Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 384

23.06.2025
12:45 Uhr

Digitale Revolution gegen Staatswährungen: Warum Kryptowährungen die Zukunft des Geldes sind

Kryptowährungen wie Bitcoin und das neue Kaspa-Projekt könnten eine Alternative zum staatlichen Geldsystem bieten, da sie ohne zentrale Kontrolle auskommen und vor Inflation schützen. Während Bitcoin als digitales Gold fungiert, soll Kaspa durch innovative Blockchain-Technologie tausende Transaktionen pro Sekunde bei minimalen Gebühren ermöglichen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.06.2025
12:45 Uhr

Atomare Eskalation im Nahen Osten: Medwedews brisante Warnung erschüttert die Weltpolitik

Nach einem US-Angriff auf iranische Nuklearanlagen warnt Russlands Medwedew, mehrere Länder stünden bereit, Iran mit Atomwaffen zu versorgen. Das iranische Parlament beschloss einstimmig den Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag und droht mit der Sperrung der Straße von Hormus.
23.06.2025
12:44 Uhr

Wadephul und die deutsche Außenpolitik: Ein Trauerspiel in drei Akten

Johann Wadephul wird als CDU-Außenminister scharf kritisiert, nachdem er fälschlicherweise behauptete, die USA würden sich nicht in den Nahost-Konflikt einmischen - nur eine Woche vor dem US-Angriff auf den Iran. Der Artikel wirft ihm vor, die Tradition der Bedeutungslosigkeit deutscher Außenpolitik fortzusetzen und durch spektakuläre Fehleinschätzungen zu glänzen.
23.06.2025
12:44 Uhr

Berliner Enteignungspläne: Wenn Klimaziele zur Waffe gegen Privateigentum werden

Die rot-schwarze Koalition in Berlin hat ein Vergesellschaftungsrahmengesetz vorgestellt, das Enteignungen von Unternehmen ermöglicht, die Klimaziele verfehlen oder zu wenig investieren. Das Gesetz geht auf den Volksentscheid von 2021 zurück und soll in zweieinhalb Jahren in Kraft treten.
23.06.2025
12:44 Uhr

Teherans Achse des Terrors zerbricht: Irans Verbündete lassen das Mullah-Regime im Stich

Irans "Achse des Widerstands" gegen Israel und den Westen zerfällt nach der systematischen Zerschlagung der Hamas, Enthauptung der Hisbollah und dem Sturz Assads in Syrien. Das iranische Regime steht isoliert da, nachdem seine jahrzehntelang aufgebauten Stellvertreter-Armeen vernichtet wurden oder sich abwenden.
23.06.2025
12:42 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Massenentlassungen als Bankrotterklärung der Konzernführung

Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer schweren Krise mit Massenentlassungen bei VW, Schaeffler, ZF und anderen Konzernen. Experten kritisieren diese Strategie als falsch und sehen Alternativen durch KI-Optimierung und Umschulungen statt Personalabbau. Bis 2035 könnten laut Branchenverband bis zu 190.000 Arbeitsplätze verloren gehen.
23.06.2025
12:41 Uhr

Linke Aktivisten führen Kampagne gegen neue Transparenz-Initiative

Die neu gegründete "Initiative Transparente Demokratie" sieht sich massiven Angriffen linker Aktivisten und NGOs wie der Amadeu Antonio Stiftung ausgesetzt, nachdem sie mehr Transparenz bei staatlich finanzierten Organisationen forderte. Die Kritiker werfen der Initiative vor, Misstrauen zu säen und eine rechte Agenda zu verfolgen, obwohl diese betont parteiunabhängig zu agieren.
23.06.2025
12:41 Uhr

Trump fordert Sturz des Mullah-Regimes: Eskalation im Nahen Osten erreicht neuen Höhepunkt

Trump fordert nach US-Luftangriffen auf iranische Atomanlagen einen Machtwechsel in Teheran und wirbt mit dem Slogan "Make Iran Great Again" für das Ende des Mullah-Regimes. Während europäische Politiker zu Verhandlungen aufrufen, setzen USA und Israel auf militärische Stärke gegen das iranische Regime.
23.06.2025
12:39 Uhr

Amerikas Stromnetz am Limit: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Die größte US-Stromnetzbetreiberin PJM hat wegen einer Hitzewelle erstmals seit über einem Jahrzehnt einen "Maximum Generation Alert" ausgerufen, da der Verbrauch auf 160 Gigawatt steigen könnte. Alle verfügbaren Kraftwerke wurden angewiesen, mit voller Kapazität zu fahren, um die Stromversorgung von 65 Millionen Menschen zu sichern.
23.06.2025
12:39 Uhr

Märkte im Sturzflug: Warum Gold glänzt, während Bitcoin versagt

Die Finanzmärkte reagierten nervös auf die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, wobei Gold neue Allzeithochs erreichte und sich als Krisenschutz bewährte. Bitcoin brach hingegen als spekulatives Risiko-Asset ein, während der US-Dollar seine Stärke unter Beweis stellte.
23.06.2025
12:39 Uhr

Iranische Drohungen und die Gefahr linksradikaler Unruhen auf Amerikas Straßen

Nach US-Luftschlägen auf iranische Nuklearanlagen warnt ein Bericht vor einer Allianz aus sozialistischen und islamistischen Gruppen, die als "Woke Army" bezeichnet wird. Diese über 1.500 Organisationen könnten laut Experten Teherans Vergeltung auf amerikanische Straßen tragen und das Land von innen destabilisieren.
23.06.2025
12:38 Uhr

US-Großstädte in Alarmbereitschaft: Polizeipräsenz nach Trumps Iran-Angriff massiv erhöht

Nach US-Luftangriffen auf iranische Nuklearanlagen haben amerikanische Großstädte wie New York, Los Angeles und Washington ihre Polizeipräsenz an religiösen und diplomatischen Einrichtungen massiv erhöht. Trump bestätigte die Bombardierung von drei iranischen Anlagen, nachdem eine 60-tägige Verhandlungsfrist ergebnislos verstrich.
23.06.2025
12:38 Uhr

Watergate-Erbe: Wie Medien und Republikaner seit 53 Jahren die gleichen Fehler wiederholen

Zum 53. Jahrestag des Watergate-Einbruchs zeigt eine Analyse, dass sowohl Medien als auch Republikaner seit Jahrzehnten die gleichen Fehler wiederholen. Die Nixon-Administration vertuschte den Einbruch, ohne zu wissen was passiert war, während die Washington Post trotz Kenntnis der CIA-Verbindungen eine andere Geschichte erzählte. Ähnliche Muster zeigten sich später bei der Plame-Affäre, Russiagate und den Mar-a-Lago-Dokumenten.
23.06.2025
12:38 Uhr

Die neue COVID-"Rasierklingen-Rachen"-Variante breitet sich rasant in den USA aus

Die COVID-19-Variante NB.1.8.1, auch "Rasierklingen-Rachen" genannt, wurde bereits in 15 US-Bundesstaaten nachgewiesen und macht dort 37 Prozent aller COVID-Fälle aus. Die Variante verursacht extreme Halsschmerzen sowie Fieber, Schnupfen, Erbrechen und Durchfall.
23.06.2025
12:37 Uhr

Generation Klimapanik: Warum grüne Träumereien nur mit billigem Strom funktionieren

Ein Artikel argumentiert, dass Umweltschutz ein Luxus wohlhabender Gesellschaften sei und die Generation Z die Realität ignoriere, dass bezahlbare Energie die Grundlage für Wohlstand darstelle. Als Beispiele werden hohe Stromkosten in Kalifornien und New York sowie Deutschlands teure Energiepolitik angeführt.
23.06.2025
12:37 Uhr

Der große amerikanische Landraub: Wie Tech-Giganten sich 250 Millionen Hektar unter den Nagel reißen wollen

Der US-Senat plant laut einem neuen Gesetzentwurf den Transfer von über 250 Millionen Hektar Land an private Investoren, wobei Tech-Konzerne durch eine Klausel zehn Jahre lang vor lokaler Regulierung ihrer KI-Systeme geschützt wären. Kritiker warnen vor der Entmachtung lokaler Gemeinden und dem Bau von Rechenzentren ohne demokratische Mitsprache.
23.06.2025
12:37 Uhr

Grüner Schwindel vor dem Kollaps: Solarbranche steuert auf Bankrottwelle zu

Die US-Solarbranche steht vor einer massiven Krise, nachdem Senator Mike Crapo einen Gesetzesentwurf vorgelegt hat, der die Steuervergünstigungen für erneuerbare Energien bereits ab 2026 drastisch kürzen und bis 2028 komplett abschaffen will. Experten warnen vor einem Nachfragerückgang von 50-60 Prozent und einer Bankrottwelle, da viele Unternehmen ohne Subventionen nicht überlebensfähig sind.
23.06.2025
12:36 Uhr

MINT-Absolventen in der Krise: Wenn Informatiker doppelt so oft arbeitslos sind wie Kunsthistoriker

MINT-Absolventen kämpfen mit hoher Arbeitslosigkeit: Informatiker haben eine Quote von 6,1 Prozent, Computer Engineers sogar 7,5 Prozent, während Kunsthistoriker nur 3 Prozent erreichen. Der IT-Markt ist übersättigt, während Geisteswissenschaftler durch ihre Flexibilität punkten.
23.06.2025
12:36 Uhr

Öltanker drehen in der Straße von Hormus ab – Teheran droht mit Sperrung der wichtigsten Ölroute der Welt

Zwei Supertanker änderten am Wochenende abrupt ihren Kurs in der Straße von Hormus, nachdem US-Bomber iranische Atomanlagen angegriffen hatten. Teheran droht mit der Sperrung der wichtigsten Ölroute der Welt, durch die täglich 20 Prozent des weltweiten Öls fließen. Analysten warnen vor Ölpreisen über 120 Dollar pro Barrel bei einer Blockade.
23.06.2025
12:32 Uhr

Tschechiens Regierung taumelt: Korruptionsskandal und EU-Hörigkeit treiben Bürger zur Weißglut

Die tschechische Regierung unter Petr Fiala überstand ein Misstrauensvotum nur knapp mit sieben Stimmen, nachdem ein Korruptionsskandal um eine 45-Millionen-Euro-Bitcoin-Spende eines verurteilten Drogenbosses ans Justizministerium bekannt wurde. Nur zwei Prozent der Tschechen vertrauen der Regierung noch vollumfänglich.
23.06.2025
12:32 Uhr

Die Ökonomie-Lehre als Egoismus-Predigt: Wie unsere Universitäten systematisch Gesellschaftszerstörer ausbilden

Professor Christian Kreiß kritisiert die deutsche Wirtschaftslehre als Ideologie-Schmiede, die Egoismus und Gier als wissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Er prangert sieben unbelegte Axiome an, darunter Gewinnmaximierung und die Glorifizierung der Unersättlichkeit als menschliches Grundmotiv. Als Lösung schlägt er Bildungsgutscheine vor, um das staatliche Bildungsmonopol zu durchbrechen.
23.06.2025
12:28 Uhr

Tel Aviv zwischen Kriegsangst und Friedenssehnsucht: Wenn der "ewige Krieg" zur bitteren Realität wird

Explosionen erschüttern Tel Aviv, während sich die Angst vor einem endlosen Konflikt zwischen Israel und dem Iran ausbreitet. Bewohner berichten von zerstörten Wohnungen und suchen Schutz, während gleichzeitig die Sehnsucht nach Frieden wächst. Trotz militärischer Erfolge warnen Stimmen vor den Folgen eines anhaltenden Krieges für die Wirtschaft und das tägliche Leben.
23.06.2025
12:28 Uhr

Spionage im Gotteshaus? Estlands harter Kurs gegen russische Klöster entlarvt die wahre Gefahr

Estland hat das Pühtitsa-Kloster ins Visier genommen, da es dem Moskauer Patriarchat untersteht und verdächtigt wird, russische Propaganda zu verbreiten. Ein neues Gesetz fordert von religiösen Organisationen, Verbindungen zu Gruppen zu kappen, die die Unabhängigkeit gefährden.
23.06.2025
12:27 Uhr

Söders Spitze gegen SPD: Wenn selbst Sozialdemokraten die Wehrpflicht loben

Bayerns Ministerpräsident Söder stichelte gegen die SPD und bezeichnete es als bemerkenswert, dass ausgerechnet Sozialdemokraten das neue Wehrdienstgesetz loben. Er betonte, die Bundeswehr gehöre in die Mitte der Gesellschaft und müsse an Schulen informieren dürfen.
23.06.2025
12:27 Uhr

Operation "Midnight Hammer": Washingtons Machtdemonstration erschüttert den Nahen Osten

Die USA führten mit über hundert Kampfflugzeugen die Operation "Midnight Hammer" gegen iranische Atomanlagen durch, bei der B-2 Bomber und U-Boote unterirdische Anlagen in Fordo zerstörten. Der massive Militärschlag unter Trump verschärft die bereits explosive Nahost-Krise dramatisch und könnte zu weiteren Eskalationen führen.
23.06.2025
12:22 Uhr

Mannheim-Amokfahrt: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage – Wieder einmal wird psychische Erkrankung als Erklärung vorgeschoben

Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat Anklage gegen den 40-jährigen Deutschen erhoben, der am Rosenmontag mit seinem Auto durch die Fußgängerzone raste und dabei zwei Menschen tötete sowie 14 verletzte. Der Täter leidet laut Staatsanwaltschaft an einer psychischen Erkrankung und könnte nur vermindert schuldfähig sein.
23.06.2025
12:22 Uhr

Pistorius plant Hintertür zur Wehrpflicht – Deutschland rüstet auf

Verteidigungsminister Pistorius plant einen neuen Wehrdienst auf Freiwilligenbasis, behält sich aber eine "Teilverpflichtung von Teiljahrgängen" vor, falls nicht genügend Freiwillige gefunden werden. Die Bundeswehr soll von 182.500 auf 250.000 bis 260.000 Soldaten aufgestockt werden.
23.06.2025
12:22 Uhr

Nach US-Bombardierung iranischer Atomanlagen: Deutsche Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft

Nach der US-Bombardierung iranischer Atomanlagen sind deutsche Sicherheitsbehörden in erhöhter Alarmbereitschaft, da Rheinland-Pfalz mit seinen amerikanischen Militärstützpunkten wie Ramstein zur Zielscheibe iranischer Vergeltung werden könnte. Die Behörden stehen im engen Austausch mit US-Stützpunkten und dem BKA, wobei eine Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen jederzeit möglich ist.
23.06.2025
12:21 Uhr

Nahost-Konflikt befeuert Extremismus in Hamburg: Antisemitische Straftaten explodieren

Der Hamburger Verfassungsschutzbericht zeigt eine drastische Zunahme antisemitischer Straftaten, die durch den eskalierenden Nahost-Konflikt befeuert werden. Mit 1.900 Islamisten stellen diese die größte extremistische Gruppe in Hamburg dar, während die Gruppe "Thawra! Hamburg" als gesichert extremistisch eingestuft wurde.
23.06.2025
12:21 Uhr

Trumps Iran-Angriff: Das Ende der Diplomatie und der Beginn einer neuen Weltordnung

Trump führte Militärschläge gegen iranische Atomanlagen durch, was internationale Kritik und Warnungen vor einer neuen geopolitischen Realität auslöste. Die USA handelten ohne UN-Mandat und stellten Verbündete vor vollendete Tatsachen, während Europa als machtloser Zuschauer erscheint. Experten warnen vor langfristigen Folgen für die internationale Ordnung und einem möglichen Flächenbrand in der Region.
23.06.2025
11:50 Uhr

Pulverfass Nahost: Iran droht mit Sperrung der Straße von Hormus – Europa vor dem Energie-Kollaps?

Nach US-Militärschlägen gegen iranische Nuklearanlagen hat das iranische Parlament eine Maßnahme zur Schließung der Straße von Hormus gebilligt. Eine Blockade dieser wichtigen Meerenge würde 20 Prozent des weltweiten Öl- und Gashandels betreffen und die globalen Energiepreise explodieren lassen.
23.06.2025
11:41 Uhr

Lukaschenka entlässt 14 Gefangene nach Trump-Vermittlung – Ein geschickter Schachzug oder Schwäche?

Belarussischer Präsident Lukaschenka hat nach einem sechseinhalbstündigen Treffen mit US-Sondergesandtem Keith Kellogg 14 Gefangene freigelassen, darunter den Oppositionellen Sergej Tichanowski. Die Freilassung erfolgte auf Bitte von US-Präsident Trump aus "humanitären Erwägungen".
23.06.2025
11:40 Uhr

Westliche Arroganz am Pranger: Sky News Arabia-Chef rechnet mit Putin-Bashern ab

Sky News Arabia-Chef Nadim Koteich kritisiert die westliche Russland-Politik als arrogant und realitätsfern, da man einem Land wie Russland nicht einfach Vorschriften machen könne. Er wirft dem Westen vor, durch NATO-Osterweiterung und Sanktionen Russland systematisch in die Ecke gedrängt zu haben.
23.06.2025
11:40 Uhr

Moskau entlarvt Washingtons gefährliches Spiel mit dem Feuer im Nahen Osten

Russlands UN-Botschafter Nebensja verglich die jüngsten US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen mit dem Irak-Krieg von 2003 und warnte vor einer "Büchse der Pandora". Er kritisierte die westliche Doppelmoral und forderte einen sofortigen Waffenstillstand.
23.06.2025
11:38 Uhr

Indiens Ölvorräte reichen für Wochen – doch zu welchem Preis?

Indien verfügt laut Erdölminister Puri über ausreichende Rohölvorräte für mehrere Wochen, während der Iran mit der Schließung der Straße von Hormus droht. Durch diese Meerenge fließen 20 Prozent der weltweiten Öllieferungen und über ein Drittel von Indiens Tagesimporten von 5,5 Millionen Barrel.
23.06.2025
11:37 Uhr

Deepfakes als Waffe: Moskau warnt vor digitalem Informationskrieg

Russlands Außenamtssprecherin Maria Sacharowa warnt vor den Gefahren der Deepfake-Technologie und spricht von einer drohenden Ära der "informationellen Barbarei". Sie fordert Medienunternehmen auf, spezielle Abteilungen zur Faktenprüfung einzurichten, um gefälschte Inhalte zu erkennen.
23.06.2025
11:37 Uhr

Putin verurteilt westliche Angriffe auf Iran als völkerrechtswidrig

Putin verurteilte bei einem Treffen mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi die israelischen und amerikanischen Angriffe auf iranische Atomanlagen als völkerrechtswidrige Aggression. Russland stellt sich demonstrativ hinter den Iran, während sich nach den jüngsten Militärschlägen die Achse Moskau-Teheran weiter festigt.
23.06.2025
10:55 Uhr

Kriegsangst als Geschäftsmodell: Warum die Panikmache vor Russland ins Leere läuft

Militärhistoriker und Politiker warnen vor einem möglichen russischen Angriff auf die NATO in den nächsten Jahren und bezeichnen 2025 als möglicherweise letzten friedlichen Sommer. Die NATO ist Russland jedoch mit 3,4 Millionen Soldaten gegen 1,3 Millionen und über 22.000 Flugzeugen gegen 4.000 deutlich überlegen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen