Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 33

16.10.2025
13:45 Uhr

Nestlé-Kahlschlag: 16.000 Arbeitsplätze fallen dem Spardiktat zum Opfer

Nestlé-Chef Philipp Navratil kündigt den Abbau von 16.000 der weltweit 277.000 Arbeitsplätze binnen zwei Jahren an und erhöht das Sparziel auf 3 Milliarden Franken. Trotz eines Umsatzes von 70,98 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten und organischem Wachstum von 3,3 Prozent setzt der Konzern auf Personalabbau.
16.10.2025
13:45 Uhr

Impflobby will Bürger zur Nadel zwingen – Politik soll "Anreize" schaffen

Die österreichische Impfstofflobby fordert nach der staatlichen Übernahme der Kosten für Gürtelrose- und Pneumokokken-Impfungen ab November weitere "Anreize" zur Steigerung der Durchimpfungsraten. Der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller drängt auf den Ausbau des e-Impfpasses und niederschwelligeren Zugang zu Impfungen.
16.10.2025
13:45 Uhr

Trump feuert gegen UN-Klimasteuer: Neue Abzocke auf hoher See droht

Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) plant eine globale CO₂-Steuer für Schiffe über 5.000 Tonnen, die zwischen 100 und 380 US-Dollar pro Tonne CO₂ kosten und jährlich 10 bis 12 Milliarden Dollar einbringen soll. US-Präsident Trump kritisiert den Vorschlag als "globale Besteuerung ohne Vertretung" und droht Unterstützern mit Konsequenzen wie Visabeschränkungen und höheren Hafengebühren.
16.10.2025
13:44 Uhr

Statista-Schock: 80 Mitarbeiter müssen gehen – KI übernimmt das Ruder

Statista entlässt 80 Mitarbeiter im Content-Bereich und ersetzt sie durch KI-Technologie im Rahmen einer "umfassenden Reorganisation". Die Geschäftsführung begründet den Schritt mit neuen technologischen Möglichkeiten und betont, dass es nicht um die Arbeitsqualität der Betroffenen gehe.
16.10.2025
13:44 Uhr

Chinas perfider Klima-Krieg: Wie Peking unsere Grünen als nützliche Idioten missbraucht

US-Regierungsberichte zeigen, dass China 2023 über 497 Millionen Dollar an westliche Umweltorganisationen zahlte, um Klimapolitik zu beeinflussen. Während der Westen strengere Klimagesetze einführt, baut China seine Dominanz bei Solarpanels und seltenen Erden aus. NATO und Pentagon warnen vor systematischer chinesischer Einflussnahme durch Umwelt-NGOs.
16.10.2025
13:15 Uhr

Politisches Erdbeben im Ländle: AfD zieht erstmals an Grünen vorbei

In Baden-Württemberg überholt die AfD laut einer neuen Infratest-dimap-Umfrage erstmals die Grünen und erreicht 21 Prozent, während die Grünen auf 20 Prozent abrutschen. Die CDU bleibt mit 29 Prozent stärkste Kraft, verliert aber zwei Prozentpunkte. Die Zufriedenheit mit der Landesregierung ist auf ein Rekordtief von 48 Prozent gesunken.
16.10.2025
13:14 Uhr

Hamburgs Wirtschaft im freien Fall: Wenn Klimawahn auf Realität trifft

Hamburgs Geschäftsklima stürzte im dritten Quartal von 94,9 auf 84,4 Punkte ab, wobei zwei Drittel der befragten Unternehmen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als größtes Risiko sehen. 23 Prozent der Firmen rechnen mit Stellenabbau, während nur ein Fünftel Investitionen zur Kapazitätserweiterung plant.
16.10.2025
13:14 Uhr

Linksextreme Kampfparolen im Bundestag: Wenn „Antifaschisten" ihre Maske fallen lassen

Linken-Politiker Ferat Koçak und SPD-Politikerin Rasha Nasr riefen im Bundestag während einer Debatte über einen AfD-Antrag zur Bekämpfung des Linksextremismus Antifa-Parolen wie "Alerta, alerta, antifascista!" und "Auf die Barrikaden!". Die Äußerungen erfolgten bei der Diskussion über ein mögliches Antifa-Verbot.
16.10.2025
11:39 Uhr

Frankreichs politisches Chaos: Lecornu überlebt Misstrauensvotum – doch wie lange noch?

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu überstand gestern knapp ein Misstrauensvotum mit nur 18 Stimmen Vorsprung, nachdem die Sozialisten im Gegenzug für die Aussetzung der Rentenreform ihre Unterstützung verweigerten. Seit Anfang 2024 hat Frankreich bereits fünf Premierminister verschlissen, da sich die drei politischen Blöcke in der Nationalversammlung gegenseitig blockieren.
16.10.2025
11:38 Uhr

Aschaffenburg-Prozess offenbart erneut das Versagen deutscher Migrationspolitik

Ein 28-jähriger Afghane, der bereits 2023 hätte abgeschoben werden sollen, tötete in Aschaffenburg einen zweijährigen Jungen und einen 41-jährigen Helfer mit Messerstichen. Die Staatsanwaltschaft beantragt wegen diagnostizierter paranoider Schizophrenie die dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie.
16.10.2025
10:20 Uhr

Edelmetall-Ansturm in Südkorea: Banken melden kompletten Ausverkauf bei Gold und Silber

In Südkorea sind Gold- und Silberbarren bei den Banken komplett ausverkauft, nachdem die Nachfrage auf 317 Millionen Dollar explodierte. Die staatliche Prägeanstalt musste die Goldproduktion bis Januar einstellen, da das Angebot der enormen Bürgernachfrage nicht mehr gerecht wird.
16.10.2025
10:19 Uhr

Durchbruch bei Nierenentzündungen: Weniger Gift, mehr Heilung

Forscher aus Bonn und Hamburg haben eine neue Behandlungsmethode für schwere Nierenentzündungen entwickelt, bei der niedrige Steroiddosen statt hoher Dosen verwendet werden. Die Wissenschaftler identifizierten spezielle Immunzellen als Verursacher der Entzündung und konnten zeigen, dass geringe Mengen Glukokortikoide deren Bildung blockieren. Dies könnte die Nebenwirkungen der Therapie deutlich reduzieren.
16.10.2025
10:19 Uhr

EuGH-Urteil: Wenn der beste Freund des Menschen zum Gepäckstück degradiert wird

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Haustiere im Luftverkehr rechtlich als "Reisegepäck" behandelt werden müssen. Das Urteil erging nach einem Fall, bei dem eine Hündin während eines Iberia-Flugs aus ihrer Transportbox entkommen war und die Besitzerin Schadensersatz forderte. Für Tierhalter bedeutet dies, dass bei Flugreisen nur die Standard-Haftungsgrenzen für Gepäck gelten.
16.10.2025
10:18 Uhr

Merz' Europa-Vision: Zwischen Führungsanspruch und Realitätsverweigerung

Bundeskanzler Friedrich Merz bekräftigte in seiner Regierungserklärung den deutschen Führungsanspruch in Europa und forderte militärische Stärkung sowie die Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Ukraine-Unterstützung. Gleichzeitig kündigte er ein Ende der Regulierungswut an, während ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Klimaneutralität geplant ist.
16.10.2025
10:18 Uhr

Lindners Wandel vom Schuldenmacher zum Start-up-Investor: Ein Treppenwitz der Geschichte

Christian Lindner erhielt von der Bundesregierung die Genehmigung, ab November als Angel-Investor in Start-ups zu investieren und plant bereits erste Deals für Dezember. Der ehemalige Finanzminister will junge Unternehmen mit Kapital und Beratung unterstützen, nachdem er zuvor als Minister für explodierende Staatsverschuldung mitverantwortlich war.
16.10.2025
10:18 Uhr

Wenn der Himmel zur Ausrede wird: EuGH befreit Airlines bei Blitzschlag von Zahlungspflicht

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Blitzeinschläge als außergewöhnliche Umstände gelten und Airlines von Entschädigungszahlungen befreien können. Ein Passagier der Austrian Airlines erhielt trotz sieben Stunden Verspätung keine 400 Euro Ausgleichszahlung, da das Flugzeug vor der Landung vom Blitz getroffen wurde.
16.10.2025
09:51 Uhr

EU-Wahnsinn: Halbe Milliarde für Jordanien während Deutschland vor dem Kollaps steht

Die EU beschließt eine makrofinanzielle Unterstützung von 500 Millionen Euro für Jordanien, wofür die EU-Kommission neue Schulden aufnehmen darf. Dies ist bereits die fünfte Zahlung seit 2014, womit insgesamt über eine Milliarde Euro an das verschuldete Königreich geflossen sind.
16.10.2025
09:17 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China und USA liefern sich verbalen Schlagabtausch

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter, nachdem China verschärfte Exportkontrollen für seltene Erden eingeführt hat und die USA mit 100-Prozent-Zöllen auf chinesische Importe drohen. Deutschland steht hilflos zwischen den Fronten der beiden Wirtschaftsgiganten.
16.10.2025
09:16 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Stromkonzerne treiben E-Auto-Fahrer in den Ruin

Deutschlands Autoindustrie steht vor dem Kollaps, da hohe Strompreise von über einem Euro pro Kilowattstunde an Schnellladesäulen die E-Mobilität unattraktiv machen. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert das politische Versagen und die Abzocke der Stromkonzerne, die eine ganze Industrie gefährden. Während China und die USA ihre Industrien stärken, versagt Deutschland bei der Unterstützung eines wichtigen Wirtschaftszweigs.
16.10.2025
08:59 Uhr

Heizkosten-Explosion trotz Sparwut: Deutsche Verbraucher am Limit – jetzt rächt sich die verfehlte Energiepolitik

Trotz deutlich reduziertem Heizverhalten sind die Heizkosten in Deutschland seit 2021 um 40 Prozent gestiegen, wie eine Studie von Techem zeigt. Die Einsparpotenziale beim Nutzerverhalten seien ausgeschöpft, während regionale Unterschiede die Belastung verstärken. Experten sehen technische Lösungen als notwendig, doch die hohen Investitionskosten belasten die Verbraucher zusätzlich.
16.10.2025
08:59 Uhr

Deutsches Rentensystem im freien Fall: Sogar Kasachstan schneidet besser ab

Deutschland belegt beim weltweiten Vergleich der Rentensysteme nur Platz 21 von 50 Ländern und liegt damit hinter Kasachstan, Malaysia und Botsuana. Das deutsche Umlageverfahren gilt als nicht nachhaltig finanziert, da heute nur noch zwei Beitragszahler auf einen Rentner kommen.
16.10.2025
08:58 Uhr

Verfassungsschutz durchleuchtet massenhaft NGOs – Linke Netzwerke im Visier der Behörden

Der Verfassungsschutz hat zwischen 2020 und 2024 über 2.500 Organisationen und Einzelpersonen bei der Vergabe staatlicher Fördergelder überprüft und dabei in 210 Fällen relevante Erkenntnisse festgestellt. Die Linksfraktion kritisiert diese Praxis als "Regime der geheimdienstlichen Ausspähung".
16.10.2025
08:58 Uhr

Bildungskatastrophe in Deutschland: Jeder dritte Schüler scheitert an Mindeststandards

Ein Drittel aller deutschen Zehntklässler verfehlt laut IQB-Bildungstrend 2024 die Mindeststandards für die Mittlere Reife, besonders dramatisch sind die Verschlechterungen in Naturwissenschaften. Die Studie führt dies auf Corona-Lockdowns und den hohen Migrantenanteil zurück.
16.10.2025
08:57 Uhr

Verfassungsschutz deckt auf: 210 NGOs mit extremistischen Verbindungen kassieren Steuergelder

Der Verfassungsschutz hat seit 2020 über 2500 NGOs und Einzelpersonen überprüft, die staatliche Fördergelder beantragten, und dabei in 210 Fällen verfassungsschutzrelevante Erkenntnisse festgestellt. Die Anzahl der Überprüfungen ist seit 2020 stark angestiegen, nachdem zwischen 2004 und 2019 nur 380 Fälle geprüft wurden.
16.10.2025
07:31 Uhr

Hollywoods Panik vor der KI-Revolution: Wenn Schauspieler durch Software ersetzt werden

Hollywood fürchtet die Konkurrenz durch KI-Schauspieler wie "Tilly Norwood", während die Screen Actors Guild gegen computergenerierte Darsteller protestiert. Mit Tools wie OpenAIs Sora 2 können reale Personen in KI-Videos eingefügt werden, was besonders Animatoren und CGI-Spezialisten bedroht.
16.10.2025
07:30 Uhr

Ukraine-Flüchtlinge: Nur 3 Prozent würden im schlimmsten Fall zurückkehren

Eine neue Ifo-Studie zeigt, dass im pessimistischsten Szenario nur 2,7 Prozent der ukrainischen Flüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren würden, selbst im besten Fall wären es nur 46,5 Prozent. Von den 4,37 Millionen ukrainischen Flüchtlingen in Europa leben knapp eine Million in Deutschland, die sich zunehmend dauerhaft integrieren.
16.10.2025
07:29 Uhr

Depressionshilfe fordert Rückbesinnung auf traditionelle Familienwerte

Die Deutsche Depressionshilfe fordert eine Rückbesinnung auf traditionelle Familienwerte zur Prävention von Depressionen. Vorstandsvorsitzender Hegerl betont, dass stabile Familienstrukturen wichtiger seien als genetische Forschung bei der Bekämpfung psychischer Erkrankungen.
16.10.2025
07:28 Uhr

Evangelische Kirche kuscht vor Wehrpflicht-Debatte: Friedensdienst statt Landesverteidigung?

Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs fordert bei der Wehrpflicht-Debatte "so viel Freiwilligkeit wie möglich" und ein "Recht auf Freiwilligendienst" in Bereichen wie Pflege oder Katastrophenschutz. Sie betont, dass freiwilliger Einsatz das Gemeinwesen nachhaltiger stärke als Verpflichtung.
16.10.2025
07:28 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Unternehmen kapitulieren vor der eigenen Zukunft

Eine aktuelle Allensbach-Umfrage unter 169 deutschen Industrieunternehmen zeigt dramatische Ergebnisse: 60 Prozent der Autozulieferer haben aufgegeben, chinesische Autobauer als Kunden zu gewinnen, über die Hälfte der Maschinenbauer rechnet mit dem Verlust ihrer Technologieführerschaft. 94 Prozent der Chemie- und Stahlunternehmen erwarten eine Abwanderungswelle aus Deutschland aufgrund explodierender Energiekosten.
16.10.2025
07:28 Uhr

Verkehrsminister Schnieder: Nach Zusammenbruch zurück im Amt – aber zu welchem Preis?

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) ist nach seinem dramatischen Zusammenbruch Ende September mit Bewusstseinsverlust wieder im Amt und will "mit Elan" weitermachen. Der Vorfall wirft Fragen zur gesundheitlichen Belastbarkeit des Ministers auf, der die Situation verharmlost und betont, Politik sei "überwiegend positiver Stress".
16.10.2025
07:27 Uhr

Digitaler Terror: Pro-Hamas-Hacker kapern Flughäfen und verbreiten Anti-Trump-Propaganda

Pro-Hamas-Hacker kaperten am Dienstag Lautsprechersysteme an Flughäfen in Pennsylvania und British Columbia und verbreiteten "Free Palestine"-Propaganda sowie Anti-Trump-Botschaften. Die Behörden reagierten schnell und schalteten die Systeme ab, doch der Vorfall zeigt die Verwundbarkeit kritischer Infrastruktur durch Cyber-Angriffe.
16.10.2025
07:25 Uhr

EU-Pläne für russische Vermögenswerte könnten Goldrausch der Zentralbanken weiter befeuern

Die EU-Pläne, eingefrorene russische Vermögenswerte von 185 Milliarden Euro für die Ukraine-Hilfe zu nutzen, verstärken das Misstrauen gegenüber westlichen Finanzsystemen. Zentralbanken weltweit kaufen deshalb massiv Gold und lagern ihre Reserven zunehmend im eigenen Land statt im Ausland. Gold hat 2024 den Euro als zweitwichtigste Reservewährung überholt und erreichte neue Rekordstände von über 4.000 Dollar pro Unze.
16.10.2025
07:25 Uhr

Kenia plant Goldkäufe bei der Bank of England – Ein weiterer Schritt weg vom Dollar?

Kenias Zentralbank führt Gespräche mit der Bank of England über die Lagerung von Gold, das das Land als Teil der Diversifizierung seiner Devisenreserven erwerben möchte. Diese Entwicklung folgt dem Trend anderer afrikanischer Staaten wie Sambia, Ghana, Ruanda und Uganda, die ebenfalls ihre Goldreserven ausbauen.
16.10.2025
07:19 Uhr

KI-Diskriminierung: Wenn Algorithmen Ostdeutsche systematisch benachteiligen

Eine Studie der Hochschule München zeigt, dass KI-Systeme wie ChatGPT Menschen aus ostdeutschen Bundesländern systematisch schlechter bewerten als Westdeutsche. Besonders betroffen ist Sachsen-Anhalt, wobei die Algorithmen selbst bei biologischen Eigenschaften wie der Körpertemperatur diskriminierende Unterschiede machen.
16.10.2025
06:59 Uhr

WHO plant totale Überwachung: Mit KI-System gegen kritische Stimmen bei der nächsten "Pandemie"

Die WHO hat ein KI-gestütztes Überwachungssystem namens "EIOS 2.0" vorgestellt, das soziale Medien und Websites nach kritischen Inhalten durchsucht. Das System soll angeblich der Pandemievorsorge dienen, wird aber als Zensurmaschine gegen abweichende Meinungen kritisiert.
16.10.2025
06:59 Uhr

Deutschlands Batterie-Desaster: Wie die Ampel-Erben eine Schlüsselindustrie gegen die Wand fahren

Die deutsche Batterieindustrie steht vor dem Kollaps, während China die technologische Vorherrschaft übernommen hat und deutsche Unternehmen reihenweise Insolvenz anmelden. Industrieverbände warnen in einem Hilferuf vor dem kompletten Erliegen des deutschen Batterie-Ökosystems aufgrund hoher Energiekosten und Bürokratie.
16.10.2025
06:59 Uhr

Chinas Schachzug im Handelskrieg: Wie Peking Trump in die Enge treibt

China nutzt die Abhängigkeit der USA von steigenden Börsenkursen als Druckmittel im Handelskrieg und kann dadurch Forderungen wie die Abschaffung der Fentanyl-Zölle stellen. Während die Wall Street im KI-Rausch verharrt, baut Peking systematisch seine Position in der Realwirtschaft aus.
16.10.2025
06:58 Uhr

Technische Panne überschattet Hegseths martialische Drohgebärden gegen Moskau

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth drohte beim NATO-Treffen in Brüssel, Russland den Krieg "richtig teuer" zu machen und deutete mögliche Tomahawk-Lieferungen an die Ukraine an. Auf dem Rückflug zwang eine technische Panne sein Flugzeug zur ungeplanten Landung in Großbritannien.
16.10.2025
06:58 Uhr

Europas Luftraum in Gefahr: EU-Drohnenabwehr soll Deutschland zur Führungsmacht machen

Die EU plant bis 2026 ein eigenes Drohnenabwehrsystem als Reaktion auf russische Drohnenflüge über europäischem Territorium, wobei Deutschland die Führungsrolle übernehmen soll. Das gemeinsame Beschaffungssystem soll Europas Luftraum schützen und die Abhängigkeit von den USA reduzieren.
16.10.2025
06:57 Uhr

SPD plant Verstaatlichung der Stahlindustrie – Der nächste Schritt in die Planwirtschaft?

Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier für staatliche Beteiligungen in der deutschen Stahlindustrie beschlossen, das eine "Stahlstiftung" und verlängerte Stromsubventionen vorsieht. Die deutsche Stahlproduktion sank im ersten Halbjahr 2025 um 12 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen