Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 61

13.07.2025
15:58 Uhr

Renten-Schock: Neue Zahlen offenbaren das Versagen der deutschen Politik

Neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen, dass über ein Viertel aller Rentner mit mindestens 45 Versicherungsjahren weniger als 1.300 Euro monatlich erhalten. Der Durchschnitt liegt bei 1.668 Euro, wobei Ost-Rentner mit 1.527 Euro deutlich weniger bekommen als West-Rentner mit 1.729 Euro.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

13.07.2025
15:57 Uhr

Dickens lässt grüßen: Englands Kinderarmut als Spiegelbild gescheiterter Sozialpolitik

Englands Kinderkommissarin schlägt Alarm: 4,5 Millionen britische Kinder leben in Armut, schlafen in verschimmelten Zimmern und teilen sich Betten. Hauptgrund ist die "Two-Child Limit"-Regel von 2017, die staatliche Unterstützung auf die ersten beiden Kinder begrenzt. Schulen fungieren mittlerweile als Notfallstationen und betreiben Lebensmittelbanken für bedürftige Familien.
13.07.2025
15:57 Uhr

Schweizer Diplomatie kuscht vor Aserbaidschans Diktatur – Bundesrat verweigert Friedensforum für vertriebene Armenier

Die Schweiz verzichtet auf ein vom Parlament gefordertes Friedensforum zu Berg-Karabach, weil Aserbaidschan nicht teilnehmen möchte. Nach der ethnischen Säuberung der armenischen Bevölkerung 2023 kapituliert der Bundesrat vor dem autoritären Regime und untergräbt damit die traditionelle Vermittlerrolle der Schweiz.
13.07.2025
15:56 Uhr

Nasenspray-Impfung: Neue mRNA-Experimente gefährden ungeimpfte Bevölkerung

Ein neuer intranasaler mRNA-Impfstoff gegen Covid-19 könnte sich laut Kritikern unkontrolliert auf ungeimpfte Personen übertragen, da das Präparat Viruspartikel über Nasensekrete ausscheiden könnte. Die Studie mit nur 72 Teilnehmern verzichtete auf eine ungeimpfte Kontrollgruppe, was Wissenschaftler als unzureichend für Sicherheitsnachweise kritisieren.
13.07.2025
15:56 Uhr

EPA verspricht Transparenz bei Chemtrails – doch die Zweifel bleiben

Die US-Umweltschutzbehörde EPA hat eine neue Website zu Geoengineering und Kondensstreifen gestartet und verspricht "völlige Transparenz" zu einem Thema, das sie jahrelang geleugnet hatte. Die Behörde räumt nun ein, dass Kondensstreifen künstliche Wolkendecken erzeugen können und diskutiert Solar-Geoengineering-Technologien mit potenziell gefährlichen Folgen. Kritiker bezweifeln, ob es sich um echte Aufklärung oder eine Beschwichtigungskampagne handelt.
13.07.2025
15:55 Uhr

Ex-CIA-Analytiker warnt: Atomkriegsgefahr im Nahen Osten bei über 50 Prozent

Ex-CIA-Analytiker Ray McGovern warnt vor über 50-prozentiger Atomkriegsgefahr im Nahen Osten und sieht Netanjahu als unkontrollierbaren Risikofaktor. Für die Ukraine prognostiziert er das baldige Ende der Streitkräfte und Verhandlungen zwischen Trump und Putin.
13.07.2025
15:55 Uhr

Merz-Regierung rüstet massiv auf: Weitere 15 US-Kampfjets trotz europäischer Verteidigungspläne

Die Merz-Regierung verhandelt über den Kauf weiterer 15 F-35-Kampfjets aus den USA für 1,5 Milliarden Dollar, zusätzlich zu den bereits beschlossenen 35 Maschinen. Während das europäische Kampfjet-Projekt FCAS weiter stockt, verstärkt Deutschland seine Abhängigkeit von amerikanischer Rüstungstechnologie.
13.07.2025
15:55 Uhr

Eurasische Allianz formiert sich: Wie westliche Kriege China, Russland und Iran zusammenschweißen

China, Russland, Iran, Pakistan und Nordkorea verstärken ihre militärische Kooperation als Reaktion auf westliche Interventionen und bilden eine machtvolle eurasische Allianz. Russland intensiviert seine Angriffe auf die Westukraine als direkte Warnung an Deutschland, das inzwischen als Hauptfeind gilt.
13.07.2025
15:54 Uhr

FDA warnt vor „extrem hohem" Herzrisiko: mRNA-Impfstoffe gefährden junge Männer

Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA warnt nun offiziell vor einem "extrem hohen" Myokarditis-Risiko bei jungen Männern zwischen 12 und 24 Jahren durch mRNA-Impfstoffe von Pfizer und Moderna. Studien zeigen, dass 60 Prozent der betroffenen Patienten noch fünf Monate nach der Diagnose Anzeichen von Herzschäden aufweisen.
13.07.2025
15:54 Uhr

Das unsichtbare Imperium: Wie Londons Finanzelite die globale Kontrolle perfektionierte

Londons Finanzelite hat laut Analyse ihr Imperium von militärischer zu technokratischer Kontrolle durch internationale Institutionen wie BIZ, IWF und Weltbank umgebaut. Die Corona-Pandemie zeigte die Perfektion dieses Systems, als Dashboards und Expertenmodelle demokratische Entscheidungen ersetzten. Widerstand formiert sich durch BRICS-Staaten und erwachende Bevölkerungen gegen diese undemokratische Herrschaft.
13.07.2025
15:54 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Iranischer Präsident bei israelischem Angriff verletzt – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian wurde bei einem israelischen Angriff am 16. Juni am Bein verletzt, als sechs Bomben gezielt ein Gebäude in Teheran trafen, in dem eine Sitzung des Obersten Nationalen Sicherheitsrates stattfand. Israel soll systematisch über 30 hochrangige iranische Militärkommandanten und elf Atomwissenschaftler getötet haben.
13.07.2025
15:53 Uhr

Gaza-Verhandlungen im Sumpf der Schuldzuweisungen – Während Menschen leiden, spielen beide Seiten Machtspiele

Die Verhandlungen über eine 60-tägige Waffenruhe im Gazastreifen stocken, da sich Israel und die Hamas gegenseitig die Schuld für das Scheitern der Gespräche zuschieben. Während die Hamas neue Hindernisse errichtet und Israel militärische Präsenz beansprucht, leiden die Menschen vor Ort unter der humanitären Katastrophe.
13.07.2025
15:53 Uhr

Bluttat in Österreich: Wenn Hafturlaub zur tödlichen Gefahr wird

Ein Mann auf Hafturlaub mit bestehendem Waffenverbot erschoss in Traiskirchen einen Mann und verletzte eine Frau schwer. Der Täter flüchtete mit dem Auto und beging anschließend Suizid, während die verletzte Frau in einem Wiener Krankenhaus um ihr Leben kämpft.
13.07.2025
15:51 Uhr

UN plant globale Wahrheitskontrolle: Deutschland finanziert Angriff auf die Meinungsfreiheit

Die UN hat mit dem "Global Risk Report 2024", mitfinanziert von Deutschland, "Fehl- und Desinformation" als größte globale Bedrohung eingestuft und plant die Gründung einer Task Force zur Bekämpfung von Informationsrisiken. Kritiker sehen darin einen Schritt zur globalen Zensur und Kontrolle der Meinungsfreiheit.
13.07.2025
15:51 Uhr

Wenn Bürger die Arbeit des Staates übernehmen müssen: Das Versagen von Harsefeld

In Harsefeld haben sich Bürger zu einer Schutzgemeinschaft zusammengeschlossen, nachdem Jugendliche monatelang die Stadt mit Bedrohungen und Gewalt terrorisierten. Die Polizei bezeichnete ihr eigenes Engagement als unzureichend, kritisierte aber gleichzeitig die Bürgerwehr als "gruselig".
13.07.2025
15:49 Uhr

Impfgeschädigte Katja kämpft mit über 30 Diagnosen – Krankenkassen verweigern jede Hilfe

Katja leidet nach drei COVID-19-Impfungen 2021 unter über 30 dokumentierten Erkrankungen und ist schwer pflegebedürftig geworden. Trotz eindeutiger Laborbefunde und ärztlicher Diagnosen verweigern Krankenkassen die Kostenübernahme für Behandlungen. Sie hat bereits über 30.000 Euro aus eigener Tasche für Diagnostik und Therapien bezahlt.
13.07.2025
15:48 Uhr

Putins wahres Gesicht: Ex-Ministerpräsident enthüllt die KGB-Methoden des Kremlchefs

Putins erster Ministerpräsident Michail Kassjanow enthüllt, dass der russische Präsident nie ein Demokrat war, sondern schon immer ein KGB-Agent mit verzerrter Weltsicht. Kassjanow fordert härtere Sanktionen und eine Senkung des Ölpreisdeckels von 60 auf 45 Dollar pro Barrel, um Putins Kriegsfinanzierung zu schwächen.
13.07.2025
15:47 Uhr

Demokratie-Eklat im Bundestag: Bosbach rechnet mit CDU-Führung ab

Wolfgang Bosbach kritisiert die CDU-Führung scharf für den Umgang mit der gescheiterten Wahl von SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zum Bundesverfassungsgericht. Er wirft der Fraktionsführung vor, die Abgeordneten vor vollendete Tatsachen gestellt zu haben, ohne vorherige Diskussion zu führen.
13.07.2025
15:46 Uhr

Grüner Feminismus-Wahn: Haßelmann entlarvt sich als Demokratiefeindin

Britta Haßelmann von den Grünen kritisierte die Ablehnung der Verfassungsrichterin-Kandidatin Brosius-Gersdorf als frauenfeindliche Kampagne der Union. Sie warf der Opposition vor, demokratische Entscheidungsprozesse zu missbrauchen und konstruierte daraus einen angeblichen Angriff auf die Gleichberechtigung.
13.07.2025
15:42 Uhr

CDU-Revolte gegen Merz: Verfassungsrichterwahl wird zum Desaster für die Große Koalition

Die Große Koalition unter Bundeskanzler Merz steht vor einer schweren Krise, da mindestens 70 CDU-Abgeordnete der SPD-Verfassungsrichterkandidatin Brosius-Gersdorf die Zustimmung verweigern. Der Brandenburger CDU-Chef Redmann fordert einen Neustart des Verfahrens und kritisiert die eigene Parteiführung scharf.
13.07.2025
14:58 Uhr

Union bettelt bei Linken um Hilfe – Die Quittung für jahrelange Arroganz

Die Union muss nach dem gescheiterten Versuch, Verfassungsrichter zu wählen, nun bei der Linkspartei um Unterstützung bitten, nachdem sie jahrelang jeden Dialog verweigert hatte. CSU-Politiker Dobrindt zeigt sich plötzlich gesprächsbereit, während die Linke kühl reagiert und klare Bedingungen stellt.
13.07.2025
14:57 Uhr

Koalitionskrise nach Richter-Debakel: Merz' Große Koalition zeigt erste Risse

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz gerät wegen der Neubesetzung von Richterposten am Bundesverfassungsgericht in eine erste Krise. Die Union blockierte eine SPD-Kandidatin mit angeblichen Plagiatsvorwürfen, die sich als haltlos erwiesen. Bundespräsident Steinmeier kritisierte, die Koalition habe sich "selbst beschädigt".
13.07.2025
14:57 Uhr

Polizeigewalt und Gewalt gegen Polizei: Ein Rechtsstaat im Spannungsfeld

Die deutsche Polizei steht unter doppeltem Druck: Über 100.000 Beamte wurden im vergangenen Jahr Opfer von Angriffen, während gleichzeitig Vorwürfe von Polizeigewalt zunehmen. In Berlin gingen 190 Beschwerden gegen Polizisten ein, von denen 14 als berechtigt eingestuft wurden.
13.07.2025
14:57 Uhr

Deutschland braucht endlich wieder echte Wehrhaftigkeit – Schluss mit dem Freiwilligkeits-Theater!

Militärhistoriker Sönke Neitzel fordert die sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht, da die Bundeswehr mit Freiwilligkeit nicht die benötigten 260.000 Soldaten erreichen kann. Über 70 Prozent der Deutschen befürworten laut Umfragen die Wehrpflicht, während die Politik weiter zögert und Zeit verschwendet.
13.07.2025
14:54 Uhr

Digitale Bevormundung: Datenschutzbeauftragte fordert Social-Media-Verbot für Jugendliche

Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider fordert ein Social-Media-Verbot für alle unter 16-Jährigen und schlägt eine digitale Wallet zur Alterskontrolle vor. Sie räumt ein, dass dieser Ansatz paternalistisch sei, hält ihn aber wegen Gefahren wie Cybergrooming für notwendig.
13.07.2025
14:54 Uhr

Bundeswehr-Reservisten in Unternehmen: Der schleichende Weg zur Militarisierung der Wirtschaft?

DIHK-Präsident Peter Adrian fordert eine systematische Erfassung aller Bundeswehr-Reservisten in deutschen Unternehmen zur Vorbereitung auf die "aktuelle Bedrohungslage". Die 79 Industrie- und Handelskammern sollen bei diesem flächendeckenden Erfassungssystem koordinierend mitwirken.
13.07.2025
14:53 Uhr

Euro-Schwäche: Wie der SPIEGEL die Realität verdreht

Der SPIEGEL behauptete fälschlicherweise, der Euro sei "so stark wie nie", obwohl die Währung 2008 mit 1,5755 US-Dollar ihren historischen Höchststand erreichte und damit 35 Prozent höher stand als heute. Diese Falschdarstellung reiht sich in systematische Desinformationskampagnen der Mainstream-Medien ein, um die schwächelnde Wirtschaftslage zu verschleiern.
13.07.2025
14:53 Uhr

Patentschutz als Umsatztreiber: Warum deutsche Mittelständler ihre Innovationen endlich ernst nehmen sollten

Deutsche Mittelständler verschenken Millionenpotenzial, indem sie ihre Innovationen nicht patentieren lassen, während chinesische Nachahmer ihre Ideen kopieren und zu Dumpingpreisen verkaufen. Studien zeigen, dass Unternehmen mit geschützten Patenten und Marken ihren Umsatz um über 50 Prozent steigern könnten.
13.07.2025
14:52 Uhr

KI-Revolution: Zwischen Heilsversprechen und Existenzbedrohung – Warum Deutschland den Anschluss verliert

Deutschland verliert den Anschluss an die KI-Revolution, während Experten vor einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit warnen, dass Künstliche Intelligenz die Menschheit auslöschen könnte. Millionen Arbeitsplätze sind bedroht, da KI bereits ganze Berufsgruppen wie Dolmetscher, Programmierer und Grafiker ersetzen kann.
13.07.2025
14:52 Uhr

Small-Cap-Euphorie als Vorbote des Crashs: Warum deutsche Anleger jetzt besonders wachsam sein sollten

Die Börseneuphorie bei amerikanischen Small-Cap-Aktien erreicht bedenkliche Ausmaße und erinnert an die überhitzte Stimmung während der ersten Trump-Präsidentschaft. Deutsche Anleger sollten wachsam sein, da ein US-Crash auch hierzulande für Turbulenzen sorgen würde. Experten empfehlen physische Edelmetalle als Absicherung gegen die drohende Spekulationsblase.
13.07.2025
14:51 Uhr

EU knickt vor Trump ein: Gegenzölle auf US-Produkte verschoben

Die EU verschiebt ihre geplanten Gegenzölle auf US-Produkte im Wert von 21 Milliarden Euro von Montag auf Anfang August, nachdem Trump mit 30-Prozent-Zöllen gedroht hatte. Kommissionspräsidentin von der Leyen begründet dies mit der Hoffnung auf eine Verhandlungslösung.
13.07.2025
14:00 Uhr

Steinmeier mahnt nach Richter-Debakel: Wenn die Koalition sich selbst zerlegt

Die schwarz-rote Koalition scheiterte bei der geplanten Wahl von drei neuen Verfassungsrichtern, nachdem die Union in letzter Minute die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf torpedierte. Bundespräsident Steinmeier kritisierte ungewöhnlich scharf, die Koalition habe sich selbst beschädigt und die Autorität des Verfassungsgerichts gefährdet.
13.07.2025
13:59 Uhr

Renten-Schock: Neue Zahlen offenbaren das Versagen der deutschen Politik

Mehr als ein Viertel aller Menschen mit mindestens 45 Beitragsjahren erhalten weniger als 1.300 Euro monatlich Rente, wie neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen. Der Durchschnitt liegt bei 1.668 Euro, wobei Bayern mit 1.685 Euro unter dem westdeutschen Schnitt von 1.729 Euro liegt.
13.07.2025
13:27 Uhr

Pentagon-Stratege drängt auf China-Fokus: Ukraine-Waffenlieferungen auf dem Prüfstand

Pentagon-Stratege Elbridge Colby drängt die Trump-Administration zu einem Kurswechsel in der Verteidigungspolitik mit Fokus auf China statt Ukraine. Seine Warnungen vor überstrapazierter Waffenbestände führten bereits zur Pausierung bestimmter Ukraine-Lieferungen. Europa muss nun verstärkt eigene Verteidigungskapazitäten aufbauen.
13.07.2025
13:22 Uhr

Chinesischer Kaffee-Gigant Luckin Coffee attackiert Starbucks auf eigenem Terrain

Luckin Coffee, Chinas größter Kaffee-Anbieter mit über 24.000 Filialen, hat zwei Standorte in Manhattan eröffnet und greift damit Starbucks auf dessen Heimatmarkt an. Das chinesische Unternehmen setzt auf radikal niedrige Preise, mobile Bestellungen und schnellen Service statt auf das traditionelle Café-Erlebnis.
13.07.2025
13:21 Uhr

Trump-Basis in Aufruhr: Epstein-Kehrtwende sorgt für brennende MAGA-Hüte

Trump-Anhänger verbrennen ihre MAGA-Kappen aus Protest gegen seine überraschende Kehrtwende in der Epstein-Affäre. Der Präsident bezeichnete weitere Aufklärung als Zeitverschwendung und wies Forderungen nach Transparenz zurück. Die Reaktion offenbart einen tiefen Riss in der MAGA-Bewegung.
13.07.2025
13:20 Uhr

Kartoffelkrise erschüttert Belarus: Wenn Planwirtschaft auf Realität trifft

Belarus erlebt eine schwere Kartoffelkrise, nachdem staatliche Preisbremsen die Bauern dazu veranlassten, ihre Ernte ins Ausland zu exportieren statt auf dem heimischen Markt zu verkaufen. Lukaschenko muss nun Kartoffeln aus der EU importieren, nachdem 60 Prozent mehr Kartoffeln nach Russland exportiert wurden als im Vorjahr.
13.07.2025
13:19 Uhr

Trumps Zoll-Erpressung: EU knickt ein und verschiebt Gegenwehr

Die EU verschiebt ihre geplanten Gegenzölle auf US-Importe bis August, nachdem Trump mit 30-Prozent-Zöllen auf EU-Waren gedroht hat. Brüssel will die Zeit für weitere Verhandlungen nutzen, anstatt die bereits vorbereiteten Gegenmaßnahmen im Wert von 21 Milliarden Euro umzusetzen.
13.07.2025
13:18 Uhr

SPD-Staatsrechtler will Hinterzimmer-Politik bei Richterwahlen beenden – doch die wahre Gefahr liegt woanders

SPD-Staatsrechtler Christoph Möllers fordert nach der gescheiterten Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf mehr Transparenz bei Verfassungsrichterwahlen und kritisiert die bisherigen Hinterzimmer-Absprachen. Er betont, dass die Richterwahl nicht unpolitisch sein könne, lehnt aber formale Befragungen nach US-Vorbild ab.
13.07.2025
12:57 Uhr

Frankreich ermittelt gegen X: Wenn Algorithmen zu politischen Waffen werden

Die französische Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen die Social-Media-Plattform X eingeleitet wegen des Verdachts auf algorithmische Manipulation zur ausländischen Einflussnahme. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf betrügerische Datenextraktion und Manipulation automatisierter Systeme nach Anzeigen eines französischen Abgeordneten.
13.07.2025
12:56 Uhr

Goldreserven im Ausland: Warum Deutschlands Schatz endlich heimkehren muss

Deutschland lagert 1.236 Tonnen Gold im Wert von 118 Milliarden Euro in den USA, doch nur 13 Prozent wurden seit 2015 physisch überprüft. Angesichts Trumps aggressiver Zollpolitik und geopolitischer Spannungen mehren sich Forderungen nach vollständiger Rückholung der Goldreserven.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen