Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.12.2024
11:12 Uhr

Bibliotheken als Zensoren: Warnhinweise für "demokratiegefährdende" Bücher

In deutschen Bibliotheken zeichnet sich eine besorgniserregende Entwicklung ab, bei der ein "Expert*innenzirkel" des Berufsverbands Information Bibliothek (BIB) Listen von Büchern erstellt, die mit Warnhinweisen versehen werden sollen. In der Stadtbibliothek Münster wurden bereits Bücher mit Aufklebern markiert, die vor "umstrittenen Inhalten" warnen und suggerieren, dass bestimmte Werke möglicherweise nicht mit demokratischen Grundsätzen vereinbar seien. Der "Expert*innenzirkel Medien an den Rändern" maßt sich dabei an, bundesweit Empfehlungen auszusprechen, welche Bücher als potentiell gefährlich einzustufen sind, wobei der Fokus eindeutig auf der Warnung vor "rechter" Literatur liegt. Diese steuerfinanzierte Form der Meinungslenkung betrifft verschiedene Bereiche, von medizinischen Fachbüchern bis hin zu Werken über die Ukraine-Krise. Die Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, bei dem auch digitale Plattformen zunehmend "akzeptable" Meinungen bevorzugen und den Zugang zu alternativen Sichtweisen erschweren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.12.2024
08:38 Uhr

NATO-Chef Rutte fordert radikale Umverteilung: Sozialausgaben sollen Militärhaushalt stärken

Der neue NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat in Brüssel eine kontroverse Vision vorgestellt, die eine drastische Umverteilung von Sozialausgaben zugunsten der militärischen Aufrüstung vorsieht. Nach seinen Vorstellungen sollen die europäischen Staaten einen Teil der bisher für Renten, Gesundheit und soziale Sicherheit verwendeten Gelder (aktuell etwa 25 Prozent des Nationaleinkommens) in die Verteidigung umleiten. Zur Rechtfertigung dieser Forderung verweist Rutte auf eine angebliche russische Bedrohung, während NATO-Militärchef Admiral Rob Bauer soziale Sicherungssysteme als verzichtbaren "Luxus" bezeichnet. Von dieser Umverteilung würde vor allem die Rüstungsindustrie profitieren, die bereits jetzt durch Waffenlieferungen an die Ukraine Rekordgewinne verzeichnet. Experten warnen, dass diese systematische Aushöhlung des Sozialstaats zugunsten militärischer Aufrüstung den sozialen Frieden ernsthaft gefährden könnte.
16.12.2024
08:35 Uhr

EU-Klimapolitik: Astronomische 1.300 Milliarden Euro pro Jahr für fragwürdige Klimaziele

Eine aktuelle Analyse der Denkfabrik Bruegel zeigt, dass die Kosten für die EU-Klimaziele jährlich 1.300 Milliarden Euro bis 2030 und danach sogar 1.540 Milliarden Euro bis 2050 betragen werden, wobei wichtige Kostenfaktoren wie Finanzierungskosten noch nicht einmal eingerechnet sind. Bereits jetzt zeigen sich erste Probleme bei der Umsetzung, wie einbrechende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, stagnierende Wärmepumpen-Verkäufe und Schwierigkeiten in der europäischen Solarindustrie. In vielen EU-Ländern formiert sich zunehmend Widerstand gegen die kostenintensive Klimapolitik, während Wirtschaftsmächte wie China und die USA einen pragmatischeren Weg einschlagen. Die astronomischen Summen müssen durch höhere Abgaben, steigende Energiepreise und sinkende Kaufkraft von Bürgern und Unternehmen getragen werden, wobei der tatsächliche Nutzen dieser Investitionen für das Klima kritisch hinterfragt wird. Die EU-Kommission hält trotz aller Kritik und wissenschaftlicher Erkenntnisse, die auf andere Hauptfaktoren für Klimaveränderungen hinweisen, an ihrem Kurs fest.
16.12.2024
08:35 Uhr

Machtkampf in Thüringen: AfD will Verfassungsschutz-Chef Kramer mit Untersuchungsausschuss unter Druck setzen

In Thüringen spitzt sich der Konflikt zwischen der AfD und dem Verfassungsschutz zu, wobei die Landespartei unter Björn Höcke einen Untersuchungsausschuss zur Amtsführung von Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer plant. Im Fokus steht dabei die Einstufung der Thüringer AfD als "gesichert rechtsextremistisch" im Jahr 2021, bei der möglicherweise ein internes Ergänzungsgutachten nicht berücksichtigt wurde, dessen Verfasser später schwere Vorwürfe gegen Kramer erhob. Bereits 2019 sollen bei der Einstufung der AfD als Prüffall eigene Fachexperten übergangen worden sein, während zusätzliche Kontroversen durch Kramers Kontakte zu den "Nachtwölfen" und ein später eingestelltes Disziplinarverfahren entstanden. Das Thüringer Innenministerium verteidigt Kramer und betont, die Entscheidungen seien aufgrund von Verstößen gegen demokratische Grundprinzipien getroffen worden, nicht aus parteipolitischen Gründen. Der geplante Untersuchungsausschuss könnte nun zu einer umfassenden Aufarbeitung der Vorwürfe führen.
16.12.2024
08:23 Uhr

Umfrage-Sensation: Deutsche sehen Weidel als mögliche Kanzlerin auf Augenhöhe mit Merz

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt ein überraschendes Ergebnis: AfD-Chefin Alice Weidel und CDU-Chef Friedrich Merz liegen bei einer theoretischen Kanzler-Direktwahl mit jeweils 21 Prozent gleichauf, während Bundeskanzler Olaf Scholz mit 16 Prozent und Wirtschaftsminister Robert Habeck mit 13 Prozent deutlich abgeschlagen sind. Die Umfrage offenbart eine tiefe Vertrauenskrise in die aktuelle Regierung, wobei 63 Prozent der Befragten kein Vertrauen mehr in Bundeskanzler Scholz haben. Weidel profitiert dabei besonders von ihrer wirtschaftlichen Expertise, während Merz' Position trotz der Führung durch seine Annäherung an die Grünen gefährdet erscheint. Bemerkenswert ist auch, dass 21 Prozent der Befragten keinen der vier Kandidaten unterstützen wollen, was auf eine generelle Unzufriedenheit mit dem politischen Personal hindeutet. Mit den bevorstehenden Neuwahlen am 23. Februar könnte sich das politische Gefüge in Deutschland grundlegend verändern.
16.12.2024
08:03 Uhr

Grünen-Fraktionsvize will demokratische Grundrechte der AfD beschneiden

Die Grünen-Co-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann fordert einen weitreichenden Ausschluss der AfD von parlamentarischen Schlüsselpositionen und ruft die "demokratischen Parteien" dazu auf, geschlossen gegen AfD-Vorschläge zu stimmen. In einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung äußerte sie sich zudem kritisch gegenüber der CDU-Debatte über Rückführungen syrischer Flüchtlinge und unterstützte Robert Habecks Vorschlag eines 1.000-Euro-Stromguthabens für E-Auto-Käufer. Ihre Position wirft jedoch ernsthafte demokratietheoretische Fragen auf, da sie den systematischen Ausschluss der drittgrößten Bundestagsfraktion von parlamentarischen Prozessen fordert. Besonders problematisch erscheint dabei ihre Unterscheidung zwischen "demokratischen Parteien" und vermeintlich undemokratischen Parteien, was im Kontext einer pluralistischen Demokratie bedenklich ist. Statt sich der politischen Auseinandersetzung im demokratischen Diskurs zu stellen, könnte ihr Vorstoß als Versuch gewertet werden, unliebsame politische Konkurrenz durch institutionelle Hindernisse zu schwächen.
15.12.2024
11:43 Uhr

AfD stellt Verteidigungsbündnis in Frage - Forderung nach Neuausrichtung der deutschen Sicherheitspolitik

Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla hat in einer bemerkenswerten Stellungnahme die NATO-Mitgliedschaft Deutschlands grundsätzlich in Frage gestellt und scharfe Kritik an der amerikanischen Dominanz im Verteidigungsbündnis geübt. Er fordert eine Verteidigungsgemeinschaft, die auch russische Interessen berücksichtigen müsse, und geht damit über den bisherigen Entwurf des AfD-Wahlprogramms hinaus, das lediglich von einer vorläufigen NATO-Mitgliedschaft bis zur Schaffung eines unabhängigen europäischen Militärbündnisses spricht. Bezüglich des Ukraine-Konflikts vertritt Chrupalla eine von der Mehrheitsmeinung abweichende Position und fordert von der Bundesregierung die Anerkennung eines russischen Sieges. Mit aktuell etwa 18 Prozent Zustimmung in Umfragen und dem zweiten Platz hinter der CDU könnten diese Positionen weitreichende Folgen für die deutsche Außenpolitik haben, sollte die AfD ihren politischen Einfluss weiter ausbauen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese deutliche Positionierung auf die politische Landschaft in Deutschland auswirkt und welche Reaktionen sie bei den traditionellen Bündnispartnern hervorruft.
14.12.2024
11:48 Uhr

Alarmierende Zahlen: Neue Statistik zur syrischen Einwanderung offenbart gesellschaftliche Herausforderungen

Die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass in Deutschland knapp 1,3 Millionen Menschen syrischer Herkunft leben, von denen lediglich 214.000 die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Mit einem Durchschnittsalter von 25,8 Jahren und einem männlichen Anteil von 57 Prozent weist die demografische Struktur der syrischen Bevölkerung eine deutliche Schieflage auf. Die Arbeitsmarktintegration gestaltet sich schwierig, da von den 863.000 Syrern im erwerbsfähigen Alter nur 42 Prozent einer Beschäftigung nachgehen, während das Bildungsniveau mit nur 22 Prozent berufsqualifizierenden Abschlüssen besorgniserregend niedrig ist. Aktuell sind 47.000 Asylanträge noch nicht entschieden, während von den 712.000 registrierten syrischen Schutzsuchenden bereits 88 Prozent einen anerkannten Schutzstatus besitzen. Die Situation wird durch die bestehende Regelung zur Einbürgerung nach fünf Jahren rechtmäßigem Aufenthalt zusätzlich kompliziert und erfordert dringende politische Maßnahmen.
14.12.2024
11:10 Uhr

Umfrage-Überraschung: SPD im Aufwind - Ampel-Koalition weiter in der Krise

Die aktuelle INSA-Umfrage zeigt bedeutende Veränderungen in der deutschen Parteienlandschaft, wobei die SPD mit 17 Prozent ein Jahreshoch erreicht, während die Union trotz leichter Verluste mit 31 Prozent stärkste Kraft bleibt. Die Grünen fallen auf 11 Prozent ab, während die AfD mit 20 Prozent einen neuen Spitzenwert erzielt. Die FDP rettet sich mit einem Prozentpunkt Zugewinn knapp über die Fünf-Prozent-Hürde, während Die Linke mit drei Prozent und das BSW mit acht Prozent die Fragmentierung des linken Spektrums verdeutlichen. Die Umfrage, basierend auf 1.203 Befragten zwischen dem 9. und 13. Dezember 2024, spiegelt die wachsende Unzufriedenheit der Bürger mit der aktuellen Regierungspolitik wider.
14.12.2024
11:05 Uhr

Linke Aktivistengruppe plant aggressive Kampagne gegen AfD-Wahlkampf

Eine linksgerichtete Aktivistengruppe, das "Zentrum für Politische Schönheit", plant eine aggressive Kampagne gegen die AfD und hat bereits über 225.000 Euro für einen speziell ausgestatteten Gefangenentransporter mit Lautsprechern, Sirenen und Flakscheinwerfer gesammelt. Die Behauptung der Aktivisten, den Bus vom sächsischen Innenministerium erworben zu haben, erwies sich nach Recherchen von T-Online als fragwürdig, da in jüngster Zeit kein derartiger Transporter veräußert wurde. Während die AfD in Umfragen über 20 Prozent liegt, werfen die geplanten Störaktionen grundsätzliche Fragen zum Umgang mit demokratisch gewählten Parteien auf. Die aktuellen Umfragewerte deuten darauf hin, dass derartige Aktionen möglicherweise sogar kontraproduktiv wirken und die Unterstützung für die AfD noch verstärken könnten. Diese Entwicklung zeigt eine zunehmende Polarisierung der deutschen Gesellschaft, bei der extreme Aktionsformen statt sachlicher Diskurse die Oberhand zu gewinnen scheinen.
14.12.2024
08:54 Uhr

Demokratiekrise in Thüringen: Verfassungsschutz agiert seit Jahren ohne effektive Kontrolle

In Thüringen operiert der Landesverfassungsschutz seit Jahren praktisch ohne effektive parlamentarische Kontrolle, was einen alarmierenden Zustand für die demokratischen Institutionen darstellt. Die gesetzlich vorgeschriebene Überwachung durch eine Parlamentarische Kontrollkommission existiert nur auf dem Papier, bedingt durch die "Brandmauer-Politik" gegenüber der mittlerweile stärksten politischen Kraft AfD. Eine Gesetzesänderung der rot-rot-grünen Minderheitsregierung von 2022, die eine Zwei-Drittel-Mehrheit für die Wahl von Kommissionskandidaten einführte, verschärfte die Situation noch weiter. Die derzeit tätige "Altkommission" besteht nicht einmal mehr aus aktiven Landtagsabgeordneten, während die Kontrolle nur oberflächlich erfolgt und Verfassungsschutzpräsident Kramer das Gremium lediglich mit allgemeinen Informationen versorgt. Ein nun angekündigter Untersuchungsausschuss soll die Amtsführung Kramers und dessen politische Verbindungen durchleuchten, wobei eine schnelle Lösung dieser Verfassungskrise derzeit nicht in Sicht ist.
13.12.2024
21:17 Uhr

New Yorks Bürgermeister Adams vollzieht bemerkenswerte Kehrtwende in der Migrationspolitik

New Yorks Bürgermeister Eric Adams hat in einer Pressekonferenz eine drastische Änderung seiner bisherigen Migrationspolitik verkündet und klargestellt, dass die Stadt künftig keine Zuflucht mehr für kriminelle illegale Einwanderer bieten werde. In seinem Bericht enthüllte Adams die alarmierende Situation von etwa 500.000 nicht auffindbaren minderjährigen Migranten, deren Verbleib und Wohlergehen unbekannt sei. Der Bürgermeister übte scharfe Kritik an der voreingenommenen Medienberichterstattung und zeigte sich bereit zur Zusammenarbeit mit der künftigen Administration, insbesondere im Umgang mit Gewaltverbrechern. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass selbst in demokratisch geprägten Regionen die Realitäten der aktuellen Migrationskrise nicht länger ignoriert werden können und die Sicherheit der Bürger wieder stärker in den Fokus rückt.
13.12.2024
19:54 Uhr

Gericht bestätigt: Bezeichnung "Sea-Watch-Schlepperin" für Carola Rackete zulässig

Das Landgericht Berlin hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass die Bezeichnung "Sea-Watch-Schlepperin" für die Aktivistin Carola Rackete rechtmäßig ist und durch das Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt sei. Rackete, die 2019 entgegen behördlicher Anweisungen Migranten von der afrikanischen Küste nach Europa brachte, hatte gegen die Verwendung dieses Begriffs durch die AfD-Gruppe im Europaparlament geklagt. Die Aktivitäten der selbsternannten Seenotretter stehen zunehmend in der Kritik, da Experten den NGOs vorwerfen, durch ihre Präsenz vor der libyschen Küste Anreize für gefährliche Überfahrten zu schaffen. Das Berliner Urteil könnte weitreichende Folgen für die öffentliche Debatte haben und zeigt, dass auch zugespitzte Kritik an umstrittenen Aktivisten vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt sein kann. Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Migrationspolitik und ihre Folgen für Deutschland intensiv diskutiert werden, während in der Bevölkerung die Sorgen über die Folgen der unkontrollierten Zuwanderung wachsen.
13.12.2024
09:40 Uhr

Dramatische Entwicklung: Ausländeranteil bei Bürgergeld-Familien erreicht historischen Höchststand

Der Anteil ausländischer Familien unter den Bürgergeld-Beziehern hat im Juni 2024 mit 62,1 Prozent einen historischen Höchststand erreicht, wie aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen. Von den erfassten Bedarfsgemeinschaften mit Kindern haben 859.966 Familien keinen deutschen Pass, während nur 524.393 Familien die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen - ein dramatischer Wandel im Vergleich zu 2010, als das Verhältnis mit 71 Prozent deutschen zu 29 Prozent ausländischen Familien noch nahezu umgekehrt war. Bei Familien mit drei oder mehr Kindern liegt der Ausländeranteil sogar bei 71,3 Prozent, wobei von den insgesamt 5,5 Millionen Bürgergeld-Empfängern nur noch 36,5 Prozent Menschen ohne Migrationshintergrund sind. Die ursprünglich als Überbrückungshilfe konzipierte Sozialleistung hat sich für viele Zuwanderer zu einer dauerhaften Versorgung entwickelt, was Fragen nach der Nachhaltigkeit und Finanzierbarkeit des Systems aufwirft. Diese Entwicklung verdeutlicht die Notwendigkeit einer grundlegenden Reform der Migrations- und Integrationspolitik, um die Sozialsysteme vor einer Überlastung zu bewahren.
13.12.2024
09:22 Uhr

Mögliche Rückkehr syrischer Migranten: Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen

Nach dem überraschenden Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad steht Deutschland mit knapp einer Million syrischer Staatsangehöriger vor möglichen weitreichenden Veränderungen. Etwa zwei Drittel der in Deutschland lebenden Syrer besitzen entweder subsidiären Schutz oder Flüchtlingsstatus, während bereits 161.000 Syrer zwischen 2016 und 2023 eingebürgert wurden. Die Integration zeigt sich durchwachsen, mit einer alarmierenden Arbeitslosenquote von 37 Prozent und einer besonders niedrigen Erwerbsbeteiligung syrischer Frauen von nur 18,9 Prozent. Eine potenzielle Rückkehrwelle könnte einerseits zum Verlust gut integrierter Fachkräfte führen, andererseits aber auch die Sozialsysteme entlasten. Die weitere Entwicklung hängt maßgeblich von der Stabilisierung Syriens ab, wobei Deutschland gut beraten wäre, sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten.
13.12.2024
07:39 Uhr

Angriff auf die Pressefreiheit: Bank kündigt konservativem Magazin das Konto

Die Steiermärkische Sparkasse hat dem konservativ-freiheitlichen Magazin "FREILICH" ohne erkennbare Begründung das Bankkonto gekündigt, was FPÖ-Mediensprecher Christian Hafenecker als "undemokratischen Anschlag auf die Pressefreiheit" bezeichnet. Der Vorfall wird als Teil einer besorgniserregenden Strategie gesehen, bei der alternativen und patriotischen Medien systematisch die finanzielle Grundlage entzogen werden soll. Besonders problematisch erscheint dabei, dass bereits Hasskampagnen linksextremer Aktivisten oder Einstufungen durch ideologisch geprägte Organisationen ausreichen würden, um Banken zu Kontokündigungen zu bewegen. Die Entwicklung zeigt Anzeichen eines koordinierten Vorgehens gegen alternative Medien und kritische Stimmen, wobei ein künstlicher "Meinungskorridor" geschaffen und abweichende Perspektiven unterdrückt werden sollen. Diese Maßnahmen treten verstärkt in Zeiten auf, in denen Wähler vermehrt systemkritische Parteien unterstützen, was als Versuch gewertet werden könnte, unliebsame politische Entwicklungen durch die Einschränkung der Meinungsfreiheit zu bekämpfen.
12.12.2024
13:15 Uhr

Schengen-Erweiterung: EU öffnet Grenzen für Rumänien und Bulgarien - Kritiker warnen vor verfrühtem Schritt

Die EU-Minister haben beschlossen, die Schengen-Zone ab 2024 um Rumänien und Bulgarien zu erweitern, zunächst beschränkt auf Luft- und Seegrenzen, wobei die Integration der Landgrenzen später folgen soll. Österreich hat dabei seinen langjährigen Widerstand aufgegeben, der hauptsächlich auf Bedenken hinsichtlich unkontrollierter Migration und mangelndem Grenzschutz basierte. Sicherheitsexperten äußern Bedenken bezüglich organisierter Kriminalität und unzureichender Korruptionsbekämpfung in beiden Ländern, während die Wirtschaft von schnellerem Warenverkehr und niedrigeren Transportkosten profitieren könnte. Die schrittweise Einführung über Luft- und Seegrenzen wird als möglicher Kompromiss gesehen, der Erfahrungswerte vor der Öffnung der sensibleren Landgrenzen ermöglicht. Dennoch bleibt die Frage offen, ob bei dieser Entscheidung politische Integrationsbestrebungen nicht zu stark gegenüber legitimen Sicherheitsbedenken gewichtet wurden.
12.12.2024
12:16 Uhr

Österreich zeigt Haltung: Keine Staatsbürgerschaft ohne Bekenntnis zur Nation

Das österreichische Bundesland Niederösterreich hat einem ukrainischen Staatsbürger die Einbürgerung verweigert, weil dieser sich weigerte, die österreichische Nationalhymne während der Einbürgerungszeremonie mitzusingen. Die schwarz-blaue Koalition in Niederösterreich betont dabei, dass die österreichische Staatsbürgerschaft eine besondere Auszeichnung darstelle, die Respekt und Wertschätzung voraussetze. Obwohl der Antragsteller alle anderen Voraussetzungen erfüllt hatte, führte die Verweigerung des Mitsingens zum sofortigen Widerruf der Einbürgerungszusage durch die Landesregierung. Der zuständige Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) unterstrich die Rechtmäßigkeit dieser Entscheidung und betonte, dass die Staatsbürgerschaft nur am Ende eines erfolgreichen Integrationsprozesses stehen könne. Diese konsequente Haltung Österreichs könnte Signalwirkung für andere europäische Staaten haben und unterstreicht, dass erfolgreiche Integration ein aktives Bekenntnis zur aufnehmenden Nation und deren Werten erfordert.
12.12.2024
11:01 Uhr

Verfassungsrechtler übt scharfe Kritik an Thüringer Verfassungsschutzchef

Der renommierte Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler übt scharfe Kritik an der Amtsführung des thüringischen Verfassungsschutzpräsidenten Stephan J. Kramer. Im Fokus steht dabei der Umgang mit einem 600-seitigen Gutachten zur Einstufung der AfD Thüringen als "gesichert rechtsextrem", bei dem ein wichtiges Zusatzgutachten zur Meinungsfreiheit und Indemnität von Abgeordneten bewusst ignoriert wurde. Boehme-Neßler kritisiert besonders die zunehmend politische Ausrichtung des Verfassungsschutzes unter Kramers Führung und einen Vorfall aus 2018, bei dem Kramer vertrauliche Mitarbeiterinformationen mit Journalisten teilte. Der Verfassungsrechtler warnt zudem davor, dass die Einstufung einer Partei als "gesichert rechtsextrem" durch den Verfassungsschutz oft falsch interpretiert werde, da nur das Bundesverfassungsgericht eine Partei als verfassungsfeindlich einstufen könne. Die Vorgänge werfen laut Boehme-Neßler ein bezeichnendes Licht auf den Zustand deutscher Behörden, weshalb eine gründliche Aufarbeitung der Vorwürfe dringend geboten sei.
12.12.2024
08:44 Uhr

Wagenknecht fordert differenzierte Betrachtung von AfD-Anträgen - Umfragewerte des BSW unter Druck

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), hat sich gegen eine pauschale Ablehnung von AfD-Anträgen in den Parlamenten ausgesprochen und warnt davor, dass eine solche Verweigerungshaltung die Opferrolle der Partei stärken könnte. Während das BSW in Umfragen aufgrund interner Konflikte unter Druck gerät, verweist Wagenknecht auf die weiterhin beachtlichen Werte von fünf bis acht Prozent. In der sicherheitspolitischen Debatte positioniert sich Wagenknecht klar gegen erhöhte Rüstungsausgaben und argumentiert, dass die europäischen Streitkräfte Russland auch ohne US-Unterstützung konventionell überlegen seien. Stattdessen plädiert sie für eine Rückkehr zu Konzepten wie "Wandel durch Annäherung" und verstärkte Rüstungskontrolle. Diese Haltung steht im deutlichen Gegensatz zur aktuellen Regierungspolitik und verdeutlicht die tiefe Spaltung der deutschen Politik in fundamentalen Fragen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
12.12.2024
07:54 Uhr

Polizei-Razzia wegen TikTok-Post: 14-Jähriger gerät ins Visier der Ermittler

Ein 14-jähriger Jugendlicher aus Bayern geriet ins Visier der Ermittler, nachdem er auf seinem TikTok-Kanal "deutscher.patriot1161" den Hashtag "AllesfürDeutschland" verwendet hatte - eine Parole, die während der NS-Zeit von der SA genutzt wurde und heute als Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gilt. Am Nikolausmorgen durchsuchte die Kriminalpolizei das Zuhause der Familie und beschlagnahmte dabei nicht nur die Geräte des 14-Jährigen, sondern durchsuchte auch das Zimmer seines 16-jährigen Bruders und konfiszierte dessen Mobiltelefon. Die Staatsanwaltschaft begründete die Maßnahmen mit der "Schwere der Tat" und attestierte dem Jugendlichen die nötige Reife zur Erkennung des "Unrechts seiner Tat" - eine Einschätzung, die angesichts seines Alters und der komplexen historischen Zusammenhänge kritisch zu hinterfragen ist. Die bislang nicht polizeilich in Erscheinung getretene Familie erwägt nun rechtliche Schritte gegen diese Maßnahmen, die Zweifel an der Verhältnismäßigkeit des staatlichen Vorgehens aufkommen lassen.
11.12.2024
17:40 Uhr

Demokratiekrise in Europa: Etablierte Politik geht hart gegen konservative Bewegungen vor

In ganz Europa greifen etablierte politische Kräfte zu drastischen Maßnahmen, um den wachsenden Erfolg konservativer Parteien einzudämmen. In Deutschland unterstützen über 100 Abgeordnete ein mögliches Verbot der AfD, während in Frankreich versucht wird, Marine Le Pen durch juristische Manöver von künftigen Wahlen fernzuhalten. In Großbritannien werden Bürger für kritische Äußerungen zur Einwanderungspolitik in sozialen Medien verhaftet, und in Rumänien wurde erstmals ein Wahlergebnis annulliert, nachdem ein konservativer Kandidat die erste Runde der Präsidentschaftswahl gewonnen hatte. Die Entwicklungen zeigen ein besorgniserregendes Muster, bei dem das progressive Establishment mit demokratiegefährdenden Methoden auf die zunehmende Unterstützung konservativer Positionen in der Bevölkerung reagiert.
11.12.2024
16:31 Uhr

Gericht stärkt Meinungsfreiheit: Kritik an Correctiv-Berichterstattung zulässig

Das Landgericht Berlin hat in einem wichtigen Urteil entschieden, dass die Bezeichnung der Correctiv-Berichterstattung als "dreckige Lügen" durch Beatrix von Storch im Rahmen der Meinungsfreiheit zulässig ist. Das Gericht stufte dabei Correctiv nicht als klassisches journalistisches Medium ein, sondern als Akteur im politischen Meinungskampf, der auch härtere Formulierungen hinnehmen müsse. Die stellvertretende Chefredakteurin von Correctiv, Anette Dowideit, kündigte bereits Widerstand gegen das Urteil an und bezeichnete die Entscheidung als "nicht hinnehmbar". Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die mediale Landschaft in Deutschland haben und verdeutlicht die schmale Gratwanderung zwischen investigativem Journalismus und politischer Einflussnahme. Die Entscheidung unterstreicht die Bedeutung einer offenen demokratischen Debattenkultur, in der auch kontroverse Ansichten und deutliche Kritik ihren Platz haben müssen.
11.12.2024
16:00 Uhr

Migrationsforscher dämpft Erwartungen: Massenrückkehr syrischer Flüchtlinge unrealistisch

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien durch islamistische Milizen wird in Deutschland über eine mögliche Rückkehr syrischer Flüchtlinge diskutiert, wobei der Migrationsforscher Jochen Oltmer vor zu hohen Erwartungen warnt. Historische Erfahrungen aus dem Jugoslawienkrieg, wo von 350.000 Schutzsuchenden nur 17.000 zurückkehrten, lassen auch im Fall Syriens keine Massenrückkehr erwarten. Die bereits fortgeschrittene Integration vieler Syrer in Deutschland, mit etwa 250.000 Schülern in deutschen Bildungseinrichtungen und einem hohen Anteil an Einbürgerungen, spricht ebenfalls gegen eine umfangreiche Rückkehrbewegung. Die aktuelle Situation in Syrien bleibt nach dem Sturz Assads durch die Hajat Tahrir al-Scham höchst instabil, weshalb Deutschland und andere europäische Länder ihre Asylentscheidungen für Syrer vorübergehend ausgesetzt haben. Statt einer Rückkehrdebatte empfiehlt sich daher ein pragmatischer Ansatz mit Fokus auf weitere Integration und Nutzung der Potenziale der hier lebenden syrischen Mitbürger.
11.12.2024
14:00 Uhr

Alarmierender Verfall: Deutsche Schulen zwischen Gewalt und kultureller Erosion

Die Situation an deutschen Schulen verschärft sich dramatisch, wie aktuelle Berichte der Friedrich-Bergius-Schule und anderer Bildungseinrichtungen zeigen. Besonders besorgniserregend ist die zunehmende Gewaltbereitschaft unter Schülern, wobei das Mitführen von Messern eine besonders gefährliche Entwicklung darstellt. In Brennpunktvierteln führt das Aufeinandertreffen verschiedener kultureller Prägungen zu erheblichen Spannungen, die sich in religiösen Konflikten, Bildungsrückständen und mangelndem Respekt gegenüber Lehrkräften äußern. Der eigentliche Bildungsauftrag tritt dabei in den Hintergrund, während Lehrer sich vermehrt mit grundlegenden Erziehungsaufgaben beschäftigen müssen. Ohne entschiedenes politisches Gegensteuern und eine Rückbesinnung auf traditionelle Bildungswerte droht eine weitere Verschärfung der Situation, unter der besonders die lernwilligen Schüler leiden.
11.12.2024
13:56 Uhr

Politischer Eklat: Stiftung verweigert demokratisch gewählter Partei Teilnahme am Holocaust-Gedenken

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat entschieden, Vertreter der Alternative für Deutschland von der jährlichen Holocaust-Gedenkveranstaltung im Januar auszuschließen, was Stiftungsdirektor Axel Drecoll mit dem angeblich "völkisch-nationalistischen Weltbild" der Partei begründete. Die Ausgrenzung wurde durch eine organisatorische Änderung ermöglicht, bei der die Veranstaltungsverantwortung vom Brandenburger Landtag allein auf die Stiftung überging. Bereits im September kam es zu Spannungen, als eine AfD-Stadtverordnete bei einer Kranzniederlegung durch die Gedenkstättenleiterin behindert wurde. Die Entwicklung wirft Fragen auf, ob der Ausschluss bestimmter politischer Gruppen vom gemeinsamen Gedenken nicht kontraproduktiv ist und spalterischen Tendenzen Vorschub leistet. Beobachter sehen darin einen besorgniserregenden Trend zur politischen Instrumentalisierung von Gedenkveranstaltungen, der den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden könnte.
11.12.2024
11:45 Uhr

Drohende Rückkehr der Maskenpflicht? Bayerische Justiz sorgt für Aufsehen

Ein aktueller Vorfall am Oberlandesgericht München, bei dem eine FFP2-Maskenpflicht für alle Anwesenden während einer Gerichtsverhandlung im Fall Claudia Pechstein angeordnet wurde, sorgt für Diskussionen. Die Bayerische Staatsregierung verteidigt diese Entscheidung unter Verweis auf die richterliche Unabhängigkeit und den Schutz einer einzelnen Person mit medizinischer Indikation. Der rechtspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Rene Dierkes, warnt vor einer schleichenden Rückkehr zu Corona-Maßnahmen und kritisiert die gesundheitlichen Risiken des langfristigen FFP2-Maskentragens. Besonders kritisch wird die passive Haltung der Bayerischen Staatsregierung gesehen, die solche Einzelfallentscheidungen nicht hinterfragt. Der Fall verdeutlicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abwägung zwischen dem Schutz einzelner Personen und den Grundrechten aller Beteiligten, um eine unreflektierte Rückkehr zu pauschalen Schutzmaßnahmen zu verhindern.
11.12.2024
11:45 Uhr

Demokratische Grundordnung in Gefahr? Etablierte Parteien ringen um Macht gegen drohende Sperrminorität

Die politische Landschaft Deutschlands steht vor einer bedeutenden Herausforderung, da die AfD in mehreren Landesparlamenten eine Sperrminorität erreichen könnte, was bei wichtigen parlamentarischen Entscheidungen wie Verfassungsänderungen oder der Wahl von Bundesverfassungsrichtern weitreichende Konsequenzen hätte. In Thüringen ist diese Situation bereits Realität, wodurch die selbst auferlegte "Brandmauer" der etablierten Parteien gegen die AfD zum Problem wird, da man bei wichtigen Entscheidungen auf deren Stimmen angewiesen wäre. Besonders brisant ist die Situation bei der künftigen Besetzung des Bundesverfassungsgerichts, wo die AfD gemeinsam mit dem BSW ein erhebliches Mitspracherecht erlangen könnte. Die aktuelle Situation zeigt ein Dilemma auf: Je stärker die Bemühungen sind, eine demokratisch gewählte Kraft auszugrenzen, desto mehr Zulauf scheint diese zu erhalten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die deutsche Politik einen neuen Weg im Umgang mit dieser Situation findet, da parlamentarische Winkelzüge allein das schwindende Wählervertrauen nicht zurückgewinnen können.
11.12.2024
07:56 Uhr

Thüringer Verfassungsschutzchef Kramer unter massivem Druck: Schwere Vorwürfe erschüttern Behörde

Der thüringische Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer (SPD) steht aufgrund einer Recherche des Online-Magazins "Apollo News" unter massivem Druck. Bei der Einstufung der AfD als "Prüffall" 2018 soll er das zuständige Fachreferat übergangen und später ein internes Gutachten ignoriert haben, das der Einstufung der Partei als "gesichert rechtsextrem" teilweise widersprach. Die Behörde kämpft mit erheblichen internen Problemen: Ein Fünftel der Mitarbeiter hat in den letzten fünf Jahren gekündigt, und wichtige Führungspositionen bleiben unbesetzt. Kramer wird zudem vorgeworfen, vertrauliche Informationen an MDR-Journalisten weitergegeben zu haben, während seine fachliche Qualifikation mit einem nicht abgeschlossenen Jurastudium und einer Ausbildung als Sozialpädagoge als unzureichend kritisiert wird. Zusätzliche Brisanz erhält der Fall durch Kramers Teilnahme an einer Kranzniederlegung für gefallene Rotarmisten im Jahr 2015, bei der auch Mitglieder der Putin-nahen "Nachtwölfe" anwesend gewesen sein sollen.
10.12.2024
11:40 Uhr

Österreich geht konsequent vor: Asylstopp und Rückführungsprogramm für Syrer geplant

Die österreichische Bundesregierung hat eine weitreichende Entscheidung zur Änderung des Asylsystems getroffen, indem sie sämtliche laufenden Asylverfahren für syrische Staatsbürger mit sofortiger Wirkung einfriert. Etwa 7.300 offene Anträge in erster Instanz sind betroffen, zudem wird der Familiennachzug ausgesetzt und ein "geordnetes Rückführungs- und Abschiebeprogramm nach Syrien" angekündigt. Die Statistiken zeigen, dass derzeit etwa 95.000 Syrer in Österreich leben und seit 2012 mehr als die Hälfte aller positiven Asylbescheide an syrische Staatsbürger ergingen. FPÖ-Chef Herbert Kickl begrüßt die Regierungspläne und fordert eine "Heimreise-Offensive", während Innenminister Karner bereits im Juni bei einem EU-Innenministertreffen für eine europaweite Rückführung von syrischen und afghanischen Straftätern plädierte. Diese Entscheidung stellt einen deutlichen Kontrast zur Migrationspolitik anderer EU-Länder dar und könnte richtungsweisend für weitere EU-Staaten sein.
10.12.2024
11:18 Uhr

Politisches Tabu gebrochen: Boris Palmer fordert Ende der Brandmauer zur AfD

Der ehemalige Grünen-Politiker Boris Palmer hat sich in der BR24-Talkshow "Sonntags-Stammtisch" für eine Überwindung der "Brandmauer" zur AfD ausgesprochen und plädiert besonders in Thüringen für eine mögliche Koalition zwischen CDU und AfD. Palmer argumentiert, die aktuelle Ausgrenzungsstrategie würde den Zusammenhalt der AfD stärken und Protestwähler mobilisieren, wobei er vor einer möglichen AfD-Mehrheit in Thüringen in fünf Jahren warnt. Für eine potenzielle Zusammenarbeit nennt er klare Bedingungen, darunter die Besetzung wichtiger Ämter durch die CDU und strikte Vorgaben für die Kooperation. Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch reagierte skeptisch auf Palmers Vorschläge und merkte an, dass auch seine Bedingungen einer Art Brandmauer gleichkämen. Die Debatte wirft die grundsätzliche Frage auf, ob die bisherige Ausgrenzungsstrategie gegenüber der AfD angesichts steigender Umfragewerte und wachsender Unzufriedenheit in der Bevölkerung noch zielführend ist.
10.12.2024
09:32 Uhr

Demographischer Kollaps: Europa steuert auf historischen Geburtenrückgang zu

Die demographische Entwicklung in der EU erreicht mit nur 3,67 Millionen Neugeborenen im Jahr 2023 einen historischen Tiefstand, wobei die Geburtenrate von 2,6 Kindern pro Frau in den 1960er Jahren auf 1,46 im Jahr 2022 gesunken ist. Als Hauptursachen gelten prekäre Arbeitsverhältnisse, hohe Immobilienpreise, eine zunehmend individualistische Gesellschaft und fehlende familienpolitische Anreize. Die Folgen dieser Entwicklung könnten für Europa verheerend sein, da eine alternde Gesellschaft bei gleichzeitig schrumpfender Erwerbsbevölkerung die Sozialsysteme belastet und Europas wirtschaftliche Position schwächt. Zwar wächst die EU-Bevölkerung durch Migration noch leicht, doch die politischen Reaktionen auf diese Krise erscheinen unzureichend, und ohne grundlegende Änderungen in der Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik droht Europa ein schleichender Niedergang.
10.12.2024
08:08 Uhr

Thüringer Verfassungsschutz in der Krise: Schwere Vorwürfe gegen Behördenchef Kramer

Der Thüringer Verfassungsschutz befindet sich in einer schweren Krise, nachdem dem amtierenden Präsidenten Stephan Kramer vom Innenministerium eine "gewichtige Straftat" vorgeworfen wurde, ohne dass bisher Konsequenzen folgten. Die Behörde, die bereits durch das Versagen im NSU-Komplex und beim NPD-Verbotsverfahren in der Kritik stand, geriet auch durch dubiose Praktiken wie die Gründung einer Scheinfirma zur Verschleierung von Steuergeldern in die Schlagzeilen. Besonders brisant erscheinen die aktuellen Vorwürfe vor dem Hintergrund, dass Kramers Behörde die AfD als "erwiesen verfassungsfeindlich" einstuft, was Kritiker als politische Instrumentalisierung bewerten. Experten bemängeln zudem Kramers fachliche Eignung für den Posten und sehen seine Berufung als politisch motiviert an. Ob die Vorwürfe gegen Kramer Konsequenzen haben werden, ist aufgrund der politischen Situation in Thüringen derzeit unklar, wobei der Fall die Notwendigkeit einer Reform der Sicherheitsarchitektur verdeutlicht.
10.12.2024
08:07 Uhr

Skandal beim Thüringer Verfassungsschutz: Schwere Vorwürfe gegen Behördenchef Kramer

Der Thüringer Verfassungsschutzchef Stephan Kramer steht unter schwerem Verdacht, ein entlastendes Gutachten zur AfD bewusst unterdrückt zu haben, wobei er laut Apollo News ein von Intrigen und Drohungen geprägtes "System" etabliert haben soll. Ein besonders brisanter Vorwurf betrifft ein internes Zusatzgutachten zur AfD, das die Einstufung der Partei als "gesichert rechtsextrem" möglicherweise in Frage gestellt hätte und dessen Verwendung Kramer untersagt haben soll. Etwa ein Fünftel der Belegschaft hat seit 2019 die Behörde verlassen, während wichtige Führungspositionen unbesetzt bleiben und Berichte über Gewaltandrohungen und Mobbing die Runde machen. Das Innenministerium erwog bereits 2019 ein Disziplinarverfahren gegen Kramer wegen möglicher Weitergabe vertraulicher Informationen. Zu allen Vorwürfen schweigt der Verfassungsschutzchef, was zusätzliche Fragen aufwirft und den Eindruck einer problematischen Führungskultur verstärkt.
10.12.2024
06:54 Uhr

Aktuelle Umfragewerte: Ampel-Parteien weiter im Sinkflug - AfD und BSW profitieren

Die aktuelle INSA-Umfrage zeigt dramatische Verschiebungen in der deutschen Parteienlandschaft, wobei die Ampel-Koalition weiter an Zustimmung verliert und die Opposition zulegt. Die Grünen erleiden mit einem Verlust von 1,5 Prozentpunkten einen deutlichen Einbruch auf 11,5 Prozent, während die SPD sich leicht auf 17 Prozent verbessert und die AfD ihre Position als zweitstärkste Kraft mit 19,5 Prozent festigt. Die CDU/CSU dominiert weiterhin mit 31,5 Prozent, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sich bei 8 Prozent etabliert. Die FDP stagniert bei 4,5 Prozent, die Linke fällt auf 3 Prozent zurück, während die drei Ampel-Parteien zusammen nur noch auf historisch niedrige 33 Prozent kommen - ein deutliches Zeichen für die mangelnde Zustimmung zur aktuellen Regierungspolitik.
10.12.2024
06:37 Uhr

Niedersächsischer Staatsgerichtshof weist FDP-Beschwerde gegen AfD vollständig zurück

Der Niedersächsische Staatsgerichtshof hat eine Wahlprüfungsbeschwerde von FDP-Mitgliedern gegen die AfD vollständig zurückgewiesen, in der schwerwiegende Vorwürfe gegen den AfD-Landesvorsitzenden Ansgar Schledde erhoben wurden. Die Anschuldigungen, dass Listenplätze gegen Geldbeträge vergeben worden seien und die Kritik am Delegiertenparteitag, erwiesen sich als juristisch nicht haltbar. Der AfD-Vorsitzende Schledde bezeichnete das Urteil als Schlussstrich unter einer zweijährigen Schmutzkampagne und kündigte an, sich nun auf den Bundestagswahlkampf konzentrieren zu können. Der Fall zeigt die schwierige Situation der FDP, die bei der niedersächsischen Landtagswahl 2022 mit 4,7 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte, während die AfD mit 11,0 Prozent in den Landtag einzog. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die politische Kultur in Deutschland haben und unterstreicht die Notwendigkeit, politische Auseinandersetzungen auf sachlicher Ebene zu führen.
09.12.2024
19:53 Uhr

Europäische Staaten reagieren unterschiedlich auf Machtwechsel in Syrien

Nach dem überraschenden Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad reagieren die europäischen Staaten unterschiedlich auf die neue Situation. Während Österreich unter Bundeskanzler Karl Nehammer bereits ein umfassendes Rückführungsprogramm ankündigt und Bleiberechte überprüfen will, zeigen sich Deutschland und die skandinavischen Länder deutlich zurückhaltender und setzen lediglich Asylentscheidungen vorläufig aus. Erste syrische Flüchtlinge aus den Nachbarländern machen sich bereits auf den Heimweg, doch das UNHCR mahnt zur Besonnenheit und betont die Notwendigkeit einer freiwilligen und sicheren Rückkehr. Die unterschiedlichen Reaktionen der europäischen Staaten offenbaren einmal mehr die fehlende Einigkeit in der EU-Asylpolitik. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich aus dem Machtwechsel in Syrien eine nachhaltige Lösung für die Flüchtlingskrise entwickeln kann, wobei die Etablierung stabiler demokratischer Strukturen als entscheidender Faktor gilt.
09.12.2024
09:15 Uhr

Umfrage-Überraschung: AfD-Chefin Weidel mit starken Kanzler-Ambitionen

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt überraschende Ergebnisse bei der Kanzlerfrage: AfD-Chefin Alice Weidel erreicht mit 18 Prozent beachtliche Zustimmungswerte und liegt damit nur knapp hinter Friedrich Merz (CDU) mit 21 Prozent. Amtsinhaber Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) fallen mit 15 beziehungsweise 14 Prozent deutlich zurück. Bei der Frage nach den Erwartungen rechnen 44 Prozent der Befragten damit, dass Friedrich Merz nach der kommenden Bundestagswahl Kanzler wird, während nur 11 Prozent an einen Verbleib von Scholz im Amt glauben. Die Umfrageergebnisse, basierend auf der Befragung von 1.002 Personen Anfang Dezember 2024, deuten auf eine wachsende Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierungspolitik hin und zeigen erstmals derart hohe Zustimmungswerte für eine AfD-Kandidatin bei der Kanzlerfrage.
09.12.2024
09:12 Uhr

Alarmierend: Millionen Deutsche müssen mit Armutsrente leben - Zahlen steigen dramatisch

Die aktuellen Zahlen zur Altersarmut in Deutschland zeigen, dass Ende 2023 etwa 7,9 Millionen Menschen mit einer monatlichen Rente von weniger als 950 Euro auskommen mussten, was unter dem Existenzminimum liegt. Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl der Betroffenen um etwa 800.000 Menschen an, was einer Zunahme von 9,5 Prozent entspricht und bedeutet, dass mittlerweile 42,1 Prozent aller Rentner am Rande des Existenzminimums leben. Die Grundsicherung, die Ende 2023 bei 942 Euro lag, wird von der Regierung verteidigt, wobei die parlamentarische Staatssekretärin Kerstin Griese (SPD) argumentiert, dass aus der Höhe der Rente nicht automatisch auf Bedürftigkeit geschlossen werden könne. Während die Ampel-Regierung die Situation relativiert, werden alternative Lösungsansätze wie das österreichische Rentensystem, das von BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht vorgeschlagen wird, bisher ignoriert. Die Entwicklung verdeutlicht einen dringenden Reformbedarf des deutschen Rentensystems, um ein würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen.
09.12.2024
09:05 Uhr

Demokratische Werte in Europa: Besorgnis über politische Entwicklungen wächst

Die politische Landschaft in Europa durchlebt aktuell eine Phase tiefgreifender Veränderungen, die den Zustand der Demokratie in Frage stellen. In Deutschland sorgt die AfD als zweitstärkste Kraft in Umfragen für Spannungen, während über 100 Parlamentarier ein mögliches Verbotsverfahren unterstützen. In Frankreich hat sich nach dem Erfolg des Rassemblement National ein zentristisch-linkes Bündnis gebildet, während in Großbritannien die Umsetzung des Brexit-Votums und die Migrationspolitik für Kontroversen sorgen. In Rumänien wurde erstmals ein Präsidentschaftswahlergebnis vom Verfassungsgericht annulliert, wobei Vorwürfe russischer Einflussnahme im Raum stehen. Diese Entwicklungen zeigen, dass traditionelle demokratische Werte und Prozesse einem erheblichen Stresstest ausgesetzt sind, besonders wenn Wahlergebnisse nicht den Erwartungen des etablierten politischen Systems entsprechen.
09.12.2024
07:08 Uhr

Ehemaliger Secret Service Agent warnt vor möglichen Anschlägen auf Trump

Der ehemalige Secret Service Agent Richard Staropoli warnte in einem FOX News Interview vor erheblichen Sicherheitsrisiken für den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und äußerte die Befürchtung eines möglichen schwerwiegenden Anschlags vor einer potenziellen Amtseinführung. In seiner fundamentalen Kritik bemängelte er, dass der heutige Secret Service nicht mehr mit dem früheren zu vergleichen sei und zu sehr auf moderne Technologie statt auf bewährte Sicherheitskonzepte setze. Die angespannte Situation wurde auch bei einer Kongressanhörung deutlich, bei der der amtierende Direktor Ronald Rowe in einen heftigen Wortwechsel mit dem republikanischen Abgeordneten Pat Fallon geriet. Die Situation zeigt Parallelen zu den zunehmenden Sicherheitsproblemen in Deutschland, wo ebenfalls eine Verschlechterung der Sicherheitslage zu beobachten ist. Die Warnungen Starapolis offenbaren grundlegende Schwächen im Sicherheitsapparat, die dringend behoben werden müssen.
08.12.2024
11:32 Uhr

Deutsche Bürger zeigen sich zunehmend besorgt über die Migrationspolitik der Ampelregierung

Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt eine deutlich wachsende Unzufriedenheit der deutschen Bevölkerung mit der Migrationspolitik der Ampelkoalition, wobei drei von vier Bundesbürgern der Meinung sind, die Regierung unternehme zu wenig gegen irreguläre Migration. Die Besorgnis der Bürger wird durch steigende Zahlen unerlaubter Einreisen untermauert, mit etwa 71.000 registrierten Fällen in den ersten zehn Monaten des Jahres. Gleichzeitig kritisieren 50 Prozent der Befragten, dass zu wenig für die Anwerbung qualifizierter Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten getan wird, was angesichts der schrumpfenden Wirtschaft und des Fachkräftemangels besonders relevant erscheint. Insgesamt stufen 78 Prozent der Befragten die irreguläre Migration als "großes" oder "sehr großes" Problem ein, wobei sich deutliche Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen den Anhängern verschiedener Parteien zeigen. Die Hälfte der Deutschen ist überzeugt, dass die Einwanderung der letzten zehn Jahre überwiegend negative Auswirkungen auf das Land hatte, während nur 15 Prozent eine positive Bilanz sehen.
07.12.2024
16:09 Uhr

Schwarz-Grüne Koalition: CDU warnt vor politischer Radikalisierung

Aktuelle Umfragen zeigen, dass ein schwarz-grünes Bündnis auf Bundesebene mit 44 bis 47 Prozent der Wählerstimmen rechnerisch möglich wäre, doch innerhalb der CDU formiert sich deutlicher Widerstand gegen diese Option. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann warnt eindringlich, dass eine solche Koalition die politischen Ränder stärken könnte, da mit den Grünen der von der CDU angestrebte Politikwechsel nicht zu realisieren sei. Die ideologischen Unterschiede zwischen beiden Parteien erscheinen besonders bei Themen wie Migration, Wirtschaft und Klimaschutz unüberbrückbar. Während aus den Bundesländern mit bestehenden schwarz-grünen Koalitionen positive Signale kommen, warnen Kritiker vor einer weiteren gesellschaftlichen Spaltung. Die aktuellen Umfragewerte zeigen die CDU/CSU bei 32-33 Prozent und die Grünen bei 12-14 Prozent, wodurch eine Mehrheit theoretisch möglich wäre.
07.12.2024
16:08 Uhr

Demokratie in Gefahr? Ramelow plant umstrittenes Regelwerk gegen AfD

In Thüringen sorgt ein von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) geplantes Regelwerk für Aufsehen, das die parlamentarische Zusammenarbeit mit der AfD unterbinden soll. Das vorgeschlagene "Pflichtenheft" sieht vor, dass sich die Fraktionen verpflichten, keine Mehrheiten mit Hilfe der AfD zu organisieren, was besonders im Hinblick auf die bevorstehende Ministerpräsidentenwahl am 12. Dezember relevant ist. Die Initiative stößt bereits auf Widerstand, insbesondere von der CDU-Landtagsfraktion, während Politikexperten eine problematische Entwicklung für die parlamentarische Demokratie sehen. Die Situation wird durch die komplexen Mehrheitsverhältnisse im Thüringer Landtag verschärft, wo die geplante Koalition aus CDU, BSW und SPD nur über 44 von 88 Mandaten verfügt, während die AfD 32 Abgeordnete stellt. Für Montag ist ein Treffen der Fraktionen angesetzt, bei dem das weitere Vorgehen besprochen werden soll.
07.12.2024
12:30 Uhr

Grüne Klimapolitik stößt auf breite Ablehnung: Mehrheit der Baden-Württemberger gegen radikale Emissionsvorgaben

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine deutliche Ablehnung der grünen Klimapolitik in Baden-Württemberg, wobei fast die Hälfte der Bevölkerung die ambitionierten Klimaziele der Landesregierung ablehnt. Die Grünen sind in der Wählergunst auf 18 Prozent abgestürzt, während die CDU mit 32 Prozent deutlich führt und sich die Grünen den zweiten Platz mit der AfD teilen müssen. Bemerkenswert ist, dass selbst 34 Prozent der Grünen-Wähler die Ziele ihrer eigenen Partei für nicht mehr zeitgemäß halten, während im Gesamtdurchschnitt 47 Prozent der Befragten die geplante Reduktion der Treibhausgas-Emissionen ablehnen. Die hohen Ablehnungswerte, besonders bei wirtschaftsnahen Parteien, deuten auf eine kritische Sicht der ökonomischen Folgen der Klimapolitik hin. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass sich die Bürger eine ausgewogenere Politik wünschen, die wirtschaftliche Vernunft nicht ideologischen Zielen opfert.
07.12.2024
12:29 Uhr

CDU-Politiker Wanderwitz verschärft Rhetorik: Scharfe Kritik an AfD-Wählern und Forderung nach Parteiverbot

Der CDU-Politiker Marco Wanderwitz hat in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung scharfe Kritik an der AfD und deren Wählern geübt und seine Forderung nach einem Parteiverbot bekräftigt. Der ehemalige Ostbeauftragte bezeichnet AfD-Wähler als "undemokratische Systemsprenger" mit "völkisch-rassistischen Grundhaltungen" und wirft der Partei vor, ihre Anhänger mit "Hass, Hetze und Rassismus" in Geiselhaft zu halten. In Bezug auf Ostdeutschland kritisiert er ein sich vom "Wesenskern der liberalen, freiheitlichen Demokratie" abgrenzendes "Ostdeutschlandbewusstsein", das sich nach dem Mauerfall entwickelt habe. Obwohl etwa 120 Abgeordnete den Verbotsantrag unterstützen, erscheint eine Mehrheit im Bundestag unwahrscheinlich, da ein neues AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes nicht rechtzeitig vor der Neuwahl fertiggestellt wird. Wanderwitz selbst hat bereits angekündigt, aus persönlichen Gründen nicht erneut als Abgeordneter kandidieren zu wollen.
06.12.2024
14:31 Uhr

Dramatische Entwicklung: Scholz holt im Kanzlerduell auf - Wirtschaftskrise bleibt größte Sorge der Deutschen

Die aktuelle politische Stimmung in Deutschland zeigt eine deutliche Annäherung zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Politiker Friedrich Merz in der Kanzlerfrage, wobei Merz mit 45 Prozent nur noch knapp vor Scholz mit 43 Prozent liegt. Dabei wird keinem der potenziellen Kandidaten eine echte Kanzlerkompetenz zugesprochen, was auf eine tiefgreifende Vertrauenskrise hindeutet. In den Parteipräferenzen führt die Union mit 33 Prozent, gefolgt von der AfD mit 17 Prozent und der SPD mit 15 Prozent, während FDP und Linke mit vier beziehungsweise drei Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden. Die Wirtschaftslage bleibt die größte Sorge der Deutschen, wobei sich eine deutliche Mehrheit für Wirtschaftsförderung durch Einsparungen statt neuer Schulden ausspricht. Im Beliebtheitsranking führt Verteidigungsminister Boris Pistorius vor NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, während die meisten anderen Spitzenpolitiker an Popularität einbüßen.
06.12.2024
12:04 Uhr

Weihnachtsmärkte nur noch hinter Sicherheitssperren - Ein Armutszeugnis für Deutschland

In Bochum musste die Eröffnung des Weihnachtsmarktes verschoben werden, nachdem Unbekannte massive Sabotage an den Sicherheitseinrichtungen verübt hatten - über 70 der insgesamt 110 mit Wasser gefüllten Schutzbarrieren wurden in der Nacht zum Dienstag mutwillig beschädigt. Als Tatverdächtiger wurde ein 42-jähriger Deutscher ermittelt, der aus persönlicher Verärgerung gehandelt haben soll. Die Notwendigkeit solcher massiven Sicherheitsvorkehrungen auf deutschen Weihnachtsmärkten wird als Symptom für die zunehmende Erosion der öffentlichen Sicherheit und als Resultat einer verfehlten Politik gesehen. Dank Ersatz-Fahrzeugsperren aus Duisburg konnte der Markt bereits am nächsten Tag wieder öffnen. Der Vorfall wirft jedoch die grundsätzliche Frage auf, wie es um die Sicherheitslage in Deutschland bestellt ist, wenn traditionelle Feste nur noch hinter Sicherheitssperren stattfinden können.
06.12.2024
07:00 Uhr

Terror-Alarm in Augsburg: Islamistischer Anschlag auf Christkindlesmarkt verhindert

Die bayerischen Sicherheitsbehörden haben einen geplanten islamistischen Anschlag auf den Augsburger Christkindlesmarkt verhindert und einen 37-jährigen irakischen Asylbewerber in einer Unterkunft festgenommen. Der Verdächtige Ali Al-G. hatte den Weihnachtsmarkt systematisch ausgespäht und in Chatverläufen seine Absicht geäußert, mit einem Fahrzeug in die Menschenmenge zu rasen. Besonders alarmierend sind seine mutmaßlichen Verbindungen zum "Islamischen Staat" und die Verbreitung dschihadistischer Propaganda in sozialen Medien. Die bayerischen Behörden leiteten nach Hinweisen eines ausländischen Nachrichtendienstes umgehend ein beschleunigtes Abschiebeverfahren ein. Der Fall, bei dem der erst Anfang 2023 eingereiste Verdächtige bereits konkrete Anschlagspläne entwickelte, wirft grundsätzliche Fragen zur deutschen Asylpolitik auf und unterstreicht die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen besonders in der Vorweihnachtszeit.
05.12.2024
07:54 Uhr

Alarmierend: Deutsche werden in Hamburg zur Minderheit - Billbrook mit 80,5 Prozent Ausländeranteil

Neue Zahlen des Statistischen Landesamtes Hamburg zeigen, dass der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in der Hansestadt mit 40,4 Prozent einen neuen Höchststand erreicht hat. Von den knapp zwei Millionen Einwohnern haben inzwischen 790.000 Menschen einen Migrationshintergrund, wobei der Ausländeranteil bei 20,7 Prozent liegt. Besonders dramatisch ist die Situation im Stadtteil Billbrook, wo 88,1 Prozent der Bevölkerung einen Migrationshintergrund aufweisen und bei den unter 18-Jährigen sogar 98,2 Prozent. Im bundesweiten Vergleich zeigt Hamburg eine besonders ausgeprägte Entwicklung, da deutschlandweit nur 26 Prozent der Bevölkerung einen Migrationshintergrund haben und der Ausländeranteil bei 15,2 Prozent liegt. AfD-Fraktionschef Dirk Nockemann sieht darin eine gefährliche Entwicklung und fordert eine konsequente Kehrtwende in der Migrationspolitik.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“