Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 29

01.04.2025
06:58 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: DIW warnt vor Rezession durch US-Handelspolitik

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor einer drohenden Rezession in Deutschland, ausgelöst durch die aggressive US-Handelspolitik und deren Auswirkungen auf die exportabhängige deutsche Wirtschaft. DIW-Präsident Fratzscher sieht besonders in der entstehenden Planungsunsicherheit und dem daraus resultierenden Investitionsstau große Gefahren für die deutsche Industrie.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.04.2025
06:58 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: TK-Chef warnt vor drastisch steigenden Kassenbeiträgen

Der Chef der Techniker Krankenkasse warnt vor einer dramatischen Kostenexplosion im deutschen Gesundheitssystem, wobei zwischen Einnahmen und Ausgaben bereits eine Lücke von 65 Milliarden Euro klafft. Als Hauptgrund werden unter anderem die weltweit höchsten Preise für Medikamente in Deutschland genannt, während die Ampel-Regierung bisher nur kosmetische Korrekturen statt echter Strukturreformen vornimmt.
01.04.2025
05:55 Uhr

Gold durchbricht 3.100-Dollar-Marke: Trumps Zollpolitik treibt Edelmetallpreise in neue Höhen

Gold erreicht mit 3.148 Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch, getrieben durch Trumps verschärfte Zollpolitik und internationale Krisen. Die Wertsteigerung des Edelmetalls beträgt allein in diesem Jahr 20 Prozent, während sich der Preis in den letzten drei Jahren nahezu verdoppelt hat.
01.04.2025
05:55 Uhr

DDR-Traditionsunternehmen Orwo: Vom Vorzeigeprojekt zum Insolvenzfall

Die DDR-Traditionsfirma Orwo Net GmbH aus Bitterfeld-Wolfen, einst ein Vorzeigeunternehmen mit 14.500 Mitarbeitern, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das sich nach der Wende zum digitalen Fotodienstleister wandelte, konnte sich trotz eines Jahresumsatzes von 30 Millionen Euro nicht gegen die wachsende Konkurrenz behaupten, wodurch nun 244 Arbeitsplätze gefährdet sind.
01.04.2025
05:54 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU rüstet sich mit wirtschaftlicher Superwaffe gegen Trump

Als Reaktion auf Trumps geplante Zoll-Offensive und Handelsdrohungen gegen die EU hat diese mit dem Anti-Coercion Instrument (ACI) eine wirtschaftliche "Superwaffe" in Stellung gebracht. Das seit Dezember 2023 verfügbare Instrument ermöglicht der EU, den Handel mit aggressiven Drittstaaten komplett einzustellen und könnte erstmals am 2. April zum Einsatz kommen.
01.04.2025
05:53 Uhr

Historischer Meilenstein: Deutsche Wissenschaftlerin erobert das Weltall

Die 30-jährige Berlinerin Rabea Rogge startete als erste deutsche Frau zu einer Weltraummission, die von SpaceX durchgeführt und privat finanziert wird. Die viertägige "Fram2"-Mission, bei der Rogge als Pilotin fungiert, soll in 440 Kilometern Höhe 20 wissenschaftliche Experimente durchführen und erstmals die Polarregionen der Erde überfliegen.
01.04.2025
05:52 Uhr

Städte verschärfen Vorgehen gegen Bettler: Hohe Bußgelder und fragwürdige Verbote

Deutsche Städte verschärfen ihr Vorgehen gegen Bettler mit hohen Bußgeldern und weitreichenden Verboten, besonders drastisch in Hamburg mit über 1.300 verhängten Strafen im ersten Halbjahr 2024. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt nun gemeinsam mit dem Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" gegen das pauschale Bettelverbot im Hamburger ÖPNV.
01.04.2025
05:51 Uhr

Siemens-Chef trotzt Trump: "Diversität ist unser Erfolgsrezept"

Siemens-Chef Roland Busch bekräftigt trotz Gegenwind aus den USA das Festhalten an Diversitätsprogrammen und betont, dass diverse Teams bessere Ergebnisse erzielen. Gleichzeitig kritisiert er die ausufernde Bürokratie in Deutschland und Europa und fordert schnelleres Handeln bei Innovationen, während er sich bezüglich einer möglichen Trump-Präsidentschaft gelassen zeigt.
01.04.2025
05:51 Uhr

Muslimische Gemeinde zeigt sich von Münchens Ramadan-Beleuchtung bitter enttäuscht

Die Stadt München hat zum islamischen Fastenmonat Ramadan eine punktuelle Beleuchtung mit Sternen, Halbmonden und Laternen in der Fußgängerzone installiert, die jedoch nur an einem einzigen Feiertag zum Einsatz kam. Die muslimische Gemeinde zeigt sich von dieser Minimallösung enttäuscht, da andere Städte wie Frankfurt eine durchgängige Beleuchtung während des gesamten Fastenmonats umgesetzt haben.
01.04.2025
05:51 Uhr

Politische Justiz in Frankreich? Le Pen kämpft gegen Kandidatur-Verbot

Marine Le Pen wurde wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt und verliert für fünf Jahre ihr passives Wahlrecht, was sie von der Präsidentschaftswahl 2027 ausschließen würde. Die Oppositionspolitikerin, die in aktuellen Umfragen führt, bezeichnet das Urteil als politisch motiviert und kündigte Berufung an.
01.04.2025
05:50 Uhr

SPD Berlin plant ideologisches Demokratiefördergesetz - Kritiker warnen vor linker Gesinnungskontrolle

Die Berliner SPD plant als erstes Bundesland ein Demokratiefördergesetz einzuführen, das laut Sozialsenatorin Kiziltepe gegen "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" vorgehen soll. Der Koalitionspartner CDU kritisiert das Vorhaben scharf und sieht darin den Versuch, vornehmlich linksgerichtete Organisationen zu fördern, während Kritiker vor einer möglichen Einschränkung der Meinungsfreiheit warnen.
01.04.2025
04:44 Uhr

Führungskrise in der CDU: Merz verliert zunehmend den Rückhalt der Basis

CDU-Chef Friedrich Merz verliert zunehmend den Rückhalt in der eigenen Partei, da es ihm nicht gelingt, bei wichtigen Themen wie Wirtschaft, Migration und Bürokratieabbau Fortschritte zu erzielen. Parteiinterne Kritiker werfen der Führung einen Schlingerkurs vor, während die CDU es nicht schafft, eine überzeugende Alternative zur Ampel-Politik zu präsentieren.
01.04.2025
04:43 Uhr

US-Militärpräsenz in Japan: Strategische Aufrüstung gegen Chinas wachsende Bedrohung

Die USA verstärken ihre Militärpräsenz in Japan als Reaktion auf Chinas wachsenden Einfluss in der Region, wobei US-Verteidigungsminister Hegseth bei seinem Tokio-Besuch die Bedeutung der amerikanisch-japanischen Allianz betonte. Die bereits bestehende Präsenz von 50.000 US-Soldaten soll durch eine gemeinsame Leitstelle und moderne Luftabwehrsysteme weiter ausgebaut werden.
01.04.2025
04:43 Uhr

Brexit-Bürokratie: Deutsche Urlauber müssen für Großbritannien-Reisen künftig tiefer in die Tasche greifen

Ab April müssen deutsche Reisende für Großbritannien-Besuche eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) beantragen, die zunächst etwa zwölf Euro und ab dem 9. April knapp 20 Euro kostet. Die neue Regelung erfordert neben einem Passfoto auch persönliche Daten wie Informationen zur beruflichen Situation und gilt für zwei Jahre.
01.04.2025
04:42 Uhr

OPEC+ erhöht Ölförderung: Kommt jetzt die Entlastung für Verbraucher?

Die OPEC+ hat beschlossen, die seit 2023 geltende Förderbeschränkung von täglich 2,2 Millionen Barrel ab dem 1. April schrittweise aufzuheben, was zu sinkenden Ölpreisen führen könnte. Für deutsche Verbraucher könnte dies Entlastungen an Tankstellen und bei Heizölpreisen bedeuten, wobei Experten vor zu großer Euphorie warnen und nur moderate Preissenkungen erwarten.
31.03.2025
22:06 Uhr

Serbischer Hardliner Dodik trotzt Haftbefehl - Flucht nach Moskau unter Putins Schutzschirm

Der bosnisch-serbische Politiker Milorad Dodik, gegen den ein internationaler Haftbefehl vorliegt, ist nach Moskau geflohen, wo er sich demonstrativ am Grabmal des Unbekannten Soldaten präsentierte und Putin huldigte. Der für seine ultra-nationalistischen Positionen bekannte Präsident der Republika Srpska hatte zuvor die Zuständigkeit der bosnischen Zentraljustiz für sein Gebiet aufgekündigt und gefährdet damit die fragile Staatsstruktur Bosnien-Herzegowinas.
31.03.2025
21:56 Uhr

Erdogans Hass-Tiraden gegen Israel: Türkischer Präsident zeigt sein wahres Gesicht

Der türkische Präsident Erdogan sorgte nach dem Zuckerfest-Gebet für einen diplomatischen Eklat, indem er dem "zionistischen Israel" Zerstörung wünschte und die Hamas als "Befreiungsorganisation" bezeichnete. Israels Außenminister Gideon Saar reagierte scharf und nannte Erdogan einen "Diktator" mit "antisemitischem Gesicht", woraufhin die türkisch-israelischen Beziehungen einen historischen Tiefpunkt erreichten.
31.03.2025
21:54 Uhr

Hamas droht mit Terror: Aufruf zu weltweiten Gewaltakten nach Umsiedlungsplänen

Als Reaktion auf Diskussionen über mögliche Umsiedlungspläne der Gaza-Bevölkerung in Nachbarstaaten wie Ägypten und Jordanien hat die Hamas ihre Anhänger zu weltweiten Gewaltakten aufgerufen. Der Hamas-Funktionär Sami Abu Suhri forderte seine Unterstützer auf, "keine Bombe, keine Patrone, kein Messer und keinen Stein" zurückzuhalten, während die angedachten Aufnahmeländer eine Massenaufnahme palästinensischer Flüchtlinge bereits kategorisch ablehnen.
31.03.2025
21:53 Uhr

Belgien im Ausnahmezustand: Massive Streiks legen Flugverkehr lahm

Landesweite Streiks legen das öffentliche Leben in Belgien lahm, nachdem die rechtsnationalistische Regierung unter Bart De Wever drastische Rentenkürzungen und ein 20-Milliarden-Euro-Sparprogramm angekündigt hat. Besonders betroffen sind die Flughäfen Brüssel-Zaventem und Charleroi, wo sämtliche Abflüge gestrichen wurden.
31.03.2025
21:52 Uhr

Gewerkschaften warnen: 13-Stunden-Arbeitstage als neuer Standard?

Der Deutsche Gewerkschaftsbund warnt eindringlich vor den Plänen von Union und SPD zur Aufweichung der gesetzlichen Höchstarbeitszeit, die zu 13-Stunden-Arbeitstagen führen könnten. DGB-Chefin Fahimi kritisiert die mögliche Verschlechterung der Arbeitsbedingungen und verweist stattdessen auf das schwedische Modell mit 40-Stunden-Woche und hoher Tarifbindung.
31.03.2025
21:51 Uhr

Dramatischer Jobabbau in der deutschen Industrie: Ampel-Politik treibt Unternehmen in die Krise

Die deutsche Industrie verzeichnet einen dramatischen Stellenabbau mit 120.000 verlorenen Arbeitsplätzen im Verarbeitenden Gewerbe innerhalb eines Jahres, wobei die Beschäftigtenzahl im Januar 2025 auf 6,67 Millionen sank. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind betroffen, während paradoxerweise in einigen Bereichen wie Metallbau, Maschinenbau und Elektrotechnik weiterhin Fachkräftemangel herrscht.
31.03.2025
21:50 Uhr

Lobbyismus im Bundestag: Eine Milliarde Euro für politische Einflussnahme

Lobbyisten geben im Jahr 2024 rund eine Milliarde Euro für politische Einflussnahme auf Bundesebene aus, wobei allein die dokumentierten Aufwendungen 910 Millionen Euro betragen. Fast 27.000 aktive Lobbyisten sind registriert, davon 95 Prozent mit Sitz in Deutschland, während die Kontrolle trotz verschärfter Regeln weiterhin lückenhaft bleibt.
31.03.2025
21:50 Uhr

Cannabis-Legalisierung: Ein Jahr später zeigt sich das Desaster

Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung in Deutschland fordern sowohl die Bundesärztekammer als auch die Deutsche Polizeigewerkschaft die Rücknahme des Gesetzes. Kritisiert werden der weiterhin florierende Schwarzmarkt, steigende Abhängigkeitszahlen, mangelnder Jugendschutz sowie der enorme bürokratische Aufwand für die Behörden.
31.03.2025
21:45 Uhr

Polens Luftabwehr wird gestärkt: USA liefern Patriot-Systeme - Ein klares Signal an Russland

Polen erhält von den USA moderne Patriot-Luftabwehrsysteme und plant, die Verteidigungsausgaben für 2025 auf 4,7 Prozent des BIP zu erhöhen. Die Aufrüstung wird als wichtiges Signal an Russland gewertet und stärkt die östliche NATO-Flanke, während gleichzeitig handelspolitische Spannungen mit der Trump-Administration bestehen.
31.03.2025
21:44 Uhr

BBC in der Finanzkrise: Britischer Rundfunk kämpft ums Überleben

Die BBC kämpft mit massiven finanziellen Problemen und verzeichnet im Vergleich zu 2010 ein Minus von 1,2 Milliarden Euro. Trotz bereits erfolgter Stellenstreichungen und Sparmaßnahmen ist der aktuelle Programmumfang gefährdet, zumal die eingefrorenen Rundfunkbeiträge in Zeiten hoher Inflation die Situation weiter verschärfen.
31.03.2025
21:44 Uhr

US-Sanktionen gegen Venezuela: Repsol kämpft um Weiterbetrieb seiner Öl- und Gasförderung

Der spanische Energiekonzern Repsol kämpft nach verschärften US-Sanktionen gegen Venezuela um den Weiterbetrieb seiner dortigen Öl- und Gasförderung, nachdem die USA die Betriebslizenz entzogen haben. Die Maßnahme gefährdet besonders die Stromversorgung im Westen Venezuelas, wo Repsol für 85 Prozent der Gasproduktion verantwortlich ist, während die USA ab April zusätzlich einen 25-prozentigen Strafzoll auf Importe aus Ländern erheben will, die venezuelanisches Öl und Gas beziehen.
31.03.2025
21:40 Uhr

Schweden rüstet auf: Militärhilfe für Ukraine erreicht Rekordniveau von 1,48 Milliarden Euro

Schweden kündigt sein bisher größtes Militärhilfepaket für die Ukraine in Höhe von 1,48 Milliarden Euro an, wobei mehr als die Hälfte der Mittel in neue Rüstungsgüter fließen soll. Mit dieser Unterstützung erreicht die schwedische Militärhilfe für die Ukraine einen Gesamtwert von 7,4 Milliarden Euro, was die Regierung mit der kritischen Phase des Krieges begründet.
31.03.2025
21:39 Uhr

Brandanschlag auf Tesla-Händler in Rom: Musk spricht von Terror - Politisch motivierte Gewalt eskaliert

Bei einem mutmaßlichen Brandanschlag auf einen Tesla-Händler in Rom wurden 17 Elektrofahrzeuge zerstört und der Showroom beschädigt. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Attacken auf Tesla-Einrichtungen weltweit ein, woraufhin Elon Musk von "Terrorismus" sprach und Experten einen Zusammenhang mit politisch motivierter Gewalt vermuten.
31.03.2025
21:39 Uhr

EU-Kommission rudert zurück: Verbrenner-Verbot wackelt gewaltig

Die EU-Kommission deutet in einem unveröffentlichten Dokument zu Abgasvorschriften eine mögliche Kehrtwende beim geplanten Verbrenner-Verbot an, wobei eine entscheidende Passage zum Bekenntnis der Flottengrenzwerte auf Druck von Kommissionspräsidentin von der Leyen gestrichen wurde. Das ideologisch motivierte Verbot könnte bei der Revision des Gesetzes Ende 2025 kippen, was besonders für die deutsche Automobilindustrie eine bedeutende Entwicklung darstellt.
31.03.2025
21:37 Uhr

Steuererhöhungen trotz Wahlversprechen? Union knickt vor SPD-Plänen ein

Die Union zeigt sich überraschend offen für die weitreichenden Steuerpläne der SPD, die von der Anhebung des Spitzensteuersatzes bis zur Wiedereinführung der Vermögenssteuer reichen. Ministerpräsidentin Schwesig rechtfertigt die Pläne damit, dass nur "Reiche" zur Kasse gebeten werden sollen, wobei die Grenze bereits bei einem Jahreseinkommen von 83.000 Euro liegen soll.
31.03.2025
21:36 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU erwägt drastische Vergeltung gegen US-Wirtschaft

Als Reaktion auf Trumps angekündigte 25-prozentige Strafzölle auf Autoimporte erwägt die EU drastische Vergeltungsmaßnahmen gegen den US-Dienstleistungssektor. Die EU-Kommission plant den möglichen Ausschluss amerikanischer Dienstleister vom europäischen Markt, wobei die Entscheidung darüber bereits am 7. April bei einer Sondersitzung des EU-Ministerrats fallen könnte.
31.03.2025
21:36 Uhr

BAMF-Chef schlägt Alarm: "Asylsystem lädt zu Missbrauch ein" - Radikale Reform gefordert

Der BAMF-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Reform des deutschen Asylsystems und schlägt vor, Schutzsuchende künftig nur noch über festgelegte Kontingente von etwa 150.000 Menschen pro Jahr direkt aus dem Ausland aufzunehmen. In einer Rede vor der Konrad-Adenauer-Stiftung bezeichnete er das aktuelle System als "zynisch" und zum Missbrauch einladend, während er gleichzeitig vor einer Gefährdung der inneren Sicherheit warnte.
31.03.2025
21:35 Uhr

Russland verzeichnet massive Gebietsgewinne: Ukraine verliert mehrere strategisch wichtige Dörfer

Russland meldet die Eroberung mehrerer strategisch wichtiger Dörfer in der Ost- und Südukraine, darunter Shchebraki und Panteleimonivka, während gleichzeitig massive Drohnenangriffe mit über 170 Flugobjekten das Land erschüttern. Parallel dazu sorgen neue Kampfhandlungen in der russischen Region Belgorod für Spannungen zwischen der Ukraine und den USA, da Kiew dort westliche Militärausrüstung entgegen bestehender Vereinbarungen eingesetzt haben soll.
31.03.2025
21:35 Uhr

Südafrika im freien Fall: Oberstes Gericht legitimiert Anti-Weiße Hetzparolen

Das südafrikanische Verfassungsgericht hat entschieden, dass das umstrittene Lied "Kill the Boer" nicht als Hassrede eingestuft wird, während die weiße Minderheit (7% der Bevölkerung) etwa 70% der landwirtschaftlichen Flächen besitzt. Als Reaktion auf die zunehmende Gewalt gegen weiße Farmer und die "staatlich geförderte, rassenbasierte Diskriminierung" haben die USA ihre Unterstützungszahlungen an Südafrika eingestellt.
31.03.2025
21:34 Uhr

Britische Polizei verhaftet Eltern wegen Kritik an Schule in WhatsApp-Gruppe - Orwell lässt grüßen

In Großbritannien wurden zwei Eltern von der Polizei verhaftet und für elf Stunden in Gewahrsam genommen, nachdem sie in einer privaten WhatsApp-Gruppe Kritik an der Schule ihrer neunjährigen Tochter geäußert hatten. Die Schulleitung hatte die Polizei eingeschaltet, nachdem die Eltern die Vorgehensweise bei der Einstellung eines neuen Schulleiters kritisiert hatten, wobei ihnen bis heute nicht mitgeteilt wurde, welche ihrer Äußerungen als kriminell eingestuft wurden.
31.03.2025
18:40 Uhr

Trump zeigt Stärke: Keine Entlassungen trotz Signal-Chat-Panne

Nach einer versehentlichen Aufnahme eines Journalisten in eine vertrauliche Signal-Chatgruppe zu Militärplanungen gegen die Houthis hat Trump bekräftigt, keine personellen Konsequenzen zu ziehen. Der Ex-Präsident bezeichnete die mediale Aufregung als "Fake News" und betonte stattdessen den erfolgreichen Militärschlag gegen die Houthis.
31.03.2025
18:40 Uhr

Schockierende Enthüllung: Massiver Sozialbetrug durch illegale Einwanderer in den USA

In den USA wurde ein massiver Sozialbetrug aufgedeckt, bei dem die Zahl der Sozialversicherungsnummern für Nicht-Bürger von 270.000 im Jahr 2021 auf 2,1 Millionen in 2024 anstieg. Etwa 5 Millionen Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus beziehen Sozialleistungen, während in der Sozialversicherungsdatenbank 20 Millionen verstorbene Personen fälschlicherweise als lebend geführt werden.
31.03.2025
18:39 Uhr

Demokratie-Schock in Frankreich: Marine Le Pen für Präsidentschaftswahl 2027 disqualifiziert

Marine Le Pen wurde von einem französischen Gericht wegen Veruntreuung von EU-Geldern zu einer teilweise zur Bewährung ausgesetzten Haftstrafe verurteilt und für die Präsidentschaftswahl 2027 disqualifiziert. Das umstrittene Urteil, das eine Schadenssumme von 2,9 Millionen Euro betrifft, stößt international auf Kritik und Le Pen hat bereits Berufung angekündigt.
31.03.2025
18:36 Uhr

Rohstoffhändler in Sorge: Trump's Twitter-Diplomatie schürt massive Unsicherheit an den Märkten

Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus sorgt bereits jetzt für Nervosität an den internationalen Rohstoffmärkten, da Händler eine Wiederkehr seiner "Tweet-Diplomatie" und deren Auswirkungen auf den Welthandel fürchten. Besonders der Handel mit China und der EU könnte unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft leiden, während Gold als sicherer Hafen an Bedeutung gewinnt.
31.03.2025
18:36 Uhr

Übernahmeschlacht um europäischen Dessous-Riesen: Hedgefonds kämpfen um Kontrolle

Mehrere Hedgefonds kämpfen derzeit um die Übernahme eines der größten europäischen Lingerie-Hersteller, was Sorgen um den Erhalt tausender Arbeitsplätze in der europäischen Textilindustrie aufkommen lässt. Der Fall verdeutlicht die zunehmende Macht internationaler Finanzinvestoren in der europäischen Wirtschaft und könnte als Präzedenzfall für weitere aggressive Übernahmen dienen.
31.03.2025
18:36 Uhr

Italienischer Bankenkrieg: Mediobanca meldet Aktionäre an EZB

Die italienische Investmentbank Mediobanca hat ihre wichtigsten Aktionäre bei der EZB gemeldet, was eine neue Eskalationsstufe im Kampf um die Kontrolle des Mailänder Traditionshauses markiert. Die Bank, die seit 1946 eine feste Größe in der italienischen Wirtschaft ist, wehrt sich damit gegen einen feindlichen Übernahmeversuch und überträgt der EZB die Rolle des Schiedsrichters in diesem Konflikt.
31.03.2025
18:35 Uhr

Grönland wehrt sich gegen US-Einflussnahme - Neue Regierung stellt sich gegen amerikanische Kontrollambitionen

Grönlands neue Regierung erteilt US-amerikanischen Kontrollbestrebungen über die ressourcenreiche arktische Insel eine klare Absage. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund der strategischen Bedeutung Grönlands, dessen Bodenschätze und neue Schifffahrtsrouten durch schmelzende Eisschilde internationale Begehrlichkeiten wecken.
31.03.2025
18:35 Uhr

Norwegens absurdes Investitionsverbot in Verteidigungsunternehmen stößt auf massive Kritik

Norwegens neue links-grüne Regierung plant ein weitreichendes Investitionsverbot in Verteidigungsunternehmen, was bei Sicherheitsexperten auf massive Kritik stößt. Das Verbot könnte nicht nur die norwegische, sondern auch die gesamteuropäische Verteidigungsindustrie schwächen und wird in Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen als realitätsfern eingestuft.
31.03.2025
18:35 Uhr

Orbán demonstriert Stärke: Netanjahu-Besuch als Affront gegen den Internationalen Strafgerichtshof

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán plant ein Treffen mit Israels Premier Benjamin Netanjahu, trotz eines bestehenden ICC-Haftbefehls gegen diesen. Mit dieser Einladung demonstriert Orbán seine Unabhängigkeit von internationalen Institutionen und setzt ein deutliches Zeichen für nationale Souveränität gegenüber der westlichen Politik.
31.03.2025
18:34 Uhr

Ukraine-Anleihen brechen ein: Hoffnung auf Waffenstillstand schwindet dramatisch

Die Kurse ukrainischer Staatsanleihen fallen deutlich, da die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende schwindet und sich die Kampfhandlungen intensivieren. Die Entwicklung belastet auch die europäische Wirtschaft durch steigende Energiepreise und gestörte Lieferketten, während Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold flüchten.
31.03.2025
18:34 Uhr

EU plant massive Ausweitung der Polizeibefugnisse - Bürgerrechte in Gefahr?

Die EU plant eine umfassende Reform ihrer Sicherheitsarchitektur, die den Strafverfolgungsbehörden deutlich mehr Befugnisse einräumen soll, insbesondere im Kampf gegen "ausländische Bedrohungen". Kritiker warnen vor mangelnder demokratischer Kontrolle und befürchten, dass die vage formulierten neuen Kompetenzen als Vorwand für verstärkte staatliche Überwachung missbraucht werden könnten.
31.03.2025
18:34 Uhr

Trump-Aktie startet fulminant an der NYSE - Börsengang wird zum Triumph für den Ex-Präsidenten

Donald Trumps Social-Media-Plattform Truth Social ist gestern erfolgreich an der New Yorker Börse NYSE gestartet und die Aktie der Trump Media & Technology Group (TMTG) wurde von Anlegern euphorisch aufgenommen. Der Börsengang verschafft dem Ex-Präsidenten nicht nur frisches Kapital für seinen Wahlkampf, sondern demonstriert auch seine anhaltende Zugkraft bei Investoren.
31.03.2025
18:34 Uhr

US-Hypothekenmarkt im Umbruch: Mega-Deal schafft neuen Branchenriesen

Rocket Companies plant die Übernahme des Hypothekenspezialisten Mr Cooper für 9,4 Milliarden US-Dollar, wodurch ein neuer Branchenriese im kriselnden US-Hypothekenmarkt entsteht. Die Mega-Fusion erfolgt in einer Zeit, in der der Markt aufgrund stark gestiegener Zinsen unter Druck steht und kleinere Anbieter ums Überleben kämpfen.
31.03.2025
18:34 Uhr

Aktienmärkte unter Druck: Trumps Zolldrohungen verunsichern Anleger weltweit

Trumps Ankündigung möglicher Importzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Waren im Falle seiner Wiederwahl versetzt die globalen Aktienmärkte in Aufruhr. Besonders asiatische und europäische Börsen geraten unter Druck, während Gold als sicherer Hafen von der steigenden Unsicherheit profitiert.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“