
SPD torpediert Merkels Migrationspläne: Keine Zurückweisungen ohne Zustimmung der Nachbarländer
Die Hoffnung auf eine echte Migrationswende in Deutschland scheint in weite Ferne zu rücken. In den laufenden Koalitionsverhandlungen zeigt sich die SPD unnachgiebig und blockiert zentrale Forderungen der Union zur Eindämmung der illegalen Migration. Besonders bei der Frage der Zurückweisungen an deutschen Grenzen prallen die Positionen unversöhnlich aufeinander.
Ideologische Blockadehaltung der Sozialdemokraten
Wie aus gut informierten Verhandlungskreisen durchsickert, sei die Union von der kompromisslosen Haltung der SPD regelrecht überrascht. Der Kernstreit dreht sich um die Frage, ob Deutschland für Zurückweisungen an den Grenzen die explizite Zustimmung der Nachbarstaaten benötigt oder ob eine bloße Information ausreicht. Die Position der SPD könnte dabei das gesamte Konzept der Migrationswende zum Scheitern bringen.
Realitätsferne Haltung der SPD-Führung
Besonders deutlich wurde die ideologisch geprägte Position der Sozialdemokraten durch die Äußerungen ihrer Bundesvorsitzenden Saskia Esken. In einem Deutschlandfunk-Interview bezeichnete sie Zurückweisungen ohne Einverständnis der Nachbarländer als "brandgefährlich" und kündigte massiven Widerstand an. Diese Haltung offenbart einmal mehr die weltfremde Einstellung der SPD-Führung zur Migrationskrise.
Union zeigt sich kämpferisch
Die Unionsspitze um Friedrich Merz und Carsten Linnemann hatte wiederholt betont, dass eine simple Benachrichtigung der Nachbarstaaten ausreichend sei. Auch der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jens Spahn unterstrich, man dürfe sich in dieser wichtigen Frage nicht von der Zustimmung anderer Länder abhängig machen. Diese Position erscheint angesichts der dramatischen Entwicklung der Migrationszahlen mehr als nachvollziehbar.
Österreich verschärft die Situation
Die Lage wird zusätzlich dadurch erschwert, dass Nachbarländer wie Österreich bereits signalisiert haben, zurückgewiesene Personen nicht aufnehmen zu wollen. Diese Haltung unterstreicht die Notwendigkeit, dass Deutschland endlich eigenständig und souverän handeln muss, anstatt sich von anderen Ländern vorschreiben zu lassen, wie die eigenen Grenzen zu schützen sind.
Fazit: Dringender Handlungsbedarf wird ignoriert
Die aktuelle Blockadehaltung der SPD zeigt einmal mehr, wie schwierig es ist, in Deutschland eine vernünftige und an den Realitäten orientierte Migrationspolitik durchzusetzen. Während andere europäische Länder längst mit verschärften Grenzkontrollen und konsequenten Zurückweisungen auf die Migrationskrise reagieren, verhindert ideologischer Starrsinn hierzulande praktikable Lösungen. Die Leidtragenden sind einmal mehr die Kommunen und Bürger, die die Folgen dieser verfehlten Politik zu tragen haben.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik