Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 64

29.09.2025
18:15 Uhr

Schleswig-Holstein kapituliert vor dem Islam: Muslime erhalten Sonderprivilegien auf Kosten der deutschen Bevölkerung

Schleswig-Holstein führte in einem Vertrag mit dem Landesverband der Islamischen Kulturzentren zwei zusätzliche Feiertage exklusiv für muslimische Angestellte, Schüler und Beamte ein. Die Opposition kritisiert diese Maßnahme als verfassungswidrige Bevorzugung einer religiösen Minderheit.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.09.2025
18:14 Uhr

Merkel-Orden in Mecklenburg-Vorpommern: Wenn sich die politische Elite selbst feiert

Angela Merkel erhielt den Landesverdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern, überreicht von SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die die Altkanzlerin als "Glücksfall für unser Land" bezeichnete. Es ist bereits die vierte innerdeutsche Auszeichnung für Merkel nach ihrer Amtszeit.
29.09.2025
18:14 Uhr

Brandenburger Bürgermeisterwahlen: AfD-nahe Kandidaten triumphieren – Etablierte Parteien erleben Debakel

Bei den Brandenburger Bürgermeisterwahlen siegten AfD-nahe Kandidaten deutlich, während etablierte Parteien schwere Verluste erlitten. In Rheinsberg wurde der AfD-unterstützte Amtsinhaber mit 65,2% wiedergewählt, in Oranienburg und Eisenhüttenstadt stehen AfD-Kandidaten vor Stichwahlen als Favoriten.
29.09.2025
17:15 Uhr

Facharzttarif als Einstieg in die Zweiklassenmedizin? Ampel-Erbe sorgt für Empörung

KBV-Chef Andreas Gassen schlägt einen zusätzlichen Facharzttarif von 200-350 Euro jährlich vor, wenn Patienten ohne Hausarztüberweisung direkt zum Facharzt gehen. Grüne und Linke kritisieren dies scharf als Einstieg in die Zweiklassenmedizin und warnen vor dem Ausschluss finanziell schwächerer Patienten.
29.09.2025
16:18 Uhr

Goldschatz der USA knackt Billionen-Marke – während die Regierung weiter Schulden anhäuft

Die amerikanischen Goldreserven haben erstmals einen Marktwert von über einer Billion Dollar erreicht, während die US-Regierung sie offiziell nur mit elf Milliarden Dollar bewertet. Der Goldpreis stieg um 45 Prozent auf über 3.824 Dollar pro Unze, was Spekulationen über eine Neubewertung zur Reduzierung des Haushaltsdefizits anheizt.
29.09.2025
16:18 Uhr

EZB-Geheimwaffe TPI: Wie Brüssel die Märkte manipuliert und Schuldenstaaten künstlich am Leben hält

Die EZB hält seit 2022 mit dem Transmission Protection Instrument (TPI) ein Werkzeug bereit, um bei steigenden Renditen einzelner Eurostaaten massenhaft deren Staatsanleihen aufzukaufen und so die Zinsen künstlich zu drücken. Die aktuelle Frankreich-Krise könnte zum ersten Testfall werden, wobei Kritiker eine Marktmanipulation zugunsten überschuldeter Staaten befürchten.
29.09.2025
16:17 Uhr

Verfassungsschutz-Theater in Hessen: Wenn Richter die Realität verbieten wollen

Der Verwaltungsgerichtshof Kassel bestätigte, dass die AfD Hessen weiterhin als Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet werden darf. Das Gericht begründete dies mit dem "ethnischen Volksbegriff" der Partei und Vorwürfen der Herabwürdigung von Ausländern und Muslimen.
29.09.2025
16:17 Uhr

Wahlbetrug in Duisburg: CDU-Politiker soll Roma-Stimmen gekauft haben

In Duisburg-Marxloh ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen CDU-Politiker wegen des Verdachts auf systematischen Stimmenkauf bei Roma-Wählern für 25 Euro pro Stimme. Wahlhelfer berichten von dreisten Szenen in Wahllokalen, wo der Beschuldigte mit einem Komplizen auftauchte und Menschen bis zur Wahlkabine eskortieren wollte. Für eine Adresse wurden 200 Briefwahlunterlagen mit falschen Geburtsdaten beantragt, die der Wahlleiter zurückhalten musste.
29.09.2025
16:16 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Bosch kappt 22.000 Jobs wegen grüner Träumereien

Bosch streicht 22.000 Arbeitsplätze, da die E-Auto-Nachfrage hinter den Erwartungen zurückbleibt und massive Investitionen nicht die erhofften Geschäfte bringen. Besonders deutsche Standorte sind betroffen, allein in Baden-Württemberg fallen 5.500 Stellen weg. Der Konzern fordert mehr Technologieoffenheit von der EU und Änderungen bei der CO2-Flottenregelung.
29.09.2025
16:16 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Jetzt sollen Patienten für Facharztbesuche blechen

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung schlägt vor, dass Patienten für Facharztbesuche ohne Überweisung künftig 200 bis 350 Euro jährlich zusätzlich zahlen sollen. Die Krankenkassen verzeichneten im vergangenen Jahr ein Rekorddefizit von über sechs Milliarden Euro.
29.09.2025
16:11 Uhr

Demokratie-Demontage: Große Koalition schließt Opposition aus Wahlrechtskommission aus

Die Große Koalition aus Union und SPD besetzt die Kommission zur Reform des Bundestagswahlrechts ausschließlich mit eigenen Abgeordneten und schließt die Opposition komplett aus. Linke und Grüne kritisieren dieses Vorgehen scharf als undemokratisch und Rückschritt gegenüber der Ampel-Koalition, die noch alle Fraktionen eingebunden hatte.
29.09.2025
16:11 Uhr

Pflegegrad 1 vor dem Aus: Wenn Sparwut auf Menschenwürde trifft

Die Bundesregierung plant offenbar die Abschaffung von Pflegegrad 1, um die Beiträge zur Pflegeversicherung zu begrenzen. Der Arbeitgeberverband BDA unterstützt diese Sparmaßnahme, die Menschen mit geringem Pflegebedarf künftig ohne Leistungen lassen würde.
29.09.2025
16:10 Uhr

Grüne Machtbastionen fallen: Das Ende der Öko-Herrschaft in NRWs Großstädten

Bei den Kommunalwahlen in NRW verloren die Grünen ihre Oberbürgermeisterposten in Bonn und Aachen an die CDU, während sie auch in Köln gegen die SPD unterlagen. Nur in Münster konnten die Grünen einen OB-Posten gewinnen, was ihre schwindende Macht in deutschen Großstädten verdeutlicht.
29.09.2025
16:10 Uhr

Britische Migrationspolitik im Umbruch: Labour verschärft Einwanderungsregeln drastisch

Die britische Labour-Regierung plant drastische Verschärfungen der Migrationspolitik und knüpft das dauerhafte Bleiberecht an strenge Bedingungen wie Arbeitsplatznachweis und Verzicht auf staatliche Leistungen. Der Kurswechsel erfolgt unter dem Druck der rechten Reform UK-Partei unter Nigel Farage, die in Umfragen führt.
29.09.2025
14:58 Uhr

EU-Eliten träumen von globaler KI-Kontrolle: Costa will Meinungsfreiheit im Namen der "Institutionen" ersticken

EU-Ratspräsident António Costa forderte vor dem UN-Sicherheitsrat eine weltweite Regulierung künstlicher Intelligenz nach dem Vorbild des europäischen AI-Acts. Er warnte davor, dass KI genutzt werde, um das Vertrauen in Institutionen zu untergraben und Desinformation zu verbreiten.
29.09.2025
14:58 Uhr

NDR-Skandal: Öffentlich-rechtlicher Sender zensiert eigene Rundfunkratssitzung

Der NDR ließ eine Aufzeichnung seiner eigenen öffentlichen Rundfunkratssitzung von YouTube löschen, nachdem brisante Details über Mobbing gegen Mitarbeiter und den Umgang mit Moderatorin Julia Ruhs bekannt wurden. In der Sitzung berichtete ein Redaktionsleiter von systematischen Anfeindungen gegen Journalisten, die kritisch über Migration berichteten.
29.09.2025
14:58 Uhr

Manfred Weber und die Transformation Deutschlands: Wenn CSU-Politiker von "Gesichtsveränderungen" träumen

CSU-Vizevorsitzender Manfred Weber fordert eine Transformation der Partei zur "Döner-und-Leberkäs-Partei" und kündigt an, dass deutsche Städte "ihr Gesicht verändern" werden. Gleichzeitig bekräftigt er die Brandmauer gegen die AfD und plädiert für Koalitionsfähigkeit mit den Grünen.
29.09.2025
13:44 Uhr

Containern bleibt Straftat: Große Koalition verweigert längst überfällige Reform

Die Bundesregierung plant keine Entkriminalisierung des Containerns, obwohl täglich tonnenweise genießbare Lebensmittel in deutschen Müllcontainern landen. Ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums bestätigte, dass dies im Koalitionsvertrag nicht vorgesehen sei.
29.09.2025
13:19 Uhr

Kulturhaus-Skandal: Roths Erbe schlägt wieder zu - Antisemitismus unter dem Deckmantel der Weltoffenheit

Das Haus der Kulturen der Welt sagte ein für den 7. Oktober geplantes Konzert mit Rapper Chefket ab, nachdem Kritik an dessen israelfeindlicher Haltung laut wurde. Intendant Bonaventure Soh Bejeng Ndikung steht wegen der ursprünglichen Genehmigung des Konzerts am Hamas-Jahrestag in der Kritik.
29.09.2025
13:19 Uhr

Französischer Geheimdienst im Zwielicht: Durovs Enthüllungen über versuchte Wahlmanipulation in Moldawien

Telegram-Gründer Pavel Durov wirft dem französischen Geheimdienst vor, ihn zur Zensur bestimmter Kanäle vor den moldawischen Parlamentswahlen erpressen zu wollen. Der Geheimdienst habe Unterstützung in seinem Gerichtsverfahren gegen die Sperrung politisch missliebiger, aber regelkonformer Inhalte angeboten. Durov lehnte die Forderung ab und sieht darin ein Muster westeuropäischer Wahleinmischung.
29.09.2025
13:18 Uhr

Spaniens Inflation springt auf 3 Prozent – EZB-Ziel in weiter Ferne

Spaniens Inflationsrate ist im September auf 3,0 Prozent gestiegen, deutlich über dem EZB-Ziel von 2,0 Prozent. Die Daten signalisieren eine erneute Beschleunigung der Teuerung nach 2,7 Prozent im August und könnten ein Vorbote für die gesamte Eurozone sein.
29.09.2025
11:59 Uhr

Massive US-Lufttankerverlegung nach Europa: Vorbote eines neuen Militärschlags?

Am 29. September 2025 verlegten die USA ein Dutzend KC-135 Stratotanker gleichzeitig nach Europa, was Erinnerungen an die letzte vergleichbare Aktion weckt, der fünf Tage später Luftschläge gegen iranische Nuklearanlagen folgten. Zeitgleich traf sich Präsident Trump mit der Militärführung in Nord-Virginia.
29.09.2025
11:59 Uhr

Ukraine plant angeblich False-Flag-Angriff auf NATO-Territorium – Eskalation um jeden Preis?

Laut russischer Außenamtssprecherin Maria Sacharowa planen ukrainische Kräfte angeblich False-Flag-Angriffe auf NATO-Logistikzentren in Polen und Rumänien mit erbeuteten russischen Drohnen. Diese sollen Russland zugeschrieben werden, um die NATO in den Konflikt hineinzuziehen.
29.09.2025
11:11 Uhr

Justizreform öffnet Tür für internationale Tribunale: Deutschland kapituliert vor globaler Gerichtsbarkeit

Das Bundesjustizministerium plant eine Reform des Gesetzes über internationale Rechtshilfe in Strafsachen, die erstmals eine allgemeine Rechtsgrundlage für die Zusammenarbeit mit internationalen Sondertribunalen schaffen soll. Justizministerin Hubig begründet dies mit der Stärkung internationaler Strafverfolgung bei schwersten Verbrechen.
29.09.2025
11:11 Uhr

Deutschland am Abgrund: 40.000 Industriearbeitsplätze vor dem Aus – Gewerkschaft schlägt Alarm

Die deutsche Industrie steht vor einer dramatischen Entlassungswelle mit 40.000 gefährdeten Arbeitsplätzen, warnt IG BCE-Chef Vassiliadis. Als Hauptgründe nennt er geopolitische Spannungen, Trumps angekündigte 100-prozentige Importzölle auf Pharmaprodukte und die teure Energiewende.
29.09.2025
11:10 Uhr

Wenn die eigenen Geister zurückschlagen: Linken-Chefin erlebt ihr blaues Wunder auf Palästina-Demo

Linken-Chefin Ines Schwerdtner wurde auf einer pro-palästinensischen Demonstration in Berlin von arabischsprachigen Teilnehmern beschimpft und niedergebrüllt, weil ein Gerücht kursierte, sie sei Israelin. Trotz ihrer anti-israelischen Äußerungen auf der Bühne wurde sie von der aufgebrachten Menge abgelehnt.
29.09.2025
09:40 Uhr

Goldpreis durchbricht historische 3800-Dollar-Marke: Warum das Edelmetall alle anderen Anlagen abhängt

Der Goldpreis durchbrach erstmals die 3800-Dollar-Marke und verzeichnet mit 45 Prozent Plus seit Jahresbeginn eine deutlich bessere Performance als Bitcoin, Aktien oder andere Anlageklassen. Geopolitische Spannungen, der Ukraine-Krieg und die lockere Geldpolitik der Notenbanken treiben Anleger verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.
29.09.2025
09:14 Uhr

Deutschland gespalten wie nie: Drei Viertel der Ostdeutschen sehen keine Einheit

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur noch 35 Prozent der Deutschen an ein vereintes Deutschland glauben, im Osten sind es sogar nur 23 Prozent. Besonders die Generation 60 plus sieht überwiegend das Trennende zwischen Ost und West, während junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren noch optimistischer sind.
29.09.2025
09:14 Uhr

Vonovia biedert sich bei der Bundeswehr an: Wenn Deutschlands Wohnungsnot zur Sicherheitsfrage wird

Vonovia-Chef Rolf Buch bietet der Bundeswehr Hilfe beim Bau von Unterkünften für die geplante Aufstockung von 183.000 auf 260.000 Soldaten an. Der Konzern plant nach zweijähriger Pause wieder 3.000 neue Wohnungen für 2025, bei einem jährlichen Gesamtbedarf von 320.000 Einheiten. Buch warnt, dass ungelöste Wohnungsnot bei kommenden Wahlen den politischen Rändern nutzen könnte.
29.09.2025
09:04 Uhr

Apotheken vor dem Kollaps: Große Koalition bricht Versprechen und lässt Gesundheitsversorgung ausbluten

Die Große Koalition verschiebt die im Koalitionsvertrag versprochene Erhöhung des Apothekenhonorars auf 9,50 Euro erneut, obwohl Apotheken durch steigende Kosten und Mindestlohnerhöhung unter enormem wirtschaftlichem Druck stehen. Trotz fünf Milliarden Euro jährlicher Einsparungen für Krankenkassen droht vielen Apotheken die Schließung.
29.09.2025
09:04 Uhr

Cannabis-Chaos in Deutschland: Thüringens Ministerpräsident fordert sofortige Abschaffung

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert die sofortige Abschaffung des Cannabis-Gesetzes ohne weitere Evaluierung und kritisiert die explodierenden Sozialausgaben durch das Bürgergeld. Er schlägt einen Mietendeckel für Bürgergeldempfänger vor und fordert grundlegende Reformen statt ideologischer Politik.
29.09.2025
09:04 Uhr

Deutschland wird zum Land der Methusalems: Hundertjährige auf dem Vormarsch

Die Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland ist zum Jahresende 2024 auf einen Rekordwert von 17.900 Menschen gestiegen, was einem Anstieg von 24 Prozent gegenüber 2011 entspricht. 83,8 Prozent der Hundertjährigen sind Frauen, wobei Hamburg mit 2,9 pro 10.000 Einwohnern die höchste Quote aufweist.
29.09.2025
09:04 Uhr

Digitale Drogen für Kinderköpfe: Union plant Social-Media-Verbot bis 16

CDU und CSU diskutieren ein Instagram- und TikTok-Verbot für Jugendliche unter 16 Jahren, da diese Plattformen laut Hirnforschern das Belohnungssystem ähnlich stark wie Heroin ansprechen würden. Unionsfraktionschef Jens Spahn vergleicht die Maßnahme mit Alkohol- und Nikotinverboten zum Schutz des noch wachsenden Gehirns.
29.09.2025
09:03 Uhr

Britischer Gesundheitsdienst bewirbt Cousinen-Ehen: Wenn medizinische Fakten der Multikulti-Ideologie weichen

Der britische Gesundheitsdienst NHS bewirbt in einer neuen Richtlinie die "Vorteile" von Cousinen-Ehen und spricht von wirtschaftlichen Vorteilen und stärkerem Familiensupport. Konservative Politiker und Mediziner kritisieren dies scharf, da Verwandtenehen nachweislich zu erhöhten Gesundheitsrisiken bei Kindern führen.
29.09.2025
07:52 Uhr

EU-Diktatur: Wenn Wahlen zur Farce werden und Kritiker mundtot gemacht werden

Die EU wird beschuldigt, demokratische Grundrechte systematisch abzubauen, indem Oppositionelle ausgeschaltet und Wahlen manipuliert werden. In Rumänien wurde der Wahlsieger Georgescu ausgeschlossen, während in Deutschland Auslandsdeutsche von der Wahl ferngehalten wurden. Gleichzeitig werden schärfere Überwachungsmaßnahmen wie die Chat-Kontrolle eingeführt.
29.09.2025
07:32 Uhr

Böhmermann-Skandal: Antisemitisches Konzert nach massivem Druck abgesagt

Das "Haus der Kulturen der Welt" in Berlin hat ein für den 7. Oktober geplantes Konzert mit umstrittenen Rappern nach heftiger Kritik abgesagt. Die Veranstaltung sollte im Rahmen einer staatlich geförderten Ausstellung von Jan Böhmermann stattfinden, wobei Künstler auftreten sollten, die sich antisemitisch geäußert hatten.
29.09.2025
06:25 Uhr

Digitale Überwachung auf dem Vormarsch: Schweizer nicken E-ID knapp ab – Swisscom mischt kräftig mit

Die Schweizer haben mit knapper Mehrheit von 50,39 Prozent für die Einführung einer elektronischen ID gestimmt, wobei das staatsnahe Unternehmen Swisscom 30.000 Franken in die Pro-Kampagne investierte. Großbritannien plant bis 2029 eine Pflicht-Digital-ID für alle Arbeitsberechtigten.
29.09.2025
06:20 Uhr

Trump setzt Militär gegen Antifa ein: Portland wird zum Schlachtfeld im Kampf gegen linksextreme Gewalt

Trump hat Militärtruppen nach Portland entsandt, um ICE-Einrichtungen vor Antifa-Angriffen zu schützen und autorisierte dabei den Einsatz "voller Gewalt". Justizministerin Pam Bondi kündigte eine landesweite Offensive gegen linksextreme Gruppen an und ordnete Untersuchungen durch Terrorismus-Taskforces an.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen