Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

28.08.2025
06:57 Uhr

Deutsche fordern radikale Reformen – doch die Große Koalition versagt

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 82 Prozent der Deutschen grundlegende Reformen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft fordern, während nur ein Prozent das Land für gut gerüstet hält. Besonders gefordert werden Bürokratieabbau im Gesundheitswesen und strengere Zugangsvoraussetzungen beim Bürgergeld. Nur 13 Prozent trauen der Großen Koalition zu, die notwendigen Reformen umzusetzen.
28.08.2025
06:56 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im freien Fall: Wenn die Wirtschaftspolitik versagt, zahlen die Bürger die Zeche

Die deutsche Arbeitslosigkeit könnte morgen erstmals seit anderthalb Jahrzehnten wieder über drei Millionen steigen, während besonders die Automobilindustrie mit 50.000 verlorenen Jobs binnen eines Jahres massiv betroffen ist. Auch Maschinenbau und Chemie stehen vor drastischem Stellenabbau aufgrund hoher Energiekosten und schwacher Konjunktur.
28.08.2025
06:54 Uhr

Merkels späte Einsicht: „Wir schaffen das" war eine Illusion

Angela Merkel räumt zehn Jahre nach ihrer Grenzöffnung 2015 ein, sie habe nicht gesehen, wie schwierig Abschiebungen sind. Bei einer Veranstaltung der "Augsburger Allgemeinen" rechtfertigte die Altkanzlerin jedoch weiterhin ihre damalige Migrationspolitik und warnte vor der AfD.
28.08.2025
06:54 Uhr

Zehn Millionen Euro mehr für fragwürdige NGO-Förderung: Merz-Regierung setzt falsche Prioritäten

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine Erhöhung der NGO-Förderung um zehn Millionen Euro auf 191 Millionen Euro im Bundeshaushalt 2026. Kritiker bemängeln die Förderung von Organisationen mit fragwürdiger demokratischer Legitimation und fehlende Transparenz bei der Mittelvergabe.
28.08.2025
06:45 Uhr

Solarbranche im Aufruhr: Merz-Regierung plant radikalen Kahlschlag bei Förderungen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant die Abschaffung der Einspeisevergütung für neue private Solaranlagen, was zu massiven Protesten der Solarbranche führt. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) sorgt mit diesem Vorstoß für Verunsicherung am Markt und Widerstand beim SPD-Koalitionspartner.
28.08.2025
06:42 Uhr

Schottlands neue Jeanne d'Arc: Wie eine 14-Jährige den Kampf gegen die Migrationskrise symbolisiert

Eine 14-jährige Schottin aus Dundee verteidigte sich und ihre Schwester mit Messer und Axt gegen einen Angreifer aus dem Nahen Osten, wurde aber anschließend wegen illegalen Waffenbesitzes festgenommen. Der Fall sorgt europaweit für Aufsehen und macht das Mädchen in sozialen Medien zur Symbolfigur.
28.08.2025
06:41 Uhr

Merz' Millionen-Mähne: Kanzler verprasst über 12.000 Euro Steuergeld für "pflegeleichte" Frisur

Das Kanzleramt gab in drei Monaten 12.501 Euro für Friedrich Merz' Friseur aus, während Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sogar 19.264 Euro für Beauty-Behandlungen ausgab. Die Zahlen stammen aus einer AfD-Anfrage zu den Styling-Kosten der Bundesregierung zwischen Mai und August.
28.08.2025
06:41 Uhr

Söder-Kebab: Wenn Politik auf Dönerkultur trifft – Bayerns neue Markenoffensive

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat den "Söder Kebab" als geschützte Marke eintragen lassen, die CSU verkauft entsprechende Merchandise-Artikel für bis zu 35,99 Euro. Die Aktion ist Teil von Söders Social-Media-Strategie mit über 760.000 Instagram-Followern unter dem Hashtag #söderisst.
28.08.2025
06:41 Uhr

Der stille Raubzug: Wie globale Eliten unsere Lebensgrundlagen plündern

Globale Investoren, Regierungen und Militärunternehmen sichern sich laut einer ARTE-Dokumentation die Kontrolle über Wasser und Nahrungsmittel weltweit. China kauft Ackerland auf, Investmentfonds spekulieren mit Grundnahrungsmitteln und Russland setzt Nahrung als geopolitische Waffe ein.
28.08.2025
06:35 Uhr

Chinas Elektro-Offensive: Wie das Reich der Mitte die globale Autoindustrie überrollt

China ist zum weltgrößten Elektrofahrzeug-Exporteur aufgestiegen und überholte 2023 Japan als größter Fahrzeugexporteur insgesamt. BYD verdrängte Tesla als umsatzstärksten E-Auto-Hersteller, während chinesische Marken in Europa bereits zehn Prozent Marktanteil erreichen. Die EU reagiert mit Zöllen auf die chinesische Offensive im Automobilsektor.
28.08.2025
06:33 Uhr

Berliner Ordnungsamt-Mitarbeiter von infiziertem Migranten brutal attackiert – Deutschland versinkt im Chaos

Ein 30-jähriger Mann aus dem Senegal biss einem Berliner Ordnungsamt-Mitarbeiter in die Wange, nachdem er wegen einer weggeworfenen Zigarette zur Zahlung von 55 Euro aufgefordert wurde. Das Opfer musste stationär im Krankenhaus behandelt werden, gegen den Täter wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
28.08.2025
06:32 Uhr

Rheinmetall und Lockheed Martin: Deutschlands gefährlicher Weg in die Kriegswirtschaft

Rheinmetall und Lockheed Martin planen die Produktion von ATACMS-Raketen und Hellfire-Geschossen in Deutschland, wobei bis 2027 jährlich 350.000 Artilleriegeschosse in Unterlüß produziert werden sollen. Die deutsche Rüstungsindustrie expandiert massiv, während Rheinmetall-Aktien höher notieren als deutsche Automobilkonzerne.
28.08.2025
06:28 Uhr

Chinas klare Absage: Pekings Atomwaffenpolitik entlarvt Trumps naive Abrüstungsträume

China lehnt Trumps Vorschlag für trilaterale Atomwaffen-Abrüstungsgespräche mit den USA und Russland ab und bezeichnet die amerikanischen Forderungen als "weder vernünftig noch realistisch". Peking verweist auf das deutlich kleinere chinesische Atomwaffenarsenal im Vergleich zu den USA und Russland, die zusammen über 90 Prozent aller weltweiten Nuklearwaffen verfügen.
28.08.2025
06:22 Uhr

Beamten-Privilegien sprengen alle Grenzen: 20 Milliarden Euro für ein marodes Zweiklassensystem

Die Beihilfekosten für Beamte sind in zwei Jahren um 15 Prozent auf 20,4 Milliarden Euro gestiegen, während gesetzlich Versicherte höhere Beiträge zahlen müssen. Der Bund gibt 6,6 Milliarden Euro aus, die Länder 13,8 Milliarden Euro für die Gesundheitsversorgung ihrer Staatsdiener.
28.08.2025
06:22 Uhr

Österreichs Kanzler distanziert sich von Merkels Flüchtlingspolitik: „Die Grenzen aufzumachen, war ein Fehler"

Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker distanziert sich zehn Jahre nach der Flüchtlingskrise von Angela Merkels damaliger Politik und bezeichnete die Grenzöffnung als Fehler. Er kritisierte, dass viele Asylsuchende eigentlich Sozialhilfe suchten, und versprach, einen solchen Fehler nicht zu wiederholen.
28.08.2025
06:19 Uhr

Norwegischer Staatsfonds will sich Deutschlands Stromnetz unter den Nagel reißen

Der norwegische Staatsfonds plant gemeinsam mit der niederländischen Pensionskasse APG den Einstieg beim deutschen Stromnetzbetreiber Tennet und will Mitte September ein Milliarden-Gebot vorlegen. Tennet benötigt bis 2034 rund 110 Milliarden Euro für den Stromnetzausbau, wobei auch die deutsche KfW Interesse zeigt und ein Vorkaufsrecht besitzt.
28.08.2025
06:14 Uhr

Grundrechte als Spielball: Verein verleiht Negativpreis für „kreative" Verfassungsauslegung

Der Berliner Verein „1bis19" verleiht einen satirischen Negativpreis für den „kreativsten" Umgang mit Grundrechten, um auf deren schleichende Aushöhlung aufmerksam zu machen. Bis September können Bürger Vorschläge für Personen oder Institutionen einreichen, die sich durch einfallsreiche Grundrechtsverletzungen hervorgetan haben.
28.08.2025
06:13 Uhr

Schweizer Neutralität am Scheideweg: Wenn Rüstungswahn auf Realität trifft

Die Schweiz steht vor einer fundamentalen Weichenstellung ihrer Sicherheitspolitik, während der Bundesrat das Land immer enger an die NATO bindet und Milliarden in überteuerte US-Waffensysteme wie den F-35 investiert. Der Ukraine-Krieg zeigt jedoch, dass einfache, robuste Waffen in Massenproduktion erfolgreicher sind als teure High-Tech-Systeme, während die Schweizer Neutralität durch Sanktionsübernahme und NATO-Integration zur Farce verkommt.
28.08.2025
06:12 Uhr

Merz' Sozialstaats-Demontage: 50 Milliarden für Kiews Kriegskasse statt deutsche Renten

Merz stellt den deutschen Sozialstaat zur Disposition, während Deutschland seit Februar 2022 bereits 50 Milliarden Euro Waffenhilfe für die Ukraine bereitgestellt hat. Gleichzeitig verspricht Vizekanzler Klingbeil weitere 25 Milliarden Euro für Waffenlieferungen in den kommenden drei Jahren.
28.08.2025
06:08 Uhr

Europa versinkt in Bedeutungslosigkeit: Während Trump und Xi die Weltordnung neu definieren

Europa verliert laut dem Bericht an geopolitischer Bedeutung, während die USA unter Trump und China unter Xi Jinping die Weltordnung neu gestalten. Als Beispiel wird der Fall eines amerikanischen Studenten in Dresden angeführt, bei dem erst die US-Botschaft für die Wiederverhaftung eines syrischen Täters sorgte. Deutschland finanziere zudem faktisch allein den Ukraine-Krieg, während andere NATO-Partner sich zurückziehen.
28.08.2025
06:04 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: DGB-Chefin Fahimi verteidigt teure Umverteilungspolitik

DGB-Chefin Yasmin Fahimi lehnt Leistungskürzungen im Sozialstaat ab und fordert stattdessen mehr Effizienz, während Bundeskanzler Merz eine Debatte über die Finanzierbarkeit angestoßen hat. Sie räumt Probleme beim Bürgergeld ein, kritisiert aber Merz' Argumentation mit absoluten Zahlen als uneriös.
28.08.2025
06:04 Uhr

Dosenravioli als Rettungsanker? Wenn Politiker die Apokalypse planen

CSU-Landwirtschaftsminister Alois Rainer plant für 80-90 Millionen Euro die Modernisierung der deutschen Notvorräte mit Fertiggerichten wie Dosenravioli statt bisherigen Grundnahrungsmitteln. Die Umsetzung soll über private Lebensmittelketten erfolgen, die bereits über entsprechende Lager- und Lieferkapazitäten verfügen.
28.08.2025
06:03 Uhr

Netanjahus Griff nach der digitalen Meinungshoheit: Wenn Zensur zur Staatsräson wird

Israels Premierminister Netanjahu fordert die Kontrolle über Social-Media-Algorithmen, um kritische Berichte über den Gazakonflikt zu unterdrücken. Tech-Konzerne wie Meta und TikTok haben bereits entsprechende Zensurmaßnahmen eingeführt und neue Richtlinien gegen Israel-Kritik implementiert.
28.08.2025
05:53 Uhr

Corona-Aufarbeitung: Wenn Politiker lieber nach Israel als ins eigene Land schauen

Datenanalyst Tom Lausen deckte vor dem Thüringer Untersuchungsausschuss auf, dass Politiker während Corona bewusst eigene Daten ignorierten und sich stattdessen an ausländischen Horrorszenarien orientierten. Thüringer Kliniken zeigten Unterbelegung und unterdurchschnittliche Sterblichkeit bis zur Impfkampagne, doch diese Fakten wurden systematisch missachtet.
28.08.2025
05:51 Uhr

Merz' Militärpläne stoßen im Osten auf taube Ohren: Unternehmen verweigern Bundeswehr-Unterstützung

Friedrich Merz fordert Unternehmen auf, Mitarbeiter für Bundeswehr-Übungen freizustellen, um bis Ende des Jahrzehnts 260.000 Soldaten und 200.000 Reservisten zu erreichen. Ostdeutsche Unternehmen reagieren jedoch zurückhaltend und verweigern größtenteils Stellungnahmen zu den Militärplänen. Die Wirtschaft warnt vor zusätzlichen Belastungen angesichts des akuten Fachkräftemangels.
28.08.2025
05:50 Uhr

NATO-Rüstungswahnsinn erreicht neuen Höhepunkt: Alle Mitgliedsstaaten knacken Zwei-Prozent-Marke

Erstmals in der NATO-Geschichte werden 2025 alle Mitgliedsstaaten mindestens zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung ausgeben, angeführt von Polen mit 4,48 Prozent. NATO-Generalsekretär Rutte kündigte bereits das nächste Ziel an: bis 2032 sollen es 3,5 Prozent für Verteidigung werden.
28.08.2025
05:47 Uhr

Europa zwischen Anpassung und Selbstbehauptung: Webers fragwürdige Vision für die EU

EVP-Vorsitzender Weber präsentiert Europa als zwischen USA und China zerrieben, gesteht Schwäche gegenüber Trumps Zöllen ein und flüchtet sich in Visionen einer europäischen Armee. Seine Forderung nach weniger Ideologie bleibt vage, während konkrete Reformen ausbleiben.
28.08.2025
05:45 Uhr

Ukraine-Krise spitzt sich zu: Selenskyj setzt auf US-Garantien während nächtliche Angriffe eskalieren

Die Ukraine-Krise verschärft sich mit nächtlichen Luftangriffen auf Kiew, bei denen mindestens vier Menschen starben, während Selenskyj Unterhändler zu Gesprächen über US-Sicherheitsgarantien nach New York entsendet. Deutsche Politiker zeigen sich skeptisch über Verhandlungsaussichten, da Putin trotz Trumps Bemühungen keine Kompromissbereitschaft signalisiert.
28.08.2025
05:34 Uhr

Millionengrab Pakistan: Baerbocks Afghanistan-Versprechen plündern weiter die Staatskasse

Deutschland zahlt monatlich mehrere Millionen Euro für über 2.000 in Pakistan wartende Afghanen, denen die frühere Außenministerin Baerbock Visa versprochen hatte. Die Gesamtkosten belaufen sich bereits auf 149 Millionen Euro, wobei die genaue Verwendung der Gelder intransparent bleibt.
28.08.2025
05:32 Uhr

Merkel klammert sich an ihre Lebenslüge: „Wir schaffen das" war der Anfang vom Ende

Merkel verteidigte zehn Jahre nach der Grenzöffnung 2015 erneut ihren Satz "Wir schaffen das" und behauptete, vieles sei erreicht worden. Sie räumte lediglich ein, die Schwierigkeiten bei Rückführungen unterschätzt zu haben. Kritiker werfen ihr vor, die negativen Folgen ihrer Migrationspolitik zu ignorieren.
27.08.2025
15:54 Uhr

Blutbad an katholischer Schule: Amerika versinkt erneut im Chaos der Waffengewalt

Ein Amoklauf an einer katholischen Schule in Minneapolis forderte mindestens zwei Tote und über ein Dutzend Verletzte, darunter fünf Kinder. Der Täter wurde nach Polizeiangaben "eingedämmt", vermutlich durch Suizid. 65 Polizeieinheiten und das FBI waren im Einsatz.
27.08.2025
15:44 Uhr

Tierschutz als Feigenblatt: Neue Beauftragte soll von echten Problemen ablenken

Die CDU-Politikerin Silvia Breher wurde zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz ernannt und tritt ihr Amt am 1. September 2025 an. Sie will sich für verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen und die Regulierung des Onlinehandels mit Tieren einsetzen.
27.08.2025
15:36 Uhr

Deutschlands Justiz kapituliert vor Terror-Sympathisanten: Ex-IS-Kämpfer darf bleiben

Das Verwaltungsgericht Münster entschied, dass ein verurteilter IS-Terrorist aus Tadschikistan abgeschoben werden darf, nachdem er zuvor durch eine Selbstbedrohung mit einem Cuttermesser die Abschiebung hatte stoppen können. Das Gericht stützt sich auf Zusicherungen aus Tadschikistan, dass dem Mann keine Folter drohe.
27.08.2025
15:33 Uhr

Deutschland verliert den Anschluss: Industrieproduktion verteuert sich dramatisch

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Deutschlands Lohnstückkosten 22 Prozent über dem Durchschnitt von 27 Industriestaaten liegen. Nur die baltischen Staaten und Kroatien schneiden schlechter ab, während die USA 32 Prozent günstiger produzieren.
27.08.2025
15:31 Uhr

Ostsee-Fischerei vor dem Kollaps: Brüsseler Bürokraten würgen deutsche Küstentradition ab

Die EU-Kommission plant drastische Reduzierungen der Fischfangquoten in der Ostsee für 2026, was deutschen Küstenfischern das Überleben erschwert. Besonders das mögliche Fangverbot für Hering in der westlichen Ostsee bedroht traditionelle Familienbetriebe existenziell.
27.08.2025
15:31 Uhr

Autobahnausbau im Würgegriff der Ampel-Erben: Wenn Versprechen auf deutsche Realität treffen

Das Bundesverkehrsministerium verspricht keine spürbaren Verzögerungen bei Autobahnprojekten, obwohl bereits Berichte über mögliche Baustopps an A14 und A143 wegen Geldmangels kursieren. Die neue Regierung unter Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, kann aber offenbar laufende Projekte nicht ausreichend finanzieren.
27.08.2025
15:31 Uhr

Bundeswehr-Chaos: Steuerzahler finanziert Gratis-Bahnfahrten für Zehntausende neue Soldaten

Das Verteidigungsministerium plant kostenlose Bahnfahrten für bis zu 30.000 neue Wehrdienstleistende, was die Ausgaben um fast 17 Prozent erhöhen würde. Die Kosten sollen im Haushaltstitel "Bahnfahren in Uniformen" versteckt werden, während ein Ministeriumssprecher die Mehrkosten kleinredet.
27.08.2025
15:18 Uhr

Wehrdienst-Reform: Merz-Regierung setzt auf teure Freiwilligkeit statt echter Wehrpflicht

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz plant eine Wehrdienst-Reform mit 2.300 Euro monatlichem Sold für Freiwillige statt einer echten Wehrpflicht-Wiedereinführung. Ab 2027 soll eine verpflichtende Musterung eingeführt werden, jedoch bleibt der Dienst weiterhin freiwillig.
27.08.2025
15:15 Uhr

Indien rüstet massiv auf: Neue Kriegsschiffe mit russischen Überschall-Raketen in Dienst gestellt

Indien hat zwei neue Tarnkappen-Fregatten mit russischen BrahMos-Überschallraketen in Dienst gestellt und baut damit seine maritime Verteidigungsfähigkeit gegen China und Pakistan aus. Die INS Udaygiri und INS Himgiri verfügen über modernste Militärtechnologie und sind Teil von Indiens systematischer Flottenaufrüstung.
27.08.2025
15:14 Uhr

Kreml hält Friedensverhandlungen unter Verschluss – Öffentliche Debatten könnten Erfolg gefährden

Der Kreml fordert strenge Vertraulichkeit bei den Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, da öffentliche Diskussionen den Friedensprozess gefährden könnten. Nach dem Alaska-Gipfel zwischen Putin und Trump zeigt Moskau Verhandlungsbereitschaft, macht aber direkte Gespräche mit Selenskyj von bestimmten Bedingungen abhängig.
27.08.2025
15:13 Uhr

Alibaba revolutioniert KI-Videoproduktion: Wenn aus Fotos plötzlich Hollywood-Clips werden

Alibaba hat mit dem Wan2.2-S2V ein Open-Source-KI-Modell vorgestellt, das aus statischen Fotos und Audiodateien filmreife Videoclips mit lebensechten Charakteren erstellt. Das System kann mehrere Personen gleichzeitig animieren und liefert professionelle Ergebnisse für Content-Ersteller.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen