Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

01.09.2025
07:32 Uhr

Afghanistan: Verheerendes Erdbeben fordert über 600 Menschenleben – Ein Land zwischen Naturgewalt und politischem Chaos

Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,0 erschütterte Afghanistan und forderte über 600 Todesopfer sowie mehr als 1.300 Verletzte in den östlichen Provinzen. Das oberflächennahe Beben ereignete sich nahe Jalalabad an der pakistanischen Grenze und erschwert Rettungsarbeiten in der Bergregion.
01.09.2025
07:32 Uhr

Deutschlands Bildungschaos: Union blockiert dringend benötigte Sprachförderung

Die Union blockiert den Vorschlag der Schulentwicklungsforscherin Nele McElvany für ein neues Schulfach "Deutsch lernen" für zugewanderte Kinder. Während SPD und Linke auf Integration durch Inklusion setzen, fordert die AfD verpflichtende Sprachförderung an Volkshochschulen bis Niveau B1.
01.09.2025
07:31 Uhr

Deutschland vor dem Hausarzt-Kollaps: Wenn die Landarztpraxis zum Luxusgut wird

Die Hausarztdichte in Deutschland stagniert seit zehn Jahren bei durchschnittlich 1.264 Einwohnern pro Arzt, wobei Brandenburg mit 1.436 Einwohnern pro Hausarzt das Schlusslicht bildet. Besonders alarmierend ist, dass über 40 Prozent aller Hausärzte bereits über 60 Jahre alt sind, während nur 7,7 Prozent unter 40 Jahren praktizieren.
01.09.2025
07:31 Uhr

Deutschlands Bürokratie-Moloch: 60.000 überflüssige Stellen kosten Steuerzahler 3,4 Milliarden Euro jährlich

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Länder und Kommunen 60.000 überflüssige Vollzeitstellen beschäftigen, die jährlich 3,4 Milliarden Euro kosten. Zwischen 2013 und 2023 stieg die Beschäftigtenzahl bei Kommunen um 24 Prozent und bei Ländern um zwölf Prozent, obwohl sich die Aufgaben nicht entsprechend vermehrten.
01.09.2025
07:30 Uhr

Union fordert radikale Kürzungen: Bürgergeld und Beamtentum im Visier

Die Union fordert drastische Sparmaßnahmen mit Einschränkungen bei der Verbeamtung auf Kernbereiche wie Polizei und Feuerwehr sowie verschärfte Regeln beim Bürgergeld. CSU-Chef Söder will strengere Zumutbarkeitsregeln und weniger Sozialleistungen für Menschen ohne deutschen Pass.
01.09.2025
07:29 Uhr

Deutschland buhlt um indische Fachkräfte – während die eigene Wirtschaft kollabiert

Bundesaußenminister Johann Wadephul reist nach Indien, um dort Fachkräfte für Deutschland zu gewinnen und Handelsbeziehungen zu stärken. Gleichzeitig steigt die Arbeitslosigkeit in Deutschland auf über drei Millionen, während die heimische Wirtschaft unter hohen Energiekosten leidet.
01.09.2025
07:29 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Milliarden-Subventionen für Solaranlagen vor dem Aus – RWE und E.ON fordern radikalen Kurswechsel

RWE und E.ON kritisieren die milliardenschwere Solarförderung als sozial ungerecht und fordern einen Kurswechsel. Die Energiekonzerne bemängeln, dass wohlhabende Eigenheimbesitzer profitieren, während Mieter die Kosten tragen und das Stromnetz überlastet wird. In Baden-Württemberg und Brandenburg können bereits keine neuen Photovoltaik-Anlagen mehr angeschlossen werden.
01.09.2025
07:29 Uhr

Brandanschlag auf Israel-Flagge: Antisemitischer Terror erreicht neue Dimension in Berlin

In Berlin-Tiergarten wurde eine israelische Flagge vor dem Gebäude der Konrad-Adenauer-Stiftung angezündet, der Staatsschutz ermittelt wegen politisch motivierter Straftat. Die antisemitischen Vorfälle in Berlin stiegen von 380 Fällen 2022 auf 1.823 im Jahr 2024.
01.09.2025
07:29 Uhr

Grüner Filz im digitalen Zeitalter: Habeck-Vertrauter soll KI-Überwachung übernehmen

Die Bundesregierung plant, die Bundesnetzagentur unter dem ehemaligen Grünen-Politiker Klaus Müller zur zentralen Kontrollinstanz für Künstliche Intelligenz in Deutschland zu machen. Die Behörde soll übergreifende Marktaufsicht und Risikobewertung übernehmen, während verschiedene Fachbehörden spezielle Sektoren kontrollieren werden.
01.09.2025
07:28 Uhr

Steuerstreit in der Großen Koalition: Klingbeil fordert höhere Abgaben trotz Merz' Versprechen

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) fordert trotz Merkels Steuerversprechen höhere Abgaben zur Schließung einer 30-Milliarden-Euro-Haushaltslücke ab 2027. Bundeskanzler Merz (CDU) verweist auf den Koalitionsvertrag, der Steuererhöhungen ausschließt, doch erste Risse in der Großen Koalition werden sichtbar.
01.09.2025
07:28 Uhr

Sozialstaat-Streit eskaliert: SPD-Ministerin Bas attackiert Kanzler Merz mit vulgärer Wortwahl

SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas bezeichnete Bundeskanzler Merz' Warnung vor der Unbezahlbarkeit des deutschen Sozialstaats als "Bullshit" bei einer Juso-Veranstaltung. Merz hatte zuvor erklärt, Deutschland lebe über seine Verhältnisse und das Bürgergeld-System sei nicht tragfähig.
01.09.2025
07:28 Uhr

Merz' Steuerversprechen: Die nächste große Täuschung der Großen Koalition?

Bundeskanzler Friedrich Merz verspricht im ZDF-Sommerinterview keine Steuererhöhungen und beruft sich auf den Koalitionsvertrag. Gleichzeitig deutet Koalitionspartner SPD bereits höhere Belastungen für "Reiche" an, während das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen finanziert werden muss.
31.08.2025
18:28 Uhr

Shanghaier Gipfel: Autokraten schmieden Allianz gegen Trump-Amerika

Beim Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Tianjin demonstrierten Xi Jinping und Putin eine neue Machtachse gegen die westliche Weltordnung. Trumps Zollpolitik treibt Indien nach sieben Jahren diplomatischer Eiszeit wieder in Chinas Arme, während sich die SOZ als Gegenentwurf zur NATO positioniert.
31.08.2025
17:52 Uhr

Söders Bürgergeld-Revolution: Endlich Schluss mit der Hängematte?

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert einen radikalen Umbau des Bürgergelds mit strengeren Regeln und Kürzungen bei Arbeitsverweigerung. Zudem will er Wohnkosten und Schonvermögen neu definieren sowie eine kapitalgedeckte Säule in der Rentenversicherung einführen.
31.08.2025
17:50 Uhr

Friesland-Therme vor dem Aus: Wenn Kommunen ihre Bürger im Stich lassen

Die Friesland-Therme in Horumersiel schließt zum 1. September nach der Insolvenz der Wangerland Touristik GmbH, nachdem sich die Baukosten für das Thalasso Meeres Spa auf das Dreifache erhöht hatten. Trotz Zusagen im Juli bleibt das Bad mit vier Saunen und Dampfbad als einzige Einrichtung ohne Investor zurück.
31.08.2025
17:47 Uhr

Werderaner Tannenhof kämpft ums Überleben: Wenn Tradition auf Realität trifft

Der Werderaner Tannenhof, ein über 30 Jahre alter Familienbetrieb aus Brandenburg, hat Insolvenz angemeldet nach einem Umsatzeinbruch von 40 Prozent und hohen Steuernachforderungen. Trotz vier Millionen Euro Umsatz im Vorjahr kämpft das Unternehmen mit 60 Hektar Plantagenfläche und 32 Verkaufsstellen nun ums Überleben.
31.08.2025
17:39 Uhr

Shanghaier Kooperationsorganisation: Pekings Machtspiel gegen den Westen gewinnt an Fahrt

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) trifft sich mit zehn Staatschefs, darunter Putin und Modi, in Tianjin zu einem Gipfel, der als Alternative zur westlichen Weltordnung positioniert wird. China nutzt das Treffen, um seine Vision einer multipolaren Weltordnung zu präsentieren, während sich traditionelle westliche Partner wie Indien zunehmend anderen Allianzen zuwenden.
31.08.2025
17:39 Uhr

Italiens Milliarden-Dilemma: Warum Rom die EU-Coronahilfen verschmäht

Italien lässt trotz dringenden Bedarfs fast 200 Milliarden Euro aus dem EU-Wiederaufbaufonds ungenutzt verfallen, während deutsche Steuerzahler diese Transferleistungen finanzieren. Grund sind bürokratisches Chaos, Verwaltungsversagen und politische Instabilität in Rom.
31.08.2025
17:38 Uhr

Deutsche Inflation überrascht mit unerwartetem Anstieg – EZB in der Zwickmühle

Die deutsche Inflation ist im August unerwartet auf 2,1 Prozent gestiegen und übertraf damit die Analystenschätzungen von 2,0 Prozent. Die Kerninflation verharrt bei 2,7 Prozent, deutlich über dem EZB-Zielwert. Die Europäische Zentralbank steht vor einem Dilemma zwischen hartnäckiger Inflation und schwächelnder Wirtschaft.
31.08.2025
17:22 Uhr

Merz' Bürgergeld-Offensive: Wenn der Kanzler den Sozialstaat zur Disposition stellt

Friedrich Merz kündigte im ZDF-Sommerinterview eine grundlegende Reform des Bürgergelds an und erklärte, das aktuelle System sei nicht mehr finanzierbar. SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas widersprach dem Kanzler scharf und warf ihm vor, den Sozialstaat gefährden zu wollen.
31.08.2025
17:15 Uhr

Chinas Chip-Revolution: Wie das Reich der Mitte den Westen technologisch düpiert

China hat trotz westlicher Sanktionen seit 2018 den technologischen Durchbruch bei der Chip-Produktion geschafft und fertigt bereits 5-Nanometer-Prozessoren, während die 3-nm-Generation in Vorbereitung ist. Die US-Blockadepolitik gegen Unternehmen wie Huawei führte zur Entwicklung einer vollständig unabhängigen chinesischen Halbleiterindustrie. Amerikanische Unternehmen befürchten nun den Verlust des größten Chip-Marktes der Welt.
31.08.2025
17:12 Uhr

Merz beschwört endlosen Ukraine-Krieg – Deutschland zahlt die Zeche

Bundeskanzler Friedrich Merz schwört die Deutschen im ZDF-Sommerinterview auf einen möglicherweise jahrelangen Ukraine-Krieg ein und erklärt die militärische Unterstützung zur "absoluten Priorität". Während die deutsche Wirtschaft schwächelt und die Arbeitslosigkeit steigt, bereitet er das Land auf Jahre weiterer Waffenlieferungen und Milliardenhilfen vor.
31.08.2025
15:09 Uhr

Norwegens Milliarden-Rüstungsdeal: Ein Schlag ins Gesicht für deutsche Werften

Norwegen vergibt einen 11,5 Milliarden Euro schweren Rüstungsauftrag für neue Fregatten an den britischen Konzern BAE Systems statt an deutsche Werften. Trotz intensiver Bemühungen von Bundeskanzler Merz konnte sich Deutschland nicht gegen die britische Konkurrenz durchsetzen. Der Deal sichert tausende Arbeitsplätze in Großbritannien, während deutsche Werften leer ausgehen.
31.08.2025
15:09 Uhr

EU-Migrationspakt vor dem Scheitern? Brunner fordert radikale Kehrtwende

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner fordert eine grundlegende Reform des europäischen Asylsystems und kritisiert die niedrige Rückführungsquote von nur 20 Prozent. Er distanziert sich vorsichtig von Merkels Migrationskurs und bezeichnet das bisherige System als unzureichend.
31.08.2025
15:09 Uhr

Beamten-Bollwerk gegen Extremismus: Linnemanns Reformpläne stoßen auf erbitterten Widerstand

CDU-Generalsekretär Linnemann stößt mit Plänen zur Verschlankung des Beamtenapparats auf heftigen Widerstand von Beamtenbund und Grünen. Der Beamtenbund warnt vor dem Verlust eines "Bollwerks gegen Extremismus", während die FDP kritisiert, dass trotz Reformversprechen neue Stellen geschaffen werden.
31.08.2025
14:19 Uhr

Digitales Desaster: Wenn ein Zahlungsdienstleister die deutsche Wirtschaft lahmlegt

Eine technische Störung bei PayPal legt weite Teile der deutschen Wirtschaft lahm, da fast jeder dritte Euro im E-Commerce über den US-Konzern abgewickelt wird. Der Versandriese Otto stoppte alle PayPal-Zahlungen, während Banken Milliardenbeträge manuell nachbearbeiten müssen.
31.08.2025
14:16 Uhr

Trumps Gaza-Plan: Zwangsumsiedlung als "Entwicklungsprojekt" getarnt

Trump plant laut Washington Post die Übernahme des Gazastreifens durch die USA für mindestens zehn Jahre unter dem Namen "GREAT Trust". Der Plan sieht vor, dass zwei Millionen Palästinenser gegen 5.000 Dollar das Gebiet verlassen oder in abgesperrte Zonen umgesiedelt werden.
31.08.2025
14:14 Uhr

Rentenkürzung als Rettungsanker? Wirtschaftsberater fordern radikalen Kurswechsel

Der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums warnt vor dem Kollaps des Rentensystems und fordert drastische Reformen. Die Experten schlagen vor, das Renteneintrittsalter automatisch mit der Lebenserwartung zu koppeln und die Rente mit 63 abzuschaffen. 2025 fließen bereits 140 Milliarden Euro Steuergeld in die Rentenkasse.
31.08.2025
13:43 Uhr

Sozialstaat vor dem Kollaps: Arbeitgeber fordern radikale Fünf-Prozent-Kürzung

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall fordert von der Regierung Merz eine pauschale Kürzung aller Sozialausgaben um fünf Prozent, um über 40 Milliarden Euro einzusparen. Die über 800 Milliarden Euro jährlichen Kosten für die Sozialversicherungen belasten die deutsche Wirtschaft und gefährden deren Wettbewerbsfähigkeit.
31.08.2025
13:43 Uhr

Sozialstaat am Scheideweg: 1,3 Billionen Euro verschlingen Deutschlands Zukunft

Deutschland gibt 2024 rekordhohe 1,3 Billionen Euro für Sozialleistungen aus, was fast einem Drittel des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor einem wirtschaftlichen Kollaps ohne radikale Reformen des aufgeblähten Sozialstaats.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen