Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 59

14.07.2025
08:54 Uhr

Pistorius' Pentagon-Mission: Zwischen Hoffnung und harten Realitäten

Verteidigungsminister Pistorius trifft heute seinen US-Amtskollegen Hegseth im Pentagon, während die Trump-Administration noch keine klare Ukraine-Politik gefunden hat. Deutschland erhöht die Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent des BIP, doch die Zukunft der 38.000 US-Soldaten in Deutschland bleibt ungewiss.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.07.2025
08:41 Uhr

Königliche Kleider retten nicht vor Pleite: Modemarke Seraphine macht dicht

Die britische Schwangerschaftsmode-Marke Seraphine hat trotz prominenter Kundinnen wie Prinzessin Kate Insolvenz angemeldet und 95 Mitarbeiter entlassen. Das Unternehmen, das 2021 noch an die Börse ging, scheiterte an den veränderten Marktbedingungen und der aktuellen Wirtschaftslage.
14.07.2025
08:33 Uhr

Energiearmut in Deutschland: Wenn der Strom zur Luxusware wird

Die Bundesnetzagentur meldet für 2024 einen Anstieg der Stromsperrungen um 20 Prozent auf 245.000 und der Gassperrungen auf 33.700, während die Strompreise in der Grundversorgung auf 44,2 Cent pro Kilowattstunde stiegen. Gleichzeitig wechselten 7,1 Millionen Stromkunden ihren Anbieter auf der Suche nach günstigeren Tarifen.
14.07.2025
08:08 Uhr

Europa rüstet massiv auf: Neue Fabriken und Milliarden-Investitionen für den Ernstfall

Europa rüstet massiv auf und plant bis 2026 eine Produktion von über 2,5 Millionen Artilleriegeschossen jährlich, während neue Rüstungsfabriken in allen EU-Ländern entstehen. Konzerne wie Rheinmetall und MBDA erweitern ihre Kapazitäten erheblich, um Europa auf eine mögliche militärische Konfrontation in den nächsten drei bis fünf Jahren vorzubereiten.
14.07.2025
08:08 Uhr

Schwarz-Rotes Chaos: Wenn Führungsschwäche zum Verfassungsproblem wird

Die schwarz-rote Koalition scheiterte bei der Wahl einer Bundesverfassungsrichterin, nachdem etwa 60 CDU/CSU-Abgeordnete gegen die SPD-Kandidatin Yvonne Brosius-Gersdorf stimmten. Unionsfraktionschef Jens Spahn wird für das Debakel verantwortlich gemacht, während Kanzler Merz' Führungsanspruch bereits nach zwei Monaten in Frage gestellt wird.
14.07.2025
08:07 Uhr

Priens Migrantenquote: Wenn Mathematik auf politische Traumtänzerei trifft

Bundesbildungsministerin Karin Prien schlug eine Migrantenquote von maximal 30 bis 40 Prozent in deutschen Schulklassen vor, was mathematisch unmöglich ist, da in Berlin bereits über 45 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund haben. Der Vorschlag stößt auf breite Ablehnung und würde logistische Probleme sowie soziale Verwerfungen verursachen.
14.07.2025
08:07 Uhr

Bürgergeld-Milliardengrab: Wenn der Sozialstaat zur Einbahnstraße wird

Bürgergeld-Empfänger schulden dem deutschen Staat 3,25 Milliarden Euro, wobei sich dieser Betrag seit 2015 mehr als verdoppelt hat. Die Tilgungsquote liegt bei nur 0,96 Prozent, da das System Vorauszahlungen vorsieht und bei Jobaufnahme oder verschwiegenem Einkommen automatisch Rückforderungen entstehen.
14.07.2025
08:07 Uhr

Migrantenchaos an deutschen Schulen: Wenn Integration zur Farce wird

An manchen niedersächsischen Schulen haben bis zu 97,9 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund, wobei an 231 von 2.718 Schulen Kinder mit Migrationshintergrund die Mehrheit stellen. Die Zahl der Schüler ohne deutsche Staatsbürgerschaft stieg auf 136.424, was 15,5 Prozent aller Schüler entspricht.
14.07.2025
08:04 Uhr

Fed vor dem Kollaps: Währungsrevolution oder Chaos – Deutschland muss handeln

Fed-Chef Jerome Powell erwägt laut Gerüchten seinen Rücktritt, während Trump radikale Zinssenkungen fordert und Elon Musk das Ende des Fiat-Geldsystems ausruft. Das globale Finanzsystem steht vor gewaltigen Umbrüchen durch politischen Druck und digitale Währungsexperimente.
14.07.2025
07:56 Uhr

Silber glänzt wie seit 14 Jahren nicht mehr – während die Politik versagt

Der Silberpreis ist auf fast 39 Dollar pro Unze gestiegen und erreichte damit ein 14-Jahres-Hoch, getrieben von steigender Industrienachfrage aus der Photovoltaik- und Elektronikbranche. Geopolitische Unsicherheiten und die Geldpolitik der US-Notenbank befeuern zusätzlich den Boom des Edelmetalls.
14.07.2025
07:52 Uhr

Commerzbank-Übernahmepoker: UniCredit lauert auf den richtigen Moment

UniCredit hat mit 20 Prozent der Anteile den deutschen Staat als größten Commerzbank-Aktionär überholt und sich Zugriff auf insgesamt 29 Prozent gesichert. Der italienische Konzern wartet vermutlich auf einen niedrigeren Aktienkurs, da eine Übernahme bei den aktuellen Kursen über 30 Euro zu teuer wäre. Die Übernahmefantasie hat die Commerzbank-Aktie auf ein 14-Jahres-Hoch getrieben.
14.07.2025
07:52 Uhr

Kellogg in Kiew: Trumps Sondergesandter soll Ukraine-Konflikt lösen – doch zu welchem Preis?

Trumps Sondergesandter Keith Kellogg ist für eine Woche in Kiew eingetroffen, um über eine Beendigung des Ukraine-Konflikts zu verhandeln. Trump plant weitere Waffenlieferungen an die Ukraine, will aber, dass die EU dafür bezahlt. Berichten zufolge betrachten Trump-Kreise Selenskyj zunehmend als Hindernis für den Frieden.
14.07.2025
07:51 Uhr

Amazon-Aktie im Höhenflug: Zollentspannung und KI-Boom treiben Kursfantasie

Morgan Stanley hebt das Kursziel für Amazon-Aktien auf 300 US-Dollar an, was einem Potenzial von 35 Prozent entspricht. Grund sind reduzierte US-Zölle auf chinesische Produkte und das boomende Cloud-Geschäft durch KI-Partnerschaften. 70 von 73 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf.
14.07.2025
07:51 Uhr

Deutsche Tech-Giganten rebellieren gegen Brüsseler KI-Bürokratie

SAP-Chef Klein und Siemens-Chef Busch kritisieren die EU-KI-Verordnung scharf und fordern eine Generalüberholung der europäischen KI-Gesetzgebung. Busch bezeichnete die Regulierung als Hauptgrund, warum Europa "nicht Vollgas geben kann" und die Datenverordnung als "toxisch für digitale Geschäftsmodelle".
14.07.2025
07:50 Uhr

Südkoreas Krypto-Wahnsinn: Wie Kleinanleger den XRP-Kurs in schwindelerregende Höhen treiben

Südkoreanische Kleinanleger treiben den XRP-Kurs auf neue Höhen, wobei 70 Prozent des gesamten Handelsvolumens von der lokalen Börse Upbit stammt. Über 7 Millionen Südkoreaner sind auf Krypto-Börsen registriert und suchen nach verpassten Bitcoin-Gewinnen bei Altcoins wie XRP.
14.07.2025
07:47 Uhr

EU dreht Russland den Ölhahn zu: Neuer Preisdeckel soll Putins Kriegskasse austrocknen

Die EU plant im 18. Sanktionspaket eine Senkung des Ölpreisdeckels für russisches Rohöl von 60 auf 50 US-Dollar pro Barrel und will diesen künftig alle drei Monate dynamisch anpassen. Russlands Einnahmen aus fossilen Brennstoffen sind im zweiten Quartal 2025 bereits um 18 Prozent eingebrochen, während die Slowakei das Sanktionspaket blockiert.
14.07.2025
07:46 Uhr

Merz im ARD-Sommerinterview: Zwischen Versprechen und Realität – Deutschland wartet auf die versprochene Wende

Bundeskanzler Friedrich Merz musste sich im ARD-Sommerinterview kritischen Fragen zu seinen nicht eingehaltenen Versprechen stellen, wonach die Deutschen "schon im Sommer" Verbesserungen spüren würden. Bei den Sozialsystemen kündigte er massive Kürzungen an, besonders beim Bürgergeld sollen zweistellige Milliardenbeträge eingespart werden. Außenpolitisch warnte er vor Trumps Zöllen und kritisierte ungewohnt deutlich Israels Gaza-Politik.
14.07.2025
07:45 Uhr

Mindestlohnerhöhung: Millionen profitieren – doch zu welchem Preis?

Ab Januar 2026 steigt der Mindestlohn auf 13,90 Euro pro Stunde, wovon laut Statistischem Bundesamt 6,6 Millionen Menschen profitieren sollen. Besonders das Gastgewerbe ist betroffen, wo mehr als jeder zweite Beschäftigte von der Erhöhung profitieren würde.
14.07.2025
07:43 Uhr

Renten-Desaster: Neue Zahlen offenbaren das Versagen der deutschen Politik

Neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen, dass über ein Viertel der deutschen Rentner nach 45 Beitragsjahren weniger als 1.300 Euro monatlich erhalten. Die Durchschnittsrente liegt bei 1.668 Euro, wobei Ostdeutschland mit 1.527 Euro deutlich unter dem Westniveau von 1.729 Euro liegt.
14.07.2025
07:36 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Europa: 55 Milliarden Euro Schaden droht allein Italien

Trumps angekündigte Zölle von bis zu 30 Prozent könnten der italienischen Wirtschaft Schäden von 55 Milliarden Euro zufügen, warnt der Industrieverband Confindustria. Ministerpräsidentin Meloni appelliert an die EU, einen "Handelskrieg innerhalb des Westens" zu vermeiden und setzt auf Verhandlungen für ein faires Abkommen.
14.07.2025
07:36 Uhr

EU-Wahnsinn eskaliert: Brüssel fordert Mega-Budget – Deutschland soll wieder bluten

Die EU-Kommission will am Mittwoch ihren Vorschlag für den mehrjährigen Finanzrahmen 2028-2034 vorlegen, der aufgrund der Schuldentilgung des Corona-Wiederaufbaufonds deutlich teurer wird. Deutschland und andere Nettozahler-Länder müssen mit stark steigenden Beiträgen rechnen, da jährlich bis zu 30 Milliarden Euro für die Schuldentilgung aufgebracht werden müssen.
14.07.2025
07:33 Uhr

EU-Zensurkeule trifft erneut kritischen Journalismus: Existenzvernichtung ohne Gerichtsverfahren

Die EU hat gegen den Journalisten Hüseyin Dogru, Gründer des Onlinemediums "red.", Sanktionen verhängt und wirft ihm vor, durch Berichterstattung über pro-palästinensische Proteste russische Interessen zu unterstützen. Seine Konten wurden gesperrt und er erhielt ein faktisches Berufsverbot, ohne dass ein Gerichtsverfahren stattfand.
14.07.2025
07:29 Uhr

Australien lässt USA im Taiwan-Konflikt zappeln: Keine Blankoschecks für Washingtons Kriegspläne

Australiens Rüstungsminister Pat Conroy erteilte den USA eine klare Absage für automatische Truppenzusagen im Falle eines Taiwan-Konflikts und betonte, dass Entscheidungen über Militäreinsätze von der jeweiligen Regierung getroffen werden. Diese Zurückhaltung erfolgt trotz des laufenden Militärmanövers "Talisman Sabre" und dürfte in Washington für Verstimmung sorgen.
14.07.2025
07:29 Uhr

Wärmepumpen-Wahnsinn: Deutsche zahlen doppelt so viel wie ihre Nachbarn

Deutsche Hausbesitzer zahlen für Wärmepumpen mit 35.000 Euro doppelt so viel wie Nachbarn in Frankreich oder Polen, wo sie nur 17.000 Euro kosten. Grund ist das deutsche Fördersystem mit prozentualen Zuschüssen statt Festbeträgen, das Anbieter zu überhöhten Preisen animiert.
14.07.2025
07:29 Uhr

Das Billionen-Euro-Märchen: Warum die grüne Energiewende an der Realität scheitert

Die deutsche Energiewende scheitert laut einer Analyse an den enormen Kosten für Batteriespeicher, die bei Dunkelflauten benötigt würden. Für eine mehrtägige Stromversorgung ohne Wind und Sonne wären Speicherkapazitäten im Wert von fünf bis sieben Billionen Euro nötig. Die benötigten Rohstoffe wie Lithium sind zudem in diesen Mengen nicht verfügbar.
14.07.2025
07:29 Uhr

Soziologe warnt vor gefährlicher Kriegsrhetorik der Merz-Regierung

Soziologe Hartmut Rosa warnt vor der militärischen Ausrichtung der neuen Merz-Regierung und kritisiert deren Rhetorik der "Kriegstüchtigkeit". Er fordert eine Rückkehr zu diplomatischen Lösungen statt weiterer Aufrüstung und Militarisierung der Politik.
14.07.2025
07:29 Uhr

Der gläserne Bürger trinkt jetzt auch Wasser: Großbritannien führt "intelligente" Wasserzähler ein

Großbritannien führt in Pilotprojekten intelligente Wasserzähler ein, mit denen Wasserversorger bei Hitzewellen und Wasserknappheit die Preise drastisch erhöhen können. Fünfzehn britische Wasserversorger installieren derzeit die neuen Überwachungsgeräte bei ihren Kunden.
14.07.2025
07:29 Uhr

Deutsche Bahn streicht massenhaft Sitzplätze – Fahrgäste sollen künftig stehen

Die Deutsche Bahn plant den Abbau von 21.000 Sitzplätzen im Fernverkehr als Teil eines Sparkurses, während gleichzeitig die Verkehrswende propagiert wird. Trotz bereits überfüllter Züge sollen die Kapazitäten weiter reduziert werden, was die Zustände für Fahrgäste verschlechtern wird.
14.07.2025
07:29 Uhr

Arbeiten bis zum Umfallen? DIHK-Chef will uns den Pfingstmontag klauen

DIHK-Präsident Peter Adrian fordert die Abschaffung des Pfingstmontags als Feiertag, da Deutsche im OECD-Vergleich angeblich zu wenig arbeiten würden. Die von ihm angeführte Statistik ist jedoch irreführend, da sie Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte gleich gewichtet und somit die tatsächliche Arbeitsleistung verzerrt darstellt.
14.07.2025
07:28 Uhr

Energiepolitische Kehrtwende: Merz-Regierung setzt auf heimische Gasförderung – Grüne laufen Sturm

Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz will die heimische Erdgasförderung massiv ausbauen und hat ein Abkommen zur Gasförderung vor Borkum geschlossen. Die Grünen kritisieren die energiepolitische Kehrtwende scharf und haben bereits einen Antrag im Bundestag eingebracht, um die Gasförderung zu stoppen.
14.07.2025
07:28 Uhr

Merkels Milliarden-Geschenk: Deutschland finanziert Ukraines Wunderwaffen gegen Russland

Deutschland finanziert die Produktion von Hunderten weitreichenden Waffensystemen direkt in der Ukraine, die für Angriffe tief im russischen Territorium gedacht sind. Generalmajor Freuding bestätigte eine "hohe dreistellige Stückzahl" der Systeme, die bereits Ende Juli geliefert werden sollen.
14.07.2025
07:28 Uhr

Brüsseler Raubritter: EU plant neue Abzocke für erfolgreiche Unternehmen

Die EU-Kommission plant laut Financial Times eine neue Steuer für Unternehmen mit mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz, um zusätzliche Einnahmen für den EU-Haushalt zu generieren. Die Abgabe würde alle in der EU tätigen Unternehmen treffen, unabhängig vom Firmensitz, und besonders den Mittelstand belasten. Für die Einführung wäre die einstimmige Zustimmung aller 27 EU-Mitgliedsstaaten erforderlich.
14.07.2025
07:27 Uhr

Großbritannien rüstet auf: Kriegsvorbereitungen gegen Russland bis 2030

Der ehemalige britische Generalstabschef Patrick Sanders warnt vor einem möglichen russischen Angriff auf NATO-Mitglieder bis 2030 und kritisiert die mangelnde Vorbereitung Großbritanniens. Er bemängelt fehlende Zivilschutzinfrastruktur und unzureichende Luftabwehrsysteme im Vergleich zu Ländern wie Finnland.
14.07.2025
07:00 Uhr

Berlins Schuldenspirale: Wie die Hauptstadt ihre sozialistische Wohlfühlpolitik auf Pump finanziert

Berlin plant trotz hoher Verschuldung die Fortsetzung kostenlosen Schulessens, gebührenfreier Kitas und Gratis-Schülertickets durch neue Kredite. Die rot-schwarze Koalition will über 300 Millionen Euro jährlich für diese Maßnahmen ausgeben, obwohl die Finanzierung ungeklärt ist.
14.07.2025
06:56 Uhr

Moskau und Peking schmieden Allianz gegen den Westen – Europa schaut tatenlos zu

Russlands Außenminister Lawrow und sein chinesischer Amtskollege Wang Yi haben bei einem Treffen in Peking ihre "grenzenlose Partnerschaft" bekräftigt, die als strategische Allianz gegen die westliche Weltordnung fungiert. Die beiden Großmächte wollen gemeinsam auf globale Herausforderungen reagieren und positionieren sich als Alternative zur westlich geprägten internationalen Ordnung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen