
Musk schießt gegen Habeck: Tech-Milliardär lässt kein gutes Haar am Wirtschaftsminister
In einer bemerkenswerten Entwicklung im deutschen Wahlkampf hat sich nun auch Tesla-Chef Elon Musk zu Wort gemeldet und dabei den grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck scharf attackiert. Der Vorfall ereignete sich im Kontext eines Wahlkampfvideos, in dem sich Habeck kritisch über Tech-Milliardäre und deren Verbindungen zu Donald Trump äußerte.
Habecks fragwürdige Demokratie-Definition sorgt für Aufsehen
In seinem Wahlkampfvideo hatte der Vizekanzler versucht, sich als Verfechter der "kleinen Leute" zu inszenieren. Seine Aussage "Demokratie ist doch nicht die Macht der Reichen, sondern ein besseres Leben für die Vielen" stieß dabei auf heftige Kritik. Musks Reaktion fiel entsprechend deutlich aus - er bezeichnete den deutschen Wirtschaftsminister in nicht zu missverstehendem Ton als "Idioten".
Dramatische Umfragewerte erschüttern politische Landschaft
Während sich die etablierten Parteien gegenseitig attackieren, zeichnet sich ein dramatisches Bild in den aktuellen Umfragen ab. Besonders alarmierend: 41 Prozent der Deutschen würden es begrüßen, wenn die FDP den Einzug in den Bundestag verpasst. Diese Zahlen verdeutlichen die tiefe Unzufriedenheit mit der aktuellen Ampel-Koalition.
Besorgniserregende Entwicklungen in der Innenpolitik
Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Ulrich Mäurer, warnt unterdessen vor einer besorgniserregenden Entwicklung der Kriminalitätsstatistik. Besonders die Zunahme von Straßenraubdelikten, bei denen die Täter überwiegend aus den Maghreb-Staaten stammen würden, bereitet den Sicherheitsbehörden Sorgen.
Wirtschaftliche Konsequenzen der aktuellen Politik
Die CDU fordert mittlerweile deutliche Kürzungen beim Bürgergeld und bei Subventionen. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, betont die Notwendigkeit, die jährlichen Ausgaben von 50 Milliarden Euro für das Bürgergeld zu überdenken - eine Position, die angesichts der wirtschaftlichen Schieflage Deutschlands zunehmend Unterstützung findet.
"Eine verlorene Stimme ist die Stimme an die AfD" - so CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, der damit die Bedeutung der kommenden Wahl unterstreicht.
Die politische Stimmung im Land bleibt angespannt, während sich die Ampel-Koalition zunehmend mit den Konsequenzen ihrer Politik konfrontiert sieht. Die scharfe internationale Kritik, wie sie nun von Elon Musk geäußert wurde, könnte dabei nur ein Vorgeschmack auf die kommenden Auseinandersetzungen sein.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik