Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 40

13.10.2025
06:58 Uhr

China und Iran düpieren den Westen: Cleverer Öl-Deal macht US-Sanktionen zum Papiertiger

China und Iran umgehen US-Sanktionen durch ein Tauschhandelsabkommen, bei dem China iranisches Öl gegen Infrastrukturprojekte erhält, ohne Dollar zu verwenden. Das Handelsvolumen beträgt täglich 1,4 bis 1,6 Millionen Barrel und macht westliche Sanktionen praktisch wirkungslos.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.10.2025
06:58 Uhr

EU-Subventionskrieg gegen China: Wenn Klimaschutz zum Protektionismus mutiert

Die EU verschärft ihre Gangart gegen chinesische Automobilhersteller durch CO2-Fußabdruck-Kriterien bei staatlichen Förderungen, was sich als Protektionismus im grünen Gewand entpuppt. Deutsche Autobauer könnten besonders leiden, da sie auf China-Export angewiesen sind und Vergeltungsmaßnahmen drohen.
13.10.2025
06:57 Uhr

Gewalt-Chaos an Ulmer Schule: Wenn Integration zur Farce wird

An der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Ulm mussten innerhalb von zweieinhalb Wochen fünf Schüler wegen Gewaltvorfällen vom Unterricht ausgeschlossen werden. Es kam zu Schlägereien und Bisswunden zwischen Schülern, wobei sich Konflikte auch außerhalb der Schule fortsetzten.
13.10.2025
06:57 Uhr

Bundesgerichtshof entmündigt Ärzteschaft: Mediziner als willenlose Staatsdiener entlarvt

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Ärzte während der Corona-Pandemie als "Erfüllungsgehilfen" des Staates handelten und daher nicht für Impfschäden haftbar gemacht werden können. Geschädigte Patienten müssen stattdessen den Weg über staatliche Entschädigungsverfahren gehen.
13.10.2025
06:57 Uhr

Wirtschaftsnobelpreis 2025: Wieder einmal dominieren US-Ökonomen die Favoritenliste

Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt heute um 11.45 Uhr den Wirtschaftsnobelpreisträger 2025 bekannt, wobei erneut fast ausschließlich US-Ökonomen als Favoriten gelten. Experten sehen Harvard-Professor Robert J. Barro und den 46-jährigen Raj Chetty als aussichtsreiche Kandidaten für die mit elf Millionen schwedischen Kronen dotierte Auszeichnung.
13.10.2025
06:57 Uhr

Trump-Regierung feuert 4000 Staatsdiener: Der Shutdown als politische Waffe

Die Trump-Regierung hat während des seit 1. Oktober andauernden Government Shutdowns über 4000 Bundesangestellte dauerhaft entlassen, was einen beispiellosen Bruch mit der Tradition darstellt. Besonders betroffen sind das Finanz- und Gesundheitsministerium sowie andere Behörden, wobei Trump zugab, dass vor allem "demokratisch orientierte Bereiche" getroffen werden.
13.10.2025
06:57 Uhr

Trump spielt mit dem Feuer: Tomahawk-Drohung als gefährliches Pokerspiel

Trump droht mit der Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine, um Putin unter Druck zu setzen und den Krieg zu beenden. Putin reagierte nervös und warnte vor einer neuen Eskalationsstufe, während Selenskyj die Chance nutzt und sogar einen Friedensnobelpreis für Trump vorschlägt.
13.10.2025
06:57 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: 100 Prozent Strafzölle gegen China angekündigt

Trump kündigt 100 Prozent Strafzölle auf alle chinesischen Importe ab November an, nachdem China Exportbeschränkungen für seltene Erden verschärft hat. Der US-Präsident stellte zudem sein geplantes Treffen mit Xi Jinping infrage und kündigte Exportkontrollen für Software an.
13.10.2025
06:57 Uhr

Merz' Gaza-Versprechen: Wieder einmal Geld für die Welt, während Deutschland zerfällt

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte an, dass keine deutschen Soldaten in Gaza eingesetzt werden, stattdessen soll ein Hilfspaket von 29 Millionen Euro für humanitäre Soforthilfe und zivilen Wiederaufbau bereitgestellt werden. Gleichzeitig wird die Aussetzung deutscher Militärhilfen für Israel überprüft.
13.10.2025
06:57 Uhr

Migrantenpatente auf dem Vormarsch: Wenn Innovation zur Einbahnstraße wird

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass jede siebte Patentanmeldung in Deutschland von Menschen mit Migrationshintergrund stammt, während es 2000 nur jede zwanzigste war. Besonders stark stieg die Zahl der Patentanmeldungen von indischstämmigen Erfindern von 40 auf 495 zwischen 2000 und 2022.
13.10.2025
06:56 Uhr

Europas Sozialstaat vor dem Abgrund: Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht

Europas Sozialstaat steht vor dem finanziellen Kollaps, da die EU nur 7 Prozent der Weltbevölkerung stellt, aber die Hälfte aller weltweiten Sozialausgaben verschlingt. Bundeskanzler Merz warnt, dass das System in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar sei, während die Bevölkerung altert und das Wirtschaftswachstum stagniert.
13.10.2025
06:56 Uhr

Krankenversicherung vor dem Kollaps: Die 18-Prozent-Schockwelle rollt auf uns zu

Die gesetzliche Krankenversicherung steht vor drastischen Beitragssteigerungen auf rund 18 Prozent, was einen historischen Höchststand bedeuten würde. Besonders die Mittelschicht wird durch die steigenden Kosten bei gleichzeitig sinkender Versorgungsqualität stark belastet.
13.10.2025
06:55 Uhr

Berliner Senat finanziert Identitäts-Experimente an Zwölfjährigen

Der Berliner Senat finanziert Wohngemeinschaften für Kinder ab zwölf Jahren, die sich als "queer" verstehen, betrieben von der Schwulenberatung Berlin. In Charlottenburg entstehen bis Jahresende zwei WGs mit 13 Plätzen, acht davon für Zwölfjährige mit Rundumbetreuung.
13.10.2025
06:54 Uhr

SPD-Chefin Bas bastelt neue Migrationsbehörde: Mehr Bürokratie statt weniger Chaos

SPD-Chefin Bärbel Bas plant eine neue "Work-and-Stay-Agentur" zur Erleichterung der Arbeitseinwanderung, obwohl bereits sieben Behörden für Zuwanderer zuständig sind. Die vielgepriesene "Chancenkarte" lockte statt geplanter 30.000 nur 10.000 Jobsuchende ins Land.
13.10.2025
06:54 Uhr

Impfmüdigkeit auf Rekordniveau: Deutsche ignorieren Grippeschutz trotz steigender Gefahren

Die Grippeimpfquote bei deutschen Senioren ist auf ein Rekordtief von nur 38 Prozent gefallen und liegt damit weit unter der EU-Zielquote von 75 Prozent. Besonders auffällig ist das Ost-West-Gefälle mit 52 Prozent in Sachsen-Anhalt gegenüber nur 24 Prozent in Baden-Württemberg.
13.10.2025
06:36 Uhr

Der gefährliche Tanz mit der Schuldenspirale: Warum die nächste Krise unausweichlich scheint

Die neue deutsche Regierung unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, obwohl Experten wie Ray Dalio vor einer globalen Staatsschuldenkrise warnen. Deutschland steuert laut Analysten auf das Ende eines 80-jährigen Schuldenzyklus zu, der historisch immer in Währungskrisen endete.
13.10.2025
06:34 Uhr

Frankreich vor dem Kollaps: Lecornus Drahtseilakt zwischen Schulden und Misstrauen

Frankreich steht vor dem politischen und finanziellen Kollaps, nachdem Präsident Macron Sébastien Lecornu erneut zum Premierminister ernannt hat. Mit einer Schuldenquote von 114 Prozent droht ein Misstrauensvotum die fragile Regierung bereits in den ersten Tagen zu stürzen.
13.10.2025
06:29 Uhr

Silberpreis explodiert: Londoner Markt im Würgegriff eines historischen Short Squeeze

Der Silberpreis ist über die 50-Dollar-Marke explodiert und verursacht in London einen historischen Short Squeeze mit versiegter Liquidität und astronomischen Leihsätzen. Ausgelöst wird die Preisexplosion durch massive Nachfrage aus Indien, schrumpfende Londoner Bestände und die globale Flucht in Edelmetalle angesichts explodierender Staatsschulden.
13.10.2025
06:14 Uhr

Googles KI-Revolution frisst ihre Kinder: Deutsche Unternehmen erleben dramatische Einbrüche

Googles neue KI-Suchfunktion führt zu dramatischen Besucherrückgängen bei deutschen Websites um bis zu 20 Prozent, da Nutzer ihre Antworten direkt von Google erhalten, ohne externe Seiten zu besuchen. Während die Alphabet-Aktie neue Höchststände erreicht, kämpfen deutsche Verlage und Content-Ersteller ums Überleben.
13.10.2025
06:11 Uhr

Britischer Digital-Ausweis: Die große Täuschung hinter der BritCard

Die britische Regierung plant mit der "BritCard" einen digitalen Ausweis, doch Kritiker sehen darin eine Ablenkungstaktik von einem umfassenderen Überwachungssystem. Während sich der Widerstand auf die BritCard konzentriert, arbeite die Regierung im Hintergrund an der Verknüpfung aller bestehenden Identifikationssysteme zu einer digitalen Identität.
13.10.2025
06:09 Uhr

Klingbeils Taschenspielertricks: Wie die Große Koalition Deutschland in die Schuldenfalle treibt

Lars Klingbeil geriet bei Caren Miosga ins Schwimmen, als er keine konkreten Zahlen zu geplanten Bürgergeld-Einsparungen nennen konnte, die von ursprünglich versprochenen 30 Milliarden auf nur noch 1,5 Milliarden Euro geschrumpft sind. Die Regierung verschiebt Investitionen ins Sondervermögen, während die jährlichen Zinskosten bis 2029 auf 67 Milliarden Euro explodieren werden.
13.10.2025
06:09 Uhr

Rote Hochburg fällt: SPD verliert nach 35 Jahren die Macht in Potsdam

Die parteilose Noosha Aubel gewinnt mit 72,9 Prozent die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam und beendet damit 35 Jahre SPD-Herrschaft in der brandenburgischen Landeshauptstadt. In Frankfurt (Oder) setzte sich der parteilose Axel Strasser mit 69,8 Prozent gegen den AfD-Kandidaten durch.
13.10.2025
06:08 Uhr

NATO-Atomwaffenmanöver: Gefährliches Spiel mit dem nuklearen Feuer

Die NATO führt mit über 2000 Soldaten und 70 Kampfflugzeugen das Atomwaffenmanöver "Steadfast Noon" durch, bei dem auch deutsche Tornados und Eurofighter teilnehmen. Deutschland stellt dabei seine Luftwaffe als Transportmittel für amerikanische B61-Atombomben zur Verfügung, die unter anderem in Büchel gelagert werden sollen.
13.10.2025
06:06 Uhr

WHO-Wahnsinn 2.0: Maskenzwang trotz wissenschaftlicher Gegenbeweise

Die WHO fordert in ihrem neuen "Entscheidungsnavigator" erneut eine Maskenpflicht für künftige Pandemien, obwohl wissenschaftliche Studien die Wirksamkeit von Masken in Frage stellen. Der Navigator listet verschiedene Maßnahmen wie soziale Distanzierung und Quarantänen als Standardreaktionen auf Gesundheitsereignisse auf.
13.10.2025
06:06 Uhr

Deutschland verweigert Corona-Aufarbeitung: Während Spanien Bußgelder zurückzahlt, kassiert Berlin weiter ab

Während Spaniens Verfassungsgericht Corona-Maßnahmen als rechtswidrig einstufte und über eine Million Bußgelder zurückzahlt, weigert sich Deutschland beharrlich, seine Corona-Strafen zu überdenken. In Deutschland wurden mindestens 95 Millionen Euro an Corona-Bußgeldern eingetrieben, eine Aufarbeitung findet jedoch nicht statt.
13.10.2025
05:57 Uhr

Deutsche Steuermilliarden für Gaza: Merz' fragwürdiges Geschenk an den Nahen Osten

Bundeskanzler Friedrich Merz reist nach Ägypten, um beim Wiederaufbau des Gaza-Streifens eine führende Rolle zu übernehmen und stellt zunächst 29 Millionen Euro Soforthilfe bereit. Deutschland plant weitere Unterstützung mit dreistelligen Millionenbeträgen über die UN sowie eine internationale Wiederaufbaukonferenz im Herbst.
13.10.2025
05:51 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China zeigt Amerika die Zähne – und Deutschland zahlt die Zeche

Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert weiter, nachdem Trump 100-prozentige Strafzölle auf chinesische Importe ankündigte und China mit Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden konterte. Deutsche Unternehmen leiden besonders unter den chinesischen Maßnahmen, da wichtige Rohstoffe für die Produktion fehlen.
13.10.2025
05:50 Uhr

Wirtschaftsnobelpreis 2025: Wieder einmal dominieren US-Ökonomen die Favoritenliste

Heute wird in Stockholm der Wirtschaftsnobelpreis 2025 vergeben, wobei erneut überwiegend US-amerikanische Ökonomen als Favoriten gelten. Zu den heißesten Kandidaten zählen Harvard-Professor Robert J. Barro, Maurice Obstfeld, Kenneth Rogoff und der 46-jährige Raj Chetty. Deutschland kann seit Reinhard Selten 1994 keinen Preisträger mehr vorweisen.
13.10.2025
05:49 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Deutschland droht der Gasspeicher-Kollaps

Uniper will den Gasspeicher Breitbrunn am Chiemsee zum 31. März 2027 stilllegen, da die Erlöse nicht mehr die laufenden Kosten decken. Der Speicher mit einer Milliarde Kubikmeter Fassungsvermögen gehört zu den größten Europas und seine Schließung könnte die deutsche Energieversorgung gefährden.
13.10.2025
05:48 Uhr

Bürgergeld-Betrug explodiert: Kriminelle Banden plündern deutschen Sozialstaat aus

Organisierte Banden missbrauchen systematisch das deutsche Bürgergeld-System, indem sie Osteuropäern Scheinarbeitsverträge verschaffen und diese dann ausbeuten. Die Betrugsfälle haben sich auf 421 Fälle verdoppelt, besonders im Ruhrgebiet, wobei Behörden von einer hohen Dunkelziffer ausgehen.
13.10.2025
05:44 Uhr

Deutschland in der Sackgasse: Wenn Moralismus zur Lähmung führt

Deutschland ist laut Publizist Thomas Fasbender durch Moralismus und ideologische Grabenkämpfe gelähmt und unfähig zu handeln. Die Politik flüchtet sich in Worthülsen statt echter Reformen, während AfD und Linke zusammen bald 40 Prozent der Wählerstimmen erreichen könnten.
13.10.2025
05:43 Uhr

Demokratie-Theater in Brandenburg: Wenn 34 Prozent nicht für ein Bürgermeisteramt reichen

Bei den Stichwahlen in Brandenburg scheiterten AfD-Kandidaten trotz starker Landesumfragen von 34 Prozent in Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt an Bündnissen der etablierten Parteien. In Potsdam verlor die SPD nach 35 Jahren den Oberbürgermeisterposten an eine grün unterstützte parteilose Kandidatin.
13.10.2025
05:42 Uhr

Wehrpflicht per Losglück: Die Rückkehr zur Zwangsrekrutierung durch die Hintertür

Die Große Koalition plant die Wiedereinführung einer Wehrpflicht per Losverfahren, bei der junge Männer zunächst Fragebögen ausfüllen und dann zufällig zur Musterung ausgewählt werden. Reichen freiwillige Meldungen nicht aus, werden die Ausgelosten zu mindestens sechs Monaten Wehrdienst verpflichtet, während Frauen von diesem Verfahren ausgenommen bleiben.
13.10.2025
05:42 Uhr

Milliarden für die Welt, Brosamen für Deutschland: Die perverse Logik der Großen Koalition

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz stellt eine Milliarde Euro für einen globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria bereit, während deutsche Krankenversicherte mit drastischen Beitragserhöhungen konfrontiert werden. Gleichzeitig plant Gesundheitsministerin Nina Warken, Medikamente und Krankenhausaufenthalte um etwa 50 Prozent zu verteuern.
13.10.2025
05:40 Uhr

Tech-Elite vollzieht Kehrtwende: Vom Clinton-Unterstützer zum Trump-Befürworter – Milliardär fordert Militäreinsatz gegen Kriminalitätschaos

Salesforce-CEO Marc Benioff, einst glühender Clinton-Unterstützer, fordert nun von Trump militärische Unterstützung gegen die Kriminalität in San Francisco. Der Tech-Milliardär muss hunderte private Sicherheitskräfte engagieren, um seine Konferenz zu schützen. Diese Kehrtwende spiegelt das Scheitern progressiver Stadtpolitik wider.
13.10.2025
05:40 Uhr

SPD-Vize Schweitzer fordert mehr Gefühl statt Verstand: Wenn die Genossen das Denken aufgeben

SPD-Vize Alexander Schweitzer fordert eine emotionalere Kommunikation seiner Partei, da rationale Argumente und "Excel-Tabellen" bei den Wählern nicht ankämen. Bei nur 14 Prozent in den Umfragen sucht die SPD nach neuen Wegen, um ihre katastrophalen Werte zu verbessern.
13.10.2025
05:38 Uhr

Grünen-Chef Banaszak im Panikmodus: Verzweifelter Kampf gegen AfD-Erfolge

Grünen-Chef Felix Banaszak warnt vor AfD-Erfolgen und bezeichnet diese als "Faschismus-Experiment", während die AfD in Umfragen sogar die Union überholt. Er fordert eine Prüfung der AfD durch das Bundesverfassungsgericht und kritisiert die Migrationspolitik der aktuellen Regierung.
12.10.2025
21:51 Uhr

Edelmetallmärkte im Strudel der Unsicherheit: Warum Gold und Silber jetzt erst recht glänzen

Die Nervosität an den Finanzmärkten erreicht neue Höchststände, während Gold und Silber ihre Stärke als sichere Häfen zeigen. Besonders der Silbermarkt sendet mit einer Backwardation von 5,5 Prozent zwischen Spot- und Futures-Preis Alarmsignale, da physisches Silber zur Mangelware wird.
12.10.2025
21:38 Uhr

Börsencrash 2.0: Wenn die KI-Blase platzt, droht der nächste Finanztsunami

IWF-Chefin Georgieva warnt vor KI-Börsenblase und vergleicht aktuelle Bewertungen mit dem Internet-Boom vor 25 Jahren. Zentralbanken weltweit äußern Sorgen über mögliche scharfe Marktkorrektur, während Trumps Zollpolitik zusätzlich belastet. Experten sehen Parallelen zum Dotcom-Crash und empfehlen Diversifikation mit Edelmetallen als Schutz.
12.10.2025
21:37 Uhr

EU-Bürokraten im Panikmodus: Der verzweifelte Griff nach totaler Kontrolle

Die EU-Kommission plant für Dezember einen erneuten Vorstoß zur Einführung der sogenannten "Chatkontrolle", die Messenger-Dienste zur automatisierten Überwachung aller privaten Nachrichten verpflichten würde. Die dänische Ratspräsidentschaft drängt auf eine schnelle Verabschiedung vor der polnischen Übernahme im Januar 2026, da Polen zu den Gegnern des Überwachungsgesetzes gehört.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen