Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.10.2025
13:26 Uhr

Zensur im Namen der Gesundheit: Wie soziale Medien die Meinungsfreiheit aushebeln

Das Berliner Kammergericht entschied, dass soziale Medien Beiträge löschen dürfen, die WHO-Leitlinien widersprechen, unabhängig von deren sachlicher Korrektheit. Ein LinkedIn-Nutzer klagte erfolglos gegen die Löschung seiner corona-kritischen Beiträge, nun liegt eine Verfassungsbeschwerde vor.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.10.2025
08:37 Uhr

Japan wagt den historischen Schritt: Erste Frau an der Regierungsspitze während Deutschland im Chaos versinkt

Sanae Takaichi wurde als erste Frau in der Geschichte Japans zur Ministerpräsidentin gewählt und trat ihr Amt nach einem Treffen mit Kaiser Naruhito offiziell an. Die 64-jährige LDP-Politikerin führt eine Minderheitsregierung und vertritt eine konservative Linie mit klarer Haltung gegenüber China und Migrationspolitik.
21.10.2025
05:48 Uhr

Migrationswende oder Wahlkampfgetöse? Dobrindt springt Merz in der Stadtbild-Debatte bei

Innenminister Dobrindt unterstützt Bundeskanzler Merz nach dessen umstrittener Aussage über das durch illegale Migration veränderte Stadtbild und bezeichnet dies als "normales Empfinden vieler Menschen". Während die Regierung von einer "Migrationswende" spricht, kritisieren Grüne und Linke die Äußerungen als menschenverachtend.
21.10.2025
05:47 Uhr

CDU-Führung verharrt im selbstgebauten Brandmauer-Gefängnis

Die CDU-Klausurtagung zum Umgang mit der AfD endete ohne neue Strategien, Friedrich Merz präsentierte nur bekannte Floskeln und widersprüchliche Aussagen zur "Brandmauer". Die Union bleibt in ihrer Ausgrenzungsstrategie gefangen, während die AfD bei 27 Prozent in den Umfragen steht.
20.10.2025
16:46 Uhr

Woidkes Verzweiflungsakt: SPD-Ministerpräsident biedert sich bei AfD an

Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke stellt eine Zusammenarbeit mit der AfD in Aussicht, fordert aber den Ausschluss aller Extremisten und ehemaligen NPD-Mitglieder. Die Union lehnt weiterhin jede Kooperation ab, während die AfD in Brandenburg bei etwa 35 Prozent in den Umfragen steht.
20.10.2025
16:44 Uhr

Merz und das "Stadtbild": Wenn Realität auf politische Korrektheit trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz löste mit seiner Aussage über "Probleme im Stadtbild" im Zusammenhang mit Migration heftige Kritik von Grünen-Politikern aus, die ihm Rassismus vorwerfen. Umfragen zeigen jedoch, dass Migration seit zwölf Monaten das Top-Sorgenthema der Deutschen ist und eine Mehrheit weniger Zuwanderung wünscht.
20.10.2025
16:44 Uhr

Waffenruhe im Nahen Osten: Hamas bricht Abkommen – Israel schlägt zurück

Die fragile Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas steht nach nur neun Tagen vor dem Zusammenbruch, nachdem Hamas-Kämpfer israelische Streitkräfte angriffen und mindestens 33 Palästinenser hinrichteten. Israel reagierte mit Luftangriffen gegen Hamas-Infrastruktur, während US-Präsident Trump mit scharfen Konsequenzen drohte.
20.10.2025
16:42 Uhr

Die Selbstzerstörung der CDU: Wie die Brandmauer zur AfD das politische System Deutschlands sprengt

Die CDU-Brandmauer gegen die AfD, ursprünglich als taktisches Manöver gedacht, entwickelt sich zu einem selbstzerstörerischen Mechanismus, der paradoxerweise die AfD stärkt und die Union schwächt. In Ostdeutschland hat die AfD die CDU bereits als führende Mitte-Rechts-Partei abgelöst, während die Brandmauer den politischen Stillstand zementiert.
20.10.2025
16:41 Uhr

Milliardärs-Marionetten: Wie die "No Kings"-Bewegung zur peinlichen Rentner-Parade verkam

Die mit 294 Millionen Dollar finanzierte "No Kings 2.0"-Kampagne mobilisierte hauptsächlich weiße Rentner statt junger Aktivisten. Die Proteste, finanziert von Soros-, Rockefeller- und anderen Stiftungen, entpuppten sich als schlecht besuchte Veranstaltungen älterer Demonstranten.
20.10.2025
16:41 Uhr

Nahost-Pulverfass: Waffenruhe in Gaza wackelt gefährlich

Die von Trump vermittelte Waffenruhe im Gaza-Streifen steht vor dem Kollaps, nachdem fast 100 Palästinenser seit Beginn getötet wurden und Israel am Sonntag neue Luftangriffe startete. Trump sendet eilig Sondergesandte nach Israel, während die Situation weiter eskaliert.
20.10.2025
16:41 Uhr

Trump bremst Netanjahu aus: "Israel gerät außer Kontrolle"

Trump kritisierte laut seinem Schwiegersohn Kushner Israel scharf, nachdem das Land eigenmächtig ein Hamas-Gebäude in Katar angriff und dabei laufende Waffenstillstandsverhandlungen torpedierte. Der Präsident sah Israel als "außer Kontrolle" und musste diplomatische Schadensbegrenzung betreiben.
20.10.2025
16:27 Uhr

Japan vor historischem Wendepunkt: Konservative Hardlinerin greift nach der Macht

Die 64-jährige Sanae Takaichi könnte als erste Frau Premierministerin Japans werden und steht für eine konservative Politik mit klarer Anti-China-Haltung und höheren Militärausgaben. Der bisherige Koalitionspartner Komeito signalisiert bereits Widerstand gegen eine Zusammenarbeit mit der LDP-Vorsitzenden.
20.10.2025
16:26 Uhr

Merz zementiert die Brandmauer: CDU-Kanzler verweigert sich dem Wählerwillen

Bundeskanzler Friedrich Merz bekräftigte bei einem Bürgerforum in Arnsberg seine kategorische Absage an jede Zusammenarbeit mit der AfD und verwies auf fundamentale Unterschiede zwischen den Parteien. Innerhalb der CDU wächst jedoch die Kritik an diesem Kurs, während die AfD bundesweit bei fast 30 Prozent in den Umfragen steht.
20.10.2025
16:26 Uhr

Boliviens Rechtsruck: Wenn TikToker die wahren Strippenzieher werden

Rodrigo Paz gewann Boliviens Präsidentschaftsstichwahl mit 54,5 Prozent gegen Jorge Quiroga und beendet damit zwei Jahrzehnte sozialistischer Regierung. Der eigentliche Königsmacher ist jedoch sein Vizepräsident Edman "Capitán Lara", ein TikToker und ehemaliger Polizist, dessen wahre politische Absichten unklar bleiben.
20.10.2025
16:24 Uhr

Merz' "Stadtbild"-Entgleisung: Wenn der Kanzler das wahre Problem im Spiegel sucht

Merz äußerte sich bei einer Pressekonferenz zu Problemen im deutschen Stadtbild und löste damit eine Empörungswelle in sozialen Medien aus. Seine Aussage "Fragen Sie mal Ihre Töchter, was ich damit gemeint haben könnte" sorgte für besondere Kritik von Influencern und Aktivisten. Der Bundeskanzler verteidigte seine Äußerungen als notwendige Benennung gesellschaftlicher Realitäten.
20.10.2025
15:26 Uhr

Frankreichs Justiz macht Ernst: Sarkozy muss hinter schwedische Gardinen

Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy muss eine fünfjährige Haftstrafe in der Pariser Haftanstalt „Santé" antreten, nachdem er wegen Korruption und Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung verurteilt wurde. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass er über Mittelsmänner libysche Gelder für seinen Wahlkampf 2007 akquirieren wollte.
20.10.2025
06:02 Uhr

Bundeswehr-Influencer im Visier: Wenn digitale Kriegsführung auf deutsche Soldaten trifft

Bundeswehr-Influencer Joshua Krebs berichtet von gezielten psychologischen Angriffen auf deutsche Soldaten in Litauen, wo private Gespräche abgehört und Angehörige mit falschen Todesmeldungen terrorisiert werden. Seine TikTok-Videos mit einer halben Million Followern werden regelmäßig von mutmaßlich russischen Bots attackiert, sobald er die Ukraine erwähnt.
20.10.2025
05:49 Uhr

Parteienverdrossenheit erreicht Rekordwerte: Wenn 90 Prozent der Bürger das Vertrauen verlieren

In Brandenburg gewannen parteilose Kandidaten mehrere Oberbürgermeisterwahlen, während das Vertrauen in politische Parteien laut Körber-Stiftung von 29 Prozent (2020) auf nur noch 9 Prozent (2023) abstürzte. Statt Selbstkritik üben etablierte Parteien jedoch Schuldzuweisungen an Wähler und politische Gegner.
20.10.2025
05:44 Uhr

Wahlbetrug oder Wählerwille? AfD scheitert knapp in Oranienburg

Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Oranienburg unterlag die AfD-Kandidatin Anja Waschkau mit 40,4 Prozent der SPD-Bewerberin Jennifer Collin-Feeder, die 59,6 Prozent erreichte. Trotz der Niederlage zeigt das Ergebnis den starken Zuspruch für die AfD in Brandenburg.
20.10.2025
05:44 Uhr

Demokratie in Gefahr: Wenn Wahlen zur Farce werden

Marcel Luthe von der Good Governance Gewerkschaft erhebt schwere Vorwürfe wegen möglicher Wahlmanipulationen bei der Bundestagswahl 2025 und vermutet, dass das BSW über die Fünf-Prozent-Hürde gekommen sein könnte. Er dokumentiert auf 253 Seiten ein "planmäßiges Organisationsversagen" und fordert eine komplette Neuauszählung der Wahl.
20.10.2025
05:42 Uhr

Demokratie-Panik bei der SPD: Fiedler warnt vor "Kartenhaus-Kollaps" in Sachsen-Anhalt

Die SPD warnt vor einem "Kartenhaus-Kollaps" der Demokratie bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, während die AfD in ostdeutschen Umfragen Rekordwerte von bis zu 40 Prozent erreicht. SPD-Politiker fordern von der Union, jede Zusammenarbeit mit der AfD zu verhindern und bezeichnen diese als "Partei der Vaterlandsverräter".
19.10.2025
11:01 Uhr

Historische Chance in Oranienburg: AfD könnte erstmals Bürgermeisteramt in Brandenburg erobern

In Oranienburg findet heute die Stichwahl um das Bürgermeisteramt zwischen AfD-Kandidatin Anja Waschkau und SPD-Kandidatin Jennifer Collin-Feeder statt. Waschkau lag im ersten Wahlgang mit 28,1 Prozent deutlich vor Collin-Feeder mit 19,1 Prozent und könnte die erste AfD-Bürgermeisterin Brandenburgs werden.
18.10.2025
08:39 Uhr

Trump zieht mit 15-Milliarden-Dollar-Klage gegen New York Times in den Kampf

Trump hat seine Verleumdungsklage gegen die New York Times in überarbeiteter Form erneut eingereicht und fordert 15 Milliarden Dollar Schadensersatz wegen angeblich falscher Berichterstattung über Steuerbetrug und Familiengelder. Die erste Klage war wegen ihrer Länge abgewiesen worden, nun liegt eine verschlankte Version vor.
18.10.2025
08:33 Uhr

Merz' verzweifelter Kampf gegen die AfD offenbart die Identitätskrise der CDU

Bundeskanzler Friedrich Merz erklärt die AfD zum "Hauptgegner" und reduziert künftige Wahlkämpfe auf die Formel "die oder wir", was als Zeichen einer fundamentalen Identitätskrise der CDU gewertet wird. Während Merz die Unterschiede zur AfD betont, fordern CDU-Politiker aus dem Osten einen pragmatischeren Umgang mit der Oppositionspartei.
17.10.2025
21:09 Uhr

Prinz Andrew: Der endgültige Absturz eines Royals im Sumpf der Epstein-Affäre

Prinz Andrew gibt alle royalen Titel und Pflichten auf, nachdem er jahrelang wegen seiner Verbindungen zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein unter Druck stand. Der Rückzug erfolgt kurz vor der Veröffentlichung von Memoiren eines Epstein-Opfers, das Andrew schwere Vorwürfe macht.
17.10.2025
16:10 Uhr

Britischer Spionagefall platzt: Wie Labour-Regierung vor Peking kuscht

Ein britischer Spionagefall gegen zwei mutmaßliche China-Spione ist geplatzt, weil sich die Labour-Regierung weigerte, China als Bedrohung für die nationale Sicherheit zu bezeichnen. Chinesische Geheimdienste hatten über ein Jahrzehnt lang britische Regierungssysteme infiltriert und klassifizierte Dokumente gestohlen.
17.10.2025
16:09 Uhr

Israels verzweifelte Spionage-Offensive im Jemen: Wenn die Moral am Boden liegt, greift man zu Facebook-Anzeigen

Israels Militärgeheimdienst wirbt über Facebook-Anzeigen jemenitische Bürger als Spione an, nachdem militärische Angriffe gegen die Huthis erfolglos blieben. Die Kampagne richtet sich an verzweifelte Jemeniten und verspricht finanzielle Belohnungen für Informationen gegen die Ansarallah-Bewegung.
17.10.2025
16:08 Uhr

Budapest als Bühne: Ungarn bereitet historisches Trump-Putin-Gipfeltreffen vor

Ungarns Ministerpräsident Orbán bereitet ein historisches Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin in Budapest vor, nachdem beide Präsidenten ein positives Telefonat führten. Trotz des IStGH-Haftbefehls gegen Putin versicherte Ungarns Außenminister, dass der russische Präsident problemlos nach Budapest reisen könne.
17.10.2025
16:03 Uhr

Kretschmers politische Verrenkungen: Wenn die Brandmauer nur gegen rechts gilt

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer bezeichnete bei Maischberger den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU gegen die Linkspartei als "wahrscheinlich ungerecht", während er die Brandmauer gegen die AfD verteidigt. Trotz seiner Forderung, auf die Bürger zu hören, schließt er die stärkste Kraft in Sachsen von Regierungsbeteiligung aus.
17.10.2025
15:58 Uhr

Budapest als Bühne der Machtspiele: Warum Putin trotz Haftbefehl unbehelligt zu Trump reisen kann

Putin kann trotz IStGH-Haftbefehl unbehelligt nach Budapest zu Trump reisen, da Ungarn eine Festnahme verweigert und die EU kein Einreiseverbot verhängt hat. Dies zeigt die Schwäche internationaler Justiz, da der Strafgerichtshof keine eigenen Durchsetzungsmechanismen besitzt.
17.10.2025
11:38 Uhr

Demokratie-Farce in Ludwigshafen: Wenn Drohungen zur politischen Währung werden

Die Staatsanwaltschaft Ludwigshafen kann zu angeblichen Morddrohungen gegen die scheidende Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck nur vage Angaben machen und führt keine statistische Erfassung. Bei der Stichwahl am Sonntag beteiligten sich nur 29,3 Prozent der Wahlberechtigten, nachdem der AfD-Kandidat von der Wahl ausgeschlossen worden war.
17.10.2025
10:06 Uhr

AfD-Mitgliederboom: Wenn das Establishment versagt, wählt das Volk die Alternative

Die AfD vermeldet einen historischen Mitgliederrekord von 70.000 Parteimitgliedern, während die etablierten Parteien mit neuen Schulden und ungelösten Problemen kämpfen. Der Mitgliederzuwachs wird als Vertrauensbeweis der Bürger gewertet, die sich von der aktuellen Politik abwenden.
17.10.2025
07:17 Uhr

SPD-Bürgermeister begrüßt Bedrohungskampagne gegen kritische Medien – Ein Angriff auf die Pressefreiheit

SPD-Bezirksbürgermeister Oliver Igel aus Berlin-Treptow-Köpenick hat eine Bedrohungskampagne gegen das Nachrichtenportal Apollo News als "absolut zu begrüßen" bezeichnet. Igel stellt dem "Bund der Antifaschisten Treptow" Räumlichkeiten im Rathaus für 600 Euro jährlich zur Verfügung, der gemeinsam mit der Linkspartei eine Veranstaltung gegen das Medium organisierte.
17.10.2025
06:03 Uhr

Grüne am Scheideweg: Ricarda Lang rechnet mit gescheiterter Habeck-Strategie ab

Ricarda Lang rechnet mit der gescheiterten Strategie der Grünen ab und kritisiert die kulturelle Überheblichkeit der Partei gegenüber den Bürgern. Die ehemalige Grünen-Chefin gesteht ein, dass die Versöhnungsstrategie gescheitert ist und die Partei als Polarisierer wahrgenommen wird.
17.10.2025
06:00 Uhr

Orbán macht Europa für gescheiterte Ukraine-Friedensbemühungen verantwortlich

Ungarns Ministerpräsident Orbán beschuldigt die EU, Trumps Ukraine-Friedensbemühungen zu sabotieren und Selenskyj gegen Verhandlungen zu provozieren. Er behauptet, die USA hätten sich aus dem Konflikt zurückgezogen und Europa führe den Krieg allein weiter.
17.10.2025
05:33 Uhr

Brandmauer bröckelt: CDU-Politiker aus dem Osten rebellieren gegen Merz' Kurs

CDU-Politiker aus Ostdeutschland rebellieren gegen Friedrich Merz' Brandmauer-Politik zur AfD und fordern einen pragmatischeren Umgang mit den demokratisch gewählten Abgeordneten. In Thüringen, Sachsen und Brandenburg sprechen sich prominente Christdemokraten dafür aus, die AfD nicht länger auszugrenzen, da die bisherige Strategie die Partei nur gestärkt habe.
16.10.2025
13:15 Uhr

Politisches Erdbeben im Ländle: AfD zieht erstmals an Grünen vorbei

In Baden-Württemberg überholt die AfD laut einer neuen Infratest-dimap-Umfrage erstmals die Grünen und erreicht 21 Prozent, während die Grünen auf 20 Prozent abrutschen. Die CDU bleibt mit 29 Prozent stärkste Kraft, verliert aber zwei Prozentpunkte. Die Zufriedenheit mit der Landesregierung ist auf ein Rekordtief von 48 Prozent gesunken.
16.10.2025
11:39 Uhr

Frankreichs politisches Chaos: Lecornu überlebt Misstrauensvotum – doch wie lange noch?

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu überstand gestern knapp ein Misstrauensvotum mit nur 18 Stimmen Vorsprung, nachdem die Sozialisten im Gegenzug für die Aussetzung der Rentenreform ihre Unterstützung verweigerten. Seit Anfang 2024 hat Frankreich bereits fünf Premierminister verschlissen, da sich die drei politischen Blöcke in der Nationalversammlung gegenseitig blockieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen