Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 53

14.07.2025
13:49 Uhr

Musks KI-Imperium wächst: Grok 4 soll die Universitäten überflüssig machen

Elon Musk stellte seinen neuen Chatbot Grok 4 vor, der angeblich "klüger als fast alle Hochschulabsolventen in allen Disziplinen gleichzeitig" sein soll. Die Präsentation erfolgte nur einen Tag nachdem xAI antisemitische Beiträge von Grok 3 entfernen musste.
14.07.2025
13:30 Uhr

Corona-Enquete: Das große Täuschungsmanöver der Altparteien

Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung beschlossen, die bis Juni 2027 arbeiten soll. Im Gegensatz zu einem Untersuchungsausschuss verfügt diese über keine Zwangsmittel wie Zeugenvorladung oder Akteneinsicht. Kritiker sehen darin ein Ablenkungsmanöver der Altparteien.
14.07.2025
13:24 Uhr

Corona-Justiz 2025: Wenn der Rechtsstaat zur Farce verkommt

Eine Hamburger Krankenschwester erhielt eine lebenslange Abmahnung für die Verweigerung eines Corona-Tests im August 2022, obwohl die rechtlichen Grundlagen dafür bereits ausgelaufen waren. Das Landesarbeitsgericht Hamburg bestätigte die Abmahnung trotz fehlender Rechtsgrundlage und widersprüchlicher Zeugenaussagen der Klinik.
14.07.2025
13:20 Uhr

Hackerangriff auf Reichelts nius.de: Tausende Nutzerdaten im Netz – ein Weckruf für die digitale Sicherheit

Das Portal nius.de von Julian Reichelt wurde Opfer eines Cyberangriffs, bei dem Daten von etwa 5.700 Abonnenten inklusive Namen, E-Mail-Adressen und verkürzten Kreditkarteninformationen veröffentlicht wurden. Die Angreifer konnten ohne Authentifizierung auf das Content-Management-System und die Kundendatenbank zugreifen.
14.07.2025
13:19 Uhr

Digitales Versagen: Wie Hacker die Polizei-IT bloßstellten und Deutschland seine Sicherheit verspielt

Hacker griffen monatelang unbemerkt auf die Polizei-IT in Mecklenburg-Vorpommern zu und leiteten sensible Daten wie Rufnummern und Namen von Beamten ab. Seit Juni müssen die Polizisten deshalb wieder mit alter Funktechnik arbeiten, da die modernen mPol-Geräte außer Betrieb genommen wurden.
14.07.2025
13:18 Uhr

Digitale Entmündigung: Wie die elektronische Patientenakte zum gläsernen Patienten führt

Die Bundesdatenschutzbeauftragte warnt vor gravierenden Mängeln bei der elektronischen Patientenakte, da Ärzte künftig auf alle Gesundheitsdaten zugreifen können statt nur auf relevante Informationen. Der Chaos Computer Club deckte bereits Sicherheitslücken auf, durch die Angreifer an fremde Patientendaten gelangen konnten.
14.07.2025
13:18 Uhr

Krypto-Millionenraub bleibt straffrei: Deutsches Rechtssystem versagt bei digitalen Vermögenswerten

Ein IT-Administrator, der Kryptowährungen im Wert von 2,5 Millionen Euro entwendet haben soll, bleibt straffrei. Das Oberlandesgericht Braunschweig entschied, dass digitaler Diebstahl von Kryptowährungen nach deutschem Recht nicht strafbar sei, da diese keine "beweglichen Sachen" seien.
14.07.2025
13:15 Uhr

Google-Debakel: Gmail verfälscht massenhaft E-Mails und blamiert sich weltweit

Gmail verfälscht seit Monaten massenhaft E-Mail-Inhalte durch fehlerhafte KI-Übersetzungen und verwandelt dabei Wörter wie "gereist" in "gegeist" oder "Ass im Ärmel" in "Arsch im Ärmel". Google reagierte monatelang nur zögerlich auf das Problem und blamiert sich mit mangelhaftem Krisenmanagement vor 1,8 Milliarden Nutzern weltweit.
14.07.2025
13:14 Uhr

Trumps radikaler Kahlschlag: Außenministerium feuert über 1.350 Diplomaten – Amerika demontiert sich selbst

Das US-Außenministerium hat über 1.350 Mitarbeiter entlassen, darunter 1.107 Beamte und 246 Diplomaten. Die Massenentlassungen erfolgen während globaler Krisen wie dem Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikten. Kritiker sehen darin eine Schwächung der amerikanischen Diplomatie zugunsten von China und Russland.
14.07.2025
13:00 Uhr

Trumps Zoll-Hammer trifft deutsche Industrie ins Mark

Trump kündigt ab August 2025 pauschale Zölle von 30 Prozent auf EU-Importe an, was deutsche Exporte in die USA um bis zu 43 Prozent einbrechen lassen könnte. Besonders betroffen wären Automobilindustrie, Maschinenbau und Chemiebranche mit Milliarden-Verlusten.
14.07.2025
13:00 Uhr

Brüsseler Überwachungswahn: EU plant totale Kontrolle privater Kommunikation

Die EU plant unter dänischer Ratspräsidentschaft eine "Chatkontrolle" zur Überwachung privater Kommunikation, die auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung betreffen würde. Der Deutsche Anwaltverein kritisiert das Vorhaben als Verstoß gegen rechtsstaatliche Grundprinzipien und Generalverdacht gegen alle Bürger.
14.07.2025
12:59 Uhr

Bidens Begnadigungs-Maschinerie: Ein Skandal, der das Weiße Haus erschüttert

Biden soll während seiner Präsidentschaft 4245 Begnadigungen größtenteils per Autopilot-Gerät unterschrieben haben, das automatisch Unterschriften reproduziert. Trump hat eine Untersuchung angeordnet, da er vermutet, dass Mitarbeiter den Autopen missbrauchten, um Bidens kognitiven Verfall zu verschleiern.
14.07.2025
12:59 Uhr

Italiens strategischer Schachzug: Meloni positioniert sich als Schlüsselpartner der Ukraine

Italiens Ministerpräsidentin Meloni positioniert ihr Land als verlässlichen Ukraine-Partner und kündigte auf einer Rom-Konferenz eine verstärkte Zusammenarbeit der Verteidigungsindustrien an. Während Deutschland und Frankreich in ihrer Ukraine-Politik zögern, nutzt Italien die Chance zur Stärkung seiner europäischen Position.
14.07.2025
12:54 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: 176 Festnahmen bei Krawallen vor Nationalfeiertag

In der Nacht zum französischen Nationalfeiertag kam es in Paris zu schweren Krawallen mit 176 Festnahmen, brennenden Sporthallen und Angriffen auf Polizisten mit Feuerwerkskörpern. Besonders betroffen war das Département Seine-Saint-Denis, wo eine Turnhalle vollständig niederbrannte.
14.07.2025
12:52 Uhr

SPD-Fraktionschef diffamiert Bischöfe: Wenn Lebensschutz plötzlich "unchristlich" wird

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch wirft katholischen Bischöfen "unchristliches" Verhalten vor, weil diese die gescheiterte Nominierung der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht kritisierten. Die Bischöfe hatten Brosius-Gersdorfs Position bemängelt, dass ungeborenes Leben keine Menschenwürde besitze.
14.07.2025
12:51 Uhr

Ungarn verweigert Finanzierung von US-Waffenlieferungen an Ukraine – Klare Kante gegen Kriegstreiberei

Ungarn verweigert die Finanzierung von US-Waffenlieferungen an die Ukraine, wie Außenminister Péter Szijjártó betonte, der klarstellte, dass kein ungarisches Geld, keine Waffen oder Soldaten in die Ukraine geschickt werden. Trump kündigte zusätzliche Waffenlieferungen an, die von der EU bezahlt werden sollen, während erste diplomatische Kontakte zwischen den USA und Russland als hoffnungsvolles Zeichen gewertet werden.
14.07.2025
12:50 Uhr

SPD erzwingt Machtkampf: Wie die Sozialdemokraten die CDU in der Richterfrage vor sich hertreiben

Die SPD drängt auf die Wahl der umstrittenen Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf, nachdem die Union die Abstimmung zunächst von der Tagesordnung genommen hatte. Bundeskanzler Merz steht unter Druck, da die SPD den Konflikt zum Koalitionsstreit eskalieren lassen könnte.
14.07.2025
12:50 Uhr

Trumps Zoll-Eskalation: 30 Prozent gegen Europa – Söder warnt vor wirtschaftlicher Katastrophe

Trump droht der EU mit 30-Prozent-Zöllen statt der ursprünglich angekündigten 20 Prozent. Bayerns Ministerpräsident Söder warnt vor einer "Katastrophe für die deutsche Wirtschaft" und fordert schnelle Verhandlungen. Die EU bereitet Gegenzölle im Wert von 90 Milliarden Euro vor.
14.07.2025
12:49 Uhr

Krankenkassen vor dem Aus? Merz-Regierung plant radikale Gesundheitsreform

Die Merz-Regierung plant angesichts eines 6,2 Milliarden Euro Defizits der gesetzlichen Krankenkassen eine radikale Reform mit möglichen Kassenschließungen. Experten warnen vor steigenden Beiträgen auf bis zu 18,3 Prozent bis 2027, während die wahren Ursachen wie versicherungsfremde Leistungen ungelöst bleiben.
14.07.2025
12:48 Uhr

Fed-Renovierung wird zum Pulverfass: Trump prüft Entlassung von Powell wegen Kostenexplosion

Die Trump-Administration prüft die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell wegen einer Kostenexplosion bei der Renovierung des Fed-Hauptquartiers, die nun 2,5 Milliarden Dollar kosten soll. Die Fed verteidigt die Mehrkosten mit notwendigen Sanierungen seit den 1930er Jahren, während Trump-Berater von "protziger Überholung" sprechen.
14.07.2025
12:27 Uhr

Der deutsche Steuerwahnsinn: Über die Hälfte des Jahres arbeiten wir für einen verschwenderischen Staat

Der Steuerzahlergedenktag fiel 2024 auf den 13. Juli, was bedeutet, dass Deutsche bis zu diesem Zeitpunkt ausschließlich für Steuern und Abgaben gearbeitet haben. Die Abgabenlast stieg auf 52,9 Prozent des Einkommens, hauptsächlich durch höhere Krankenversicherungsbeiträge und gestiegene CO2-Preise.
14.07.2025
12:27 Uhr

CDU-Außenminister hofiert linksextreme Gewalttäter: Der Fall "Maja T." offenbart die Doppelmoral der deutschen Politik

CDU-Außenminister Johann Wadephul setzt sich für bessere Haftbedingungen der mutmaßlichen Linksextremistin "Maja T." ein, die in Budapest Menschen mit Hämmern angegriffen haben soll. T. befindet sich nach Auslieferung aus Deutschland in ungarischer Haft und droht mit Hungerstreik.
14.07.2025
12:26 Uhr

Freibad-Chaos in Deutschland: Während Schweizer Gemeinde mit Ausländerverbot zur Ruhe kommt, eskaliert die Lage in deutschen Bädern

Deutsche Freibäder benötigen bis zu 20 Security-Mitarbeiter gleichzeitig, um Ordnung aufrechtzuerhalten, während in der Schweizer Gemeinde Porrentruy nach einem Ausländerverbot wieder Ruhe herrscht. Im rheinland-pfälzischen Wörth musste die Polizei bereits neun Mal wegen Gewalt und Drohungen gegen Personal eingreifen.
14.07.2025
12:25 Uhr

Neue Achse der Macht: China und Russland schmieden Allianz gegen westliche Dominanz

Die chinesischen und russischen Außenminister Wang Yi und Sergej Lawrow trafen sich in Peking zu Gesprächen über bilaterale Zusammenarbeit und erörterten dabei die Ukraine-Krise, Beziehungen zu den USA sowie die Lage in Korea und Iran. Das Treffen fand im Vorfeld der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit statt.
14.07.2025
12:25 Uhr

Energieriesen planen Strompreis-Explosion: 142 Prozent Aufschlag für KI-Wahnsinn

US-Energieversorger beantragten im ersten Halbjahr Preiserhöhungen von 29 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 142 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die enormen Kosten entstehen durch den steigenden Energiebedarf von KI-Datenzentren der Tech-Konzerne, werden aber auf die Verbraucher abgewälzt.
14.07.2025
12:25 Uhr

Maxwell will auspacken: Epstein-Skandal erreicht neue Dimension

Ghislaine Maxwell signalisiert aus ihrer Gefängniszelle heraus die Bereitschaft, vor dem US-Kongress über die Epstein-Akten auszusagen und Details über den illustren Kundenkreis preiszugeben. Die 62-Jährige verbüßt eine 20-jährige Haftstrafe wegen Kinderhandels und könnte mit ihren Enthüllungen das politische Establishment erschüttern.
14.07.2025
12:24 Uhr

Gaza vor dem Abgrund: Während Trump auf Wunder hofft, droht die humanitäre Katastrophe

Die Lage im Gazastreifen spitzt sich dramatisch zu, während US-Präsident Trump weiterhin optimistisch von einem baldigen Deal mit der Hamas spricht, ohne dass sich eine Lösung abzeichnet. Mehrere Gemeinden mussten bereits alle kommunalen Dienstleistungen einstellen, da Israel keinen Treibstoff mehr durchlässt, was zum Kollaps von Brunnen, Kläranlagen und Müllabfuhr führt. Sieben UN-Organisationen warnen vor dem totalen Zusammenbruch der humanitären Hilfe und dem Ausbruch tödlicher Krankheiten.
14.07.2025
12:20 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Union will endlich aufräumen – SPD muss sich warm anziehen

CSU-Chef Söder und Bundeskanzler Merz fordern eine grundlegende Reform des Bürgergelds, das von Grund auf verändert werden müsse. Merz schlägt eine Deckelung der Mietkosten und Überprüfung der Wohnungsgrößen vor, wodurch mehr als ein oder zwei Milliarden Euro eingespart werden könnten.
14.07.2025
12:19 Uhr

Verfassungsrichter-Chaos: Söder fordert radikalen Systemwechsel und attackiert SPD-Kandidatin

CSU-Chef Söder fordert nach dem gescheiterten Verfassungsrichter-Wahlverfahren einen Systemwechsel und will die Zwei-Drittel-Mehrheit durch eine einfache Mehrheit ersetzen. Er kritisiert den Einfluss der Linkspartei auf die Richterwahl und rät der SPD, ihre umstrittene Kandidatin Brosius-Gersdorf auszutauschen.
14.07.2025
12:19 Uhr

Säure-Anschlag aus Eifersucht: Wenn die deutsche Justiz endlich durchgreift

In Rosenheim überschüttete ein 41-Jähriger aus Eifersucht den neuen Partner seiner Ex-Freundin mit einem halben Liter Flusssäure. Das Opfer überlebte, ist aber auf einem Auge nahezu blind und kann nicht mehr eigenständig leben. Der Bundesgerichtshof bestätigte das Urteil von neun Jahren Haft wegen versuchten Mordes.
14.07.2025
12:19 Uhr

Koalitionschaos um Verfassungsrichterwahl: SPD inszeniert peinliche Solidaritätsaktion mit altem Foto

Die SPD veröffentlichte auf Instagram ein altes Foto vom Februar, um Solidarität mit der umstrittenen Verfassungsrichterin-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zu demonstrieren. Der Streit um ihre Nominierung führt zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Union und SPD, wobei auch Plagiatsvorwürfe gegen die Juristin aufkommen.
14.07.2025
12:19 Uhr

Theater als Kampfzone: Wenn Kulturschaffende zu Soldaten werden

Julian Warner beleuchtet in seiner Soloperformance „Der Soldat" am Stuttgarter Theater Rampe die zunehmende Politisierung der deutschen Theaterlandschaft. Der ehemalige Brecht-Festival-Leiter kritisiert selbstreflexiv, wie Kulturschaffende zu ideologischen Kämpfern werden und echte Kunst hinter politischen Parolen verschwindet.
14.07.2025
11:51 Uhr

Frankreichs Militärparade: Macrons teure Machtdemonstration während Europa brennt

Macron inszenierte sich am französischen Nationalfeiertag mit einer Militärparade auf den Champs-Élysées als Kriegsherr und kündigte weitere Erhöhungen des Verteidigungsbudgets an. Im Mittelpunkt stand eine Partnerschaft mit Indonesien, deren Präsident nach dem Kauf französischer Kampfjets und U-Boote neben Macron auf der Ehrentribüne saß.
14.07.2025
11:48 Uhr

Schuldenlawine rollt: Deutsche Zinsen explodieren auf Mehrjahreshoch

Die Renditen deutscher Staatsanleihen steigen drastisch an, wobei 30-jährige Bundesanleihen mit 3,25 Prozent den höchsten Stand seit zwei Jahren erreichten. Auslöser sind Trumps angekündigte 30-prozentige Strafzölle gegen die EU sowie die geplante massive Neuverschuldung der deutschen Regierung. Für Bürger bedeutet dies teurere Kredite und höhere Kosten.
14.07.2025
11:48 Uhr

Powell unter Beschuss: Trumps Frontalangriff auf die Fed erschüttert die Finanzmärkte

Trump fordert den Rücktritt von Fed-Chef Powell und erhöht damit massiv den Druck auf die amerikanische Notenbank. Experten warnen vor einem Dollar-Absturz um drei bis vier Prozent binnen 24 Stunden, sollte Powell tatsächlich entlassen werden. Die Unabhängigkeit der Fed steht auf dem Spiel.
14.07.2025
11:47 Uhr

Irlands dunkle Vergangenheit: Massengrab mit 800 toten Kindern wird endlich geöffnet

In Irland haben Archäologen mit der Ausgrabung eines Massengrabs mit 796 toten Säuglingen und Kleinkindern in einem ehemaligen katholischen Heim für unverheiratete Mütter begonnen. Die Kinder starben zwischen 1925 und 1961 an behandelbaren Krankheiten und wurden in einem stillgelegten Abwassertank verscharrt.
14.07.2025
11:46 Uhr

Woke-Wahnsinn auf Helgoland: SPD-Politiker erzwingt Entfernung von Café-Schild

Ein SPD-Politiker aus Hannover startete auf Facebook eine Kampagne gegen ein Café-Schild auf Helgoland, das mit dem Spruch "Bei uns gibt es noch Lumumba, denn das klingt besser als Tote Tante" für ein Heißgetränk warb. Nach einem Shitstorm und Druck durch den Bürgermeister entfernte die Café-Betreiberin das Schild schließlich.
14.07.2025
11:27 Uhr

Zentralbanken setzen massiv auf Gold: Die Flucht in den sicheren Hafen hat begonnen

Fast die Hälfte aller Zentralbanken plant laut einer Invesco-Studie, ihre Goldbestände in den nächsten drei Jahren deutlich aufzustocken. Die 141 befragten Investmentprofis von 83 Staatsfonds und 58 Zentralbanken sehen Gold als Absicherung gegen geopolitische Spannungen und steigende Staatsverschuldung.
14.07.2025
11:07 Uhr

Hongkongs Justiztheater: Wenn Demokratie zur Straftat wird

In Hongkong begann der Berufungsprozess gegen zwölf Demokratieaktivisten, die wegen der Organisation inoffizieller Vorwahlen im Jahr 2020 zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt wurden. Die Verfahren basieren auf dem umstrittenen Sicherheitsgesetz, das Peking 2020 verhängte.
14.07.2025
11:06 Uhr

Schuhbeck-Skandal: Wenn Promi-Köche zu hoch pokern und der Staat wegschaut

Star-Koch Alfons Schuhbeck wurde wegen millionenschweren Betrugs zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt, bleibt aber aufgrund einer Krebserkrankung weiterhin auf freiem Fuß. Der 76-Jährige hatte systematisch Steuern hinterzogen und sich unrechtmäßig Corona-Hilfen erschlichen, wodurch ein Schaden von 27 Millionen Euro entstand.
14.07.2025
11:06 Uhr

Staatsreform-Initiative präsentiert 35 Forderungen: Zwischen Hoffnung und bürokratischem Wunschdenken

Eine Expertengruppe um Julia Jäkel und Andreas Voßkuhle hat unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Steinmeier 35 Reformvorschläge für einen handlungsfähigeren deutschen Staat vorgelegt. Die Forderungen reichen von der Verlagerung der Abschiebezuständigkeit auf den Bund bis zur Lockerung des Datenschutzes und ausnahmefreundlicheren Gesetzen.
14.07.2025
11:06 Uhr

EU-Gentechnik-Offensive: Dänemarks gefährlicher Vorstoß für manipulierte Lebensmittel

Dänemark nutzt seinen EU-Ratsvorsitz, um eine weitreichende Lockerung der Gentechnik-Regulierungen für sogenannte Neue Genomische Verfahren durchzusetzen. Die geplanten Änderungen würden Sicherheitskontrollen reduzieren und die Nachverfolgbarkeit gentechnisch veränderter Produkte erschweren. Deutschland zeigt sich bisher unentschlossen in dieser umstrittenen Frage.
14.07.2025
11:05 Uhr

Merz' Bürgergeld-Pläne: Wenn der Kanzler die Realität aus den Augen verliert

Bundeskanzler Friedrich Merz behauptet im ARD-Sommerinterview, Bürgergeldempfänger würden in 100-Quadratmeter-Wohnungen für 2.000 Euro Miete leben und bis zu 20 Euro pro Quadratmeter erstattet bekommen. Kritiker werfen ihm vor, mit unrealistischen Zahlen Stimmung gegen Sozialleistungsempfänger zu machen und die wahren Probleme wie die Mietpreisexplosion zu ignorieren.
14.07.2025
11:05 Uhr

Wenn Kritik zum „rechten Mob" wird: SPD-Fraktionschef Miersch und die Kunst der politischen Diffamierung

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch bezeichnet Kritik an der gescheiterten Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf als Werk eines "rechten Mobs". Brosius-Gersdorf war wegen ihrer Befürwortung eines AfD-Verbotsverfahrens und wissenschaftlicher Fragwürdigkeiten umstritten. Miersch fordert mehr "Kooperationsbereitschaft" der Union und will trotz der Kritik an der Kandidatin festhalten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen