Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

19.06.2025
09:32 Uhr

Ideologischer Flaggenstreit: Wenn Eltern gegen Regenbogen-Indoktrination vor Gericht ziehen

Eltern einer Berliner Grundschülerin klagen vor dem Verwaltungsgericht gegen das Hissen einer Regenbogenfahne vor dem Schulhort und sehen darin einen Verstoß gegen das staatliche Neutralitätsgebot. Die Klage wirft die Frage auf, ob der Staat über Symbole bestimmte Weltanschauungen propagieren darf.
19.06.2025
09:26 Uhr

Schockierende Polizeizahlen: Migrantenbanden terrorisieren britische Mädchen im industriellen Maßstab

Ein neuer Polizeibericht aus Großbritannien bestätigt das flächendeckende Ausmaß der sogenannten "Grooming Gangs", die systematisch minderjährige Mädchen missbrauchen. Die überwältigende Mehrheit der Täter stammt laut Bericht aus dem asiatisch-muslimischen Kulturkreis.
19.06.2025
05:41 Uhr

Gedenkstein für Mordopfer Philippos: Wenn politische Korrektheit wichtiger als Wahrheit wird

Ein Jahr nach dem Mord an dem 20-jährigen Philippos Tsanis in Bad Oeynhausen soll ein Gedenkstein mit der Inschrift "Philippos T. Opfer von Gewalt, 23.6.2024" an das Opfer erinnern. Der Täter war ein 18-jähriger Syrer, der trotz mehrfacher Vorstrafen frei war und zu neun Jahren Jugendstrafe verurteilt wurde.
18.06.2025
18:29 Uhr

600 Millionen Euro im Northvolt-Sumpf versickert: Habecks grüne Träumereien auf Kosten der Steuerzahler

Robert Habecks Wirtschaftsministerium gewährte Ende 2023 einen 600-Millionen-Euro-Staatskredit an den schwedischen Batteriehersteller Northvolt, obwohl ein Geheimgutachten von PWC vor hohen Risiken warnte. Der Bundesrechnungshof kritisiert systematische Verstöße gegen Verwaltungsvorschriften und attestiert dem Ministerium grobe Fahrlässigkeit.
18.06.2025
18:27 Uhr

Staatsmacht gegen Phantomreich: Razzia bei angeblichen "Kaiserreich"-Sympathisanten

In Brandenburg führten Behörden Hausdurchsuchungen bei drei Männern im Alter von 46 bis 64 Jahren durch, die im Verdacht stehen, eine terroristische "Kaiserreichsgruppe" unterstützt zu haben. Bei den Razzien wurden Luftdruckgewehre und elektronische Speichermedien sichergestellt.
18.06.2025
17:43 Uhr

Milliardengrab Maskenskandal: Wenn politische Brandmauern wichtiger sind als Aufklärung

Der Maskenskandal um Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn verursachte Milliardenschäden durch überteuerte Maskenpreise und gescheiterte Aufträge, wobei zwei Drittel der 5,9 Milliarden bestellten Masken entsorgt werden mussten. Die Grünen verweigern einen Untersuchungsausschuss, da sie dafür mit der AfD stimmen müssten und ihre politische Brandmauer nicht aufgeben wollen.
18.06.2025
14:27 Uhr

Hamburger Linksfraktion erntet Gegenwind für Kritik am Veteranentag

Die Hamburger Linksfraktion kritisierte einen Bundeswehr-Beförderungsappell am Veteranentag als "Militarismus" und warnte vor einer "geistigen Zeitenwende". Alle anderen Fraktionen wiesen diese Kritik zurück und betonten die Notwendigkeit einer starken Verteidigungsfähigkeit.
18.06.2025
12:37 Uhr

Wenn Kritik zur Straftat wird: AfD-Politiker wegen "Beleidigung" zu zwei Jahren Haft verurteilt

AfD-Politiker Johannes Normann wurde vom Amtsgericht Aschaffenburg zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, weil er Außenministerin Baerbock auf X kritisiert und als "Escort-Girl" bezeichnet hatte. Das Gericht wendete Paragraph 188 wegen Beleidigung von Personen des politischen Lebens an.
18.06.2025
08:51 Uhr

Brandenburgs neuer Verfassungsschutz-Chef: Wenn der Richter zum Wächter wird

Wilfried Peters, der als Verwaltungsrichter über AfD, "Junge Welt" und Corona-Kritiker urteilte, wird neuer Chef des Brandenburger Verfassungsschutzes. Die Ernennung wirft Fragen zur Gewaltenteilung auf, da Peters als Richter über die Institution urteilte, die er nun leiten soll.
18.06.2025
08:32 Uhr

Merz-Euphorie: Wenn Umfragen zur politischen Märchenstunde werden

Neue Umfragen zeigen angeblich steigende Beliebtheitswerte für Bundeskanzler Merz mit 43 Prozent Zustimmung und einem Anstieg der Union auf 28 Prozent. Kritiker bezweifeln jedoch die Glaubwürdigkeit dieser Zahlen und verweisen auf die Diskrepanz zwischen veröffentlichter Meinung und tatsächlicher Bürgerstimmung.
18.06.2025
05:27 Uhr

Verfassungsschutz als Waffe gegen die Opposition: Deutschland auf dem Weg zum Überwachungsstaat

Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen kritisiert auf CPAC-Konferenz in Ungarn, dass Deutschland als nahezu einziges westliches Land den Inlandsnachrichtendienst gegen politische Gegner der Regierung einsetze. Er fordert ein Verbot der Parteienbeobachtung durch Nachrichtendienste und warnt vor der Instrumentalisierung des Verfassungsschutzes als politisches Werkzeug.
17.06.2025
15:27 Uhr

Berliner Richter übernimmt Brandenburgs Verfassungsschutz nach AfD-Chaos

Wilfried Peters, bisheriger Vizepräsident des Berliner Verwaltungsgerichts, übernimmt ab 14. Juli die Leitung des brandenburgischen Verfassungsschutzes. Die Neubesetzung folgt auf den Rücktritt von Innenministerin Katrin Lange und die Entlassung des bisherigen Verfassungsschutzchefs nach einem Streit über die AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextrem".
17.06.2025
15:25 Uhr

Der Wählerwille spricht: Union verliert, während die Alternative erstarkt

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt die CDU/CSU bei 27 Prozent und die AfD bei 23 Prozent, wodurch sich der Abstand auf nur vier Prozentpunkte verringert hat. Kanzler Merz regiert seit Mai in einer Großen Koalition mit der SPD, schließt aber weiterhin eine Zusammenarbeit mit der AfD aus.
17.06.2025
15:23 Uhr

Bayern im Umbruch: AfD klettert auf Rekordhoch während Söders CSU bröckelt

Die AfD erreicht in Bayern laut einer Civey-Umfrage mit 22 Prozent einen historischen Höchststand und konnte ihre Zustimmung in drei Monaten um acht Prozentpunkte steigern. Die CSU liegt zwar noch mit 39 Prozent vorne, verliert aber kontinuierlich an Boden gegenüber der erstarkenden AfD.
17.06.2025
13:58 Uhr

Innenminister planen Berufsverbote für AfD-Mitglieder – Deutschland auf dem Weg zum Gesinnungsstaat?

Bund und Länder haben sich auf der Innenministerkonferenz darauf geeinigt, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die dienst- und waffenrechtliche Konsequenzen für AfD-Mitglieder prüfen soll. Hintergrund ist die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz, gegen die die Partei jedoch vor Gericht geklagt hat.
17.06.2025
09:11 Uhr

Antisemitismus-Skandal in Brandenburg: Schneiderei gerät nach dubiosem Facebook-Post unter Druck

Eine brandenburgische Schneiderei geriet nach einem Facebook-Post mit Hausverbot für Juden und Israelis unter Druck, die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung. Der Inhaber behauptet, sein Konto sei gehackt worden, doch die widersprüchlichen Aussagen der Familie wecken Zweifel an dieser Darstellung.
17.06.2025
07:26 Uhr

Wenn Kontrolle zur „Überkontrolle" wird: Die Bundesregierung und ihr gestörtes Verhältnis zur parlamentarischen Aufsicht

Die Bundesregierung unter Kanzler Merz wirft der AfD "Überkontrolle" vor, weil diese detaillierte Nachfragen zu Gerichtsverfahren des Finanzministeriums stellt. Die Regierung verweigert Auskünfte zu Aktenzeichen, beteiligten Anwälten und Verfahrenskosten mit dem Argument, sie unterstehe nur "politischer Kontrolle".
17.06.2025
07:20 Uhr

Volksverhetzung oder Meinungsfreiheit? Der absurde Kampf gegen „L'Amour Toujours"

Beim Peenefest in Demmin ermittelt der Staatsschutz gegen einen DJ und Partygäste, die zu "L'Amour Toujours" rechte Parolen gerufen haben sollen. Der Bürgermeister kündigte dem DJ alle künftigen Auftritte, obwohl andere Staatsanwaltschaften ähnliche Fälle einstellten.
16.06.2025
17:32 Uhr

Der schleichende Abschied vom Regenbogen-Kult: Verliert die Woke-Bewegung endlich an Boden?

Der sogenannte Pride Month verliert laut Beobachtungen an öffentlicher Präsenz, da weniger Unternehmen und Behörden Regenbogensymbolik zeigen. Viele Bürger wenden sich von der als aufdringlich empfundenen Woke-Bewegung ab und sehnen sich nach traditionelleren Werten zurück.
16.06.2025
16:42 Uhr

Blutbad im Bus: Belgien erlebt nächsten Messer-Terror

In Antwerpen griff ein Mann mit einem Messer Fahrgäste in einem Linienbus an, wobei eine Person starb und mehrere verletzt wurden. Der Busfahrer und ein Fahrgast konnten den Angreifer stoppen und verhinderten möglicherweise weitere Opfer.
16.06.2025
14:12 Uhr

AfD-Skandal eskaliert: Helferich wirft eigenem Landesverband Untreue vor

AfD-Bundestagsabgeordneter Matthias Helferich wirft seinem eigenen NRW-Landesverband Untreue vor, nachdem dieser ihn aufgefordert hatte, juristisch gegen Berichte über antisemitische E-Mails vorzugehen. Helferich weigert sich, rechtliche Schritte einzuleiten und beschuldigt stattdessen die Parteifreunde eines Verbrechens.
16.06.2025
10:35 Uhr

Masken-Skandal: Spahns politisches Erbe holt ihn ein

Ein SPD-Prüfbericht wirft dem ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn vor, während der Corona-Krise überteuerte Maskenkäufe in Milliardenhöhe getätigt und dabei im eigenen statt im Staatsinteresse gehandelt zu haben. Die Union verteidigt Spahn mit einem eigenen Informationspapier, während die Opposition einen Untersuchungsausschuss fordert, aber nicht die nötigen Stimmen dafür hat.
16.06.2025
10:15 Uhr

Frankreich versinkt im Hass: Wenn zwölfjährige Mädchen wegen ihres Glaubens zur Zielscheibe werden

In Frankreich wurden zwei 14-Jährige zu neun und sieben Jahren Haft verurteilt, weil sie eine zwölfjährige Mitschülerin vergewaltigt und antisemitisch beleidigt hatten, nachdem sie herausfanden, dass diese jüdisch ist. Das Mädchen hatte sich zuvor aus Angst vor Schikanen als Muslimin ausgegeben.
16.06.2025
10:13 Uhr

Politische Säuberung: SPD-Kommissar fordert Rauswurf aller AfD-Mitglieder aus der Polizei

SPD-Polizeibeauftragter Uli Grötsch fordert den Ausschluss aller AfD-Mitglieder aus dem Polizeidienst und begründet dies mit mangelnder Vereinbarkeit von Parteimitgliedschaft und Polizeiarbeit. Bundesinnenminister Dobrindt widersprach pauschalen Säuberungen und betonte, dass Verfassungstreue nur im Einzelfall geprüft werden könne.
16.06.2025
07:47 Uhr

Fluchtgedanken eines Ministerpräsidenten: Wenn die Demokratie zur Farce wird

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff erwägt laut Bild-Interview, sein Bundesland zu verlassen, sollte die AfD bei der Landtagswahl 2026 stärkste Kraft werden. Der CDU-Politiker befürchtet dann eine "unerträgliche Atmosphäre" und zog Vergleiche zur Weimarer Republik.
15.06.2025
13:26 Uhr

Europas rechts-konservative Parteien: Wahlerfolge ohne Macht – Die Brandmauer als demokratisches Paradoxon

Rechts-konservative Parteien erzielen in Europa trotz hoher Wahlergebnisse wie 35% in Frankreich oder 29% in Österreich keinen Regierungseinfluss, da etablierte Parteien sie systematisch durch "Brandmauern" ausschließen. Experten warnen, diese Ausgrenzungsstrategie könne langfristig zur Radikalisierung führen und das Vertrauen in demokratische Systeme untergraben.
15.06.2025
08:32 Uhr

Die Appeasement-Politik der deutschen Eliten: Wenn alle wie Baerbock klingen

Deutsche Politiker aller Parteien rufen in der Iran-Krise zur "Deeskalation" auf und setzen Täter und Opfer gleich, während der Iran kurz vor dem Atomwaffenbesitz steht. Die Appeasement-Politik zeigt sich parteiübergreifend von CDU bis AfD als realitätsferne Beschwichtigungsstrategie gegenüber islamistischem Terror.
15.06.2025
08:23 Uhr

Islamisierung deutscher Schulen: Wenn Scharia-Polizei und Geschlechtertrennung zur Normalität werden

An deutschen Schulen nehmen islamistische Tendenzen zu, wie Vorfälle in Essen mit geplanter Geschlechtertrennung bei Abibällen und selbsternannte "Scharia-Polizisten" in Neuss zeigen. Umfragen belegen, dass zwei Drittel muslimischer Schüler den Koran über das Grundgesetz stellen und Antisemitismus zunimmt.
14.06.2025
11:04 Uhr

Geheime Machtspiele in Stockholm: Deutsche Spitzenpolitiker bei mysteriöser Bilderberg-Konferenz

Deutsche Spitzenpolitiker Lars Klingbeil, Katharina Reiche und Julia Klöckner nehmen an der Bilderberg-Konferenz in Stockholm teil, die bis zum 15. Juni im Grand Hotel tagt. Auf der Agenda stehen Themen wie Ukraine, Migration, KI und die "autoritäre Achse", wobei auch Pfizer-CEO Bourla und fünf EU-Kommissare teilnehmen.
14.06.2025
11:03 Uhr

Italien bewahrt seine Seele – Deutschland verliert sich im Multikulti-Wahn

Ein Reisebericht aus Rom zeigt den Kontrast zwischen Italien, das seine kulturelle Identität bewahrt hat, und Deutschland, das sich angeblich im "Multikulti-Wahn" verliert. Während Rom seine Kirchen und Traditionen pflegt, wird Deutschland Selbstverleugnung vorgeworfen.
14.06.2025
10:53 Uhr

Brutaler Angriff auf hilfsbereiten Busfahrer: Wenn Zivilcourage zur Gefahr wird

Ein 72-jähriger Busfahrer wurde in Siegen brutal zusammengeschlagen, nachdem er einem gestürzten alkoholisierten Mann helfen wollte. Der Täter schlug den hilfsbereiten Senior zu Boden und trat mehrfach gegen seinen Kopf, bevor er flüchtete. Die Polizei ermittelt gegen einen 28-jährigen Tatverdächtigen wegen gefährlicher Körperverletzung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen