Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.07.2025
06:54 Uhr

Epstein-Skandal: Trump-Regierung verweigert Aufklärung – Kinderpornografie-Videos bleiben unter Verschluss

Die Trump-Regierung verweigert die vollständige Aufklärung des Epstein-Skandals, nachdem Generalstaatsanwältin Pam Bondi eingestand, dass beschlagnahmte Videos Kinderpornografie enthalten und niemals veröffentlicht werden. Trump reagierte wütend auf entsprechende Journalistenfragen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.07.2025
06:54 Uhr

Schweden zieht die Reißleine: Integration wird zur Pflicht, nicht zum Wunschkonzert

Schwedens Integrationsministerin Simona Mohamsson erklärt, dass es kein Menschenrecht sei, in Schweden zu leben, und fordert die bedingungslose Akzeptanz schwedischer Kernwerte von Migranten. Eine Studie soll die Wertvorstellungen von Einwanderern mit denen gebürtiger Schweden vergleichen, um die Integrationspolitik faktenbasiert zu gestalten.
09.07.2025
06:53 Uhr

München plant Rollstuhl-Ampeln: Wenn Inklusion zur Verkehrspolitik wird

München plant Rollstuhl-Symbole an Ampeln zur Erhöhung der gesellschaftlichen Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung, nach homosexuellen Ampelpärchen und Pumuckl-Figuren. Kritiker bemängeln Symbolpolitik statt echter Barrierefreiheit bei knappen Stadtkassen.
09.07.2025
06:52 Uhr

Klimapanik als Ablenkungsmanöver: Während Deutschland schwitzt, kühlt die Welt ab

Während deutsche Medien wegen sommerlicher Temperaturen Klimaalarm schlagen, zeigen globale Daten seit Januar 2025 einen markanten Temperaturabwärtstrend von über einem halben Grad unter dem Vorjahr. NASA-Satellitenmessungen belegen, dass 80 Prozent der Erwärmung der letzten 25 Jahre auf natürliche Phänomene wie Wolkenverdünnung und verstärkte Sonneneinstrahlung zurückgehen, nicht auf CO2.
09.07.2025
06:32 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: Deutsche strafen Wahlbetrug und Linksruck ab

Friedrich Merz erlebt nach nur zwei Monaten als Bundeskanzler einen drastischen Absturz in der Wählergunst auf 35 Prozent Zustimmung. Die CDU/CSU fällt in Umfragen auf 27 Prozent, während die AfD bei 24 Prozent stabil bleibt. Grund sind gebrochene Wahlversprechen wie die Senkung der Stromsteuer und ein geplanter Rekordschuldenhaushalt.
09.07.2025
06:26 Uhr

Berliner Turbo-Einbürgerungen: Wenn der deutsche Pass per Mausklick vergeben wird

In Berlin werden alle 13 Minuten Migranten eingebürgert, ohne dass die Behörden die Antragsteller persönlich treffen - erst bei der Urkundenübergabe erfolgt ein persönlicher Kontakt. Das digitale Verfahren führte zu 20.060 Einbürgerungen im ersten Halbjahr 2025, eine Vervierfachung gegenüber 2023.
09.07.2025
06:21 Uhr

Klingbeils Machtspiel: SPD-Vizekanzler installiert Parallelstruktur zur Außenpolitik

SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil hat im Bundesfinanzministerium einen "Koordinierungsstab für internationale Politik" eingerichtet, der als Parallelstruktur zum Außenministerium fungiert. Die neue Einheit soll außenpolitische Koordinierungsaufgaben wahrnehmen und wird von Christian Aulbach geleitet, einem ehemaligen Mitarbeiter aus dem Kanzleramt.
09.07.2025
06:11 Uhr

Verfassungsgericht-Poker: Wenn die Union ihre Seele an die Linken verkauft

Die Union stimmt im Bundestag mit Hilfe der Linkspartei für SPD-Kandidatinnen am Bundesverfassungsgericht, was zu massiver interner Kritik führt. Besonders umstritten ist die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf, die bei vielen CDU/CSU-Abgeordneten auf Vorbehalte stößt.
09.07.2025
05:46 Uhr

Merz' Sozialstaats-Revolution: Zwischen Versprechen und Realität

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte beim Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand tiefgreifende Sozialstaatsreformen an, darunter die Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes und die Umgestaltung des Bürgergelds. Besonders umstritten ist die Entscheidung, die Stromsteuer nur für die Industrie zu senken, während private Haushalte weiterhin hohe Energiekosten tragen müssen. Trotz Merz' Selbstlob zeigen sich bereits 58 Prozent der Deutschen nach nur neun Wochen unzufrieden mit der neuen Regierung.
08.07.2025
19:45 Uhr

Demokratische Basis fordert Gewalt: Wenn der eigene Mob außer Kontrolle gerät

Demokratische Abgeordnete in den USA berichten von einer radikalisierten Parteibasis, die zu Gewalt aufruft und "Blut" als notwendiges Mittel für politische Aufmerksamkeit fordert. Die Forderungen nach Gewalt kommen hauptsächlich von privilegierten, weißen College-Absolventen aus Vorstädten. Die Demokraten stehen vor dem Problem, einen Mob geschaffen zu haben, den sie nicht mehr kontrollieren können.
08.07.2025
19:42 Uhr

Epstein-Skandal: Trump-Regierung verweigert Aufklärung – Ein Schlag ins Gesicht der Gerechtigkeit

Die Trump-Regierung verweigert weitere Aufklärung im Epstein-Skandal und behauptet, es gäbe keine Kundenliste, obwohl Justizministerin Bondi zuvor das Gegenteil behauptet hatte. Tausende Videos mit Kinderpornografie sollen existieren, werden aber nicht veröffentlicht, während alle Ermittlungen eingestellt werden.
08.07.2025
19:29 Uhr

Steinmeier verweigert Selbstkritik: Bundespräsident zeigt sich uneinsichtig bei Russland-Fehleinschätzungen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reagierte in Riga gereizt auf Kritik an seiner früheren Russland-Politik und zeigte sich uneinsichtig bezüglich seiner Fehleinschätzungen. Er hatte 2016 als Außenminister NATO-Manöver als "Säbelrasseln" kritisiert, während osteuropäische Partner bereits vor der russischen Bedrohung warnten.
08.07.2025
15:14 Uhr

Das Recht auf rechts: Warum konservative Werte unverzichtbar sind

Der Artikel argumentiert, dass konservative Werte wie Ordnung, Eigenverantwortung und kulturelle Identität zu Unrecht dämonisiert werden und das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft bilden. Er kritisiert die Ampel-Regierung für ihre Politik in den Bereichen Wirtschaft, Migration und innere Sicherheit und sieht in konservativen Ansätzen praktikable Lösungen. Der Autor fordert eine konservative Renaissance und begrüßt das Ende der "linken Experimente" unter der neuen Regierung von Friedrich Merz.
08.07.2025
15:07 Uhr

Schwarz-Rote Schuldenpolitik: Merz bricht Wahlversprechen und belastet künftige Generationen

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt bereits nach wenigen Monaten ihr wahres Gesicht: Statt der versprochenen soliden Haushaltsführung präsentiert Finanzminister Lars Klingbeil einen Schuldenberg, der seinesgleichen sucht. Mit über 140 Milliarden Euro Neuverschuldung allein für 2025 – wenn man Kernhaushalt und Sondertöpfe zusammenrechnet – wird deutlich, dass die vollmundigen Wahlversprechen der CDU nichts als heiße Luft waren.

Besonders pikant: Noch im Wahlkampf hatte Friedrich Merz hoch und heilig versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Nun plant sein Finanzminister Klingbeil für 2025 Ausgaben von satten...

08.07.2025
14:02 Uhr

Verfassungsgericht-Poker: Wenn die Zweidrittelmehrheit zur Zitterpartie wird

Die Wahl der Bundesverfassungsrichter wird zum politischen Drahtseilakt, da die Union eine Zusammenarbeit mit der Linken ablehnt und auf eine Zweidrittelmehrheit ohne deren Stimmen hofft. Sollte diese Rechnung nicht aufgehen, könnte die AfD zum Königsmacher werden und den Ausschlag für die Richterwahl geben.
08.07.2025
14:01 Uhr

Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Mehr Pleiten als in der Finanzkrise – und die Politik schaut zu

Im Juni 2025 gingen laut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle 1.420 deutsche Unternehmen pleite – mehr als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008. Die Insolvenzzahlen liegen 50 Prozent über dem Vor-Corona-Durchschnitt, wobei im zweiten Quartal 2025 insgesamt 4.524 Unternehmen Insolvenz anmelden mussten.
08.07.2025
13:05 Uhr

Nacktskandal im ICE: Marokkaner belästigt Bundespolizistin – Deutschland verkommt zur Lachnummer

Ein 26-jähriger Marokkaner entblößte sich am Samstagmorgen vollständig in einem ICE am Hamburger Hauptbahnhof und belästigte anschließend eine Bundespolizistin mit Kussbewegungen und unerwünschten Berührungen. Der stark alkoholisierte Mann ohne Ausweispapiere erhielt einen Platzverweis.
08.07.2025
12:54 Uhr

Bundeswehr missbraucht Frauen-EM für perfide Kriegspropaganda

Die Bundeswehr wirbt mit einer 25-Millionen-Euro-Kampagne namens "Komm in die Mannschaft" während der Frauen-EM um neue Rekruten, wobei Nationalspielerin Cora Zicai in einem Werbespot auftritt. Parallel plant Verteidigungsminister Pistorius den Kauf von eintausend neuen Leopard-2-Panzern für 25 Milliarden Euro.
08.07.2025
12:50 Uhr

Verwaltungsgericht zwingt Merz-Regierung zur Aufnahme afghanischer Migranten

Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Merz-Regierung dazu verpflichtet, 14 Afghanen mit bestehenden Aufnahmezusagen unverzüglich Visa zu erteilen. Die Richter stellten klar, dass sich Deutschland nicht von den unter der Ampel-Koalition eingegangenen rechtlichen Bindungen lösen könne, auch wenn das Afghanistan-Aufnahmeprogramm inzwischen beendet wurde.
08.07.2025
12:18 Uhr

Klingbeils Schuldenfalle: 503 Milliarden Euro für fragwürdige Versprechen

Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert einen Haushaltsentwurf mit Ausgaben von 503 Milliarden Euro und Rekordverschuldung, während versprochene Entlastungen wie die Stromsteuersenkung gestrichen wurden. Die Opposition kritisiert den Entwurf als "finanzpolitischen Amoklauf" und bemängelt die Prioritätensetzung bei den Ausgaben.
08.07.2025
12:06 Uhr

Verfassungsrichter-Poker: Union knickt vor SPD ein – Abtreibungsbefürworterin soll ins höchste Gericht

Die Union stimmte trotz interner Bedenken der SPD-Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht zu, deren liberale Haltung zur Abtreibung in konservativen Kreisen umstritten ist. Ein von Unionsfraktionschef Spahn ausgehandelter Kompromiss bezüglich der Vizepräsidentschaft wurde von der SPD umgehend dementiert.
08.07.2025
11:31 Uhr

Merz-Desaster: Deutsche sehnen sich nach Merkel zurück – Umfrage offenbart Kanzler-Fiasko

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage bewerten 36 Prozent der Deutschen Friedrich Merz als schlechteren Kanzler als Angela Merkel, nur 18 Prozent sehen ihn als besseren Regierungschef. Acht Wochen nach Amtsantritt zeigt sich Ernüchterung über den CDU-Kanzler, der sich stark auf Außenpolitik konzentriert und die Innenpolitik dem SPD-Koalitionspartner überlässt.
08.07.2025
11:28 Uhr

Epstein-Akten vernichtet? Ex-CIA-Agent enthüllt brisante Deep-State-Verschwörung

Ein ehemaliger CIA-Offizier vermutet, dass der Deep State brisante Epstein-Akten bereits vernichtet hat, bevor die Trump-Administration Zugriff darauf erhalten konnte. Das FBI veröffentlichte ein zweiseitiges Memo, wonach Epstein keine Kundenliste führte und sich selbst tötete, wobei in den Überwachungsvideos eine entscheidende Minute fehlt.
08.07.2025
11:12 Uhr

SPD-Verrat in Karlsruhe: Wie die Genossen die Union beim Verfassungsgericht über den Tisch ziehen

Die SPD rudert nach einem vermeintlichen Kompromiss mit der Union zur Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf zurück und will sie nun doch als Vizepräsidentin durchsetzen. Unions-Fraktionschef Spahn hatte seine Fraktion für die umstrittene Kandidatin gewonnen, nachdem die SPD zugesagt hatte, sie nicht zur Vizepräsidentin zu machen.
08.07.2025
11:12 Uhr

Verfassungsrichterin in spe will Menschenwürde für Ungeborene abschaffen

SPD-Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf argumentiert in einem Fachaufsatz, dass die Menschenwürde nicht für ungeborenes Leben gelte und bezeichnet dies als "biologistisch-naturalistischen Fehlschluss". Dies steht im Widerspruch zur bisherigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, das 1993 feststellte, dass Menschenwürde bereits ungeborenem Leben zukommt.
08.07.2025
10:16 Uhr

Rekordschulden ohne Ende: Die neue Bundesregierung verspielt Deutschlands Zukunft

Die Bundesregierung plant laut Finanzminister Klingbeil 847 Milliarden Euro neue Schulden in den kommenden Jahren, wobei die Schuldenbremse durch eine Grundgesetzänderung ausgehebelt wurde. Die Zinsbelastung soll sich bis 2029 auf 62 Milliarden Euro verdoppeln, was zehn Prozent des Haushalts entspricht.
08.07.2025
09:32 Uhr

NATO-Chef warnt: China könnte Russland zu Angriff auf Allianz-Gebiet drängen

NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnt vor einem Szenario, in dem China bei einem Taiwan-Angriff Russland zu Attacken auf NATO-Territorium drängen könnte, um den Westen abzulenken. Er bezeichnet dies als koordinierte Strategie der sino-russischen Partnerschaft gegen die freie Welt.
08.07.2025
09:22 Uhr

Klingbeils Märchenstunde: 503 Milliarden Euro für Deutschlands Niedergang

Vizekanzler Lars Klingbeil präsentierte einen Rekordhaushalt von 503 Milliarden Euro und verteidigte die Aufweichung der Schuldenbremse als notwendige Befreiung von "Fesseln". Die Regierung plant Rekordinvestitionen von 115 Milliarden Euro, finanziert durch neue Schulden und höhere Steuern.
08.07.2025
09:17 Uhr

Wenn Versprechen plötzlich nichts mehr wert sind: Gericht zwingt Bundesregierung zur Einhaltung ihrer Afghanistan-Zusagen

Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die Bundesregierung ihre bereits erteilten Aufnahmezusagen für gefährdete afghanische Familien einhalten muss, obwohl das entsprechende Bundesaufnahmeprogramm eingestellt wurde. Das Urteil könnte Signalwirkung für hunderte weitere wartende Familien haben.
08.07.2025
09:08 Uhr

Bildungsrevolution durch Mikroschul-Akkreditierung: Wie neue Wege traditionelle Strukturen aufbrechen

In den USA entstehen neue Akkreditierungswege für Mikroschulen, die flexiblere und günstigere Anerkennung innovativer Bildungsmodelle ermöglichen. Die Middle States Association entwickelte ein Pilotprogramm, das sich an der tatsächlichen Funktionsweise der Schulen orientiert statt an starren Vorgaben. Diese Entwicklung wird durch School-Choice-Programme unterstützt, die Familien staatliche Bildungsgelder für die Schule ihrer Wahl zur Verfügung stellen.
08.07.2025
08:34 Uhr

CSU-Verrat am Rechtsstaat: Wie die Union den Weg für eine linke Gesinnungsjustiz ebnet

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann empfiehlt der Union, die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht zu wählen. Brosius-Gersdorf hatte sich während Corona für eine Impfpflicht ausgesprochen und äußerte sich zur Möglichkeit, Einzelpersonen Grundrechte zu entziehen.
08.07.2025
08:27 Uhr

Verfassungsrichter-Wahl: Wenn die Demokratie zur Farce verkommt

Die anstehende Wahl der Verfassungsrichter zeigt den Verfall demokratischer Gepflogenheiten, da die etablierten Parteien ohne Zweidrittelmehrheit nun mit AfD oder Linken paktieren müssen. Die SPD schickt ideologisch geprägte Kandidatinnen ins Rennen, während die Union trotz Bedenken geschlossen für diese stimmen soll.
08.07.2025
07:34 Uhr

Verschleppte Aufarbeitung: Pädagogen prangern Corona-Verbrechen an Kindern an

Pädagogen des Vereins "Pädagogen für Menschenrechte" führten in Karlsruhe eine Kunstperformance durch, um die fehlende Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen an Kindern anzuprangern. Sie kritisierten Schulschließungen, Maskenzwang und Testpflichten als schädlich für die Kindesentwicklung.
08.07.2025
07:25 Uhr

Merz' Schuldenfalle: 500 Milliarden Euro Sondervermögen trotz Wahlversprechen

Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen über zwölf Jahre, womit die Schuldenbremse faktisch ausgehebelt wird. Der Haushaltsentwurf 2025 sieht Ausgaben von 503 Milliarden Euro vor, davon 81,8 Milliarden Euro über Kredite finanziert.
08.07.2025
07:19 Uhr

SPD im freien Fall: Zwischen Brandmauer und Bedeutungslosigkeit

Die SPD stürzt in Umfragen auf 14-15 Prozent ab, während Parteichef Klingbeil bei seiner Wiederwahl 36 Prozent Gegenstimmen erhielt. Die Partei kann sich nicht zwischen linker und restriktiver Migrationspolitik entscheiden und verliert dadurch kontinuierlich Wähler an die AfD.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen