
EU in Alarmbereitschaft: Kommission warnt vor russischer Kriegsgefahr bis 2030
In einem beunruhigenden Strategiepapier zeichnet die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen ein düsteres Zukunftsszenario für Europa. Die Botschaft ist unmissverständlich: Die Europäische Union muss sich dringend auf einen möglichen großangelegten Krieg mit Russland vorbereiten. Die Warnung könnte kaum deutlicher ausfallen - "Die Geschichte wird uns Untätigkeit nicht verzeihen".
Das Ende der amerikanischen Sicherheitsgarantie
Besonders alarmierend ist die neue geopolitische Realität, die sich am Horizont abzeichnet. Die USA, bisher verlässlicher Garant für Frieden und Stabilität in Europa, könnten unter einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft ihre bedingungslose Unterstützung aufkündigen. Diese dramatische Entwicklung zwingt die EU zum schnellen Handeln - die bisherige Sicherheitsarchitektur steht vor dem Zusammenbruch.
Sieben kritische Schwachstellen in Europas Verteidigung
Die EU-Kommission hat sieben zentrale Bereiche identifiziert, in denen Europa dringend aufrüsten muss: Von der Luftverteidigung über Raketenabwehrsysteme bis hin zu Artillerie, Drohnen und militärischen Transportkapazitäten. Um diese gewaltigen Herausforderungen zu stemmen, sollen die EU-Staaten mindestens 40 Prozent ihrer Rüstungsgüter gemeinsam beschaffen.
Der Preis der Sicherheit - 800 Milliarden Euro
Die Dimensionen der geplanten Aufrüstung sind gewaltig: Insgesamt sollen in den kommenden vier Jahren sage und schreibe 800 Milliarden Euro mobilisiert werden. Die EU-Kommission plant dafür unter anderem Kredite in Höhe von 150 Milliarden Euro und will die strengen EU-Schuldenregeln lockern. Ein historischer Schritt, der die Dringlichkeit der Lage unterstreicht.
Die heikle Abhängigkeit von den USA
Besonders brisant sind die internen Diskussionen um die militärische Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten. Ein früherer Entwurf des Strategiepapiers warnte explizit davor, dass die USA die Nutzung kritischer Militärtechnologie einschränken oder sogar unterbinden könnten - eine Passage, die auf Druck von von der Leyens Kabinett gestrichen wurde.
Das Ukraine-Szenario als Warnung
Die Befürchtungen sind nicht aus der Luft gegriffen: Die Ukraine musste bereits schmerzlich erfahren, wie die Trump-Administration die Nutzung amerikanischer Waffensysteme aus der Ferne einschränken konnte. Ein Szenario, das auch für NATO-Partner wie Deutschland, das erst kürzlich 35 F-35 Kampfjets bestellt hat, zum Albtraum werden könnte.
Die Zeit drängt. Sollte Russland seine Ziele in der Ukraine erreichen, könnte das Land bereits bis 2030 seine territorialen Ambitionen weiter ausdehnen. Europa steht vor der größten sicherheitspolitischen Herausforderung seit dem Ende des Kalten Krieges - und muss jetzt beweisen, dass es dieser gewachsen ist.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik