Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 16

08.04.2025
17:00 Uhr

Vernichtendes Urteil: Deutsche erteilen Merz klare Kanzler-Absage

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage für RTL/ntv halten nur 32 Prozent der Deutschen Friedrich Merz für einen geeigneten Kanzlerkandidaten, während 60 Prozent ihm die Eignung absprechen. Parallel dazu ist die Union in INSA-Umfragen auf 24 Prozent abgestürzt und liegt damit erstmals gleichauf mit der AfD, während andere etablierte Parteien wie SPD (16%), Grüne (11%) und FDP (4%) ebenfalls schwache Werte verzeichnen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

08.04.2025
16:01 Uhr

Grenzkontrollen zeigen Wirkung: Bundespolizei fasst mehrere Straftäter an deutsch-polnischer Grenze

Bei verschärften Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze hat die Bundespolizei an einem Tag drei per Haftbefehl gesuchte Personen festgenommen. Die Straftäter, die unter anderem wegen Fahrerflucht und Verwendung verfassungswidriger Symbole gesucht wurden, konnten ihre Haftstrafen durch sofortige Zahlung hoher Geldstrafen abwenden.
08.04.2025
16:00 Uhr

Berliner Senat vor dem Kollaps? Sozialverbände verleihen "Goldenes Mammut" für verfehlte Politik

Hunderte Demonstranten protestierten in Berlin gegen geplante Kürzungen im Sozial- und Gesundheitsbereich, wobei Gesundheitssenatorin Czyborra und Sozialsenatorin Kiziltepe symbolisch das "Goldene Mammut" als Negativpreis verliehen wurde. Die Sozialverbände warnen vor drastischen Folgen für Beratungsstellen, Sucht- und Krisenhilfe, während Experten einen Dominoeffekt im Gesundheitssystem befürchten.
08.04.2025
16:00 Uhr

Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden: Union und SPD kurz vor historischer Einigung

Union und SPD stehen kurz vor dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen, wobei eine Einigung bereits Anfang nächster Woche erwartet wird. Während die Parteiführungen den nahenden Durchbruch begrüßen, wächst der Unmut an der CDU-Basis, wo Forderungen nach einem Mitgliederentscheid laut werden, zudem bereiten aktuelle Umfragewerte mit der AfD gleichauf mit der Union Sorgen.
08.04.2025
16:00 Uhr

Brandenburger AfD will Demokratie-Förderung stoppen - SPD und CDU schlagen Alarm

Die AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag fordert die Einstellung staatlicher Fördergelder für Projekte gegen Rechtsextremismus, insbesondere für das Netzwerk "Tolerantes Brandenburg". SPD und CDU wehren sich vehement gegen diesen Vorstoß und verteidigen die bestehenden Förderstrukturen, während die Staatskanzlei betont, dass die Förderungen dem zivilgesellschaftlichen Engagement für Demokratie dienen.
08.04.2025
15:59 Uhr

Continental zieht die Reißleine: Traditionskonzern wird radikal zerschlagen

Der Automobilzulieferer Continental plant eine radikale Neuausrichtung und will sich künftig ausschließlich auf das profitable Reifengeschäft konzentrieren. Nach der bereits beschlossenen Abspaltung der defizitären Autozuliefersparte soll auch die Kunststoff- und Kautschuksparte Contitech verkauft werden, was zu einem Abbau von über 10.000 Arbeitsplätzen führt.
08.04.2025
15:13 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk gönnt sich saftige Gehaltserhöhung - Spitzenverdiener sahnen noch mehr ab

SWR und NDR erhöhen die Gehälter ihrer außertariflich Beschäftigten zum Jahresbeginn um 4,71 Prozent, gefolgt von einer weiteren Steigerung um 1,23 Prozent Anfang 2026. Während SWR-Intendant Gniffke mit einem gedeckelten Gehalt von 392.530 Euro von der Erhöhung ausgenommen ist, profitiert sein NDR-Kollege Knuth von der Gehaltsanpassung, die aus Rundfunkgebühren finanziert wird.
08.04.2025
15:12 Uhr

Politisches Erdbeben in Fulda: Von Links nach Rechts - Linken-Politikerin wechselt zur AfD

Die langjährige Linken-Politikerin Bettina Licht aus Fulda hat sich der AfD-Fraktion als Hospitantin angeschlossen, nachdem sie noch 2021 für die Linkspartei in den Stadtrat eingezogen war. Der Wechsel der 67-jährigen ehemaligen Kreisvorsitzenden der Linkspartei erfolgte nach internen Streitigkeiten, die zum Zerbrechen der Linken-Fraktion im Fuldaer Stadtrat geführt hatten.
08.04.2025
15:12 Uhr

Machtkampf in der CDU: Merz düpiert die Junge Union mit überraschender Absage

Friedrich Merz hat seine geplante Rede beim Frühlingsempfang der Jungen Union überraschend abgesagt, offiziell aufgrund terminlicher Schwierigkeiten bei den Koalitionsverhandlungen. Die Absage erfolgt kurz nachdem JU-Chef Winkel die Verhandlungsführung der CDU-Spitze scharf kritisiert hatte, was die wachsenden Spannungen zwischen Parteispitze und Jugendorganisation verdeutlicht.
08.04.2025
15:08 Uhr

EZB vor radikaler Zinswende - Deflationsgefahr zwingt Notenbank zum Handeln

Die EZB plant laut JPMorgan Chase bei den kommenden vier Sitzungen weitere Zinssenkungen, wobei der Einlagensatz von aktuell 2,50 Prozent auf bis zu 1,5 Prozent fallen könnte. Grund für die drastische Kehrtwende sind die schwache Wirtschaftsentwicklung in der Eurozone und drohende deflationäre Tendenzen aufgrund des Handelskriegs.
08.04.2025
15:07 Uhr

Eskalation im Ukraine-Krieg: Selenskyj gibt Präsenz ukrainischer Truppen auf russischem Boden zu

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat erstmals offiziell bestätigt, dass sich ukrainische Truppen in der strategisch wichtigen russischen Region Belgorod befinden. Dieser taktische Schachzug zwingt Russland, Ressourcen von anderen Frontabschnitten abzuziehen und könnte den Kriegsverlauf maßgeblich beeinflussen.
08.04.2025
15:07 Uhr

Trumps Zoll-Offensive zeigt Wirkung: Über 70 Länder lenken ein

Nach der Ankündigung einer zehnprozentigen Grundabgabe auf US-Importe haben sich bereits über 70 Länder zu Handelsgesprächen mit den USA bereit erklärt. Besonders die Verhandlungen mit Japan als wichtigem Partner im pazifischen Raum zeigen erste vielversprechende Fortschritte, während die internationalen Finanzmärkte gelassen auf die neue Situation reagieren.
08.04.2025
15:06 Uhr

VW kehrt Deutschland den Rücken: Millionen-Investition in Argentinien statt Heimatstandort

Volkswagen investiert 523 Millionen Euro in den argentinischen Markt und plant dort die Produktion des Modells Amarok, während in Deutschland bis 2030 rund 35.000 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen. Die Investitionsentscheidung fällt in eine Zeit, in der Argentinien unter dem neuen Präsidenten Milei durch Deregulierung und Bürokratieabbau attraktive Standortbedingungen schafft.
08.04.2025
14:57 Uhr

Aufstand in der CDU: Basis fordert Ende der "Brandmauer" zur AfD

Der CDU-Kreisverband Harz in Sachsen-Anhalt fordert ein Ende des Unvereinbarkeitsbeschlusses mit der AfD und rebelliert damit offen gegen die Parteiführung. Nach dem Verlust aller Direktmandate in Sachsen-Anhalt an die AfD bei der Bundestagswahl fordert die Basis neben der Aufhebung der "Brandmauer" auch mehr Mitspracherecht bei Koalitionsverträgen, während der CDU-Landesverband an der bisherigen Position festhält.
08.04.2025
14:57 Uhr

Enthüllt: US-Militär steuert Ukraine-Krieg von deutschem Boden aus

US-Generäle steuern von der Militärbasis in Wiesbaden aus maßgeblich die ukrainische Kriegsführung, einschließlich HIMARS-Einsätze und der Versenkung der "Moskwa". Die New York Times deckte in einer umfangreichen Recherche mit über 300 Interviews auf, dass Deutschland entgegen offizieller Beteuerungen als zentrales "Backoffice" des Ukraine-Krieges fungiert.
08.04.2025
14:36 Uhr

Revolutionärer Rettungseinsatz: Singapur schickt Cyborg-Kakerlaken nach Myanmar

In einem bahnbrechenden Einsatz, der die Grenzen zwischen Science-Fiction und Realität verschwimmen lässt, hat Singapur nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar eine höchst ungewöhnliche Rettungstruppe entsandt: zehn kybernetisch modifizierte Kakerlaken. Diese revolutionäre Technologie könnte die Zukunft der Katastrophenhilfe grundlegend verändern.

Bei den eingesetzten Insekten handelt es sich um Madagaskar-Fauchschaben, die mit hochmoderner Technologie ausgestattet wurden. Die etwa sechs Zentimeter langen Kreaturen tragen miniaturisierte "Rucksäcke", die mit Infrarotkameras und Sensoren bestückt sind. Diese ermöglichen es den Insekten, menschliche Wärmesignaturen in den Trümmern aufzuspüren. Mittels Elektroden können...

08.04.2025
14:36 Uhr

US-Strafzölle bedrohen Malaysias grüne Zukunft - Solarindustrie in Gefahr

Die malaysische Solarindustrie steht vor dramatischen Einschnitten. Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat neue, drastische Strafzölle auf Solarkomponenten aus Südostasien angekündigt. Für Malaysia, den weltweit drittgrößten Produzenten von Photovoltaik-Komponenten, könnte dies fatale Folgen haben.

Mit einem Volumen von 3,8 Milliarden US-Dollar ist die malaysische Solarindustrie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor des Landes. Doch nun droht dem aufstrebenden Sektor ein massiver Einbruch. Trump hat nicht nur saftige Strafzölle von 24 Prozent auf malaysische Solarprodukte verhängt, sondern auch die Klimafinanzierung zurückgefahren und sich von globalen Klimaverpflichtungen verabschiedet. Experten sprechen...

08.04.2025
14:36 Uhr

Trumps neue Strafzölle treffen Südostasien mit voller Wucht - ASEAN-Staaten suchen verzweifelt nach Auswegen

US-Präsident Trump verhängt massive Strafzölle von bis zu 49 Prozent gegen südostasiatische Länder, wobei Vietnam und Kambodscha am härtesten betroffen sind. Die ASEAN-Staaten unter Führung des malaysischen Premierministers Anwar Ibrahim suchen nach einer gemeinsamen Strategie, während einzelne Länder bereits versuchen, durch bilaterale Gespräche mit Washington Sonderkonditionen zu erreichen.
08.04.2025
14:35 Uhr

Handelskonflikt eskaliert: China kündigt massive Vergeltung gegen US-Zölle an

Als Reaktion auf die jüngsten US-Zollerhöhungen von insgesamt 54 Prozent kündigt China massive Vergeltungsmaßnahmen an und wird ab Donnerstag universelle Gegenzölle von 34 Prozent erheben. Experten warnen vor erheblichen Turbulenzen an den globalen Märkten, da eine diplomatische Lösung des Handelskonflikts zwischen den beiden größten Volkswirtschaften zunehmend unwahrscheinlich erscheint.
08.04.2025
14:35 Uhr

Trumps neue Strafzölle: Amerikas Konsumenten stehen vor dramatischen Preiserhöhungen

Donald Trump plant eine Erhöhung der Strafzölle auf chinesische Waren von 20 auf 34 Prozent, was besonders bei Elektronikprodukten zu deutlichen Preisanstiegen führen wird. Die USA bleiben trotz Diversifizierungsbemühungen stark von chinesischer Produktion abhängig, was sich besonders am Beispiel Apple zeigt, wo 90 Prozent aller iPhones in China gefertigt werden.
08.04.2025
13:34 Uhr

US-Uranproduktion erreicht Höchststand - Trump forciert nukleare Renaissance

Die US-Uranproduktion erreichte im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit 2018, nachdem sie von 43,7 Millionen Pfund im Jahr 1980 auf weniger als 500.000 Pfund nach 2019 gefallen war. Unter Präsident Trump wird die nukleare Renaissance durch neue Verordnungen und die Unterstützung großer Technologieunternehmen wie Amazon, Google und Meta vorangetrieben, die verstärkt auf Kernenergie setzen.
08.04.2025
13:34 Uhr

Indische Komponenten in russischen Waffen entdeckt - Westliche Sanktionen zeigen erste Risse

In russischen Waffensystemen, darunter Shahed-Drohnen und Kinschal-Raketen, wurden indische Elektronikkomponenten des Herstellers Aura Semiconductor entdeckt. Der Fund von fast 200 neuen Bauteilen in sechs verschiedenen russischen Waffensystemen wirft Fragen zur Wirksamkeit westlicher Sanktionen auf und rückt Indiens offiziell neutrale Position im Ukraine-Konflikt in ein kritisches Licht.
08.04.2025
13:14 Uhr

Trumps vermeintlicher Zoll-Wahnsinn: Ein brillant kalkuliertes Finanzspiel?

Hinter Trumps vermeintlich chaotischer Zollpolitik könnte eine durchdachte Strategie stecken, um die Refinanzierung von US-Staatsanleihen im Wert von 9 Billionen Dollar bis 2026 zu erleichtern. Durch gezielte Verunsicherung der Märkte sollen Anleger in US-Staatsanleihen flüchten, was die Renditen und damit die Refinanzierungskosten senken würde.
08.04.2025
13:14 Uhr

Rentenreform in Deutschland: Ökonomen warnen vor fatalen Fehlentscheidungen

Führende Wirtschaftsexperten warnen in einem Brandbrief an den designierten Bundeskanzler Merz vor den Folgen einer verfehlten Rentenpolitik und fordern dringende Reformen. Während die CDU Änderungen wie die Anhebung der Frührente von 63 auf 65 Jahre befürwortet, blockiert die SPD mit ihrer Forderung nach Beibehaltung des 48-prozentigen Rentenniveaus notwendige Anpassungen.
08.04.2025
13:13 Uhr

Zollstreit eskaliert: EU knickt vor Trump ein - Whiskey bleibt verschont

Die EU-Kommission hat in ihrer Liste geplanter Vergeltungszölle den amerikanischen Bourbon-Whiskey gestrichen, nachdem US-Präsident Trump mit 200-prozentigen Strafzöllen auf europäische Weinexporte gedroht hatte. Die bereits in Kraft getretenen US-Zölle auf Stahl und Aluminium betreffen europäische Exporte im Wert von 26 Milliarden Euro, während die geplanten EU-Gegenmaßnahmen nun deutlich schwächer ausfallen.
08.04.2025
12:59 Uhr

Thüringen zentralisiert Ausländerbehörden - Effizientere Steuerung der Migration geplant

Thüringen plant die Einrichtung einer zentralen Ausländerbehörde, die künftig als Knotenpunkt für sämtliche migrationsbezogene Verwaltungsaufgaben fungieren soll. Die von Migrationsministerin Beate Meißner vorgestellte Reform soll die bisherige dezentrale Verwaltung ablösen und verspricht neben der Entlastung lokaler Ämter auch eine schnellere Bearbeitung von Berufsanerkennungen.
08.04.2025
12:58 Uhr

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Städte ächzen unter Millionenlast - Bürger müssen noch tiefer in die Tasche greifen

Die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst belastet Niedersachsens Kommunen mit zusätzlichen Kosten von rund 800 Millionen Euro, während bundesweit Mehrkosten von zehn Milliarden Euro über die Laufzeit von 27 Monaten entstehen. Die Folgen für Bürger werden sich in Form höherer Gebühren für kommunale Dienstleistungen wie Kindergärten, Friedhöfe und kulturelle Einrichtungen bemerkbar machen.
08.04.2025
12:58 Uhr

US-Ökonom entlarvt Trumps Zoll-Lüge - Studie wurde falsch interpretiert

Der US-Ökonom Brent Nieman deckt auf, dass die Trump-Administration seine Studienergebnisse zu Zöllen falsch interpretiert hat, da statt der angenommenen 25 Prozent tatsächlich 95 Prozent der Kosten an US-Verbraucher weitergegeben werden. Die Finanzmärkte reagieren nervös auf diese Enthüllung, während sich China unnachgiebig zeigt und weitere Gegenmaßnahmen androht.
08.04.2025
12:58 Uhr

Asyl-Schock: Deutschland stoppt UN-Flüchtlingsprogramm - Aufnahmestopp kommt zur richtigen Zeit

Deutschland hat die Aufnahme von UN-Flüchtlingen im Rahmen des Resettlement-Programms vorläufig ausgesetzt. Von den ursprünglich für 2024 und 2025 zugesagten 13.100 Menschen wurden bisher 5.061 Personen aufgenommen, wobei als Grund für den Stopp die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD genannt werden.
08.04.2025
12:57 Uhr

Justiz-Skandal: Drakonische Strafe für kritischen Journalisten nach Faeser-Meme

Der Chefredakteur des "Deutschland-Kuriers" wurde vom Amtsgericht Bamberg zu sieben Monaten auf Bewährung verurteilt, weil er ein satirisch bearbeitetes Foto von Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf X geteilt hatte. Das Gericht fordert zusätzlich eine schriftliche Entschuldigung bei der SPD-Politikerin, während der Verurteilte ankündigte, rechtliche Schritte gegen das noch nicht rechtskräftige Urteil einzuleiten.
08.04.2025
12:57 Uhr

Börsen-Beben: Tech-Milliardäre verlieren Hunderte Milliarden - nur einer schwimmt gegen den Strom

Nach Trumps Zoll-Ankündigung verloren die 500 reichsten Menschen der Welt rund 500 Milliarden Dollar, wobei Tech-Giganten wie Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg besonders stark betroffen waren. Einzig Warren Buffett konnte gegen den Trend sein Vermögen um 11,5 Milliarden Dollar steigern.
08.04.2025
12:26 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Von der Leyen warnt China vor Zoll-Vergeltung

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen warnt China vor Vergeltungsmaßnahmen im Zollstreit mit den USA und fordert eine Verhandlungslösung, während die EU Schutzmaßnahmen gegen mögliche Umleitungseffekte chinesischer Waren erwägt. Der eskalierende Handelskonflikt könnte laut ifo-Institut die deutschen Exporte in die USA um 15 Prozent einbrechen lassen, während Trump unnachgiebig bleibt und Zollerhöhungen auf bis zu 76 Prozent androht.
08.04.2025
12:07 Uhr

Überwachungsstaat 2.0: KI-Scanner durchleuchten jetzt auch Ihren Biomüll

Ab Mai 2025 werden in mehreren deutschen Städten Biomülltonnen mit KI-Kameras überwacht, um den Fremdstoffanteil zu kontrollieren. Bei Verstößen gegen die neue Bioabfallverordnung drohen Bußgelder bis zu 2.500 Euro, während die Überwachungstechnik pro Müllfahrzeug 50.000 Euro kostet.
08.04.2025
12:05 Uhr

Russischer Botschafter warnt: Deutsche leiden unter "militaristischer Psychose"

Der russische Botschafter in Berlin, Sergej Netschajew, warnt in einem Interview mit Anne Will vor einer "militaristischen Psychose" in Europa und betont, dass sich Deutschland und Russland "bis jetzt nicht" im Kriegszustand befinden. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 56 Prozent der Deutschen einen großen Krieg in Europa befürchten, während Verteidigungsminister Pistorius zur Wachsamkeit aufruft.
08.04.2025
12:05 Uhr

Grüne Energiewende im Sturzflug: Windkraftanlagen liefern historisch schlechte Stromerträge

Die Stromerzeugung durch Windkraftanlagen in Deutschland erreichte im März 2025 mit nur 8,333 Terawattstunden einen historischen Tiefstand, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den Vorjahren (März 2024: 12 TWh, März 2023: 14 TWh) darstellt. Gas- und Kohlekraftwerke mussten mit einer Produktion von über 16 TWh einspringen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
08.04.2025
12:05 Uhr

EU-Mercosur-Abkommen: Tödlicher Dolchstoß für deutsche Landwirte?

Das geplante EU-Mercosur-Handelsabkommen stößt bei deutschen Landwirten auf heftige Kritik, da Billigimporte aus Südamerika mit niedrigeren Produktionsstandards die heimische Landwirtschaft bedrohen könnten. Während deutsche Bauern strenge Umweltauflagen erfüllen müssen, sind in den Mercosur-Ländern der Einsatz von Hormonen, Pestiziden und Gentechnik gängige Praxis.
08.04.2025
12:04 Uhr

Gasspeicher auf Tiefstand: Deutschlands nächste Energiekrise bahnt sich an

Nach einem kalten Winter mit vielen Dunkelflauten sind Deutschlands Gasspeicher, insbesondere der größte Speicher in Rehden, auf kritisch niedrigem Niveau. Die von der EU geforderte 90-prozentige Befüllung bis November würde etwa zwei Milliarden Euro kosten, während die Gaspreise bereits jetzt auf Winterniveau liegen.
08.04.2025
09:12 Uhr

Mercedes-Benz kapituliert vor der E-Auto-Realität - Bonusstruktur wird radikal umgebaut

Mercedes-Benz streicht aufgrund schwacher E-Auto-Verkaufszahlen (nur 9% Gesamtabsatz) die Transformationsziele aus der Bonusstruktur seiner Führungskräfte und reduziert das ursprüngliche Ziel von nahezu 100% E-Autos bis 2030 auf nun 30% bis 2027. Ab 2026 werden CO2-Reduktionsziele der Neuwagenflotte nicht mehr als Kriterium für die Managementvergütung herangezogen.
08.04.2025
09:12 Uhr

EU-Kommission plant totale Kontrolle: Neue Krisenstrategien ebnen Weg zum Überwachungsstaat

Die EU-Kommission hat zwei neue Strategien für Krisenvorsorge und innere Sicherheit vorgestellt, die weitreichende Kontrollbefugnisse vorsehen. Die Pläne beinhalten unter anderem den Ausbau der EU-Behörde HERA, Zugriff auf verschlüsselte Daten sowie neue Vorgaben für die Selbstversorgung von EU-Bürgern.
08.04.2025
08:48 Uhr

Digitale Dystopie: Der schleichende Weg in den Überwachungsstaat

Weltweit errichten Regierungen unter dem Vorwand der Sicherheit zunehmend digitale Überwachungssysteme, wie Großbritanniens Online Safety Act zur Kontrolle von Online-Inhalten oder Russlands biometrisches UBS-System. Die Entwicklung macht auch vor der EU nicht halt, wo etwa in Belgien verpflichtende digitale IDs eingeführt werden.
08.04.2025
08:48 Uhr

Europas Verteidigungsfähigkeit: Massive Aufrüstung trotz wachsender US-Abhängigkeit

Die EU-Staaten haben ihre Verteidigungsausgaben seit 2021 um über 30 Prozent auf 326 Milliarden Euro erhöht, während gleichzeitig die Abhängigkeit von US-Waffenimporten auf 64 Prozent gestiegen ist. Trotz geplanter Investitionen von 800 Milliarden Euro und ambitionierter europäischer Rüstungsprojekte bleibt Europa bei wichtigen Waffensystemen auf amerikanische Technologie angewiesen.
08.04.2025
07:05 Uhr

EU verschleudert Milliarden an NGOs: Rechnungshof deckt skandalöse Intransparenz auf

Der Europäische Rechnungshof kritisiert in einem aktuellen Bericht die intransparente Vergabe von 4,8 Milliarden Euro an NGOs durch die EU-Kommission zwischen 2021 und 2023. Die Gelder flossen hauptsächlich in Migrations-, Umwelt- und Forschungsprojekte, wobei die mangelhafte Dokumentation eine effektive Kontrolle der Mittelverwendung verhindert und zusätzlich 2,6 Milliarden Euro von den Mitgliedsstaaten ohne ausreichende Transparenz verteilt wurden.
08.04.2025
06:57 Uhr

Österreich erteilt deutscher Klima-Chaoten Aufenthaltsverbot - Ein Präzedenzfall mit Signalwirkung?

Die österreichischen Behörden haben der deutschen Klimaaktivistin Anja Windl ein zweijähriges Aufenthaltsverbot erteilt, da sie laut Fremdenpolizei Leoben eine "schwerwiegende Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit" darstelle. Die 28-jährige Psychologie-Studentin war durch radikale Protestaktionen bei der "Letzten Generation" aufgefallen, bei denen sie unter anderem Straßen blockierte und Speiseöl auf stark befahrene Straßen schüttete.
08.04.2025
06:57 Uhr

EU-Digitalgesetze: Zensur durch die Hintertür? Trump nimmt Brüssel ins Visier

Die neuen EU-Digitalgesetze DSA und DMA, die Tech-Plattformen zu strenger Content-Moderation verpflichten, stoßen auf massive Kritik der Trump-Administration, die darin einen Angriff auf die Meinungsfreiheit und US-Unternehmen sieht. Bei Verstößen drohen den Plattformen Strafen von bis zu 20 Prozent ihres weltweiten Jahresumsatzes, während Trump bereits Gegenmaßnahmen wie Strafzölle auf europäische Produkte ankündigt.
08.04.2025
06:56 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump droht China mit historischen Strafzöllen von 104 Prozent

Im eskalierenden Handelskonflikt droht US-Präsident Trump China mit historischen Strafzöllen von bis zu 104 Prozent auf Importe, falls Peking seine kürzlich verhängten 34-prozentigen Aufschläge nicht zurücknimmt. China reagiert mit scharfer Rhetorik, kündigt verschärfte Exportkontrollen für Seltene Erden an und setzt US-Firmen auf seine Sanktionsliste.
08.04.2025
06:55 Uhr

Trumps Zollkrieg: Globale Märkte taumeln - EU und China in Schockstarre

US-Präsident Trump weist EU-Friedensangebot zum Zollabbau zurück und droht mit weiteren massiven Zollerhöhungen gegen China von bis zu 104 Prozent. Die globalen Finanzmärkte reagieren mit starken Einbrüchen, wobei der Hongkonger Aktienmarkt um 13 Prozent und der DAX um über 10 Prozent fallen.
08.04.2025
06:55 Uhr

AfD erreicht historischen Höchststand - Deutsche strafen Ampel-Politik ab

Laut aktueller Insa-Umfrage erreicht die AfD mit 24,5 Prozent ein historisches Allzeithoch und liegt damit gleichauf mit der Union, während die Ampel-Parteien deutliche Verluste verzeichnen. Die SPD kommt auf 16 Prozent, die Grünen fallen auf 10,5 Prozent, und die FDP liegt mit 4 Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde.
08.04.2025
06:54 Uhr

US-Militäroperationen im Jemen: Eine Milliarde Dollar für fragwürdige Erfolge

Die US-Militäroperationen im Jemen haben innerhalb von drei Wochen bereits eine Milliarde Dollar verschlungen, wobei allein die Hochpräzisionsmunition 200 Millionen Dollar kostete. Trotz des Einsatzes modernster Waffentechnologie wie JASSM-Marschflugkörper und Tomahawk-Raketen bleiben die strategischen Erfolge gegen die Huthi-Miliz jedoch überschaubar, was zunehmend Kritik im US-Kongress hervorruft.
08.04.2025
06:42 Uhr

ZDF-Skandal: Fragwürdige Russland-Vorwürfe basieren auf zweifelhafter Google-Analyse

Das ZDF sorgt mit einer Dokumentation für Aufsehen, in der eine mögliche russische Beteiligung an Anschlägen in Deutschland auf Basis von Google-Suchanfragen suggeriert wird. Die verwendete Analysemethodik mittels Google Trends wird von Experten und Sicherheitsbehörden als höchst ungenau kritisiert, während handfeste Beweise für die Vorwürfe bislang fehlen.
08.04.2025
06:42 Uhr

Explodierende Kosten: Wien zahlt 18.000 Euro monatlich für psychisch kranke Migranten

In Wien explodieren die Kosten für die psychologische Betreuung verhaltensauffälliger jugendlicher Migranten auf 18.000 Euro pro Person und Monat, während die Zahl syrischer Tatverdächtiger unter 14 Jahren in fünf Jahren von 150 auf 1.050 Fälle anstieg. Andere österreichische Bundesländer kommen mit deutlich niedrigeren Tagessätzen von 90 bis 130 Euro aus.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“