Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 16

20.07.2025
08:38 Uhr

Goldpreis im Würgegriff der Unsicherheit – Märkte warten auf den großen Knall

Der Goldpreis verharrt bei 3.370 US-Dollar pro Unze und kann die 3.400-Dollar-Marke nicht durchbrechen, während die Terminmarkt-Positionen auf 454.005 Kontrakte steigen. Commercials bauen Short-Positionen aus, Spekulanten setzen weiter auf steigende Kurse, was ein klassisches Tauziehen signalisiert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.07.2025
08:37 Uhr

Birkenstock: Vom Gesundheitsschuh zum Milliarden-Luxuslabel – wie ein deutscher Traditionsbetrieb die Modewelt erobert

Birkenstock hat sich vom Gesundheitsschuh-Hersteller zu einer globalen Luxusmarke mit Milliardenbewertung entwickelt und ist mittlerweile börsennotiert. Der Durchbruch kam durch Hollywood-Stars wie Margot Robbie im "Barbie"-Film, wodurch die Nachfrage weltweit explodierte. LVMH stieg als Investor ein und erkannte das Potenzial der deutschen Traditionsmarke im Luxussegment.
20.07.2025
08:36 Uhr

Fachkräftemangel verschärft sich: Jeder fünfte Jugendliche verzichtet auf Ausbildung

Jeder fünfte Jugendliche verzichtet nach der Schule auf eine Berufsausbildung und steigt direkt in ungelernte Tätigkeiten ein, was den Fachkräftemangel weiter verschärft. Diese Entwicklung führt zu schlechteren Karrierechancen für die Betroffenen und verstärkt die Probleme in Service- und Dienstleistungsbranchen.
20.07.2025
08:36 Uhr

Finanzamt unter Druck: Gericht stoppt willkürliche Verspätungszuschläge

Ein Gericht hat einem Finanzamt untersagt, Verspätungszuschläge zu verhängen, nachdem die Behörde nur unklare Erinnerungen ohne konkrete Fristsetzung und Sanktionsandrohung verschickt hatte. Das Urteil stärkt die Position der Steuerzahler und stellt klar, dass Finanzämter eindeutig kommunizieren müssen, welche Konsequenzen bei Nichteinhaltung drohen.
20.07.2025
08:36 Uhr

Die Machtfrage: Wer kontrolliert wirklich die deutsche Wirtschaft?

Internationale Investoren aus China, den Golfstaaten und den USA haben sich massiv in deutsche Unternehmen eingekauft, während die Politik diese Entwicklung zugelassen hat. Gleichzeitig steht ein gewaltiger Vermögenstransfer der Babyboomer-Generation bevor, der die gesellschaftliche Ungleichheit weiter verstärken wird.
20.07.2025
08:35 Uhr

Erbstreit vermeiden: Wie Patchwork-Familien ihr Vermögen richtig regeln

Patchwork-Familien stehen bei der Erbschaftsplanung vor besonderen Herausforderungen, da Kinder aus früheren Beziehungen Pflichtteilsansprüche geltend machen können. Dies kann den überlebenden Partner zum Hausverkauf zwingen, wenn nicht rechtzeitig durch Versicherungen oder andere Instrumente vorgesorgt wird.
20.07.2025
08:34 Uhr

Rentenkluft zwischen Ost und West: Warum Frauen im Osten 357 Euro mehr bekommen

Frauen in Ostdeutschland erhalten durchschnittlich 357 Euro mehr Rente als Frauen im Westen, was auf die unterschiedlichen Erwerbsbiografien in DDR und BRD zurückzuführen ist. Während Ostfrauen aufgrund flächendeckender Kinderbetreuung durchgängig Vollzeit arbeiteten, unterbrachen Westfrauen ihre Karrieren häufig für die Familie.
20.07.2025
08:34 Uhr

Digitale Souveränität in Gefahr: Warum lokale Rechenzentren Deutschlands letzte Bastion gegen Cloud-Abhängigkeit sind

Deutsche Unternehmen geraten durch die Nutzung amerikanischer Cloud-Anbieter wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud in gefährliche Abhängigkeiten, warnen Experten. Lokale Rechenzentren könnten als strategische Alternative die digitale Souveränität Deutschlands sichern und rechtliche sowie technische Kontrolle über kritische Daten gewährleisten.
20.07.2025
08:34 Uhr

Chinas E-Auto-Dominanz: Wie Elon Musk zum Geburtshelfer seiner eigenen Konkurrenz wurde

Elon Musk und Tesla halfen ungewollt dabei, chinesische E-Auto-Hersteller wie BYD großzuziehen, die nun Tesla auf dem chinesischen Markt überholen. Durch Technologietransfer und Partnerschaften schöpfte China systematisch Know-how ab und baute eigene Champions auf. Diese Entwicklung bedroht nun auch die deutsche Automobilindustrie, die ähnliche Strategien in China verfolgte.
20.07.2025
08:33 Uhr

Der Immobilien-Albtraum: Wenn aus dem Traumhaus eine Kostenfalle wird

Versteckte Mängel beim Immobilienkauf können für Käufer zum finanziellen Albtraum werden, wenn Verkäufer bewusst Schäden wie Feuchtigkeit oder Schimmel verschweigen. Der Bundesgerichtshof stellt jedoch klar, dass die Klausel "gekauft wie gesehen" bei arglistiger Täuschung nicht greift und Verkäufer zur Aufklärung über bekannte Mängel verpflichtet sind.
20.07.2025
08:33 Uhr

Chinas Tech-Triumph: Huawei demütigt Apple und zeigt dem Westen die Grenzen auf

Huawei ist trotz US-Sanktionen an die Spitze des chinesischen Smartphone-Marktes zurückgekehrt und verdrängt Apple mit eigenen Chips und dem Betriebssystem HarmonyOS. Der chinesische Konzern hat die Sanktionen in einen Innovationsturbo verwandelt und beweist Chinas technologische Unabhängigkeit.
20.07.2025
08:32 Uhr

Drohnenabwehr in Deutschland: Ein Sicherheitsdesaster mit Ansage

Deutsche Militärstützpunkte werden ungehindert von Spionagedrohnen überflogen, während die Bundesrepublik praktisch schutzlos dasteht. Die Luft- und Raumfahrtindustrie fordert in einem Brandbrief mehr Tempo bei der Drohnenabwehr-Entwicklung. Bürokratische Hürden und jahrelange Versäumnisse haben Deutschland bei dieser kritischen Sicherheitstechnologie ins Hintertreffen gebracht.
20.07.2025
08:32 Uhr

Digitales Desaster: 70 Millionen E-Akten verstauben in der Schublade

Von über 70 Millionen angelegten elektronischen Patientenakten in Deutschland nutzt nur ein verschwindend geringer Bruchteil der Versicherten diese tatsächlich. Die Techniker Krankenkasse verzeichnet bei 11 Millionen E-Akten nur 750.000 aktive Nutzer, bei der Barmer sind es 250.000 von 7,8 Millionen angelegten Akten.
20.07.2025
08:31 Uhr

Ukraine-Verhandlungen: Selenskyjs verzweifelter Vorstoß trifft auf Putins knallharte Realität

Präsident Selenskyj hat Russland neue Verhandlungen für die kommende Woche vorgeschlagen, während Moskau weiterhin den Verzicht der Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft und die Anerkennung der annektierten Gebiete fordert. Der Vorstoß erfolgt nach Trumps Ankündigung, innerhalb von 50 Tagen eine Waffenruhe erzwingen zu wollen.
20.07.2025
08:31 Uhr

Naturkatastrophe in Südkorea: Wenn der Himmel zur tödlichen Bedrohung wird

Schwere Unwetter mit Rekordniederschlägen von fast 800 Millimetern haben in Südkorea mindestens zehn Todesopfer gefordert, neun Menschen werden noch vermisst. Besonders betroffen ist der südliche Landkreis Sancheong, wo Such- und Rettungsarbeiten unter extremen Bedingungen fortgesetzt werden.
20.07.2025
08:30 Uhr

Bundestag im Fadenkreuz: Wenn die Demokratie zur digitalen Zielscheibe wird

Der Deutsche Bundestag ist laut Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ein begehrtes Ziel für Cyberangriffe, wobei bereits mehrfach russische Hackergruppen das Parlament attackierten. Klöckner fordert ein Bundestagspolizeigesetz und bessere Sicherheitsmaßnahmen.
20.07.2025
08:15 Uhr

Ukraine-Krieg: Selenskyj fordert Putin-Treffen während Drohnen Moskau angreifen

Selenskyj bekräftigte seine Bereitschaft zu einem persönlichen Treffen mit Putin, während ukrainische Drohnen Moskau angriffen und die russische Luftabwehr 138 Drohnen abschoss. Gleichzeitig bombardierte Russland ukrainische Städte mit über 300 Angriffen, wobei mehrere Menschen starben.
20.07.2025
08:14 Uhr

Felix Baumgartner tot: War es gar kein Herzinfarkt? Neue Wendung im Todesfall des Extremsportlers

Felix Baumgartner verunglückte bei einem Paragliding-Unfall in Italien, wobei neue Erkenntnisse darauf hindeuten, dass eine Kamera in den Propeller geriet und zum Absturz führte. Zunächst wurde ein Herzinfarkt als Todesursache vermutet, doch Augenzeugen stützen nun die Theorie eines technischen Defekts.
20.07.2025
08:12 Uhr

Krypto-Sensation: XRP vor historischem Durchbruch – während die Bundesregierung weiter schläft

XRP steht nach einem Kursplus von über 10 Prozent in 24 Stunden und 35 Prozent in einer Woche vor dem Durchbruch seines Allzeithochs von 3,84 US-Dollar aus 2018. Die kritische Widerstandszone liegt zwischen 3,25 und 3,50 US-Dollar, wo sich etwa 29 Millionen XRP an Verkaufsaufträgen türmen.
20.07.2025
08:12 Uhr

Trumps Dollar-Abwertung: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer der Weltwirtschaft

Trump setzt die US-Notenbank unter Druck, die Zinsen zu senken, was zu einer Dollar-Abwertung von bereits elf Prozent gegenüber dem Euro führte. Wirtschaftshistoriker Harold James warnt vor einer Destabilisierung des US-Finanzsystems, da weniger ausländische Investoren höhere Zinsen und explodierende Schuldendienstkosten bedeuten könnten.
20.07.2025
08:11 Uhr

Koalitionskrise: SPD-Vize Klingbeil fordert von Merz Neuansetzung der Richterwahl

SPD-Vizekanzler Klingbeil fordert von Kanzler Merz die Neuansetzung der geplatzten Bundesverfassungsrichterwahl, nachdem die Union die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf blockierte. Die Koalition zeigt bereits nach wenigen Monaten erhebliche Risse bei der Richterwahl und anstehenden Haushaltsverhandlungen.
20.07.2025
06:23 Uhr

SPD-Ministerpräsident will AfD verbieten lassen – Demokratie nach Gutsherrenart?

Der rheinland-pfälzische SPD-Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert die Vorbereitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD und argumentiert, hohe Umfragewerte dürften kein Hindernis darstellen. Die SPD hatte bereits auf ihrem Bundesparteitag einstimmig für die Prüfung eines AfD-Verbots gestimmt.
19.07.2025
19:41 Uhr

Wenn Ideologie auf Realität trifft: Die absurde ÖPNV-Theorie der Verkehrswende-Aktivisten

Verkehrswende-Aktivistin Katja Diehl behauptet, der Aufstieg der AfD sei auf fehlende Begegnungen im öffentlichen Nahverkehr zurückzuführen. Eine Greenpeace-Studie soll einen Zusammenhang zwischen ÖPNV-Qualität und AfD-Wahlergebnissen belegen, zeigt aber widersprüchliche regionale Ergebnisse.
19.07.2025
19:41 Uhr

Syriens Blutbad: Islamistische Milizen jagen weiter Drusen – und die Ampel-Nachfolger schweigen

In Syrien eskaliert die Gewalt gegen religiöse Minderheiten, wobei islamistische Regierungsmilizen systematisch Drusen verfolgen und bereits fast 600 Menschen getötet wurden. Die HTS-Miliz setzt ihre ethnisch-religiöse Säuberung fort, während die deutsche Politik schweigt.
19.07.2025
18:43 Uhr

Gold glänzt weiter: Rekordlauf trifft auf unsichere Zeiten

Gold verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordlauf mit 26 Prozent Plus und 26 neuen Allzeithochs, getrieben von geopolitischen Risiken und schwachem US-Dollar. ETF-Zuflüsse erreichten 397 Tonnen bei einem täglichen Handelsvolumen von 329 Milliarden Dollar.
19.07.2025
18:36 Uhr

Zensur-Apparat außer Kontrolle: CDU fordert Entmachtung des grünen Meinungswächters

Die CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig fordert, Klaus Müller die Kontrolle über die "Trusted Flagger" zu entziehen, da diese staatlich finanzierten Meldestellen systematisch Internetinhalte auf strafbare Äußerungen durchsuchen. Die neue Große Koalition plant laut Koalitionsvertrag sogar einen Ausbau der Zensurmaßnahmen im Kampf gegen Desinformation.
19.07.2025
18:36 Uhr

Moskaus musikalische Machtdemonstration: Der Intervision Song Contest als Kampfansage an den Westen

Putin hat den Intervision Song Contest als Gegenveranstaltung zum Eurovision Song Contest zur Chefsache erklärt, nachdem Russland vom ESC ausgeschlossen wurde. Teilnehmen sollen BRICS-Staaten und andere westliche Gegenspieler, überraschend auch die USA. Der Wettbewerb findet am 20. September in Moskau statt und soll laut Außenminister Lawrow "frei von Perversion" sein.
19.07.2025
17:09 Uhr

Deutscher Industrieriese vor dem Aus: 500 Arbeitsplätze wackeln bei Weltmarktführer

Die Perlon-Gruppe, Weltmarktführer für synthetische Filamente, hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet und 487 Arbeitsplätze an drei deutschen Standorten sind gefährdet. Die Auslastung im Kerngeschäft brach um 40 Prozent ein, während die ausländischen Gesellschaften nicht betroffen sind.
19.07.2025
16:27 Uhr

Bohlen rechnet mit Merz-Regierung ab: "Kissenfurzer ohne Leistung"

Dieter Bohlen rechnet in einem Interview schonungslos mit der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz ab und bezeichnet die politische Elite als "Kissenfurzer ohne Leistung". Er kritisiert gebrochene Wahlversprechen und die Rolle der SPD als "Verlierer von gestern" in der Koalition.
19.07.2025
16:12 Uhr

Politische Marionetten an der Leine: Warum deutsche Staatsanwälte endlich frei werden müssen

Der Deutsche Richterbund fordert die Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaften, da diese derzeit weisungsgebunden an Justizminister sind und politisch beeinflusst werden können. Während andere europäische Länder wie Österreich bereits Reformen umsetzen, steht Deutschland mit seinem antiquierten System zunehmend isoliert da.
19.07.2025
16:11 Uhr

Europas Grenzsicherung: Weber fordert radikalen Kurswechsel mit 30.000 Mann starker Truppe

Manfred Weber fordert eine 30.000 Mann starke Frontex-Truppe an den EU-Außengrenzen, um deutsche Polizisten von bayerischen Grenzübergängen dorthin zu verlagern. Während Weber auf europäische Lösungen setzt, sprechen CDU-Politiker von jahrelangen Grenzkontrollen und bezweifeln die Wirksamkeit des geplanten Gemeinsamen Europäischen Asylsystems ab 2026.
19.07.2025
16:09 Uhr

Northvolt-Debakel: Wie 600 Millionen Euro Steuergeld im schwedischen Batterie-Traum verpuffen

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt ist nach der Insolvenz in den USA und Schweden nun zum Verkauf ausgeschrieben, nachdem Deutschland 600 Millionen Euro Subventionen zugesagt hatte. Die geplante Gigafactory in Schleswig-Holstein steht vor dem Aus, während Insolvenzverwalter über Angebote aus Europa, Nordamerika und Indien verhandeln.
19.07.2025
16:07 Uhr

Von der Leyens Zwei-Billionen-Coup: EU-Parlament erteilt Freibrief für Schuldenwahnsinn

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert zwei Billionen Euro für den EU-Haushalt 2028-2034, was eine Steigerung um 700 Milliarden Euro bedeutet. Das EU-Parlament lehnte mit 466 Stimmen ab, die Kommission zur Berücksichtigung der Rechnungshof-Empfehlungen zu verpflichten.
19.07.2025
16:07 Uhr

Wenn Geschichte sich wiederholt: Die erschreckenden Parallelen zwischen Juli 1914 und heute

Beunruhigende Parallelen zwischen der Julikrise 1914 und heute zeigen sich in multipolaren Konflikten, Aufrüstung und dem Versagen diplomatischer Lösungen. Während 1914 die Bevölkerung die Kriegsvorbereitungen der Großmächte ignorierte, droht heute eine ähnliche Eskalation zwischen unipolarer US-Hegemonie und multipolarer Weltordnung. Experten warnen vor der realen Kriegsgefahr im Atomzeitalter, falls nicht rechtzeitig auf Diplomatie und Abrüstung gesetzt wird.
19.07.2025
16:06 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Selbstzerstörung: Wenn Nibelungentreue zur nationalen Todessehnsucht wird

Deutschland folgt laut Kritikern blind den geopolitischen Interessen der USA und riskiert dabei eine Konfrontation mit Russland, während gleichzeitig die Wirtschaft durch die Energiewende und explodierende Kosten geschwächt wird. Die Geburtenraten sinken dramatisch um 23 Prozent seit 1990, während kulturelle Selbstverleugnung und bedingungslose Bündnistreue das Land in eine Krise führen.
19.07.2025
16:00 Uhr

Tragödie am italienischen Himmel: Was geschah wirklich mit Felix Baumgartner?

Felix Baumgartner starb bei einem Motorgleitschirm-Unfall in Italien, wobei Augenzeugen und Ermittler einen technischen Defekt statt eines Herzinfarkts als Ursache vermuten. Eine am Fluggerät befestigte Kameraschnur könnte in den Propeller geraten sein und zum Absturz geführt haben.
19.07.2025
15:59 Uhr

Boomer-Soli: Wie die Große Koalition die fleißigen Rentner bestraft

Die Große Koalition plant einen "Boomer-Soli" mit zehn Prozent Sonderabgabe auf Alterseinkünfte über 1.000 Euro monatlich, der auch private und betriebliche Renten betreffen soll. Kritiker sehen darin eine Bestrafung für Leistungsträger, die privat vorgesorgt haben, und warnen vor negativen Auswirkungen auf die Altersvorsorgeplanung.
19.07.2025
15:58 Uhr

Oracle-Gründer Ellison stürmt an die Spitze: Zuckerberg verliert Platz zwei der Reichsten-Liste

Oracle-Gründer Larry Ellison hat mit einem Vermögen von 251 Milliarden Dollar Mark Zuckerberg auf Platz zwei der reichsten Menschen der Welt überholt. Sein Erfolg basiert auf massiven KI-Investitionen und der Beteiligung an Trumps 500-Milliarden-Dollar-Stargate-Initiative. Allein 2025 steigerte der 80-Jährige sein Vermögen um 60 Milliarden Dollar.
19.07.2025
15:58 Uhr

Saudi-Arabiens Milliarden-Wahnsinn: Während Deutschland in Bürokratie erstickt, entsteht in der Wüste ein Freizeitpark der Superlative

Saudi-Arabien eröffnet eine 250 km/h schnelle Achterbahn in einem neuen Wüsten-Freizeitpark und baut gleichzeitig Megaprojekte wie die 170 Kilometer lange Bandstadt "The Line" für 500 Milliarden Dollar. Der geplante Mukaab Tower soll so groß werden, dass das Empire State Building zwanzigmal hineinpassen würde.
19.07.2025
15:55 Uhr

Mallorca-Exodus: Wenn aus dem Traumziel ein Albtraum wird

Ein deutsches Rentnerpaar verlässt nach fast 40 Jahren Mallorca aufgrund verdoppelter Mietpreise und zunehmender Deutschfeindlichkeit. In Santanyí wurden deutsche Geschäfte mit "Deutsche raus"-Parolen beschmiert, während die Touristensteuer weiter steigt.
19.07.2025
15:52 Uhr

Digitale Dollar-Falle: Wie Trump mit Stablecoins die Geldkontrolle perfektioniert

Trump verbietet digitale Zentralbankwährungen, fördert aber gleichzeitig private Stablecoins durch den GENIUS Act, der mit 308 zu 122 Stimmen verabschiedet wurde. Kritiker warnen, dass beide Systeme dieselben Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten bieten, nur unter anderem Namen.
19.07.2025
15:50 Uhr

Washington plant Sturz Selenskis: Zaluzhnyi soll Ukraine aus der Sackgasse führen

Laut Berichten aus Washington plant die US-Administration einen Machtwechsel in Kiew, bei dem der ehemalige Oberbefehlshaber Valerii Zaluzhnyi Präsident Selenski ablösen soll. Zaluzhnyi gilt als glaubwürdige Alternative und könnte durch seine Kontakte zu russischen Militärs Friedensverhandlungen ermöglichen.
19.07.2025
15:46 Uhr

Brutaler Brandanschlag auf Gran Canaria: Wenn importierte Gewalt zur tödlichen Realität wird

Ein 20-jähriger Marokkaner hat auf Gran Canaria seine 17-jährige Freundin mit Benzin übergossen und angezündet, das Mädchen erlitt Verbrennungen an 95 Prozent des Körpers. Der Täter hielt sich illegal in Spanien auf und lebte trotz Ausweisungsverfügung in einer Notunterkunft.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Portofrei Aktion

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen