Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 20

06.04.2025
18:02 Uhr

Die konservative Defensive: Warum die politische Rechte den medialen Kampf verliert

Die politische Rechte in Deutschland befindet sich aktuell in einer defensiven Position, wobei sie hauptsächlich auf Themen und Narrative der Linken reagiert, anstatt eigene Akzente zu setzen. Während die Linke ihre Botschaften emotional verpackt und den öffentlichen Diskurs dominiert, verlieren sich Konservative oft in sachlichen Argumenten und Rechtfertigungen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.04.2025
18:01 Uhr

US-Luftangriffe im Jemen: Humanitäre Katastrophe durch Zerstörung lebenswichtiger Infrastruktur

US-Luftangriffe im Jemen haben durch die Zerstörung eines wichtigen Wasserreservoirs in Al-Hodeidah über 50.000 Menschen von der Wasserversorgung abgeschnitten. Die Angriffe, die als Reaktion auf das von den Houthis verhängte Durchfahrtsverbot für Schiffe mit israelischer Beteiligung erfolgten, führten seit Mitte März zu mindestens 61 toten und 139 verletzten Zivilisten.
06.04.2025
18:00 Uhr

Grausames Verbrechen im Westerwald: Drei Tote in Weitefeld - Täter weiter auf der Flucht

In der Gemeinde Weitefeld im Westerwald wurden am frühen Sonntagmorgen drei Menschen einer Familie - Ehemann (47), Ehefrau (44) und Sohn (16) - tot in ihrem Wohnhaus aufgefunden. Nach einem Notruf einer schreienden Frau gegen 3:45 Uhr beobachteten eintreffende Polizisten eine flüchtende männliche Person, nach der nun mit einem Großaufgebot inklusive SEK gefahndet wird.
06.04.2025
17:57 Uhr

Marine Le Pen wehrt sich gegen "politische Justiz" - Massenproteste in Paris

Tausende Unterstützer von Marine Le Pen protestierten in Paris gegen ein Gerichtsurteil, das die Rechtspolitikerin zu vier Jahren Haft und einem fünfjährigen Wahlverbot verurteilt. Le Pen bezeichnete das Urteil als politisch motiviert und kündigte friedlichen Widerstand an, während die Regierungspartei Renaissance die Proteste kritisierte.
06.04.2025
17:57 Uhr

WHO probt den Ernstfall: Globale Pandemie-Simulation enthüllt erschreckende Defizite

Die WHO hat mit "Übung Polaris" eine internationale Pandemie-Simulation durchgeführt, an der 15 Länder teilnahmen, um einen neuen globalen Koordinierungsmechanismus für Gesundheitsnotfälle zu erproben. Deutschland sagte der WHO dabei weitere zwei Millionen Euro zu, während kritische Stimmen die Übung als Versuch der WHO sehen, ihre Machtbefugnisse auszuweiten.
06.04.2025
17:56 Uhr

JU-Chef warnt: Kein Koalitionsvertrag ohne echten Politikwechsel

Der JU-Vorsitzende Johannes Winkel droht mit Ablehnung des Koalitionsvertrags, sollte die CDU keinen echten Politikwechsel vollziehen und weiterhin sozialdemokratische Politik betreiben. Er warnt eindringlich vor einer "Insolvenzgefährdung" der Partei und einem Erstarken der AfD, falls die CDU ihre konservativen Grundsätze aufgibt.
06.04.2025
17:54 Uhr

Trump behält Recht: Deutschland erwacht endlich aus seinem militärischen Dornröschenschlaf

Nach jahrelanger Kritik von Ex-US-Präsident Trump an Deutschlands geringen Verteidigungsausgaben und angesichts des Ukraine-Kriegs sieht sich die Bundesrepublik nun zu massiven Investitionen in die marode Bundeswehr gezwungen. Deutschland erreicht 2024 erstmals seit Ende des Kalten Krieges das NATO-Ziel von 2% des BIP für Verteidigungsausgaben, während Trump sogar 5% fordert.
06.04.2025
17:54 Uhr

Jon Stewart erntet Shitstorm für Nazi-Deutschland-Vergleich

US-Moderator Jon Stewart löste Empörung aus, als er in "The Daily Show" andeutete, Deutschland könnte ohne US-Einfluss wieder in nationalsozialistisches Gedankengut verfallen. Der ehemalige Romney-Berater Oren Cass kritisierte diese Aussage als "seltsame rassistische Kritik an den Deutschen" und wies die Unterstellung als grundlos zurück.
06.04.2025
17:53 Uhr

Börsen-Beben: Trumps Zoll-Hammer lässt die Aktienmärkte einbrechen

Die Ankündigung drastischer Strafzölle auf asiatische Importe durch Donald Trump führte zu massiven Einbrüchen an den internationalen Börsen, wobei der S&P 500 innerhalb von zwei Handelstagen um über 10 Prozent fiel. Besonders betroffen sind Banken mit Kursverlusten von über 15 Prozent sowie Tech-Giganten wie Apple, während auch defensive Konsumwerte unter Druck geraten.
06.04.2025
17:48 Uhr

Mit 103 Jahren der älteste Milliardär der Welt - Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte aus der Versicherungsbranche

George Joseph, der mit 103 Jahren älteste Milliardär der Welt, revolutionierte die Versicherungsbranche durch die Gründung von Mercury General im Jahr 1962. Der Sohn libanesischer Einwanderer führte als erster verhaltensbasierte Versicherungsprämien ein und baute sein Unternehmen zu einem Imperium mit 4000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 5,5 Milliarden US-Dollar aus.
06.04.2025
17:47 Uhr

Goldpreis auf Allzeithoch: Münzsammler stehen vor wichtiger Entscheidung

Angesichts des aktuellen Allzeithochs beim Goldpreis stehen Münzsammler vor der Entscheidung, ob sie ihre Stücke verkaufen sollen. Während Anlagemünzen direkt vom steigenden Goldpreis profitieren, spielen bei Sammlermünzen auch Faktoren wie historische Bedeutung und Seltenheit eine wichtige Rolle, weshalb Experten vor übereilten Verkäufen warnen.
06.04.2025
17:45 Uhr

Ausverkauf der deutschen Industrie: Indischer Konzern schnappt sich insolventen Autozulieferer

Der insolvente deutsche Autozulieferer SCS Stahlschmidt wird vollständig vom indischen Konzern Suprajit übernommen, der sich bereits die Standorte in Deutschland, Polen, Marokko, Indien, den USA und Großbritannien sicherte. Zum 1. April 2025 gehen auch die verbliebenen Produktionsstätten in Kanada und China an den indischen Industriegiganten über, wodurch die rund 1000 Arbeitsplätze vorerst gesichert sind.
06.04.2025
17:45 Uhr

US-Außenminister Rubio: Harte Bandagen gegen Putins Verzögerungstaktik

US-Außenminister Rubio kritisiert bei NATO-Treffen in Brüssel Russlands Verzögerungstaktik in den Ukraine-Friedensverhandlungen und droht mit verschärften Sanktionen. Die Trump-Administration zeigt sich unnachgiebig und fordert von Moskau klare Signale für ernsthafte Friedensgespräche, während die Ukraine sich zu einem vollständigen Waffenstillstand bereit erklärt.
06.04.2025
17:44 Uhr

Grimme-Preis 2025: Öffentlich-rechtliches Fernsehen zelebriert Zeitgeist-Agenda

Bei der 61. Verleihung des Grimme-Preises dominieren öffentlich-rechtliche Produktionen mit 14 von 18 Auszeichnungen, wobei der Fokus auf Themen wie Migration, Feminismus und gesellschaftspolitische Fragen liegt. Die prämierten Beiträge, darunter die Dokumentation "Deutschland am Limit?" und die RTL-Serie "Angemessen Angry", spiegeln aktuelle gesellschaftliche Debatten wider.
06.04.2025
17:43 Uhr

Mindfactory in der Krise: Beliebter Hardware-Händler muss Insolvenz anmelden

Der bekannte Hardware-Händler Mindfactory hat Ende Februar ein Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet, bleibt aber während der Sanierung weiter operativ tätig. Die Geschäftsführung arbeitet mit externen Experten an der Restrukturierung, während Lieferanten durch neue Konditionen und Preisnachlässe ihr Vertrauen in das Unternehmen signalisieren.
06.04.2025
17:43 Uhr

Skandalöse Zustände in deutschen Krankenhäusern: Mangelernährung fordert zehntausende Todesopfer

Laut Bericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin sterben jährlich etwa 200.000 Patienten in deutschen Krankenhäusern, bei denen Mangelernährung als Risikofaktor eine Rolle spielt, wobei 55.000 dieser Todesfälle durch bessere Ernährungsversorgung vermeidbar wären. Bis zu 30 Prozent aller Krankenhauspatienten sind von mangelhafter Ernährung betroffen, besonders ältere und chronisch kranke Menschen.
06.04.2025
17:43 Uhr

Umfrage-Schock: AfD zieht mit Union gleich - Merz und Co. in Erklärungsnot

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage für die Bild-Zeitung hat die AfD mit 24 Prozent zur Union aufgeschlossen, was einen historischen Höchststand markiert. Die Union, die bei der Bundestagswahl im Februar noch 28,5 Prozent erreichte, verliert weiter an Zustimmung, während die etablierten Parteien um Lösungen in den Bereichen Migration und Finanzierung ringen.
06.04.2025
17:43 Uhr

Unions-Spitze in Panik: Neue Versprechen nach AfD-Höhenflug

Angesichts dramatischer Umfragewerte der AfD, die nun gleichauf mit der Union liegt, kündigt CDU-Fraktionschef Thorsten Frei einen radikalen Kurswechsel in Wirtschafts-, Migrations- und Verteidigungspolitik an. Die Union, die nach der Bundestagswahl bei Kernthemen wie Staatsverschuldung und Migration von ihren Wahlversprechen abrückte, steht nun unter Druck, ihre neue politische Kehrtwende glaubhaft zu vermitteln.
06.04.2025
17:42 Uhr

Linksextreme Gewalt eskaliert: Aggressive Blockade des AfD-Parteitags in Jüterbog

Rund 300 Demonstranten blockierten am Sonntag den Landesparteitag der Berliner AfD im brandenburgischen Jüterbog, wobei die Polizei Pfefferspray einsetzen musste, um die Zufahrtsstraßen freizuräumen. Der Parteitag konnte trotz der Störversuche stattfinden und die Landesvorsitzende Kristin Brinker wurde in ihrem Amt bestätigt.
06.04.2025
17:41 Uhr

Eskalation an der Nato-Ostflanke: Polen reagiert auf massive russische Luftangriffe

Als Reaktion auf massive russische Raketenangriffe gegen die Ukraine hat Polen seine Luftstreitkräfte mobilisiert und F-16 Kampfjets sowie Luftabwehrsysteme in Alarmbereitschaft versetzt. Bei den russischen Angriffen wurden in Krywyj Rih 18 Menschen getötet, darunter neun Kinder, während in Kiew mindestens ein Todesopfer und drei Verletzte zu beklagen sind.
06.04.2025
17:41 Uhr

Deutsche Immobilienkäufer stürmen Kapstadt: Preise explodieren am Kap der guten Hoffnung

Deutsche Immobilienkäufer sorgen in Kapstadt für einen überhitzten Markt, wobei sie mit Barzahlungen und schnellen Entscheidungen die Preise in die Höhe treiben. Der massive Wertverlust des südafrikanischen Rand gegenüber dem Euro macht die Investments für Deutsche besonders attraktiv, während Immobilien oft schon nach zwei bis drei Tagen verkauft sind.
06.04.2025
17:40 Uhr

Hamburger Villenbesitzer blockieren Flüchtlingsunterkunft - SPD-Politiker tobt

Wohlhabende Anwohner im Hamburger Stadtteil Hochkamp blockieren den Bau einer geplanten Flüchtlingsunterkunft für 120 Personen, indem sie sich auf ein historisches Sonderrecht aus dem Jahr 1898 berufen. Während die SPD das Verhalten als "unsolidarisch und unhanseatisch" kritisiert, erhalten die Villenbesitzer Unterstützung von CDU und AfD.
06.04.2025
17:39 Uhr

Deutschlands Asyl-Attraktivität schwindet: Frankreich ist neues Hauptziel für Migranten

Deutschland verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen drastischen Rückgang der Asylanträge um 41 Prozent und verliert erstmals seine Position als bevorzugtes Zielland in der EU an Frankreich. Mit 37.387 Anträgen liegt Deutschland nun hinter Frankreich (40.871) und Spanien (39.318) auf dem dritten Platz, während der Migrationsdruck in der EU insgesamt mit über 210.000 Anträgen weiterhin hoch bleibt.
06.04.2025
17:39 Uhr

Grundeinkommen für alle: Linke Traumtänzerei oder notwendige Reform?

Die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen von 1.200 Euro für Erwachsene und 600 Euro für Kinder gewinnt in Deutschland erneut an Bedeutung. Während Hamburg für 2025 einen Modellversuch mit 2.000 Teilnehmern plant, warnen Ökonomen vor den finanziellen Folgen für den Staatshaushalt und möglichen negativen Auswirkungen auf das Leistungsprinzip.
06.04.2025
17:38 Uhr

Traditionelles Modehaus Jones: Nach 53 Jahren fallen die letzten Vorhänge

Die österreichische Modekette Jones, bekannt für gehobene Damenmode im mittleren Preissegment, schließt nach 53 Jahren Ende Juni alle ihre Filialen. Von den 107 Beschäftigten haben etwa 70 die Chance auf eine Weiterbeschäftigung bei den Nachfolgefirmen, die die insgesamt 40 Standorte übernehmen werden.
06.04.2025
17:37 Uhr

Masern-Katastrophe in den USA: Zweites Kind stirbt - Kennedy Jr. bleibt bei umstrittener Haltung

In den USA spitzt sich die Masernwelle dramatisch zu und forderte in Texas bereits ein zweites Todesopfer, während die landesweiten Fallzahlen auf über 600 gestiegen sind. Trotz der alarmierenden Entwicklung hält US-Gesundheitsminister Kennedy Jr. an seiner impfskeptischen Haltung fest und propagiert weiterhin alternative Behandlungsmethoden.
06.04.2025
17:37 Uhr

Quotenträume statt Qualifikation: Rita Süssmuth fordert 50 Prozent Frauenanteil im Kabinett

Die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) fordert eine 50-prozentige Frauenquote für das künftige Bundeskabinett und erhält dabei Unterstützung von den Grünen. CDU-Chef Friedrich Merz steht dieser Forderung kritisch gegenüber und betont, dass Qualifikation statt Geschlecht bei der Besetzung von Ämtern ausschlaggebend sein sollte.
06.04.2025
17:36 Uhr

Tauwetter zwischen den Supermächten? USA und Russland nähern sich vorsichtig an

Nach ersten hochrangigen Gesprächen seit Beginn des Ukraine-Konflikts zeichnet sich eine vorsichtige Annäherung zwischen Russland und den USA ab. Der russische Sondergesandte Kirill Dmitrijew äußerte sich nach Treffen in Washington optimistisch über die Zukunft der bilateralen Beziehungen, warnte jedoch vor übertriebenen Erwartungen.
06.04.2025
17:36 Uhr

Linke fordern absurde Job-Garantie: Dividenden-Verbot bei Stellenabbau

Die Linkspartei und ihr Vorsitzender Jan van Aken fordern ein Verbot von Dividendenausschüttungen für Unternehmen, die zeitgleich Stellen abbauen. Zusätzlich setzt sich die Partei für verschärfte Transparenzregeln bei Aktienbeteiligungen von Parlamentariern ein.
06.04.2025
17:35 Uhr

Taiwan zeigt Stärke: Keine Vergeltungszölle trotz US-Handelskrieg

Taiwan verzichtet trotz massiver US-Strafzölle von 32 Prozent auf Vergeltungsmaßnahmen und setzt stattdessen auf diplomatische Lösungen. Das Land plant, mehr US-Produkte zu erwerben und verweist auf seinen bedeutenden wirtschaftlichen Beitrag für die USA, insbesondere im Bereich der Halbleiterchips, die von den Strafzöllen ausgenommen bleiben.
06.04.2025
17:34 Uhr

Türkische Opposition formiert sich: CHP-Chef Özel mit überwältigender Mehrheit bestätigt

Der Vorsitzende der türkischen Oppositionspartei CHP, Özgür Özel, wurde mit überwältigender Mehrheit von 1.171 der 1.276 Stimmen im Amt bestätigt. Nach der Inhaftierung des CHP-Präsidentschaftskandidaten Ekrem Imamoglu kündigte Özel landesweite Proteste an und fordert Neuwahlen bis November, während bereits sieben Millionen Türken eine Petition für Imamoglus Freilassung unterzeichnet haben.
06.04.2025
17:33 Uhr

Goldmarkt in Aufruhr: Droht dem Edelmetall der große Absturz?

Nach einer turbulenten Handelswoche gerät der Goldpreis trotz seiner Rolle als sicherer Hafen unter Druck, während besonders Industriemetalle wie Silber und Kupfer bereits stark eingebrochen sind. Bei einem Durchbrechen der 2.790-Dollar-Marke droht dem Goldpreis ein möglicher Absturz Richtung 2.000 Dollar, was auch die Aktien großer Goldproduzenten massiv belastet.
06.04.2025
17:33 Uhr

Britische Justiz eskaliert: Rentnerin wegen harmlosem Schild zu drakonischer Strafe verurteilt

Eine 64-jährige pensionierte Medizinerin wurde in Großbritannien zu zwei Jahren Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe von 24.000 Euro verurteilt, weil sie vor einer Abtreibungsklinik ein Schild mit der Aufschrift "Ich bin hier zum Reden, falls Sie möchten" hochhielt. Das Urteil, das sich auf die "Public Spaces Protection Order" stützt, wurde international kritisiert, da keine Belästigung nachgewiesen werden konnte.
06.04.2025
17:31 Uhr

Grünen-Politikerin Lang attackiert Merz: "Leere Versprechen führen direkt zur AfD"

Die Grünen-Politikerin Ricarda Lang greift CDU-Chef Friedrich Merz scharf an und wirft ihm vor, Wahlversprechen gemacht zu haben, die nur die AfD einlösen könne. Aktuelle Umfragen zeigen CDU/CSU und AfD gleichauf bei 24 Prozent, während das Vertrauen in Merz' Führungskraft laut einer Civey-Umfrage bei nur 26 Prozent liegt.
06.04.2025
17:30 Uhr

Frankreich im Aufruhr: Massenproteste gegen demokratiefeindlichen Ausschluss von Marine Le Pen

In Paris protestieren tausende Menschen gegen den fünfjährigen Wahlausschluss der Oppositionsführerin Marine Le Pen, während sie internationale Unterstützung von europäischen Politikern wie Viktor Orban und Matteo Salvini erhält. Ihr potentieller Nachfolger Jordan Bardella und Le Pen selbst erreichen in Umfragen Zustimmungswerte von bis zu 40 Prozent, während Le Pen in ihrer Rede Parallelen zu Martin Luther Kings Bürgerrechtsbewegung zog.
06.04.2025
17:30 Uhr

SPD-Basis rebelliert: Eskens Griff nach Ministerposten stößt auf erbitterten Widerstand

In der SPD formiert sich massiver Widerstand gegen Parteichefin Saskia Esken, die trotz des historischen Wahltiefs von 16 Prozent bei der Bundestagswahl einen Ministerposten anstrebt. Besonders in Baden-Württemberg wächst der Unmut, während die SPD-Spitze die Bekanntgabe der Ministerposten hinauszögert.
06.04.2025
11:13 Uhr

Öffentlich-Rechtliche Medien verbreiten Falschinformationen zur Ausländerkriminalität

Das NDR-Format "Zapp" musste ein Video zur Ausländerkriminalität nach kurzer Zeit wieder löschen, nachdem der Versuch, die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) als bloße "Anzeigensammlung" darzustellen, auf Kritik stieß. Die PKS zeigt einen Anteil ausländischer Tatverdächtiger von 41,8 Prozent bei einem Ausländeranteil von 16,8 Prozent an der Gesamtbevölkerung.
05.04.2025
22:53 Uhr

Belgien stellt sich gegen Den Haag: Keine Verhaftung Netanjahus geplant

Belgiens Premierminister Bart De Wever hat erklärt, dass sein Land einen möglichen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu nicht vollstrecken würde. Diese Entscheidung folgt dem Beispiel Ungarns, das kürzlich seinen Austritt aus dem ICC ankündigte, und könnte weitere europäische Länder zu ähnlichen Schritten bewegen.
05.04.2025
22:49 Uhr

Tunesien räumt Flüchtlingscamps: Behörden setzen klares Signal gegen illegale Migration

Die tunesischen Behörden haben mit der Räumung illegaler Flüchtlingscamps in der Küstenregion bei Dschebeniana begonnen, wo sich etwa 20.000 Migranten niedergelassen hatten. Bei der Operation wurde auf schutzbedürftige Personen Rücksicht genommen, während Präsident Kais Saied die Internationale Organisation für Migration zur verstärkten Rückführung illegaler Migranten aufforderte.
05.04.2025
22:48 Uhr

Asylrecht am Ende: Baden-Württembergs Justizministerin fordert radikales Umdenken

Baden-Württembergs Justizministerin Gentges unterstützt den Vorschlag des BAMF-Chefs zur Streichung des individuellen Asylrechts aus dem Grundgesetz. Nach dem Vorschlag soll stattdessen ein EU-Kontingent von 150.000 Personen nach kanadischem Vorbild eingeführt werden, wobei Asyl nur noch bei legaler Einreise per Flugzeug gewährt würde.
05.04.2025
22:47 Uhr

Politisches Erdbeben in Südkorea: Massenproteste nach Absetzung von Präsident Yoon

Nach der Amtsenthebung von Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol durch das Verfassungsgericht wegen unrechtmäßiger Ausrufung des Kriegsrechts sind tausende Menschen in Seoul auf die Straße gegangen. Während Gegner die Entscheidung als Sieg der Rechtsstaatlichkeit feiern, sehen Unterstützer die Demokratie in Gefahr, wobei nun innerhalb von 60 Tagen Neuwahlen stattfinden müssen.
05.04.2025
22:47 Uhr

FDP in Rheinland-Pfalz: Schmitt übernimmt Führung einer sinkenden Partei

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt wurde mit 67,5 Prozent zur neuen FDP-Landesvorsitzenden gewählt, wobei sie die Parteiführung in einer schwierigen Phase übernimmt. Die FDP liegt in aktuellen Umfragen bei nur zwei Prozent, nachdem der vorherige Landesvorsitzende Volker Wissing die Partei im Herbst verlassen hatte.
05.04.2025
22:46 Uhr

Trumps Handelspolitik: Musk fordert radikale Zollfreiheit zwischen USA und Europa

Trotz neuer 20-prozentiger US-Strafzölle auf EU-Waren fordert Elon Musk, Berater von Donald Trump, überraschend eine komplette Zollfreiheit zwischen den USA und Europa. Bei einem Parteitag der italienischen Lega in Florenz schlug der Tech-Milliardär die Schaffung einer transatlantischen Freihandelszone vor, was im Kontrast zur aktuellen protektionistischen "America First"-Politik steht.
05.04.2025
22:45 Uhr

Macron plant Gaza-Gipfel in Kairo: Diplomatische Offensive im Nahen Osten

Der französische Präsident Macron plant für kommenden Montag einen hochrangigen Gaza-Gipfel in Kairo mit dem ägyptischen Präsidenten al-Sisi und dem jordanischen König Abdullah II. Im Rahmen des Treffens will Macron auch die Hafenstadt Al-Arisch besuchen, die als wichtiger Knotenpunkt für humanitäre Hilfslieferungen in den Gazastreifen dient.
05.04.2025
22:44 Uhr

EU verschenkt Milliarden an Zentralasien - Steuerzahler finanzieren "grüne" Projekte

Die EU-Kommission stellt den zentralasiatischen Staaten beim ersten gemeinsamen Gipfeltreffen 12 Milliarden Euro in Aussicht, wovon 10 Milliarden in den Ausbau des "Trans Caspian Transport Corridor" fließen sollen. Die Gelder sollen vorrangig für "grüne" Projekte wie Staudämme und erneuerbare Energien verwendet werden, während die beteiligten Länder in einer gemeinsamen Erklärung ihr Engagement für demokratische Werte betonen.
05.04.2025
22:43 Uhr

Bundeswehr-Beschaffungsamt schlägt Alarm: Rüstungsindustrie blockiert sich selbst mit Bürokratie

Die Präsidentin des Bundeswehr-Beschaffungsamtes kritisiert, dass die deutsche Rüstungsindustrie durch selbst auferlegte Bürokratie und zögerliches Handeln die Modernisierung der Bundeswehr blockiert. Trotz Aufträgen im Wert von 150 Milliarden Euro unter der Ampelregierung wurde bislang kein neues Gerät geliefert, während die Industrie erst Abnahmegarantien vom Staat fordert, bevor sie ihre Produktion hochfährt.
05.04.2025
18:26 Uhr

Digitale Zentralbankwährung in Südkorea: Testlauf bei 7-Eleven markiert Wendepunkt im Finanzsystem

Südkorea startet ein Pilotprojekt zur digitalen Zentralbankwährung (CBDC) bei 7-Eleven, wobei Kunden einen 10-prozentigen Rabatt bei Zahlung mit der neuen Währung erhalten. Der von April bis Juni laufende Test umfasst 100.000 ausgewählte Teilnehmer und wird von großen Banken unterstützt, während die maximale Umtauschgrenze bei 5 Millionen Won liegt.
05.04.2025
10:44 Uhr

Grünen-Realitätsverlust: Haßelmann preist vermeintliche Erfolge ihrer Partei

Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann behauptet in einem Interview, ihre Partei habe Deutschland sicherer gemacht und jede Regierung sei besser mit grüner Beteiligung. Diese Aussagen stehen im Kontrast zu aktuellen Herausforderungen wie gestiegenen Energiepreisen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten während der Ampel-Regierung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“