird. Nationale Regierungen müssen künftig selbst über die Verteilung der um 15-25 Prozent gekürzten Agrargelder entscheiden und dabei verschiedene Ministerien gegeneinander abwägen. Landwirte und Experten kritisieren den Plan als Kapitulation Brüssels vor den finanziellen Realitäten auf Kosten der Landwirtschaft.
16.07.2025
17:07 Uhr

Genf im Krisenmodus: Trumps Kahlschlag bei UN-Organisationen trifft Schweizer Wirtschaft hart

Trumps massive Kürzungen bei der Auslandshilfe und der WHO-Austritt führen zu Massenentlassungen in Genf, wo UNAIDS 85 Prozent seines Personals abbaut. Die Schweiz stellt über 300 Millionen Euro bereit und organisiert Notfallmaßnahmen für arbeitslose UN-Mitarbeiter.
16.07.2025
17:07 Uhr

Brüssels Blankoscheck: Deutschland darf sich auf Kosten künftiger Generationen verschulden

Die EU-Kommission hat Deutschlands mehrjährigen Haushaltsplan genehmigt, der erheblich steigende Staatsausgaben für 2024 und 2025 vorsieht. Die Regierung begründet dies mit Investitionen in Infrastruktur, Sicherheit und Verteidigung, verspricht aber erst für die Folgejahre geringeres Ausgabenwachstum.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen