Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 26

20.10.2025
16:41 Uhr

Nahost-Pulverfass: Waffenruhe in Gaza wackelt gefährlich

Die von Trump vermittelte Waffenruhe im Gaza-Streifen steht vor dem Kollaps, nachdem fast 100 Palästinenser seit Beginn getötet wurden und Israel am Sonntag neue Luftangriffe startete. Trump sendet eilig Sondergesandte nach Israel, während die Situation weiter eskaliert.
20.10.2025
16:41 Uhr

Trump bremst Netanjahu aus: "Israel gerät außer Kontrolle"

Trump kritisierte laut seinem Schwiegersohn Kushner Israel scharf, nachdem das Land eigenmächtig ein Hamas-Gebäude in Katar angriff und dabei laufende Waffenstillstandsverhandlungen torpedierte. Der Präsident sah Israel als "außer Kontrolle" und musste diplomatische Schadensbegrenzung betreiben.
20.10.2025
16:36 Uhr

Verflechtungen zwischen Mar-a-Lago-Richter und Epstein werfen brisante Fragen auf

US-Richter Bruce Reinhart, der 2022 die Durchsuchung von Trumps Mar-a-Lago genehmigte, teilte einst Büroräume mit Jeffrey Epstein und wechselte 2008 als Staatsanwalt die Seiten, um für den Sexualstraftäter zu arbeiten. Die Enthüllungen werfen Fragen über die Unparteilichkeit der amerikanischen Justiz auf.
20.10.2025
16:36 Uhr

Regierungsstillstand in den USA: Trump droht mit härterer Gangart gegen Demokraten

Der Regierungsstillstand in den USA dauert bereits drei Wochen an, wobei sich Republikaner und Demokraten über ACA-Krankenversicherungssubventionen streiten. Trumps Wirtschaftsberater Hassett prognostiziert ein Ende diese Woche, droht aber mit härteren Maßnahmen gegen die Demokraten.
20.10.2025
16:36 Uhr

Chipkrieg eskaliert: Chinesische Nexperia-Tochter rebelliert gegen niederländische Konzernzentrale

Die chinesische Tochtergesellschaft des niederländischen Chipherstellers Nexperia hat ihre Mitarbeiter angewiesen, alle Anweisungen aus der Konzernzentrale zu ignorieren, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über das Unternehmen übernommen hatte. China blockierte daraufhin Chiplieferungen nach Europa, was zu Engpässen in der Automobilindustrie führen könnte.
20.10.2025
16:35 Uhr

Digitales Chaos: AWS-Ausfall legt halbes Internet lahm – Wenn die Cloud zur Achillesferse wird

Ein massiver AWS-Ausfall in der US-East-1-Region legte zu Wochenbeginn zahlreiche Dienste wie Snapchat, Fortnite und Ring lahm. Ein DNS-Problem beim DynamoDB API-Endpunkt verursachte stundenlange Störungen und offenbarte die gefährliche Abhängigkeit der digitalen Infrastruktur von wenigen Tech-Konzernen.
20.10.2025
16:35 Uhr

KI-Blase droht zu platzen: Microsoft warnt vor Überkapazitäten während ChatGPT-Wachstum stockt

Microsoft warnt vor Überkapazitäten im KI-Sektor, während ChatGPTs Nutzerwachstum in den USA stagniert und die Bank of England vor überzogenen KI-Bewertungen warnt. OpenAI plant trotz der Bedenken Investitionen von 450 Milliarden Dollar bis 2030, was Erinnerungen an die Dotcom-Blase weckt.
20.10.2025
16:35 Uhr

CIA-Desinformation gefährdet Nahost-Friedensverhandlungen: Witkoff und Kushner enthüllen schockierende Details

Steve Witkoff und Jared Kushner enthüllten, dass CIA-Briefings während der Israel-Hamas-Friedensverhandlungen "das exakte Gegenteil der Realität" darstellten und den Aussagen von Staatsoberhäuptern aus Katar, der Türkei und Ägypten widersprachen. Die falschen Geheimdienstinformationen gefährdeten die Verhandlungen und bestätigen Trumps Misstrauen gegenüber der CIA.
20.10.2025
16:31 Uhr

Alibaba revolutioniert KI-Infrastruktur: 82 Prozent weniger Nvidia-GPUs durch cleveres Pooling-System

Alibaba hat ein neues System namens Aegaeon entwickelt, das den Bedarf an teuren Nvidia-GPUs um 82 Prozent reduziert, indem es GPU-Ressourcen intelligent zwischen verschiedenen KI-Modellen aufteilt. Statt 1.192 Nvidia H20 GPUs benötigte das System nur noch 213 Einheiten, um Dutzende von KI-Modellen zu bedienen.
20.10.2025
16:29 Uhr

Chinas Magnet-Macht bröckelt: Exporte in die USA brechen um 29 Prozent ein

Chinas Exporte von Seltenerd-Magneten in die USA sind im September um 29 Prozent eingebrochen, noch vor Pekings Ankündigung neuer Exportkontrollen. Die USA rutschten vom zweiten auf den vierten Platz der Abnehmerländer ab, was die amerikanische Hightech-Industrie vor große Probleme stellt.
20.10.2025
16:28 Uhr

Söders Panikmache: Wenn das System um seine Pfründe fürchtet

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bezeichnete die AfD als "Systemfeind" und "größte demokratische Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg". Der Artikel kritisiert dies als Panikmache der etablierten Parteien vor Machtverlust und wirft Söder vor, nicht die Demokratie, sondern das bestehende politische System zu verteidigen.
20.10.2025
16:28 Uhr

Trump fordert Einfrieren des Ukraine-Kriegs: „Die Grenzen so lassen, wie sie sind"

Trump fordert ein Einfrieren des Ukraine-Kriegs entlang der aktuellen Frontlinien und erklärt, Russland kontrolliere bereits 78 Prozent des Donbass. Nach einem angespannten Treffen mit Selenskyj im Weißen Haus zeigte sich der ukrainische Präsident dennoch optimistisch und erklärte, man sei einem möglichen Kriegsende näher gekommen.
20.10.2025
16:27 Uhr

Japan vor historischem Wendepunkt: Konservative Hardlinerin greift nach der Macht

Die 64-jährige Sanae Takaichi könnte als erste Frau Premierministerin Japans werden und steht für eine konservative Politik mit klarer Anti-China-Haltung und höheren Militärausgaben. Der bisherige Koalitionspartner Komeito signalisiert bereits Widerstand gegen eine Zusammenarbeit mit der LDP-Vorsitzenden.
20.10.2025
16:27 Uhr

Polen verweigert Auslieferung: Terrorverdächtiger im Nord-Stream-Fall kommt frei

Polen verweigert die Auslieferung des Terrorverdächtigen Wolodymyr Schurawljow im Nord-Stream-Fall an Deutschland und lässt ihn frei. Das polnische Gericht ignorierte den europäischen Haftbefehl, da die Pipeline-Sprengung nicht im nationalen Interesse Polens liege. Die deutsche Bundesregierung reagiert zurückhaltend auf diese Entscheidung.
20.10.2025
16:26 Uhr

Merz zementiert die Brandmauer: CDU-Kanzler verweigert sich dem Wählerwillen

Bundeskanzler Friedrich Merz bekräftigte bei einem Bürgerforum in Arnsberg seine kategorische Absage an jede Zusammenarbeit mit der AfD und verwies auf fundamentale Unterschiede zwischen den Parteien. Innerhalb der CDU wächst jedoch die Kritik an diesem Kurs, während die AfD bundesweit bei fast 30 Prozent in den Umfragen steht.
20.10.2025
16:26 Uhr

Boliviens Rechtsruck: Wenn TikToker die wahren Strippenzieher werden

Rodrigo Paz gewann Boliviens Präsidentschaftsstichwahl mit 54,5 Prozent gegen Jorge Quiroga und beendet damit zwei Jahrzehnte sozialistischer Regierung. Der eigentliche Königsmacher ist jedoch sein Vizepräsident Edman "Capitán Lara", ein TikToker und ehemaliger Polizist, dessen wahre politische Absichten unklar bleiben.
20.10.2025
16:26 Uhr

Spahn schießt scharf gegen AfD: Die Verzweiflungstat eines politischen Establishments am Abgrund

Unionsfraktionschef Jens Spahn attackiert die AfD scharf und bezeichnet sie als "Putin-Partei", die ein schwaches Deutschland wolle. Der ehemalige Gesundheitsminister wirft der AfD vor, bei der Wehrpflicht zu "eiern", weil sie nicht wolle, dass sich Deutschland gegen Russland verteidigen könne.
20.10.2025
16:26 Uhr

Plagiatsskandal erschüttert Merkels Kulturminister: Weimer schmückte sich mit fremden Federn

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer steht im Zentrum eines Plagiatsskandals, nachdem sein Magazin "The European" systematisch Politikerreden ohne Genehmigung veröffentlicht haben soll. Besonders brisant sind fast hundert gestohlene Texte von AfD-Chefin Alice Weidel, die nach eigenen Angaben nie ihre Zustimmung gab.
20.10.2025
16:26 Uhr

Wehrdienst-Lotterie: Deutsche verweigern sich Pistorius' Zufallsprinzip

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 60 Prozent der Deutschen Verteidigungsminister Pistorius' geplante Wehrdienst-Lotterie ablehnen. Stattdessen wünschen sich 44 Prozent eine Rückkehr zur klassischen Wehrpflicht, während 38 Prozent ein rein freiwilliges System bevorzugen.
20.10.2025
16:24 Uhr

Merz' "Stadtbild"-Entgleisung: Wenn der Kanzler das wahre Problem im Spiegel sucht

Merz äußerte sich bei einer Pressekonferenz zu Problemen im deutschen Stadtbild und löste damit eine Empörungswelle in sozialen Medien aus. Seine Aussage "Fragen Sie mal Ihre Töchter, was ich damit gemeint haben könnte" sorgte für besondere Kritik von Influencern und Aktivisten. Der Bundeskanzler verteidigte seine Äußerungen als notwendige Benennung gesellschaftlicher Realitäten.
20.10.2025
16:24 Uhr

Orbáns Hoffnung auf Wirtschaftswunder: Wie ein Trump-Putin-Gipfel Europas Energiekrise beenden könnte

Ungarns Ministerpräsident Orbán schlägt ein Trump-Putin-Gipfeltreffen in Budapest vor, um den Ukraine-Konflikt zu beenden und Europas Energiekrise zu lösen. Die EU überstimmte Ungarn und die Slowakei beim Gasimportverbot gegen Russland, indem sie es als Handelsmaßnahme statt Sanktion deklarierte. Orbán kritisiert die Sanktionspolitik als wirtschaftlich schädlich für Europa.
20.10.2025
16:24 Uhr

Europas Kulturschätze im Würgegriff der Clans: Wie organisierte Banden unsere Identität plündern

Organisierte Banden haben seit 1990 über 50.000 Kunstwerke im Milliardenwert aus europäischen Museen gestohlen, während viele Institutionen noch immer unzureichende Sicherheitssysteme haben. Italien zeigt mit spezialisierten Carabinieri-Einheiten vor, wie erfolgreiche Bekämpfung funktioniert, während andere EU-Länder beim Schutz des kulturellen Erbes versagen.
20.10.2025
16:23 Uhr

Khamenei kontert Trumps Atom-Prahlerei: Die gefährliche Eskalation zwischen Washington und Teheran

Ajatollah Khamenei konterte Trumps Behauptungen über die angebliche Zerstörung iranischer Atomanlagen mit spöttischen Kommentaren auf X. Trump hatte die US-Luftangriffe mit Hiroshima verglichen und von vollständiger Vernichtung gesprochen, doch Satellitenbilder zeigen nur Teilschäden. Die Spannungen zwischen Washington und Teheran erreichen einen neuen Höhepunkt.
20.10.2025
16:23 Uhr

Fürstliche Gehälter beim Staatsfunk: So viel kassieren die ÖRR-Bosse wirklich

Die Gehälter der öffentlich-rechtlichen Intendanten für 2024 wurden veröffentlicht, wobei WDR-Chef Tom Buhrow mit 427.900 Euro Grundgehalt an der Spitze steht. Weitere Spitzenverdiener sind SWR-Intendant Kai Gniffke mit 392.530 Euro und ZDF-Chef Norbert Himmler mit 382.560 Euro plus Sachbezüge.
20.10.2025
16:23 Uhr

Bürgergeld-Reform: Merz' Milliarden-Versprechen entpuppt sich als Luftnummer

Merz' angekündigte Bürgergeld-Reform spart statt der versprochenen fünf Milliarden Euro nur 86 Millionen Euro ein, was lediglich 0,2 Prozent der Gesamtausgaben entspricht. Die Reform setzt hauptsächlich auf verschärfte Sanktionen gegen Leistungsempfänger, ohne strukturelle Probleme zu lösen.
20.10.2025
16:22 Uhr

Heizungschaos unter Merz: Das versprochene Ende von Habecks Gesetz lässt auf sich warten

Kanzler Merz hat trotz Wahlversprechen das Heizungsgesetz nach über fünf Monaten Regierungszeit noch nicht abgeschafft, ein Referentenentwurf liegt nicht vor. Deutsche Hausbesitzer müssen weiterhin die 65-Prozent-Quote für erneuerbare Energien beim Heizungstausch befolgen, während die SPD Reformen blockiert.
20.10.2025
15:26 Uhr

Frankreichs Justiz macht Ernst: Sarkozy muss hinter schwedische Gardinen

Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy muss eine fünfjährige Haftstrafe in der Pariser Haftanstalt „Santé" antreten, nachdem er wegen Korruption und Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung verurteilt wurde. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass er über Mittelsmänner libysche Gelder für seinen Wahlkampf 2007 akquirieren wollte.
20.10.2025
15:24 Uhr

Millionen-Verschwendung in Bayern: Steuerzahler blechen für leerstehende Asylunterkunft

Bayern zahlt bis 2030 über eine Million Euro Miete für eine leerstehende Asylunterkunft in Markt Schwaben, nachdem die geplante Nutzung nach Bürgerprotesten aufgegeben wurde. Der Mietvertrag ohne Ausstiegsklausel kostet monatlich 12.000 Euro bei überhöhten Quadratmeterpreisen von 20 Euro statt ortsüblichen 16 Euro.
20.10.2025
12:52 Uhr

Weimers Fluchtversuch: Kulturstaatsminister schiebt Verantwortung für Textklau-Skandal ab

Kulturstaatsminister Wolfram Weimers Online-Plattform "The European" gerät wegen systematischen Textdiebstahls unter Druck, nachdem aufgedeckt wurde, dass bis zu 100 Artikel fälschlich unter Alice Weidels Namen erschienen waren. Weimer schiebt die Verantwortung auf anonyme Redakteure ab und bezeichnet die Kritik als "Kampagne rechter Kreise".
20.10.2025
12:52 Uhr

Merz verteidigt „Stadtbild"-Aussage: „Fragen Sie mal Ihre Töchter!"

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte seine umstrittene „Stadtbild"-Äußerung und forderte Journalisten auf, ihre Töchter zu fragen, was er gemeint haben könnte. Die Grünen warfen ihm daraufhin Rassismus vor, während Merz betonte, an der härteren Migrationspolitik festhalten zu wollen.
20.10.2025
10:47 Uhr

Flucht ins Gold: Wie Zentralbanken sich vom Dollar-System verabschieden

Zentralbanken reduzieren ihre Dollar-Reserven von 43 auf 40 Prozent und erhöhen gleichzeitig ihre Goldbestände von 24 auf 30 Prozent, was den Goldpreis seit dem Ukraine-Krieg auf über 4.200 Dollar getrieben hat. Diese Entwicklung ist eine direkte Reaktion auf das Einfrieren russischer Zentralbankguthaben durch westliche Staaten, wodurch das Vertrauen in das Dollar-System erschüttert wurde.
20.10.2025
10:43 Uhr

Justizreform gegen Menschenhandel: Wenn der Staat die falschen Prioritäten setzt

Das Bundesjustizministerium unter Stefanie Hubig plant eine Strafrechtsreform gegen Menschenhandel mit härteren Strafen und erweiterten Tatbeständen. Kritiker sehen darin Symbolpolitik, da die Ursachen wie mangelnde Grenzkontrollen und die gescheiterte Prostitutionslegalisierung von 2002 unbehandelt bleiben.
20.10.2025
10:42 Uhr

Deutschlands gefährliche Medikamenten-Abhängigkeit: Wie China unsere Gesundheitsversorgung als Waffe nutzen könnte

Deutschland ist bei lebenswichtigen Medikamenten wie Antibiotika und Diabetes-Mitteln stark von China abhängig, warnt eine neue Studie des Pharmaverbands Pro Generika. Bei über einem Drittel der versorgungsrelevanten Wirkstoffe könnte ein chinesischer Lieferstopp die deutsche Arzneiversorgung gefährden.
20.10.2025
10:41 Uhr

Digitaler Blackout: Wenn die Cloud-Giganten straucheln, zittert die halbe Welt

Ein massiver Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) legte gestern weite Teile des Internets lahm und betraf Dienste wie Slack, Zoom und Fortnite. Der Vorfall zeigt die gefährliche Abhängigkeit von wenigen Tech-Giganten auf, da AWS etwa 32 Prozent des weltweiten Cloud-Marktes kontrolliert.
20.10.2025
10:41 Uhr

Wahrheitsministerium 2.0: Berliner Gericht macht WHO zum obersten Zensor – Meinungsfreiheit wird zur Farce

Das Kammergericht Berlin hat entschieden, dass LinkedIn Beiträge löschen darf, die WHO-Leitlinien widersprechen, auch wenn diese Beiträge wahr sind. Das Gericht berief sich dabei auf den Digital Services Act der EU, wonach Plattformen Standards für gesundheitsgefährdende Informationen definieren können, ohne die Richtigkeit im Einzelfall prüfen zu müssen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen