Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.10.2025
06:10 Uhr

EU-Wahnsinn: 140 Milliarden Euro für die Ukraine – während Deutschland verarmt

Die EU-Kommission plant einen 140-Milliarden-Euro-Kredit für die Ukraine, der hauptsächlich durch deutsche Garantien abgesichert werden soll. Deutschland müsste dabei für über 30 Milliarden Euro geradestehen, während das Land selbst mit wirtschaftlichen Problemen kämpft. Zur Finanzierung sollen eingefrorene russische Vermögenswerte in Höhe von 190 Milliarden Euro verwendet werden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.10.2025
06:03 Uhr

Große Koalition im Krisenmodus: Achtstündiger Nachtsitzungs-Marathon endet im Fiasko

Die Große Koalition scheiterte nach achtstündigen nächtlichen Verhandlungen im Kanzleramt ohne konkrete Ergebnisse bei wichtigen Themen wie Verbrenner-Aus und Bürgergeld-Reform. Bundeskanzler Merz konnte sich gegen die SPD nicht durchsetzen, obwohl diese nur 13,5 Prozent der Wählerstimmen erhielt.
07.10.2025
12:39 Uhr

Wieder ein deutscher Mittelständler am Abgrund: Winning BLW meldet Insolvenz an

Die Winning BLW GmbH aus Remscheid hat beim Amtsgericht Wuppertal Insolvenz angemeldet, wodurch rund 500 Arbeitsplätze an drei Standorten gefährdet sind. Das Unternehmen produziert spezialisierte Automobilkomponenten und verzeichnete zuletzt erhebliche Umsatzrückgänge.
06.10.2025
05:25 Uhr

KiK-Kahlschlag: Wenn 400 Filialen schließen, zahlen wieder die kleinen Leute die Zeche

Der Textildiscounter KiK plant die Schließung von bis zu 400 seiner 2.400 Filialen in den kommenden Jahren, was jeden sechsten Standort betrifft und tausende Arbeitsplätze gefährdet. Besonders kleinere Städte und ländliche Regionen sollen von den Schließungen betroffen sein, wo KiK oft der einzige erschwingliche Textilhändler ist.
05.10.2025
14:12 Uhr

Mittelstand am Abgrund: Während Merz Konzerne hofiert, sterben kleine Betriebe leise

Mittelstandsvertreter kritisieren scharf, dass Bundeskanzler Merz mit Gipfeltreffen für Großkonzerne glänzt, während kleine und mittlere Unternehmen im dritten Rezessionsjahr ums Überleben kämpfen. Der Mittelstand fühlt sich von der Regierungspolitik vernachlässigt und fordert konkrete Entlastungen statt medienwirksamer Industriegipfel.
03.10.2025
13:20 Uhr

Hammer-Kahlschlag: Investoren retten nur 93 von 163 Filialen – 2.700 Arbeitsplätze vernichtet

Von den 163 insolventen Hammer-Einrichtungsmärkten werden nur 93 Filialen von Investoren übernommen, wodurch 2.700 Arbeitsplätze wegfallen. Die verbliebenen Standorte firmieren künftig als "Hammer Raumstylisten GmbH" und sollen sich vom klassischen Einrichtungsmarkt zum Komplettanbieter wandeln.
03.10.2025
09:36 Uhr

Deutschlands Abstieg zum Rostgürtel: Wenn Banken von Schuldenorgien träumen

Die Deutsche Bank prognostiziert für Deutschland ein Wachstum von 0,5 Prozent in 2025 und zwei Prozent in 2026, während gleichzeitig über 22.000 Unternehmen vor der Insolvenz stehen und mindestens 160.000 Arbeitsplätze bedroht sind. Der Optimismus der Bank basiert auf geplanten Schuldenpaketen wie dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität.
03.10.2025
06:32 Uhr

Matratzen Direct vor dem endgültigen Aus: Wenn selbst der Schlaf zum Luxus wird

Matratzen Direct schließt zum Jahresende alle 97 Filialen und den Online-Handel, nachdem 44 potenzielle Investoren das insolvente Unternehmen ablehnten. Rund 300 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs, das Kölner Unternehmen nennt Inflation und sinkende Konsumlaune als Hauptgründe für das Scheitern.
02.10.2025
05:47 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Während Merz redet, sterben die Unternehmen

Deutschlands Wirtschaft befindet sich in einer schweren Krise mit steigenden Insolvenzen und massivem Stellenabbau, wobei Bosch zusätzlich zu 9.000 bereits geplanten Stellen weitere fünfstellige Arbeitsplätze streicht. Bundeskanzler Merz warnt zwar dramatisch vor der Lage, konkrete Reformen zur Entlastung der Unternehmen bleiben jedoch aus.
02.10.2025
05:47 Uhr

Deutschlands Industrieikone vor dem Aus: Kiekert-Insolvenz erschüttert Automobilbranche

Der Traditionskonzern Kiekert aus Heiligenhaus hat nach 168 Jahren Insolvenz angemeldet, nachdem der chinesische Eigentümer zugesagte Millionenmittel verweigerte. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Fahrzeug-Schließsysteme mit 21 Prozent Marktanteil und 4.500 Beschäftigten an elf Standorten.
02.10.2025
05:25 Uhr

Bosch-Kahlschlag erschüttert deutsche Industrielandschaft

Bosch plant bis 2030 den Abbau von 22.000 der 68.000 deutschen Arbeitsplätze, fast jede dritte Stelle soll wegfallen. Betriebsrat und IG Metall kritisieren die planlose Politik der Bundesregierung bei Elektromobilität und Wasserstoff als Ursache für die Krise. Der massive Stellenabbau beim weltgrößten Automobilzulieferer gilt als Alarmsignal für eine drohende Deindustrialisierung Deutschlands.
01.10.2025
10:04 Uhr

AWO-Skandal: 30.000 Euro für die Bespitzelung eines kritischen Journalisten

Die SPD-nahe Arbeiterwohlfahrt (AWO) ließ 2019 den Journalisten Daniel Gräber für 30.000 Euro durch einen Privatdetektiv bespitzeln, nachdem er die kriminellen Machenschaften der Frankfurter AWO aufgedeckt hatte. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits gegen mehrere AWO-Verantwortliche wegen Untreue und Betrug.
30.09.2025
08:16 Uhr

AWO-Skandal: Wie ein Sozialverband 30.000 Euro für die Bespitzelung eines Journalisten ausgab

Die AWO-Tochterfirma "AWO Protect" zahlte 30.000 Euro an eine Privatdetektei, um den Journalisten Daniel Gräber zu bespitzeln, der 2019 den Millionen-Korruptionsskandal um die AWO-Funktionäre aufdeckte. Die Spionage-Aktion sollte interne Quellen enttarnen und die Berichterstattung über systematische Bereicherung mit gemeinnützigen Geldern verhindern.
30.09.2025
06:22 Uhr

Deutschlands Wirtschaft erstickt an ihrer eigenen Trägheit

Deutschlands Wirtschaft leidet nicht unter Massenentlassungen, sondern unter mangelnder Dynamik bei Neueinstellungen und Unternehmensgründungen. Die Chance für Arbeitslose auf einen neuen Job liegt bei nur 5,6 Prozent, während Gründungen von 150.000 auf 120.000 sanken.
30.09.2025
06:13 Uhr

Deutschlands Wirtschaftsniedergang: Wenn Arbeitsplätze wie Herbstlaub fallen

Deutsche Großunternehmen wie Bosch, Thyssenkrupp und Lufthansa streichen insgesamt über 28.000 Arbeitsplätze, während bereits 100.000 Jobs in einem Jahr verschwunden sind. Gleichzeitig stellt die Bundesregierung 11,8 Milliarden Euro für internationale Klimafinanzierung bereit und plant ein 500-Milliarden-Sondervermögen für die deutsche Infrastruktur.
27.09.2025
09:43 Uhr

Weight Watchers kapituliert in Deutschland: Wenn selbst die Abnehmexperten abspecken müssen

Weight Watchers löst seine deutsche Tochtergesellschaft auf und gliedert sie in die niederländische Schwestergesellschaft ein, wodurch 53 von 93 Arbeitsplätzen wegfallen. Trotz 13,3 Millionen Euro Gewinn 2024 zieht sich der verschuldete US-Konzern zurück und setzt künftig hauptsächlich auf digitale Angebote statt persönliche Workshops.
26.09.2025
14:42 Uhr

Blaupunkt: Der schmerzhafte Niedergang eines deutschen Technologie-Giganten

Das traditionsreiche deutsche Unternehmen Blaupunkt wurde nach zehn Jahren Insolvenzverfahren endgültig aus dem Handelsregister gelöscht. Die Markenrechte liegen nun bei einem US-Unternehmen, das den Namen für Lizenzprodukte nutzt, während die ursprüngliche Technologiekompetenz aus Hildesheim verloren ging.
26.09.2025
06:14 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Bosch streicht 13.000 Stellen – und das ist erst der Anfang

Bosch streicht weitere 13.000 Arbeitsplätze in der Zulieferersparte Mobility, was die tiefe Krise der deutschen Automobilindustrie verdeutlicht. Deutsche Hersteller wie VW, Mercedes und BMW verzeichnen heftige Gewinneinbrüche und verlieren besonders in China dramatisch Marktanteile an lokale Konkurrenten.
25.09.2025
15:42 Uhr

Kreditmarkt-Beben: Wenn die Dominosteine fallen und niemand hinschauen will

Zwei Unternehmen, der Subprime-Autokreditgeber Tricolor Holdings und der Autozulieferer First Brands Group, kollabierten spektakulär innerhalb weniger Tage, wobei Tricolor schwere Betrugsvorwürfe treffen. Großbanken wie JPMorgan Chase stehen nun mit Hunderten Millionen Dollar an faulen Autokrediten da, während ein Ausverkauf bei alternativen Anlagen die gesamte Branche erfasst hat.
25.09.2025
05:59 Uhr

EU-Sanktionswahnsinn: Der 19. Schritt in den wirtschaftlichen Abgrund

Die EU hat das 19. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, was laut Kritikern die europäische Wirtschaft weiter schwächt und die Abhängigkeit von amerikanischen Energieimporten verstärkt. Während Russland seine Energieexporte nach Asien umleitet, leiden europäische Unternehmen und Bürger unter steigenden Energiekosten.
24.09.2025
12:26 Uhr

Wirecard-Phantom Braun träumt von Neustart – Justiz hält ihn weiter hinter Gittern

Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun sitzt nach fünf Jahren Untersuchungshaft weiterhin in Haft und plant trotz des laufenden Prozesses seine berufliche Zukunft. Er kritisiert die deutsche Justiz scharf und bezeichnet den Prozess als "Farce", während er einen Freispruch anstrebt. Nach über 200 Verhandlungstagen ist noch immer kein Ende des Verfahrens um den 1,9-Milliarden-Euro-Skandal in Sicht.
24.09.2025
06:34 Uhr

Deutsche Automobilzulieferer-Krise: Kiekert-Pleite offenbart dramatisches Industriesterben

Die traditionsreiche Kiekert AG, Erfinder der Zentralverriegelung mit 21 Prozent Weltmarktanteil bei Schließsystemen, ist trotz zehn Milliarden Euro Auftragsbestand insolvent, da der chinesische Mutterkonzern weitere Finanzmittel verweigerte. 4.500 Arbeitsplätze weltweit sind bedroht, davon 700 in Deutschland.
23.09.2025
08:59 Uhr

Italiens ewiger Kampf gegen die Hydra: 80-jähriger Mafia-Boss kehrt ins Geschäft zurück

Die italienischen Behörden haben bei einer Razzia gegen die 'Ndrangheta 26 mutmaßliche Mitglieder festgenommen, darunter den 80-jährigen Mafia-Boss Pino Piromalli. Der "Vernarbte" war bereits über 20 Jahre inhaftiert und kehrte nach seiner Freilassung offenbar in die Führungsriege zurück.
22.09.2025
09:14 Uhr

Ford-Desaster in Köln: Milliarden verbrannt, Tausende entlassen – die bittere Rechnung grüner Industriepolitik

Ford streicht bis 2027 rund 2.900 von 11.500 Arbeitsplätzen in Köln und lockt Mitarbeiter mit Abfindungen bis zu 300.000 Euro zum freiwilligen Ausscheiden. Der Konzern hatte zwei Milliarden Euro in die Elektroauto-Produktion investiert, doch nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie brach die Nachfrage ein.
21.09.2025
09:14 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Tsunami: Wirtschaftlicher Kollaps erreicht historisches Ausmaß

Deutschland erlebt eine schwere Insolvenzwelle mit einem Anstieg der Regelinsolvenzen um fast 20 Prozent im Juli 2025 gegenüber dem Vorjahr. Im ersten Halbjahr 2025 meldeten bereits 11.900 Unternehmen Insolvenz an, was einem Zuwachs von 9,4 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind technologieintensive Dienstleister, während über 196.000 Firmen 2024 ihre Geschäfte aufgaben.
20.09.2025
12:27 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Mittelstand stirbt an grüner Ideologie

Die deutsche Wirtschaft erlebt einen dramatischen Niedergang mit stark steigenden Insolvenzzahlen, besonders im Mittelstand. Hohe Energiekosten und bürokratische Belastungen durch die Klimapolitik setzen Unternehmen unter enormen Druck. Im ersten Halbjahr 2025 meldeten bereits 12.009 Firmen Insolvenz an, ein Plus von 12,2 Prozent.
20.09.2025
12:13 Uhr

Glasindustrie am Abgrund: Doering Glass macht nach 90 Jahren dicht – Ein Symptom deutscher Deindustrialisierung

Der traditionsreiche Glashersteller Doering Glass schließt nach 90 Jahren sein Werk in Radeburg und entlässt 120 Mitarbeiter. Als Gründe werden explodierende Energiekosten und der schwächelnde Glasmarkt genannt. Trotz mehrerer Interessenten konnte kein Käufer für den Standort gefunden werden.
19.09.2025
12:25 Uhr

Deutschlands Handwerker im Stich gelassen: Traditionsunternehmen Schlau opfert 50 Filialen auf dem Altar der Misswirtschaft

Das über 100 Jahre alte Traditionsunternehmen Brüder Schlau aus Porta Westfalica muss rund 50 Großhandelsmärkte schließen, nachdem im Juni Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt wurde. Von den 3.900 Mitarbeitern sind 850 Beschäftigte der Großhandelssparte betroffen, während für nur ein Fünftel der Märkte ein strategischer Partner gefunden werden konnte.
19.09.2025
06:14 Uhr

Subprime-Déjà-vu: Milliardenschwerer Autokreditgeber kollabiert unter Betrugsverdacht

Der Subprime-Autokreditgeber Tricolor Holdings ist unter Betrugsverdacht kollabiert, wobei Bundesermittler mögliche Mehrfachverpfändungen derselben Sicherheiten untersuchen. Die Parallelen zur Finanzkrise 2008 sind unübersehbar und werfen die Frage auf, ob dies ein Vorbote einer neuen Kreditkrise ist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen