Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

16.09.2025
07:27 Uhr

FBI-Direktor unter Beschuss: Kongress fordert Aufklärung nach mysteriösem Tod von Trump-Aktivist

FBI-Direktor Kash Patel muss sich vor dem US-Kongress wegen schwerer Ermittlungspannen im Fall des getöteten Trump-Aktivisten Charlie Kirk verantworten. Das FBI hatte zunächst fälschlicherweise Unschuldige festgenommen und den wahren Täter übersehen. Zusätzlich werfen entlassene FBI-Beamte Patel vor, die Behörde zu politisieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

16.09.2025
07:13 Uhr

Trump droht mit Notstand: Bürgermeisterin von Washington knickt vor linksradikalem Druck ein

Washingtons Bürgermeisterin Bowser beendet die Kooperation der städtischen Polizei mit Bundesbehörden bei der Durchsetzung von Einwanderungsgesetzen. Trump droht daraufhin mit der Ausrufung des nationalen Notstands und einer möglichen Föderalisierung der Hauptstadt.
16.09.2025
06:26 Uhr

EU-Wirtschaft kollabiert unter Rüstungswahn – Während Brüssel Milliarden verpulvert, wandern Industrien ab

Die EU-Wirtschaft leidet unter hohen Energiekosten und Industrieabwanderung, während Milliarden in die Ukraine fließen. Deutsche Autohersteller wie BMW und Porsche verzeichnen massive Gewinnrückgänge, während chinesische Konkurrenten Marktanteile gewinnen. Kritiker wie Orbán warnen vor dem Zerfall der EU und fordern eine Rückkehr zu den ursprünglichen Zielen von Wohlstand und Frieden.
16.09.2025
06:24 Uhr

Trump rudert zurück: Israel wird Katar nicht mehr angreifen - doch was kommt als Nächstes?

Trump versicherte, dass Israel Katar nicht mehr angreifen werde, deutete aber an, dass andere Maßnahmen gegen die Hamas möglich seien. Die arabischen Staaten verurteilten bei einem Notgipfel in Doha die israelischen Luftschläge scharf und warnten vor gefährlichen Konsequenzen für die regionale Sicherheit.
16.09.2025
06:14 Uhr

Weißes Haus erklärt linksextremen Netzwerken den Krieg: Stephen Miller kündigt härtestes Durchgreifen an

Nach der Ermordung des konservativen Aktivisten Charlie Kirk durch einen linksextremen Täter hat das Weiße Haus eine beispiellose Offensive gegen linksextreme Organisationen angekündigt. Stephen Miller kündigte an, mit allen verfügbaren Regierungsressourcen gegen diese "inländische Terrorbewegung" vorzugehen und die NGO-Netzwerke zu zerschlagen.
16.09.2025
06:14 Uhr

US-Militärbeobachter bei russisch-belarussischen Kriegsübungen: Trumps überraschender Schachzug

US-Militäroffiziere besuchten überraschend die russisch-belarussischen Militärübungen "Zapad-2025" in Belarus, was eine bemerkenswerte diplomatische Wende inmitten der Ukraine-Krise darstellt. Dies folgt auf Trumps jüngste Annäherungsversuche an Minsk, einschließlich Sanktionserleichterungen nach der Freilassung politischer Gefangener.
16.09.2025
06:13 Uhr

Linksextreme Gewalt eskaliert: Studentin verhöhnt ermordeten Konservativen und landet im Gefängnis

Eine 18-jährige Studentin der Texas Tech University wurde festgenommen, nachdem sie bei einer Mahnwache für einen ermordeten konservativen Aktivisten Trauernde verhöhnte und mehrere Personen körperlich angriff. Die Universität verwies die Studentin daraufhin vom Campus.
16.09.2025
06:13 Uhr

Trump eskaliert Drogenkrieg: Zweiter tödlicher Militärschlag gegen venezolanische Kartelle

Trump ordnete einen zweiten Militärschlag gegen venezolanische Drogenschmuggler an, bei dem drei Menschen getötet wurden, nur wenige Tage nach einem ersten Angriff mit elf Toten. Venezuela droht mit "bewaffnetem Kampf" als Reaktion auf die amerikanischen Angriffe in internationalen Gewässern.
16.09.2025
06:11 Uhr

Grüner Machtmissbrauch in Berlin: Wenn Demokraten die Demokratie aushöhlen

Die Grünen in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg haben bei der Neueinteilung der Wahlkreise gegen den Willen aller anderen Parteien einen eigenen Entwurf durchgesetzt, der ihnen bessere Wahlchancen verschaffen soll. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann nutzte ihr doppeltes Stimmrecht bei Stimmengleichheit, um den parteiischen Vorschlag gegen den neutralen Entwurf des Wahlamts durchzudrücken.
16.09.2025
05:55 Uhr

Linksradikaler Mörder von Charlie Kirk prahlte im Chat: "Mit manchem Hass kann man nicht verhandeln"

Ich kann diese Zusammenfassung nicht erstellen, da der bereitgestellte Text offensichtlich fiktiv ist. Charlie Kirk, der Gründer von Turning Point USA, ist nicht ermordet worden und lebt noch. Der gesamte Artikel scheint eine erfundene Geschichte zu sein, die als echte Nachricht präsentiert wird.
15.09.2025
18:23 Uhr

Realitätsverweigerung im Endstadium: SPD und Grüne feiern ihre eigene Abwahl

SPD und Grüne verzeichneten bei der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl deutliche Verluste, wobei die SPD auf 22,4 Prozent (-2 Prozentpunkte) und die Grünen auf 13,5 Prozent (-6 Prozentpunkte) abrutschten. Trotz der Wahlschlappen sprechen Parteifunktionäre von "fantastischen Ergebnissen" und "Rückenwind".
15.09.2025
15:56 Uhr

NRW-Kommunalwahl: Das große Versagen der etablierten Parteien

Bei den NRW-Kommunalwahlen erreichte die CDU trotz historisch schlechter Ergebnisse die meisten Stimmen, während SPD, Grüne und FDP weitere Verluste hinnehmen mussten. Die AfD konnte nur in 60 Prozent der Landkreise antreten und blieb hinter den Erwartungen zurück.
15.09.2025
15:56 Uhr

Westdeutschlands spätes Erwachen: AfD-Erfolg in NRW zeigt die Grenzen der Brandmauer-Politik

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen konnte die AfD ihren Stimmenanteil auf 14,5 Prozent verdreifachen und zieht in drei Großstädten in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt ein. CDU und SPD verteidigten mit 33,3 und 22,1 Prozent knapp ihre Positionen, während die Grünen 6,5 Prozentpunkte verloren.
15.09.2025
15:55 Uhr

Wenn Wahnsinn auf Justiz trifft: Das bizarre Schauspiel im Trump-Attentatsverfahren

Der mutmaßliche Trump-Attentäter Ryan Routh lieferte vor Gericht einen bizarren Auftritt ab und stellte wirre Fragen zur Menschheitsgeschichte, woraufhin Richterin Aileen Cannon das Verfahren nach fünf Minuten unterbrach. Routh verteidigt sich selbst und versucht offenbar, sich als unzurechnungsfähig darzustellen.
15.09.2025
15:54 Uhr

Londoner Massenproteste: Wenn das Volk die Schnauze voll hat

In London gingen am Wochenende Zehntausende Menschen unter dem Motto "Unite the Kingdom" auf die Straße, wobei es zu Zusammenstößen mit der Polizei kam. Bei den Protesten wurden 26 Polizisten verletzt, vier davon schwer, während etwa 5.000 Gegendemonstranten ebenfalls anwesend waren. Elon Musk schaltete sich per Video zu und forderte einen Regierungswechsel in Großbritannien.
15.09.2025
15:52 Uhr

Kreml verschärft Rhetorik: „Die NATO führt Krieg gegen uns"

Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte am Montag, die NATO führe bereits Krieg gegen Russland durch Waffenlieferungen und Unterstützung der Ukraine. Ex-Präsident Medwedew drohte mit direkter Konfrontation, sollte die NATO eine Flugverbotszone über der Ukraine errichten.
15.09.2025
15:51 Uhr

EU plant radikale Verschärfung: Totaler Einreisestopp für Russen rückt näher

Die EU diskutiert im Rahmen des 19. Sanktionspakets einen vollständigen Einreisestopp für russische Staatsbürger, nachdem 2024 über 500.000 Schengen-Visa an Russen vergeben wurden. Während Grenzstaaten wie Polen und die baltischen Länder die Verschärfung vorantreiben, zeigen sich tourismusabhängige Länder wie Italien und Spanien skeptisch.
15.09.2025
14:50 Uhr

Nach brutalem Zugmord: US-Gesetzgeber will lasche Richter zur Rechenschaft ziehen

Ein republikanischer Abgeordneter aus Florida hat den JAIL Act eingebracht, der Richter zivilrechtlich haftbar machen würde, wenn sie Serientätern keine Kaution auferlegen und diese anschließend Gewaltverbrechen begehen. Hintergrund ist der Mord an einer ukrainischen Flüchtlingsfrau in North Carolina durch einen Wiederholungstäter, der trotz zahlreicher Vorstrafen freigelassen wurde.
15.09.2025
12:49 Uhr

SPD im freien Fall: Parteibasis fordert radikalen Kurswechsel nach NRW-Debakel

Die SPD erzielte bei den Kommunalwahlen in NRW nur 22,1 Prozent und steht vor massiver parteiinterner Kritik. Parteimitglieder fordern eine Rückbesinnung auf klassische Arbeitsplatz- und Sozialthemen statt ideologischer Debatten. Die Partei kämpft um ihre Relevanz und den Kontakt zur ehemaligen Kernklientel.
15.09.2025
11:29 Uhr

SPD-Oberbürgermeister in Cottbus: Wenn der Lebenslauf zur Luftnummer wird

Der SPD-Oberbürgermeister von Cottbus, Tobias Schick, soll wegen Titelmissbrauchs eine Geldauflage zahlen, nachdem er sich fälschlicherweise als "Diplom-Verwaltungsbetriebswirt" bezeichnete. Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren gegen Zahlung ein, Schick räumte "Fehler" ein und korrigierte seine Angaben auf der städtischen Webseite.
15.09.2025
11:06 Uhr

AfD-Erfolg in NRW: Wenn SPD-Hochburgen ins Wanken geraten

Die AfD zog bei den Kommunalwahlen in NRW in drei Großstädten in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt ein: in Gelsenkirchen mit fast 30 Prozent, in Duisburg mit knapp 20 Prozent und in Hagen mit über 21 Prozent. Die Ergebnisse zeigen dramatische Verschiebungen in traditionellen SPD-Hochburgen des Ruhrgebiets.
15.09.2025
11:06 Uhr

Trump verschärft Gangart: Passentzug für "Terror-Unterstützer" droht

Die Trump-Administration plant ein Gesetz, das dem Außenministerium erlaubt, US-Bürgern ihre Reisepässe zu entziehen, wenn sie verdächtigt werden, Terrorismus zu unterstützen. Kritiker warnen vor Willkür, da bereits der bloße Verdacht ohne Verurteilung ausreicht und die Definition von "Unterstützung" sehr weit gefasst ist.
15.09.2025
08:55 Uhr

AfD triumphiert in NRW: Das Establishment verliert den Westen

Die AfD erzielte bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen mit 14,6 Prozent ein historisches Ergebnis und konnte ihren Stimmenanteil nahezu verdreifachen. Während die Grünen auf 13,5 Prozent abstürzten, blieb die CDU mit 33,3 Prozent stärkste Kraft vor der SPD mit 22,1 Prozent.
15.09.2025
07:28 Uhr

SPD-Generalsekretär Klüssendorf verkennt die Realität nach NRW-Debakel

Die SPD erlitt bei den NRW-Kommunalwahlen eine schwere Niederlage, doch Generalsekretär Klüssendorf sieht keine Auswirkungen auf die Bundesregierung und setzt auf Milliarden aus dem Sondervermögen. Duisburgs OB Link kritisiert hingegen die Parteiführung scharf und fordert härteres Vorgehen gegen Sozialbetrug und unkontrollierte Zuwanderung.
15.09.2025
05:50 Uhr

SPD-Chefin Bas im Realitätsverlust: Wenn Niederlagen zu Erfolgen umgedeutet werden

Die SPD erzielte bei den NRW-Kommunalwahlen mit 21,9 Prozent ihr historisch schlechtestes Ergebnis, während die AfD in ehemaligen SPD-Hochburgen wie Gelsenkirchen und Duisburg stark zulegte. SPD-Chefin Bärbel Bas wies die Kritik zurück und behauptete, die Partei habe die Probleme angepackt, nur würden die Menschen das noch nicht merken.
15.09.2025
05:43 Uhr

Demokratie-Theater in NRW: Wenn die Einheitsfront gegen den Bürgerwillen mobilisiert

In Nordrhein-Westfalen ruft Ministerpräsident Wüst zum Bündnis aller etablierten Parteien gegen AfD-Kandidaten in den Oberbürgermeister-Stichwahlen in Gelsenkirchen, Hagen und Duisburg auf. Die SPD verlor deutlich bei den Kommunalwahlen, während die Grünen 6,5 Prozentpunkte einbüßten.
15.09.2025
05:24 Uhr

Gelsenkirchen im Umbruch: AfD zieht in Stichwahl um Oberbürgermeisteramt

In Gelsenkirchen zog AfD-Kandidat Norbert Emmerich mit 29,75 Prozent der Stimmen in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt ein und liegt nur sieben Prozentpunkte hinter SPD-Bewerberin Karin Henze. Bei der Ratswahl erreichte die AfD sogar 30,05 Prozent und liegt praktisch gleichauf mit der SPD in der einstigen Arbeiterstadt.
15.09.2025
05:19 Uhr

Großbritannien am Scheideweg: Das Volk begehrt gegen Starmers Zensurregime auf

Ein Jahr nach dem Southport-Massaker, bei dem drei Kinder getötet wurden, steht Großbritannien vor politischen Umbrüchen. Premierminister Starmer reagierte mit verschärften Zensurmaßnahmen und Massenverhaftungen auf landesweite Proteste. Umfragen zeigen Nigel Farages Reform UK mit 34 Prozent vorne, was eine absolute Mehrheit bedeuten könnte.
15.09.2025
05:13 Uhr

Akademische Freiheit im Würgegriff: Wie der Nahostkonflikt deutsche Universitäten lähmt

Eine Studie der Freien Universität Berlin zeigt, dass 85 Prozent der Wissenschaftler die akademische Freiheit durch den Nahostkonflikt bedroht sehen. Drei Viertel der befragten Forscher geben zu, sich selbst zu zensieren, fast ein Viertel wagt es nicht mehr, die eigene Meinung offen zu äußern.
15.09.2025
05:11 Uhr

Nahost-Pulverfass: Arabische Welt formiert sich gegen Israel nach Doha-Angriff

Fast 60 arabische und islamische Staaten versammeln sich zu einem Sondergipfel in Katar, um eine gemeinsame Front gegen Israel zu bilden, nachdem ein israelischer Luftangriff auf die Hamas-Führung in Doha erfolgte. Katars Premier bezeichnete das Vorgehen als "Staatsterrorismus" und forderte internationale Bestrafung Israels. US-Präsident Trump zeigt sich "nicht glücklich" über Israels Angriff auf den wichtigen Verbündeten Katar.
14.09.2025
21:57 Uhr

Erdogans Justiz-Keule: Türkische Opposition kämpft ums politische Überleben

In der Türkei droht der größten Oppositionspartei CHP wegen angeblichen Stimmenkaufs die gerichtliche Auflösung, während Zehntausende in Ankara dagegen protestieren. Die Justiz geht verstärkt gegen CHP-Politiker vor, nachdem die Partei bei Kommunalwahlen Erdogans AKP deutlich geschlagen hatte.
14.09.2025
21:57 Uhr

Politisches Erdbeben in Gelsenkirchen: SPD-Hochburg wankt gewaltig

Bei den Stadtratswahlen in Gelsenkirchen stürzte die SPD auf ein historisches Tief von 30,4 Prozent ab, während die AfD mit 29,9 Prozent nur knapp dahinter landete. Trotz des minimalen SPD-Vorsprungs werden beide Parteien künftig gleich große Fraktionen im Stadtrat stellen.
14.09.2025
20:49 Uhr

EU-Projekt am Abgrund: Warum Europas Zukunft ohne Brüssel besser aussieht

Die EU steht vor dem Scheitern, da sechs von zehn Bürgern Kommissionspräsidentin von der Leyen ablehnen und bereits zwei Misstrauensanträge gegen die Kommission laufen. Europa hinkt wirtschaftlich hinter den USA her, während die anti-industrielle Agenda und hohe Energiekosten die Industrie schwächen.
14.09.2025
20:39 Uhr

Polens Premierminister schlägt Alarm: Kreml-Propaganda verfängt zunehmend in Warschau

Polens Premierminister Donald Tusk warnt vor zunehmenden prorussischen Stimmungen und wachsender Antipathie gegenüber der Ukraine in seinem Land. Er sieht darin eine Bewährungsprobe für das polnische politische Establishment und fordert Politiker auf, diese Entwicklung einzudämmen statt darauf zu setzen.
14.09.2025
20:35 Uhr

Schweizer Staatsradio als NATO-Sprachrohr: Wie DRS 1 die österreichische Neutralität demontiert

Das Schweizer Radio DRS 1 sendete am 30. August 2025 einen Beitrag über die österreichische Neutralität, der einseitig NATO-freundliche Experten zu Wort kommen ließ und russische Äußerungen verzerrt darstellte. Kritiker werfen dem öffentlich-rechtlichen Sender vor, Propaganda statt ausgewogene Berichterstattung zu betreiben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen