
Liberale vor dem Aus? FDP kämpft verzweifelt um politisches Überleben
Die einst stolze FDP steht vor einem historischen Tiefpunkt. Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl 2025 sehen die Liberalen bei mageren vier Prozent - ein Debakel, das den Ausschluss aus dem Parlament bedeuten würde. Der einstige Königsmacher der deutschen Politik droht in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen.
Von der Macht in die Misere
Besonders bitter für die Liberalen: Nach dem selbst herbeigeführten Ende der Ampel-Koalition im November scheint die Partei in einer Abwärtsspirale gefangen zu sein. Der omnipräsente Parteichef Christian Lindner, der sich gerne als wirtschaftspolitisches Gewissen der Nation inszeniert, wirkt zunehmend ratlos angesichts der drohenden parlamentarischen Bedeutungslosigkeit.
CDU verschärft die Krise der Liberalen
Ausgerechnet der vermeintlich natürliche Verbündete CDU verschärft die Existenzkrise der FDP. Friedrich Merz, der sich gerne als Retter des bürgerlichen Lagers präsentiert, rät in einem bemerkenswerten Rundumschlag von der Zweitstimmenwahl für die FDP ab. "Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP und vier Prozent zu wenig für die Union", verkündete der CDU-Chef mit kaum verhohlener Schadenfreude.
Strukturelle Schwächen offenbaren sich
Die aktuelle Krise legt schonungslos die strukturellen Defizite der Partei offen. Jahrzehntelang verwöhnt durch Regierungsbeteiligungen und gut dotierte Ministerposten, versäumten es die Liberalen, eine nachhaltige Personalentwicklung zu betreiben. Der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs und Fachexperten rächt sich nun bitter.
Die FDP war zwischen 1949 und 1998 fast durchgehend an den Bundesregierungen beteiligt und stellte bedeutende Minister wie Hans-Dietrich Genscher. Diese goldenen Zeiten scheinen endgültig vorbei zu sein.
Verzweifelte Rettungsversuche
In seiner Not versucht Parteichef Lindner, die FDP als Bollwerk gegen eine schwarz-grüne Koalition zu positionieren. Ein durchsichtiges Manöver, das die grundlegenden Probleme der Partei nicht löst. Die einstige Wirtschaftspartei hat es versäumt, sich programmatisch zu erneuern und erscheint vielen Wählern als anachronistisches Relikt vergangener Tage.
Düstere Aussichten für die Zukunft
Die Chancen auf eine parlamentarische Zukunft schwinden täglich. Sollte die FDP tatsächlich an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, wäre dies nach 2013 das zweite Mal in der jüngeren Geschichte - ein Schicksal, das die einstige Macht-Partei möglicherweise nicht überleben würde. Der 23. Februar könnte sich als Schicksalstag für den deutschen Liberalismus erweisen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik