Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 40

05.09.2025
06:12 Uhr

Wissenschaftsfreiheit in Deutschland: Ein Trauerspiel der Intransparenz

Deutsche Behörden wie das Robert Koch-Institut und Paul-Ehrlich-Institut verweigern Wissenschaftlern systematisch den Zugang zu ungeschwärzten Dokumenten über Corona-Impfstoffe. Auch die EU-Arzneimittelagentur EMA und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen halten wichtige Informationen unter Verschluss.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.09.2025
06:10 Uhr

Anleihen-Panik greift um sich: Warum Gold jetzt die letzte Bastion der Vernunft ist

Weltweit steigen Anleiherenditen dramatisch an, während US-Staatsanleihen die 5-Prozent-Marke durchbrechen und deutsche Bundesanleihen 14-Jahres-Hochs erreichen. Gold profitiert von der Anleihen-Panik und erreicht neue Rekorde bei 3.578,50 US-Dollar. Investoren flüchten sich zunehmend in das Edelmetall als sicheren Hafen vor der wachsenden Schuldenkrise.
05.09.2025
06:09 Uhr

Sinkende Renditen: Scheinbare Entwarnung für verschuldete Staaten – doch die Probleme bleiben

Die Anleihemärkte zeigen nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten eine vorübergehende Entspannung, wodurch die Renditen sinken und der Druck auf die Fed für Zinssenkungen steigt. Trotz dieser kurzfristigen Erleichterung bleiben die strukturellen Schuldenprobleme verschuldeter Staaten ungelöst.
05.09.2025
06:09 Uhr

UN-Mitarbeiter als "Spione" verhaftet: Huthis verschärfen Konflikt nach israelischem Luftangriff

Die Huthis im Jemen haben nach einem israelischen Luftangriff auf Sanaa elf UN-Mitarbeiter verhaftet und beschuldigen sie der Spionage für Israel und die USA. Die Rebellen stürmten Büros des Welternährungsprogramms und UNICEF, zusätzlich zu 23 bereits seit 2021 festgehaltenen UN-Mitarbeitern.
05.09.2025
06:08 Uhr

Kennedy zerlegt Pharma-Marionetten im Senat: "Sie haben 855.000 Dollar von der Pharmaindustrie kassiert!"

Robert F. Kennedy Jr. konfrontierte bei seiner Senatsanhörung demokratische Senatoren mit deren Pharma-Spenden und warf Elizabeth Warren vor, 855.000 Dollar von Pharmaunternehmen erhalten zu haben. Kennedy verteidigte seine Entscheidung, die CDC-Direktorin zu entlassen und 17 Mitglieder des Impfberatungsgremiums zu ersetzen.
05.09.2025
06:08 Uhr

Der Westen schaut zu: Die neue Weltordnung formiert sich in Tianjin

Beim SCO-Gipfel in Tianjin demonstrierten China, Russland, Indien und zentralasiatische Staaten eine neue multipolare Weltordnung mit konkreten Vereinbarungen zu Energiekooperation und Infrastruktur. Xi Jinping stellte den "Elektro-Yuan" für den Energiehandel vor, der das Petrodollar-System schwächen könnte. Die SCO entwickelt sich von einem Gesprächsforum zu einer machtvollen Alternative zu westlich dominierten Institutionen.
05.09.2025
06:06 Uhr

Gold-Rausch 2025: Milliarden fließen in ETFs während Anleger vor Staatsschulden flüchten

Anleger flüchten massiv in Gold-ETFs, wobei der SPDR Gold Shares ETF in nur einer Woche Zuflüsse von 2,4 Milliarden Dollar verzeichnete. Gold erreichte neue Höchststände von über 3.570 Dollar pro Unze, getrieben von Sorgen um explodierende Staatsschulden und Vertrauensverlust in das Finanzsystem.
05.09.2025
06:05 Uhr

Blackout-Gefahr: Wenn Deutschland der Strom ausgeht – und die Politik weiter schläft

Experten warnen vor einem flächendeckenden Stromausfall in Deutschland, der binnen drei Tagen zum Zusammenbruch kritischer Infrastrukturen führen könnte. Trotz alarmierender Studien des Bundestages behandelt die Politik das Blackout-Risiko stiefmütterlich und konzentriert sich stattdessen auf andere Projekte.
05.09.2025
06:05 Uhr

Strompreis-Gesetz der Großen Koalition: Ein Tropfen auf den heißen Stein

Das neue Strompreis-Gesetz der Großen Koalition bringt Haushalten nur eine minimale Entlastung von 60 bis 80 Euro jährlich, obwohl ursprünglich fünf Cent pro Kilowattstunde versprochen wurden. Stattdessen sinken die Preise nur um magere zwei Cent, und Netzbetreiber dürfen ihre Entgelte sogar unterjährig anheben.
05.09.2025
06:05 Uhr

Deutschlands Autobahn-Desaster: Während Berlin 721 Millionen für 3,2 Kilometer verpulvert, verfällt die Infrastruktur im Osten

Berlin gibt 721 Millionen Euro für nur 3,2 Kilometer Autobahn aus, während die wichtige A14 in Brandenburg wegen einer 670 Millionen Euro Finanzierungslücke nicht fertiggestellt werden kann. Die teure Berliner A100 kann zudem wegen einer maroden Brücke ihr Potenzial bis 2028 nicht entfalten.
05.09.2025
06:02 Uhr

Kirchenführung auf Abwegen: Wenn das Evangelium zur politischen Waffe wird

Die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz bezeichnete die AfD in einem Interview als für Christen "nicht wählbar" und warf der Partei "Wut, Aggression und Hass" vor. AfD-Fraktionssprecher Rüdiger Klos kritisierte dies als Verwechslung geistlicher Grundlagen mit parteipolitischer Ideologie.
05.09.2025
06:02 Uhr

Wenn politische Gewalt zum Volkssport wird: Die blutige Realität deutscher Straßen

Ein makabres Kinderlied namens "Zehn kleine Kämpferlein" macht in konservativen Kreisen die Runde und dokumentiert die zunehmende politische Gewalt auf deutschen Straßen. Das Lied beschreibt systematisch verschiedene Gewaltformen von Messerangriffen bis Brandanschlägen und spielt dabei auf die Realität politischer Auseinandersetzungen an.
05.09.2025
06:02 Uhr

Der schleichende Staatszugriff: Wenn Familien zu Feinden der Erziehung erklärt werden

Historiker Michael Hüter warnt vor zunehmendem Staatszugriff auf die Erziehungshoheit der Familien und kritisiert die systematische Entmachtung der Eltern durch Frühsexualisierung und Gender-Propaganda in Kitas. Er dokumentiert einen dramatischen Anstieg von Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Erkrankungen bei Kindern als Folge staatlicher Bevormundung.
05.09.2025
06:01 Uhr

Versagen auf ganzer Linie: Wie israelische Militärführung das Nova-Massaker hätte verhindern können

Eine Untersuchung der israelischen Zeitung "Haaretz" enthüllt schwere Versäumnisse vor dem Nova-Festival-Massaker am 7. Oktober 2023. Oberstleutnant Haim Cohen ignorierte Warnsignale und ließ 4000 Festivalbesucher trotz Geheimdiensthinweisen auf Hamas-Aktivitäten nur von 50 Polizisten bewachen. Das Versagen kostete 378 Menschen das Leben und führte zu 44 Entführungen.
05.09.2025
06:01 Uhr

Kriegsvorbereitung in Europa: Frankreichs Krankenhäuser müssen sich bis März 2026 auf Massenversorgung verwundeter Soldaten einstellen

Frankreich hat seine Krankenhäuser angewiesen, sich bis März 2026 auf die Massenversorgung verwundeter Soldaten aus einem möglichen europäischen Krieg vorzubereiten. Die Anweisung erfolgte vor dem Hintergrund der russischen Militärübung "Zapad 2025" und Warnungen vor einem Weltkriegsszenario durch NATO-Chef Rutte.
05.09.2025
06:01 Uhr

Der große Schwindel vom Fachkräftemangel: Wie die Politik mit offenen Grenzen Deutschland ruiniert

Wirtschaftswissenschaftler Thomas Kolbe kritisiert das Narrativ vom Fachkräftemangel als Rechtfertigung für Migrationspolitik, während seit 2019 700.000 Arbeitsplätze im Privatsektor verschwanden. Deutschland verliert durch Kapitalflucht und sinkende Produktivität an Wirtschaftskraft.
05.09.2025
06:01 Uhr

WHO-Gesundheitsdiktatur: Bundestag soll Grundrechte an Pharmalobby verkaufen

Die WHO treibt Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften voran, die dem WHO-Generaldirektor mehr Befugnisse bei Gesundheitsnotlagen einräumen sollen. Der deutsche Bundestag soll ab September über ein Zustimmungsgesetz abstimmen, während andere Länder wie die USA und Argentinien bereits Widerstand leisten.
05.09.2025
05:59 Uhr

Putin prangert westliche Arroganz an: "Indien und China sind keine Kolonien mehr"

Putin kritisierte bei einem Pressegespräch in Peking die westliche Behandlung Indiens und Chinas als koloniale Herablassung und warnte, dass beide Länder sich nicht mehr von außen diktieren lassen. Er bezeichnete die westlichen Sanktionsdrohungen als Heuchelei und betonte, dass die Zeit der westlichen Dominanz über Asien vorbei sei.
05.09.2025
05:59 Uhr

Von der Leyens Phantom-Angriff: Bulgarien entlarvt Brüsseler Russland-Hysterie

Die EU-Kommission behauptete, das Flugzeug von Ursula von der Leyen sei durch russische GPS-Störungen eine Stunde lang zum Kreisen über Bulgarien gezwungen worden. Bulgarische Behörden widerlegten dies jedoch vollständig und stellten klar, dass das Flugzeug nur fünf Minuten wartete und keine Signalstörungen auftraten.
05.09.2025
05:58 Uhr

USA ebnet Weg für digitale Konzernwährungen: Der GENIUS Act und das Ende der Finanzfreiheit

Der GENIUS Act in den USA schafft einen rechtlichen Rahmen für Stablecoins und ermöglicht erstmals auch Nicht-Banken wie Tech-Konzernen die Ausgabe digitaler Dollar. Private Emittenten können durch ihre Geschäftsbedingungen Nutzerkonten sperren und Token einfrieren, was eine Machtverschiebung von staatlich kontrollierten Banken zu privaten Konzernen bedeutet.
05.09.2025
05:58 Uhr

EU-Milliarden für Israels Militär-Start-ups: Wie Brüssel den Völkermord mitfinanziert

Die EU hat seit Oktober 2023 über 475 Millionen Euro aus dem Horizon-Programm an 348 israelische Start-ups und Forschungsprojekte vergeben, viele davon geleitet von ehemaligen IDF-Soldaten. Kritiker werfen der EU vor, unter dem Deckmantel ziviler Forschungsförderung Technologien zu finanzieren, die im Gaza-Krieg eingesetzt werden.
05.09.2025
05:57 Uhr

SCO und BRICS: Der lange Marsch zur neuen Weltordnung

SCO und BRICS formieren sich als mächtige Allianzen gegen die westliche Vormachtstellung, wobei das jüngste Gipfeltreffen in Tianjin die wachsende Bedeutung dieser Organisationen unterstrich. Die Transformation zur multipolaren Weltordnung wird jedoch Jahrzehnte dauern, da die Mitglieder zu heterogen und wirtschaftlich mit dem Westen verflochten sind.
05.09.2025
05:56 Uhr

Trump predigt Wasser und trinkt Wein: Die Doppelmoral amerikanischer Außenpolitik

Trump fordert von Russland und der Ukraine Kompromisse für den Frieden, während die USA selbst gegenüber Iran und Venezuela auf maximalistischen Forderungen beharren und militärische Drohungen aussprechen. Trotz iranischer Kompromissangebote verlangt Washington die komplette Aufgabe des zivilen Atomprogramms, während vor Venezuela eine US-Kriegsflotte aufgefahren wird.
05.09.2025
05:56 Uhr

Westliche Allianz treibt Iran in die Enge – Neue Eskalation droht

Die westliche Allianz plant neue Eskalationen gegen den Iran, nachdem europäische Staaten das "Snapback"-Verfahren zur Wiedereinführung von UN-Sanktionen eingeleitet haben. Israel verfolgt dabei die Strategie, den Iran systematisch in die Enge zu treiben und die USA in einen Regimewechsel-Krieg hineinzuziehen.
05.09.2025
05:55 Uhr

SCO-Gipfel in Tianjin: Der Westen verliert endgültig den Anschluss

Die Shanghai Cooperation Organization (SCO) demonstrierte beim Gipfel in Tianjin ihre wachsende wirtschaftliche Macht, da die Mitgliedstaaten fast die Hälfte der Weltbevölkerung und etwa 40 Prozent des globalen Handels repräsentieren. Putin erwähnte Gespräche mit der Trump-Administration über mögliche Kooperationen, während sich die SCO-Staaten systematisch von der Dollar-Hegemonie befreien.
05.09.2025
05:54 Uhr

Frankreichs Staatskrise: Ein düsterer Vorbote für Deutschlands Zukunft

Frankreichs Premierminister François Bayrou wird am Montag vor der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen, was als Kapitulation des politischen Systems gewertet wird. Die Staatskrise mit gigantischem Schuldenberg und aufgeblähtem Sozialstaat könnte Deutschland als warnendes Beispiel dienen.
05.09.2025
05:53 Uhr

Bargeld-Aus bei Banken: Der schleichende Tod des deutschen Zahlungsmittels

Die österreichische Oberbank hat in fünf bayerischen Filialen komplett den Bargeldverkehr eingestellt, was langjährige Kunden zum Kontowechsel zwingt. Trotz Rekordergebnissen begründet die Bank den Schritt mit geändertem Kundenverhalten und reduziert gleichzeitig die Öffnungszeiten auf wenige Stunden pro Woche.
05.09.2025
05:52 Uhr

Italien verhindert islamistischen Terroranschlag: Bewaffnete Türken vor traditionellem Fest gefasst

Italienische Sicherheitskräfte verhinderten kurz vor dem traditionellen "Macchina di Santa Rosa"-Fest in Viterbo einen islamistischen Terroranschlag durch die Festnahme zweier bewaffneter türkischer Staatsbürger. Die Verdächtigen waren mit einer Maschinenpistole und weiteren Waffen ausgerüstet.
05.09.2025
05:52 Uhr

Türkische Religionsbehörde heizt Stimmung an: Radikalisierung in deutschen Moscheen nimmt bedrohliche Ausmaße an

Der türkische Diyanet-Chef Ali Erbas rief auf einer Konferenz in Istanbul zum "Dschihad in allen Formen" auf, was Terrorexperten alarmiert, da die Diyanet fast 1000 Moscheen in Deutschland kontrolliert. Sicherheitsexperten warnen vor einer möglichen Radikalisierung und Instrumentalisierung dieser Moscheen für extremistische Zwecke.
05.09.2025
05:47 Uhr

Vera Lengsfeld rechnet bei der AfD mit Merkels Erbe ab: "Ist mir egal" als politisches Vermächtnis

Vera Lengsfeld, ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin und CDU-Bundestagsabgeordnete, kritisierte bei einem Auftritt vor der AfD-Fraktion scharf Angela Merkels Politik. Sie bezeichnete Merkels 16-jährige Kanzlerschaft als verheerend und machte sie für die Entstehung der AfD verantwortlich.
05.09.2025
05:46 Uhr

Vom Käfig ins Präsidentenamt: McGregors irischer Machtkampf erhält Schützenhilfe aus dem Silicon Valley

Der ehemalige UFC-Kämpfer Conor McGregor kandidiert für das irische Präsidentenamt und erhält Unterstützung von Elon Musk, muss aber noch die nötige politische Nominierung sammeln. McGregor positioniert sich einwanderungskritisch, wird jedoch von juristischen Problemen und Verurteilungen belastet.
05.09.2025
05:46 Uhr

Trumps Kriegsrhetorik: Pentagon soll wieder "Kriegsministerium" heißen

Trump plant, das Pentagon wieder in "Department of War" umzubenennen und begründet dies mit den Worten "Ich will nicht nur Verteidigung, sondern auch Angriff". Die seit 1947 verwendete Bezeichnung "Department of Defense" soll zunächst als Zweitname durch "Kriegsministerium" ergänzt werden.
05.09.2025
05:44 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Ein Etikettenschwindel auf Kosten künftiger Generationen

Der Bundeshaushalt 2025 mit 502,5 Milliarden Euro Ausgaben und über 140 Milliarden Euro Neuverschuldung wurde nach nur elf Stunden Bereinigungssitzung beschlossen. Die schwarz-rote Koalition setzt damit die Schuldenpolitik der Ampel fort, obwohl bereits für 2027 eine Finanzierungslücke von 30 Milliarden Euro droht.
05.09.2025
05:44 Uhr

Merz' Milliarden-Streichkonzert: Die Bürgergeld-Reform als Symptom einer gescheiterten Sozialpolitik

Friedrich Merz plant als Kanzler einer neuen Großen Koalition das Bürgergeld durch eine "Grundsicherung" zu ersetzen und dabei fünf Milliarden Euro einzusparen. Die Reform soll verschärfte Karenzzeiten und strengere Zumutbarkeitsregeln bringen, um Menschen schneller in Arbeit zu vermitteln.
05.09.2025
05:44 Uhr

Deutschlands Justiz kapituliert vor afghanischer Migrationswelle

Berliner Gerichte entschieden in 32 von 64 Eilverfahren zugunsten afghanischer Migranten und ordneten die Vergabe von Einreisevisa an. Das Auswärtige Amt scheiterte größtenteils mit Beschwerden gegen diese Entscheidungen. Über 2.000 weitere Afghanen warten bereits in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland.
05.09.2025
05:43 Uhr

Zehn Jahre Grenzöffnung: Das Versagen, das Deutschland bis heute prägt

Zehn Jahre nach der Grenzöffnung 2015 zieht der Artikel eine negative Bilanz von Angela Merkels Entscheidung, die Dublin-Regelungen außer Kraft zu setzen. Über eine Million Menschen kamen damals nach Deutschland, was laut dem Bericht zu steigender Kriminalität, überlasteten Sozialsystemen und gesellschaftlicher Spaltung führte.
05.09.2025
05:42 Uhr

Justizposse um Afghanen-Einreise: Merz-Regierung scheitert reihenweise vor Gericht

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz scheiterte in 62 von 64 Gerichtsverfahren beim Versuch, die Einreise von über 2.000 Afghanen aus Pakistan zu verhindern. Deutsche Gerichte zwangen das Auswärtige Amt zur Erteilung von Einreisevisa, obwohl Sicherheitsbehörden vor möglichen Risiken gewarnt hatten.
05.09.2025
05:42 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Große Koalition plant Rekordverschuldung von über 140 Milliarden Euro

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant für 2025 eine Gesamtverschuldung von über 140 Milliarden Euro, obwohl Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Der Kernhaushalt sieht 81,8 Milliarden Euro Neuverschuldung vor, zusätzlich sind weitere Kredite für Bundeswehr und Infrastruktur geplant.
05.09.2025
05:10 Uhr

Millionenraub in Frankreich: Wenn Museen zu Selbstbedienungsläden werden

Kriminelle haben aus dem Adrien Dubouché Museum in Limoges chinesisches Porzellan im Wert von 9,5 Millionen Euro gestohlen. Die Täter drangen durch ein eingeschlagenes Fenster ein und entwendeten drei als "nationale Schätze" klassifizierte Kunstwerke aus dem 14. bis 18. Jahrhundert.
05.09.2025
05:03 Uhr

DIW-Chef fordert Zwangsdienst für Rentner: Die nächste Enteignung der Boomer-Generation

DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert ein soziales Pflichtjahr für Rentner der Babyboomer-Generation, da diese zu wenig Kinder bekommen hätten und nun die Sozialsysteme stabilisieren müssten. Die jüngere Generation Z solle verschont bleiben und könne ihr Pflichtjahr erst in 45 Jahren im eigenen Seniorenalter nachholen.
05.09.2025
05:03 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wenn der Nachbar zum Pulverfass wird

Frankreich steht vor einer schweren Schuldenkrise mit einem drohenden Haushaltsdefizit von knapp sechs Prozent, während Ministerpräsident François Bayrou einem Misstrauensvotum gegenübersteht. Experten warnen vor einer neuen Eurokrise, die von Frankreich ausgehen könnte und die gesamte Währungsunion gefährden würde.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen