Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.11.2024
13:49 Uhr

Gold: Der Showdown beginnt - Entscheidungen in den USA und ihre Auswirkungen

Der Goldpreis bewegt sich um 2.740 Dollar, während die Welt auf die USA schaut, wo der Wahltag begonnen hat und sich entscheidet, ob Trump oder Harris regieren wird. Kurz danach wird die US-Notenbank ihren Zinsentscheid bekannt geben, wobei eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wahrscheinlich ist. Politische Unsicherheiten könnten den Goldpreis beeinflussen, wobei ein Sieg von Trump ihn steigen und ein Sieg von Harris ihn sinken lassen könnte. Langfristig bleibt die Verschuldung ein Thema, und ein Rücksetzer im Goldpreis könnte als Kaufchance gesehen werden. Agnico Eagle Mines zeigt, dass bei aktuellen Goldpreisen viel Geld verdient werden kann, und DER AKTIONÄR bleibt optimistisch für den Goldpreis, während auch Silber und Minenaktien Chancen bieten. Anleger sollten die Entwicklungen genau verfolgen und Rücksetzer als Möglichkeit nutzen, ihre Positionen zu stärken.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.11.2024
10:13 Uhr

Manipulation der US-Wahlen durch Geheimdienste: Dr. Jerome Corsi erhebt schwere Vorwürfe

Der amerikanische Politikwissenschaftler und Bestsellerautor Dr. Jerome Corsi hat schwere Vorwürfe gegen die Geheimdienste Washingtons erhoben, die seiner Meinung nach die Wahlen in den USA manipulieren. Er verweist auf die Entdeckung bestimmter Algorithmen in den Datenbanken der staatlichen Wahlbehörden und der Wählerregistrierung. Laut Dr. Corsi hat der Computergrafiker Andrew Paquette Muster in den Wählerregistrierungsdateien gefunden, die darauf hindeuten, dass Daten verborgen werden. Diese Algorithmen sollen nicht existierende Wähler einfügen und Briefwahlstimmen für sie abgeben. Dr. Corsi behauptet, dass diese Algorithmen seit 2007 in praktisch jedem Bundesstaat vorhanden sind und die Mainstream-Medien dies nicht berichten, weil sie von der CIA kontrolliert werden. Er stellt Fragen zur Zukunft der US-Wahlen und zur Rolle der Geheimdienste, was ein beunruhigendes Licht auf die Integrität der Wahlen wirft.
05.11.2024
08:01 Uhr

Kontroverse um Antifa-Konzepte an sächsischen Schulen: Politische Neutralität in Gefahr?

In Sachsen sorgt eine Aufgabenstellung für Zehntklässler im Fach Gemeinschaftskunde/Recht für heftige Diskussionen. Am Goethe-Gymnasium in Sebnitz wurden die Schüler aufgefordert, ein Konzept zu entwickeln, um dem zunehmenden Wahlerfolg der AfD unter Jungwählern entgegenzuwirken, was eine Debatte über politische Neutralität und Indoktrination an Schulen entfacht hat. Der AfD-Abgeordnete Romy Penz kritisierte dies als Verstoß gegen den Beutelsbacher Konsens. Kultusminister Piwarz verteidigte die Aufgabe als förderlich für Argumentations- und Diskursfähigkeiten. Die AfD fordert politische Neutralität und kritisiert die Aufgabenstellung als einseitig. Die Diskussion zeigt die Wichtigkeit politischer Neutralität und objektiver Bildung an Schulen.
05.11.2024
07:49 Uhr

Herbert Grönemeyer verbietet der CDU, seinen Hit „Zeit, dass sich was dreht“ zu nutzen

Der bekannte Berliner Sänger Herbert Grönemeyer hat der CDU untersagt, seinen Hit „Zeit, dass sich was dreht“ für Wahlkampfzwecke zu verwenden. Diese Entscheidung fiel, nachdem das Lied bei einer Veranstaltung der Jungen Union gespielt wurde, als Friedrich Merz die Bühne betrat. Grönemeyer hat seinen Medienanwalt Dr. Christian Schertz eingeschaltet, der bestätigte, dass die CDU aufgefordert wurde, den Song nicht mehr zu nutzen und die bisherige Verbreitung online zu löschen. Schon vor Tagen hatte der Weddinger Rapper Soho Bani auf Instagram gedroht, rechtliche Schritte einzuleiten, sollte der Song weiter für Friedrich Merz’ Veranstaltungen genutzt werden. Grönemeyers Schritt kann als ein klares Zeichen gegen die CDU und deren politische Ausrichtung unter Friedrich Merz verstanden werden. Dieser Vorfall zeigt die Spannungen zwischen Künstlern und politischen Parteien, wenn es um die Nutzung von Musik für Wahlkampfzwecke geht.
05.11.2024
07:48 Uhr

US-Wahllokale öffnen: Sicherheit der Wahlen 2024 im Fokus

Heute öffnen die Wahllokale in den Vereinigten Staaten und die Welt blickt gespannt auf die Präsidentschaftswahl 2024. Nach den turbulenten Ereignissen der letzten Wahlperiode stellt sich die Frage, ob die diesjährigen Wahlen sicher und fair ablaufen werden. Die US-Wahl von 2020 hinterließ tiefe Spuren in der amerikanischen Gesellschaft und verstärkte das Misstrauen in das Wahlsystem. Während die Demokraten für lockerere Wahlrechtsrichtlinien eintreten, setzen die Republikaner auf stärkere Regulierung und Sicherheitsmaßnahmen. Der Politikwissenschaftler John Fortier hält es für unwahrscheinlich, dass die Präsidentschaftswahl absichtlich und kontrolliert gefälscht werden kann. Um das Vertrauen in die Wahlen zu erhöhen, wäre eine frühzeitige Auszählung der Stimmen wünschenswert.
05.11.2024
07:41 Uhr

Vorbereitungen auf mögliche Krawalle in den USA nach den Präsidentschaftswahlen

Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA haben die Behörden in mehreren Bundesstaaten dazu veranlasst, die Nationalgarde in Bereitschaft zu versetzen. In demokratischen Hochburgen wie Oregon und Washington bereiten sich die Behörden auf mögliche Ausschreitungen vor, da ein Wahlsieg von Donald Trump zu Unruhen führen könnte. Erste Anzeichen von Gewalt wurden bereits in Portland und Seattle registriert. Gouverneurin Tina Kotek von Oregon betonte die Wichtigkeit der Sicherheit der Wähler und rief zu friedlichen Protesten auf. Historische Parallelen zu den „Black Lives Matter“-Protesten zeigen die anhaltenden politischen Spannungen. Auch Nevada hat Maßnahmen ergriffen, um einen sicheren Wahltag zu gewährleisten.
05.11.2024
07:37 Uhr

Habecks Entgegenkommen erschwert Lindner den Ausstieg aus der Ampel-Koalition

Im fortwährenden Streit der Koalition aus SPD, Grünen und FDP sind die Spannungen weiterhin hoch. Mit dem herannahenden Koalitionsausschuss am Mittwoch wird die Situation zunehmend brisanter. Über das Wochenende hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geschwiegen, doch nun macht er einen bemerkenswerten Schritt auf Finanzminister Christian Lindner (FDP) zu. Am Montagnachmittag trat Habeck vor die Kameras und präsentierte eine überraschende Lösung: Die zehn Milliarden Euro, die ursprünglich für eine neue Chipfabrik von Intel vorgesehen waren, sollen nun zur Reduzierung der Haushaltslücke verwendet werden. Diese Mittel stammen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), den Habeck verwaltet. Lindner fordert weiterhin niedrigere Unternehmenssteuern und die Senkung des Solidaritätszuschlags, was 2025 zu Einnahmeausfällen von rund acht Milliarden Euro führen würde.
05.11.2024
07:36 Uhr

Argentinien am Abgrund – verschärft Javier Milei die Krise?

Argentinien steht vor einer schweren wirtschaftlichen und politischen Krise, die sich durch hohe Inflation, Arbeitslosigkeit und Armut in der Mittelschicht auszeichnet. Präsident Javier Milei hat mit seinen radikalen Reformen und ultraliberalen Ansichten zwar viele Anhänger gewonnen, doch seine Politik verschärft die soziale Lage und das Vertrauen der Bevölkerung schwindet. Kritische Entscheidungen wie die Nicht-Aktualisierung der Mindestrenten haben zu Protesten geführt. Die geopolitische Ausrichtung Argentiniens und mögliche Annäherungen an die BRICS-Staaten werfen weitere Unsicherheiten auf. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Lage mit Sorge und es bleibt abzuwarten, ob internationale Unterstützung und tiefgreifende Reformen die Krise lindern können. Die Zukunft des Landes hängt von einer stabilen politischen Führung und nachhaltigen Wirtschaftspolitik ab.
05.11.2024
07:31 Uhr

Was die deutsche Wirtschaft bei einem Wahlsieg von Trump oder Harris erwartet

Die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen werfen ihre Schatten voraus, und die deutsche Wirtschaft blickt mit gemischten Gefühlen auf die möglichen Ergebnisse. Sowohl ein Wahlsieg von Donald Trump als auch von Kamala Harris könnte erhebliche Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Deutschland haben. Trump plant, durch die Einführung von „Sonderzonen“ europäische Konzerne in die USA zu locken und die Einfuhrzölle für im Ausland produzierte Automobile deutlich zu erhöhen. Harris hingegen wird voraussichtlich am „Inflation Reduction Act“ (IRA) festhalten, der Unternehmen durch steuerliche Anreize und Subventionen dazu motivieren soll, in den USA zu investieren. Der IRA hat bereits dazu geführt, dass viele europäische Unternehmen ihre Produktionsstätten in die USA verlagert haben. Unabhängig davon, ob Trump oder Harris die Wahl gewinnen, steht die deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen und muss sich auf mögliche Veränderungen einstellen.
05.11.2024
07:28 Uhr

Die Schicksalswahl 2024: Amerika vor einer historischen Entscheidung

Die Präsidentschaftswahl 2024 in den USA hat historische Ausmaße angenommen, da sich Kamala Harris und Donald Trump gegenüberstehen. Harris plant einen weit linksgerichteten Kurs mit drastischen Steuererhöhungen und staatlichen Eingriffen in die Marktwirtschaft, sowie eine Reform des Supreme Courts und die Erhebung Washington D.C.s zum Bundesstaat. Trump hingegen hat nach seiner Niederlage 2020 ein beeindruckendes Comeback hingelegt und gilt trotz zahlreicher Anklagen als Favorit. Sollte er gewinnen, wäre er der erste Präsident seit über hundert Jahren, der nach einer Wahlniederlage zurückkehrt. Die Wahl wird Amerika entweder zu den wirtschaftlich stabilen Trump-Jahren zurückführen oder in eine neue Ära unter Harris, die von staatlichen Eingriffen und gesellschaftspolitischen Umbrüchen geprägt wäre. Das Ergebnis wird die Zukunft des Landes entscheidend prägen.
05.11.2024
07:26 Uhr

Habecks Flugpolitik: Lufthansa gezwungen, mit Frittenfett zu fliegen

Die deutsche Bundesregierung hat neue Vorschriften für den Luftverkehr eingeführt, die Lufthansa dazu zwingen, auf alternative Kraftstoffe wie Frittenfett umzusteigen. Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa, kritisierte die gestiegenen staatlichen Kosten und die Anhebung der Luftverkehrssteuer, die ab dem 1. Mai 2024 von 1,5 Milliarden Euro auf 2 Milliarden Euro erhöht wurde. Die EU hat zudem unrealistische Vorgaben für den Einsatz klimaneutraler Treibstoffe beschlossen, die bis 2050 auf 70 Prozent steigen sollen, obwohl es derzeit nicht genügend Produktionsanlagen gibt. Der rot-grüne Hamburger Senat plant, die Flughafengebühr um 15 Prozent zu erhöhen, was bereits zu Ankündigungen von Fluggesellschaften wie Ryanair, Eurowings und Condor geführt hat, ihr Angebot in Hamburg zu reduzieren. Diese Maßnahmen könnten die Flugpreise in die Höhe treiben und den Wirtschaftsstandort Deutschland schwächen. Die Entwicklungen zeigen, wie die aktuelle Politik der Bundesregierung und der EU den Luftverkehr in Deutschland nachhaltig beeinträchtigt.
05.11.2024
07:26 Uhr

Washington aktiviert Nationalgarde vor Wahltag, Oregon steht bereit

Im Vorfeld der bevorstehenden Wahlen hat der Gouverneur von Washington, Jay Inslee, die Nationalgarde aktiviert, nachdem zwei Brandanschläge auf Wahlurnen in Portland und Vancouver, Washington, Hunderte von Stimmzetteln zerstört hatten. Die Nationalgarde soll die lokale Polizei und die Staatspatrouille unterstützen, wobei die genaue Anzahl der Einsatzkräfte noch nicht festgelegt ist. Das Heimatschutzministerium warnt vor möglichen politischen Gewalttaten und Bedrohungen der Wahlinfrastruktur vor den Generalwahlen 2024. Auch Oregon ergreift ähnliche Maßnahmen, wobei seine Nationalgarde „bereitsteht“, um die Sicherheit der Wähler zu gewährleisten. Der Bürgermeister von Portland, Ted Wheeler, hat die Spannungen in der Gemeinschaft anerkannt und die Polizeipräsenz vorsorglich erhöht. Die Maßnahmen der Gouverneure von Washington und Oregon verdeutlichen die Ernsthaftigkeit der Bedrohung durch politische Gewalt und Wahlmanipulation.
05.11.2024
07:25 Uhr

Großbritannien: Premierminister Starmer will Schleuserbanden wie Terrornetzwerke behandeln

Der britische Premierminister Keir Starmer hat angekündigt, Schleuserbanden künftig wie Terrornetzwerke zu behandeln. Er erklärte auf der Interpol-Generalversammlung in Glasgow, dass der Ansatz zur Terrorismusbekämpfung auf diese kriminellen Organisationen angewendet werden solle, um Migranten von der Überquerung des Ärmelkanals abzuhalten. Starmer versprach, die finanziellen Mittel für die Grenzschutzbehörde zu verdoppeln und erklärte, dass Menschenschmuggel als globale Sicherheitsbedrohung angesehen werden sollte. Der Brexit hat die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Strafverfolgung erschwert, weshalb Starmer einen neuen Sicherheitspakt mit der EU anstrebt. Die Zahl der Migrantenüberquerungen des Ärmelkanals ist in diesem Jahr auf über 31.000 gestiegen, wobei mindestens 56 Menschen ums Leben kamen. Die oppositionellen Konservativen kritisieren Starmers Vorgehen und Menschenrechtsgruppen bezeichneten das Vorhaben als unethisch.
05.11.2024
07:05 Uhr

Habeck warnt vor Koalitionskrise: Deutschlands Zukunft steht auf dem Spiel

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck warnte eindringlich vor den Folgen eines Scheiterns der Ampel-Koalition und betonte, dass dies die „schlechteste Zeit“ für eine Regierungskrise sei. Angesichts der politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, wie der Situation in der Ukraine und den bevorstehenden Wahlen in den USA, sei die Stabilität der Bundesregierung entscheidend. Innerhalb der Koalition gibt es Streit über den Bundeshaushalt und den Umgang mit der Haushaltslücke, wobei Maßnahmen zur Schließung dieser Lücke diskutiert werden. Ein Vorschlag ist die Verwendung der „Intel-Milliarden“, um die Haushaltslücke zu schließen, doch bei einem Scheitern drohe eine „längere Hängepartie“. Habeck räumte ein, dass die Turbulenzen innerhalb der Koalition das Vertrauen der Bürger nicht gestärkt hätten und betonte die Verantwortung der Regierung, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Das Verhältnis innerhalb der Koalition sei „strapaziert“ und es herrsche wachsende Unzufriedenheit sowohl in der Regierung als auch in der Bevölkerung.
05.11.2024
06:11 Uhr

US-Wahl 2024: Pennsylvania als Schlüsselstaat

Die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl 2024 wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Trump hat in den Umfragen deutlich aufgeholt, doch das Ergebnis bleibt ungewiss. Pennsylvania könnte als Swing State eine entscheidende Rolle spielen. Frauen und wirtschaftliche Themen sind wichtige Aspekte im Wahlkampf, wobei Harris bei weiblichen Wählern punkten könnte. Es bleibt fraglich, ob Trump eine Niederlage akzeptieren würde, was die friedliche Machtübergabe infrage stellt. Neben der Präsidentschaft stehen auch die Wahlen für das Repräsentantenhaus und den Senat an, wobei die Republikaner im Senat dominieren könnten.
05.11.2024
06:04 Uhr

Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt vorgezogene Neuwahlen ab

Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“ zeigt, dass eine knappe Mehrheit der Deutschen gegen vorgezogene Neuwahlen ist. Laut den Ergebnissen sprechen sich 52 Prozent der Bürger gegen eine schnelle Neuwahl des Bundestages aus, während 45 Prozent dafür sind. Besonders auffällig sind die Unterschiede in den Meinungen der Anhänger der verschiedenen Parteien. Die Mehrheit der SPD-Wähler (83 Prozent) und der Grünen-Wähler (76 Prozent) lehnen vorgezogene Neuwahlen ab, während 85 Prozent der AfD-Anhänger und 64 Prozent der BSW-Anhänger für eine Neuwahl sind. Diese Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die politische Landschaft in Deutschland und die Spaltung der Meinung innerhalb der Bevölkerung. Kritiker werfen der Ampelregierung vor, wichtige politische Entscheidungen zu verschleppen, was die Unterstützung für Neuwahlen bei AfD und BSW erklären könnte.
05.11.2024
06:02 Uhr

US-Wahl 2024: Trump beleidigt Harris und sorgt für Kontroversen

Im hitzigen Endspurt des US-Präsidentschaftswahlkampfs hat der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump erneut für Aufsehen gesorgt, indem er seine demokratische Rivalin Kamala Harris als "Person mit sehr niedrigem IQ" und "linksradikale Verrückte" bezeichnete. Erste Stimmen der US-Wahl in Dixville Notch, New Hampshire, ergaben ein Unentschieden zwischen Harris und Trump mit jeweils drei Stimmen. Prominente Unterstützung erhielt Harris von Oprah Winfrey, die zur Wahl von Harris aufrief und betonte, dass Nichtwählen die Kontrolle über die eigene Zukunft anderen überlassen würde. Amerikanische Geheimdienste warnten vor möglichen Wahlstörungen durch Russland, während Trump für Empörung sorgte, als er über Käfigkämpfe mit Migranten fantasierte. Elon Musk rief auf seiner Social-Media-Plattform X dazu auf, dass "Männer wählen müssen", was die Besorgnis im Trump-Lager über eine hohe Wahlbeteiligung von Frauen widerspiegelt. Die US-Wahl 2024 ist von heftigen Diskussionen und tiefen politischen Gräben geprägt, und die kommenden Tage werden zeigen, welche Strategie sich durchsetzen wird.
05.11.2024
06:01 Uhr

OLG Celle: AfD-Landeschef Schledde erhält vorerst Recht

Im Rechtsstreit um angebliche Falschaussagen hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle ein Versäumnisurteil zugunsten des AfD-Landeschefs Ansgar Schledde gefällt, da der Beklagte Christopher Emden und seine Anwältin nicht zum Verhandlungstermin erschienen sind. Ein Versäumnisurteil wird erlassen, wenn eine Partei nicht zum Gerichtstermin erscheint und das Gericht nur die Schlüssigkeit der Klage prüft, ohne Zeugenaussagen zu berücksichtigen. Emden behauptete, ihm sei ein Listenplatz gegen eine Zahlung von 4.000 Euro angeboten worden, was Schledde bestritt und auf Unterlassung klagte. Obwohl das OLG Celle vorerst zugunsten von Schledde entschieden hat, kann Emden innerhalb von zwei Wochen Berufung einlegen und es laufen weitere Verfahren. Der Staatsgerichtshof prüft, ob es zu einer Wiederholung der Landtagswahl 2022 kommen muss, da Zahlungen auf Schleddes Privatkonto eingegangen sind, und die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt wegen der "Kriegskasse". Diese Entwicklungen könnten das Vertrauen in die AfD Niedersachsen weiter erschüttern und das Ansehen der Partei nachhaltig schädigen.
05.11.2024
06:00 Uhr

Die Ampel-Koalition am Rande des Zusammenbruchs: Rentner könnten die Leidtragenden sein

Die politische Lage in Deutschland spitzt sich zu, da die Ampel-Koalition kurz vor dem Scheitern steht, was insbesondere für Rentner schwerwiegende Folgen haben könnte. FDP-Chef Christian Lindner fordert eine Neuausrichtung der Wirtschafts- und Finanzpolitik, was zu erheblichen Spannungen innerhalb der Koalition geführt hat. Besonders brisant ist das Rentenpaket II, das seit einem halben Jahr diskutiert wird und dessen Zustimmung von der FDP verweigert wird. Ohne das Rentenpaket II könnte das Rentenniveau ab 2025 nicht mehr gesichert sein, was zu einem Absinken des Rentenniveaus führen könnte. Auch andere rentenpolitische Maßnahmen wie die „Rentenaufschubprämie“ und die Pläne zur Auszahlung der Arbeitgeberbeträge an arbeitende Rentner stehen auf der Kippe. Die Erhöhung der Einkommensgrenzen für Hinterbliebene und ein Altersvorsorgedepot sind ebenfalls gefährdet, was die Zukunft der Renten ungewiss macht.
05.11.2024
05:44 Uhr

Regierungskrise: Ampelkoalition vor dem Aus?

Die deutsche Ampelkoalition steht vor einer entscheidenden Woche, nachdem Finanzminister Christian Lindner ein Positionspapier veröffentlicht hat, das eine umfassende "Wirtschaftswende" fordert. Die Spannungen innerhalb der Koalition aus SPD, Grünen und FDP sind so hoch wie nie zuvor. Lindner und Bundeskanzler Olaf Scholz trafen sich zu einem dreistündigen Gespräch, um die Situation zu klären. Scholz betonte die Notwendigkeit von seriöser Arbeit und plant weitere Krisentreffen mit Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck. Aus der Union und anderen Parteien kommen zunehmend Rufe nach Neuwahlen, während Grünen-Chef Omid Nouripour an die Koalitionspartner appelliert, den Bruch zu vermeiden. Ob die Ampelkoalition die Krise überwinden kann oder ob es zu vorgezogenen Neuwahlen kommt, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.
05.11.2024
05:39 Uhr

Endspurt im US-Wahlkampf: Trump und Harris kämpfen um Pennsylvania

Am Vorabend der US-Präsidentschaftswahl 2024 mobilisieren Donald Trump und Kamala Harris die letzten unentschlossenen Wähler, wobei Pennsylvania als entscheidender "Swing State" im Fokus steht. Trump malt bei seiner Veranstaltung in Pittsburgh ein düsteres Bild des Landes und verspricht unter anderem "die größte Deportation der Geschichte", während Harris für Einheit und gesunden Menschenverstand wirbt und gezielt Wählergruppen wie GenZ, Latinos und Menschen mit arabischen Wurzeln anspricht. Ein Sieg Trumps könnte die transatlantische Zusammenarbeit und die Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland gefährden. Millionen Amerikaner haben bereits frühzeitig abgestimmt, was zu Verzögerungen bei der Auszählung führen könnte, ähnlich wie 2020. Trump sät erneut Zweifel an der Wahllegitimität, was die politische Stabilität der USA gefährden könnte. Die Wahl am 5. November wird weitreichende Konsequenzen für die internationale Gemeinschaft haben.
05.11.2024
05:37 Uhr

Goldpreis unter Druck: Skepsis an den Terminmärkten wächst

Der Goldpreis zeigt sich derzeit stabil, doch an den Terminmärkten nimmt die Skepsis zu. Laut dem aktuellen Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC hat sich die Anzahl offener Kontrakte leicht erhöht, während sich die Stimmung unter den großen und kleinen Terminspekulanten deutlich eingetrübt hat. Großspekulanten haben ihre Long-Positionen reduziert und ihr Short-Exposure erhöht, was zu einer Reduktion ihrer Netto-Long-Position führte. Auch Kleinspekulanten sind skeptischer geworden und haben ihre Netto-Long-Position zurückgefahren. In der neuen Handelswoche dürften der Ausgang der US-Präsidentschaftswahl und die Entscheidung der Federal Reserve den Goldpreis beeinflussen. Gleichzeitig haben sich die Ölpreise aufgrund geopolitischer Spannungen und der Verschiebung der Ölangebotserhöhung der OPEC+-Staaten positiv entwickelt.
04.11.2024
16:55 Uhr

SPD-Chefin Esken bringt Rot-Grüne Minderheitsregierung ins Gespräch

Die politische Landschaft in Deutschland steht erneut vor einer spannenden Wende, da SPD-Chefin Saskia Esken eine rot-grüne Minderheitsregierung ins Spiel gebracht hat. Diese Option wird diskutiert, da die Ampel-Koalition zunehmend unter Druck gerät, insbesondere nach einem geleakten Moratorium von Finanzminister Christian Lindner. Esken betonte die Bereitschaft der SPD, mit der aktuellen Situation umzugehen, obwohl eine rot-grüne Minderheitsregierung ohne die FDP schwer umsetzbar wäre. Die FDP steht unter erheblichem Druck und könnte durch eine Unterstützung einer rein linken Minderheitsregierung weiter geschwächt werden. Historisch betrachtet sind Minderheitsregierungen in Deutschland selten und oft instabil, was zu politischen Blockaden und Unsicherheiten führen könnte. Es bleibt abzuwarten, ob diese Option realistisch ist oder ob die FDP die Koalition retten kann.
04.11.2024
16:52 Uhr

Trump oder Harris? Kopf-an-Kopf-Rennen in den aktuellen Umfragen zur US-Wahl 2024

Am Vorabend der US-Präsidentschaftswahl 2024 zeigen die letzten Umfragen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump, besonders in den Swing States. Verschiedene Umfragen renommierter Medienhäuser wie der „New York Times“ und „NBC News“ zeigen ein sehr enges Rennen. Laut Morning Consult hat Harris landesweit einen Vorsprung von zwei Punkten, während Trump in den meisten Swing States vorne liegt. Nate Silver gibt Trump eine Gewinnchance von 53,8 Prozent. Bis zum 3. November hatten etwa 75 Millionen Menschen vorzeitig abgestimmt, wobei registrierte Demokraten einen knappen Vorsprung bei der vorzeitigen Stimmabgabe haben. Die US-Wahl 2024 verspricht ein äußerst knappes Rennen zu werden, und die hohe Wahlbeteiligung deutet auf großes Interesse hin.
04.11.2024
16:48 Uhr

US-Präsidentschaftswahl: Märkte im Fokus - Harris oder Trump?

Mit dem nahenden Wahltermin am 5. November verengen sich die Blicke der Marktteilnehmer auf das entscheidende Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl sorgt für Nervosität an den Finanzmärkten. Einige Anleger hoffen auf eine Fortsetzung der bisherigen Wirtschaftspolitik unter Trump, während andere auf einen frischen Wind durch Harris setzen. In Zeiten politischer Unsicherheit bleibt Gold ein begehrtes Anlagegut, und eine Fortsetzung der Goldrally scheint wahrscheinlich. Auch die Rohölpreise zeigen eine Aufwärtstendenz, da die Marktteilnehmer auf unterschiedliche Szenarien spekulieren. Trotz kurzfristiger Schwankungen könnten sich die langfristigen Auswirkungen der Wahl in Grenzen halten, und Anleger sollten ihre Portfolios diversifizieren.
04.11.2024
16:22 Uhr

Deindustrialisierung: Die Union und die grüne Katastrophenpolitik

Deutschland befindet sich angesichts der desolaten Lage der Ampel-Koalition geradezu schon in einem Vorwahlkampf. CDU und CSU versuchen sich als "wirtschaftsfreundliche" Alternative darzustellen und wettern gegen die Grünen, verschweigen aber, dass sie am "Green Deal" nichts ändern werden. Die Union hat nicht den Willen, die "grüne" Politik rückabzuwickeln, wie Manfred Weber (CSU) und Ursula von der Leyen (CDU) deutlich gemacht haben. Die Fortsetzung des "Green Deals" führt zu weiterer Deindustrialisierung und strengeren Vorschriften, was die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas senkt. Trotz der Illusion einer Kehrtwende durch CDU und CSU glauben viele Deutsche an eine Veränderung. Eine echte wirtschaftsfreundliche Politik im Zeichen deutscher Interessen wäre dringend notwendig, doch die Union zeigt sich als nicht bereit, diese umzusetzen.
04.11.2024
14:31 Uhr

Elon Musk und die umstrittene US-Wahlkampf-Lotterie

Ein US-Bundesrichter hat die Klage gegen Elon Musks Wahlkampf-Lotterie an ein Gericht in Pennsylvania verwiesen, da der Bundesstaat für den Fall zuständig sei. Musk unterstützt Donald Trump im Präsidentschaftswahlkampf und hatte angekündigt, täglich eine Million Dollar unter konservativen Petition-Unterzeichnern in Swing States zu verlosen. Kritiker sehen darin einen Anreiz zur Wählerregistrierung, was nach US-Wahlrecht verboten ist. Das US-Justizministerium und der Staatsanwalt von Philadelphia haben deswegen Klage eingereicht. Musks Anwälte argumentieren, der Fall betreffe bundesrechtliche Fragen und solle von einem Bundesgericht entschieden werden. Das Gericht in Pennsylvania hielt eine Anhörung ab, bei der Musk nicht erschien, und der Fall wurde an das Bundesgericht verwiesen.
04.11.2024
14:30 Uhr

Familien israelischer Geiseln fordern umfassende Untersuchung wegen Geheimnisverrats

In Israel wächst der Druck auf die Regierung, nachdem vertrauliche Regierungsdokumente an die Medien weitergegeben wurden. Angehörige der von der Hamas entführten Geiseln fordern eine vollständige Aufklärung, da diese Enthüllungen die Sicherheit der Geiseln gefährden könnten. Ein ehemaliger Pressesprecher von Premierminister Netanjahu wurde wegen Verdachts auf Weitergabe vertraulicher Unterlagen an Journalisten festgenommen. Oppositionsführer Jair Lapid kritisierte die Regierung scharf und vermutete, dass geheime Dokumente absichtlich weitergegeben wurden, um die Geisel-Familien zu schädigen. Am 7. Oktober 2023 hatten Terroranschläge der Hamas über 1.200 Menschen das Leben gekostet und 251 Personen als Geiseln verschleppt. Kritiker werfen Netanjahu vor, Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln zu verzögern, um seine Koalitionspartner zufriedenzustellen.
04.11.2024
14:28 Uhr

Petition gegen die Ernennung von Teresa Ribera: Widerstand gegen sozialistische EU-Kommissarin

Die mögliche Ernennung der spanischen Politikerin Teresa Ribera zur neuen EU-Kommissarin für Wettbewerb und Klimapolitik sorgt für erheblichen Widerstand. Ribera, bekannt für ihre ambitionierten Pläne zur Energiewende und den Klimaschutz, hat sich in ihrer politischen Laufbahn vor allem für den Ausbau erneuerbarer Energien eingesetzt. Zehntausende EU-Bürger haben sich bereits gegen ihre Wahl ausgesprochen, und eine Petition der konservativen Stiftung CitizenGo hat über 83.800 Unterstützer gefunden. Gegner der Ernennung sind besonders besorgt über Riberas Pläne zur Dekarbonisierung der europäischen Industrie und zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit durch staatliche Subventionen. Die Ernennung könnte zu erheblichen Konflikten innerhalb der EU führen, insbesondere mit Mitgliedstaaten wie Frankreich, die weiterhin auf Kernkraft setzen. Ob Ribera das Amt übernehmen wird, entscheidet sich nach einer Anhörung am 12. November im Europaparlament.
04.11.2024
11:13 Uhr

Manipulative Berichterstattung: ARD nutzt irreführende Übersetzung gegen Trump

Die ARD hat mit einer irreführenden Übersetzung in der Sendung Miosga für Aufsehen gesorgt, indem sie Trumps Ankündigung eines Abschiebungsprogramms als "Deportationsprogramm" untertitelte, was in Deutschland starke Assoziationen zur NS-Zeit weckt. Diese Vorgehensweise ist kein Einzelfall, da deutsche Medien in der Vergangenheit Trumps Aussagen verfälscht oder aus dem Kontext gerissen haben. Beispielsweise wurde Trumps Warnung vor einem wirtschaftlichen "Blutbad" als Aufruf zu politischer Gewalt dargestellt. Die wiederholten Fehlübersetzungen und aus dem Kontext gerissenen Aussagen werfen die Frage auf, ob gezielt Stimmung gegen Trump gemacht werden soll, besonders im Hinblick auf die bevorstehenden US-Wahlen. Solche Beispiele zeigen, wie wichtig eine präzise und neutrale Berichterstattung ist, um die Glaubwürdigkeit des Journalismus zu wahren. Besonders öffentlich-rechtliche Sender, die zur Neutralität verpflichtet sind, sollten ihre Plattform nicht für politische Agenden missbrauchen.
04.11.2024
10:29 Uhr

Masseneinwanderung bedroht Kanadas gesellschaftlichen Zusammenhalt

Maxime Bernier, ein ehemaliger kanadischer Außenminister, warnt vor den gravierenden Folgen der unkontrollierten Massenzuwanderung in Kanada, die seiner Meinung nach zur gesellschaftlichen Fragmentierung und Untergrabung der kanadischen Identität führen könnte. Im vergangenen Jahr verzeichnete Kanada einen Bevölkerungszuwachs von etwa 1,3 Millionen Menschen, wobei 97 Prozent dieses Wachstums auf internationale Migration zurückzuführen sind. Der Wohnungsmarkt steht vor dem Kollaps, und soziale Einrichtungen ächzen unter der Last der wachsenden Bevölkerung. Wirtschaftlich stagniert das Land seit einem Jahrzehnt, da Arbeitgeber auf kostengünstige Arbeitskräfte aus dem Ausland setzen. Bernier sieht eine zunehmende gesellschaftliche Fragmentierung entlang ethnischer und religiöser Linien und kritisiert die politische Agenda, die von ausländischen Konflikten dominiert wird. Die Trudeau-Regierung hat eine graduelle Senkung der Einwanderungsziele angekündigt, doch Bernier hält dies für unzureichend, um den drohenden Zerfall Kanadas abzuwenden.
04.11.2024
09:34 Uhr

Warnung vor Einsatz nordkoreanischer Soldaten in der Ukraine

Inmitten des anhaltenden Konflikts in der Ukraine hat Uno-Generalsekretär António Guterres vor einer möglichen Eskalation gewarnt. Berichte über den Einsatz nordkoreanischer Soldaten aufseiten Russlands hätten ihn sehr beunruhigt. Ein solcher Einsatz würde eine gefährliche Eskalation des Krieges darstellen und müsse unter allen Umständen verhindert werden. Nach Angaben der Vereinigten Staaten sollen sich bis zu 8.000 nordkoreanische Soldaten nahe der ukrainischen Grenze befinden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Untätigkeit der westlichen Partner Kiews kritisiert. Schwere Kämpfe und Luftangriffe im Osten der Ukraine halten weiterhin an, und die internationale Gemeinschaft ist gefordert, Maßnahmen zur Verhinderung einer Eskalation zu ergreifen.
04.11.2024
09:33 Uhr

Sigmar Gabriel kritisiert Ampelkoalition: Neuwahlen als größtes Schreckgespenst

Die Bundesregierung steckt in einer tiefen Krise, doch der frühere Minister Sigmar Gabriel sieht die Ampelkoalition trotz der Konflikte nicht vor dem Zerfall. In der ARD-Sendung „Caren Miosga“ äußerte Gabriel, dass die Angst vor Neuwahlen die Koalitionsparteien zusammenhalte. Gabriel kritisierte, dass es derzeit keine funktionierende Regierung gebe und die Koalition sich im Vorwahlkampf befinde. Spannungen zwischen den Koalitionspartnern, besonders zwischen Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner, haben die Situation verschärft. Bundeskanzler Scholz plant Krisengespräche mit Habeck und Lindner sowie eine Sitzung des Koalitionsausschusses, um zentrale Fragen zu klären. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Koalition ihre Differenzen überwinden kann oder ob Neuwahlen drohen.
04.11.2024
09:30 Uhr

Landesmedienanstalt droht AfD mit Video-Sperrung: Ein Angriff auf die Meinungsfreiheit?

Die Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg hat ein Wahlkampfvideo der AfD Brandenburg als „potenziell entwicklungsbeeinträchtigend“ für Kinder und Jugendliche eingestuft, was zu einer Sperrung im Netz führen könnte. Die Entscheidung basiert auf der Bewertung, dass das Video pauschal diskriminierend sei und ein Bedrohungsszenario schaffe. Die AfD kritisiert dies als „klaren Angriff“ auf die Meinungsfreiheit und spricht von politisch motivierter Zensur. Die Bundesnetzagentur soll zu einer „Bundesnetzzensur“-Agentur ausgebaut werden, was Fragen zur Unabhängigkeit der Medienlandschaft aufwirft. Die AfD plant rechtliche Schritte und sieht sich als Opfer einer gezielten Kampagne. Diese Entwicklung könnte weitreichende Konsequenzen für die Meinungsfreiheit und die politische Landschaft in Deutschland haben.
04.11.2024
09:27 Uhr

Eichhörnchen Peanut: Welle der Empörung über Behördenwillkür in den USA

Ein Vorfall in New York hat landesweite Empörung ausgelöst: Die staatlichen Behörden beschlagnahmten und töteten das Eichhörnchen Peanut und den Waschbären Fred, was zu heftigen Reaktionen in der Bevölkerung führte. Mark Longo, der sich um Peanut und Fred kümmerte, musste hilflos zusehen, wie Beamte der New Yorker Umweltbehörde seine Tiere beschlagnahmten. Peanut, der durch Videos im Internet zum kleinen Star avancierte, hatte auf Plattformen wie Instagram und TikTok Hunderttausende Follower. Die Empörung in den sozialen Medien war gewaltig, und Longo appellierte verzweifelt an die Öffentlichkeit. Die New Yorker Umweltbehörde gab an, dass die Razzia auf Grundlage mehrerer Hinweise stattfand, die vor potenziellen Gefahren durch unsichere Tierhaltung warnen sollten. Der Fall hat US-weit Diskussionen ausgelöst, wie viel staatliche Regulierung wirklich notwendig ist, und könnte sich sogar auf die bevorstehenden US-Wahlen auswirken.
04.11.2024
09:01 Uhr

Koalitionsgespräche in Thüringen: BSW will bei Außenpolitik „nachschärfen“

In Thüringen haben die Koalitionsgespräche zwischen CDU, SPD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) begonnen, wobei die Außenpolitik, insbesondere der Ukraine-Konflikt, im Fokus steht. BSW-Generalsekretär Christian Leye betonte, dass das Parteiprofil geschärft werden solle, während der Bundesvorstand auf klare Vereinbarungen drängt, vor allem zur Beendigung des Ukraine-Kriegs und der Ablehnung von US-Raketen in Deutschland. Parteigründerin Sahra Wagenknecht äußerte Skepsis hinsichtlich des Erfolgs der Verhandlungen und kritisierte die vagen Formulierungen im Sondierungspapier. Bei einem Mitgliedertreffen in Erfurt betonte die Landesvorsitzende Katja Wolf die Wichtigkeit, viel für Thüringen herauszuholen und das Wahlprogramm umzusetzen. Die AfD hatte die Landtagswahl gewonnen, jedoch schließen die anderen Parteien ein Bündnis mit ihr aus. Die CDU strebt eine gemeinsame Regierung mit dem BSW und der SPD an, wobei die Verhandlungen in der kommenden Woche beginnen sollen.
04.11.2024
08:57 Uhr

Iran plant „heftigen und komplexen“ Angriff auf Israel nach US-Wahl

Die Spannungen im Nahen Osten erreichen einen neuen Höhepunkt, da der Iran einen erneuten Angriff auf Israel plant, der „heftig und komplex“ ausfallen soll. Dies berichtet die US-Zeitung „The Wall Street Journal“ unter Berufung auf einen ägyptischen Beamten. Die jüngsten Entwicklungen sind eine Reaktion auf einen israelischen Angriff Ende Oktober, bei dem mehrere Militäranlagen im Iran angegriffen wurden. Der Iran plant, Raketen mit größeren Sprengköpfen einzusetzen und sowohl die Revolutionsgarden als auch die regulären Streitkräfte zu mobilisieren. Die USA haben angesichts der eskalierenden Lage weitere Soldaten und militärisches Gerät in die Region verlegt und drohen dem Iran mit schweren Konsequenzen im Falle eines erneuten Angriffs auf Israel. Technisch sei der Iran in der Lage, Atomwaffen herzustellen, jedoch gibt es ein religiöses Verbot, das den Bau und die Verwendung von Massenvernichtungswaffen untersagt.
04.11.2024
08:57 Uhr

Vize-Kandidat Vance berichtet von schweren Nebenwirkungen nach COVID-Impfung

Im Podcast von Joe Rogan berichtete der republikanische Vizepräsidentschaftskandidat Senator JD Vance von schweren Nebenwirkungen nach seiner COVID-19-Impfung. Vance fühlte sich zwei Tage lang krank und sein Herz raste, was ihn skeptisch gegenüber Impfungen machte. Er erwähnte auch, dass ein Kollege im Senat unter Nebenwirkungen leide. Rogan äußerte Verständnis und kritisierte, dass man nicht über Impfschäden sprechen dürfe. Die CDC empfiehlt weiterhin die Impfung, um schwere COVID-19-Verläufe zu verhindern, und Impfstoffhersteller betonen die Sicherheit ihrer Produkte. Der ehemalige Präsident Trump und Vance erhielten Unterstützung von Robert F. Kennedy Jr., einem Impfkritiker.
04.11.2024
08:56 Uhr

Israel beendet Zusammenarbeit mit UNRWA: Ein umstrittenes Ende

Israel hat offiziell das Ende seiner Zusammenarbeit mit dem Palästinenserhilfswerk UNRWA bekannt gegeben. Außenminister Israel Katz erklärte, dass die UNRWA „Teil des Problems im Gazastreifen und nicht Teil der Lösung“ sei und beschuldigte Mitarbeiter der UNRWA, an dem Massaker vom 7. Oktober beteiligt gewesen zu sein. Das Verbot der Aktivitäten der UNRWA auf israelischem Gebiet, einschließlich Ost-Jerusalem, hat international scharfe Kritik hervorgerufen. Die israelische Knesset hat zwei Gesetze verabschiedet, die die Aktivitäten der UNRWA auf israelischem Territorium beenden sollen. Die UNRWA wurde in der Vergangenheit wegen des Vorwurfs, in ihren Schulbüchern Hass und Gewalt gegen Israel zu propagieren, kritisiert. Die Entscheidung Israels wird weitreichende Konsequenzen für die humanitäre Hilfe im Gazastreifen und die internationalen Beziehungen im Nahostkonflikt haben.
04.11.2024
08:54 Uhr

Dollar schwächelt aufgrund von Zweifeln an der "Trump-Handelspolitik"

Der US-Dollar verliert an Stärke, was auf wachsende Zweifel an der "Trump-Handelspolitik" zurückgeführt wird. Die Unsicherheiten rund um die US-Wahlen und die zukünftige Handelspolitik der USA sorgen für erhöhte Volatilität auf den Finanzmärkten. Investoren suchen nach sichereren Anlagen, was zu einem Wertverlust des Dollars führt und die Nachfrage nach Gold steigen lässt. Gold gilt traditionell als sichere Anlage, besonders in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Instabilität. Die politischen Entscheidungen der US-Regierung haben weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft, und es bleibt abzuwarten, wie sich die zukünftige US-Regierung positionieren wird. Edelmetalle spielen weiterhin eine wichtige Rolle als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.
04.11.2024
08:53 Uhr

Spannung im US-Wahlkampf 2024: Trump und Harris Kopf an Kopf

Der US-Wahlkampf 2024 verspricht ein dramatisches Rennen zu werden, bei dem Donald Trump und Kamala Harris bis zur letzten Minute um die Gunst der Wähler kämpfen. Die Umfragen zeigen, dass das Rennen äußerst knapp ist, und beide Kandidaten mobilisieren ihre Basis mit leidenschaftlichen Reden. Trump setzt auf seine bewährte Strategie, seine Gegner zu diskreditieren, während Harris mit ihrem politischen Programm und ihrer Erfahrung als Vizepräsidentin punktet. Trumps Angriffe auf Harris haben sich intensiviert, wobei er ihr vorwirft, die USA in eine Krise geführt zu haben, was ihre Anhänger als haltlos zurückweisen. Die Wahl 2024 wird entscheidend für die Zukunft der USA sein und die Medien spielen eine zentrale Rolle bei der Berichterstattung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Für deutsche Anleger sind die Entwicklungen in den USA wichtig, da politische Entscheidungen dort Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und Finanzmärkte haben können.
04.11.2024
08:50 Uhr

Wie die US-Wahlen die Märkte beeinflussen könnten

Die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen am 5. November 2024 sorgen für Unsicherheit auf den Märkten, da die enge Wahl zwischen Donald Trump und Kamala Harris Nervosität unter den Investoren auslöst. Die robusten Wirtschaftsdaten aus den USA haben zu einem Anstieg der Renditen für 10-jährige Staatsanleihen und der impliziten Volatilität im Treasury-Markt geführt, während der Dollar seinen größten monatlichen Gewinn seit 2022 verzeichnete. Viele Marktteilnehmer glauben, dass die steigenden Renditen und der steigende Dollar auf die wachsenden Erwartungen eines Trump-Sieges zurückzuführen sind, der als inflationär angesehen wird. Ein Sieg von Trump könnte die Federal Reserve davon abhalten, nach ihrer Zinssenkung im September weitere große Zinssenkungen vorzunehmen. Auch die Sitzung der Bank of England am Donnerstag wird von Investoren genau beobachtet, wobei eine Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt erwartet wird. In China hat sich die Aktivität in den Fabriken im Oktober unerwartet ausgeweitet, und der Caixin-Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindex wird zeigen, ob auch der Dienstleistungssektor des Landes seine Lage verbessert hat.
04.11.2024
08:49 Uhr

Die US-Wahl 2024: Eine Herausforderung für Europa

Die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl zwischen Kamala Harris und Donald Trump sorgt in Europa für erhebliche Unruhe. Europäer befürchten, dass die Konkurrenz zwischen Harris und Trump die Stabilität der Demokratie gefährden könnte, insbesondere durch die Stärkung illiberaler Kräfte bei einem Trump-Sieg. Auch die europäische Sicherheit ist ein Bereich der Besorgnis, da Trump die Glaubwürdigkeit der US-Sicherheitsgarantie untergraben könnte. Wirtschaftlich könnten harte Maßnahmen Trumps gegen die EU zu Strafzöllen und Belastungen für exportabhängige Unternehmen führen. Unabhängig vom Wahlausgang muss Europa seine Position stärken, um Freiheit und die Allianz mit den USA zu bewahren. Die US-Wahl wird weitreichende Auswirkungen auf Europa haben, und es bleibt abzuwarten, wie sich die transatlantischen Beziehungen entwickeln.
04.11.2024
08:49 Uhr

Europa zwischen Technokratie und Demokratie gefangen

Die Europäische Union steht vor der Herausforderung, zwischen technokratischer Effizienz und demokratischer Legitimität zu balancieren. Ursula von der Leyen hat als Präsidentin der Europäischen Kommission ihre Macht durch Zentralisierung gestärkt, was während Krisen wie der Covid-19-Pandemie und der russischen Invasion in der Ukraine effektiv war, jedoch Spannungen mit nationalen Regierungen erzeugt. Ein starkes Exekutivorgan in Brüssel bietet technokratische Stabilität, aber nationale Interessen und die radikale Rechte erschweren die Umsetzung gemeinsamer Projekte. Nationale Regierungen fokussieren sich zunehmend auf transaktionale Abkommen, was die europäische Einheit schwächt. Ein Sieg von Donald Trump bei den US-Wahlen könnte die europäischen Spaltungen vertiefen, während die Technokratie den Euroskeptizismus befeuert. Die EU muss das Gleichgewicht zwischen Technokratie und demokratischer Repräsentation finden, um nicht in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen.
04.11.2024
08:48 Uhr

Opec+ verschiebt geplante Erhöhung der Ölproduktion

Die Opec+ hat beschlossen, die geplante Erhöhung der Ölproduktion bis zum Jahresende zu verschieben, um die schwächelnden Rohölpreise zu stützen. Saudi-Arabien und sieben weitere Länder, darunter Russland, Irak und die Vereinigten Arabischen Emirate, haben angekündigt, die Produktionskürzungen bis Ende Dezember beizubehalten. Brent-Rohöl ist in den letzten zwölf Monaten um fast 14 Prozent gefallen, was teilweise auf Bedenken hinsichtlich der Nachfrage aus China zurückzuführen ist. Die Opec+ Mitglieder werden sich am 1. Dezember in Wien treffen, um eine endgültige Entscheidung zu treffen. Die Verschiebung ermöglicht es der Gruppe, eine Entscheidung über die Produktionsniveaus für 2025 bis nach der US-Wahl zu verschieben. Geopolitische Spannungen, insbesondere im Nahen Osten, beeinflussen weiterhin die Ölpreise und die globalen Rohstoffmärkte.
04.11.2024
08:40 Uhr

Chinas Konjunkturpaket wirft Fragen auf: Auswirkungen auf den Markt und die US-Wahl

Während die Welt auf die Ergebnisse der US-Wahl wartet, bereiten sich chinesische Gesetzgeber darauf vor, ein umfangreiches Konjunkturpaket abzusegnen, das in die Billionen Yuan gehen soll. Das Treffen des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses soll zusätzliche Ressourcen freigeben, um den Druck auf lokale Regierungen zu verringern und große staatliche Kreditgeber zu rekapitalisieren. Trotz dieser Maßnahmen bleiben Zweifel, ob sie ausreichen, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Ein Schwerpunkt des Pakets liegt auf der Rekapitalisierung großer staatlicher Banken, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Es bleibt jedoch unklar, wie effektiv die Maßnahmen sein werden und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die chinesische Wirtschaft haben könnten. Die politische Unsicherheit in den USA nach der Wahl könnte zudem die globalen Märkte beeinflussen und die Wirksamkeit der chinesischen Maßnahmen beeinträchtigen.
04.11.2024
08:16 Uhr

US-Wahl: Prognosemärkte sorgen für Überraschung zugunsten Trumps

Die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen im November sorgen für viel Aufsehen und Spekulationen, insbesondere durch die Prognosemärkte, die Donald Trump einen überraschenden Vorteil verschafft haben. Prognosemärkte haben eine lange Tradition und dienen seit Jahrhunderten als Indikatoren für politische Ergebnisse, basierend auf kollektiver Weisheit und finanziellen Anreizen. In den letzten Wochen sind mehrere neue Plattformen für den Handel mit politischen Futures entstanden, die jedoch ungewöhnliche Bewegungen gezeigt haben, was zu Behauptungen über Manipulation führte. Besonders auffällig war das Verhalten des Offshore-Marktes Polymarket, der durch eine Reihe großer Käufe eines Trump-Unterstützers einen Anstieg in Trumps Siegchancen verzeichnete. Trumps Rallye im Madison Square Garden vor einer Woche änderte die Erzählung und führte dazu, dass der PredictIt-Markt die Chancen für Trump neu bewertete, was auch Polymarket folgte. Die Entwicklungen auf den Prognosemärkten zeigen, wie volatil und unvorhersehbar politische Wetten sein können, und es bleibt abzuwarten, ob diese Trends das endgültige Wahlergebnis beeinflussen werden.
04.11.2024
08:15 Uhr

Die Lehren Europas für Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus

Die bevorstehende US-Wahl im Jahr 2024 könnte weitreichende Konsequenzen für die politische Landschaft haben, insbesondere wenn Donald Trump erneut ins Weiße Haus einzieht. Europas Erfahrungen mit rechtspopulistischen Bewegungen bieten hierbei wertvolle Einblicke, wie rechtspopulistische Rhetorik und Politik in den Mainstream übergehen können. Donald Trump ist Teil einer Welle von Politikern, die konservative Werte und eine scharfe Opposition gegen Immigration in den Vordergrund rücken. Länder wie Ungarn, die von rechtspopulistischen Parteien regiert werden, haben ihre politischen Systeme nachhaltig verändert. Eine Analyse von Wahlergebnissen populistischer Parteien der letzten 20 Jahre zeigt, dass der Erfolg dieser Parteien stark variiert. Ein möglicher Wahlsieg von Trump könnte dazu führen, dass er sich an den autoritären Tendenzen Orbáns orientiert und Macht zu zentralisieren versucht.
04.11.2024
07:09 Uhr

Spannungen im Nahen Osten: Iran plant heftigen Gegenschlag nach US-Wahl

Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten nehmen weiter zu, da Iran nach den jüngsten militärischen Auseinandersetzungen Israel und den USA mit einer „vernichtenden Antwort“ droht. Einem Bericht des „Wall Street Journals“ zufolge plant der Iran einen heftigen und komplexen Gegenschlag nach der US-Wahl, der den ersten Angriff von Anfang Oktober übertreffen soll. Pro-iranische Milizen im Irak haben ihre Angriffe auf Israel im letzten Monat verdoppelt, was zu einer möglichen Eskalation führen könnte. Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen drohte dem Iran im Falle eines neuen Angriffs auf Israel mit schweren Konsequenzen. Die Regierung in Washington hat den Iran vor einem weiteren Angriff auf Israel gewarnt und betont, dass sie die Regierung in Jerusalem kaum noch zur Zurückhaltung bewegen könne. Die Situation bleibt angespannt, und die internationale Gemeinschaft hofft, eine weitere Eskalation zu verhindern und eine friedliche Lösung zu fördern.
04.11.2024
07:07 Uhr

Polizei-Gewerkschaft fordert striktere Maßnahmen zur Abschiebung von Migranten

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert striktere Maßnahmen zur Überwachung und Durchsetzung von Abschiebungen, um die Anwesenheit von ausreisepflichtigen Personen sicherzustellen und Abschiebezentren einzurichten. Der Berliner Landesvorsitzende der GdP, Stephan Weh, betont die Notwendigkeit, die Erreichbarkeit der Migranten in Flüchtlingsunterkünften zu erfassen, um gescheiterte Abschiebungen zu reduzieren. Im ersten Halbjahr 2024 scheiterten 14.601 Abschiebungen, während nur 9.465 erfolgreich waren. Ein tragischer Fall im August, bei dem ein Syrer drei Menschen tötete, verdeutlicht die Dringlichkeit der Maßnahmen. Weh schlägt vor, auszuweisende Personen in Ausreisegewahrsam zu nehmen und ein gemeinsames Abschiebezentrum von Berlin und Brandenburg am Flughafen BER einzurichten. Die GdP kritisiert zudem die Bundesregierung für ein Portal, das Tipps zur Umgehung von Abschiebungen vermittelt, und fordert eine konsequentere Durchsetzung der Gesetze.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“