Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.04.2025
12:23 Uhr

Amthor prahlt mit CDU-Erfolgen - Realität sieht anders aus

CDU-Politiker Philipp Amthor behauptete bei "Markus Lanz", seine Partei hätte sich bei 60 Prozent der Koalitionsvorhaben durchgesetzt, was von SPD-Verhandlungsführer Schweitzer scharf kritisiert wurde. Aktuelle Forsa-Umfragen zeigen jedoch einen deutlichen Absturz der CDU/CSU auf 25 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent dicht dahinter liegt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

02.04.2025
12:22 Uhr

Sexuelle Gewalt explodiert: Deutschlands Sicherheit unter Ampel-Regierung in Gefahr

Die Kriminalstatistik 2024 verzeichnet einen Anstieg von 9,3 Prozent bei Vergewaltigungen und sexuellen Übergriffen, mit insgesamt 13.320 registrierten Fällen. Die Gewaltkriminalität erreichte mit über 217.000 Fällen den höchsten Stand seit 2007, wobei 39 Prozent der Tatverdächtigen bei Sexualdelikten keine deutsche Staatsbürgerschaft besaßen.
02.04.2025
12:20 Uhr

EU öffnet Tür für Gentech-Lebensmittel: Kritiker warnen vor Kontrollverlust über Nahrungsmittelversorgung

Die EU hat eine weitreichende Deregulierung für neue genomische Techniken (NGT) in der Lebensmittelproduktion beschlossen, wobei bestimmte gentechnisch veränderte Pflanzen künftig von strengen Kontrollen und Kennzeichnungspflichten befreit werden. Kritiker wie der Bio-Verband Demeter warnen vor einem Kontrollverlust über die Nahrungsmittelversorgung und befürchten, dass die Macht über die Lebensmittelproduktion in die Hände weniger Großkonzerne fallen könnte.
02.04.2025
11:16 Uhr

Waldumbau in Brandenburg: Ministerin Mittelstädt verschleppt dringende Reformen

In Brandenburg verschärft sich die Waldkrise dramatisch, wobei bereits ein Drittel der Waldfläche starke Schäden aufweist und 69 Prozent von Kiefern-Monokulturen dominiert werden. Beim aktuellen Tempo des Waldumbaus mit nur 1.000 Hektar pro Jahr und Investitionen von 6,6 Millionen Euro würde die Umwandlung in klimaresistente Mischwälder 234 Jahre dauern.
02.04.2025
11:15 Uhr

Chinas martialische Machtdemonstration: Massive Militärübung vor Taiwan eskaliert

China setzt massive Militärmanöver vor Taiwan fort, wobei allein am Mittwoch 27 Kampfflugzeuge, 21 Kriegsschiffe und zehn Schiffe der Küstenwache vor der Insel gesichtet wurden. Peking droht mit weiteren "Anti-Unabhängigkeits-Bestrafungen" und plant unter dem Codenamen "Strait Thunder-2025A" weitere Übungen in diesem Jahr.
02.04.2025
10:44 Uhr

Alarmierende Zahlen: Ausländerkriminalität in Deutschland erreicht neue Höchststände

Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Gewaltkriminalität in Deutschland, mit über 217.000 registrierten Gewaltdelikten. Bei einem Ausländeranteil von 15,2% an der Gesamtbevölkerung stellen ausländische Tatverdächtige fast 40% aller Tatverdächtigen, wobei besonders bei Sexualdelikten ein Anstieg um 10% auf 13.320 Fälle zu verzeichnen ist.
02.04.2025
10:33 Uhr

Nächster Traditionsbetrieb am Ende: Brillenhersteller Menrad ist pleite

Der traditionsreiche Brillenhersteller Menrad aus Baden-Württemberg hat Ende März Insolvenz anmelden müssen, wodurch rund 120 Mitarbeiter an den Standorten Schwäbisch Gmünd und München um ihre Jobs bangen. Das 1896 gegründete Familienunternehmen, bekannt für die Produktion von Luxusbrillen für Marken wie Joop und Ted Baker, konnte dem wirtschaftlichen Druck nicht mehr standhalten.
02.04.2025
09:02 Uhr

Italien geht in der Asylpolitik neue Wege: Abschiebehäftlinge sollen nach Albanien verlegt werden

Italien hat beschlossen, Migranten in Abschiebehaft künftig in ein Rückführungszentrum nach Albanien zu überstellen, nachdem der italienische Ministerrat eine entsprechende Änderung des bestehenden Abkommens mit Albanien verabschiedet hat. Das Zentrum in Gjadër soll wie italienisches Hoheitsgebiet behandelt werden, während die EU-Kommission dem Vorhaben bereits zugestimmt haben soll.
02.04.2025
08:10 Uhr

Erschreckende Kriminalstatistik: Fast jeder zweite Straftäter hat keinen deutschen Pass

Die aktuelle Kriminalstatistik 2024 zeigt, dass fast 50% aller Tatverdächtigen keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, während der Ausländeranteil in der Gesamtbevölkerung bei 15% liegt. Zudem wurde ein Anstieg der Jugendgewalt verzeichnet, mit 11,3% mehr Fällen bei Kindern und 3,8% bei Jugendlichen, während die Wirtschaftskriminalität um über 50% zunahm und die Aufklärungsquote auf 58% sank.
02.04.2025
08:10 Uhr

Alarmierende Arbeitslosenzahlen: Deutschlands Wirtschaftszentren taumeln in die Krise

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland steigen dramatisch an, wobei selbst die Wirtschaftszentren Bayern und Baden-Württemberg mit Anstiegen von 13,4 bzw. 10 Prozent betroffen sind. Berlin bleibt mit einer Quote von über 10 Prozent und mehr als 216.000 Arbeitslosen das Schlusslicht, während Experten vor einem weiteren Anstieg auf möglicherweise drei Millionen Arbeitslose bundesweit warnen.
02.04.2025
08:04 Uhr

Kommunen in der Schuldenfalle: Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro erschüttert Deutschland

Deutsche Kommunen verzeichnen mit 24,8 Milliarden Euro das höchste Finanzierungsdefizit seit der Wiedervereinigung, wobei die Ausgaben um 8,8 Prozent auf 362,7 Milliarden Euro stiegen. Während die Sozialleistungen um 11,7 Prozent auf 84,5 Milliarden Euro zunahmen, wuchsen die Einnahmen nur um 3,5 Prozent auf 338,5 Milliarden Euro.
02.04.2025
06:03 Uhr

Russlands LNG-Gigant trotzt westlichen Sanktionen - Arctic LNG 2 nimmt Betrieb wieder auf

Russlands Arctic LNG 2-Projekt hat trotz westlicher Sanktionen die Gasverarbeitung wieder aufgenommen, nachdem der Betreiber Novatek die erste Produktionslinie im Oktober 2023 stillgelegt hatte. Das Unternehmen sucht nun aktiv den Dialog mit der US-Administration und demonstriert damit die begrenzte Wirksamkeit der westlichen Handelsbeschränkungen.
02.04.2025
05:56 Uhr

Traditionshändler Dollinger kämpft ums Überleben - Nächstes Opfer der desaströsen Wirtschaftspolitik

Der Trachten-Modehändler Dollinger aus Bad Reichenhall hat Insolvenz angemeldet, will aber vorerst alle sieben Filialen geöffnet halten und strebt eine Sanierung im Eigenverfahren an. Das Traditionsunternehmen leidet unter der hohen Inflation, Kaufzurückhaltung der Kunden und der Konkurrenz durch den Online-Handel.
02.04.2025
05:54 Uhr

Grenzkontrollen: CDU-Jungstar Amthor verstrickt sich bei Lanz in Widersprüche

CDU-Politiker Philipp Amthor geriet bei "Markus Lanz" in Erklärungsnot, als er versuchte, den Unterschied zwischen Grenzkontrolle und Grenzschließung zu erläutern. Während Amthor für "Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen" und "Zurückweisungen" plädierte, wies Moderator Lanz darauf hin, dass eine systematische Zurückweisung faktisch einer Grenzschließung gleichkomme.
02.04.2025
05:32 Uhr

Luftfahrtbranche schlägt Alarm: Deutschland verliert den Anschluss an Europa

Die deutsche Luftfahrtbranche kritisiert die minimale Senkung der Luftverkehrssteuer um 2,50 Euro als unzureichend, während Schweden die Ticketsteuer komplett abschafft und damit Airlines anzieht. Durch hohe Gebühren für Sicherheitskontrollen und Fluglotsen sowie die bestehende Ticketsteuer verliert der Luftfahrtstandort Deutschland zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit, was laut Branchenexperten zu Milliardenverlusten bei der Wertschöpfung führt.
02.04.2025
05:31 Uhr

SPD in Aufruhr: Landesminister fordert Eskens Rückzug aus der Regierung

Nach dem historisch schlechten Wahlergebnis der SPD fordert der brandenburgische Wirtschaftsminister Daniel Keller den Rückzug der Parteivorsitzenden Saskia Esken aus der Regierung. Die Kritik an Eskens Führungsstil wächst parteiintern, während mit Bärbel Bas bereits eine potenzielle Nachfolgerin im Gespräch ist.
01.04.2025
23:34 Uhr

Cum-Ex-Skandal: Bundestagsverwaltung untersucht dubiose Warburg-Spende an SPD - Droht der Partei eine saftige Strafzahlung?

Die Bundestagsverwaltung untersucht eine verdächtige Parteispende der Warburg-Bank an die Hamburger SPD in Höhe von 45.500 Euro, die kurz nach einem Steuererlass von 47 Millionen Euro erfolgte. Im Fokus der Ermittlungen steht unter anderem SPD-Politiker Johannes Kahrs, der als Vermittler zwischen Bank und Politik fungiert haben soll, wobei der SPD bei erwiesener Illegalität der Spende eine Strafzahlung in dreifacher Höhe droht.
01.04.2025
23:33 Uhr

EU verhängt Milliardenstrafe: Deutsche Autobauer im Visier der Kartellwächter

Die EU-Kommission verhängt Strafen in Höhe von insgesamt 458 Millionen Euro gegen mehrere Automobilhersteller wegen illegaler Absprachen beim Recycling von Altfahrzeugen über einen Zeitraum von 15 Jahren. Volkswagen muss mit 127 Millionen Euro die höchste Einzelstrafe zahlen, während Mercedes-Benz als Kronzeuge straffrei ausgeht.
01.04.2025
20:56 Uhr

Alarmierend: mRNA-Impfstoffe greifen dauerhaft in das menschliche Immunsystem ein

Eine neue Studie der Universität zu Köln zeigt, dass mRNA-Impfstoffe epigenetische Veränderungen in Immunzellen hervorrufen, die noch sechs Monate nach der Impfung nachweisbar sind. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass besonders Mehrfachimpfungen zu nachhaltigen Veränderungen des Immunsystems führen können, wobei die langfristigen Auswirkungen dieser Modifikationen noch weiterer Untersuchungen bedürfen.
01.04.2025
20:52 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD rückt der Union gefährlich nahe - Merz in der Vertrauenskrise

Laut aktueller Forsa-Umfrage liegt die Union mit 25 Prozent nur noch knapp vor der AfD, die auf 24 Prozent kommt. Das Vertrauen in CDU-Chef Friedrich Merz sinkt dabei auf 28 Prozent, während die etablierten Parteien wie SPD und Grüne mit 15 bzw. 12 Prozent schwächeln und 43 Prozent der Befragten keiner Partei die Lösung der Probleme zutrauen.
01.04.2025
15:15 Uhr

Politischer Aprilscherz entlarvt: Habecks angeblicher Machtpoker mit der Union

Ein am 1. April kursierender Aprilscherz über einen angeblichen Geheimplan zwischen Union, SPD und Grünen sorgte kurzzeitig für politische Aufregung in Berlin. Laut der erfundenen Geschichte sollte Robert Habeck trotz einer geplanten schwarz-roten Koalition als Wirtschaftsminister im Amt bleiben, während Annalena Baerbock zur UNO nach New York wechseln sollte.
01.04.2025
14:30 Uhr

Eklat um BAMF-Chef: Linksgrüne Empörung nach Forderung zur Asylwende

BAMF-Präsident Hans-Eckhard Sommer fordert eine Abkehr vom individuellen Grundrecht auf Asyl und schlägt stattdessen EU-weite Aufnahmequoten vor. Seine Äußerungen lösten heftige Kritik aus dem links-grünen Lager aus, während die CDU Unterstützung signalisiert.
01.04.2025
14:30 Uhr

Koalitionsverhandlungen: Union und SPD halten stur an teuren Wahlversprechen fest

Union und SPD zeigen sich in den Koalitionsverhandlungen bei ihren teuren Wahlversprechen unnachgiebig, wobei die Union auf Mütterrente und Steuersenkungen besteht, während die SPD ein garantiertes Rentenniveau fordert. Die Finanzierung der kostspieligen Vorhaben bleibt unklar, wodurch sich der Zeitplan für die Kanzlerwahl verzögern könnte.
01.04.2025
14:25 Uhr

Politisches Erdbeben: Große Koalition vor dem Aus - Neuwahlen 2026?

Die große Koalition in Deutschland steht vor dem Aus, da die Spannungen zwischen SPD und CDU ein kritisches Niveau erreicht haben und vorgezogene Neuwahlen im Februar 2026 immer wahrscheinlicher werden. Während sich die CDU bereits auf Wahlkampf vorbereitet und die AfD Chancen auf einen historischen Machtwechsel sieht, warnen Experten vor einer weiteren Destabilisierung des politischen Systems in Deutschland.
01.04.2025
12:26 Uhr

BAMF-Chef provoziert mit radikalem Asyl-Vorstoß - Linksgrüne fordern Rücktritt

Der Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Hans-Eckhard Sommer, löst mit seinem Vorschlag zur Abschaffung der Einzelfallprüfung zugunsten fester Aufnahmekontingente heftige Reaktionen aus. Während Vertreter der Grünen und Linken seinen Rücktritt fordern, hält sich Innenministerin Faeser mit einer klaren Positionierung zurück.
01.04.2025
12:24 Uhr

Trump droht Putin mit Ölsanktionen - Friedensverhandlungen für Ukraine stocken

US-Präsident Trump droht Russland mit Sekundärzöllen auf Öl, nachdem die Friedensverhandlungen für die Ukraine ins Stocken geraten sind. Die EU fordert von Moskau konkrete Zugeständnisse wie die Rückführung ukrainischer Kinder, während an der Front, besonders in der Region Pokrowsk, weiterhin schwere Kämpfe toben.
01.04.2025
12:12 Uhr

Machterhalt um jeden Preis: SPD-Politiker Lies will Neuwahlen in Niedersachsen verhindern

Der designierte Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) spricht sich gegen Neuwahlen in Niedersachsen aus, obwohl der amtierende Regierungschef Stephan Weil seinen vorzeitigen Rückzug angekündigt hat. Die rot-grüne Koalition möchte die Legislaturperiode wie geplant fortführen, während die CDU-Opposition Neuwahlen fordert.
01.04.2025
12:12 Uhr

Deutsche Elite-Universitäten wittern ihre Chance: Trumps Politik treibt Top-Forscher in die Flucht

Deutsche Universitäten nutzen die restriktive Wissenschaftspolitik der Trump-Administration, um mit dem "Meitner-Einstein-Programm" gezielt Top-Forscher aus den USA abzuwerben. Der Fokus liegt dabei besonders auf Zukunftsfeldern wie KI, Robotik sowie Klima- und Gesundheitsforschung, wobei Deutschland im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe schnell handeln muss.
01.04.2025
12:11 Uhr

BAMF-Chef fordert Abschaffung des individuellen Asylrechts - Linksgrüne Empörung

BAMF-Präsident Hans-Eckhard Sommer fordert bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung die Abschaffung des individuellen Asylrechts und schlägt stattdessen ein System humanitärer Aufnahmen vor. Der Vorstoß löst heftige Kritik bei SPD, Grünen und Linken aus, während er Unterstützung von CDU-Politiker Thorsten Frei erhält.
01.04.2025
12:11 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD und Union fast gleichauf - Dramatischer Umfrage-Schock für Merz

Laut aktueller Forsa-Umfrage liegt die Union mit 25 Prozent nur noch einen Prozentpunkt vor der AfD (24 Prozent), während die Ampel-Parteien weiter an Zustimmung verlieren. Die SPD erreicht 15 Prozent, die Grünen 12 Prozent und die FDP würde mit 4 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.
01.04.2025
12:10 Uhr

Zwangsversicherung für Hausbesitzer: Neue Belastungen durch die Hintertür

In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wird die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung für Hauseigentümer diskutiert, die Schäden durch Extremwetter abdecken soll. Bestehende Wohngebäudeversicherungen sollen automatisch um diese Komponente erweitert werden, wobei Hausbesitzer nur durch aktiven Widerspruch (Opt-Out) davon absehen können.
01.04.2025
10:35 Uhr

Dramatischer Jobabbau in der deutschen Industrie - Ampel-Politik treibt Wirtschaft in die Krise

Die deutsche Industrie verzeichnet einen massiven Stellenabbau von 120.000 Arbeitsplätzen im Verarbeitenden Gewerbe innerhalb eines Jahres, wobei die Beschäftigtenzahl von 6,79 auf 6,67 Millionen sank. Bei 285.000 Arbeitslosenmeldungen in der Branche konnten 2024 nur 162.000 Menschen eine neue Beschäftigung finden.
01.04.2025
09:41 Uhr

Masken-Skandal: Lauterbach blockiert Aufklärung der Milliarden-Verschwendung

Trotz Ankündigung einer Aufarbeitung der umstrittenen Corona-Maskendeals unter Ex-Minister Spahn blockiert das Gesundheitsministerium unter Karl Lauterbach die Aufklärung der Milliardenverschwendung. Für die massive Überbestellung von Schutzmasken wurden 5,9 Milliarden Euro Steuergelder ausgegeben, wobei zusätzliche Folgekosten für Lagerung, Vernichtung und Gerichtsprozesse in Milliardenhöhe entstanden sind.
01.04.2025
09:39 Uhr

Gesundheitssystem am Abgrund: Neue Strafzahlungen für direkten Facharztbesuch geplant

Nach Plänen der Bundesregierung sollen Patienten künftig vor einem Facharztbesuch zwingend eine Überweisung vom Hausarzt benötigen, andernfalls drohen Strafzahlungen. Von dieser neuen Regelung ausgenommen sind lediglich Besuche bei Augenärzten und Gynäkologen, während besonders chronisch Kranke mindestens einmal jährlich eine neue Überweisung beim Hausarzt einholen müssen.
01.04.2025
09:39 Uhr

Deutschlands WHO-Wahnsinn: Ampel verschleudert 1,3 Milliarden Euro Steuergeld

Deutschland plant eine Erhöhung der WHO-Beiträge um 250 Millionen Euro jährlich, wodurch sich die Gesamtzahlungen in den nächsten zwei Jahren auf 1,3 Milliarden Euro belaufen werden. Damit würde Deutschland zum größten Geldgeber der Organisation aufsteigen, während andere Länder wie die USA ihre Zahlungen in der Vergangenheit reduzierten.
01.04.2025
08:48 Uhr

Deutschlands Kommunen versinken im Schuldensumpf: Höchstes Defizit seit der Wiedervereinigung

Die deutschen Kommunen verzeichneten 2023 mit 24,8 Milliarden Euro das höchste Finanzierungsdefizit seit der Wiedervereinigung, wobei besonders die Sozialausgaben um 11,7 Prozent auf 84,5 Milliarden Euro anstiegen. Zusätzlich belasten gestiegene Personalkosten von 88,1 Milliarden Euro die kommunalen Haushalte, sodass etwa 6,2 Prozent der Ausgaben nicht durch reguläre Einnahmen gedeckt werden konnten.
01.04.2025
08:35 Uhr

Migrationspolitik vor Wende: Deutschland plant Zurückweisungen an den Grenzen

Deutschland plant einen Kurswechsel in der Migrationspolitik mit direkten Zurückweisungen an den Grenzen, wobei die Nachbarländer Polen, Österreich und Frankreich bereits Zustimmung signalisieren. Zusätzlich sind Kürzungen bei Sozialleistungen für Personen ohne Bleibeperspektive geplant, während aktuell etwa 240.000 ausreisepflichtige Menschen in Deutschland leben.
01.04.2025
07:37 Uhr

Paukenschlag in Niedersachsen: SPD-Ministerpräsident Weil kündigt überraschenden Rückzug an

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat überraschend seinen Rückzug aus der Landespolitik für Mai angekündigt, obwohl er noch vor kurzem bis 2027 im Amt bleiben wollte. Als Nachfolger für das Amt des Ministerpräsidenten und den SPD-Landesvorsitz gilt der aktuelle Wirtschaftsminister Olaf Lies als gesetzt.
01.04.2025
07:17 Uhr

5 Jahre Corona-Lockdown: Wie Deutschland seine Bürger systematisch in Angst und Schrecken versetzte

Zum fünften Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns werden Details einer gezielten "Schockstrategie" der damaligen Bundesregierung bekannt, die durch systematische Angsterzeugung die Bevölkerung manipulierte. Ein durchgesickertes Strategiepapier belegt, wie Medien und Wissenschaftler instrumentalisiert wurden, um Horrorszenarien zu verbreiten, während gleichzeitig wichtige Differenzierungen wie die Unterscheidung zwischen "an" und "mit" Covid Verstorbenen bewusst vermieden wurden.
01.04.2025
07:16 Uhr

Digitale Überwachung 2.0: Private Unternehmen setzen Gesichtserkennung gegen Demonstranten ein

Das New Yorker Startup Stellar Technologies setzt seine Überwachungssoftware NesherAI ein, um Demonstranten durch Gesichtserkennung zu identifizieren und zu melden, wobei die Daten aus öffentlich zugänglichen Social-Media-Profilen stammen. Die Software wird bereits Universitäten, NGOs und Unternehmen angeboten, wodurch sich praktisch jede Institution mit ausreichenden finanziellen Mitteln ihr eigenes Überwachungssystem aufbauen kann.
01.04.2025
07:06 Uhr

Mafia-Großrazzia in Deutschland: Hunderte Polizisten im Einsatz gegen organisierte Kriminalität

In einer großangelegten Razzia durchsuchen hunderte Polizeibeamte in vier deutschen Bundesländern und Italien Objekte der organisierten Kriminalität, wobei der Schwerpunkt in Baden-Württemberg liegt. Allein in diesem Bundesland haben sich etwa 170 Personen niedergelassen, die der Mafia zugerechnet werden und in verschiedenen kriminellen Bereichen wie Rauschgifthandel, Waffendelikten und Geldwäsche aktiv sind.
01.04.2025
07:04 Uhr

Verfassungsschutz verzögert AfD-Gutachten: Politisches Kalkül oder berechtigte Sorgfalt?

Das Bundesamt für Verfassungsschutz verschiebt die Veröffentlichung seines AfD-Gutachtens, das ursprünglich für Herbst 2024 geplant war. Die Verzögerung wird offiziell mit der Vermeidung einer möglichen Wahlanfechtung begründet, während etablierte Parteien das Gutachten als mögliche Grundlage für einen Verbotsantrag gegen die AfD erwarten.
01.04.2025
07:00 Uhr

Deutschlands Industrie am Abgrund: EU-Studie offenbart dramatischen Niedergang

Eine aktuelle EU-Studie zeigt einen dramatischen Niedergang der deutschen Industrie, wobei 26 von 38 untersuchten deutschen Regionen stark betroffen sind. Besonders die traditionellen Stärken wie Automobilindustrie, Metallverarbeitung und Maschinenbau sind durch hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und regulatorische Belastungen gefährdet.
01.04.2025
06:58 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: DIW warnt vor Rezession durch US-Handelspolitik

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor einer drohenden Rezession in Deutschland, ausgelöst durch die aggressive US-Handelspolitik und deren Auswirkungen auf die exportabhängige deutsche Wirtschaft. DIW-Präsident Fratzscher sieht besonders in der entstehenden Planungsunsicherheit und dem daraus resultierenden Investitionsstau große Gefahren für die deutsche Industrie.
01.04.2025
06:58 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: TK-Chef warnt vor drastisch steigenden Kassenbeiträgen

Der Chef der Techniker Krankenkasse warnt vor einer dramatischen Kostenexplosion im deutschen Gesundheitssystem, wobei zwischen Einnahmen und Ausgaben bereits eine Lücke von 65 Milliarden Euro klafft. Als Hauptgrund werden unter anderem die weltweit höchsten Preise für Medikamente in Deutschland genannt, während die Ampel-Regierung bisher nur kosmetische Korrekturen statt echter Strukturreformen vornimmt.
01.04.2025
05:55 Uhr

DDR-Traditionsunternehmen Orwo: Vom Vorzeigeprojekt zum Insolvenzfall

Die DDR-Traditionsfirma Orwo Net GmbH aus Bitterfeld-Wolfen, einst ein Vorzeigeunternehmen mit 14.500 Mitarbeitern, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das sich nach der Wende zum digitalen Fotodienstleister wandelte, konnte sich trotz eines Jahresumsatzes von 30 Millionen Euro nicht gegen die wachsende Konkurrenz behaupten, wodurch nun 244 Arbeitsplätze gefährdet sind.
01.04.2025
05:52 Uhr

Städte verschärfen Vorgehen gegen Bettler: Hohe Bußgelder und fragwürdige Verbote

Deutsche Städte verschärfen ihr Vorgehen gegen Bettler mit hohen Bußgeldern und weitreichenden Verboten, besonders drastisch in Hamburg mit über 1.300 verhängten Strafen im ersten Halbjahr 2024. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt nun gemeinsam mit dem Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" gegen das pauschale Bettelverbot im Hamburger ÖPNV.
01.04.2025
05:51 Uhr

Muslimische Gemeinde zeigt sich von Münchens Ramadan-Beleuchtung bitter enttäuscht

Die Stadt München hat zum islamischen Fastenmonat Ramadan eine punktuelle Beleuchtung mit Sternen, Halbmonden und Laternen in der Fußgängerzone installiert, die jedoch nur an einem einzigen Feiertag zum Einsatz kam. Die muslimische Gemeinde zeigt sich von dieser Minimallösung enttäuscht, da andere Städte wie Frankfurt eine durchgängige Beleuchtung während des gesamten Fastenmonats umgesetzt haben.
01.04.2025
05:50 Uhr

SPD Berlin plant ideologisches Demokratiefördergesetz - Kritiker warnen vor linker Gesinnungskontrolle

Die Berliner SPD plant als erstes Bundesland ein Demokratiefördergesetz einzuführen, das laut Sozialsenatorin Kiziltepe gegen "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" vorgehen soll. Der Koalitionspartner CDU kritisiert das Vorhaben scharf und sieht darin den Versuch, vornehmlich linksgerichtete Organisationen zu fördern, während Kritiker vor einer möglichen Einschränkung der Meinungsfreiheit warnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“