Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

01.09.2025
11:43 Uhr

Digitale Souveränität: Deutsche Verbraucher wenden sich von US-Tech-Giganten ab

Deutsche Verbraucher wenden sich zunehmend von US-Tech-Giganten ab, nachdem Pannen wie der Paypal-Totalausfall und Microsofts Windows-10-Supportende das Bewusstsein für digitale Abhängigkeiten geschärft haben. Europäische Alternativen wie Wero und Mistral AI gewinnen an Bedeutung, während 68 Prozent der Deutschen laut Bitkom-Umfrage eine zu starke Abhängigkeit von US- und chinesischen Anbietern sehen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.09.2025
11:42 Uhr

Bayerische Versorgungskammer verspielt Millionen: Wenn Beamte mit Rentengeldern zocken

Die Bayerische Versorgungskammer hat bei dubiosen Immobiliengeschäften in den USA 800 Millionen Euro verloren und dabei mit einem verurteilten Steuerbetrüger zusammengearbeitet. Eine interne Untersuchung deckte Compliance-Verstöße auf, die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits in dem Fall.
01.09.2025
11:27 Uhr

Deutschlands Asyl-Chaos: OVG Berlin segnet Visa-Stopp für afghanische Ortskräfte ab

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den Visa-Stopp für afghanische Ortskräfte bestätigt und eine Aufnahmezusage der Bundesregierung für rechtlich unverbindlich erklärt. Ein afghanischer Richter und seine Familie, denen 2022 die Aufnahme versprochen wurde, bleiben damit ohne Einreisemöglichkeit.
01.09.2025
11:26 Uhr

Deutsche Arbeitnehmer verweigern sich der Leistungsbereitschaft: Xing-Umfrage offenbart besorgniserregende Mentalität

Eine aktuelle Xing-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer längere Arbeitszeiten ablehnt, wobei besonders jüngere Generationen kürzere Arbeitszeiten fordern. Dies geschieht trotz Fachkräftemangel und Appellen aus Politik und Wirtschaft zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten.
01.09.2025
11:22 Uhr

Trump räumt mit Gender-Ideologie auf: Amerika kehrt zur Normalität zurück

Trump erkannte per Dekret nur noch zwei Geschlechter an und verbot geschlechtsangleichende Behandlungen für Minderjährige sowie die Teilnahme von Transgendern im Frauensport. Die neue Administration entließ Beamte, die Gender-Politik vorantrieben, und beendete entsprechende Regierungsprogramme.
01.09.2025
11:06 Uhr

Putins perfide GPS-Attacke auf von der Leyen: Wenn Europas Spitzenpolitiker zur Zielscheibe werden

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde Opfer eines mutmaßlich russischen GPS-Cyberangriffs, als ihr Flugzeug eine Stunde lang orientierungslos über dem bulgarischen Plovdiv kreiste. Der Pilot musste schließlich mit Papierkarten manuell landen, nachdem das gesamte GPS-System des Flughafens ausgefallen war.
01.09.2025
11:05 Uhr

Merz' Märchenstunde: Wenn der Kanzler zum Geschichtenerzähler wird

Friedrich Merz versprach im ZDF-Sommerinterview keine Steuererhöhungen und verwies auf Investitionszusagen der Wirtschaft von 600 Milliarden Euro. Kritiker bezeichnen diese Zusagen als bereits geplante Investitionen ohne zusätzliche Impulse, während Deutschland gleichzeitig 64,5 Milliarden Euro Direktinvestitionen ans Ausland verlor.
01.09.2025
11:05 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Zulieferer verlieren dramatisch an Boden

Deutsche Autozulieferer sind mit einem Weltmarktanteil von nur noch 23 Prozent auf das Niveau von 2005 zurückgefallen. Chinesische Konkurrenten haben ihren Anteil auf zwölf Prozent ausgebaut und verfügen bei Batterien und Software über einen Preis- und Technologievorsprung von bis zu 50 Prozent.
01.09.2025
11:05 Uhr

Söders Erbschaftsteuer-Vorstoß: Bayern prescht vor während Berlin zankt

CSU-Chef Markus Söder fordert eine vollständige Regionalisierung der Erbschaftsteuer und kündigt für Bayern eine Halbierung der Steuersätze an. Der Vorstoß spaltet die Union intern und stößt die SPD vor den Kopf, während CDU-Arbeitnehmerflügel-Chef Radtke eher eine Verschärfung bei Milliardenvermögen fordert.
01.09.2025
11:04 Uhr

Merz' Kriegsrhetorik: Wenn Panikmache zur Regierungsstrategie wird

Bundeskanzler Friedrich Merz warnt in einem X-Posting vor russischen Panzern in deutschen Straßen, falls die Ukraine den Krieg verliert. Kritiker werfen ihm Panikmache vor und sehen darin Ablenkung von innenpolitischen Problemen wie Kriminalität und Wirtschaftskrise.
01.09.2025
10:26 Uhr

Business-Denken als Schlüsselkompetenz: Warum Personalchefs endlich wie Unternehmer denken müssen

Laut dem "Chief People Officers Outlook" des Weltwirtschaftsforums ist Business-Verständnis die wichtigste Fähigkeit für Personalführungskräfte 2025, wobei 100 Prozent der befragten Personalvorstände unternehmerisches Denken als Erfolgsfaktor einstufen. Moderne Personalchefs müssen wie Unternehmer denken und KI-Kompetenz entwickeln, um nicht zur reinen Unterstützungsfunktion zu werden.
01.09.2025
10:12 Uhr

Britische Industrie im Abwärtsstrudel: Neue Aufträge brechen ein, während Deutschland ähnliche Warnsignale ignoriert

Der britische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im August auf 47,0 Punkte und verharrt damit den elften Monat unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Neuaufträge brechen so stark ein wie seit zwei Jahren nicht mehr, während Unternehmen bereits den zehnten Monat in Folge Arbeitsplätze abbauen.
01.09.2025
10:07 Uhr

TeamViewer-Aktie im Höhenflug: Analysten-Euphorie trifft auf KI-Fantasie

Die TeamViewer-Aktie steigt nach einer Analysten-Hochstufung stark an, die das Unternehmen als Profiteur der KI-Revolution positioniert. Kritiker warnen jedoch vor überzogenen Erwartungen und verweisen auf die starke Konkurrenz durch Tech-Giganten im Fernwartungsmarkt.
01.09.2025
10:06 Uhr

Große Koalition demonstriert Einigkeit: Miersch und Spahn auf Solidaritätsmission in Kiew

Die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Union, Matthias Miersch und Jens Spahn, reisten gemeinsam nach Kiew, um die deutsche Solidarität mit der Ukraine zu demonstrieren. Sie bekräftigten die fortgesetzte militärische und finanzielle Unterstützung und machten Putin für den anhaltenden Krieg verantwortlich.
01.09.2025
10:06 Uhr

Merz in Münster: Zwischen Friedenssaal und Kriegsgeschrei

Bundeskanzler Friedrich Merz besuchte am Antikriegstag Münster und sprach im historischen Friedenssaal über die Stärkung der Rüstungsindustrie in NRW. Etwa hundert Demonstranten protestierten mit Parolen wie "Kriegstreiber Merz" gegen den Kanzlerbesuch. Merz absolvierte sein Programm mit Kabinettssitzung und Besuch der Fraunhofer-Batterieforschung unbeeindruckt von den Protesten.
01.09.2025
09:57 Uhr

Sozialstaatsreform: Zwischen Schaulaufen und echtem Handlungsbedarf

Eine neue Sozialstaatskommission soll binnen vier Monaten Reformvorschläge für den deutschen Sozialstaat erarbeiten, während sich CDU und SPD über die Reformrichtung streiten. Die Kommission konzentriert sich zunächst nur auf steuerfinanzierte Sozialleistungen, während beitragsfinanzierte Systeme wie Rente und Gesundheit später folgen sollen.
01.09.2025
09:57 Uhr

Deutschlands aufgeblähter Staatsapparat: 60.000 überflüssige Stellen belasten den Steuerzahler

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass der öffentliche Dienst in Deutschland 60.000 Stellen einsparen könnte, was jährlich 3,4 Milliarden Euro kosten würde. Schleswig-Holstein führt mit 3.600 überflüssigen Stellen die Negativliste an, während Sachsen-Anhalt mit weniger Personal als prognostiziert auskommt.
01.09.2025
09:12 Uhr

Deutschland holt afghanische Familien heim – während Tausende weiter warten

Deutschland holte zehn afghanische Familien aus Pakistan nach Hannover, die trotz Aufnahmezusagen erst nach gerichtlichen Klagen Visa erhielten. Etwa 2.300 Menschen mit deutschen Zusagen warten weiterhin in Pakistan auf ihre Ausreise, während sich die Lage dort dramatisch verschlechtert.
01.09.2025
09:11 Uhr

Chinas Machtspiele in Tianjin: Wie Peking den Westen mit einer Allianz der Autokraten herausfordert

China nutzt das Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Tianjin, um eine Allianz autoritärer Staaten zu schmieden und die westliche Weltordnung herauszufordern. Besonders besorgniserregend ist die Annäherung zwischen China und Indien sowie Chinas Unterstützung für Putins Kriegsmaschinerie durch massive Öl- und Gaskäufe.
01.09.2025
09:03 Uhr

Grüne verweigern Realität: Dröge leugnet Migrationskrise bei Miosga

Bei einer ARD-Talkshow schüttelte die grüne Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge demonstrativ den Kopf, als Innenminister Dobrindt die Migrationsprobleme ansprach. Dröge warf ihm vor, "Härte auf die Schwächsten" auszuüben und leugnete die Existenz einer Migrationskrise.
01.09.2025
08:36 Uhr

EU-Außenminister erhalten makabres Geschenk: Kugelschreiber aus ukrainischen Patronenhülsen

EU-Außenminister erhielten bei ihrem Treffen in Kopenhagen Kugelschreiber aus ukrainischen Patronenhülsen als Geschenk vom dänischen Gastgeber. Parallel dazu eröffnete Rheinmetall eine neue Munitionsfabrik in Niedersachsen, die ab 2027 jährlich 350.000 Granaten produzieren soll.
01.09.2025
08:26 Uhr

Deutschland als Luftbrücke für afghanische Großfamilien: Der Ortskräfte-Schwindel geht weiter

Ein Flugzeug aus Islamabad landete in Hannover mit 47 Personen, von denen nur zehn tatsächlich Ortskräfte sind, der Rest sind Familienangehörige. Von den bisher 36.186 nach Deutschland geholten afghanischen Staatsbürgern ist nur etwa jeder Achte eine echte Ortskraft.
01.09.2025
08:10 Uhr

Deutschland versinkt im Arbeitslosensumpf: Drei Millionen ohne Job während Berlin feiert

Deutschland erreicht drei Millionen Arbeitslose, wobei die Industrie besonders stark betroffen ist mit fast 200.000 weniger Arbeitsplätzen als im Vorjahr. Die Bundesagentur für Arbeit spricht von einer "Stabilisierung", während Kritiker die hohen Energiepreise und Sanktionspolitik als Ursachen anführen.
01.09.2025
08:07 Uhr

Grüne Energiewende vor dem Aus? Europa kapituliert vor fossilen Brennstoffen

Europas grüne Energiewende steht vor dem Scheitern, während ab 2027 drastische Kostensteigerungen beim Heizen drohen und die EU gleichzeitig milliardenschwere Deals für fossile Brennstoffe aus den USA abschließt. Trumps Rückkehr verschärft die Situation durch Zollpolitik, während Deutschland trotz Regierungswechsel an der umstrittenen Klimapolitik festhält.
01.09.2025
08:07 Uhr

Baustellendiebstähle explodieren: Hamburgs Bauwirtschaft im Würgegriff krimineller Banden

Professionelle Diebesbanden plündern systematisch deutsche Baustellen und setzen dabei Drohnen zur Planung ihrer Raubzüge ein. Zwei Drittel aller Bauunternehmen berichten von Diebstählen, besonders begehrt sind teure Kupferkabel und Baumaschinen. Die Schäden gehen in die Millionen und verursachen zusätzlich Bauverzögerungen.
01.09.2025
08:07 Uhr

Deutschlands Autoindustrie blutet aus: Wieder 220 Arbeitsplätze vernichtet – diesmal trifft es Gera

Der Autozulieferer Eissmann Automotive Dagro GmbH in Gera schließt zum Monatsende und vernichtet 220 Arbeitsplätze, die Produktion wandert nach Osteuropa ab. Allein im vergangenen Jahr meldeten neun Automobilzulieferer in Thüringen Insolvenz an oder schlossen ihre Standorte, wodurch 3.800 Arbeitsplätze verloren gingen.
01.09.2025
08:07 Uhr

Weihbischof Schneider entlarvt den wahren Plan hinter der Massenmigration

Weihbischof Athanasius Schneider kritisiert die Migrationspolitik als systematische Islamisierung Europas durch politische Eliten und internationale Organisationen. Er beklagt die Verdrängung christlicher Traditionen aus dem öffentlichen Raum bei gleichzeitiger staatlicher Förderung islamischer Praktiken. Schneider fordert eine Rückbesinnung auf christliche Werte und missionarische Arbeit unter muslimischen Einwanderern.
01.09.2025
08:07 Uhr

Nordsee wird zum Schlachtfeld: Deutsche Windparks verbannen chinesische Anlagen aus Sicherheitsgründen

Der Hamburger Investor Luxcara hat sich nach öffentlichem Druck von chinesischen Windkraftanlagen in seinen Nordsee-Projekten distanziert und setzt nun auf Siemens Gamesa-Turbinen. Die Entscheidung erfolgte aufgrund von Sicherheitsbedenken, da chinesische Anlagen als potenzielles Risiko für die deutsche Energieversorgung gelten.
01.09.2025
07:50 Uhr

Sozialstaatsreform: Merz und Bas liefern sich öffentlichen Schlagabtausch

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) streiten sich öffentlich über die Reformbedürftigkeit des deutschen Sozialstaats. Der CDU-Sozialpolitiker Marc Biadacz versucht zu beschwichtigen und spricht von einem nötigen "Update" für den Sozialstaat.
01.09.2025
07:49 Uhr

Wall Street und Main Street im Goldrausch: Bullen wittern ihre Chance

Laut einer aktuellen Kitco-Umfrage erwarten 86 Prozent der befragten Marktexperten und 68 Prozent der Privatanleger steigende Goldpreise. Der Goldpreis legte in der vergangenen Woche eine beeindruckende Rally hin und erreichte ein Niveau, das seit vier Monaten nicht mehr gesehen wurde. Als Treiber gelten schwache Wirtschaftsdaten und die Erwartung von Zinssenkungen im September.
01.09.2025
07:45 Uhr

Wenn selbst die Schickeria den Gürtel enger schnallt: Deutschlands Luxusinsel im Würgegriff der Sparwut

Auf Sylt macht sich eine bemerkenswerte Sparsamkeit breit, selbst wohlhabende Urlauber knausern beim Restaurantbesuch und die Gastronomie leidet unter nie dagewesener Konsumzurückhaltung. Trotz gut besuchter Strände herrscht in Restaurants gähnende Leere, die Übernachtungszahlen gehen zurück.
01.09.2025
07:43 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Kernkraftwerk Philippsburg wird durch Spielzeug-Batterie ersetzt

Am ehemaligen Standort des Kernkraftwerks Philippsburg soll ein Batteriepark mit 800 Megawattstunden Speicherkapazität entstehen, was nur 1,5 Prozent der ursprünglichen täglichen Stromproduktion entspricht. Während die Reaktoren wetterunabhängig 55.000 Megawattstunden täglich lieferten, kann der Speicher nur zwei Stunden lang 400 Megawatt abgeben.
01.09.2025
07:42 Uhr

Afghanen-Aufnahme entlarvt: Nur jeder achte Eingeflogene half wirklich der Bundeswehr

Von den über 36.000 seit 2021 aus Afghanistan eingeflogenen Personen sind nur 4.411 tatsächliche Ortskräfte, die für deutsche Behörden arbeiteten. Das entspricht lediglich jedem achten Eingeflogenen, während der Rest als Familienangehörige oder gefährdete Personen eingestuft wurde.
01.09.2025
07:38 Uhr

Deutschland im freien Fall: Wenn Wohlstand gesprengt und Zukunft verspielt wird

Deutschland erlebt zwei Quartale Wirtschaftsschrumpfung und drei Millionen Arbeitslose, während funktionierende Kraftwerke gesprengt werden und die Energiepreise explodieren. Die Sozialstaatsquote stieg von 25 auf über 33 Prozent der Wirtschaftsleistung, während gleichzeitig Milliarden für Migrantenunterkünfte ausgegeben werden.
01.09.2025
07:37 Uhr

Trump zeigt, wie es geht: Kriminalität in Washington durch harte Hand drastisch reduziert

Trump reduzierte nach eigenen Angaben die Kriminalität in Washington D.C. durch den Einsatz von Bundesbeamten und Nationalgarde um bis zu 87 Prozent bei Autodiebstählen und 44 Prozent bei Gewaltkriminalität. Über 1.100 Festnahmen wurden nach Ausrufung einer Sicherheitsnotlage registriert.
01.09.2025
07:36 Uhr

Goldpreis explodiert auf 3.482 Dollar – Anleger flüchten vor Inflationschaos

Der Goldpreis erreichte am Montag mit 3.482 US-Dollar je Unze ein neues Allzeithoch, während Anleger vor Inflation und schwächelnden Aktienmärkten ins Edelmetall flüchten. Mit einem Plus von 32 Prozent seit Jahresbeginn profitiert Gold von der Unsicherheit über die Geldpolitik der Notenbanken.
01.09.2025
07:36 Uhr

Niederlande-Renten-Bombe: Droht Europa der nächste Finanz-Tsunami?

Die niederländische Rentenreform zwingt Pensionsfonds dazu, ihre Portfolios im Wert von fast 2 Billionen Euro umzuschichten, was massive Verkäufe von Staatsanleihen zur Folge haben könnte. Experten warnen vor Liquiditätsengpässen und extremer Volatilität, die zusammen mit der französischen Regierungskrise die Eurozone destabilisieren könnte.
01.09.2025
07:35 Uhr

Der Produktivitäts-Irrsinn: Warum die 73,5-Stunden-Woche Deutschlands Untergang wäre

Die Bundesregierung prüft die Einführung von Arbeitszeiten bis zu 73,5 Stunden pro Woche, obwohl 81 Prozent der deutschen Arbeitnehmer kürzere Arbeitszeiten wünschen. Experten warnen vor katastrophalen Folgen für Gesundheit und Produktivität, während andere Länder erfolgreich kürzere Arbeitszeiten testen.
01.09.2025
07:35 Uhr

Putins Paukenschlag in Shanghai: Das Ende der westlichen Weltordnung?

Putin verkündete beim Shanghai-Gipfel der SOZ das Ende der euroatlantischen Ordnung und demonstrierte mit Xi Jinping eine neue Achse der Macht gegen den Westen. Während sich Russland und China als Alternative zur westlichen Hegemonie positionieren, reagiert Berlin mit Schweigen.
01.09.2025
07:34 Uhr

Ukraine-Besuch: Wenn die Große Koalition plötzlich Einigkeit vortäuscht

Unionsfraktionschef Jens Spahn und SPD-Politiker Matthias Miersch reisen gemeinsam nach Kiew, um Solidarität mit der Ukraine zu demonstrieren. Der Besuch erfolgt zu einem Zeitpunkt, da die Große Koalition unter Friedrich Merz bei innenpolitischen Themen häufig zerstritten ist.
01.09.2025
07:34 Uhr

Militärische Machtdemonstration im Osten: OVKS zeigt Geschlossenheit gegen westliche Expansion

Die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) hat in der weißrussischen Stadt Witebsk groß angelegte Militärmanöver begonnen. An den Übungen "Interaktion-2025", "Suche-2025" und "Echelon-2025" nehmen tausende Militärangehörige aus fünf Mitgliedsstaaten teil.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen