Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 54

06.10.2025
11:01 Uhr

Frankreichs Regierungschaos: Nach nur einem Tag wirft Lecornu das Handtuch

Sébastien Lecornu ist nach nur vier Wochen als französischer Premierminister zurückgetreten, nachdem er keine tragfähige Parlamentsmehrheit bilden konnte. Frankreich versinkt mit 3,3 Billionen Euro Schulden und blockierter Nationalversammlung im politischen Chaos. Das Rassemblement National fordert Neuwahlen, die Macron jedoch ablehnt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.10.2025
09:19 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Deutschland verspielt seine Zukunft im Klima-Wahn

Deutschland verliert laut Kritikern durch die kostspielige Energiewende und den Atomausstieg den wirtschaftlichen Anschluss, während explodierende Energiepreise Industrie und Investoren vertreiben. Die E-Mobilität stößt auf geringe Akzeptanz mit weniger als fünf Prozent Elektroautos auf deutschen Straßen.
06.10.2025
09:19 Uhr

Baden-Württemberg im freien Fall: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Baden-Württembergs Wirtschaft bricht dramatisch ein mit einem BIP-Rückgang von 0,8 Prozent, während Industrie und Baugewerbe besonders stark betroffen sind. Die Automobilindustrie kämpft mit den Folgen der Elektromobilitätswende, da Verbraucher E-Autos meiden und selbst Porsche wieder in Verbrennungsmotoren investiert.
06.10.2025
09:19 Uhr

Steuerkeule für E-Auto-Fahrer: Große Koalition plant Abkassieren bei der Elektromobilität

Die Große Koalition plant, die zum Jahresende auslaufende Kfz-Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge nicht zu verlängern, obwohl der Koalitionsvertrag eine Verlängerung bis 2035 vorsieht. Bundesfinanzminister Klingbeil begründet dies mit einem Fehlbetrag von 34 Milliarden Euro im Bundeshaushalt. E-Auto-Fahrer müssten ab 2026 zwischen 40 und 80 Euro jährlich an Kfz-Steuer zahlen.
06.10.2025
07:54 Uhr

Chinas Selbstfahr-Revolution erobert Europa – während Deutschland noch schläft

Chinesische Selbstfahr-Technologie-Unternehmen wie QCraft und Momenta erobern den europäischen Markt, nachdem ihnen die USA den Zugang verwehrt haben. Während in China bereits über die Hälfte aller Neuwagen mit autonomer Fahrtechnologie ausgestattet sind, hinkt Deutschland bei der Entwicklung und Regulierung deutlich hinterher.
06.10.2025
07:06 Uhr

Wohnungsnot würgt Wirtschaftswachstum ab: Deutschland versinkt im selbstgemachten Chaos

In Deutschland fehlen laut Pestel-Institut 1,2 Millionen Wohnungen allein in Westdeutschland, was zu einem Wirtschaftshemmnis geworden ist. Unternehmen finden keine Fachkräfte mehr und Arbeitnehmer verzichten auf Jobwechsel aus Angst vor der Wohnungssuche. Der Wohnungsbau liegt seit drei Jahren am Boden, verschärft durch hohe Bauauflagen und bürokratische Hürden.
06.10.2025
06:58 Uhr

Deutschlands Mittelstand im Würgegriff: Wenn Selbständige das Handtuch werfen

Das ifo-Institut meldet einen dramatischen Einbruch des Geschäftsklimas bei Soloselbständigen und Kleinstunternehmen von minus 13,8 auf minus 19,8 Punkte im September. Fast die Hälfte der Selbständigen berichtet von restriktiver Kreditvergabe durch Banken, während über 30 Prozent ihre Geschäftsentwicklung nicht mehr einschätzen können.
06.10.2025
06:45 Uhr

Flucht in Gold und Bitcoin: Wenn Währungen wertlos werden

Anleger flüchten aus schwächelnden Währungen wie Yen, Dollar und Euro in Gold und Bitcoin, die neue Rekordstände erreichen. Gold kletterte auf 3.945 Dollar pro Unze, während Bitcoin ebenfalls Allzeithochs markierte. Grund ist die expansive Geldpolitik der Zentralbanken und steigende Staatsverschuldung weltweit.
06.10.2025
06:44 Uhr

Drohnenalarm über Deutschland: Wenn der Himmel zur Bedrohung wird

Über deutschen Flughäfen kreisen mysteriöse Drohnen und sorgen für massive Störungen des Flugverkehrs, während die rechtliche Lage beim Abschuss unklar bleibt. Die Bundesregierung reagiert mit Versprechungen schneller Gesetzesänderungen, nachdem jahrelange Versäumnisse in der Verteidigungspolitik offenbar werden.
06.10.2025
06:43 Uhr

Spannungsfall-Debatte: Wenn aus Drohnen plötzlich Grundrechte-Einschränkungen werden

CDU-Sicherheitspolitiker Kiesewetter brachte die Ausrufung des "Spannungsfalls" wegen Drohnenvorfällen über deutschen Militäreinrichtungen ins Gespräch, was automatisch die Wehrpflicht reaktivieren und Grundrechte massiv einschränken würde. Bundeskanzler Merz distanzierte sich von dem Vorschlag, doch die Debatte über erweiterte Militärbefugnisse im Inneren ist eröffnet.
06.10.2025
06:42 Uhr

BSW-Provokation im Brandenburger Landtag: Russischer Botschafter erhält Einladung während Putin weiter mordet

Die BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag hat den russischen Botschafter Sergej Netschajew zu einer Ausstellungseröffnung mit dem Titel "Krieg und Frieden" eingeladen, während Russland seine Angriffe auf die Ukraine intensiviert. CDU und SPD kritisieren die Einladung scharf als unpassend zur aktuellen Lage.
06.10.2025
06:39 Uhr

Merz plant Zwangsdienst für alle: Deutschland vor radikaler Wende in der Wehrpolitik

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte in der ARD-Sendung „Caren Miosga" ein verpflichtendes Dienstjahr für alle jungen Menschen an, da der Bundeswehr 80.000 Soldaten fehlen. Erstmals sollen auch Frauen einbezogen werden, was eine Grundgesetzänderung erfordern würde.
06.10.2025
06:38 Uhr

Netanjahus Klartext: Europa hat vor dem Terror kapituliert

Israels Ministerpräsident Netanjahu kritisiert Europa scharf und bezeichnet es als "irrelevant geworden" im Kampf gegen islamistischen Terror. Er verurteilt die Anerkennung eines palästinensischen Staates durch westliche Länder als "Belohnung für die Hamas". Gleichzeitig lobt er Trumps "realistischen Friedensplan" als Gegensatz zu Europas Appeasement-Politik.
06.10.2025
06:29 Uhr

Merkels Corona-Spekulation: Hat die Pandemie den Ukraine-Krieg ausgelöst?

Angela Merkel spekuliert in einem Interview, dass die Corona-Pandemie den Ukraine-Krieg ausgelöst haben könnte, da Lockdowns und Isolation die Diplomatie erschwert hätten. Sie verweist darauf, dass Putin 2021 aus Angst vor Infektion nicht am G20-Gipfel teilnahm und dadurch von direkter politischer Kommunikation abgeschnitten war.
06.10.2025
06:20 Uhr

Chaos am Dach der Welt: Hunderte Touristen nach Schneesturm-Drama gerettet

Ein gewaltiger Schneesturm am Mount Everest führte zur Rettung von mindestens 350 Touristen, die in 4.900 Metern Höhe in beschädigten Zeltlagern eingeschlossen waren. Chinesische Bergungstrupps kämpften sich durch meterhohe Schneemassen und evakuierten die Menschen sicher ins Tal.
06.10.2025
06:20 Uhr

Frankreichs Justiz versagt erneut: Berufungsprozess im Fall Pelicot offenbart Schwächen des Systems

In Nîmes beginnt ein Berufungsprozess im Fall Pelicot, bei dem ein zu neun Jahren verurteilter Täter gegen sein Urteil vorgeht. Gisèle Pelicot war fast zehn Jahre lang von ihrem Ehemann betäubt und von 51 Männern vergewaltigt worden. Der Berufungsführer behauptet weiterhin, es habe sich um ein einvernehmliches Sexspiel gehandelt.
06.10.2025
06:19 Uhr

Merz-Desaster bei Miosga: Wenn der Kanzler die Schuld bei anderen sucht

Bundeskanzler Friedrich Merz zeigte sich in der ARD-Talkshow bei Caren Miosga als Schuldzuweiser, der die Verantwortung für ausbleibende Reformen bei seinem Koalitionspartner SPD sucht. Bei der Drohnen-Krise über deutschen Militäranlagen räumte er ein, dass die Polizei nicht über passende Abwehrinstrumente verfüge.
06.10.2025
05:55 Uhr

Merz' Wehrpflicht-Wende: Wenn Freiwilligkeit zur Farce wird

Kanzler Merz kündigte in der ARD an, dass es bei der Freiwilligkeit beim Wehrdienst nicht bleiben wird und plant ein allgemeines gesellschaftliches Pflichtjahr, was eine Grundgesetzänderung erfordern würde. Gleichzeitig will er das Bürgergeld in "Grundsicherungsgesetz" umbenennen und eine private Zwangsrente einführen.
06.10.2025
05:42 Uhr

Krankenhausreform: Länder fordern mehr Spielraum vom Bund

Die Bundesländer fordern von der Großen Koalition mehr Flexibilität bei der Krankenhausreform, um regionale Ausnahmeregelungen zu ermöglichen. NRW-Gesundheitsminister Laumann mahnt die SPD zur Einhaltung des Koalitionsvertrags, da ohne Anpassungen die Versorgung im ländlichen Raum gefährdet sei.
06.10.2025
05:32 Uhr

Anne Will warnt vor "Angriff auf das System" - Habecks neue Talkshow offenbart Realitätsferne der alten Politikergarde

Anne Will bezeichnete bei Habecks neuer Talkshow "Habeck Live" die aktuelle Wahlentwicklung in Deutschland als "Angriff auf unser System" und forderte dagegen aufzustehen. Die Runde aus Habeck, Ex-FDP-Minister Wissing und Will ignorierte dabei die drängendsten Probleme wie Inflation und Wirtschaftskrise.
06.10.2025
05:26 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Wenn die Große Koalition schon beim ersten Gesetz strauchelt

Die neue Große Koalition aus CDU/CSU und SPD streitet bereits nach wenigen Monaten über die Reform des Wehrdienstes, wobei die Union eine echte Wehrpflicht fordert, während Verteidigungsminister Pistorius auf seinem freiwilligen Konzept beharrt. Die Union will die geplante erste Lesung des Gesetzes verschieben und kritisiert das Modell als unzureichend angesichts der aktuellen Sicherheitslage.
06.10.2025
05:25 Uhr

KiK-Kahlschlag: Wenn 400 Filialen schließen, zahlen wieder die kleinen Leute die Zeche

Der Textildiscounter KiK plant die Schließung von bis zu 400 seiner 2.400 Filialen in den kommenden Jahren, was jeden sechsten Standort betrifft und tausende Arbeitsplätze gefährdet. Besonders kleinere Städte und ländliche Regionen sollen von den Schließungen betroffen sein, wo KiK oft der einzige erschwingliche Textilhändler ist.
06.10.2025
05:24 Uhr

Deutschlands Wasserstoff-Träume platzen: RWE zieht sich aus Namibia zurück

RWE zieht sich aus dem milliardenschweren Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück, das ab 2027 jährlich 300.000 Tonnen grünen Ammoniak nach Europa liefern sollte. Als Gründe nennt der Energiekonzern zu hohe technische Hürden und schleppende Nachfrage in Europa.
06.10.2025
05:23 Uhr

Netanjahu rechnet mit Europa ab: „Ihr füttert das Krokodil, das euch verschlingen wird"

Israels Ministerpräsident Netanjahu warnt Europa vor seiner Nahost-Politik und wirft dem Kontinent vor, "vor den Islamisten eingeknickt" zu sein und ein "Krokodil zu füttern, das euch verschlingen wird". Er kritisiert die Anerkennung Palästinas durch europäische Länder als "Belohnung für die Hamas nach dem größten Massaker an Juden seit dem Holocaust".
06.10.2025
05:23 Uhr

Trump nutzt Shutdown für radikalen Staatsumbau: Massenentlassungen als politisches Druckmittel

Trump nutzt den aktuellen Shutdown mit 750.000 unbezahlt beurlaubten Bundesbeamten für einen radikalen Staatsumbau und kündigt "endgültige" Entlassungen an. Der Machtkampf mit den Demokraten um die Krankenversicherung eskaliert weiter, während beide Seiten keine Kompromissbereitschaft zeigen.
06.10.2025
05:23 Uhr

Merz-Auftritt bei Miosga: Wenn der Reformherbst zum Luftschloss wird

Bundeskanzler Friedrich Merz präsentierte sich bei Caren Miosga, doch seine angekündigten Reformen entpuppen sich als vage Versprechen ohne konkrete Umsetzung. Das Bürgergeld wird lediglich in "Neue Grundsicherung" umbenannt, bei Renten- und Steuerreform blieb er unverbindlich.
06.10.2025
05:21 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: Wenn politisches Versagen zur Industriekatastrophe wird

Deutschlands Autozulieferindustrie steckt in einer schweren Krise: Fast die Hälfte der Unternehmen bewertet ihre Lage als schlecht, über 60 Prozent planen Stellenstreichungen und 80 Prozent wollen Investitionen ins Ausland verlagern. Zusätzlich belasten die angekündigten Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige Branche weiter.
06.10.2025
05:17 Uhr

Bürgergeld-Chaos in Berlin: Merz demontiert seinen eigenen Generalsekretär

CDU-Generalsekretär Linnemann kündigte "sehr viele Milliarden" Euro Einsparungen beim Bürgergeld an, doch Kanzler Merz korrigierte ihn wenige Stunden später auf nur 1,5 Milliarden Euro. Die Koalition plant hauptsächlich eine Umbenennung des Bürgergelds in "Grundsicherungsgesetz".
06.10.2025
05:17 Uhr

Indiens unerschütterlicher Goldglaube: Warum das Land trotz Rekordpreisen am Edelmetall festhält

Trotz eines Goldpreisanstiegs von 44 Prozent seit Jahresbeginn verkaufen indische Anleger ihre Bestände nicht, da sie noch höhere Preise erwarten. Dies führt zu einer Verknappung des Altgoldangebots und explodierenden Importen von 5,2 Milliarden US-Dollar im August.
06.10.2025
05:16 Uhr

Trump droht Hamas mit "vollständiger Vernichtung" - Frist für Geiselfreilassung läuft ab

Trump stellt der Hamas ein Ultimatum für die Freilassung aller 48 israelischen Geiseln, das heute abläuft. Bei Verweigerung droht er der Terrororganisation mit "vollständiger Vernichtung". Gleichzeitig zeigen sich Spannungen zwischen Trump und Israels Premier Netanyahu über den Umgang mit der Hamas-Antwort.
06.10.2025
05:16 Uhr

Geschlechterwechsel als Gefängnis-Trick: Wenn aus dem Rotlicht-Walter plötzlich Waltraud wird

Ein 60-jähriger verurteilter Betrüger aus Wien ließ sich in Deutschland zur Frau umschreiben, um ins Frauengefängnis zu kommen und früher in Rente gehen zu können. Der Mann kann nun vier Jahre früher Rente beziehen und hofft auf gemeinsames Duschen mit weiblichen Häftlingen.
06.10.2025
05:13 Uhr

Wildunfälle explodieren: Deutschlands Straßen werden zum tödlichen Jagdrevier

Alle zweieinhalb Minuten ereignet sich in Deutschland ein Wildunfall, wobei viele verletzte Tiere qualvoll im Unterholz verenden. Der Deutsche Jagdverband fordert Autofahrer auf, besonders in der Dämmerung das Tempo zu reduzieren und jeden Unfall zu melden. Experten kritisieren fehlende Wildschutzzäune und Warnsysteme entlang der Landstraßen.
06.10.2025
05:13 Uhr

Bundeswehr im Inneren: SPD will Grundgesetz aushebeln - Deutschland auf dem Weg zum Überwachungsstaat?

Die SPD fordert über ihren Verteidigungsexperten Reinhold Robbe eine Grundgesetzänderung, um die Bundeswehr zur Drohnenabwehr im Inland einsetzen zu können. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig warnt vor weitreichenden Bundeswehreinsätzen im Innern und betont die Zuständigkeit der Polizei.
06.10.2025
05:13 Uhr

Corona-Hilfen: Das große Rückforderungs-Chaos offenbart staatliches Versagen

Die Bundesländer fordern Corona-Soforthilfen in völlig unterschiedlichem Ausmaß zurück, wobei NRW etwa die Hälfte der Hilfen zurückverlangt, während das Saarland nur 1,4 Prozent fordert. Besonders Kulturschaffende und Kleinunternehmer sind betroffen, während Großkonzerne weitgehend unbehelligt bleiben.
06.10.2025
05:11 Uhr

CDU will Totalüberwachung: KI-Kameras sollen deutsche Bürger ausspähen

Die CDU in Rheinland-Pfalz fordert den flächendeckenden Einsatz von KI-gestützter Videoüberwachung mit Gesichtserkennung und Echtzeit-Analyse zur Kriminalitätsprävention. CDU-Politiker Schnieder und Herber wollen die Initiative demnächst im Landtag vorstellen.
06.10.2025
05:11 Uhr

Energiekrise verschärft: Deutsche Gasspeicher auf Rekordtief vor dem Winter

Deutsche Gasspeicher sind mit 76,2 Prozent Füllstand Anfang Oktober auf dem niedrigsten Stand seit Beginn des Ukraine-Krieges, während EU-Nachbarn über 90 Prozent erreichen. Ex-Wirtschaftsminister Habeck lockerte die Mindestfüllstandsvorgaben von 85 auf 45 Prozent für strategische Speicher. Dies könnte zu steigenden Gaspreisen und Versorgungsengpässen im Winter führen.
05.10.2025
21:47 Uhr

Drohnen über München: Söder sieht Russlands hybride Kriegsführung am Werk

Bayerns Ministerpräsident Söder vermutet hinter den jüngsten Drohnen-Störungen am Münchener Flughafen russische Akteure und spricht von hybrider Kriegsführung. Bayern plant ein eigenes Drohnenzentrum für die Polizei in Kooperation mit Bund und Bundeswehr.
05.10.2025
21:46 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Merz' Skepsis offenbart das Versagen der deutschen Verteidigungspolitik

Kanzler Merz äußert Skepsis gegenüber Verteidigungsminister Pistorius' Freiwilligenmodell für die Bundeswehr und vermutet, dass eine Wehrpflicht unvermeidlich wird. Pistorius wirft der Union daraufhin fahrlässiges Verhalten und Blockade seines Gesetzentwurfs vor. Der Streit offenbart die Zerrissenheit der Koalition bei der Lösung der Personalprobleme der Bundeswehr.
05.10.2025
21:46 Uhr

Erbschaftssteuer-Befreiung für Ostdeutschland: Richtiger Ansatz oder gefährliche Ungleichbehandlung?

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze fordert eine komplette Befreiung ostdeutscher Unternehmen von der Erbschaftssteuer, da diese nicht die finanzielle Substanz westdeutscher Betriebe hätten. Die Forderung wirft Fragen zur regionalen Ungleichbehandlung 35 Jahre nach der Wiedervereinigung auf.
05.10.2025
21:46 Uhr

Atomares Schachspiel: Trump pokert mit Putin um die Zukunft der nuklearen Abrüstung

Trump zeigt sich offen für Putins Vorschlag, den New-Start-Abrüstungsvertrag um ein Jahr zu verlängern, der im Februar 2026 ausläuft. Der Vertrag begrenzt die Atomsprengköpfe beider Länder auf je 1.550 Stück, doch Kontrollinspektionen sind seit zwei Jahren ausgesetzt.
05.10.2025
20:00 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Wenn Fragebögen die Landesverteidigung ersetzen sollen

CSU-Chef Söder kritisiert die Pläne von Verteidigungsminister Pistorius scharf und spricht von einer "Fragebogen-Armee", da 18-jährige Männer künftig verpflichtend nur einen Fragebogen ausfüllen sollen statt einer echten Wehrpflicht. Söder fordert angesichts der angespannten Sicherheitslage eine vollständige Wiedereinführung der Wehrpflicht für die Bundeswehr.
05.10.2025
19:55 Uhr

Merz kündigt Rückkehr zur Wehrpflicht an: „Freiwilligkeit wird nicht reichen"

CDU-Kanzler Friedrich Merz kündigte in der ARD an, dass Deutschland mittelfristig zur allgemeinen Wehrpflicht zurückkehren werde, da Freiwilligkeit allein nicht ausreiche. Der Bundeswehr fehlen 80.000 Soldaten für die NATO-geforderte Truppenstärke von 260.000 Mann.
05.10.2025
19:54 Uhr

Putin droht mit Vergeltung: Tomahawk-Lieferung würde russisch-amerikanische Beziehungen pulverisieren

Putin droht mit der Zerstörung der russisch-amerikanischen Beziehungen, sollten die USA der Ukraine Tomahawk-Marschflugkörper mit 2500 km Reichweite liefern. Die Trump-Administration erwägt laut Vizepräsident Vance tatsächlich eine solche Lieferung über NATO-Staaten.
05.10.2025
19:53 Uhr

Absicherungskosten explodieren: Wenn die Märkte zur teuren Versicherung werden

Die Kosten für Absicherungsgeschäfte an den Finanzmärkten explodieren trotz historisch niedriger Kursschwankungen, was die wachsende Nervosität der Anleger widerspiegelt. Besonders dramatisch zeigt sich dies bei Gold, wo die Optionsprämien Niveaus wie zu Beginn des Ukraine-Krieges erreichen. Diese Entwicklung macht physische Edelmetalle als direkten Schutz ohne versteckte Gebühren attraktiver.
05.10.2025
19:50 Uhr

Stellantis beugt sich dem Trump-Diktat: Zehn Milliarden Dollar für amerikanische Arbeitsplätze

Stellantis plant Investitionen von zehn Milliarden Dollar in amerikanische Produktionsstätten, um Trumps massiven Zollerhöhungen von 20 Prozent auf EU-Importe zu entgehen. Der Autokonzern, zu dem auch Opel gehört, warnte bereits vor Belastungen durch US-Zölle in Höhe von 1,5 Milliarden Euro.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen