Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 182

14.05.2025
06:20 Uhr

Verfassungsschutz auf Irrwegen: Kritik an "Schwachkopf"-Affäre wird zum Extremismus-Vorwurf

Der Verfassungsschutz wertet in seinem kürzlich veröffentlichten AfD-Gutachten Alice Weidels Kritik an der "Schwachkopf-Affäre" als verfassungsfeindlich. Dabei hatte Weidel lediglich die Bezeichnung von Wirtschaftsminister Habeck als "Schwachkopf" durch einen Rentner als von der Meinungsfreiheit gedeckt bewertet, was zu einer umstrittenen Hausdurchsuchung bei dem Rentner führte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.05.2025
22:32 Uhr

Goldreserven der Notenbanken erreichen Rekordhöhe - Misstrauen gegenüber Papiergeld wächst

Die weltweiten Goldreserven der Notenbanken erreichten im ersten Quartal 2025 mit 36.233,9 Tonnen einen neuen Höchststand, wobei die Zentralbanken ihre Käufe (106,6 Tonnen) gegenüber den Verkäufen (27,3 Tonnen) deutlich steigerten. Neben den traditionellen Großkäufern China und Russland stockten auch vermehrt europäische Notenbanken wie Polen (48,6 Tonnen), Tschechien, die Türkei und Serbien ihre Goldreserven auf.
13.05.2025
22:30 Uhr

Gescheiterte Friedensgespräche: Kreml und Trump sagen Teilnahme in Istanbul ab

Die für Donnerstag in Istanbul geplanten Friedensgespräche im Ukraine-Konflikt drohen zu scheitern, nachdem sowohl der Kreml als auch Donald Trump ihre persönliche Teilnahme abgesagt haben. Selenskyjs Vorschlag eines 30-tägigen Waffenstillstands wurde von Moskau zurückgewiesen, während der Kreml Europa eine pro-ukrainische Haltung vorwirft, die zur Fortsetzung der Kämpfe beitrage.
13.05.2025
22:28 Uhr

Taiwan öffnet sich der Kernkraft: Pragmatische Energiepolitik statt grüner Ideologie

Taiwan hat per Gesetz die Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken um jeweils 20 Jahre ermöglicht, was vor allem durch den steigenden Energiebedarf der Halbleiterindustrie und KI-Rechenzentren begründet ist. Die Entscheidung fiel kurz vor der geplanten Abschaltung des letzten Reaktors, wobei umfangreiche Sicherheitsüberprüfungen vor einer möglichen Wiederinbetriebnahme durchgeführt werden müssen.
13.05.2025
22:27 Uhr

Trump triumphiert in Saudi-Arabien: Milliarden-Deals und königlicher Empfang für den Ex-Präsidenten

Bei seinem Besuch in Saudi-Arabien wurde Trump mit höchsten Ehren vom Kronprinzen Mohammed bin Salman empfangen und vereinbarte Wirtschaftsdeals im Billionen-Bereich, darunter ein historisches Verteidigungsabkommen über 142 Milliarden Dollar. Der symbolträchtige Empfang mit Kampfjet-Eskorte und die Anwesenheit führender US-Tech-Unternehmen unterstreicht die enge Verbundenheit zwischen Trump und dem Königshaus, was in deutlichem Kontrast zum kühlen Verhältnis der Biden-Administration steht.
13.05.2025
22:25 Uhr

Trumps überraschender Schachzug: Sanktionen gegen Syrien sollen fallen

Donald Trump kündigte während seines Aufenthalts in Riad überraschend die Aufhebung aller US-Sanktionen gegen Syrien an, dessen aktueller Übergangspräsident al-Scharaa ein ehemaliger Rebellenführer ist. Die Entscheidung wird als möglicher Teil eines größeren diplomatischen Deals gesehen, während die EU noch zögerlich über erste Sanktionslockerungen nachdenkt.
13.05.2025
22:24 Uhr

Verfassungsschutz-Skandal: Deutsche Sprache im Kindergarten jetzt "verfassungsfeindlich"?

Ein aktuelles Gutachten des Verfassungsschutzes sorgt für Kontroversen, da es unter anderem einen AfD-Vorschlag zur Begrenzung nicht deutschsprachiger Kinder in Kitas auf 10 Prozent als "menschenwürdewidrig" einstuft. Die Behörde steht in der Kritik, da sie auch die Thematisierung offizieller Kriminalstatistiken und Forderungen nach Assimilation von Einwanderern als verfassungsfeindlich bewertet.
13.05.2025
20:54 Uhr

Ukraine-Konflikt: AfD plädiert für ausgewogene Friedensgespräche und Berücksichtigung russischer Interessen

Die AfD fordert ausgewogene Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt unter Berücksichtigung russischer Sicherheitsinteressen und kritisiert die aktuelle Sanktionspolitik. Parteichefin Weidel und Co-Vorsitzender Chrupalla plädieren für Gespräche ohne Vorbedingungen und betonen die wirtschaftlichen Folgen für Deutschland.
13.05.2025
20:52 Uhr

Bundeskanzler Merz rechnet mit Ampel-Erbe ab: "Vier-Tage-Woche gefährdet deutschen Wohlstand"

Bundeskanzler Friedrich Merz kritisiert auf der Jahreskonferenz des Wirtschaftsrats der CDU die Wirtschaftspolitik der Vorgängerregierung und erteilt Forderungen nach einer Vier-Tage-Woche eine klare Absage. Der neue Kanzler kündigt einen radikalen wirtschaftspolitischen Kurswechsel an, der unter anderem die Abschaffung des Lieferkettengesetzes und eine Rückkehr zu mehr deutscher Führungsverantwortung in der EU vorsieht.
13.05.2025
20:51 Uhr

Dramatische Finanzlage: Krankenkassen benötigen Notfall-Finanzspritze vom Staat

Die gesetzlichen Krankenkassen benötigen eine Notfall-Finanzspritze von 800 Millionen Euro, da ihre Liquiditätsreserve unter die kritische Schwelle gefallen ist. Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) spricht von einem System in "tiefroten Zahlen" mit einem Defizit von 6,2 Milliarden Euro im Vorjahr, während eine Reformkommission bis 2027 Lösungsvorschläge erarbeiten soll.
13.05.2025
20:51 Uhr

Wirtschaftsverband fordert Abschaffung christlicher Feiertage - Ein weiterer Angriff auf unsere Traditionen

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft fordert die Abschaffung kirchlicher Feiertage wie Ostermontag, Pfingstmontag und des zweiten Weihnachtsfeiertags, um die Jahresarbeitszeit zu erhöhen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lehnt diesen Vorstoß ab und will an den bestehenden Feiertagen festhalten.
13.05.2025
20:41 Uhr

Corona-Testbetrug in Millionenhöhe: Erneute Verurteilung offenbart erschreckende Dimensionen des Staatsbetrugs

Ein 51-jähriger Betreiber mehrerer Corona-Testzentren wurde vom Landgericht Bochum zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt, nachdem er im Frühjahr 2021 systematisch mehr Tests abrechnete als durchgeführt wurden. Der durch falsch deklarierte Tests als ärztliche Leistungen verursachte Schaden beläuft sich auf 25,1 Millionen Euro Steuergelder.
13.05.2025
20:38 Uhr

Italienische Großbank will deutsche Commerzbank schlucken - Orlopp stemmt sich gegen Übernahme

Die italienische Großbank Unicredit strebt eine Übernahme der Commerzbank an und kontrolliert bereits knapp 30 Prozent der Anteile durch Derivate-Geschäfte. Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp will die Eigenständigkeit der Bank verteidigen, die im ersten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 834 Millionen Euro erzielte, und plant den Abbau von 3.900 Stellen bis 2028.
13.05.2025
20:37 Uhr

Irans taktisches Spiel: Scheinbares Einlenken bei Urananreicherung wirft neue Fragen auf

Der Iran signalisiert überraschend Bereitschaft zu temporären Einschränkungen seiner Urananreicherung, während das Land weiterhin Uran mit 60-prozentigem Reinheitsgrad anreichert - weit über dem 2015 vereinbarten Grenzwert von 3,67 Prozent. Die widersprüchlichen Signale aus Teheran, wo der Außenminister die Urananreicherung als "nicht verhandelbar" bezeichnet, während sein Vize von möglichen Zugeständnissen spricht, könnten Teil einer Verzögerungstaktik sein.
13.05.2025
20:36 Uhr

Frankreichs atomarer Schutzschirm: Macron stellt Europa vor harte Bedingungen

Frankreichs Präsident Macron macht deutlich, dass sein Land den atomaren Schutzschirm nicht kostenlos für andere europäische Länder ausweiten wird, wobei die finale Entscheidungsgewalt über den Einsatz der Atomwaffen ausschließlich bei Frankreich verbleiben soll. Während Polen bereits Interesse an der Stationierung französischer Atombomben bekundet hat, signalisiert auch Deutschland Gesprächsbereitschaft über eine nukleare Zusammenarbeit.
13.05.2025
18:30 Uhr

Linksaktivistin Rackete scheitert erneut vor Gericht - AfD darf sie weiter "Schlepperin" nennen

Die ehemalige Sea-Watch-Kapitänin und heutige EU-Abgeordnete der Linken, Carola Rackete, ist erneut vor Gericht gescheitert mit dem Versuch, der AfD die Bezeichnung "Schlepperin" für ihre Person untersagen zu lassen. Das Gericht entschied, dass im politischen Meinungskampf auch zugespitzte und polemische Äußerungen zulässig seien, besonders wenn sie auf tatsächlichen Handlungen basieren.
13.05.2025
18:21 Uhr

Trumps triumphale Rückkehr: Historischer Rüstungsdeal mit Saudi-Arabien besiegelt

Donald Trump hat bei seinem Besuch in Saudi-Arabien einen historischen Rüstungsdeal im Wert von 142 Milliarden Dollar ausgehandelt, begleitet von einer 20-Milliarden-Dollar-Investition Saudi-Arabiens in amerikanische KI-Technologie. Der ehemalige US-Präsident setzt seine Nahost-Reise in Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten fort, wo weitere Wirtschaftsabkommen erwartet werden.
13.05.2025
18:20 Uhr

Tech-Gigant Microsoft entlässt erneut Tausende: Künstliche Intelligenz verdrängt den Menschen

Microsoft entlässt erneut bis zu 6.800 Mitarbeiter, was knapp drei Prozent der Gesamtbelegschaft entspricht, während der Konzern gleichzeitig rund 80 Milliarden Dollar in den Ausbau von KI-Rechenzentren investiert. Diese Entwicklung folgt auf eine vorherige Entlassungswelle von 10.000 Mitarbeitern Anfang 2023.
13.05.2025
16:59 Uhr

Grenzkontrollen zeigen erste Wirkung: Bundespolizei weist illegale Migranten konsequent zurück

Die neue Bundesregierung unter Kanzler Merz verstärkt die Grenzkontrollen und vermeldet erste Erfolge bei der Zurückweisung illegaler Migranten, wie etwa in Trier und an der tschechischen Grenze. Allerdings zeigen sich auch strukturelle Schwachstellen im System, wie beispielsweise ungünstig positionierte Kontrollstellen, die durch Nebenstrecken umgangen werden können.
13.05.2025
16:58 Uhr

Energiewende gescheitert: Wirtschaftsministerin Reiche räumt Versagen der grünen Energiepolitik ein

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kritisiert die bisherige Energiepolitik der Ampel-Regierung und räumt ein, dass Strom aus erneuerbaren Quellen keine günstige Versorgung gewährleisten kann. Sie kündigt eine Neuausrichtung der Energiewende an, die verstärkt auf Gaskraftwerke setzen soll, was bereits auf Widerstand bei der SPD stößt.
13.05.2025
16:58 Uhr

Alarmierend: Bidens dramatischer Gesundheitszustand - Rollstuhl stand bereits zur Debatte

Joe Bidens Gesundheitszustand war 2024 offenbar deutlich schlechter als bekannt: Seine Berater diskutierten intern bereits über die Nutzung eines Rollstuhls, während der damalige Präsident bei öffentlichen Auftritten mit Spickzetteln und Kopfhörer-Anweisungen durch Veranstaltungen gelotst werden musste. Nach einem schwachen TV-Duell gegen Trump zog sich Biden schließlich Mitte Juli aus der Öffentlichkeit zurück.
13.05.2025
16:52 Uhr

Verfassungsschutz-Geheimgutachten zur AfD: Eine durchsichtige politische Inszenierung?

Das als geheim eingestufte Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD basiert hauptsächlich auf öffentlich zugänglichen Quellen und enthält keine relevanten geheimdienstlichen Informationen. Die Geheimhaltung des Dokuments wirft Fragen zur Transparenz auf und lässt vermuten, dass die Einstufung eher politisch motiviert war als dem Quellenschutz diente.
13.05.2025
16:27 Uhr

Rentensystem vor dem Kollaps? Experten warnen vor Milliardenkosten bei Zusammenlegung von Beamtenpensionen

Die Integration von Beamten in die gesetzliche Rentenkasse könnte laut Institut der deutschen Wirtschaft jährliche Mehrkosten von bis zu 20 Milliarden Euro verursachen. Experten und Wirtschaftsweise warnen vor den finanziellen Folgen und verfassungsrechtlichen Hürden des von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) vorgeschlagenen Reformplans, während die Deutsche Rentenversicherung zur Besonnenheit mahnt.
13.05.2025
15:25 Uhr

Unfassbar: Syrischer Migrant droht mit Terror-Anschlag auf deutsches Rathaus

Ein 48-jähriger syrischer Mann muss sich vor dem Amtsgericht Kamen verantworten, weil er gedroht hatte, mit einem LKW in das Rathaus zu rasen und Mitarbeiter des Jugendamtes zu töten. Der Angeklagte, der unter Alkoholproblemen leidet, soll die Drohungen ausgesprochen haben, nachdem das Jugendamt seine Familie unter Beobachtung gestellt hatte.
13.05.2025
14:32 Uhr

EU-Elite gönnt sich Privatjet für 200-Kilometer-Trip - Während Bürger zum Verzicht gedrängt werden

EU-Spitzenpolitiker von der Leyen, Costa und Metsola nutzten einen Privatjet für eine nur 212 Kilometer lange Strecke zwischen Brüssel und Luxemburg, um am Europatag teilzunehmen. Die Entscheidung für den Privatflug statt einer möglichen Zugfahrt sorgt für Kritik, da sie im Kontrast zu den Klimaschutz-Forderungen der EU an ihre Bürger steht.
13.05.2025
14:32 Uhr

Texas plant Revolution: Solaranlagen-Betreiber sollen auch nachts liefern

Der US-Bundesstaat Texas plant mit dem Gesetzesentwurf SB715 neue Regeln für Betreiber von Wind- und Solaranlagen, die künftig eine 24-stündige Stromversorgung garantieren müssen. Die Betreiber sollen dafür entweder in Batteriespeicher investieren oder Verträge mit konventionellen Kraftwerken abschließen, was auf Widerstand der Öko-Industrie stößt.
13.05.2025
13:51 Uhr

Millionär und Privatflieger: Der reichste Kanzler aller Zeiten

Friedrich Merz, der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, gilt mit einem geschätzten Vermögen von 12 Millionen Euro als reichster Kanzler aller Zeiten. Der ehemalige Blackrock-Deutschland-Chef und Besitzer eines Privatflugzeugs muss als Bundeskanzler mit einem Jahresgehalt von 374.000 Euro deutliche finanzielle Einbußen gegenüber seinen früheren Wirtschaftsposten hinnehmen.
13.05.2025
13:51 Uhr

Nissan in der Krise: Radikaler Stellenabbau und gescheiterte Fusionspläne

Der japanische Autobauer Nissan plant einen drastischen Stellenabbau von 20.000 Arbeitsplätzen bis 2027 und verzeichnet einen Nettoverlust von 4,6 Milliarden Euro. Zukunftsprojekte wie das geplante Batteriewerk auf Kyushu werden gestoppt, während gescheiterte Fusionsversuche mit Honda und die US-Strafzölle die Krise des Unternehmens weiter verschärfen.
13.05.2025
13:14 Uhr

Pflegenotstand in Deutschland: Heimbewohner vor dem Rauswurf - Sozialämter völlig überfordert

Die dramatische Situation in deutschen Pflegeheimen verschärft sich, da immer mehr Bewohnern der Rauswurf droht, weil sie ihre Heimkosten nicht mehr bezahlen können. Die zuständigen Sozialämter sind mit der Bearbeitung von Unterstützungsanträgen völlig überfordert, wobei Wartezeiten von über einem Jahr keine Seltenheit sind, während gleichzeitig die Zahl der Pflegebedürftigen auf 5,7 Millionen Menschen gestiegen ist.
13.05.2025
13:13 Uhr

Schockierende Kriminalstatistik: Migrantinnen übertreffen deutsche Männer bei Gewaltdelikten

Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass Migrantinnen aus dem Irak, Serbien, Afghanistan und Syrien bei Gewaltdelikten höhere Tatverdächtigenzahlen aufweisen als deutsche Männer. Bei der Gesamtkriminalität liegt die Quote bei Personen aus Marokko, Syrien und Afghanistan etwa beim Zwölffachen der deutschen Quote, während bei Sexualdelikten besonders Verdächtige aus Algerien, dem Irak und Iran überproportional vertreten sind.
13.05.2025
11:26 Uhr

Großbritannien: Polizeistaat zeigt seine hässliche Fratze - Ex-Beamter wegen Warnung vor Antisemitismus verhaftet

Ein pensionierter britischer Polizeibeamter wurde verhaftet und seine Wohnung durchsucht, nachdem er in einem zwei Jahre alten Social-Media-Beitrag vor Antisemitismus bei Pro-Hamas-Demonstrationen gewarnt hatte. Sechs Polizisten durchsuchten seine Unterlagen und zeigten besonderes Interesse an seiner Brexit-freundlichen Literatur, wobei seine Warnung vor Antisemitismus paradoxerweise selbst als antisemitisch eingestuft wurde.
13.05.2025
11:04 Uhr

NATO-Schock: Deutschland soll fast die Hälfte des Bundeshaushalts für Verteidigung opfern

NATO-Generalsekretär Rutte fordert eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben der Mitgliedsstaaten auf fünf Prozent des BIP bis 2032, wovon 3,5 Prozent für Militärausgaben und 1,5 Prozent für Infrastruktur und Cybersicherheit vorgesehen sind. Für Deutschland würde dies jährliche Ausgaben von etwa 215 Milliarden Euro bedeuten, was circa 45 Prozent des aktuellen Bundeshaushalts entspricht.
13.05.2025
11:03 Uhr

Skandal in der Ampel: FDP-Minister vernichten brisante E-Mails trotz Archivierungspflicht

Die FDP-Minister Lindner, Buschmann und Stark-Watzinger haben trotz gesetzlicher Archivierungspflicht wichtige E-Mails und Chatverläufe aus ihrer Amtszeit gelöscht. Obwohl das Bundesarchiv im Februar explizit auf die Archivierungspflicht hinwies, wurden lediglich Kalenderdaten von Ex-Justizminister Buschmann übermittelt, während die Löschfristen in den Ministerien mittlerweile verstrichen sind.
13.05.2025
10:50 Uhr

Trump auf Milliarden-Mission: Saudi-Arabien soll eine Billion Dollar in die USA pumpen

Donald Trump reist für vier Tage in die Golfstaaten Saudi-Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate, um Investitionen in Höhe von einer Billion Dollar für die USA zu sichern. Bei einem geplanten Gipfeltreffen in Riad sollen neben Trump und dem saudischen Kronprinzen auch die Präsidenten Palästinas, des Libanons und Syriens teilnehmen.
13.05.2025
10:50 Uhr

US-Militär kehrt zu traditionellen Werten zurück: 1.000 Trans-Soldaten müssen den Dienst quittieren

Das US-Verteidigungsministerium hat eine neue Richtlinie erlassen, die etwa 1.000 transgender Militärangehörigen den weiteren Dienst untersagt. Betroffene müssen bis Juni (aktiver Dienst) bzw. Juli (Reservisten) ausscheiden, sofern sie keine Sondergenehmigung erhalten, die eine 36-monatige psychologische Stabilität voraussetzt.
13.05.2025
10:50 Uhr

Chinesische Kampfjets triumphieren: Pakistans Luftwaffe dominiert indische Streitkräfte

In einem intensiven Luftkampf zwischen Pakistan und Indien haben chinesische J-10C Kampfjets der pakistanischen Luftwaffe fünf indische Kampfflugzeuge, darunter drei moderne Rafale-Jets, erfolgreich neutralisiert. Der erste dokumentierte Kampfeinsatz der chinesischen J-10-Familie demonstriert die wachsende militärtechnologische Stärke Chinas und könnte das geopolitische Gleichgewicht in Asien nachhaltig verändern.
13.05.2025
10:49 Uhr

Marine Le Pen fordert Einheit der Nationalisten im EU-Parlament und kritisiert kriegstreibende deutsch-französische Achse

Marine Le Pen kritisierte bei einer Rede in Rom die EU scharf für ihre angeblich demokratiefeindlichen Tendenzen und die Unterdrückung patriotischer Bewegungen. Die französische Oppositionsführerin forderte eine stärkere Zusammenarbeit konservativer Kräfte im EU-Parlament und kritisierte die deutsch-französische Achse sowie die zunehmende militärische Integration in der EU.
13.05.2025
10:34 Uhr

Goldpreis unter Druck: US-China Entspannung verändert kurzfristige Anlagestrategie

Die diplomatische Annäherung zwischen den USA und China setzt den Goldpreis unter Druck, was sich in einer deutlichen Abwärtstendenz und einem Kurs unterhalb des 18-Tage-Durchschnitts zeigt. Trotz der aktuellen Schwächephase sprechen die strukturellen Probleme der Weltwirtschaft und die lockere Geldpolitik der Notenbanken weiterhin für eine strategische Goldposition im Portfolio.
13.05.2025
10:31 Uhr

Vierfachmord in Solingen: Wurde die rechtsradikale Spur bewusst vertuscht?

Im Solinger Vierfachmord-Prozess ist ein brisanter Polizeivermerk aufgetaucht, der auf eine mögliche Vertuschung rechtsradikaler Motive hinweist. Ursprünglich als rechts motivierte Tat eingestuft, wurden zahlreiche Beweise wie NS-Literatur, rassistische Chatverläufe und 166 rechtsextreme Dateien zunächst zurückgehalten, während der Täter als Motiv lediglich "Stress mit der Vermieterin" für den Brandanschlag angab, bei dem eine bulgarische Familie starb.
13.05.2025
10:30 Uhr

Bundesweite Razzia gegen "Königreich Deutschland": Staat zeigt endlich Härte gegen Reichsbürger

Bei einer bundesweiten Razzia gegen die Reichsbürger-Gruppierung "Königreich Deutschland" wurden vier mutmaßliche Rädelsführer, darunter Gründer Peter Fitzek, festgenommen. Die Organisation mit rund 6.000 Anhängern wurde durch Bundesinnenminister Dobrindt verboten, während Durchsuchungen in mehreren Bundesländern unter massiver Polizeipräsenz stattfanden.
13.05.2025
10:30 Uhr

Öffentlich-rechtliche Sender halten an umstrittener AfD-Einladungspraxis fest

Die öffentlich-rechtlichen Sender halten trotz der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz an ihrer bisherigen Einladungspraxis fest. Während Medienrechtler Dieter Dörr diese Haltung unterstützt, kritisieren andere Experten wie der Journalistik-Professor Volker Lilienthal die Sendepraxis als möglichen Verstoß gegen Programmgrundsätze.
13.05.2025
10:30 Uhr

Vonovia-Aktie stürzt ab: Deutschlands größter Immobilienkonzern taumelt weiter

Die Aktie des Immobilienkonzerns Vonovia ist am Dienstag um weitere 3,81 Prozent auf 28,02 Euro gefallen und liegt damit 17,42 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Schwäche des Unternehmens wird durch gestiegene Zinsen, politische Regulierungen und teure Gebäudetransformationen verursacht, während Experten auch künftig wenig Hoffnung auf Besserung sehen.
13.05.2025
10:30 Uhr

DAX-Schwergewicht SAP schwächelt - Deutschlands wertvollstes Unternehmen verliert an Boden

Die SAP-Aktie verzeichnete heute einen Rückgang von 0,53 Prozent auf 261,10 Euro und liegt damit fast 8 Prozent unter ihrem Jahreshoch von 283,50 Euro. Trotz der aktuellen Kursschwäche bleibt SAP mit einer Marktkapitalisierung von über 306 Milliarden Euro und einem DAX-Gewicht von 14,59 Prozent das wertvollste deutsche Unternehmen.
13.05.2025
10:30 Uhr

Neue Wirtschaftsministerin rechnet mit Habecks Energiepolitik ab

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kritisiert in einer Rede vor dem CDU-Wirtschaftsrat die Energiepolitik ihres Vorgängers Robert Habeck und fordert eine Neuausrichtung der Energiewende. Sie kündigt eine pragmatischere Wirtschaftspolitik an, die unter anderem den schnellen Bau neuer Gaskraftwerke vorsieht und weniger stark auf Klimaschutz fokussiert ist.
13.05.2025
10:30 Uhr

Ukraine-Konflikt: Wadephul erhöht Druck auf Moskau - "Russland muss an den Verhandlungstisch"

Während der ukrainische Präsident Selenskyj Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit Putin in Istanbul signalisiert, erhöht die internationale Gemeinschaft den Druck auf Moskau für Friedensverhandlungen. Nach Ablauf eines europäischen Ultimatums für eine Feuerpause drohen neue Sanktionen, während Russland trotz grundsätzlicher Gesprächsbereitschaft seine Angriffe fortsetzt.
13.05.2025
10:29 Uhr

Bundesregierung zerschlägt "Königreich Deutschland" - Großrazzia gegen Parallelstaat

Bei einer bundesweiten Großrazzia in sieben Bundesländern wurde das selbsternannte "Königreich Deutschland" zerschlagen und dessen "König" Peter Fitzek sowie weitere führende Mitglieder festgenommen. Die Organisation, die seit 2012 eigene Banken und Versicherungen betrieb, wurde vom Bundesinnenministerium als kriminelle Vereinigung eingestuft und verboten.
13.05.2025
09:55 Uhr

Goldpreis unter Druck: Entspannung im Handelskrieg lässt Edelmetall fallen

Der Goldpreis ist nach seinem jüngsten Rekordhoch von 3.430 Dollar um etwa 5 Prozent gefallen und notiert aktuell bei 3.257 US-Dollar pro Feinunze. Die Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China, die sich auf eine deutliche Reduzierung ihrer Strafzölle geeinigt haben, gilt als Hauptgrund für den Preisrückgang beim Edelmetall.
13.05.2025
09:51 Uhr

Doppelmoral in der CDU: Prien sieht nur in der AfD eine Gefahr für die Demokratie

CDU-Bildungsministerin Karin Prien stuft in einer Stellungnahme die AfD als Gefahr für die Demokratie ein, während sie bei der Linkspartei keine demokratiegefährdenden Tendenzen sieht. Diese Position sorgt für Kritik, da auch die Linkspartei teilweise vom Verfassungsschutz beobachtet wird und verfassungsfeindliche Positionen vertritt.
13.05.2025
09:50 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Millionenwerte werden wegen 36 Zentimetern vernichtet

In Wolfratshausen müssen drei bezugsfertige Einfamilienhäuser wegen 36 Zentimeter Dachüberstand abgerissen werden, nachdem der Verwaltungsgerichtshof diese Entscheidung für rechtskräftig erklärt hat. Trotz zweijähriger Suche nach Alternativen, einschließlich des Vorschlags die Immobilien als Frauenhäuser zu nutzen, beharren die Behörden auf dem Abriss im Frühjahr 2026.
13.05.2025
09:49 Uhr

Österreich zieht die Notbremse: Drastische Sparmaßnahmen treffen Familien und Rentner

Die österreichische Regierung kündigt eines der härtesten Sparpakete in der Geschichte des Landes an, das bis 2026 Einsparungen von insgesamt 15 Milliarden Euro vorsieht. Die Maßnahmen umfassen das Einfrieren von Familienleistungen, die Streichung des Klimabonus sowie Kürzungen bei Infrastrukturprojekten, während gleichzeitig Steuererhöhungen für Banken und Energiekonzerne beschlossen wurden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen