Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 30

06.09.2025
09:42 Uhr

Macrons Zensur-Imperium: Wie Frankreich die globale Meinungsfreiheit untergräbt

Geleakte Dokumente enthüllen, wie Emmanuel Macron systematisch ein weltweites Zensursystem aufgebaut hat, bei dem staatlich finanzierte NGOs juristische Schikanen gegen Social-Media-Plattformen einsetzen. Macrons Team versuchte direkten Kontakt zu Twitter-Gründer Jack Dorsey aufzubauen und setzte Führungskräfte unter Druck, um schnellere Löschungen und das Ende der Anonymität im Netz durchzusetzen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.09.2025
09:40 Uhr

Israel forciert Gaza-Offensive: Hunderttausende vor erneuter Vertreibung

Israel hat alle Bewohner von Gaza-Stadt zur Flucht in den Süden aufgefordert, während die Armee tiefer in das urbane Zentrum vordringt. Premierminister Netanjahu befahl die Eroberung der Stadt gegen den Rat der Militärführung, um die Hamas zu besiegen. Hunderttausende Menschen sollen erneut vertrieben werden.
06.09.2025
09:39 Uhr

Afghanistan-Erdbeben: Trumps Amerika lässt Tausende im Stich

Nach einem verheerenden Erdbeben in Afghanistan mit über 2.200 Toten schweigt die Trump-Administration und hat noch keine Nothilfe freigegeben, während andere Länder bereits Hilfslieferungen gesendet haben. Die USA begründen dies damit, verhindern zu wollen, dass Hilfsgelder an die Taliban gelangen.
06.09.2025
09:39 Uhr

Japans Handelspoker mit Trump: Tokio wartet vergeblich auf vollständige Zollbefreiung

Japan erhielt von Trump nur teilweise Zollbefreiungen für Automobile und Autoteile, während wichtige Sektoren wie Pharmazeutika und Halbleiter weiterhin von US-Strafzöllen betroffen bleiben. Japans Wirtschaftsminister Akazawa zeigte sich ernüchtert über die unvollständigen Zusagen aus Washington.
06.09.2025
09:38 Uhr

Trump besinnt sich auf Monroe-Doktrin: USA ziehen sich aus der Welt zurück

Trump plant laut Berichten eine Wende in der US-Außenpolitik weg von der Abschreckung Chinas und Russlands hin zum "Schutz der Heimat und der westlichen Hemisphäre". Europa soll dabei fünf Prozent des BIP für Rüstung ausgeben und amerikanische Waffen kaufen, während US-Truppen abgezogen werden könnten.
06.09.2025
09:36 Uhr

Brutales Blutbad auf hoher See: Hexerei-Vorwürfe führen zu Massenmord unter Migranten

Auf einem Flüchtlingsboot vor den Kanarischen Inseln sollen etwa 20 bis 30 junge Männer 70 Mitreisende ermordet haben, nachdem sie diese der Hexerei beschuldigt hatten. Von ursprünglich 320 Menschen erreichten nur 248 die Inseln, die spanische Polizei ermittelt.
06.09.2025
09:35 Uhr

Tech-Blase am Siedepunkt: Fiduka warnt vor gefährlicher KI-Euphorie

Fiduka-Geschäftsführer Marco Herrmann warnt vor einer gefährlichen KI-Blase, da nur zehn Unternehmen für 56 Prozent der S&P 500-Gewinne verantwortlich sind. Selbst OpenAI-CEO Sam Altman sieht Blasenbildung, während Unternehmen wie Palantir zum 60-fachen des erwarteten Umsatzes gehandelt werden.
06.09.2025
09:35 Uhr

Wohnungspolitik der Großen Koalition: Wenn Versprechen zu Luftschlössern werden

Das Förderprogramm "Jung kauft Alt" der Ampel-Regierung erreichte nach einem Jahr nur 600 Familien bundesweit und gilt als gescheitert. Die neue Bauministerin Verena Hubertz will die Förderkulisse neu sortieren, doch Skepsis ist berechtigt angesichts der strukturellen Probleme im Wohnungsbau.
06.09.2025
09:34 Uhr

Chinas Machtdemonstration: Wie Xi Jinping die Weltordnung auf den Kopf stellt

China demonstrierte mit einer großen Militärparade zum 80. Jahrestag der Niederlage Japans seine militärische Stärke, während Xi Jinping eine alternative Weltordnung zu westlichen Institutionen propagiert. Mit Russlands Putin und Nordkoreas Kim Jong Un als Ehrengäste formiert sich eine Achse autokratischer Staaten gegen die westliche Werteordnung.
06.09.2025
09:34 Uhr

Blutmond über Deutschland: Spektakuläre Mondfinsternis verzaubert den Nachthimmel

Am 7. September 2025 wird eine totale Mondfinsternis über Deutschland sichtbar sein, bei der sich der Mond ab 20:11 Uhr bereits verfinstert am östlichen Horizont zeigt und eine rötliche Färbung annimmt. Die totale Phase endet um 20:52 Uhr, die partielle Finsternis um 21:56 Uhr.
06.09.2025
09:32 Uhr

Treofan-Insolvenz: Wie indische Konzerninteressen 500 deutsche Arbeitsplätze vernichten

Der Verpackungshersteller Treofan aus Neunkirchen im Saarland hat Insolvenz angemeldet, wodurch 500 Arbeitsplätze bedroht sind. Seit der Übernahme durch den indischen Konzern Jindal Films 2018 kämpfte das Unternehmen mit unbezahlten Löhnen und Energierechnungen. Der Betriebsrat vermutet eine gezielte Schwächung des deutschen Standorts durch den Mutterkonzern.
06.09.2025
09:28 Uhr

Wenn selbst Drei-Hauben-Köche kapitulieren: Österreichs Spitzengastronomie vor dem Kollaps

Das mit drei Hauben ausgezeichnete Restaurant "'s Paul" in Traunkirchen musste nach nur sechs Jahren schließen, nachdem Spitzenkoch Paul Wieder mit der zusätzlichen Übernahme eines zweiten Lokals in Altmünster gescheitert war. Trotz höchster kulinarischer Auszeichnungen führten die 95.000 Euro Investition und ausbleibende Gäste zur Insolvenz.
06.09.2025
09:28 Uhr

Grüner Traum geplatzt: Bio-Bäckerei am Moritzplatz vor dem Aus

Die Bio-Backmanufaktur „32 Grad" am Augsburger Moritzplatz muss Insolvenz anmelden, nachdem ein Großkunde abgesprungen ist. Die Muttergesellschaft Panemano beschäftigt 30 Mitarbeiter, deren Gehälter für drei Monate gesichert sind. Ein Insolvenzverwalter sucht nun nach einem Investor für das seit 2020 bestehende Unternehmen.
06.09.2025
09:27 Uhr

SGF-Pleite offenbart Deutschlands Wirtschaftsmisere: Wenn selbst bayerische Traditionsunternehmen wanken

Der Waldkraiburger Automobilzulieferer SGF mit 500 Mitarbeitern ist insolvent gegangen, nachdem der Umsatz von 110 Millionen Euro weiter einbrach und die Schuldenlast zu erdrückend wurde. Die Regelinsolvenzen stiegen im Juli 2025 um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei besonders die Automobilindustrie unter dem schwächelnden E-Auto-Markt leidet.
06.09.2025
09:25 Uhr

Görtz-Drama weitet sich aus: Nach Deutschland nun auch Österreich-Pleite

Der traditionsreiche Schuhhändler Görtz muss nach der Insolvenz in Deutschland nun auch in Österreich ein Sanierungsverfahren durchlaufen. Die österreichische Tochter GAT Retail GmbH mit sieben Filialen wurde vom Kollaps der deutschen Muttergesellschaft mitgerissen, 59 Mitarbeiter sind betroffen. Der Sanierungsplan sieht eine Gläubigerquote von nur 20 Prozent vor.
06.09.2025
09:20 Uhr

Bayerischer Möbelhersteller kämpft ums Überleben – 125 Arbeitsplätze in Gefahr

Die Mäusbacher Möbelfabrik GmbH aus Sonnefeld-Hassenberg in Bayern hat nach 65 Jahren Insolvenz angemeldet, wodurch 125 Arbeitsplätze gefährdet sind. Ein starker Auftragseinbruch im Sommer sowie technische Probleme zwangen den Familienbetrieb zu diesem Schritt.
06.09.2025
09:19 Uhr

Hamburger Fernsehturm: Insolvenz-Drama gefährdet Millionenprojekt

Die geplante Wiedereröffnung des seit 2001 geschlossenen Hamburger Fernsehturms ist durch die Insolvenz des Mit-Investors Tomislav Karajica gefährdet. Der Wiedereröffnungstermin wurde bereits mehrfach verschoben, nun droht dem Millionenprojekt möglicherweise das endgültige Aus.
06.09.2025
09:19 Uhr

Westliche Truppen in der Ukraine: Moskau sieht rote Linie überschritten

26 westliche Staaten erwägen die Entsendung von "Friedenstruppen" in die Ukraine, darunter Frankreich, Großbritannien und weitere NATO-Länder. Putin warnte scharf, dass solche Truppen als "legitime Ziele" betrachtet würden und eine direkte Bedrohung darstellten.
06.09.2025
09:18 Uhr

CDU-Politiker Polenz sorgt mit fragwürdiger Demokratie-Aussage für Diskussionen

CDU-Politiker Ruprecht Polenz sorgt mit der Aussage "Demokratien durch Wahlen sterben" für Irritationen und stellt damit das grundlegende Demokratieverständnis in Frage. Seine Äußerung bezog sich auf wachsende AfD-Umfragewerte und reiht sich in eine internationale Tendenz ein, Wahlergebnisse als problematisch für die Demokratie zu bewerten.
06.09.2025
09:17 Uhr

Traditionswerft Niro Petersen kämpft ums Überleben – Segler sollen jetzt helfen

Die Flensburger Traditionswerft Niro Petersen hat Insolvenz angemeldet, nachdem eine Ostsee-Sturmflut 2023 das Firmengelände überflutet hatte und sich die Nachfrage nach Sportbooten verschlechterte. Der Insolvenzverwalter will den Betrieb fortführen, während Segler zum Kauf der Beschläge aufrufen, um das 60 Jahre alte Unternehmen zu retten.
06.09.2025
09:16 Uhr

Wellness-Imperium vor dem Aus: Deutschlands Luxushotels in der Krise

Das Amtsgericht Düsseldorf hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren über die Wellness-Hotels & Resorts GmbH eröffnet, die einst bis zu 50 Luxushotels vereinte und heute nur noch 23 Mitgliedshäuser zählt. In Rheinland-Pfalz sind fünf renommierte Hotels von der Insolvenz der Kooperationsgesellschaft betroffen, betonen aber, selbst nicht insolvent zu sein.
06.09.2025
09:12 Uhr

Trump-Söhne sahnen bei Bitcoin-Börsengang ab – während der Vater die Krypto-Regulierung lockert

Die Trump-Söhne Eric und Donald Jr. halten 20 Prozent an der American Bitcoin Corp, deren Aktien beim Nasdaq-Börsengang zeitweise um über 100 Prozent stiegen und ihre Beteiligung auf bis zu 2,6 Milliarden Dollar werteten. Gleichzeitig lockert Präsident Trump die Krypto-Regulierung massiv, was Kritiker als Interessenkonflikt bewerten.
06.09.2025
09:12 Uhr

BaFin-Chef Branson hält an Krypto-Skepsis fest: „Mehr Casino als Investment"

BaFin-Chef Mark Branson erneuerte seine scharfe Kritik an Bitcoin und bezeichnete Kryptowährungen als "mehr Casino als Investment" ohne inhärenten Wert. Während die USA unter Trump eine Bitcoin-Reserve aufbauen und institutionelle Investoren massiv in den Markt strömen, verharrt die deutsche Finanzaufsicht in ablehnender Haltung.
06.09.2025
09:10 Uhr

Dollar-Flucht und Edelmetall-Boom: Warum Anleger jetzt umdenken müssen

Experten warnen vor einer jahrelangen Dollar-Schwäche und prognostizieren für klassische Aktienanlagen nur noch drei Prozent Rendite in den kommenden Jahren. Als Absicherung gegen die drohenden Währungs- und Marktrisiken empfehlen Vermögensverwalter den Umstieg in physische Edelmetalle wie Gold und Silber.
06.09.2025
09:09 Uhr

Wehrdienst-Gesetz: Bundeswehr lockt mit Spitzengehältern – doch wer zahlt die Zeche?

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz hat ein neues Wehrdienst-Gesetz beschlossen, das Soldaten Gehälter zwischen 2.700 und 16.200 Euro monatlich verspricht, um dem Personalmangel der Bundeswehr entgegenzuwirken. Gleichzeitig sollen beim Bürgergeld zehn Prozent eingespart werden, während die Finanzierung der höheren Militärgehälter über Steuerzahler erfolgen soll.
06.09.2025
09:07 Uhr

Millionen für Metall: Wenn Silbermünzen zu Schätzen werden, die Immobilien in den Schatten stellen

Historische Silbermünzen erzielen Rekordpreise, wobei ein amerikanischer "Flowing Hair Silver Dollar" von 1794 für 12 Millionen US-Dollar verkauft wurde. Auch russische und chinesische Raritäten erreichen Millionensummen, da Seltenheit und Geschichte den Wert bestimmen, nicht das reine Silbergewicht.
06.09.2025
09:03 Uhr

Digitaler Euro: Ein teures Prestigeprojekt ohne echten Nutzen für die Bürger

Die EZB hat ihren dritten Fortschrittsbericht zum digitalen Euro vorgelegt, doch das Projekt bietet keinen erkennbaren Mehrwert gegenüber bestehenden Zahlungsmitteln. Während Banken und Händler zur Unterstützung verpflichtet werden könnten, bleibt unklar, warum Verbraucher den digitalen Euro nutzen sollten.
06.09.2025
09:01 Uhr

Digitaler Euro: Trojanisches Pferd oder notwendiges Übel? Die EZB drängt auf totale Kontrolle

Die EZB treibt die Einführung des digitalen Euro voran und wirbt mit Argumenten wie Resilienz, Inklusion und Krisensicherheit, während Kritiker eine totale staatliche Kontrolle über Zahlungsströme und das Ende der finanziellen Privatsphäre befürchten. Der digitale Euro soll das Bargeld zunächst nur "ergänzen", könnte aber langfristig zu dessen Ersatz werden.
06.09.2025
09:01 Uhr

Digitaler Euro: Zwischen Heilsversprechen und Überwachungswährung

Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung des digitalen Euro voran, der angeblich den Zahlungsverkehr modernisieren und Europa im globalen Währungswettbewerb stärken soll. Kritiker befürchten jedoch eine totale Überwachung aller Transaktionen und sehen darin einen Schritt zur Abschaffung des Bargelds.
06.09.2025
09:01 Uhr

Bulgariens Goldschatz vor dem Euro: Wer bewacht die Milliarden-Reserven wirklich?

Bulgarien bereitet sich auf den Euro-Beitritt am 1. Januar 2026 vor, wobei etwa 1,28 Milliarden Euro der nationalen Reserven an die EZB transferiert werden müssen. Das bewährte Currency Board System endet und die Bulgarische Nationalbank unterliegt künftig der strengen Aufsicht der Europäischen Zentralbank.
06.09.2025
09:00 Uhr

Digitaler Euro: Die gescheiterte Kopie des Bargelds entlarvt

Eine neue Studie von Professor Patrick Schüffel zeigt, dass der geplante digitale Euro niemals echtes Bargeld ersetzen kann, da er in 20 von 36 untersuchten Kategorien schlechter abschneidet. Besonders problematisch sind die fehlende Anonymität und die totale Nachverfolgbarkeit aller Transaktionen, was die persönliche Freiheit gefährdet.
06.09.2025
08:59 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Ein Déjà-vu mit katastrophalen Folgen

Frankreichs Staatsverschuldung könnte bis 2030 auf 125 Prozent des BIP explodieren, warnen Bloomberg-Ökonomen vor einem "gefährlichen Aufwärtstrend". Premierminister Bayrou steht vor dem politischen Aus, während Präsident Macron verzweifelt versucht, Neuwahlen zu vermeiden.
06.09.2025
08:57 Uhr

Trump distanziert sich von radikalen Impfplänen seines eigenen Gesundheitsministers

Trump distanziert sich von den radikalen Anti-Impf-Plänen seines Gesundheitsministers Kennedy Jr., während Florida als erster US-Staat alle Impfvorschriften abschaffen will. Kennedy stoppte bereits mRNA-Impfstoff-Projekte im Wert von 500 Millionen Dollar und entließ den gesamten Impfausschuss.
06.09.2025
08:53 Uhr

Europas verzweifelter Plan: Bangladesch und Saudi-Arabien sollen in der Ukraine für Frieden sorgen

Europäische Verbündete der Ukraine planen laut NBC News den Einsatz von Truppen aus Bangladesch und Saudi-Arabien als Friedenswächter zwischen Russland und der Ukraine. Russlands Präsident Putin erteilte solchen Plänen eine klare Absage und warnte, ausländische Soldaten würden zu Zielen russischer Truppen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen