Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 24

19.12.2024
12:03 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Dramatischer Anstieg der Firmenpleiten und drohende Massenentlassungen

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Krise, wie neue Zahlen des Ifo-Instituts belegen, wobei das Beschäftigungsbarometer im Dezember auf den tiefsten Stand seit der Corona-Krise 2020 gefallen ist. Besonders die Schlüsselindustrien wie Automobil- und Metallbranche planen massive Stellenkürzungen, während die Regelinsolvenzen im November um 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Der Dienstleistungssektor ist ebenfalls stark betroffen, mit Entlassungen bei Personaldienstleistern und im Gastgewerbe, während sich einzig die Baubranche noch bemüht, ihre Mitarbeiter zu halten. Die Wirtschaftsinstitute prognostizieren für das laufende Jahr erneut ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft, wobei zusätzliche Faktoren wie geopolitische Spannungen, mögliche US-Zollerhöhungen und die bevorstehende Bundestagswahl die Situation weiter verschärfen könnten. Die Experten sehen die aktuelle Krise als Resultat einer verfehlten Wirtschafts- und Energiepolitik, die den Industriestandort Deutschland nachhaltig schwächt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

19.12.2024
12:02 Uhr

Grundsteuer-Chaos: Verbandschef ruft zum Zahlungsboykott auf - Scholz-Versprechen entpuppt sich als Mogelpackung

Die Grundsteuerreform der Ampel-Regierung sorgt für massive Probleme, da etwa zwei Drittel der Eigentümer und Vermieter noch immer keinen Bescheid von den zuständigen Behörden erhalten haben. Haus&Grund-Präsident Kai Warnecke ruft zum Grundsteuer-Streik auf und erklärt die alte Grundsteuer für verfassungswidrig. Das ursprüngliche Versprechen von Ex-Finanzminister Olaf Scholz einer aufkommensneutralen Reform entpuppt sich als Täuschung, da die Kommunen ihre Hebesätze vielerorts drastisch erhöht haben. Das neue Berechnungsmodell bevorzugt Gewerbegrundstücke gegenüber Wohngrundstücken und führt laut Experten zu einer Verdrängung einkommensschwacher Bürger aus beliebten Wohnlagen. Die Reform entwickelt sich zu einem Paradebeispiel für bürokratisches Chaos, gebrochene Versprechen und zusätzliche finanzielle Belastungen der Mittelschicht.
19.12.2024
12:01 Uhr

Japanische Autobauer planen Großfusion - Ein verzweifelter Schritt im Kampf gegen die Elektro-Konkurrenz

Die traditionellen japanischen Autobauer Honda und Nissan stehen laut der Wirtschaftszeitung "Nikkei" kurz vor Fusionsgesprächen, die zur Gründung einer gemeinsamen Holding führen könnten. Der Zusammenschluss würde den weltweit drittgrößten Automobilkonzern nach Toyota und Volkswagen schaffen, wobei auch Mitsubishi als möglicher dritter Partner im Gespräch ist. Die geplante Fusion wird als Reaktion auf den wachsenden Druck durch Tesla und chinesische Elektroautobauer wie BYD gesehen, die mit staatlicher Unterstützung den Markt dominieren. Während ein Honda-Sprecher die Prüfung von Kooperationsmöglichkeiten bestätigte, hielt sich Nissan noch bedeckt. Die Entwicklung zeigt die dramatische Situation auf dem globalen Automobilmarkt, wo traditionelle Hersteller ihre Kräfte bündeln müssen, um dem künstlich forcierten Wandel zur E-Mobilität standhalten zu können.
19.12.2024
12:01 Uhr

Wirtschaftsstandort Deutschland bröckelt: Traditionsreiche Lindner Hotels AG muss Insolvenz anmelden

Die renommierte Lindner Hotels AG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit 50-jähriger Geschichte, musste kurz vor Weihnachten Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden. Explodierende Energiekosten, steigende Materialkosten und hohe Pachtverträge haben das 1973 gegründete Unternehmen in diese prekäre Situation gebracht. Mehr als 650 Festangestellte, knapp 100 Auszubildende und etwa 100 Aushilfskräfte bangen nun um ihre berufliche Zukunft, während die Unternehmensführung versucht, den Betrieb in allen 13 deutschen Standorten aufrechtzuerhalten. Die Hotelbranche kämpft noch immer mit den Nachwirkungen der Corona-Maßnahmen, während die aktuelle Wirtschaftskrise potenzielle Gäste zu Zurückhaltung bei Buchungen zwingt. Während die Geschäftsführung nun in Verhandlungen mit den Verpächtern tritt, sind die "Me and All"-Hotels der Unternehmensgruppe von der Insolvenz zwar nicht unmittelbar betroffen, doch auch hier bleibt die Zukunft ungewiss.
19.12.2024
12:01 Uhr

Demokratiekrise in Großbritannien: Labour-Partei plant umstrittene Verschiebung von Lokalwahlen

Die britische Labour-Partei unter Keir Starmer plant eine kontroverse Verschiebung der für Mai angesetzten Lokalwahlen, offiziell begründet mit einer notwendigen Reorganisation der lokalen Verwaltungsstrukturen. Die Timing dieser Initiative fällt in eine Phase, in der Umfragen der Labour-Partei historisch schlechte Werte bescheinigen, mit nur 26 Prozent Zustimmung für Starmer. Unter seiner Führung zeigen sich zunehmend autoritäre Tendenzen, wie die Einschränkung der Meinungsfreiheit und die Kriminalisierung friedlicher Demonstrationen gegen Massenzuwanderung. Als wachsende Opposition etabliert sich die Reform Party unter Nigel Farage, die besonders mit ihrer Kritik an der Migrationspolitik punktet. Die geplante Wahlverschiebung, die durch eine Reorganisation der lokalen Räte bis zu einem Jahr Aufschub ermöglichen könnte, wird von Kritikern als direkter Angriff auf demokratische Grundprinzipien gewertet.
19.12.2024
12:00 Uhr

Skandalöse Enthüllungen: Krankenkassen-Chef rechnet mit Ex-Minister Spahn ab - "Systematischer Beschiss am Bürger"

Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Dr. Jens Baas, erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn. Laut Baas habe Spahn die Krankenkassen gezwungen, ihre Milliardenrücklagen aufzubrauchen, um Beitragserhöhungen während seiner Amtszeit zu vermeiden - eine durchsichtige Wahlkampftaktik. Die einstigen Rücklagen von mehreren Milliarden Euro sind dadurch auf wenige hundert Millionen Euro geschrumpft. Als Folge dieser Politik müssen die Bürger nun mit explodierenden Krankenkassenbeiträgen im kommenden Jahr rechnen, während die Kassen im Krisenfall ohne finanzielle Reserven dastehen. Die Techniker Krankenkasse, Deutschlands größter Krankenversicherer mit 11,7 Millionen Versicherten, steht beispielhaft für ein System, das durch politische Manipulation in Schwierigkeiten gebracht wurde.
19.12.2024
12:00 Uhr

Zentralbanken heizen die Inflation an - Bürger zahlen die Zeche

Die weltweiten Zentralbanken setzen ihre problematische Geldpolitik fort und heizen damit die Inflation weiter an, während die Bürger durch Kaufkraftverlust die Hauptlast tragen. In den USA hat sich das Haushaltsdefizit in den ersten zwei Monaten des Fiskaljahres 2025 auf 624 Milliarden Dollar erhöht, was einem alarmierenden Anstieg von 65% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Während Politik und Analysten die Wirtschaftsstärke betonen, zeigen die jüngsten Inflationsdaten mit einem Anstieg des Erzeugerpreisindex um 0,4% im November eine besorgniserregende Entwicklung. Dennoch planen Zentralbanken weltweit weitere Zinssenkungen, wobei die EZB bereits um 0,25 und die Schweizer Nationalbank um 0,5 Prozentpunkte gesenkt haben. Die aktuelle Entwicklung deutet darauf hin, dass die Inflation in der Eurozone, Japan und anderen Ländern noch stärker zurückkehren könnte als 2021/2022, während die Bürger durch die künstliche Inflation um die Vorteile des wirtschaftlichen Fortschritts gebracht werden.
19.12.2024
11:58 Uhr

Sachsens neue Regierung: CDU und SPD bilden Minderheitskabinett - Ein riskantes politisches Experiment

In Sachsen wurde eine neue Minderheitsregierung unter Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) vereidigt, die sich aus CDU und SPD zusammensetzt. Die CDU dominiert das Kabinett mit neun von elf Ministerposten, während die SPD zwei Ressorts erhält, wobei Petra Köpping als stellvertretende Ministerpräsidentin eine besondere Position einnimmt. Der Regierung fehlen im Landtag zehn Stimmen zur eigenen Mehrheit, weshalb sie bei wichtigen Abstimmungen auf Unterstützung anderer Fraktionen angewiesen sein wird. Um dieses Defizit auszugleichen, wurde ein "Konsultationsmechanismus" eingeführt, der andere Fraktionen - mit Ausnahme der AfD - bei wichtigen Entscheidungen einbinden soll. Bei der Wiederwahl Kretschmers zum Ministerpräsidenten erhielt er überraschend 18 Stimmen mehr als CDU und SPD Abgeordnete haben, was die Unsicherheit der parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse verdeutlicht.
19.12.2024
11:58 Uhr

Wirtschaftskrise verschärft sich: Deutsche Unternehmen planen drastischen Stellenabbau

Die wirtschaftliche Situation in Deutschland verschlechtert sich zusehends, wie das aktuelle Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts mit einem Rückgang auf 92,4 Punkte zeigt. Besonders dramatisch ist die Lage in der Industrie, wo der Beschäftigungssaldo auf minus 22,8 Punkte absackte, während auch der Handel mit minus 16,6 Punkten stark unter Druck steht. Dienstleistungssektor und Baubranche zeigen sich mit Beschäftigungssalden von minus 2,4 beziehungsweise minus 1,6 Punkten noch vergleichsweise stabil. Paradoxerweise herrscht trotz des geplanten Stellenabbaus weiterhin ein deutlicher Fachkräftemangel. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von 9.500 Unternehmen und verdeutlichen den dringenden Bedarf einer wirtschaftspolitischen Kehrtwende in Deutschland.
19.12.2024
11:57 Uhr

Ampel-Koalition und CDU hebeln demokratische Grundprinzipien bei Verfassungsrichterwahl aus

Der Bundestag hat heute eine weitreichende Grundgesetzänderung beschlossen, die das Wahlverfahren für Verfassungsrichter grundlegend verändert. Die bisher erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag kann künftig durch eine Weitergabe der Entscheidung an den Bundesrat umgangen werden, wo vor allem CDU und SPD stark vertreten sind. Die Initiatoren, darunter die Ampel-Koalition und die CDU, begründen diese Änderung mit dem Schutz vor "autoritären Kräften", während Kritiker eine problematische Machtkonzentration bei den etablierten Parteien befürchten. Die Reform legt außerdem die Anzahl der Richter auf 16 fest, begrenzt die Amtszeit auf zwölf Jahre und führt eine Altersgrenze von 68 Jahren ein. Diese Entwicklung wird als besorgniserregender Wendepunkt in der Geschichte der deutschen Verfassungsgerichtsbarkeit gesehen, da sie unter dem Vorwand des Demokratieschutzes demokratische Kontrollmechanismen aushöhlt.
19.12.2024
11:54 Uhr

Gerichtlicher Triumph: Öffentlich-rechtliche Rufmordkampagne gegen Ex-BSI-Chef scheitert kläglich

Der ehemalige BSI-Präsident Arne Schönbohm hat vor dem Landgericht München einen bedeutenden Sieg gegen das ZDF und Jan Böhmermann errungen, wobei das Gericht in vier von fünf Klagepunkten zu seinen Gunsten entschied. Das Gericht stellte fest, dass die in der Sendung "ZDF Magazin Royale" getätigten Äußerungen, insbesondere die Unterstellung von bewussten Kontakten zu russischen Nachrichtendiensten, Schönbohms Persönlichkeitsrecht verletzt hätten. Die rufschädigende Berichterstattung führte zu Schönbohms Entlassung als BSI-Präsident durch die damalige Innenministerin Nancy Faeser. Obwohl das ZDF sich auf "satirisch zugespitzte Kritik" berief, wies das Gericht diese Argumentation zurück, lehnte jedoch Schönbohms Entschädigungsforderung von 100.000 Euro ab. Der Fall wirft ein kritisches Licht auf die Strukturen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dessen Umgang mit journalistischen Standards.
19.12.2024
10:15 Uhr

Tödlicher Polizeieinsatz in Göttingen: Kritische Fragen nach Schusswaffengebrauch

In Göttingen endete ein Polizeieinsatz im Stadtteil Geismar mit dem Tod eines 35-jährigen Mannes, der mutmaßlich unter psychischen Problemen litt. Der Mann hatte zunächst eine ihm unbekannte Frau grundlos angegriffen und attackierte später die eintreffenden Polizeibeamten mit einem Messer, wobei ein Beamter im Oberkörperbereich verletzt wurde. In der Folge machte ein Polizist von der Schusswaffe Gebrauch, was zum Tod des Angreifers führte. Der Vorfall reiht sich in eine Serie ähnlicher Fälle ein und wirft Fragen nach der psychiatrischen Versorgung sowie der Ausbildung von Einsatzkräften im Umgang mit psychisch kranken Menschen auf. Die Ermittlungen wurden aus Neutralitätsgründen an eine andere Polizeiinspektion übergeben, während die Spurensicherung bis in die späten Abendstunden andauerte.
19.12.2024
10:14 Uhr

Konsumflaute vor Weihnachten: Deutsche Verbraucher halten ihr Geld zusammen - Ampel-Politik zeigt fatale Wirkung

Die deutsche Wirtschaftskrise und die Politik der Ampel-Regierung wirken sich massiv auf den Einzelhandel aus, wobei die Umsätze im Weihnachtsgeschäft deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben. In den Innenstädten verzeichnen über zwei Drittel der Unternehmen einen deutlichen Besucherrückgang, während selbst traditionelle Geschenkebranchen wie Spielwaren, Elektronik und Bücher schwere Zeiten durchleben. Die Kaufzurückhaltung der Deutschen zeigt sich deutlich in den geplanten Durchschnittsausgaben von 297 Euro für Weihnachtsgeschenke, wobei ein Viertel sogar weniger als 100 Euro ausgeben will. Der HDE prognostiziert zwar für November und Dezember einen nominalen Umsatzanstieg von 1,3 Prozent auf 121,4 Milliarden Euro, doch bedeutet dies angesichts der hohen Inflation real einen deutlichen Rückgang. Die Entwicklung wird als Symptom für den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands unter der aktuellen Regierung gewertet, wobei eine Politik der wirtschaftlichen Vernunft statt ideologiegetriebener Verbotspolitik gefordert wird.
19.12.2024
10:05 Uhr

Konjunkturkrise trifft Traditionsunternehmen: Würth-Konzern erwartet dramatischen Gewinneinbruch

Der Montage- und Befestigungsspezialist Würth steht vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, wobei das Vorsteuerergebnis um 25 bis 30 Prozent einbrechen könnte und beim Umsatz ein Minus von 2 Prozent prognostiziert wird. Inmitten dieser Entwicklung vollzieht sich ein Generationswechsel an der Unternehmensspitze, bei dem der 89-jährige Reinhold Würth den Vorsitz des Stiftungsaufsichtsrats an seinen Enkel Benjamin Würth übergibt. Trotz der schwierigen Situation zeigt sich das Familienunternehmen mit einer Eigenkapitalquote von 48 Prozent und neun Milliarden Euro Eigenmitteln weiterhin finanziell solide aufgestellt. Die aktuellen Umsatzrückgänge sind teilweise auf den Abbau von Lagerbeständen bei den Kunden zurückzuführen, was nach deren Aufbrauchen zu einer neuen Bestellwelle führen könnte. Der Fall Würth verdeutlicht, wie auch etablierte Traditionsunternehmen unter den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland zu kämpfen haben.
19.12.2024
10:04 Uhr

Ampel-Koalition plant umstrittene Grundgesetzänderung - Machterhalt durch die Hintertür?

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag über eine weitreichende Grundgesetzänderung beraten, die das Bundesverfassungsgericht angeblich vor "demokratiefeindlichen Kräften" schützen soll. Der Gesetzentwurf sieht vor, die Struktur des Gerichts mit zwei Senaten von je acht Richtern sowie deren zwölfjährige Amtszeitbegrenzung im Grundgesetz zu verankern, wobei ein umstrittener "Ersatzwahlmechanismus" eingeführt werden soll. Während Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Weimarer Republik als warnendes Beispiel heranzieht und FDP-Generalsekretär Marco Buschmann die Änderung als "Lerneffekt" aus europäischen Entwicklungen verteidigt, warnen Kritiker vor einem möglichen Demokratieabbau unter dem Deckmantel des Demokratieschutzes. Die AfD wirft den etablierten Parteien vor, das Gericht weiterhin unter sich aufteilen zu wollen, während die Ampel-Koalition und die Union für diese Grundgesetzänderung eine Zwei-Drittel-Mehrheit benötigen. Die geplante Verfassungsänderung könnte sich als folgenschwerer Eingriff in die demokratische Struktur der Bundesrepublik erweisen, deren langfristige Auswirkungen genau beobachtet werden müssen.
19.12.2024
10:03 Uhr

Insolvenzwelle rollt: Ampel-Politik treibt deutsche Unternehmen in den Ruin

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtert sich dramatisch, mit einem Anstieg der Regelinsolvenzen um 12,6 Prozent im November 2024 im Vergleich zum Vorjahr. In den ersten drei Quartalen 2024 wurden 16.222 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 22,2 Prozent entspricht, während sich die Gläubigerforderungen auf 45,6 Milliarden Euro mehr als verdoppelt haben. Besonders betroffen sind der Verkehrs- und Logistiksektor sowie das Baugewerbe, mit 91 beziehungsweise 72 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen. Auch Privatpersonen leiden unter der Situation, was sich in einem Anstieg der Verbraucherinsolvenzen um 6,8 Prozent auf 53.409 Fälle widerspiegelt. Experten warnen, dass diese Zahlen nur die Spitze des Eisbergs sein könnten und ohne wirtschaftspolitische Kurskorrektur weitere Verschlechterungen drohen.
19.12.2024
07:55 Uhr

Woke-Welle in den Niederlanden: Traditionelle Miss-Wahl nach 35 Jahren dem Zeitgeist geopfert

Nach 35-jähriger Tradition haben die Niederlande ihre Miss-Wahl eingestellt, wobei die Organisatoren "Schärpe und Krone" als nicht mehr zeitgemäß bezeichnen. Die Entscheidung folgt auf Kontroversen im Vorjahr, als mit Rikkie Kolle erstmals eine Trans-Frau zur Miss Niederlande gekürt wurde. Als Grund für das Ende werden Kritiken genannt, wonach Teilnehmerinnen entweder "zu weiß" oder "zu schwarz" gewesen seien. Statt des Schönheitswettbewerbs soll nun eine Internetplattform namens "Niet Meer Van Deze Tijd" entstehen, auf der sich junge Menschen über Themen wie psychische Gesundheit und Selbstdarstellung austauschen können. Die Abschaffung der Miss-Wahl wird als Teil einer Entwicklung gesehen, bei der traditionelle Institutionen und Werte zunehmend unter dem Deckmantel der Modernisierung demontiert werden.
19.12.2024
07:55 Uhr

Überwachungsstaat 2.0: Experte fordert totale Kontrolle des Internets

Der Terrorismusexperte Hans-Jakob Schindler sorgt mit seiner Forderung nach lückenloser Überwachung sämtlicher Internet-Aktivitäten für Aufsehen. Der ehemalige UN-Sicherheitsrat-Mitarbeiter begründet seinen Vorstoß mit der zunehmenden Verlagerung terroristischer Aktivitäten ins Internet und fordert die Kontrolle jedes einzelnen Social-Media-Beitrags. Dabei nimmt er auch die Tech-Giganten in die Pflicht und vergleicht seine Vision mit dem Überwachungssystem im Bankenwesen, wo jede Transaktion kontrolliert wird. Trotz Verständnis für die historischen Lehren aus zwei deutschen Diktaturen plädiert er für eine massive Ausweitung der Überwachungskompetenzen. Seine Forderungen werfen kritische Fragen zum Verhältnis von Sicherheit und Freiheit auf und könnten den Weg in einen digitalen Überwachungsstaat ebnen.
19.12.2024
07:54 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Historischer Tiefpunkt durch verfehlte Ampel-Politik

Die deutsche Wirtschaft befindet sich laut Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in der schwersten Krise seit Gründung der Bundesrepublik, wobei BDI-Präsident Siegfried Russwurm vor einem beispiellosen Absturz der deutschen Wettbewerbsfähigkeit warnt. Für 2024 wird erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik ein negatives Wirtschaftswachstum im Vier-Jahres-Vergleich erwartet, während Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf vor einem dauerhaften Wohlstandsverlust durch die "Scholz-Habeck-Rezession" warnt. Der BDI fordert drastische Maßnahmen wie die Senkung der Stromsteuer, Reduzierung der Unternehmenssteuerlast und massive Infrastrukturinvestitionen, um den drohenden wirtschaftlichen Kollaps abzuwenden. Die aktuelle Situation wird als Resultat einer verfehlten Wirtschafts- und Energiepolitik der Ampel-Regierung beschrieben, wobei ideologische Vorgaben statt pragmatischer Lösungen die politische Agenda dominieren. Ohne einen radikalen Kurswechsel droht Deutschland der dauerhafte Verlust seiner wirtschaftlichen Bedeutung.
19.12.2024
07:54 Uhr

EU-Staaten setzen Asylverfahren für Syrer aus - Rückkehrwelle nach Assad-Sturz erwartet

Nach dem überraschenden Sturz des Assad-Regimes in Syrien haben 15 EU-Mitgliedsstaaten ihre Asylverfahren für syrische Staatsbürger vorläufig eingestellt, wie die EU-Asylagentur EUAA bestätigt. Die EUAA-Direktorin Nina Gregori prognostiziert einen Rückgang der Schutzsuchenden aus Syrien, da das Land seine Bürger für den Wiederaufbau benötige. In Zusammenarbeit mit der Internationalen Organisation für Migration plant die EU-Asylagentur finanzielle Unterstützungsprogramme für rückkehrwillige Syrer. Allerdings wird eingeräumt, dass nicht alle in Europa lebenden Syrer zurückkehren werden, da viele bereits integriert sind und ihre Kinder hier zur Schule gehen. Diese Entwicklung zeigt, dass viele der als "Flüchtlinge" bezeichneten Menschen in ihre Heimat zurückkehren könnten, wenn die Umstände es erlauben und entsprechende Anreize geschaffen werden.
19.12.2024
07:53 Uhr

EU drängt auf Schweizer Unterwerfung: Neues Rahmenabkommen droht alpine Souveränität zu beschneiden

Die EU-Kommission drängt auf den Abschluss eines neuen Rahmenabkommens mit der Schweiz, das die bisherigen 120 bilateralen Abkommen durch ein zentralistisches Regelwerk ersetzen soll. Während die EU mit besserem Marktzugang und Forschungsgeldern lockt, müsste sich die Schweiz im Gegenzug zu dauerhaften EU-Fondszahlungen verpflichten und ihre Unternehmen Brüsseler Regularien unterwerfen. Gewerkschaften und die SVP äußern massive Bedenken hinsichtlich des Lohnniveaus, unkontrollierter Arbeitsmigration und der juristischen Unabhängigkeit der Schweiz. Auch im Schienenverkehr zeigen sich die unterschiedlichen Standards zwischen der präzisen Schweizer Bahn und der als unzuverlässig geltenden Deutschen Bahn. Die direkte Demokratie der Schweiz könnte durch eine mögliche Volksabstimmung im Jahr 2027 als Schutzwall gegen vorschnelle Zugeständnisse dienen, während EU-Handelskommissar Sefcovic bereits von der Zielgeraden spricht und der Schweizer Außenminister Cassis sich zurückhaltend zeigt.
19.12.2024
07:52 Uhr

Europas politische Elite trifft Selenskyj: Verzweifelte Suche nach Lösungen im Ukraine-Konflikt

Bei einem vertraulichen Treffen in Brüssel kamen gestern Abend führende Vertreter europäischer NATO-Staaten mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zusammen, um über die sich dramatisch verschlechternde militärische Lage in der Ukraine zu beraten. Die europäischen Staatenlenker zeigen sich besonders besorgt über eine mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus, der die Ukraine zu Friedensverhandlungen mit Russland zwingen könnte. An der Front zeichnet sich ein düsteres Bild ab, mit über 200 militärischen Zusammenstößen allein am gestrigen Tag, wobei die russischen Streitkräfte ihre Offensive systematisch ausweiten. Während über neue Waffenlieferungen und die mögliche Entsendung von Friedenstruppen diskutiert wird, bleiben konkrete Zusagen der europäischen Staaten bisher aus. Die Zeit scheint nicht auf der Seite der Ukraine und ihrer westlichen Verbündeten zu sein, während sich Russland an der Front kontinuierlich weitere Vorteile verschafft.
18.12.2024
23:20 Uhr

Russlands strategischer Schachzug: Massive Verlagerung von Militärausrüstung von Syrien nach Libyen

Nach dem überraschenden Zusammenbruch des Assad-Regimes am 8. Dezember verlegt Russland in einer groß angelegten Operation schweres militärisches Gerät von seinem Luftwaffenstützpunkt in Latakia nach Libyen. Der libysche Kriegsherr Khalifa Haftar, der den östlichen Teil des Landes kontrolliert, steht dabei im Zentrum der russischen Bemühungen um eine verstärkte militärische Präsenz im Hafen von Benghasi. Westliche Nachrichtendienste beobachten eine intensive Luftbrücke zwischen Belarus und Libyen, über die hochmoderne Luftabwehrsysteme wie S-400 und S-300 transportiert werden. Diese Entwicklung wird als Folge der gescheiterten westlichen Interventionspolitik gesehen, die nach dem Sturz Gaddafis 2011 ein Machtvakuum hinterließ. Trotz amerikanischer Warnungen weigert sich Haftar, der sowohl zu Moskau als auch zu Washington Beziehungen pflegt, russische Streitkräfte des Landes zu verweisen.
18.12.2024
23:14 Uhr

Ukraine fordert NATO-Garantien: Selenskyj auf Bittgang in Brüssel

Bei einem NATO-Sondertreffen in Brüssel hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj weitreichende Sicherheitsgarantien und insbesondere 19 Luftverteidigungssysteme für sein Land gefordert. Während Bundeskanzler Olaf Scholz vor einem "Diktatfrieden" zugunsten Russlands warnte, stieß Frankreichs Präsident Macron eine Debatte über europäische Friedenstruppen in der Ukraine an - ein Vorschlag, der aufgrund seiner praktischen Umsetzbarkeit kritisch gesehen wird. Die angespannte Haushaltslage vieler europäischer Staaten und die schwindende Unterstützung in der Bevölkerung für weitere Waffenlieferungen erschweren zusätzlich konkrete Hilfszusagen. Für weitere Nervosität sorgt die Aussicht auf einen möglichen Machtwechsel in den USA, da Donald Trump bereits eine Reduzierung der militärischen Unterstützung für die Ukraine in Aussicht gestellt hat. Das Treffen offenbart insgesamt die Hilflosigkeit der europäischen Politik in der Ukraine-Krise, wobei konkrete Lösungsansätze weitgehend ausbleiben.
18.12.2024
23:13 Uhr

Ampel plant digitales Gießkannen-Prinzip: Direktzahlungen an Bürger ab 2025 möglich

Die Bundesregierung plant die Einführung einer technischen Infrastruktur für direkte Geldtransfers an Bürger, deren Umsetzung sich jedoch bereits auf 2025 verzögert hat. Das Bundeszentralamt für Steuern soll künftig neben den Steuer-IDs auch die Bankverbindungen der Bürger speichern, wobei die Daten teilweise von der Familienkasse bezogen oder über das Elster-Portal bzw. die Hausbank übermittelt werden können. Innerhalb der Ampel-Koalition sorgt das Projekt für Spannungen, wie die Schuldzuweisung der Grünen-Abgeordneten Lisa Badum an den ehemaligen Finanzminister Christian Lindner zeigt. Was als bürgerfreundliche Innovation präsentiert wird, könnte sich als weiteres Instrument staatlicher Umverteilung entpuppen, insbesondere im Hinblick auf das geplante Klimageld zur Abfederung steigender CO2-Preise. Statt die grundlegenden Probleme des Landes anzugehen, schafft die Maßnahme vor allem neue Abhängigkeiten vom Staat und erweitert den Verwaltungsapparat.
18.12.2024
22:17 Uhr

Skandalöse Enthüllungen: Habeck manipulierte Atomausstieg-Stresstest nach ideologischen Vorgaben

Eine interne E-Mail aus der Bundesnetzagentur belastet Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schwer, da sie nahelegt, dass er den Stresstest zum Atomausstieg gezielt manipuliert haben soll. Aus der Mail vom 14. Juli 2022 geht hervor, dass die Berechnungsgrundlagen direkt aus Habecks Ministerium vorgegeben wurden, wobei nur Annahmen erwünscht waren, die zu positiven Ergebnissen führen sollten. Im Zentrum der Affäre steht auch der ehemalige Staatssekretär Patrick Graichen, der sich vor dem Untersuchungsausschuss verantworten muss. Die Folgen dieser Politik tragen nun Bürger und Wirtschaft, während andere Länder wie Frankreich oder Großbritannien verstärkt auf Kernkraft setzen. Der von der Unionsfraktion initiierte Untersuchungsausschuss soll nun klären, wie weitreichend die politische Einflussnahme auf den vermeintlich neutralen Stresstest tatsächlich war.
18.12.2024
19:27 Uhr

Institutionelle Investoren entdecken Bitcoin: BlackRock empfiehlt moderate Portfoliobeimischung

BlackRock, die weltweit größte Vermögensverwaltungsgesellschaft, hat erstmals eine konkrete Empfehlung für Bitcoin-Investments ausgesprochen und rät zu einer moderaten Beimischung von ein bis zwei Prozent des Gesamtportfolios. Der Bitcoin-Kurs ist in den letzten Monaten von 67.000 auf über 100.000 US-Dollar gestiegen, wobei dieser Anstieg unter anderem durch Donald Trumps Wahlsieg und die damit verbundenen Hoffnungen auf eine lockerere Regulierung begünstigt wurde. Die Einführung von Bitcoin-ETFs an den US-Börsen hat dem Markt zusätzliche Dynamik verliehen, sodass das verwaltete Vermögen entsprechender Fonds mittlerweile auf über 113 Milliarden US-Dollar angewachsen ist. Trotz der positiven Entwicklungen mahnt BlackRock zur Vorsicht und weist auf die extreme Volatilität der Kryptowährung hin, die seit 2009 mehrfach Einbrüche von 70 bis 80 Prozent erlebt hat. Die moderate Empfehlung von BlackRock könnte als Zeichen dafür gewertet werden, dass Bitcoin langsam im traditionellen Finanzsystem Fuß fasst.
18.12.2024
19:25 Uhr

Riester-Reform gescheitert: Experten warnen vor fatalen Folgen für die Altersvorsorge

Die geplante Reform der privaten Altersvorsorge ist gescheitert, was für Millionen Deutsche einen herben Rückschlag bei ihrer Altersvorsorge bedeutet. Von den etwa 20 Millionen abgeschlossenen Riester-Verträgen wird heute aufgrund niedriger Renditen und bürokratischer Hürden nicht einmal mehr die Hälfte aktiv gefördert. Der nun gescheiterte Reformentwurf, der eine Absenkung der 100-Prozent-Garantie auf 80 Prozent vorsah, stieß besonders bei der SPD auf Widerstand und liegt derzeit mit ungewissem Ausgang beim Finanzausschuss. Experten wie Helge Lach vom Bundesverband Deutscher Vermögensberater warnen vor den Folgen, da die gesetzliche Rente mit einem Versorgungsniveau von 48 Prozent schon jetzt kaum ausreiche. Von einer vorschnellen Kündigung bestehender Riester-Verträge wird dringend abgeraten, da dies nicht nur zum Verlust der Rentenansprüche führt, sondern auch die Rückzahlung sämtlicher staatlicher Zulagen erforderlich macht.
18.12.2024
19:16 Uhr

Fed senkt Zinsen: Notenbank öffnet die Schleusen für neue Inflationswelle

Die US-Notenbank Federal Reserve hat die Leitzinsen zum dritten Mal in Folge gesenkt, wobei der neue Leitzins nun in einer Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent liegt. Die Inflationsrate stieg im November auf 2,7 Prozent, während die Kernrate bei besorgniserregenden 3,3 Prozent verharrt - deutlich über dem Zielwert von zwei Prozent. Experten wie Lena Dräger vom IfW warnen vor weiteren Zinssenkungen und empfehlen der Fed, angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage ihre Handlungsfähigkeit zu bewahren. Der Arbeitsmarkt zeigt sich zwiespältig mit 227.000 neuen Arbeitsplätzen im November, aber auch einem Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,2 Prozent. Fed-Chef Jerome Powell signalisiert zwar langsamere künftige Zinssenkungen, doch Experten befürchten, dass diese Strategie zu spät kommen könnte, um eine neue Inflationswelle effektiv einzudämmen.
18.12.2024
18:57 Uhr

NATO verlegt Machtzentrum für Ukraine-Hilfen nach Deutschland - Strategische Neuausrichtung im Schatten der US-Wahl

Die NATO hat ihr neues Koordinierungszentrum für Ukraine-Hilfen in Wiesbaden eröffnet, das unter dem Namen NSATU die gesamte militärische Unterstützung für die Ukraine koordinieren soll. Mit über 700 Soldaten aus NATO-Ländern sowie Australien und Neuseeland entsteht ein beachtlicher Verwaltungsapparat auf deutschem Boden, wobei die Bundeswehr mit 47 Soldaten einen der größten nationalen Beiträge stellt. Die Verlagerung von der bisherigen US-Air-Base Ramstein nach Deutschland wird von Diplomaten als Versuch gesehen, die Ukraine-Hilfen angesichts möglicher politischer Veränderungen in den USA abzusichern. Deutschland und Großbritannien teilen sich die stellvertretende Kommandoposition, wobei der deutsche Generalmajor Hartmut Renk den Anfang macht. Während NATO-Oberbefehlshaber Christopher Cavoli von einer "Position der Stärke" spricht, bleiben Fragen zur langfristigen Finanzierung und den damit verbundenen Belastungen für den deutschen Staatshaushalt unbeantwortet.
18.12.2024
18:49 Uhr

Wagenknecht warnt eindringlich: Deutschland steuert auf gefährliche Zeiten zu

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat bei einer Pressekonferenz in Berlin sein Wahlprogramm vorgestellt und dabei eindringlich vor kritischen Entwicklungen in Deutschland gewarnt. Wagenknecht sieht eine steigende Kriegsgefahr durch die Ukraine-Politik der Bundesregierung und warnt vor einem wirtschaftlichen Niedergang, der durch hohe Energiepreise und Russland-Sanktionen verstärkt werde. Die Partei kritisiert zudem den desolaten Zustand der deutschen Infrastruktur und die unkontrollierte Zuwanderung, die soziale Probleme verschärfe. Das BSW fordert eine Abkehr von ideologiegetriebener Politik hin zu pragmatischen Lösungen, insbesondere in den Bereichen Energie, Bildung und Gesundheit. Mit diesem Programm scheint die neue Partei einen Nerv in der Bevölkerung zu treffen, die zunehmend besorgt über Deutschlands schwindende Wirtschaftskraft und internationalen Einfluss ist.
18.12.2024
18:45 Uhr

Federal Reserve: Die zahlungsunfähigste Bank der Weltgeschichte

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve steht mit nicht realisierten Verlusten von über 818 Milliarden Dollar als zahlungsunfähigste Bank der Weltwirtschaftsgeschichte da, was das Resultat einer jahrelangen unverantwortlichen Geldpolitik ist. Während der Corona-Pandemie verschärfte sich die Situation drastisch, als die Fed Billionen neuer Dollar schuf und Staatsanleihen zu niedrigen Renditen kaufte, deren Wert nach der Zinserhöhung auf über 5 Prozent einbrach. Die Fed hatte bereits zweimal massive Geldmengen im Umfang von etwa 15 Prozent des amerikanischen BIP geschaffen: 2009 während der Finanzkrise und 2020/21 während der Corona-Pandemie. Der Notenbank bleiben nun nur problematische Handlungsoptionen: die Insolvenz ignorieren, einen Bailout beantragen oder die Zinsen mit der Folge höherer Inflation senken. Die normalen Bürger werden letztendlich die Rechnung für dieses finanzpolitische Desaster tragen müssen, da die bereits angekündigten Zinssenkungen trotz steigender Inflationsraten zu weiterer Geldentwertung führen werden.
18.12.2024
18:42 Uhr

AfD-Chefin Weidel fordert Triell mit Scholz und Merz nach Habecks Rückzug

Nach Robert Habecks Absage eines TV-Duells mit AfD-Chefin Alice Weidel schlägt diese nun ein Triell mit Bundeskanzler Scholz und CDU-Chef Merz vor. Laut Weidels Sprecher Daniel Trapp würde ein solches Format mit den drei aktuell stärksten Parteien die politischen Kräfteverhältnisse besser abbilden als das ursprünglich geplante Duell. FDP-Chef Christian Lindner bot sich währenddessen als Ersatz für Habeck an und betonte auf der Plattform X, man müsse sich dem ideologischen Wettstreit mit der AfD stellen, um deren Wähler zurückzugewinnen. Die Debatte um das TV-Format zeigt die Verschiebung der politischen Kräfteverhältnisse in Deutschland, wobei die erstarkende AfD nicht mehr ignoriert werden kann. Die Entscheidung der öffentlich-rechtlichen Sender über das von Weidel vorgeschlagene Format könnte den weiteren Verlauf des politischen Diskurses in Deutschland maßgeblich beeinflussen.
18.12.2024
18:42 Uhr

Syriens Goldschatz bleibt trotz Machtwechsel und Plünderungen unangetastet

Trotz des Sturzes des Assad-Regimes und Plünderungen der syrischen Zentralbank blieben die Goldreserven des Landes im Umfang von 26 Tonnen, mit einem aktuellen Wert von etwa 2,2 Milliarden US-Dollar, vollständig erhalten. Die Reserven werden in einem Hochsicherheitstresor verwahrt, der nur durch drei separate Schlüssel und einen speziellen Code zugänglich ist. Im Gegensatz dazu sind die ehemals beträchtlichen Devisenreserven von 14 Milliarden US-Dollar aufgrund von Kriegsausgaben, der Finanzierung lebensnotwendiger Güter und Treibstoffimporten nahezu aufgebraucht. Die neue Führung des Landes steht nun vor der Aufgabe, die wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen, wobei die intakten Goldreserven als wichtiger Stabilitätsanker dienen könnten. Diese Entwicklung unterstreicht die bleibende Bedeutung von physischem Gold als strategische Reserve in Krisenzeiten.
18.12.2024
18:41 Uhr

Goldpreis unter Druck: Steigende Inflation dämpft Hoffnung auf Zinssenkungen

Der Goldpreis steht aktuell unter Druck und notierte am Dienstagvormittag bei 2.640 US-Dollar pro Unze, was im Wochenvergleich einem Verlust von 0,9 Prozent entspricht. Ein wesentlicher Grund für den Preisdruck sind die stark gestiegenen Renditen am Anleihemarkt, wobei die Verzinsung 10-jähriger US-Staatsanleihen auf 4,42 Prozent kletterte. Die jüngsten US-Inflationsdaten, die deutlich höher als erwartet ausfielen, könnten die Federal Reserve zu einer längeren restriktiven Geldpolitik zwingen, was die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen dämpft. Für das zinslose Gold stellen die steigenden Anleiherenditen zwar eine Belastung dar, jedoch behält es in Zeiten wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten seine Bedeutung als sicherer Hafen. Trotz der aktuellen Preisschwäche dürfte Gold angesichts der fundamentalen Rahmenbedingungen, wie der extrem expansiven Geldpolitik der vergangenen Jahre, weiterhin gut unterstützt bleiben.
18.12.2024
18:40 Uhr

Historischer Moment: Bundestag entzieht Scholz das Vertrauen - Neuwahlen im Februar

In einer historischen Abstimmung hat der Deutsche Bundestag Bundeskanzler Olaf Scholz heute mit nur 207 Ja-Stimmen, 394 Gegenstimmen und 116 Enthaltungen das Vertrauen entzogen, womit die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP offiziell am Ende ist. Nach der verlorenen Vertrauensabstimmung wird Scholz nun Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufsuchen, um die Auflösung des Bundestages vorzuschlagen, wobei Neuwahlen für den 23. Februar 2024 anvisiert sind. Der Vertrauensentzug, der in der Geschichte der Bundesrepublik äußerst selten ist, wurde von einer intensiven parlamentarischen Debatte begleitet, in der unter anderem Sahra Wagenknecht sowohl Scholz als auch CDU-Chef Merz scharf kritisierte. Die bisherige Politik der Ampel-Koalition, die von Anfang an unter keinem guten Stern stand, hat nach Ansicht vieler Beobachter dem Land schweren Schaden zugefügt. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Deutschland durch Neuwahlen wieder zu politischer Stabilität zurückfinden kann.
18.12.2024
18:39 Uhr

US-Medien zeichnen düsteres Bild: Deutschland vor politischem und wirtschaftlichem Kollaps

US-Medien zeichnen ein besorgniserregendes Bild der aktuellen Lage in Deutschland, wo nach dem Scheitern der Ampel-Koalition Neuwahlen anstehen. Während die amerikanische Wirtschaft in den letzten fünf Jahren um zwölf Prozent wachsen konnte, stagniert die deutsche Wirtschaft aufgrund hoher Energiekosten und rückläufiger Exporte, was deutsche Haushalte durchschnittlich 2500 Euro gekostet hat. Die politische Instabilität verschärft die Krise zusätzlich, wobei US-Medien besonders den prognostizierten Stimmenzuwachs für politische Randparteien mit Sorge betrachten. Als wahrscheinlicher Wahlsieger wird CDU-Chef Friedrich Merz gesehen, dessen wirtschaftspolitische Vorstellungen zwar positiv bewertet werden, dessen charakterliche Schwächen jedoch kritisch thematisiert werden. Die Zukunftsprognosen fallen düster aus, insbesondere angesichts möglicher US-Strafzölle unter einem Präsidenten Trump und einer möglicherweise langwierigen Regierungsbildung.
18.12.2024
18:38 Uhr

EU überweist Milliarden an die Ukraine: Fragwürdige Reformauflagen werfen Fragen auf

Die EU hat der Ukraine weitere 4,1 Milliarden Euro an Finanzhilfen überwiesen, nachdem das Land angeblich bestimmte Reformauflagen erfüllt hat, wobei die konkreten Anforderungen nicht transparent kommuniziert wurden. Die Gesamtsumme der europäischen Hilfsgelder liegt mittlerweile deutlich im zweistelligen Milliardenbereich, während viele europäische Bürger unter Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten leiden. In der Bevölkerung werden die ständig steigenden Zahlungen zunehmend kritisch gesehen, da viele Bürger eine Investition in die heimische Infrastruktur, Bildung oder Altersvorsorge bevorzugen würden. Besonders kritisch wird hinterfragt, wie die Ukraine die geforderten Reformauflagen in der aktuellen Kriegssituation überhaupt umsetzen kann. Die mangelnde Transparenz bei der Verwendung der Hilfsgelder und die fehlende Kontrolle der Reformfortschritte lassen zunehmend Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Zahlungen aufkommen.
18.12.2024
18:37 Uhr

Bundesregierung verlängert Kurzarbeit: Rettungsanker in der Wirtschaftskrise

Angesichts der sich verschlechternden wirtschaftlichen Lage in Deutschland hat die Bundesregierung die Verlängerung der Kurzarbeitsregelung beschlossen, ein Instrument, das sich bereits während der Corona-Pandemie bewährt hatte. Die deutsche Wirtschaft leidet unter hohen Energiekosten, überbordender Bürokratie und zunehmendem internationalem Wettbewerbsdruck, wobei besonders die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die chemische Industrie und der Einzelhandel betroffen sind. Beschäftigte in Kurzarbeit müssen mit erheblichen finanziellen Einbußen rechnen, da das Kurzarbeitergeld nur 60 Prozent des ausgefallenen Nettolohns beträgt (67 Prozent bei Arbeitnehmern mit mindestens einem Kind). Während die Maßnahme kurzfristig Arbeitsplätze sichern soll, werden die strukturellen Probleme der deutschen Wirtschaft damit nicht gelöst. Für eine nachhaltige Stärkung der Wirtschaft wären grundlegendere Maßnahmen wie eine Senkung der Unternehmenssteuern, Bürokratieabbau und eine neue Energiepolitik notwendig.
18.12.2024
18:36 Uhr

Historische Wende in Syrien: UN-Sicherheitsrat zeigt überraschende Geschlossenheit

Der UN-Sicherheitsrat hat in einer historischen Entwicklung eine überraschende Einigkeit bei der Gestaltung der Zukunft Syriens nach dem Sturz des Assad-Regimes gezeigt, wobei besonders Russlands Kurswechsel zur Unterstützung des demokratischen Übergangsprozesses bemerkenswert ist. Der vom Sicherheitsrat unterstützte Fahrplan sieht die Ausarbeitung einer neuen Verfassung, freie Wahlen unter UN-Aufsicht und die Einbindung aller politischen und ethnischen Gruppierungen vor, während Terrororganisationen vom politischen Prozess ausgeschlossen bleiben. Die humanitäre Lage bleibt weiterhin dramatisch, mit mehr als 70 Prozent der syrischen Bevölkerung, die auf internationale Unterstützung angewiesen sind. Trotz der grundsätzlichen Einigkeit im Sicherheitsrat bestehen weiterhin Spannungen, insbesondere bezüglich der israelischen Präsenz auf den Golan-Höhen, während sich die neuen Machthaber in Damaskus in ersten Gesprächen mit UN-Vertretern kooperationsbereit zeigen. Die US-amerikanische UN-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield betont die Wichtigkeit der Einigkeit im UN-Sicherheitsrat und die Unterstützung der syrischen Bevölkerung in dieser Phase des Neubeginns.
18.12.2024
18:35 Uhr

Schufa verkürzt Speicherfrist für Negativeinträge - Chance für säumige Zahler

Die Schufa hat eine bedeutende Änderung ihrer Geschäftspolitik bekannt gegeben, wonach ab dem 1. Januar 2025 negative Einträge bereits nach 18 statt wie bisher nach 36 Monaten gelöscht werden sollen. Diese Neuregelung ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie die Begleichung offener Forderungen innerhalb von 100 Tagen und das Ausbleiben weiterer Negativeinträge während der Speicherfrist. Von der Änderung könnten etwa 120.000 Menschen profitieren, wobei die Hälfte bereits zum Jahreswechsel von einer Löschung ihrer Negativeinträge profitieren würde. Trotz dieser verbraucherfreundlichen Änderung bleibt die Kritik an der mangelnden Transparenz der Schufa bestehen, insbesondere bezüglich der genauen Berechnung des Basis-Scores. Verbraucher haben jedoch die Möglichkeit, kostenlos eine Datenkopie ihres individuellen Basis-Scores anzufordern und können seit Januar 2024 ihre Negativeinträge auch über die App der Schufa-Tochter Bonify einsehen.
18.12.2024
18:34 Uhr

EU-Westbalkan-Gipfel: Zwischen Wunschdenken und harter Realität

Beim EU-Westbalkan-Gipfel in Brüssel treffen sich die Vertreter der Europäischen Union mit den sechs Westbalkanländern, um deren möglichen EU-Beitritt zu diskutieren. Die strategische Bedeutung der Region ist angesichts des wachsenden Einflusses von Russland und China deutlich gestiegen, was die EU-Beitrittskommissarin Marta Kos zu der Warnung veranlasst: "Wenn wir nicht da sind, werden andere es sein." Während die Westbalkanstaaten sehr optimistische Zeitpläne für ihren EU-Beitritt haben - Montenegro und Serbien streben einen Beitritt bis Ende 2026 an, Albanien bis Ende 2027 - dämpft der CDU-Politiker David McAllister die Erwartungen und betont, dass es keine Abkürzungen im Beitrittsprozess geben könne. Am Beispiel Montenegros wird die Realität deutlich: Trotz zehnjähriger Verhandlungen hat das Land erst etwas mehr als die Hälfte der Anforderungen erfüllt, wobei besonders in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenrechte und Korruptionsbekämpfung noch erhebliche Defizite bestehen. Die EU steht nun vor dem Dilemma, einerseits die Westbalkanstaaten schnell an sich binden zu wollen, andererseits aber die hohen Standards für einen EU-Beitritt nicht aufweichen zu können.
18.12.2024
18:33 Uhr

Italienische UniCredit erhöht Druck auf Commerzbank - Bundesregierung alarmiert

Die italienische Großbank UniCredit hat ihre Beteiligung an der Commerzbank auf etwa 28 Prozent ausgebaut, wobei ein Drittel durch direkte Beteiligungen und 18,5 Prozent über Finanzinstrumente gehalten werden. Die Bundesregierung, die noch zwölf Prozent der Commerzbank-Anteile hält, reagiert mit scharfer Kritik auf das unabgestimmte Vorgehen der Italiener, die zuvor versichert hatten, vor den Bundestagswahlen keine weiteren Schritte zu unternehmen. Die Gewerkschaft ver.di befürchtet bei einer möglichen Übernahme durch UniCredit einen massiven Stellenabbau bei der Commerzbank, die derzeit etwa 42.000 Mitarbeiter beschäftigt. Besondere Brisanz erhält die Situation dadurch, dass die Commerzbank als systemrelevantes Institut für den deutschen Finanzplatz gilt und die Bundesregierung eine ausländische Kontrolle über die deutsche Finanzinfrastruktur verhindern möchte. Der Bund hat nun entschieden, keine weiteren Commerzbank-Aktien zu verkaufen und fordert die UniCredit zur Auflösung ihres Investments auf, während UniCredit-Chef Andrea Orcel weiterhin auf Synergiepotenziale zwischen beiden Häusern verweist.
18.12.2024
18:33 Uhr

Dramatischer Anstieg: Fast 5,7 Millionen Deutsche sind auf Pflege angewiesen

Ende 2023 waren laut Statistischem Bundesamt knapp 5,7 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig, was einem dramatischen Anstieg von über 700.000 Personen seit Dezember 2021 entspricht. Von den Pflegebedürftigen werden etwa 86 Prozent in häuslicher Umgebung versorgt, wobei 3,1 Millionen Menschen ausschließlich durch ihre Angehörigen gepflegt werden. Die Altersstruktur zeigt, dass 78 Prozent der Pflegebedürftigen 65 Jahre oder älter sind und ein Drittel bereits das 85. Lebensjahr überschritten hat. Bei den über 90-Jährigen sind bereits 87 Prozent pflegebedürftig. Angesichts dieser alarmierenden Entwicklung wird der Politik vorgeworfen, keine nachhaltigen Konzepte zur Entlastung der pflegenden Angehörigen zu haben und die Dimension dieser gesellschaftlichen Herausforderung zu unterschätzen.
18.12.2024
18:33 Uhr

Demokratie in Gefahr? Bundesverfassungsgericht hält an umstrittenen Hürden für kleine Parteien fest

Das Bundesverfassungsgericht hat in einer aktuellen Entscheidung die bestehenden Regelungen für kleine Parteien bei Bundestagswahlen bestätigt und eine entsprechende Klage der ÖDP abgewiesen. Demnach müssen nicht-etablierte Parteien weiterhin bis zu 2.000 Unterschriften pro Bundesland für ihre Landesliste sowie 200 Unterschriften pro Direktkandidat sammeln, während diese Regelung für bereits im Bundestag oder Landtagen vertretene Parteien nicht gilt. Besonders problematisch ist die Situation angesichts der vorgezogenen Neuwahlen, die den kleinen Parteien nur wenige Wochen Zeit für die Unterschriftensammlung lassen. Das Gericht begründet seine Entscheidung mit der Vermeidung einer "Stimmenzersplitterung" und der Sicherung stabiler Mehrheitsverhältnisse. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die demokratische Kultur in Deutschland haben, da innovative politische Ideen und alternative Konzepte es künftig noch schwerer haben könnten, sich im politischen Diskurs Gehör zu verschaffen.
18.12.2024
18:31 Uhr

Generationswechsel bei Burda: Traditionsverlag geht in die Hände der nächsten Generation über

Der 84-jährige Verleger Hubert Burda übergibt die Verantwortung für sein Medienimperium mit einem Jahresumsatz von rund 2,8 Milliarden Euro an seine beiden Kinder Elisabeth Burda Furtwängler (32) und Jacob Burda (34). Der Führungswechsel, der zum 1. Februar 2025 vollzogen werden soll, markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des traditionsreichen Verlagshauses, zu dessen bekanntesten Publikationen die "Bunte", die "Superillu" und das Nachrichtenmagazin "Focus" gehören. Die Eigentumsstruktur bleibt dabei unverändert: Die Geschwister halten jeweils etwa 37,5 Prozent der Anteile, während Hubert Burda weiterhin 25,1 Prozent behält. Die neue Generation übernimmt in einer Phase tiefgreifender Veränderungen der Medienbranche, wobei beide Geschwister bereits seit 2017 im Verwaltungsrat des Konzerns aktiv und seit 2010 als Gesellschafter eingebunden sind. Hubert Burda selbst wird dem Unternehmen als persönlich haftender Gesellschafter und Ehrenvorsitzender der Holding verbunden bleiben, sein Rückzug erfolgt Ende Januar, kurz vor seinem 85. Geburtstag.
18.12.2024
18:31 Uhr

Flucht aus Deutschland: Immer mehr Deutsche suchen ihr Glück im Ausland

Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass jährlich zwischen 220.000 und 280.000 Deutsche ihr Heimatland verlassen, wobei die Zahl der Auswanderer die der Rückkehrer deutlich übersteigt - allein 2023 betrug diese Differenz fast 74.000 Menschen. Die Studie belegt einen durchschnittlichen Anstieg des Wohlbefindens um 0,5 Punkte auf einer Skala von null bis zehn innerhalb des ersten Jahres nach der Auswanderung, wobei Singles am stärksten von der Auswanderung profitieren. Als Hauptgründe für die Auswanderung werden die hohe Steuerlast, zunehmende Bürokratisierung, bessere Verdienstmöglichkeiten im Ausland und wachsende gesellschaftliche Spannungen genannt. Der anhaltende Verlust von qualifizierten Arbeitskräften stellt eine ernsthafte Herausforderung für den Wirtschaftsstandort Deutschland dar und wird als stiller Protest gegen die aktuellen Lebensumstände interpretiert.
18.12.2024
18:29 Uhr

Bundestagswahl 2025: Der Kampf um die Macht wird härter - Fairness-Abkommen als Lösung?

Die politische Stimmung in Deutschland wird im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 zunehmend angespannter, was sich in hitzigen Bundestagsdebatten und vermehrten Ordnungsrufen widerspiegelt. Während Politikwissenschaftlerin Ursula Münch harte politische Auseinandersetzungen grundsätzlich für legitim hält, warnt sie vor einem problematischen Freund-Feind-Denken einiger politischer Kräfte. Die Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Grünen haben sich zu einem respektvollen Wahlkampf verpflichtet, wobei die SPD sogar ein formelles Fairness-Abkommen fordert. Experten wie Dennis Steffan von der Freien Universität Berlin zweifeln jedoch an der Wirksamkeit solcher Vereinbarungen, da personalisierte Angriffe und negative Kampagnen besonders in sozialen Medien Aufmerksamkeit generieren. Im Gegensatz zu den USA werden aggressive persönliche Attacken von der deutschen Wählerschaft mehrheitlich abgelehnt.
18.12.2024
18:29 Uhr

FDP präsentiert radikales Reformprogramm: Steuersenkungen und Sozialkürzungen im Fokus

Die FDP hat ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 unter dem Motto "Alles lässt sich ändern" vorgestellt, das deutlich wirtschaftsliberale Züge trägt. Kernstück des Programms sind massive Steuersenkungen, darunter die Anhebung der Grenze für den Spitzensteuersatz auf 96.600 Euro und die komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Im Sozialbereich plant die Partei kontroverse Einschnitte von rund fünf Milliarden Euro, insbesondere beim Bürgergeld und bei Leistungen für ukrainische Flüchtlinge. Die Arbeitsmarktpolitik soll durch einen günstigeren Wahltarif bei der Arbeitslosenversicherung und Einschränkungen des Streikrechts reformiert werden, während im Bildungsbereich die Einführung eines Bundesbildungsrats und eines bundeseinheitlichen Abiturs geplant sind. Die Partei positioniert sich dabei klar im bürgerlichen Lager und setzt konsequent auf marktwirtschaftliche Prinzipien sowie einen schlanken Staat.
18.12.2024
18:29 Uhr

Machtwechsel in Syrien: Russlands militärische Präsenz steht auf der Kippe

Nach dem überraschenden Sturz des Assad-Regimes in Syrien mehren sich die Anzeichen für einen möglichen russischen Truppenabzug, wobei Satellitenaufnahmen bereits den Abzug russischer Kriegsschiffe aus dem strategisch wichtigen Marinestützpunkt Tartus belegen. Die neue syrische Übergangsregierung steht dem russischen Engagement kritisch gegenüber, während die EU Druck ausübt, die russische Militärpräsenz zu beenden. Auf dem Luftwaffenstützpunkt Hmeimim werden verstärkt Militärfahrzeuge und Luftabwehrsysteme zusammengezogen, was auf Vorbereitungen eines geordneten Rückzugs hindeuten könnte. Ein vollständiger Abzug würde Russlands Einfluss im Nahen Osten erheblich schwächen, wobei Libyen als mögliche Alternative für einen neuen Militärstandort diskutiert wird, jedoch aufgrund der instabilen Lage als riskant gilt. Der Machtverlust des Verbündeten Assad markiert eine historische Zäsur in der russischen Außenpolitik und zeigt die Fragilität scheinbar gefestigter Machtstrukturen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“