Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 270

15.06.2023
05:13 Uhr

EZB-Zinsentscheid: Achte Erhöhung in Folge wird erwartet

Der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) wird für den heutigen Tag erwartet. Experten gehen davon aus, dass die EZB den Leitzins wegen des hohen Inflationsdrucks weiter erhöhen wird. Dies wäre dann der höchste Stand seit 22 Jahren, so die „Financial Times“. Es wird von einer weiteren Erhöhung um einen Viertel Prozentpunkt auf 3,5 Prozent ausgegangen, was den höchsten Wert seit Juli 2001 darstellen würde. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) entschied sich jüngst zu einer Pause der zehn aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen. Im Falle der EZB sei man sich weitestgehend über eine weitere und damit achte Erhöhung einig. Die Risiken einer zu geringen Anhebung der Zinssätze würde nach Meinung der Experten gegenüber den Nachteilen einer zu straffen Geldpolitik überwiegen (wir berichteten).
Quelle: www.ft.com
Die Inflation im Euroraum ist von ihrem Höchstwert von 10,6 Prozent im Oktober 2022 auf 6,1 Prozent im Mai gefallen. Dies hängt vor allem mit den niedrigeren Energiepreisen zusammen. Es gebe laut EZB-Chefin Christine Lagarde „keine eindeutigen Anzeichen dafür, dass die zugrunde liegende Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat“. Außerdem würde „der zunehmende Lohndruck zu einem immer wichtigeren Inflationsfaktor“ werden. Die Gehälter und Löhne stiegen laut Angaben der EZB im ersten Quartal um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ebenso könne eine wieder starke Tourismussaison zusätzlich Preisdruck ausüben. „Nachdem der EZB-Rat die Inflation schon einmal falsch eingeschätzt hat, wird er nicht darauf setzen, dass die bisherigen Zinserhöhungen ausreichen werden“, so Stefan Gerlach, der ehemalige stellvertretende Leiter der irischen Zentralbank.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.06.2023
18:01 Uhr

FED-Entscheidung: Zinsen bleiben unverändert

Die neuen Leitzinsen wurden vor wenigen Minuten bekannt gegeben und bleiben unverändert bei 5,25 Prozent. Die US-Notenbank, unter der Führung von Jerome Powell, hat beschlossen, die Zinserhöhungen vorerst einzustellen. Nach einer Reihe von verzweifelten Zinsstraffungen erkannte die Zentralbank, dass weiter steigende Zinsen die bereits geschwächte US-Wirtschaft und den Bankensektor gefährden würden. Diese Entscheidung soll den wirtschaftlichen Absturz in den USA verhindern und könnte eine Trendwende in der amerikanischen Zinspolitik darstellen.
14.06.2023
17:00 Uhr

Ukraine-Krieg: Ukrainische Panzerverluste schaden dem Westen 

Der Verlust von Leopard-2A6-Kampfpanzern in der Ukraine hat negative Auswirkungen auf die westeuropäische Waffenindustrie und die Armeen, die den Leopard 2 verwenden. Darüber berichtet der „Exxpress”. Die erbeuteten Panzer würden von Russland analysiert, um geheimes Waffen-Know-how zu gewinnen. Die russischen Experten würden die Panzerung, die Kanone und die Munition untersuchen, um wertvolle Erkenntnisse zu erhalten. Außerdem offenbart die Tatsache, dass die ukrainischen Panzereinheiten ihre besten Kampfpanzer frühzeitig einsetzen und sie schlecht tarnen, taktische Fehler und einen geringen Ausbildungsstand der ukrainischen Soldaten. Vermutlich wird die russische Regierung sogar auch einen der erbeuteten Leopard-2A6-Panzer auf dem Roten Platz in Moskau zur Schau ausstellen.
14.06.2023
16:18 Uhr

Politik der Ampel: Angriff auf das Wohneigentum

Die CDU/CSU kritisiert die Ampelpolitik als Angriff auf das Wohneigentum. Das zeigt ein Bericht des „Focus”. Deutschland liege mit einer Wohnungseigentumsquote von 46 Prozent im europäischen Vergleich hinten. Die Union sehe politische Probleme der aktuellen Bundesregierung als Hauptursache dafür.  Es werde diskutiert, wie der Erwerb von Wohneigentum gefördert werden kann, insbesondere für Familien. Die Förderung von Bestandsbauten und die Reduzierung der Erwerbsnebenkosten seien wichtige Aspekte. Die Ampel-Koalition wird kritisiert, Einfamilienhäuser als unsinnig darzustellen, während gleichzeitig eine Reduzierung des Flächenverbrauchs gefordert werde.
14.06.2023
15:00 Uhr

Insolvenz: Reno schließt 150 Filialen

Die traditionsreiche Schuhkette Reno hat Insolvenz angemeldet und wird 150 Filialen schließen. Darüber berichtet die „Welt”. Das Unternehmen gab an, über Jahre hinweg heruntergewirtschaftet worden zu sein. Die meisten Mitarbeiter würden ihren Job verlieren, und bislang wären keine Investoren oder alternative Lösungen gefunden worden.  Die Kienast-Gruppe werde neun Standorte übernehmen, jedoch sei noch unklar, ob alle Mitarbeiter an den verbleibenden Standorten ihre Arbeitsplätze behalten können. Zurzeit würden die Insolvenzverwalter die schlechten Finanzzahlen und die möglichen Verfehlungen bei der Geschäftsführung untersuchen, insbesondere die hohen Beratungshonorare. Haftungsansprüche seien nicht ausgeschlossen.
14.06.2023
14:30 Uhr

Nach Abschaltung der AKWs: Import von französischem Atomstrom

Deutschland benötigt trotz des Ausstiegs aus der Kernkraft weiterhin Atomstrom, insbesondere aus dem französischen AKW Cattenom, um den Strombedarf zu decken. Das geht aus einem Beitrag der „Bild hervor”.  Eine Analyse der Bundesnetzagentur zeige, dass Deutschland seit der Abschaltung der Atomkraftwerke Atomstrom aus Frankreich importieren müsse.  FDP-Energieexperte Michael Kruse zeigt sich verwundert und erklärt, dass die Energiewende Deutschlands auf französischen Atomstrom basieren würde. Obwohl Deutschland früher Strom exportiert hätte, sei man jetzt auf Importe angewiesen. Frankreich hingegen plane den Ausbau der Kernkraft, um seine Energie-Souveränität zu stärken.
14.06.2023
12:30 Uhr

KI im Supermarkt: Einkaufen ohne Kassen

Ein Start-up aus Hamburg entwickelt ein „Pick and go“-Konzept für kontaktloses Einkaufen ohne Kassenschlange oder Selbstscannen. Das berichtet der „NDR”. Kameras mit künstlicher Intelligenz würden die Warenmenge automatisiert erkennen und beim Verlassen des Supermarktes das Geld automatisch vom Konto abbuchen. In einem kassenlosen Test-Biomarkt namens „Hoody“ in Hamburg-Eppendorf würde das Konzept bereits funktionieren.  Die Kunden würden nur die App herunterladen, den Barcode am Eingang scannen und automatisch per Paypal oder Kreditkarte bezahlen. Das System sei zwar noch nicht fehlerfrei, aber das Start-up arbeite kontinuierlich an Verbesserungen. Das Einkaufskonzept würde sich aktuell für kleinere Einkäufe und kleinere Läden eignen, hätte aber das Potenzial, weiter zu wachsen.
14.06.2023
12:26 Uhr

Baerbocks Visa-Affäre: Staatsanwaltschaft ermittelt

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen einer Visa-Affäre im Auswärtigen Amt. Das berichtet die „Berliner Zeitung”. Hochrangige Beamte hätten der deutschen Botschaft in Islamabad die Anweisung gegeben, einem angeblichen Afghanen trotz gefälschten Passes und ungeklärter Identität die Einreise zu ermöglichen. Die Visa-Stelle in Islamabad äußerte Zweifel an der Geschichte des Antragstellers.  Ein ehemaliger Mitarbeiter des Bundesinnenministeriums hätte nun Anzeige erstattet, und die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen des Vorwurfs der Rechtsbeugung eingeleitet. Der Antragsteller Mohammad G. wird beschuldigt, die Botschaft absichtlich getäuscht und versucht zu haben, die Gebühren mit Falschgeld zu bezahlen. Der Fall belastete Baerbocks Engagement für die Aufnahme bedrohter Afghanen und werfe Frage nach ihrer Kenntnis und ihrem Einfluss auf den Vorfall auf.
14.06.2023
11:32 Uhr

Schwedens Energieministerin setzt auf Realismus: Atomkraft ist unentbehrlich

Die Grünen in der Ampel-Regierung verteufeln die Atomkraft, doch Schweden bleibt realistisch. Die schwedische Energieministerin Ebba Busch warnt vor einer einseitigen Debatte über erneuerbare Energien in Europa und fordert mehr Kernkraftwerke, sagte sie in einem Gespräch mit der „Bild“. Busch zufolge gäbe es in Europa ohne nukleare Kraftwerke zu wenig Strom für die Pläne der Europäischen Union. Die EU-Kommission und Deutschland würden auf die Verbreitung von Wärmepumpen setzen, die allerdings einen hohen Strombedarf hätten. Ebba Busch sehe einen Engpass bei der Stromversorgung in Europa. Sie betonte, dass neben erneuerbaren Energien auch Kernkraft unentbehrlich sei, um die Energieziele der EU zu erreichen. Deutschland hätte seine letzten drei Kernkraftwerke im April endgültig heruntergefahren und sei damit aus dieser Technologie ausgestiegen. Die Konsequenz wäre ein Rückgang der Stromversorgung und eine erhöhte Abhängigkeit von Stromimporten.
14.06.2023
11:11 Uhr

Einigung beim Heiz-Hammer: Verabschiedung vor Sommerpause

Die Ampel-Regierung hat sich auf ein Heizgesetz mit längeren Übergangsfristen und einer vorliegenden kommunalen Wärmeplanung geeinigt. Wie die „Epoch Times“ berichtet, geht man von einer Verabschiedung vor der Sommerpause aus. Die FDP ist stolz auf das Ergebnis: Damit habe die Ampel-Regierung „Verlässlichkeit für die Menschen“ geschaffen. Der ursprüngliche Gesetzesentwurf sah vor, alle neu eingebauten Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien zu betreiben. Dabei sollten nicht mehr funktionsfähige Öl- und Gasheizungen auf Wärmepumpen umgerüstet werden. Mit Wasserstoff betriebene Gasheizungen würden weiterhin geduldet. Fernwärme hätte mehr Spielraum gehabt, wobei Holzpellets untersagt werden sollten. Jetzt sollen zunächst nur Neubauten und Neubaugebiete ab 1.1.2024 vom überarbeiteten Heiz-Hammer betroffen sein. Alle weiteren Gebäuden berührt das Gesetz „ab etwa 2028“. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die jeweilige Kommune eine kommunale Wärmeplanung vorlegt. Bis zu diesem Zeitpunkt soll die freie Heizungswahl noch bestehen bleiben. Auch Gasheizungen dürfen neu eingebaut werden, wenn diese auf Wasserstoff umbaubar sind.
14.06.2023
10:29 Uhr

IEA-Analyse: Ölnachfrage erreicht vor 2030 Höhepunkt

Die Internationale Energieagentur (IEA) geht davon aus, dass die Nachfrage nach Öl bis 2028 deutlicher langsamer wachsen werde. Eine IEA-Analyse prognostiziert ein sechsprozentiges Wachstum zwischen 2022 und 2028 auf 105,7 Millionen Barrel Öl am Tag. Dies liege vor allem am Flugsektor und der petrochemischen Industrie. Der Höhepunkt der Nachfrage werde allerdings schon vor 2030 erreicht. Dafür sei der Wandel zur grünen Transformation hin verantwortlich. „Die Umstellung auf eine saubere Energiewirtschaft nimmt Fahrt auf und ein Höhepunkt der weltweiten Ölnachfrage vor dem Ende dieses Jahrzehnts ist in Sicht“, kommentierte IEA-Direktor Fatih Birol die Analyse. Es werde besonders im Transportsektor aufgrund elektrischer Autos und Biosprit weniger Öl ab 2026 gebraucht. Birol mahnt Ölhersteller dazu, dem Wandel genaue Beachtung für ihre Investitionsentscheidungen zu schenken, sodass „ein geordneter Übergang gewährleistet wird.“ Vorgelagerte Investitionen in die Erkundung, Förderung und Produktion von Öl und Gas werden laut Analyse 2023 mit 528 Milliarden US-Dollar (489 Milliarden Euro) den höchsten Stand erreichen. Dieses Niveau reiche aus, um die Nachfrage nach Öl bis 2028 decken zu können. Für das Netto-Null-Ziel sei dies allerdings mehr als genug. Soll die Öl-Nachfrage schneller sinken, seien dazu der IEA zufolge Verhaltensänderungen und zusätzliche politische Schritte nötig.
14.06.2023
09:45 Uhr

Neue Sicherheitsstrategie des Bundes: Regierung verweigert Transparenz

Die Vorstellung der neuen Nationalen Sicherheitsstrategie läuft gerade, doch im Bundestag herrscht Unmut über die mangelnde Transparenz der Bundesregierung. Das Strategiepapier wurde vom Auswärtigen Amt in Zusammenarbeit mit dem Kanzleramt und anderen Ministerien erarbeitet und bislang als geheim eingestuft, berichtet „t-online“. Das Problem: Selbst die Mitglieder des Auswärtigen Ausschusses hatten bislang keine Einsicht. Der Inhalt soll nahezu zeitgleich mit der Presse an sie übermittelt werden. Die Opposition kritisiert dieses Vorgehen und wirft Außenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) vor, das Parlament zu missachten. Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, drückte in einem Brief an den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses Michael Roth (SPD) seine Unzufriedenheit aus. Hardt forderte, dass Baerbock persönlich im Ausschuss erscheinen solle, um den Mitgliedern rechtzeitig das Dokument zur Verfügung zu stellen. Er nennt die Vorgehensweise „eine grobe Missachtung des Parlaments“. Die Nationale Sicherheitsstrategie wurde nach monatelangen Diskussionen innerhalb der Bundesregierung erarbeitet und wird nun im Kabinett besprochen. Die Ampelregierung hatte im Koalitionsvertrag die Vorlage einer umfassenden Strategie zugesagt. Es wird erwartet, dass das Papier in Bezug auf einzelne Länder wie China nicht zu konkret wird, da eine separate China-Strategie zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden soll.
14.06.2023
09:18 Uhr

Sicherheitsrisiko? EU finanziert Forschungs- und Innovationsprojekte von Huawei

Die Europäische Union (EU) finanziert trotz Sicherheitsbedenken vieler Länder Projekte des chinesischen Technologieunternehmens Huawei. Huawei soll an elf Projekten der Flaggschiff-Forschungs- und Innovationsprogramme von Horizont Europa beteiligt sein, so die „Financial Times“. Pro Projekt empfängt der Konzern 14 Prozent der Mittel mit einem Gesamtbetrag von 3,89 Millionen Euro. Mehrere europäische Regierungen jedoch haben dem Konzern aus China allerdings bereits Zugang zu den Telekommunikationsnetzen verwehrt (wir berichteten). Dem FT-Bericht zufolge stehe Huawei damit im Mittelpunkt sensibler Technologien in Europa, obwohl viele Länder versuchen „Hochrisikoanbieter“ aus der 5G-Infrastruktur zu verdrängen. Einige Analysten warnen vor Risiken bezüglich Datensicherheit und der Unabhängigkeit der EU bei kritischen technologischen Infrastrukturen: „Das könnte ein Risiko für die Sicherheit Europas und den Plan der EU sein, selbständig zu sein“, so John Strand, Strand Consult-Gründer. Jüngst gab die EU-Kommission auch bekannt, Gesetze gegen Beteiligungen von Hochrisikokonzernen an 5G-Projekten zu erlassen, sollten übrige Länder ihre Vorschriften nicht verschärfen. „Diese Kooperationen zeigen, dass Europa Huawei nicht so schnell aufgeben kann“, kommentierte Stéphane Téral, Chefanalyst des Marktforschungsunternehmens LightCounting die Situation. Die Projekte umfassen mitunter sensible Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), 6G oder das Cloud-Computing. Konkret liefert Huawei Infostrukturausrüstung und KI-Plattformen für Forschungsprojekte im Rahmen von Quantensensorik, Konnektivität und autonomen Fahren.
14.06.2023
07:53 Uhr

UNHCR-Bericht: Es werden immer mehr Flüchtlinge weltweit!

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) verzeichnete 2022 den größten jemals gemessenen Anstieg von Flüchtlingen überhaupt! 19,1 Millionen zusätzliche Flüchtlinge im Vergleich zum Vorjahr. Geschätzte 110 Millionen Flüchtlinge bis Mai 2023 erfasste der neue UNHCR-Bericht. Dabei kamen die meisten von ihnen aus drei Ländern Syrien, Afghanistan und der Ukraine. UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi spricht von „verheerenden Zahlen“ und einem „Armutszeugnis für den Zustand unserer Welt“. Konflikte werden viel zu schnell begonnen und sind dann nur extrem langsam wieder zu lösen. Die meisten Flüchtlinge fliehen innerhalb der Landesgrenzen, stellt der Bericht fest. Immer noch sehr viele suchen Schutz im Ausland, der Bericht spricht von 35,3 Millionen Menschen. Als wichtigstes Aufnahmeland führt die Türkei die Liste mit 3,6 Millionen Menschen an. Danach kommen der Iran mit 3,4 Millionen, Kolumbien mit 2,5 Millionen und auf Platz vier schon Deutschland mit 2,1 Millionen aufgenommenen Flüchtlingen. Auch die Zahl von Staatenlosen bzw. Menschen mit unbestimmter Nationalität hat laut dem Bericht wieder zugenommen. Geschätzte 4,4 Millionen Menschen waren Ende 2022 davon betroffen, ein Zuwachs von zwei Prozent im Vergleich zu 2021.
14.06.2023
07:29 Uhr

Fed-Zinsschritte: Experten rechnen mit weiteren Erhöhungen

Trotz der niedrigen Inflationsrate in den USA gehen Experten von einer weiteren Zinserhöhung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) aus. Grund dafür seien laut „Financial Times“ die anhaltenden hartnäckigen Preissteigerungen. Im Mai stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent und stellt damit einen deutlichen Rückgang verglichen mit April mit 4,9 Prozent dar. Dies ist der langsamste Anstieg seit März 2021. Jedoch stieg im Mai der Kern-VPI ohne Lebensmittel und Energie um weitere 0,4 Prozent, im Vorjahresvergleich um 5,3 Prozent.
Foto: www.ft.com
Im Allgemeinen rechnen Ökonomen mit einem Verzicht einer Zinserhöhung, nachdem die Zinsen zehnmal in Folge von der Fed erhöht worden sind. Marc Giannoni, der früher bei den regionalen Banken der Fed in Dallas und New York arbeitete, sagt in diesem Jahr noch mindestens zwei weitere Erhöhungen, um den starken Preisdruck zu dämpfen, voraus: „Wir haben immer noch diesen Kreislauf zwischen der Anspannung auf dem Arbeitsmarkt, der Einkommensgenerierung und dem Konsum, der die Anspannung auf dem Arbeitsmarkt aufrechterhält“, so Giannoni. Die Chefvolkswirtin bei Nationwide, Kathy Bostjancic, evaluiert die jüngsten Wirtschaftsdaten als „ermutigend“. Dennoch wies sie auf große Unsicherheiten in den Wirtschaftsaussichten hin. Die USA würden in die Rezession rutschen, jedoch verschiebe sich der Zeitpunkt nur bei Betrachtung der letzten Zahlen. Wissenschaftler sagten der Financial Times, dass sie weiterhin mit einer Anhebung des Leitzinse auf 5,5 bis 6 Prozent rechnen. Der nächste Zinsentscheid der Fed wird heute im Laufe des Tages erwartet.
14.06.2023
06:45 Uhr

Die Einkaufspreise für den Großhandel sinken bis auf einige Ausnahmen

Die Großhandelspreise sind im Mai 2023 weiter gesunken. Das berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis). Es ist eine Verringerung um 2,6 Prozent zum Vorjahresmonat und um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu erkennen. Dabei hatten die stark gesunkenen Energiepreise den größten Einfluss auf die Preisentwicklung insgesamt. Sie waren im Vergleich zum Mai 2022 um satte 22,7 Prozent gesunken. Ebenso positiv wirkte sich der Preisrückgang bei Altmaterial und Reststoffen (-31,3), mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln (-27,9), mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug (-22,1) sowie chemischen Erzeugnissen (-9,4) aus. Allerdings sind nicht alle Preise gesunken. Bei den Preisen für Obst, Gemüse und Kartoffeln, lebende Tiere sowie Baustoffe und Bauelemente aus mineralischen Stoffen mussten die Großhändler 22,5 Prozent, 16,9 Prozent und 11,6 Prozent mehr bezahlen als im Vergleich zum Vorjahresmonat.
14.06.2023
06:18 Uhr

Abspecken mit Özdemir: Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel in der Kritik

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (die Grünen) plant ein Werbeverbot für ungesundes Essen einzuführen. Dies soll der Bekämpfung von Übergewicht bei Kindern dienen, so berichtet die „Bild“. Der Gesetzesentwurf umfasst nicht nur Schokolade, Chips, andere Süßigkeiten, sondern sogar Molkereiprodukte. Verstöße werden mit Geldbußen bis zu 30.000 Euro geahndet. Mit dem Entwurf wurden Höchstwerte für Salz, Fett und Zucker angepasst, angelehnt an das Nährwertprofil der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Europa. Sollten beispielsweise Käse und Quark pro 100 Gramm mehr als 17 Gramm Gesamtfett enthalten, könnte hier ein völliges Werbeverbot für Käse eingreifen. Zum Vergleich: Die beliebtesten Käsesorten enthalten 20 bis 27 Gramm Fett pro 100 Gramm Käse. Das Gesetz sieht außerdem ein umfassendes Werbeverbot in TV und Radio zwischen 6 und 23 Uhr, für Plakate im Umkreis von 100 Metern von Schulen, Kitas und Freizeiteinrichtungen, in sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok, Youtube vor. „Milch, Käse, Joghurt oder Quark gehören zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Es ist schlichtweg grotesk, wenn man solch wertvolle Nahrungsmittel mit Verboten überzieht“, wütete Bauernpräsident Joachim Rukwied. Das Ministerium allerdings entgegnete, dass Werbung für Natur-Joghurt, Butter oder Käse grundsätzlich erlaubt sei, „wenn sich diese nicht an Kinder richtet“.
14.06.2023
05:39 Uhr

Raus aus Europa: Solarzellenhersteller Meyer Burger will in die USA

Das Schweizer Unternehmen Meyer Burger überlegt, seine Produktion aus Europa in die USA zu verlagern. Europas einziger Solaranlagenhersteller hat sich mit einem Schreiben an der Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gewandt, und darin die Überlegung, die Produktion aus Thalheim in Sachsen-Anhalt nach Amerika zu verlagern, kundgetan. Wie „ZDFheute.de“ berichtet, würde der Standort USA aufgrund massiver Subventionen attraktiver erscheinen. „In den USA rollt man uns für Neuansiedlungen von Werken und Absatz von Solarmodulen den roten Teppich aus“, hieß es in dem Schreiben an Lindner. Die passenden Gebäudekomplexe habe man schon gefunden. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 350 Mitarbeiter in Deutschland und will seine Produktionskapazität bis 2024 auf 3,4 Gigawatt steigern, bis 2027 sollen es dann 15 Gigawatt jährlich sein. Mit dem Inflation Reduction Act (IRA) sichert die US-Regierung Firmen milliardenschwere Subventionen zu, darunter besonders Projekten, die den klimaneutralen Ausbau fördern. Die EU habe angekündigt, mit einem eigenen Subventionsprogramm zu reagieren. Davor warnen etliche Experten, da die Gefahr eines Subventionswettlaufs mit den USA bestehe. Dies könne zu Inflationsdruck und Zinserhöhungen führen (wir berichteten).
13.06.2023
15:00 Uhr

Mehr behördliche Kontrolle: Echtzeitüberwachung von Fahrzeugen

Es wird an Standards für die Echtzeitüberwachung von Fahrzeugen gearbeitet, die weit über das bisherige Bewegungsprofil hinausgehen. Das berichtet die „Epoch Times”. Die Polizei solle Zugriff auf Metadaten haben, um Fahrzeuge zu überwachen. Die Forderungen würden das Auslesen von Daten aus der Autoelektronik, wie beispielsweise die Anzahl der Insassen oder ob Autofenster geöffnet sind, beinhalten. Autohersteller sollen entsprechende Schnittstellen für Behörden einrichten.  Deutschland sei in dem Komitee des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen (ETSI) vertreten, das die Standards festlegt. Auch der Verfassungsschutz sei beteiligt. Die Prioritäten würden die Verknüpfung der IMEI mit der Fahrgestellnummer sowie die Bereitstellung von Metadaten in Echtzeit umfassen. Die Polizei würde dadurch Einblick in die Entscheidungsfindung der Autofahrer erhalten. Es gäbe jedoch Bedenken bezüglich der Rechtskonformität und der Speicherung der Daten. Das Komitee arbeitet an einem technischen Bericht, der zur Umsetzung an die International Telecommunication Union (ITU) weitergeleitet wird. Weitere Konferenzen zur Ausarbeitung des Berichts seien bereits geplant.
13.06.2023
14:15 Uhr

Deutschlands Industriestandort in Gefahr: Habeck opfert ihn für andere Länder

Klimaschutzminister Robert Habeck (Die Grünen) machte eine bedenkliche Aussage: Deutschland wäre bereit, seine eigene Industrie zu drosseln oder sogar abzuschalten, um den Nachbarländern zu helfen. Dies sagte er jüngst auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow, berichtet die „Welt“. Die Zukunft des Gastransits zwischen Russland und der Ukraine sei unsicher, da der Transitvertrag 2024 ausläuft. Laut Habeck könnte Deutschland gezwungen sein, Industriekapazitäten zu reduzieren, falls das Gastransitabkommen zwischen Russland und der Ukraine nicht verlängert werde. „Wir sind noch nicht über den Berg“, warnte Habeck auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum. Er wies darauf hin, dass die Transitverträge 2024 ausliefen und der Krieg in der Ukraine weitergehe. Habeck betonte: „Bevor die Leute in Osteuropa frieren, müssten wir unsere Industrie drosseln oder gar abschalten.“ Er hob die Bedeutung zusätzlicher Kapazitäten wie eines geplanten LNG-Terminals vor Rügen hervor, um die Energieversorgung in Ostdeutschland und Osteuropa aufrechtzuerhalten.
13.06.2023
13:45 Uhr

Zu hohe Temperaturen: Solaranlagen verlieren Leistung

Großbritannien muss aufgrund der ineffizienten Leistung von Solarkraftwerken auf Kohlekraftwerke zurückgreifen, um den benötigten Strom zu erzeugen. Darüber berichtet der „Telegraph”. Die hohen Temperaturen von über 30 Grad Celsius würden die Effizienz der Solarmodule erheblich beeinträchtigen. Die Solarpaneele seien auf eine Betriebstemperatur von 25 Grad Celsius ausgelegt. Allerdings würden sich die Module im Sonnenlicht jedoch auf 60 bis 70 Grad aufheizen und würden deshalb bis zu 22,5 Prozent weniger Strom produzieren als angegeben.  Der Telegraph wies auf die Ineffizienz der Solarkraftwerke hin und erwähnte auch Probleme mit der Windenergie in Großbritannien. Die Windenergie können den Strombedarf nicht ausreichend decken. Das Land sei daher gezwungen, auf Kohlekraft zurückzugreifen, um die Stromversorgung zu gewährleisten. Dies verdeutliche die Unzuverlässigkeit der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.
13.06.2023
13:15 Uhr

Berliner Landgericht urteilt: Blockierte Autofahrer sollen Bus fahren 

Das Berliner Landgericht hat einen Klimaaktivisten freigesprochen, der Autofahrer durch Straßenblockaden behindert hatte. Das berichtet der „Tagesspiegel”. Der Klimakleber sei wegen Nötigung angeklagt gewesen, wäre jedoch für unschuldig befunden worden. Das Gericht argumentierte, dass die Autofahrer auf Bus und Bahn umsteigen hätten können und die Verzögerung nur von moderatem Ausmaß gewesen sei.  Die Versammlungsfreiheit der Klimaaktivisten hätte Vorrang gehabt und die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Verkehrsteilnehmer sei als akzeptable Folge der Versammlung zu betrachten. Das Landgericht hob den vorherigen Strafbefehl des Amtsgerichts auf, wies jedoch auf den hinreichenden Tatverdacht wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte hin, der nun in einem Hauptverfahren behandelt werden soll.
13.06.2023
12:51 Uhr

ZEW-Konjunkturumfrage: Aktuelle Lage katastrophal, Aussichten etwas besser

Die Konjunkturerwartungen des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZWE) für Deutschland sind im Juni 2023 gegenüber dem Vormonat leicht gestiegen. Ein Minus von 8,5 Punkten stellt im Vergleich zu Mai eine Verbesserung von 2,2 Punkten dar. Dagegen sind die Einschätzungen zur konjunkturellen Lage immens im Fall: Der Indikator hat sich um 21,7 Punkte auf einen Wert von minus 56,5 Punkten verschlechtert. Damit verweilen alle Indikatoren trotz Verbesserung im negativen Bereich. „Das bedeutet, dass die Experten nicht mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in der zweiten Jahreshälfte rechnen“, kommentierte ZEW-Präsident Professor Achim Wambach die Ergebnisse. Er sehe besonders für exportorientierte Branchen eine schwache Entwicklung: „Die aktuelle Rezession wird aber insgesamt nicht als besonders besorgniserregend angesehen“, fügte er hinzu. Die Finanzmarktexperten schätzen die wirtschaftliche Entwicklung immer noch schwach ein: der Wert liegt bei minus 10 Punkten. Einen Abfall verbucht auch der Lageindikator für den Euroraum, welcher um 14,4 Punkte auf einen Betrag von minus 41,9 Punkte sank. Laut Umfrage werden weitere Zinserhöhungen in der Eurozone erwartet, da der Saldo für die kurzfristig Zinssätze in der Eurozone bei 72,3 Punkten liegt. Dagegen liegt für die USA dieser Saldo bei 16,6 Punkten, was keine Veränderung der Zinssätze widerspiegelt.
13.06.2023
12:33 Uhr

EU-Kommission: Deutsche Mängelliste

Die EU-Kommission hat im „Bericht des Europäischen Semesters für Deutschland“ Empfehlungen für Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Industrie, zur digitalen Transformation in der Automobilindustrie, im Gesundheitssektor sowie in der Verwaltung und der Bildungspolitik formuliert. Der Bericht weist darauf hin, dass Deutschland das Defizitkriterium von maximal drei Prozent des BIP nicht erfüllen würde und dass die Inflation in Deutschland höher sei als im EU-Durchschnitt. Es wären strukturelle Schwächen in der deutschen Wirtschaft, geringe Investitionen in immaterielle Vermögenswerte, ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und ein Rückgang der Unternehmensdynamik festgestellt worden.  Der Bericht betont außerdem die Bedeutung des grünen und digitalen Wandels für Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Deutschland müsse daher Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, der Förderung erneuerbarer Energien und der digitalen Kompetenzen ergreifen. Die Umsetzung des geänderten Aufbau- und Resilienzplans soll beschleunigt werden. Der Bericht betont auch die Notwendigkeit, die Abhängigkeit von fossilen Energien weiter abzubauen und die Energieeffizienz in den Bereichen Verkehr, Gebäude und Industrie zu verbessern.
13.06.2023
11:25 Uhr

Union fordert Erhöhungen des Wehretats

Trotz des hohen Spardrucks hat die Union im Bundestag eine Erhöhung des Wehretats gefordert. Stellvertretender Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Johann Wadephul kritisierte die Ampel-Politik scharf und warf ihr vor, die „viel beschworene Zeitenwende zu Grabe zu tragen“. Deutschland verfehle momentan zudem das Zwei-Prozent-Ziel der NATO, so gab er gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“ an. Die Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2024 sollen diese Woche noch zu einem Abschluss kommen. Nur durch ein steigendes Wehretat ließe sich den Worten Wadepuhls zufolge eine wachsende Bundeswehr dauerhaft erreichen. Die Ankündigung Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD), zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes jährlich in die Verteidigung zu investieren, sehe er nicht erfüllt. Der bisherige Wert beläuft sich momentan auf 1,5 Prozent. Jüngst sprach sich Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gegen die Ausnahme vom Sparplan für Verteidigungsausgaben aus (wir berichteten). Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hingegen forderte zehn Milliarden Euro mehr – zu Recht, wie Wadephul ihn lobte.
13.06.2023
11:07 Uhr

Berliner-Grüne: Flüchtlingsunterbringung in Privatwohnungen

Die Grünen in Berlin schlagen vor, Flüchtlinge verstärkt in Privatwohnungen unterzubringen. Das geht aus einem Bericht der „Berliner Zeitung” hervor. Um mehr Flüchtlinge zu geringeren Kosten unterbringen zu können, würden die Grünen künftig die Flüchtlingsunterbringung in privaten Wohnungen fördern. Berliner, die in großen Wohnungen leben und ein Zimmer frei hätten, würden Flüchtlinge aufnehmen sollen und im Gegenzug Geld von der Regierung erhalten.  Angesichts der begrenzten öffentlichen Unterbringungskapazitäten und steigender Mietpreise würden die Grünen darin eine „Win-win-win-Situation“ sehen. Die Berliner, die in zu großen Wohnungen leben, könnten finanzielle Unterstützung erhalten, während Geflüchtete eine bessere Integration und Privatsphäre genießen könnten. Außerdem würde der Staat finanziell entlastet, da private Unterbringungen kostengünstiger seien als Massenunterkünfte.
13.06.2023
09:06 Uhr

Vorstoß gegen Bargeld: Faeser strebt „weit unter 10.000 Euro“ an

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich jüngst für eine Verschärfungen bei der Bargeldzahlung zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität geäußert. Gegenüber dem „Tagesspiegel“ sprach sie von einer Obergrenze „weit unter 10.000 Euro“. Zwar verbuchen die Behörden große Erfolge bei der Bekämpfung, dennoch seien zusätzliche Anstrengungen erforderlich. Der Vorstoß von Faeser kommt, nachdem der EU-Wirtschaftsausschuss durch ein Votum die Obergrenze von 7.000 Euro bekräftigt hatte. Kritiker sehen hier eine Gefahr: Es drohe unter dem Deckmantel der Kriminalitätsbekämpfung eine „Massenüberwachung der Bürgerinnen und Bürger“, so die Warnung des stellvertretenden FDP-Fraktionsvorsitzenden Konstantin Kuhle. Eine Nachweispflicht für Einzahlungen und Käufe, wie sie bereits besteht, sei völlig ausreichend, hieß es weiter.
13.06.2023
07:42 Uhr

Nachfrage nach Fabrikflächen in Europa steigt

Im Jahr 2022 ist ein deutlicher Anstieg des Erwerbs oder des Mietens von Industrieflächen im europäischen Raum zu verzeichnen. Wie die „Financial Times“ berichtet, wurden in Europa im vergangenen Jahr 9,6 Millionen Quadratfuß (rund 892.000 Quadratmeter) an Fläche gemietet. Dies entspricht laut Zahlen des Gewerbeimmobilienmaklers Cushman & Wakefield einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent. Laut Cushman & Wakefield-Experten Tim Crighton ist ein Trend zum „Nearshoring“ erkennbar. Unternehmen möchten ihre Abhängigkeit von China verringern, indem sie Betriebe wegen geopolitischer Unsicherheit und Lieferkettensorgen näher an den Kunden bringen. Die Nachfrage nach Lagerflächen gehe insgesamt zurück, während der Ausbau der Produktionsstätten zunehme. Weil die Gesamtbelegung von Industrieflächen in Europa wegen des Rückgangs an Verbraucherausgaben gesunken sei, mussten Einzelhändler und Lagerbesitzer ihre Investitionen kürzen. Der Einsatz von Robotern in der Fertigung habe außerdem zu Kostenvorteilen geführt, wodurch die Produktion daher dichter an Verbraucher verlagert werden könne.
Quelle: Financial Times
Die Sicherung der Lieferkette sei trotz erhöhter Inflation eine der obersten Prioritäten für Betriebe, da die nächste „Katastrophe“ in der Lieferkette abgewendet werden müsse, so Crighton. Ökonomen warnen allerdings vor der zunehmenden Verlagerung nach Europa, da es an entsprechenden Arbeitskräften im verarbeitendem Gewerbe fehle.
13.06.2023
06:52 Uhr

Offizielle Inflationsrate im Mai bestätigt

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat heute die endgültigen Inflationszahlen für Mai 2023 veröffentlicht und damit die vorläufigen Zahlen bestätigt. Im Mai lag die Inflationsrate ganz offiziell bei 6,1 Prozent und damit gleichauf mit der des gesamten Euroraums! Somit hat sich der Anstieg der Inflationsrate im Vergleich zu den Vormonaten April und März weiter abgeschwächt, wo sie noch bei über sieben Prozent lag. Dennoch spricht Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, zu Recht von einer Inflationsrate auf „hohem Niveau“. Weiterhin sind die Nahrungsmittel der stärkste Preistreiber im Vergleich zum Vorjahresmonat. Diese stiegen um satte 14,9 Prozent an. Besonders hervorgehoben bei der Steigerung haben sich Molkereiprodukte, Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte sowie Brot und Getreideerzeugnisse. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verteuerten sich Verbrauchsgüter, einschließlich Nahrungsmittel, um  9,1 Prozent. Gebrauchsgüter verteuerten sich um 5,3 Prozent, ebenfalls im Vergleich zum Vorjahresmonat und Warenpreise lagen 7,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Auch im Dienstleistungssektor stiegen die Preise um 4,5 Prozent an, wurden aber unter anderem durch die Einführung des Deutschlandtickets abgemildert, da dies die Preise für Fahrten mit der Bahn im Nahverkehr um 5,2 Prozent und die Verbundfahrkarten um ganze 26,6 Prozent verbilligte.
13.06.2023
06:14 Uhr

Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherungen müssen bald mehr bezahlen

Die Beiträge der Gesetzlichen Krankenkassen werden im kommenden Jahr weiter steigen! In einem Interview mit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)“ sprach Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach von „leicht steigenden“ Beitragssätzen. Dies wird nötig sein, da Bundesfinanzminister Christian Lindner bereits klargemacht hat, dass die Steuerzuschüsse an die Gesetzliche Krankenversicherung nicht erhöht werden können. Die Krankenversicherungen rechnen derzeit mit einem Milliardendefizit für das kommende Jahr (wir berichteten). Die Ankündigung der „leicht steigenden“ Beitragssätze weckt aufgrund des Rekordkrankenstandes und der massiven Inflation erhebliche Zweifel, da Lauterbach ebenfalls betonte, dass er Einschränkungen des Leistungsumfangs der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht zulässt. Gesetzlichen Krankenkassen gehen insgesamt von einem Minus von sieben Milliarden Euro aus. Zwar geht der Bundesgesundheitsminister ebenfalls von einem Defizit aus, aber er widerspricht den Gesetzlichen Krankenkassen und sieht kein Sieben-Milliarden-Loch in den Kassen der GKV. Worauf er diese Annahme gründet, verrät der Minister nicht.
13.06.2023
06:02 Uhr

Lindner zu Schuldenregeln: Keine Ausnahme bei Verteidigungsausgaben

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sprach sich gegen eine Ausnahme von den Fiskalregeln bei Verteidigungsausgaben aus. Obwohl die geopolitische Lage sich komplett verändert hat, sehe er hier die Gefahr eines möglichen Inflationstreibers. Trotzdem räumt Lindner ein, dass die Sicherheitsfähigkeiten innerhalb Europas verbessert werden müssen, so berichtet „finanzen.net“. Für Lindner sei eine Ausnahme von den EU-Schuldenregeln für Militärausgaben mit Skepsis zu betrachten. Denn die Kapitalmärkte würden zwischen den Motiven für die Aufnahme von Schulden keinen Unterschied sehen. Zu hohe Schulden würden zu „Instabilität“ führen, egal welche Art von Schulden es seien. Dies wiederum könne die Inflation anheizen und die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen verringern. Der Bundesfinanzminister zeigt keine Kompromissbereitschaft bei den Verhandlungen um die Reform der EU-Schuldenregeln (wir berichteten). Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind die Regeln ausgesetzt und würden ohne Einigung für eine Reform ab Anfang 2024 weiterlaufen. Die Reform sieht vor, die Schuldenstände und Haushaltsdefizite künftig individuell mit den Staaten auszuhandeln. Die EU-Kommission erhält dabei mehr Einfluss. Für die Reform muss allerdings eine Einstimmigkeit unter den EU-Staaten herrschen.
13.06.2023
05:23 Uhr

Letzte Generation: Wissing will keine weiteren Gespräche

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat weitere Treffen mit den Klimaaktivisten der Letzten Generation abgelehnt. Nachdem ein Treffen Anfang Mai zustande gekommen war, winkt Wissing jetzt weitere Gespräche ab. Die jüngsten Aktionen der Klimakleber auf Sylt trafen auf großes Unverständnis. Der FDP-Minister bezeichnet die Letzte Generation als „kriminell“ und will keine weiteren Gespräche, so berichtet „ntv“. Vergangene Woche haben die Klimaaktivisten auf Sylt einen Privatjet und ein Fünf-Sterne-Hotel mit Farbe besprüht. Nach Meinung der Aktivisten werde die Klimakatastrophe „in erster Linie von den Reichen“ verursacht, weswegen anstehende Protestaktionen gegen reiche Menschen geplant seien. „Ich halte diese Machenschaften für unerträglich, nicht tolerabel und für kriminell und bin der Meinung, dass sie mit aller Härte des Gesetzes verfolgt werden müssen“, kritisierte Wissing gegenüber „t-online“. Das Recht auf friedliche Demonstrationen sei ein hohes Gut. Doch sich „der Nötigung, des Vandalismus und der Sachbeschädigung“ zu bedienen, muss „strafrechtliche Konsequenzen“ haben. „Ich will kein weiteres Gespräch mit der Letzten Generation“, sagte der Verkehrsminister entschlossen.
12.06.2023
14:45 Uhr

Sondermüll Solaranlage: Recycling kaum möglich

Die wachsende Anzahl alter Solaranlagen stellt ein großes Müllproblem dar, da bisher kein effizientes und wirtschaftliches Recycling nicht möglich ist. Das berichten die „Deutschen Wirtschaftsnachrichten”. Weltweit gäbe es Milliarden von Solarmodulen, deren Betriebsdauer auf 25 bis 30 Jahre begrenzt sei. Neue Designs würden viele Anlagen sogar bereits vor Erreichen ihrer Lebensdauer unwirtschaftlich machen, sodass viele Modelle schon nach 10 bis 15 Jahren entsorgt werden. Das große Problem dabei sei, dass die Solarpanels aktuell noch nicht richtig recycelt werden können.  Die Recyclingbranche arbeite daran, eine Lösung zu finden, da die Menge an ausgedienten Modulen bis 2050 auf über 200 Millionen Tonnen ansteigen könnte. Obwohl das Recycling von Glas und Aluminium, den beiden Hauptkomponenten der Solarpanels, bereits möglich sei, wäre es schwieriger, die wertvollen Komponenten wie Silber und Kupfer zurückzugewinnen. Die Branche stecke noch in den Anfängen, aber Fortschritte seien dringend notwendig, um das Müllproblem zu bewältigen und den Bedarf an kostbaren Materialien zu reduzieren.
12.06.2023
13:50 Uhr

China stockt auf: Mehr Atomwaffen

China hat laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut „Sipri” sein aktives Arsenal an Atomwaffen im vergangenen Jahr erweitert. Obwohl die Gesamtzahl der nuklearen Sprengköpfe weltweit zurückgegangen sei, wäre die Zahl der nutzbaren Atomsprengköpfe im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, insbesondere in China. Die Zahl der Atomwaffensprengköpfe im Besitz der Atommächte sank von 12.710 auf 12.512, aber die Zahl der nutzbaren Sprengköpfe hätte sich auf 9.576 erhöht. Das würden 86 mehr sein als im Vorjahr. China hätte dabei verzeichnete den größten Anstieg verzeichnet, gefolgt von Indien, Pakistan, Nordkorea und Russland.
12.06.2023
13:30 Uhr

Widerstand der Energieriesen: Klagen gegen EU-Übergewinnsteuern

Die Einführung von Übergewinnsteuern durch die EU-Kommission und den Gesetzgeber steht auf wackligen Beinen. Es gibt erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit dieser Maßnahmen. Deswegen haben etliche Energieunternehmen Klagen beim Gericht der Europäischen Union in Luxemburg eingereicht, berichtet das „Handelsblatt“. Der wissenschaftliche Beirat des Bundestags hatte bereits dringend davon abgeraten, eine solche Steuer einzuführen, da dies das Vertrauen in das deutsche Steuersystem untergraben würde. Dennoch würden die politischen Entscheidungsträger weiter darauf drängen. Im vergangenen Jahr wäre dem Jahressteuergesetz ein „EU-Energiekrisenbeitragsgesetz“ hinzugefügt worden, das zu einer Besteuerung von Übergewinnen im Energiesektor führe. Übergewinne im Biotech-Sektor oder im Rüstungsbereich hingegen würden nicht mit einer solchen Steuer belegt, siehe Biontech oder Rheinmetall. Es würden jedoch Zweifel an der Rechtsgrundlage für diese Maßnahmen laut: Der Jurist und Steuerrechtler Roman Seer bezeichnete das Vorgehen knapp als „gesetzgeberischen Irrweg“. Die Energieunternehmen hätten bereits reagiert und Klagen vor dem Gericht der Europäischen Union in Luxemburg eingereicht, angeführt von ExxonMobil.
12.06.2023
13:02 Uhr

EU-Politiker: Exorbitante Lohnerhöhungen

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, plant, ihr monatliches Gehalt um 15 Prozent auf 35.957 Euro zu erhöhen. Das geht aus einem Bericht des „Express” hervor. Das Gehalt der EU-Politiker soll um 15 Prozent angehoben werden. Dies sei eine Provokation, während die europäischen Bürger mit Inflation und niedrigen Löhnen konfrontiert seien. EU-Politiker und -Beamte würden weiterhin ihre Gehälter erhöhen, während die allgemeine Bevölkerung leiden würde. Die vorgeschlagene Gehaltserhöhung für EU-Parlamentarier würde auch österreichische und deutsche Vertreter betreffen. 
12.06.2023
12:14 Uhr

Thüringen: AfD stärkste Partei bei Landratswahlen 

Bei der Landratswahl in Sonneberg hat der AfD-Politiker Robert Sesselmann fast die Hälfte der Stimmen erhalten. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine”. Er wäre vor dem CDU-Kandidaten Jürgen Köpper gelegen und sei kurz davor gewesen, der erste AfD-Landrat Deutschlands zu werden. Die Wahlbeteiligung hätte jedoch bei unter 50 Prozent gelegen.  Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hätte sich darüber enttäuscht gezeigt. Eine Stichwahl sei für den 25. Juni geplant. Die CDU und andere Parteien würden nun verstärkt um Wählerstimmen werben wollen, um Sesselmann zu besiegen. Die Thüringer AfD würde vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft.
12.06.2023
11:40 Uhr

Unfassbarer Affront: Regierung soll Inflationsprämie erhalten

In Zeiten grassierender Inflation sollen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein Kabinett steuerfreie Inflationsprämien bekommen. Laut der „Welt“ solle die Prämie einem Medienbericht zufolge 3000 Euro betragen. Der Bund der Steuerzahler kritisierte das Vorhaben und forderte die Regierung zum Verzicht auf. Der Gesetzentwurf befinde sich in der Ressortabstimmung und sei noch nicht politisch beraten worden, gab das Innenministerium bekannt. Laut Gesetzesentwurf solle es für Juni eine einmalige Sonderzahlung von 1240 Euro geben. Für die Monate Juli 2023 bis Februar 2024 soll eine Sonderzahlung von monatlich 220 Euro gewährt werden. Der Bund der Steuerzahler hätte die Regierung aufgefordert, auf die Inflationsprämie zu verzichten und ein Zeichen zu setzen. Es müsse gespart werden, anstatt zusätzliche Vergünstigungen für die Regierungsmitglieder zu gewähren.
12.06.2023
10:58 Uhr

Energiewende: Steigende Strompreise

Die Strompreise könnten aufgrund der wachsenden Stromlücke drastisch steigen. Das geht aus einem Bericht von „Agrarheut” hervor. Experten hielten einen Preis von 60 bis 80 Cent pro Kilowattstunde bis 2030 für realistisch. Der Grund dafür sein, dass der Ausbau erneuerbarer Energien nicht mit der steigenden Nachfrage durch Wärmepumpen und Elektroautos Schritt halten würde. Die benötigten Spitzenlasten würden steigen, während die Kapazitäten aufgrund der Energiewende sinken würden.  Eine mögliche Lösung könnte der verstärkte Einsatz von Gaskraftwerken sein, was jedoch ebenfalls zu höheren Gaspreisen und damit auch zu höheren Strompreisen führen könnte. Die Kombination aus sinkender gesicherter Kapazität und steigender Spitzenlast könne zu Versorgungslücken führen. Diese Lücke würde voraussichtlich ein Drittel der Kapazität bis 2030 ausmachen, wenn der Ausbau der Kraftwerke nicht beschleunigt wird. 
12.06.2023
10:42 Uhr

Vor Gericht: „Chiquita“ unterstützte terroristische Gruppe AUC

Der US-Bananen-Riese Chiquite hat in Kolumbien jahrelang die paramilitärische, bewaffnete Gruppe „Vereinigten Selbstverteidigungskräfte Kolumbiens“ (AUC) unterstützt. Dafür wird der Konzern nun vor Gericht zur Rechenschaft gezogen, so berichtet die „Epoch Times“. Im Januar 2024 soll die erste persönliche Verhandlung vor dem Bundesgericht in Florida stattfinden. Die AUC sei Berichten zufolge eine rechtsgerichtete, paramilitärische Gruppe, die Kommunisten und Arbeiterrebellen bekämpft hat. Die US-Regierung stufte die AUC, die 30.000 Mitglieder zählt, 2001 als terroristische Organisation ein. Laut Anklageschrift habe Chiquita die Organisation mitsamt Massentötungen zwischen 1997 und 2004 mit 1,7 Millionen Dollar unterstützt. Die AUC sei für den Tod Zehntausender Kolumbianer verantwortlich.
12.06.2023
09:59 Uhr

Apotheken: Lauterbach gegen Erhöhung der Honorare

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich gegen eine Erhöhung des Honorars für Apotheker ausgesprochen. Nachdem die Verbände ihre Forderungen laut gemacht haben, riefen sie zum bundesweiten Streik am 14. Juni auf (wir berichteten). Grund für die Absage Lauterbachs sei die Kürzung der Finanzmittel durch den Finanzminister Christian Lindner (FDP), so berichtet die „Bild“. Die Verbände forderten eine Anhebung der Honorare für verschreibungspflichtige Arzneimittel von 8,35 Euro auf 12 Euro pro Packung. „Für das wirtschaftliche Überleben vieler Apotheken ist eine Erhöhung des Grundhonorars notwendig“, mahnt Thomas Benkert, Bundesapothekerkammer-Präsident. Lauterbach allerdings zeigt sich hart: „Die gesetzlichen Krankenkassen klagen über Finanzprobleme, der Finanzminister kürzt die Mittel. Unter diesen Umständen ist für höhere Honorare der Apotheker im Moment kein Raum.“ Obwohl die Apotheken in den vergangenen Corona-Jahren hohe Umsätze erzielten, würden jetzt zunehmend Häuser schließen. Die Zahl ist mit 18.068 Apotheken in Deutschland seit 40 Jahren nicht mehr so niedrig gewesen. Grund für die Schließungen sei das Veröden der Innenstädte. Experten sehen in naher Zukunft eine mögliche Versorgungssicherheit eintreten: „Die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln könnte gefährdet sein, wenn die Apothekenzahl weiter ungebremst sinkt“, warnt die ABDA-Präsidentin, Gabriele Overwiening.
12.06.2023
09:19 Uhr

Möglicher Durchbruch: Mittel gegen Alkoholsucht gefunden

Forscher haben womöglich ein Mittel gegen die schwer zu bekämpfende Alkoholsucht gefunden. Berichten von „eBioMedicine“ zufolge handelt es sich dabei um den Wirkstoff Semaglutid, der zur Behandlung von Fettleibigkeit genutzt wird. Der Nebeneffekt bei Behandlungen zeigte nämlich, dass Patienten nach der Einnahme ein geringeres Verlangen nach Alkohol aufwiesen. Schwedische Forscher haben dazu ein Experiment an Ratten vorgenommen: Zuerst wurden die Nagetiere alkoholabhängig gemacht. Im Anschluss spritzte man ihnen den Wirkstoff Semaglutid. Das Ergebnis: ein deutlicher Rückgang des Alkoholkonsums um 50 Prozent! Zwar gebe es Unterschiede bei Studien an Menschen und Tieren, allerdings hätten frühere Studien mit Diabetes-Medikamenten schon ein reduziertes Verlangen nach Alkohol bei übergewichtigen Menschen gezeigt, räumten Forscher ein. Laut Autoren der Studie habe der untersuchte Wirkstoff Semaglutid eine unterdrückende Wirkung auf die Motivation für Belohnungen. Bei der Aufnahme von Alkohol wird das Belohnungssystem aktiviert. Sowohl also die Nahrungsaufnahme als auch die Lust zu trinken, werden damit gehemmt.
12.06.2023
08:57 Uhr

Schlechte Zukunftsaussichten: Stadtwerke unter finanziellem Druck

Die Mehrheit der deutschen Stadtwerke befindet sich derzeit unter finanziellem Druck. Aus einer Umfrage des Energiedachverbandes BDEW und der Beratungsgesellschaft EY geht hervor, dass 48 Prozent der kommunalen Versorgungsunternehmen im Jahr 2022 ein niedrigeres Ergebnis als das Jahr zuvor verbuchten. Von den 100 befragten Unternehmen schätzen nur 44 ihre Aussichten als „gut“ oder „sehr gut“ ein. Dieser Wert sei der niedrigste seit der Finanzkrise 2008/2009, so berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Deutsche Stadtwerke würden laut EY-Experte Andreas Siebel unter erhöhtem Transformationsdruck stehen. Für neun von zehn Unternehmen sei der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Umsetzung der Wärmewende laut Umfrage derzeit das wichtigste Thema. Zudem habe nicht mal jedes dritte Stadtwerk eine Dekarbonisierungsstrategie zum Ausbau klimafreundlicher Lösungen für Kunden und den Betrieb zur Verfügung: „Ohne Dekarbonisierungsstrategien werden Stadtwerke ihrer Rolle als Umsetzer der Energiewende vor Ort nicht gerecht werden können“, mahnt Siebel.
12.06.2023
07:32 Uhr

Bienen unter Stress: Neue Hornissenart in Deutschland

Die schlechten Nachrichten aus Deutschland reißen leider nicht ab. Jetzt trifft es auch noch die Bienenvölker! Eine invasive Hornissenart breitet sich in Europa aus. Sie ist bekannt dafür, dass sie sehr gerne Bienen frisst, wie „agrarheute“ berichtet. Seit sie erstmals im Jahr 2014 im Süden Deutschlands gesichtet wurde, ist sie aktuell auch schon in Hamburg angekommen. Sie ist zwar etwas kleiner als die heimische Hornisse, aber wesentlich gefährlicher für unsere Bienen. Denn ihr Speiseplan besteht bis zu 85 Prozent aus Honigbienen und die haben hierzulande noch keine guten Abwehrmechanismen gegen den invasiven Eindringling entwickelt. Das sind keine guten Nachrichten für die Bienen, die sich generell in Folge des Klimawandels, Pestizidausbringung und Habitatschwund mit zunehmendem Stress konfrontiert sehen. Jetzt müssen sie sich auch noch mit dem aggressiven Eindringling herumärgern. Die Naturschutzbehörden bitten daher bei Hornissen-Sichtung um Mithilfe. Sie ist dunkler als die heimische Hornisse mit einer orangen Stirnplatte. Als Mensch muss man sich allerdings keine Sorgen machen: Die asiatische Hornisse ist uns gegenüber nicht aggressiver als unsere heimischen Hornisse.
12.06.2023
06:55 Uhr

Nukleare Katastrophe im Anmarsch? Sipri warnt vor „gefährlichster Periode“

Die nukleare Aufrüstung wird in allen Atomwaffenstaaten vorangetrieben. Der Jahresbericht des Friedensforschungs-Instituts Sipri zeigt eine beunruhigende Bilanz: Die Anzahl einsatzfähiger Atomwaffen steigt. Laut Aussagen der Forscher käme „eine der gefährlichsten Perioden der Menschheitsgeschichte“ auf uns zu. Der Sipri-Direktor Dan Smith fordert angesichts der prekären Lage die Wiederherstellung der Nukleardiplomatie sowie die Verstärkung internationaler Kontrolle von Atomwaffen. Aus dem Bericht geht hervor, dass die USA, Russland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel ihre Kernwaffenarsenale weiter modernisieren. Sipri schätzt die derzeitig weltweite Menge auf rund 12.500 nukleare Sprengköpfe – davon seien 9.500 einsatzfähig. Besonders Russland und die USA hielten 2.000 dieser Sprengköpfe in hoher Alarmbereitschaft. Diese beiden Länder besitzen laut den Forschern 90 Prozent der weltweiten Atomwaffen. China soll dem Bericht zufolge seine Kapazitäten bis Ende des Jahrzehnts auf die Größe von Russland und den USA ausweiten. Seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges habe sich die Transparenz hinschlicht der Arsenale der Staaten deutlich verschlechtert.
12.06.2023
05:55 Uhr

Studie: Junge Unternehmer zeigen sich pessimistisch!

Zwei von drei jungen Führungskräften geben an, pessimistisch in die Zukunft zu blicken. Wie die Ergebnisse der Umfrage „Tag der jungen Wirtschaft“ zeigen, haben viele junge Unternehmer kein gutes Gefühl, wenn sie an die nächsten 20 Jahre am Wirtschaftsstandort Deutschland denken. Größte Sorgen seien die Bürokratie, steigende Lohnkosten und der Fachkräftemangel. Drei Viertel der Befragen beschweren sich zudem über die schleppende Digitalisierung in der deutschen Verwaltung. Ein großes Potenzial allerdings sehen die Studienteilnehmer in Künstlicher Intelligenz (KI): Für mehr als vier von fünft der Befragten seien die Chancen der Technologie größer als die Risiken. Der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Tobias Hocke, zeigt sich besorgt über den Pessimismus: „Für gesellschaftliche Veränderungen und Fortschritt ist die junge Generation von zentraler Bedeutung“.
12.06.2023
05:21 Uhr

Habeck zeigt Gnade: Keine Wärmepumpen bei Fernwärmeausbau

Die Wärmepumpenpflicht soll für Hausbesitzer beim Heizungsaustausch wegfallen, wenn ganze Straßenzüge oder Stadtteile an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Dies geht aus einer Beschlussvorlage Bundeswirtschaftsministers Robert Habecks (die Grünen) für eine Treffen mit Kommunen und Branchenvertretern hervor, so berichtet die „Augsburger Allgemeine“. Das Treffen diene einem „deutlichem Aufbruchssignal“ für den klimaneutralen Um- und Ausbau der Fernwärmeversorgung. Hauptgeschäftsführer des Stadtwerkeverband VKU Ingbert Liebing begrüßt die Idee der Bundesregierung. Dennoch fordert er auf, dafür zuerst alle Hürden aus dem Weg zu räumen: „Ich erwarte vom Fernwärmegipfel einen wesentlichen Impuls und konkrete Vorschläge“. Wärmepumpen seien nicht die einzige Lösung für die Wärmewende, fügte Liebig hinzu. Es dürfe deswegen keine Fokussierung auf ausschließlich diese geben.
11.06.2023
10:34 Uhr

Bargeldobergrenze: Faeser strebt „weit unter 10.000 Euro“ an

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für eine Beschränkung für das Bezahlen mit Bargeld im Zusammenhang mit der Bekämpfung von organisierter Kriminalität geäußert. Gegenüber dem „Tagesspiegel“ sprach Faeser von einer Obergrenze von „weit unter 10.000 Euro“. Mit dem Votum des EU-Wirtschaftsausschusses wurde schon im März eine Obergrenze von 7.000 Euro befürwortet. Bereits zuvor haben Kritiker vor „Massenüberwachung der Bürgerinnen und Bürger“ gewarnt. Stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Konstantin Kuhle sehe die Realisierung dieser Pläne, unter dem Deckmantel der Kriminalitätsbekämpfung. Die bestehenden Nachweispflichten für Bargeldeinzahlungen oder -käufe seien Kritikern zufolge ausreichend.
09.06.2023
15:00 Uhr

Julian Assange erleidet Rückschlag: Auslieferung an USA immer wahrscheinlicher

Wikileaks-Gründer Julian Assange kämpft seit Jahren gegen seine Auslieferung an die US-Justiz, doch die Chancen schwinden. Wie die „Epoch Times“ berichtet, wies der Londoner High Court Assanges Antrag auf Berufung gegen den Auslieferungsbescheid der britischen Regierung ab. Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) warnt, dass die Gefahr einer tatsächlichen Überstellung in die USA nun so real wie nie zuvor sei. Besorgniserregend sei, dass Deutschland sich nicht für Assange einsetzt, während es sich für russische Dissidenten wie Alexander Nawalny stark engagierte. Für Assange stehe nächste Woche ein weiterer Antrag am High Court bevor. Seine Frau zeigte sich optimistisch, dass sie sich durchsetzen und eine Auslieferung verhindern könnten. Sollte dies nicht gelingen, bleibt nur noch der Gang vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, doch die Erfolgsaussichten sind ungewiss.
09.06.2023
14:03 Uhr

EU-Migrationspolitik: Strengere Richtlinien

In Zukunft soll es härtere Regeln für Asylsuchende an Europas Grenzen geben. Das geht aus einem Bericht der „Bild” hervor. Aufgrund illegaler Migration soll das Asylverfahren in der Europäischen Union verschärft werden. Ein neues Asyl-Grenzverfahren würde Schnell-Abschiebungen von Migranten ohne Bleibeperspektive ermöglichen. Dies solle die Asylprüfung erheblich beschleunigen. Für die Umsetzung wären die einzelnen EU-Staaten verantwortlich. Wem kein Asylrecht zugesprochen werde, der solle nach der Prüfung wieder zurückgeschickt werden. Deutschland hätte sich jedoch für Ausnahmen für Familien und Kinder eingesetzt. Außerdem solle die Aufnahme von Flüchtlingen für die Länder nicht mehr freiwillig sein. Staaten, die keine Flüchtlinge aufnehmen würden, hätten eine Strafgebühr zu entrichten. Die Verhandlungen mit dem EU-Parlament würden allerdings noch ausstehen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“