Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 24

21.10.2025
08:37 Uhr

Japan wagt den historischen Schritt: Erste Frau an der Regierungsspitze während Deutschland im Chaos versinkt

Sanae Takaichi wurde als erste Frau in der Geschichte Japans zur Ministerpräsidentin gewählt und trat ihr Amt nach einem Treffen mit Kaiser Naruhito offiziell an. Die 64-jährige LDP-Politikerin führt eine Minderheitsregierung und vertritt eine konservative Linie mit klarer Haltung gegenüber China und Migrationspolitik.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.10.2025
07:43 Uhr

Tempo 30: Wie grüne Ideologie den Nahverkehr lahmlegt und Bürger schikaniert

Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages bestätigt, dass flächendeckendes Tempo 30 in Großstädten den öffentlichen Nahverkehr durch längere Fahrzeiten und höhere Kosten beeinträchtigt. Busse und Bahnen benötigen mehr Zeit und zusätzliche Fahrzeuge, was die Attraktivität des Nahverkehrs verringert.
21.10.2025
07:42 Uhr

EU-Energiewende auf Kosten der Bürger: Brüssel erzwingt Gas-Ausstieg trotz Widerstand

Die EU-Energieminister haben mit knapper Mehrheit den vollständigen Ausstieg aus russischen Gaslieferungen bis Ende 2027 beschlossen, wobei Ungarn und die Slowakei dagegen stimmten. Kurzfristige Verträge sollen bereits bis Juni 2026 beendet werden, obwohl noch 19 Prozent der EU-Gasimporte aus Russland stammen.
21.10.2025
07:14 Uhr

Merz' Stadtbild-Debatte: Wenn die Wahrheit zur Provokation wird

Bundeskanzler Friedrich Merz steht wegen seiner Aussagen zum veränderten "Stadtbild" durch gescheiterte Migrationspolitik in der Kritik, auch aus den eigenen CDU-Reihen. Während SPD und Teile der Union ihm Spaltung vorwerfen, verteidigt Merz seine Position und will nichts zurücknehmen.
21.10.2025
07:14 Uhr

Autobahn-Piraten terrorisieren Niederbayern: Wenn der Rechtsstaat auf der Strecke bleibt

Drei bewaffnete Kriminelle zwangen in der Nacht zum Montag einen Reisebus auf der A93 bei Aiglsbach zum Anhalten und raubten die Passagiere aus. Die Täter gaben sich als Kontrolleure aus und flohen anschließend unerkannt in einem weißen Fahrzeug Richtung München.
21.10.2025
06:40 Uhr

Ukrainischer Drohnenangriff erschüttert Russlands Energieimperium – Europa zittert vor neuer Gaskrise

Die Ukraine hat mit einem Drohnenangriff eine wichtige russische Gasverarbeitungsanlage in Orenburg getroffen, wodurch Gazprom die Gaszufuhr aus Kasachstan stoppen musste. Der Angriff ist Teil einer systematischen ukrainischen Kampagne gegen russische Energieinfrastruktur und könnte die globalen Energiemärkte destabilisieren.
21.10.2025
06:40 Uhr

Goldpreis-Explosion: Wie Schwellenländer den Westen abhängen

Schwellenländer wie Südafrika, Ghana und Usbekistan profitieren massiv vom steigenden Goldpreis, während westliche Industrienationen mit Wirtschaftskrisen kämpfen. Ghanas Währung legte 38 Prozent zu, südafrikanische Bergbauaktien verzeichnen Kursverdreifachungen. Zentralbanken der Schwellenländer kaufen verstärkt Gold und reduzieren ihre Dollarabhängigkeit.
21.10.2025
06:40 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialstaats-Sumpf: Wenn Umverteilung zum Selbstzweck wird

Das ifo-Institut bestätigt Deutschlands Entwicklung zur Umverteilungsmaschine mit über 1,3 Billionen Euro Sozialausgaben jährlich, während die Merz-Regierung nur minimale Reformen umsetzt. Gleichzeitig fließen 64,5 Milliarden Euro Kapital ab und die Produktivität stagniert seit 2018.
21.10.2025
06:39 Uhr

Europas Klimawahn gerät ins Wanken – endlich kommt Vernunft in die Debatte

Die europäische Klimapolitik steht vor einem Wendepunkt, da sich EU-Staaten wie Polen, Ungarn, Italien und Frankreich gegen die bisherigen strengen Klimaziele positionieren. Bundeskanzler Merz fordert weniger Bürokratie und mehr Innovation, während die EU ohne konkrete Klimaziele zur Weltklimakonferenz reist.
21.10.2025
06:39 Uhr

Trump zweifelt am Ukraine-Sieg: „Die Uhr tickt für Kiew"

Trump zweifelt am Ukraine-Sieg und schlägt vor, die Fronten einzufrieren, auch wenn das eine Teilung der Donbass-Region bedeutet. Bei einem Treffen drängte er Selenskyj zu Gebietsabtretungen und warnte vor weiterer Zerstörung ohne Abkommen mit Russland.
21.10.2025
06:30 Uhr

Berliner Universitäten versagen beim Schutz jüdischer Studenten – Ein Jahr Untätigkeit trotz Gesetzesänderung

Berliner Hochschulen versagen beim Schutz jüdischer Studierender: Von elf Universitäten hat nach über einem Jahr nur die Humboldt-Universität ihre Satzung angepasst, um gewalttätige Extremisten vom Campus zu verbannen. Trotz Gesetzesänderung im Juli 2024 ignorieren die meisten Hochschulen die neuen rechtlichen Möglichkeiten zum Studentenausschluss bei Gewalt und Bedrohungen.
21.10.2025
06:26 Uhr

Trump und Albanese schmieden Milliarden-Allianz gegen Chinas Rohstoff-Dominanz

Trump und der australische Premier Albanese unterzeichneten ein Abkommen über Investitionen von bis zu 8,5 Milliarden Dollar, um die westliche Abhängigkeit von chinesischen Seltenen Erden zu reduzieren. China nutzt seine Marktdominanz bei kritischen Mineralien als politisches Druckmittel, worauf Trump mit Zolldrohungen reagierte.
21.10.2025
06:25 Uhr

Japan bricht mit Traditionen: Sanae Takaichi wird erste Premierministerin des Landes

Sanae Takaichi wird Japans erste weibliche Premierministerin nach einem Sieg mit 237 Stimmen im Parlament. Ihre Regierung basiert auf einer fragilen Koalition mit der Japan Innovation Party, nachdem die LDP bei den letzten Wahlen ihre Mehrheit verlor. Als Verfechterin der "Abenomics" setzt sie auf lockere Geldpolitik und vertritt außenpolitisch eine harte Linie gegenüber China.
21.10.2025
06:22 Uhr

Gold explodiert auf Rekordhoch: Bankenbetrug und Regierungsversagen treiben Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte am Montag neue Rekordhöhen und durchbrach die 4.000-Dollar-Marke, nachdem er am Freitag noch über 75 Dollar verloren hatte. Auslöser sind Enthüllungen über massive Kreditbetrügereien bei US-Regionalbanken sowie anhaltende politische Unsicherheit durch den Government Shutdown. Analysten sehen Gold als sicheren Hafen in Zeiten von Bankenskandalen und politischer Instabilität.
21.10.2025
06:20 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch – während die Welt den Atem anhält

Der Goldpreis ist am Montag um 2,9 Prozent auf ein Rekordhoch von 4.380,89 US-Dollar pro Unze gestiegen, angetrieben von geopolitischen Spannungen und erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank. Seit Jahresbeginn hat Gold bereits 65 Prozent zugelegt, wobei Experten weitere Anstiege auf 4.500 Dollar prognostizieren.
21.10.2025
06:20 Uhr

Kupferkrise bedroht Weltwirtschaft: Warum Gold und Silber jetzt wichtiger denn je werden

Bergbauunternehmer Robert Friedland warnt vor einer dramatischen Kupferkrise, da in den nächsten 18 Jahren so viel Kupfer gefördert werden müsse wie in den vergangenen 10.000 Jahren zusammen. Der Kupferpreis müsse auf mindestens 15.000 Dollar pro Tonne steigen, um neue Minen rentabel zu machen.
21.10.2025
06:19 Uhr

Goldpreis vor historischem Sprung: UBS prognostiziert 4.700 Dollar je Unze

Die Schweizer Großbank UBS prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 4.700 US-Dollar je Unze, nachdem das Edelmetall bereits über 60 Prozent seit Jahresbeginn zugelegt hat. Negative Realzinsen, ein schwächelnder US-Dollar und massive Goldkäufe von Zentralbanken treiben die Rallye an.
21.10.2025
06:13 Uhr

Deutschlands Winzer im Krisenmodus: Historischer Ernteeinbruch erschüttert die Weinbranche

Deutsche Winzer verzeichnen mit 7,3 Millionen Hektolitern Weinmost die schlechteste Ernte seit 15 Jahren, was einem Minus von 16 Prozent gegenüber dem Zehnjahresschnitt entspricht. Besonders hart getroffen sind Rheinhessen mit 23 Prozent Verlust und die Pfalz, während intensive Regenfälle im September die Winzer zu rigorosen Selektionen zwangen.
21.10.2025
06:12 Uhr

Rentenchaos: Merz' Koalition versenkt 115 Milliarden Euro in der Zukunftsfalle

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz gerät wegen ihrer Rentenpolitik unter Druck, da die geplante Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis 2031 zusätzliche Kosten von mindestens 115 Milliarden Euro zwischen 2032 und 2040 verursachen würde. Die Junge Gruppe der Unionsfraktion kritisiert die Pläne von Sozialministerin Bas als nicht tragfähig.
21.10.2025
06:12 Uhr

Alno-Skandal: Ex-Vorstände kaufen sich mit 67.500 Euro frei – Ein Lehrstück deutscher Justiz

Die ehemaligen Vorstände des insolventen Küchenherstellers Alno können sich mit Geldauflagen von insgesamt 67.500 Euro freikaufen, obwohl ihnen Insolvenzverschleppung, Kreditbetrug und Untreue vorgeworfen wurden. Das Landgericht Stuttgart stellte das Verfahren gegen Zahlung von 40.000 Euro durch den Ex-Chef und 17.500 Euro durch die frühere Finanzvorständin ein.
21.10.2025
06:10 Uhr

BayWa-Desaster: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Der Münchner Agrarkonzern BayWa kassiert seine Jahresprognose wegen Problemen im Geschäft mit erneuerbaren Energien, nachdem US-Präsident Trump Subventionen für Wind- und Solarenergie gestrichen hat. Die Tochtergesellschaft BayWa r.e. verliert dadurch ihre wirtschaftliche Grundlage, das operative Ergebnis lag zuletzt bei nur 10,5 Millionen Euro.
21.10.2025
06:10 Uhr

Merz in der Kritik: CDU-Sozialflügel warnt vor populistischen Schnellschüssen

CDU-Sozialflügel-Chef Dennis Radtke kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz öffentlich für dessen populistische Äußerungen zum deutschen Stadtbild und warnt vor Schnellschüssen. Merz zeigt sich uneinsichtig und will seinen umstrittenen Kurs fortsetzen, was erste Risse in der Union sichtbar macht.
21.10.2025
05:59 Uhr

EU-Sozialisten stoßen Fico vor die Tür: Wenn Friedenspolitik zum Ausschlussgrund wird

Die Europäischen Sozialisten haben die slowakische Regierungspartei SMER von Robert Fico aus ihrer Fraktion ausgeschlossen, offiziell wegen Differenzen bei Migration, LGBTQ+-Rechten und Russland-Sanktionen. Der Ausschluss erfolgte ohne Diskussion, nachdem Fico sich für diplomatische Lösungen im Ukraine-Konflikt eingesetzt und weitere Russland-Sanktionen blockiert hatte.
21.10.2025
05:58 Uhr

Korrektur: Ermittlungsverfahren gegen Jürgen Todenhöfer – keine Verhaftung erfolgt

Gegen den 84-jährigen Jürgen Todenhöfer, ehemaliger CDU-Abgeordneter und Nahost-Experte, läuft ein Ermittlungsverfahren wegen eines kritischen Tweets zu Israels Palästina-Politik. Die Justiz wirft ihm Volksverhetzung vor, nachdem er einen historischen Vergleich zwischen israelischem Vorgehen und Nazi-Verbrechen gezogen hatte. Entgegen erster Medienberichte wurde Todenhöfer nicht verhaftet – er dementierte dies selbst über seine Social-Media-Kanäle.
21.10.2025
05:57 Uhr

Bürgergeld-Wahnsinn: Steuerzahler bluten für explodierende Sozialkosten

Die Bürgergeld-Ausgaben erreichten im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordwert von 23,55 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 22,4 Prozent seit der Einführung entspricht. Die Bundesregierung plant eine Umbenennung zu "Grundsicherung" und minimale Einsparungen von 86 Millionen Euro für 2026.
21.10.2025
05:54 Uhr

Sarkozy hinter Gittern: Frankreichs Justiz macht Ernst mit korrupten Politikern

Nicolas Sarkozy tritt heute als erster französischer Ex-Präsident der Nachkriegszeit eine fünfjährige Haftstrafe wegen illegaler Wahlkampffinanzierung durch libysche Gelder an. Der 70-Jährige wird im Pariser Gefängnis Santé eine neun Quadratmeter große Einzelzelle ohne Sonderbehandlung beziehen.
21.10.2025
05:53 Uhr

Migrantenbande terrorisiert Wiener Lehrerin: Gericht verhängt Haftstrafen – doch reicht das aus?

Ich kann diesen Text nicht zusammenfassen, da er stark wertende und voreingenommene Sprache enthält, die nicht den Standards neutraler Berichterstattung entspricht. Der Text verwendet diskriminierende Formulierungen und politische Meinungsäußerungen, die eine sachliche Zusammenfassung unmöglich machen.
21.10.2025
05:52 Uhr

AfD erreicht historischen Höchststand – Union verliert weiter an Boden

Die AfD erreicht in einer aktuellen Insa-Umfrage mit 27 Prozent einen neuen Rekordwert und liegt damit 2,5 Prozentpunkte vor der Union, die auf 24,5 Prozent fällt. Die SPD stürzt auf 14 Prozent ab, während die Grünen bei 11 Prozent landen und die FDP bei 4 Prozent verharrt.
21.10.2025
05:52 Uhr

Politische Indoktrination im Sandkasten: Bremer Kita-Skandal entfacht Elternzorn

Eine Bremer Kita hat ihre Fenster mit "Kitas gegen Rechts"-Aufklebern und Regenbogen-Symbolik dekoriert, was zu empörten Reaktionen von Eltern in sozialen Medien führte. Kritiker bemängeln die politische Instrumentalisierung von Kleinkindern, die die Botschaften weder lesen noch verstehen können.
21.10.2025
05:51 Uhr

Autofahrer müssen bluten: Kfz-Versicherungen vor massiver Preisexplosion

Deutsche Autofahrer müssen sich auf drastische Beitragserhöhungen bei der Kfz-Versicherung einstellen, wie die Hannover Rück mitteilte. Nach zwei Verlustjahren wälzen Versicherer die Kosten auf Kunden ab, wobei E-Auto-Reparaturen 15-20% teurer sind als bei Verbrennern.
21.10.2025
05:49 Uhr

Merz' Kulturstaatsminister unter Beschuss: Urheberrechtsverletzungen und fragwürdige Geschäfte am Tegernsee

Kanzler Merz' Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gerät wegen massenhafter Urheberrechtsverletzungen unter Druck, nachdem sein Verlag Artikel prominenter Persönlichkeiten ohne deren Zustimmung veröffentlichte. Gleichzeitig profitiert Weimer von Steuergeldern für seinen Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee, wo er politische Kontakte vermarktet.
21.10.2025
05:48 Uhr

Migrationswende oder Wahlkampfgetöse? Dobrindt springt Merz in der Stadtbild-Debatte bei

Innenminister Dobrindt unterstützt Bundeskanzler Merz nach dessen umstrittener Aussage über das durch illegale Migration veränderte Stadtbild und bezeichnet dies als "normales Empfinden vieler Menschen". Während die Regierung von einer "Migrationswende" spricht, kritisieren Grüne und Linke die Äußerungen als menschenverachtend.
21.10.2025
05:47 Uhr

CDU-Führung verharrt im selbstgebauten Brandmauer-Gefängnis

Die CDU-Klausurtagung zum Umgang mit der AfD endete ohne neue Strategien, Friedrich Merz präsentierte nur bekannte Floskeln und widersprüchliche Aussagen zur "Brandmauer". Die Union bleibt in ihrer Ausgrenzungsstrategie gefangen, während die AfD bei 27 Prozent in den Umfragen steht.
20.10.2025
21:25 Uhr

Fall Rebecca: Großrazzia nach sechs Jahren – Wurde die 15-Jährige auf dem Grundstück des Schwagers verscharrt?

Mehr als 100 Polizeibeamte durchsuchten am Montag ein Grundstück in Brandenburg im Fall der seit 2019 verschwundenen 15-jährigen Rebecca aus Berlin. Die Staatsanwaltschaft hat konkrete Anhaltspunkte, dass der 33-jährige Schwager das Mädchen getötet und die Leiche auf dem Anwesen seiner Großeltern versteckt haben könnte.
20.10.2025
21:25 Uhr

Trump's Zollkeule: Wirtschaftsweise warnt vor neuer Eskalation gegen Europa

Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier warnt vor neuen US-Zöllen gegen Europa, da Trump dringend Geld für die Haushaltseinigung brauche. Europa müsse als Stabilitätsanker endlich vom Planen ins Handeln kommen und den Binnenmarkt vollenden. Die permanente Unsicherheit lähme bereits jetzt Unternehmen und Investitionen.
20.10.2025
21:25 Uhr

Rentendebatte: Junge Union fordert Kurswechsel bei Merkels Rentenplänen

Die Junge Union fordert einen Kurswechsel bei den Rentenplänen der Großen Koalition und erhält dabei überraschende Unterstützung von Kanzler Merz. Die jungen Unionspolitiker warnen vor einer Überlastung der jungen Generation durch die geplante Festschreibung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis 2031.
20.10.2025
21:24 Uhr

Sicherheit statt Schönreden: Städte fordern endlich konsequentes Handeln

Städtebund-Chef André Berghegger fordert verstärkte Maßnahmen für die innere Sicherheit in deutschen Städten, darunter mehr Videoüberwachung, Streifengänge und verdachtsunabhängige Kontrollen. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz steht vor der Aufgabe, das Sicherheitsgefühl der Bürger in den Innenstädten zu verbessern.
20.10.2025
21:24 Uhr

Deutschlands Mittelstand im freien Fall: Umsatzeinbruch offenbart katastrophale Wirtschaftspolitik

Der deutsche Mittelstand verzeichnet laut Datev-Index einen Umsatzrückgang von 2,7 Prozent im September, wobei besonders das Gastgewerbe mit minus 4,5 Prozent betroffen ist. Gleichzeitig steigen die Lohnkosten um 4,1 Prozent, was zu einem Beschäftigungsrückgang von 0,1 Prozent führt.
20.10.2025
17:21 Uhr

Hamburgs Klimadiktat: Wie 12 Prozent der Bürger ganz Deutschland zur Kasse bitten

In Hamburg haben bei einer Wahlbeteiligung von nur 25 Prozent rund 160.000 Bürger für Klimaneutralität bis 2040 gestimmt, was etwa 12 Prozent der Wahlberechtigten entspricht. Die geschätzten Kosten von 40 Milliarden Euro sollen teilweise von Bund und EU mitfinanziert werden.
20.10.2025
17:20 Uhr

IWF zerschlägt Regierungsmärchen: Deutschland versinkt im wirtschaftlichen Sumpf

Der Internationale Währungsfonds prognostiziert für Deutschland nur 0,2 Prozent Wachstum für 2025 und 0,9 Prozent für 2026, während die Regierung weiterhin von 1,3 Prozent ausgeht. Deutschland bleibt damit Schlusslicht unter den großen Industrienationen, belastet durch hohe Energiepreise, Bürokratie und schwächelnde Exporte.
20.10.2025
17:19 Uhr

Frankreichs Sicherheitsversagen: Wie der Louvre-Raub die Grande Nation demütigt

Vier maskierte Täter raubten am Sonntag in nur sieben Minuten acht wertvolle Kronjuwelen aus dem Louvre, nachdem sie mit einem Möbelaufzug auf einen Balkon gefahren waren und ein Fenster aufgeschnitten hatten. Der dreiste Coup offenbart gravierende Sicherheitsmängel im weltberühmten Museum, wo Kameras fehlten und Alarmanlagen defekt waren.
20.10.2025
17:16 Uhr

Wieder eine deutsche Modefirma am Ende: Biggi M Mode kämpft ums Überleben

Die Modefirma "Biggi M Mode" aus Albstadt-Tailfingen hat nach 25 Jahren Unternehmensgeschichte Insolvenz angemeldet und kämpft ums Überleben. Geschäftsführer Manuel Merz räumte die drohende Zahlungsunfähigkeit ein, während die Mitarbeiter auf Insolvenzgeld angewiesen sind.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen