Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 58

13.07.2025
13:19 Uhr

Trumps Zoll-Erpressung: EU knickt ein und verschiebt Gegenwehr

Die EU verschiebt ihre geplanten Gegenzölle auf US-Importe bis August, nachdem Trump mit 30-Prozent-Zöllen auf EU-Waren gedroht hat. Brüssel will die Zeit für weitere Verhandlungen nutzen, anstatt die bereits vorbereiteten Gegenmaßnahmen im Wert von 21 Milliarden Euro umzusetzen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.07.2025
13:18 Uhr

SPD-Staatsrechtler will Hinterzimmer-Politik bei Richterwahlen beenden – doch die wahre Gefahr liegt woanders

SPD-Staatsrechtler Christoph Möllers fordert nach der gescheiterten Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf mehr Transparenz bei Verfassungsrichterwahlen und kritisiert die bisherigen Hinterzimmer-Absprachen. Er betont, dass die Richterwahl nicht unpolitisch sein könne, lehnt aber formale Befragungen nach US-Vorbild ab.
13.07.2025
12:57 Uhr

Frankreich ermittelt gegen X: Wenn Algorithmen zu politischen Waffen werden

Die französische Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen die Social-Media-Plattform X eingeleitet wegen des Verdachts auf algorithmische Manipulation zur ausländischen Einflussnahme. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf betrügerische Datenextraktion und Manipulation automatisierter Systeme nach Anzeigen eines französischen Abgeordneten.
13.07.2025
12:56 Uhr

Goldreserven im Ausland: Warum Deutschlands Schatz endlich heimkehren muss

Deutschland lagert 1.236 Tonnen Gold im Wert von 118 Milliarden Euro in den USA, doch nur 13 Prozent wurden seit 2015 physisch überprüft. Angesichts Trumps aggressiver Zollpolitik und geopolitischer Spannungen mehren sich Forderungen nach vollständiger Rückholung der Goldreserven.
13.07.2025
12:43 Uhr

US-Schuldenberg explodiert: Droht dem Dollar der Absturz?

Die US-Staatsverschuldung ist auf über 36,6 Billionen Dollar angestiegen und könnte durch Trumps Gesetzesvorhaben bis 2034 um weitere drei Billionen Dollar steigen. Experten warnen vor einer Finanzkrise, da die jährlichen Zinszahlungen bald eine Billion Dollar erreichen könnten. Ökonomen prognostizieren eine mögliche Inflationskrise mit Teuerungsraten von 20-25 Prozent in den nächsten Jahren.
13.07.2025
12:43 Uhr

Sausalitos-Sterben: Wenn mexikanische Träume an deutscher Realität zerschellen

Die Cocktailbar-Kette Sausalitos hat Ende Juni 16 weitere Filialen geschlossen und ist von einst 40 Standorten auf nur noch 17 geschrumpft. Als Grund nennt der Insolvenzverwalter die schwierige Lage der Gastronomie, da die Menschen sparen müssen und weniger Geld für Restaurantbesuche haben.
13.07.2025
12:42 Uhr

Sozialabgaben-Schock: Droht Deutschland der 54-Prozent-Kollaps?

Experten warnen vor einem drastischen Anstieg der Sozialabgaben in Deutschland von derzeit 42 Prozent auf bis zu 54,1 Prozent des Bruttoeinkommens bis 2035. Besonders die Pflegeversicherung und die Rentenbeiträge könnten stark steigen, wobei die Rentenbeiträge bereits 2027/2028 von 18,6 auf fast 20 Prozent anwachsen könnten.
13.07.2025
12:40 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Europa und Mexiko: 30 Prozent ab August – ein Handelskrieg mit Ansage

Trump kündigt ab 1. August Strafzölle von 30 Prozent auf Importe aus der EU und Mexiko an, zusätzlich zu bereits bestehenden Sektorzöllen. Die EU warnt vor Störungen der Lieferketten und droht mit Gegenmaßnahmen, während Mexikos Präsidentin Verhandlungsbereitschaft signalisiert.
13.07.2025
09:48 Uhr

Gewaltexzesse in deutschen Kliniken: Wenn Helfer zu Opfern werden

Deutsche Krankenhäuser rüsten massiv auf: Sicherheitsdienste, Deeskalationstrainings und körperlich fitte Pflegekräfte sollen das medizinische Personal vor zunehmender Gewalt schützen. Besonders Notaufnahmen gleichen mittlerweile Hochsicherheitstrakten.
13.07.2025
09:47 Uhr

Britische Demokratie im Würgegriff: Wenn Meinungsfreiheit zur Straftat wird

In Großbritannien wurden 86 Menschen, darunter vier Geistliche und ein Anwalt, wegen der Unterstützung der als Terrororganisation eingestuften Palestine Action verhaftet. Die Festnahmen erfolgten bei pro-palästinensischen Protesten in London, Manchester, Cardiff, Derry und Leeds auf Basis des Anti-Terror-Gesetzes von 2000.
13.07.2025
09:47 Uhr

Goldschatz im Kochtopf: Millionenfund am Frankfurter Flughafen entlarvt dreiste Schmuggler

Am Frankfurter Flughafen entdeckten Zöllner bei einer Thailand-Reisenden elf Kilogramm Goldbarren im Wert von über einer Million Euro, die in einem Kochtopf versteckt waren. Bei einer dreitägigen Schwerpunktkontrolle führten 65 Beamte 6.868 Kontrollen durch und stellten 28 Verstöße gegen Anmeldepflichten fest.
13.07.2025
09:47 Uhr

Deutschland im digitalen Niemandsland: 145.000 Funklöcher offenbaren das Versagen der Netzpolitik

Die erste bundesweite Mobilfunkmesswoche offenbarte über 145.000 gemeldete Funklöcher in Deutschland, obwohl die Bundesnetzagentur von 98-prozentiger Netzabdeckung spricht. Besonders Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigten mit 1,12 Prozent der Messpunkte ohne Netz überdurchschnittlich viele Lücken.
13.07.2025
09:46 Uhr

Krankenkassenbeiträge explodieren: Deutsche zahlen die Zeche für verfehlte Sozialpolitik

Das Bundesgesundheitsministerium prognostiziert für 2027 ein Defizit von über zwölf Milliarden Euro in der gesetzlichen Krankenversicherung, wodurch der Beitragssatz von 17,5 auf 18,3 Prozent steigen könnte. Die SPD schlägt vor, die Beitragsbemessungsgrenze von 5.512,50 auf 8.000 Euro anzuheben, um höhere Einkommen stärker zu belasten.
13.07.2025
09:44 Uhr

Finanzwelt bleibt Männerdomäne: Warum Frauen beim Investieren zögern – und dabei oft die besseren Anleger wären

Trotz Marketing-Bemühungen der Finanzbranche bleibt das Investieren in Aktien und Fonds eine männliche Domäne, obwohl Frauen oft bessere Renditen erzielen. Frauen verfolgen besonnenere Strategien mit weniger Transaktionen und langfristigerem Denken, zögern aber aufgrund von Selbstzweifeln, ungleicher Vermögensverteilung und männlich geprägter Finanzsprache beim Einstieg.
13.07.2025
09:44 Uhr

Wenn Künstliche Intelligenz zur digitalen Inquisition wird: Der neue Überwachungsterror am Arbeitsplatz

KI-Systeme überwachen zunehmend Mitarbeiter am Arbeitsplatz durch Analyse von Tastendrücken, Gesichtsausdrücken und Produktivitätsdaten, oft ohne deren Wissen. Die Algorithmen können bestehende Diskriminierungsmuster verstärken und führen zu steigendem Stress bei Arbeitnehmern. Die Gesetzgebung hinkt der technologischen Entwicklung hinterher und schafft rechtliche Grauzonen.
13.07.2025
09:44 Uhr

Pflegeversicherung vor dem Kollaps: 12-Milliarden-Loch reißt tiefe Wunden ins Sozialsystem

Der deutsche Pflegeversicherung droht laut Bundesrechnungshof bis 2029 ein Finanzloch von über 12 Milliarden Euro aufgrund der demografischen Entwicklung und steigender Pflegebedürftigkeit. Die neue Regierung erbt ein System kurz vor dem Kollaps, während bisherige Reformansätze nur Symptombekämpfung darstellen.
13.07.2025
09:43 Uhr

EU-Klimapolitik vor dem Kollaps: Rechte Kräfte sabotieren Europas Glaubwürdigkeit

Rechtsaußen-Kräfte der "Patrioten für Europa" haben sich die Kontrolle über das EU-Klimaziel 2040 gesichert und drohen, Europas Klimapläne zu sabotieren. Die EVP stimmte mit den Rechtsgruppen gegen ein Dringlichkeitsverfahren, wodurch Europa beim Klimagipfel in Brasilien mit leeren Händen dastehen könnte.
13.07.2025
09:43 Uhr

Live Aid: Wenn Hilfe zur Bevormundung wird – Äthiopiens Kampf gegen westliche Klischees

40 Jahre nach Live Aid kämpft Äthiopien gegen das westliche Klischee als "Hungerland" an, obwohl sich die Lebenserwartung seit 1985 von 38 auf 68 Jahre verdoppelt hat. Kritiker bemängeln, dass bei dem Konzert kein einziger äthiopischer Künstler auftrat und es westliche Überheblichkeit verkörperte.
13.07.2025
09:42 Uhr

Gewaltexzesse in deutschen Kliniken: Wenn Helfer zu Opfern werden

73 Prozent der deutschen Krankenhäuser verzeichnen einen deutlichen Anstieg von Übergriffen auf ihr Personal, besonders in den Notaufnahmen. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert härtere Strafen und dass Angriffe auf Krankenhauspersonal strafrechtlich genauso geahndet werden wie Attacken auf Feuerwehrleute oder Rettungssanitäter.
13.07.2025
09:42 Uhr

Trumps Zoll-Keule: 30 Prozent auf EU-Importe – Europa steht vor dem Wirtschafts-Schock

Trump kündigt ab 1. August einen Basiszoll von 30 Prozent auf alle EU-Importe an und fordert zollfreie US-Exporte in die EU. Die deutsche Exportwirtschaft, besonders die Automobilbranche, steht vor Milliardenkosten. Die EU-Kommission reagiert zurückhaltend und setzt weiter auf Diplomatie.
13.07.2025
09:42 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft Mexiko: 30 Prozent auf alle Importe – Sheinbaum hofft auf Wunder

Trump kündigt ab 1. August 30 Prozent Zölle auf alle mexikanischen Importe an und begründet dies mit mangelnder Kooperation bei Drogenschmuggel und Migrationskontrolle. Mexikos Präsidentin Sheinbaum hofft noch auf diplomatische Lösungen vor dem Stichtag. Die Maßnahme bedroht Mexikos Wirtschaft schwer, da über 80 Prozent der Exporte in die USA gehen.
13.07.2025
09:41 Uhr

Goldschatz im Elektroschrott: Warum wir unsere alten Mainboards zu früh entsorgen

Schweizer Forscher der ETH Zürich haben eine innovative Methode entwickelt, um aus alten Computer-Mainboards Gold zu gewinnen, indem sie einen Schwamm aus Molkenproteinen verwenden. Aus 20 ausrangierten Platinen extrahierten sie ein 450 Milligramm schweres, 22-karätiges Goldnugget im Wert von etwa 30 Euro.
13.07.2025
09:40 Uhr

Gold explodiert: Steht uns jetzt die große Preisrallye bevor?

Der Goldpreis explodierte am Freitag aufgrund von Trumps aggressiver Zollpolitik mit Strafzöllen von bis zu 34% auf chinesische Importe, während Anleger aus fallenden Aktienmärkten in den sicheren Hafen Gold flüchteten. Charttechnisch steht Gold vor einem möglichen Durchbruch Richtung 4.000 US-Dollar, da die Unterstützung bei 2.950 US-Dollar hielt und der gesamte Edelmetallsektor explosive Stärke zeigt.
13.07.2025
09:39 Uhr

Chinas CO2-Wende: Zwischen Hoffnung und Skepsis

China verzeichnet laut Carbon Brief erstmals einen Rückgang der CO2-Emissionen im ersten Quartal 2025, wobei die Belastbarkeit der offiziellen chinesischen Daten fraglich bleibt. Das Land verfolgt einen pragmatischen Energiemix aus massivem Ausbau erneuerbarer Energien und neuen Atomkraftwerken.
13.07.2025
09:38 Uhr

US-Schuldenberg erreicht schwindelerregende Höhen – droht der Supermacht der finanzielle Kollaps?

Die US-Staatsschulden haben mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Rekord erreicht und sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Experten von Goldman Sachs und der DWS warnen vor einer "nicht tragbaren" Situation und möglichen Finanzkrise. Harvard-Historiker Ferguson sieht die USA vor dem Niedergang, da sie bald mehr für Zinsen als fürs Militär ausgeben könnten.
13.07.2025
09:37 Uhr

Berliner Rentner knapp über Bundesdurchschnitt – doch reicht das für ein würdiges Leben?

Berliner Rentner erhalten nach 45 Arbeitsjahren durchschnittlich 1.675 Euro monatlich, nur sieben Euro über dem Bundesdurchschnitt. Frauen bekommen mit 1.576 Euro deutlich weniger als Männer mit 1.751 Euro. Das Ost-West-Gefälle bleibt bestehen, Berlin liegt zwischen ostdeutschen und westdeutschen Bundesländern.
13.07.2025
09:37 Uhr

Deutsche Autobauer im Visier: Kritische Bluetooth-Lücke bedroht Mercedes und VW

IT-Sicherheitsforscher haben eine kritische Bluetooth-Schwachstelle namens "PerfektBlue" in Infotainment-Systemen von Mercedes-Benz und Volkswagen entdeckt. Angreifer könnten sich theoretisch Zugriff auf Fahrzeugsysteme verschaffen und ihre Rechte im System erhöhen.
13.07.2025
09:33 Uhr

Merz' Aktivrente: 2000 Euro steuerfrei für fleißige Rentner – doch die Bundesbank warnt vor teurer Mogelpackung

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz plant eine Aktivrente, die Rentnern ermöglicht, monatlich bis zu 2000 Euro steuerfrei dazuzuverdienen. Die Bundesbank warnt jedoch, dass dies hauptsächlich Menschen zugutekommen würde, die ohnehin weiterarbeiten würden, und sieht darin eine teure Subvention ohne echten Mehrwert.
13.07.2025
09:33 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: 30 Prozent auf EU-Waren – Europa vor dem Wirtschaftskollaps?

Trump droht mit 30 Prozent Zöllen auf EU-Waren und bringt damit Handelsbeziehungen im Wert von 1,2 Billionen Dollar in Gefahr. Die EU reagiert mit Empörung und droht mit Gegenzöllen, während besonders Deutschland mit seiner Exportindustrie im Fokus steht. Ein ausgewachsener Handelskrieg könnte beide Seiten des Atlantiks in eine tiefe Wirtschaftskrise stürzen.
13.07.2025
09:32 Uhr

Chinas Rohstoff-Erpressung: Wenn die EU am seidenen Faden hängt

Das EU-Parlament verurteilte mit 523 zu 75 Stimmen Chinas Ausfuhrbeschränkungen bei seltenen Erden und forderte die EU-Kommission zum Handeln auf. China kontrolliert über 90 Prozent der weltweiten Produktion dieser kritischen Rohstoffe und verlangt nun sensible Geschäftsdaten für Exportgenehmigungen.
13.07.2025
07:18 Uhr

Nordkorea schickt 6.000 Arbeiter zum Wiederaufbau nach Russland

Nordkorea plant die Entsendung von 6.000 Ingenieuren und Bauarbeitern nach Russland zum Wiederaufbau in den von Russland kontrollierten Gebieten. Dies ergänzt die bereits bekannte militärische Unterstützung durch über 10.000 nordkoreanische Soldaten. Im Gegenzug erhält Nordkorea moderne russische Militärtechnologie, insbesondere Luftabwehrsysteme.
13.07.2025
07:16 Uhr

Neukaledonien: Ein gefährlicher Präzedenzfall für Frankreichs Einheit

Frankreich hat nach blutigen Unruhen mit 14 Toten ein Abkommen unterzeichnet, das Neukaledonien zu einem "Staat innerhalb der Republik" machen soll. Das Abkommen wird als Kapitulation vor Gewalt kritisiert und könnte andere Separatistenbewegungen in Europa ermutigen.
13.07.2025
07:13 Uhr

Krankenhäuser rüsten auf: Wenn Pfleger zu Bodyguards werden müssen

Deutsche Krankenhäuser berichten von einem drastischen Anstieg der Gewalt gegen medizinisches Personal, wobei 73 Prozent der Kliniken betroffen sind. Pflegekräfte werden nun strategisch nach Körperbau eingeteilt und müssen Deeskalationstrainings absolvieren.
13.07.2025
07:13 Uhr

Grünen-Chefin Brantner verteidigt umstrittene Verfassungsrichterin-Kandidatin: "Eine klassische Liberale"

Grünen-Chefin Brantner verteidigt die umstrittene Verfassungsrichterin-Kandidatin Brosius-Gersdorf als "klassische Liberale" und wirft der Union vor, eine rechte Kampagne gegen die Juristin zu führen. Die SPD will trotz des Widerstands aus der Union an der Kandidatin festhalten und sie erneut zur Wahl stellen.
12.07.2025
20:51 Uhr

Historische Annäherung im Schatten der Golanhöhen: Wenn Erzfeinde plötzlich miteinander reden

Ein israelischer und ein syrischer Vertreter trafen sich erstmals seit Jahrzehnten zu direkten Gesprächen am Rande eines Staatsbesuchs in Aserbaidschan. Die historische Begegnung markiert eine bemerkenswerte Annäherung zwischen den seit 1948 verfeindeten Nationen, deren Konflikt hauptsächlich um die Golanhöhen kreist.
12.07.2025
20:51 Uhr

CDU im Chaos: Kuban fordert Rückzug der umstrittenen Verfassungsrichterin

CDU-Politiker Tilman Kuban fordert die gescheiterte Verfassungsrichterin-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zum freiwilligen Rückzug auf, um weiteren Schaden vom Bundesverfassungsgericht abzuwenden. Die Richterwahl war am Freitag im Bundestag gescheitert, nachdem SPD, Grüne und Linke gegen die CDU-Kandidatin gestimmt hatten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen