Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.09.2025
12:33 Uhr

CDU am Scheideweg: Der gefährliche Flirt mit der Linkspartei

Das Institut der deutschen Wirtschaft fordert die CDU auf, ihren Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linkspartei zu überdenken, um Koalitionen in ostdeutschen Bundesländern zu ermöglichen. Hintergrund sind schwache Umfragewerte der CDU gegenüber der erstarkenden AfD, besonders in Sachsen-Anhalt mit 27 Prozent CDU zu 39 Prozent AfD.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.09.2025
12:32 Uhr

Migrationsdruck an Polens Ostgrenze explodiert – Europa versagt erneut beim Grenzschutz

Fast 14.000 Migranten versuchten in diesem Sommer illegal über Belarus nach Polen einzudringen, was einer Steigerung von über 80 Prozent entspricht. Polen reagierte mit einem 5,5 Meter hohen Zaun und elektronischer Überwachung entlang der 400 Kilometer langen Grenze.
05.09.2025
11:56 Uhr

Rentendebatte eskaliert: Caritas fordert schmerzhafte Einschnitte für Senioren

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa fordert mehr Eigenverantwortung von Rentnern und weniger staatliche Leistungen, während Bundeskanzler Merz harte Einschnitte bei Sozialausgaben ankündigt. Das Drei-Säulen-Rentensystem zeigt sich als unzureichend, da private und betriebliche Vorsorge viele Bürger nicht erreichen.
05.09.2025
09:04 Uhr

Energiewende im Stillstand: Merz-Regierung verschleppt kritisches Monitoring – Branche schlägt Alarm

Die Merz-Regierung verzögert das versprochene Energie-Monitoring ohne konkreten Zeitplan, während Wirtschaftsministerin Reiche die Einspeisevergütung für private Solaranlagen streichen will. Die Energiebranche kritisiert diese Politik scharf und fordert stattdessen Smart-Meter-Ausbau und weniger Bürokratie.
05.09.2025
09:03 Uhr

Merz und die Kunst der Realitätsverweigerung: Wenn der Kanzler das Volk für zu dumm hält

Bundeskanzler Friedrich Merz räumte in einem Interview "Startschwierigkeiten" seiner Regierung ein, führt sinkende Umfragewerte aber auf mangelnde Kommunikation zurück, nicht auf politische Fehler. Er verteidigte Entscheidungen wie die verzögerte Stromsteuersenkung und das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen als sachlich richtig.
05.09.2025
09:03 Uhr

Gleichstellung auf dem Prüfstand: CDU-Ministerin fordert Wehrpflicht für Frauen

CDU-Familienministerin Karin Prien fordert eine geschlechterübergreifende Dienstpflicht für Männer und Frauen bei der Bundeswehr und in Freiwilligendiensten. Sie begründet dies mit Gleichberechtigung und verweist auf bereits dienende Frauen in der Bundeswehr.
05.09.2025
09:02 Uhr

Fratzschers Generationen-Krieg: Wenn Wirtschaftsexperten zu Sozialingenieuren mutieren

DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert einen doppelten Pflichtdienst für Babyboomer - einmal in der Jugend und nochmals im Rentenalter, obwohl er selbst keinen Dienst geleistet hat. Er macht die Generation der zwischen 1955 und 1965 Geborenen für Deutschlands Probleme verantwortlich.
05.09.2025
09:02 Uhr

Blutiger Angriff in Essener Berufskolleg: Wenn Schulen zu Tatorten werden

Ein Schüler hat am Freitag im Essener Berufskolleg seine Lehrerin mit einem Messer in den Bauch gestochen und schwer verletzt. Die Frau musste notoperiert werden, während der Täter flüchtete und ein Großaufgebot der Polizei das Gebäude durchsuchte.
05.09.2025
07:37 Uhr

NATO-Truppen vor der Haustür: Moskaus rote Linie wird überschritten

26 westliche Staaten signalisieren Bereitschaft zur Truppenentsendung in die Ukraine, woraufhin Kremlsprecher Peskow vor direkter Bedrohung Russlands durch NATO-Truppen warnt. Deutschland hält sich bei möglicher Friedenstruppe bedeckt, während die Spannungen zwischen Russland und dem Westen einen neuen Höhepunkt erreichen.
05.09.2025
07:36 Uhr

Merz-Koalition täuscht Harmonie vor: Milliardenloch im Haushalt bedroht deutsche Bürger

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz präsentiert sich nach außen harmonisch, während das Haushaltsloch auf 172 Milliarden Euro angewachsen ist. Geplant sind Kürzungen beim Bürgergeld um zehn Prozent und Streichungen von Steuervergünstigungen im Volumen von 20 Milliarden Euro.
05.09.2025
07:05 Uhr

Merz-Regierung in der Realitätsverweigerung: Wenn Versagen zur „Kommunikationsschwäche" umgedeutet wird

Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnet die Probleme seiner Regierung als bloße "Kommunikationsschwäche" und behauptet, die Sachentscheidungen seien richtig. Kritisiert wird unter anderem das gebrochene Wahlversprechen zur Stromsteuersenkung und die Einschränkung von Rüstungslieferungen an Israel.
05.09.2025
07:01 Uhr

Bundeswehr in der Ukraine? Wadephuls gefährliches Spiel mit dem Feuer

CDU-Außenminister Johann Wadephul rudert nach Äußerungen über einen möglichen Bundeswehreinsatz in der Ukraine zurück und bezeichnet diese nun als "diskussionswürdig". Er behauptet, fälschlicherweise verstanden worden zu sein, nachdem er zuvor eine Truppenstationierung als Überforderung der Bundeswehr bezeichnet hatte.
05.09.2025
06:36 Uhr

Deutsche fordern Steuerentlastung für Mehrarbeit – Merz-Regierung unter Druck

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass 77 Prozent der Beschäftigten bereit wären, mehr zu arbeiten, wenn der Staat bei Steuern und Sozialabgaben spürbar entlasten würde. Besonders die unter 30-Jährigen zeigen mit 86 Prozent eine hohe Bereitschaft zur Mehrarbeit bei entsprechenden steuerlichen Anreizen.
05.09.2025
06:35 Uhr

Sparkasse knickt vor US-Drohungen ein: Schröders Russland-Millionen auf Eis

Die Sparkasse Hannover blockiert seit über einem Jahr Gehaltszahlungen an Altkanzler Gerhard Schröder für seine Tätigkeit bei Gazprom aus Furcht vor möglichen US-Sanktionen. Gegen Schröder persönlich existieren keine Sanktionen, die Bank handelt aus vorauseilendem Gehorsam gegenüber amerikanischen Interessen.
05.09.2025
06:34 Uhr

Zehn Jahre Grenzöffnung: Das Versagen, das Deutschland bis heute prägt

Vor zehn Jahren öffnete Angela Merkel die deutschen Grenzen für Hunderttausende Migranten, was laut Kritikern zu anhaltenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Problemen führte. Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen behauptet, Merkel habe die Massenzuwanderung bewusst gewollt, während die versprochene Integration in den Arbeitsmarkt gescheitert sei.
05.09.2025
06:33 Uhr

Krankenkassen-Kostenexplosion: Wenn die Politik weiter schläft, zahlen wir alle die Zeche

Die gesetzlichen Krankenkassen gaben im ersten Halbjahr 2025 166,1 Milliarden Euro aus, ein Plus von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Krankenhauskosten explodierten um 9,6 Prozent auf 54,5 Milliarden Euro, während Arztkosten um 7,8 Prozent stiegen.
05.09.2025
06:33 Uhr

Merz unter Beschuss: Kreml erfindet Taurus-Verschwörung und offenbart eigene Schwäche

Russland verbreitet über seinen Geheimdienst SVR die erfundene Behauptung, Deutschland liefere heimlich Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine und entferne dafür Fabrikmarkierungen. Die Bundesregierung wies diese Propaganda-Vorwürfe umgehend zurück, während sich 26 europäische Staaten für eine mögliche Friedenstruppe in der Ukraine bereiterklären.
05.09.2025
06:29 Uhr

Europas Luftschlösser: 26 Länder versprechen Ukraine-Sicherheit ohne konkrete Pläne

26 Länder verpflichteten sich bei einem Gipfel in Paris, einen zukünftigen Frieden in der Ukraine mit internationalen Truppen zu sichern. Konkrete Pläne oder Zeitpläne für die Friedenssicherung wurden jedoch nicht vorgelegt. Die USA-Unterstützung bleibt weiterhin unklar.
05.09.2025
06:28 Uhr

Corona-Aufarbeitung: AfD schickt prominente Regierungskritiker in Enquête-Kommission

Die AfD hat für die Enquête-Kommission zur Corona-Aufarbeitung des Bundestages drei prominente Regierungskritiker als Sachverständige benannt: Tom Lausen, Stefan Homburg und Michael Nehls. Die Kommission aus 14 Abgeordneten und 14 Sachverständigen soll bis 2027 die deutsche Pandemiepolitik untersuchen.
05.09.2025
06:28 Uhr

Berlins Luftverteidigungspläne für Kiew: Mehr Waffen statt Bodentruppen

Deutschland plant massive Aufrüstung der ukrainischen Luftverteidigung um 20 Prozent jährlich statt Entsendung eigener Soldaten. Die Koalition der Willigen berät in Paris über Sicherheitsgarantien, während eine deutsche Beteiligung an Friedenstruppen unwahrscheinlich bleibt.
05.09.2025
06:28 Uhr

Selenskyj sieht keine Friedensbereitschaft Moskaus – Europa soll Druck erhöhen

Selenskyj sieht nach über drei Jahren Krieg keine Friedensbereitschaft Russlands und fordert Europa auf, den Druck auf Moskau zu erhöhen. Bei seinem Paris-Besuch betonte er, dass nur durch verstärkten internationalen Druck eine diplomatische Lösung erreicht werden könne.
05.09.2025
06:27 Uhr

Vertrauenskrise der Regierung Merz: Nur noch 22 Prozent Zustimmung nach vier Monaten

Die schwarz-rote Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz erreicht nach vier Monaten im Amt nur 22 Prozent Zustimmung laut ARD-Deutschlandtrend. 75 Prozent der Befragten zeigen sich unzufrieden mit der Regierungsarbeit, was deutlich schlechter ist als die Ampel-Koalition zum gleichen Zeitpunkt.
05.09.2025
06:27 Uhr

Bundesregierung nutzt 500-Milliarden-Sondervermögen zur Deckung laufender Ausgaben

Die Bundesregierung unter Kanzler Merz steht in der Kritik, weil sie das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen entgegen den Versprechen nicht nur für zusätzliche Investitionen nutzt, sondern reguläre Haushaltsausgaben dorthin verschiebt. Besonders im Verkehrs- und Digitalbereich werden bisherige Standardausgaben nun über das schuldenfinanzierte Sondervermögen abgewickelt, was gegen den Geist der Verfassungsänderung verstoße.
05.09.2025
06:23 Uhr

EU-Migrationspolitik: Zehn Jahre Kontrollverlust sollen endlich ein Ende haben

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner räumt ein, dass die EU in den letzten zehn Jahren die Kontrolle über die Migration verloren hat und bezeichnet die Flüchtlingskrise 2015 als Zeit "ohne Kontrolle, ohne Regeln". Mit dem neuen Asyl- und Migrationspakt sollen bis 2026 härtere Regeln und Asylzentren an den Außengrenzen eingeführt werden.
05.09.2025
06:12 Uhr

Wissenschaftsfreiheit in Deutschland: Ein Trauerspiel der Intransparenz

Deutsche Behörden wie das Robert Koch-Institut und Paul-Ehrlich-Institut verweigern Wissenschaftlern systematisch den Zugang zu ungeschwärzten Dokumenten über Corona-Impfstoffe. Auch die EU-Arzneimittelagentur EMA und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen halten wichtige Informationen unter Verschluss.
05.09.2025
06:06 Uhr

Gold-Rausch 2025: Milliarden fließen in ETFs während Anleger vor Staatsschulden flüchten

Anleger flüchten massiv in Gold-ETFs, wobei der SPDR Gold Shares ETF in nur einer Woche Zuflüsse von 2,4 Milliarden Dollar verzeichnete. Gold erreichte neue Höchststände von über 3.570 Dollar pro Unze, getrieben von Sorgen um explodierende Staatsschulden und Vertrauensverlust in das Finanzsystem.
05.09.2025
06:05 Uhr

Blackout-Gefahr: Wenn Deutschland der Strom ausgeht – und die Politik weiter schläft

Experten warnen vor einem flächendeckenden Stromausfall in Deutschland, der binnen drei Tagen zum Zusammenbruch kritischer Infrastrukturen führen könnte. Trotz alarmierender Studien des Bundestages behandelt die Politik das Blackout-Risiko stiefmütterlich und konzentriert sich stattdessen auf andere Projekte.
05.09.2025
06:05 Uhr

Strompreis-Gesetz der Großen Koalition: Ein Tropfen auf den heißen Stein

Das neue Strompreis-Gesetz der Großen Koalition bringt Haushalten nur eine minimale Entlastung von 60 bis 80 Euro jährlich, obwohl ursprünglich fünf Cent pro Kilowattstunde versprochen wurden. Stattdessen sinken die Preise nur um magere zwei Cent, und Netzbetreiber dürfen ihre Entgelte sogar unterjährig anheben.
05.09.2025
06:02 Uhr

Der schleichende Staatszugriff: Wenn Familien zu Feinden der Erziehung erklärt werden

Historiker Michael Hüter warnt vor zunehmendem Staatszugriff auf die Erziehungshoheit der Familien und kritisiert die systematische Entmachtung der Eltern durch Frühsexualisierung und Gender-Propaganda in Kitas. Er dokumentiert einen dramatischen Anstieg von Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Erkrankungen bei Kindern als Folge staatlicher Bevormundung.
05.09.2025
06:01 Uhr

Kriegsvorbereitung in Europa: Frankreichs Krankenhäuser müssen sich bis März 2026 auf Massenversorgung verwundeter Soldaten einstellen

Frankreich hat seine Krankenhäuser angewiesen, sich bis März 2026 auf die Massenversorgung verwundeter Soldaten aus einem möglichen europäischen Krieg vorzubereiten. Die Anweisung erfolgte vor dem Hintergrund der russischen Militärübung "Zapad 2025" und Warnungen vor einem Weltkriegsszenario durch NATO-Chef Rutte.
05.09.2025
06:01 Uhr

Der große Schwindel vom Fachkräftemangel: Wie die Politik mit offenen Grenzen Deutschland ruiniert

Wirtschaftswissenschaftler Thomas Kolbe kritisiert das Narrativ vom Fachkräftemangel als Rechtfertigung für Migrationspolitik, während seit 2019 700.000 Arbeitsplätze im Privatsektor verschwanden. Deutschland verliert durch Kapitalflucht und sinkende Produktivität an Wirtschaftskraft.
05.09.2025
05:59 Uhr

Putin prangert westliche Arroganz an: "Indien und China sind keine Kolonien mehr"

Putin kritisierte bei einem Pressegespräch in Peking die westliche Behandlung Indiens und Chinas als koloniale Herablassung und warnte, dass beide Länder sich nicht mehr von außen diktieren lassen. Er bezeichnete die westlichen Sanktionsdrohungen als Heuchelei und betonte, dass die Zeit der westlichen Dominanz über Asien vorbei sei.
05.09.2025
05:52 Uhr

Türkische Religionsbehörde heizt Stimmung an: Radikalisierung in deutschen Moscheen nimmt bedrohliche Ausmaße an

Der türkische Diyanet-Chef Ali Erbas rief auf einer Konferenz in Istanbul zum "Dschihad in allen Formen" auf, was Terrorexperten alarmiert, da die Diyanet fast 1000 Moscheen in Deutschland kontrolliert. Sicherheitsexperten warnen vor einer möglichen Radikalisierung und Instrumentalisierung dieser Moscheen für extremistische Zwecke.
05.09.2025
05:47 Uhr

Vera Lengsfeld rechnet bei der AfD mit Merkels Erbe ab: "Ist mir egal" als politisches Vermächtnis

Vera Lengsfeld, ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin und CDU-Bundestagsabgeordnete, kritisierte bei einem Auftritt vor der AfD-Fraktion scharf Angela Merkels Politik. Sie bezeichnete Merkels 16-jährige Kanzlerschaft als verheerend und machte sie für die Entstehung der AfD verantwortlich.
05.09.2025
05:44 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Ein Etikettenschwindel auf Kosten künftiger Generationen

Der Bundeshaushalt 2025 mit 502,5 Milliarden Euro Ausgaben und über 140 Milliarden Euro Neuverschuldung wurde nach nur elf Stunden Bereinigungssitzung beschlossen. Die schwarz-rote Koalition setzt damit die Schuldenpolitik der Ampel fort, obwohl bereits für 2027 eine Finanzierungslücke von 30 Milliarden Euro droht.
05.09.2025
05:44 Uhr

Merz' Milliarden-Streichkonzert: Die Bürgergeld-Reform als Symptom einer gescheiterten Sozialpolitik

Friedrich Merz plant als Kanzler einer neuen Großen Koalition das Bürgergeld durch eine "Grundsicherung" zu ersetzen und dabei fünf Milliarden Euro einzusparen. Die Reform soll verschärfte Karenzzeiten und strengere Zumutbarkeitsregeln bringen, um Menschen schneller in Arbeit zu vermitteln.
05.09.2025
05:44 Uhr

Deutschlands Justiz kapituliert vor afghanischer Migrationswelle

Berliner Gerichte entschieden in 32 von 64 Eilverfahren zugunsten afghanischer Migranten und ordneten die Vergabe von Einreisevisa an. Das Auswärtige Amt scheiterte größtenteils mit Beschwerden gegen diese Entscheidungen. Über 2.000 weitere Afghanen warten bereits in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen