Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 29

07.09.2025
08:36 Uhr

Deutschland rüstet massiv auf: Zehn Milliarden für den Bevölkerungsschutz

Deutschland plant einen "Pakt für den Bevölkerungsschutz" mit zehn Milliarden Euro bis 2029, der 1.500 neue Einsatzfahrzeuge, Sirenenanlagen und digitale Warnsysteme umfasst. Aktuell gibt es nur 579 öffentliche Schutzräume für 480.000 Menschen bei über 83 Millionen Einwohnern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.09.2025
08:34 Uhr

Aktivrente: Milliardengrab statt Lösung für den demografischen Wandel

Die neue Große Koalition unter Kanzler Merz plant die Einführung einer "Aktivrente" ab 2026, die Rentnern steuerfreie Zuverdienste von bis zu 24.000 Euro jährlich ermöglichen soll. Sowohl Arbeitgeber als auch Gewerkschaften kritisieren das Milliarden-teure Konzept als ineffektiv und widersprüchlich.
07.09.2025
08:32 Uhr

Steuerzahlerbund schlägt Alarm: Große Koalition plant massive Belastungen für Facharbeiter

Die schwarz-rote Bundesregierung plant eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, was Millionen Facharbeiter und Angestellte zusätzlich belasten würde. Der Steuerzahlerbund-Präsident Holznagel kritisiert die Pläne scharf und warnt vor automatischen Mehrbelastungen ohne Gegenleistung.
07.09.2025
08:31 Uhr

Deutschlands Autoindustrie am Scheideweg: Söders Kampfansage gegen Brüsseler Verbotspolitik

Bayerns Ministerpräsident Söder fordert mit einem 10-Punkte-Plan das Ende des EU-Verbrennerverbots ab 2035 und warnt vor dem Kollaps der deutschen Automobilindustrie. Er verlangt Technologieoffenheit, den Ausbau der Ladeinfrastruktur und eine Reduzierung der CO2-Ziele, um Hunderttausende Arbeitsplätze zu retten.
07.09.2025
08:31 Uhr

Deutschland als Dauerwohnsitz: Warum die Syrer-Rückkehr zur Farce wird

Von knapp einer Million Syrern in Deutschland sind nur 1.867 mit staatlicher Förderung in ihre Heimat zurückgekehrt, während 83.150 Syrer im vergangenen Jahr den deutschen Pass erhielten. Trotz des Sturzes von Assad beantragten zwischen Januar und August weitere 17.650 Syrer Asyl in Deutschland.
07.09.2025
08:30 Uhr

Wenn Kuscheljustiz versagt: Ansbacher Amokläufer genießt Freiheit in Kolumbien

Der verurteilte Amokläufer von Ansbach, der 2009 fünfzehn Menschen verletzte, floh während eines genehmigten Ausgangs aus der forensischen Psychiatrie nach Kolumbien. Nach zweiwöchiger internationaler Fahndung wurde Georg R. festgenommen und nach Deutschland zurückgebracht.
07.09.2025
08:30 Uhr

AfD in Sachsen-Anhalt vor historischem Durchbruch: Absolute Mehrheit in greifbarer Nähe

Die AfD liegt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent und könnte bei der Landtagswahl 2026 erstmals die absolute Mehrheit in einem deutschen Bundesland erreichen. AfD-Landeschef Siegmund kündigte für den Fall eines Wahlsiegs eine radikale Wende in der Migrations- und Medienpolitik an.
07.09.2025
08:29 Uhr

Grüne im Aufwind: Die erstaunliche Realitätsverweigerung der deutschen Wähler

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage sind 62 Prozent der Deutschen mit der schwarz-roten Bundesregierung unzufrieden, während die Grünen als einzige Partei auf 12 Prozent zulegen. Die Union verharrt bei 26 Prozent, die SPD bei 15 Prozent und die AfD bleibt mit 25 Prozent zweitstärkste Kraft.
06.09.2025
21:46 Uhr

Trump erklärt Epstein-Fall für abgeschlossen: Ein durchsichtiges politisches Manöver?

Trump erklärt den Epstein-Fall für abgeschlossen und bezeichnet Aufklärungsbemühungen als "Hoax", obwohl Republikaner und Demokraten parteiübergreifend mehr Transparenz fordern. Das Justizministerium veröffentlichte über 33.000 Seiten Dokumente, doch Opfer und Politiker verlangen weiterhin vollständige Aufklärung des Missbrauchsskandals.
06.09.2025
21:44 Uhr

Supermarkt-Einsturz in Baden-Württemberg: Wenn Renovierungen zur tödlichen Falle werden

In einem Rewe-Supermarkt in Lauchringen stürzte am Samstagnachmittag die Dachkonstruktion ein und verletzte vier Menschen, zwei davon schwer. Der Markt war erst kürzlich renoviert und Mitte August wiedereröffnet worden, weshalb nun ein Zusammenhang zwischen den Bauarbeiten und dem Einsturz untersucht wird.
06.09.2025
21:43 Uhr

Tragödie in Lissabon: Wenn technisches Versagen auf menschliche Nachlässigkeit trifft

Die malerische Altstadt von Lissabon wurde diese Woche zum Schauplatz einer verheerenden Katastrophe, die einmal mehr die Frage aufwirft, wie ernst es Portugal mit der Sicherheit seiner Infrastruktur nimmt. Bei dem Unglück der historischen Gloria-Standseilbahn kamen 16 Menschen ums Leben – ein Tribut, der möglicherweise vermeidbar gewesen wäre.

Nach ersten Erkenntnissen der portugiesischen Ermittlungsbehörde für Flug- und Bahnunglücke habe sich das Verbindungskabel zwischen den beiden Waggons der Standseilbahn gelöst. Was folgte, war eine Kettenreaktion des Schreckens: Der bergauf fahrende Waggon...

06.09.2025
18:39 Uhr

Goldpreis explodiert: Historischer Anstieg offenbart tiefes Misstrauen in Papiergeld und Politik

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 37 Prozent gestiegen und hat die Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze durchbrochen. Grund ist das schwindende Vertrauen in Papiergeld und politische Institutionen, verstärkt durch Spannungen zwischen Politik und Notenbanken. Zentralbanken kaufen massiv Gold und diversifizieren weg vom US-Dollar.
06.09.2025
18:36 Uhr

Chinas Säbelrasseln in der Taiwanstraße: Wenn Pekings Nervosität zur Farce wird

China verfolgte und warnte kanadische und australische Kriegsschiffe bei ihrer Durchfahrt durch die Taiwanstraße und bezeichnete dies als Provokation. Die westlichen Marinen nutzen jedoch legitim internationale Gewässer und demonstrieren Unterstützung für die Meeresfreiheit.
06.09.2025
18:34 Uhr

CDU-Landrat will Bürgergeldempfänger zu 80-Cent-Zwangsarbeit verdonnern

Ein thüringischer CDU-Landrat fordert, Bürgergeldempfänger zu 80-Cent-Zwangsarbeit für Kommunen zu verpflichten. Das System wird bereits bei Asylbewerbern in mehreren Bundesländern angewendet. Bei Verweigerung drohen Sanktionen und Leistungskürzungen.
06.09.2025
18:33 Uhr

Windpark-Demokratie ausgehebelt: Wenn Bürokraten über Bürgerwillen triumphieren

Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat einen geplanten Bürgerentscheid über einen Windpark im Schmölauer Forst für rechtlich unzulässig erklärt und damit die kommunale Selbstbestimmung ausgehebelt. Die Bürgerinitiative kritisiert dies als Präzedenzfall, der demokratische Mitbestimmungsrechte untergräbt.
06.09.2025
18:32 Uhr

Demokratie-Farce in Sachsen-Anhalt: Wenn Bürger gegen Windräder aufbegehren, greift die Obrigkeit durch

Das Landesverwaltungsamt in Sachsen-Anhalt hat die bereits erteilte Genehmigung für ein Bürgerbegehren gegen 30 geplante Windräder im Schmölauer Forst bei Dähre zurückgezogen. Die Behörde begründete dies damit, dass Bürgerentscheide über Bauleitplanungen rechtlich nicht zulässig seien.
06.09.2025
18:32 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Gründergeist erstickt an Bürokratie und politischem Versagen

Deutschlands Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Rückgang bei Firmengründungen von über 200.000 in den frühen 2000ern auf nur noch 161.000 im Jahr 2024. Überbordende Bürokratie kostet junge Unternehmen durchschnittlich neun Stunden pro Woche für Verwaltungsaufgaben, während ausländische Investitionen um 75 Prozent einbrachen.
06.09.2025
18:31 Uhr

Trumps Zollkeule trifft deutschen Mittelstand: Postversand in die USA bricht dramatisch ein

Der internationale Postverkehr in die USA ist nach neuen US-Zollvorschriften um 81 Prozent eingebrochen, nachdem die Zollfreiheit für Warenimporte unter 800 Dollar abgeschafft wurde. 88 Postdienstleister weltweit haben daraufhin den Versand in die USA teilweise oder vollständig eingestellt, was besonders deutsche Exporteure und Online-Händler hart trifft.
06.09.2025
18:31 Uhr

Bürgergeld-Revolution: Während Merz Milliarden kürzen will, präsentiert Experte radikal anderen Ansatz

Während Kanzler Merz mindestens fünf Milliarden Euro beim Bürgergeld einsparen will, warnt der Bundesrechnungshof vor unrealistischen Erwartungen. Professor Enzo Weber vom IAB schlägt stattdessen eine Systemreform vor, die Arbeitsanreize schafft, indem Sozialleistungen gleichmäßig reduziert werden, aber jeder zusätzlich verdiente Euro das Einkommen erhöht.
06.09.2025
18:29 Uhr

Große Koalition plant massive Rentenbelastung: Millionen Deutsche müssen ab 2026 bluten

Die Große Koalition plant ab 2026 eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Rentenversicherung von 8.050 auf 8.450 Euro monatlich sowie in der Kranken- und Pflegeversicherung von 5.512,50 auf 5.812,50 Euro. Betroffen sind Arbeitnehmer mit höheren Einkommen, die dann auf einen größeren Teil ihres Gehalts Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen.
06.09.2025
16:55 Uhr

Schüler am Limit: Bundesschülerkonferenz fordert 100-Milliarden-Rettungspaket

Die Bundesschülerkonferenz fordert ein 100-Milliarden-Euro-Rettungspaket für das deutsche Bildungssystem und beklagt eine Krise der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Generalsekretär Gärtner kritisiert veraltete Lehrpläne und verlangt weniger klassische Literatur zugunsten von KI-Kompetenz und Demokratiebildung.
06.09.2025
16:52 Uhr

Gabriel beschimpft Kritiker der Grenzöffnung: Wer Deutschlands Sicherheit fordert, sei herzlos

Sigmar Gabriel bezeichnet Kritiker der Grenzöffnung von 2015 als "Klugscheißer" oder Menschen "ohne Herz im Leib" und behauptet, nur mit Waffengewalt hätte man die Migrantenströme aufhalten können. Der ehemalige SPD-Vizekanzler räumt ein, dass die Integration "in großem Maße" nicht gelungen sei.
06.09.2025
16:52 Uhr

Deutsche würden deutlich mehr arbeiten – wenn der Staat sie endlich lassen würde

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass 77 Prozent der deutschen Arbeitnehmer bereit wären, mehr zu arbeiten, wenn Steuern und Sozialabgaben niedriger wären. Besonders die unter 30-Jährigen zeigen mit 86 Prozent hohe Arbeitsbereitschaft, fordern aber flexible Arbeitszeiten und weniger staatliche Belastung.
06.09.2025
15:10 Uhr

Messer-Wahnsinn in Essen: CDU-Oberbürgermeister bekämpft lieber Werkzeuge statt Täter

Nach einem Messerangriff eines 17-jährigen Kosovaren auf eine Lehrerin in Essen fordert CDU-Oberbürgermeister Thomas Kufen Taschenkontrollen und kündigte einen Sicherheitsdienst an. Der Täter verletzte die Lehrerin schwer und ging anschließend mit dem Messer auf Polizisten los, die ihn durch Schüsse stoppen mussten.
06.09.2025
15:10 Uhr

Brutale Migrantengewalt in Stuttgart: Wenn die Realität Palmers Mathematik widerlegt

In Stuttgart-Heumaden prügelten neun Jugendliche einen 15-Jährigen krankenhausreif, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um vier Syrer, einen Südsudanesen und eine Deutsch-Irakerin im Alter von 15 bis 17 Jahren.
06.09.2025
12:25 Uhr

Mathematiker-Arroganz statt Argumente: Palmer blamiert sich bei AfD-Duell

Boris Palmer verlor bei einem Streitgespräch mit AfD-Landeschef Markus Frohnmaier in Tübingen die Fassung, als er mit Kriminalstatistiken zur steigenden Gewaltkriminalität konfrontiert wurde. Der Oberbürgermeister reagierte arrogant mit dem Hinweis auf sein Mathematikstudium, während Frohnmaier sachlich die Zunahme der Gewaltdelikte belegte.
06.09.2025
12:24 Uhr

Intrige im Hause Bosbach: Wenn politische Rache zum Bumerang wird

Caroline Bosbach wehrt sich gegen Korruptionsvorwürfe, die offenbar von einem rachsüchtigen Ex-Mitarbeiter stammen. Der Mann wurde nach einer Woche als Wahlkreisbüroleiter entlassen und hatte zuvor gedroht, Bosbach zu "zerstören". Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt nun in dem Fall.
06.09.2025
11:14 Uhr

Westliche Seehandelsrouten vor dem Kollaps: Die selbstverschuldete Krise der Atlantikmächte

Die westlichen Seehandelsrouten stehen vor dem Kollaps durch die eigene Sanktionspolitik gegen Russland, China und den Iran. Über 90 Prozent des internationalen Warenverkehrs erfolgen über die Weltmeere, wodurch der Westen extrem abhängig von stabilen Schifffahrtsrouten ist. Die Sanktionen führen zu steigenden Transportkosten, Lieferkettenkrisen und stärken paradoxerweise die sanktionierten Länder.
06.09.2025
11:13 Uhr

Chinas sanfter Drache zeigt seine Krallen: Deutschland zwischen den Fronten der neuen Weltordnung

China demonstriert bei Militärparade seinen Weltmachtanspruch mit Friedensrhetorik und gleichzeitiger Waffenschau, während Europa militärisch und finanziell schwach dasteht. Deutschland droht zwischen den Großmächten USA und China zerrieben zu werden, da jahrzehntelange Vernachlässigung der Verteidigung zugunsten des Sozialstaats rächt sich nun.
06.09.2025
11:13 Uhr

Trumps Machtdemonstration: F-35-Kampfjets gegen Venezuelas "Drogenkartell"

Trump entsendet zehn F-35-Kampfjets nach Puerto Rico als Signal an Venezuelas Präsident Maduro, den Washington als Drogenkartell-Anführer bezeichnet. Die Spannungen eskalierten nach der Versenkung eines angeblichen Drogenschiffs mit elf Toten und venezolanischen Militärflügen nahe US-Schiffen. Maduro mobilisierte daraufhin Venezuelas Armee und drohte mit bewaffnetem Widerstand bei einem Angriff.
06.09.2025
11:13 Uhr

EU-Milliardenbußgeld gegen Google: Brüssels Kampf gegen US-Techgiganten trotz Trump-Drohungen

Die EU hat Google eine Rekordstrafe von 2,95 Milliarden Euro wegen Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung im Online-Werbebereich auferlegt. Google kündigte umgehend Berufung an und warnte vor negativen Folgen für europäische Unternehmen. Die Entscheidung erfolgte trotz Drohungen von US-Präsident Trump gegen weitere EU-Maßnahmen gegen amerikanische Tech-Konzerne.
06.09.2025
11:12 Uhr

RFK Jr. triumphiert: Trotz massiver Angriffe beliebtester Minister in Trumps Kabinett

Robert F. Kennedy Jr. ist laut aktuellen Umfragen der beliebteste Minister in Donald Trumps Kabinett, trotz massiver Kritik der Demokraten. Seine "Make America Healthy Again"-Bewegung findet breite Unterstützung, da 67 Prozent der Amerikaner Lebensmittel mit Pestiziden oder künstlichen Zusätzen für unsicher halten.
06.09.2025
11:12 Uhr

Wahnsinniger CDU-Vorschlag: Deutsche Jugend soll in Kriegsgebiete geschickt werden

Ex-CDU-Politiker Martin Patzelt schlägt vor, deutsche Jugendliche für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Kriegsgebiete wie Afghanistan oder Syrien zu schicken, um Verständnis für Fluchtursachen zu entwickeln. Der Vorschlag stößt auf heftige Kritik wegen der Sicherheitsrisiken in diesen Regionen.
06.09.2025
11:12 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Kallas träumt vom Sieg über Russland und China

Die estnische EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas äußerte vor dem EU-Ukraine-Assoziationsrat, dass Europa erst Russland und dann China besiegen müsse. Ihre Aussage "Wenn wir nicht gemeinsam genug Druck auf Moskau ausüben können, wie können wir dann China besiegen?" sorgt für Kontroversen.
06.09.2025
11:12 Uhr

Trump provoziert mit Kriegsflotte vor Venezuela – Drogenkrieg oder Griff nach dem Öl?

Trump entsendet acht Kriegsschiffe mit 1200 Raketen vor Venezuelas Küste, angeblich zur Drogenbekämpfung, obwohl UN-Experten die Existenz des behaupteten Kartells bestreiten. US-Streitkräfte bombardierten bereits ein venezolanisches Boot und töteten elf Menschen, während Kritiker vermuten, dass es um Venezuelas Ölreserven geht.
06.09.2025
11:10 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Edelmetall-Rally

Der Goldpreis erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch von 3.599,89 US-Dollar pro Unze, angetrieben von schwachen US-Arbeitsmarktdaten mit einer gestiegenen Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent. Die Märkte erwarten nun mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung der Federal Reserve, was Gold als zinsloses Investment attraktiver macht.
06.09.2025
10:57 Uhr

Trumps Zollkeule: Der verzweifelte Versuch, Amerikas industriellen Niedergang zu stoppen

Trump führt aggressive Zollpolitik mit bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe ein, um das US-Handelsbilanzdefizit von über 1200 Milliarden Dollar zu bekämpfen. Die USA versuchen damit ihre Deindustrialisierung zu stoppen, nachdem Millionen Arbeitsplätze im Rust Belt verloren gingen.
06.09.2025
10:17 Uhr

Justiz-Kollaps: Fast eine Million Strafverfahren bleiben liegen – Deutschland versinkt im Chaos

Die deutsche Justiz verzeichnet mit 981.633 unerledigten Strafverfahren bei den Staatsanwaltschaften einen neuen Negativrekord, während gleichzeitig 2,7 Millionen neue Verfahren in den ersten sechs Monaten 2025 hinzukamen. Nordrhein-Westfalen führt mit 267.000 offenen Fällen die Liste an, gefolgt von Hessen mit 109.008 unerledigten Verfahren.
06.09.2025
09:48 Uhr

Silber vor historischer Rallye: Warum die Fed-Politik das Edelmetall zum Überflieger macht

Die US-Notenbank Federal Reserve bereitet eine Zinswende vor, wobei die Märkte mit über 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit mehrere Zinssenkungen für 2025 erwarten. Diese geldpolitische Lockerung könnte Silber beflügeln, da ein schwächerer Dollar und sinkende Opportunitätskosten traditionell die Edelmetallnachfrage ankurbeln. Zusätzlich flossen bereits 40 Milliarden Dollar in silbergedeckte Anlageprodukte, während die industrielle Nachfrage durch Solarbranche und Elektromobilität stark steigt.
06.09.2025
09:43 Uhr

Das amerikanische Gesundheitsdesaster: Warum die USA Milliarden verbrennen und trotzdem schlechter dastehen

Die USA geben mehr Geld für ihr Gesundheitssystem aus als jedes andere Land, haben aber eine niedrigere Lebenserwartung und höhere Säuglingssterblichkeit als Deutschland. 25 Millionen Amerikaner haben keine Krankenversicherung, weitere 25 Millionen sind unterversichert und stehen bei Krankheit vor dem finanziellen Ruin.
06.09.2025
09:42 Uhr

DDR-Altlasten: Bund entlastet Ost-Länder um läppische 340 Millionen – während die Rentenkasse brennt

Der Bund übernimmt ab 2026 weitere 340 Millionen Euro der jährlichen DDR-Rentenlast und erhöht seinen Anteil von 50 auf 60 Prozent. Die ostdeutschen Länder müssen weiterhin 2,29 Milliarden Euro jährlich für DDR-Sonder- und Zusatzrenten aufbringen. Kritiker bezeichnen die Entlastung als unzureichend.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen