Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.12.2024
10:33 Uhr

Traditionsreiche Sektkellerei A-Nobis scheitert an Modernisierungskurs - Millionenschulden zwingen in die Insolvenz

Die österreichische Sektkellerei A-Nobis muss trotz eines Rettungsversuchs durch die Wirtschaftsagentur Burgenland Insolvenz anmelden, wobei Verbindlichkeiten von über sechs Millionen Euro einem Aktivvermögen von nur 1,2 Millionen Euro gegenüberstehen. Der 2020 errichtete Neubau in Zurndorf, der über acht Millionen Euro kostete und auf eine Jahresproduktion von 250.000 Flaschen ausgelegt war, erwies sich als verhängnisvolle Fehlentscheidung. Ein staatlicher Rettungsversuch durch den Aufkauf von 195.000 Flaschen Sekt führte nur zu einer kurzfristigen Stabilisierung des Unternehmens. Der vorliegende Sanierungsplan sieht eine Rückzahlung von 20 Prozent der Schulden in vier Raten innerhalb von zwei Jahren vor, während die zwölf Angestellten um ihre eingefrorenen Löhne und Arbeitsplätze bangen müssen. Als möglicher Ausweg wird nun die Veräußerung der modernen Anlage an die Hipster Invest GmbH erwogen, was die Schuldenlast um bis zu 4,2 Millionen Euro reduzieren könnte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.12.2024
10:22 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Dramatischer Stellenabbau und Pleitewelle erschüttern das Land

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Abwärtsspirale, wobei das Ifo-Beschäftigungsbarometer auf den tiefsten Stand seit der Corona-Krise gefallen ist. Nahezu alle Branchen, insbesondere die Automobilindustrie, ziehen einen Stellenabbau in Erwägung, während die Energiekosten durch die gescheiterte Energiewende weiter explodieren. Die Insolvenzzahlen stiegen im November um 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei seit Juni 2023 durchgehend zweistellige Zuwachsraten bei den Firmenpleiten zu verzeichnen sind. Drohende US-Strafzölle von bis zu 25 Prozent könnten der exportorientierten deutschen Wirtschaft zusätzlich schweren Schaden zufügen. Die Ampel-Regierung verschärft die Situation durch weitere Regulierungen und kostspielige Klimaschutzmaßnahmen, statt die Wirtschaft von Bürokratie zu befreien, wodurch Deutschland ohne radikalen Kurswechsel der dauerhafte wirtschaftliche Abstieg droht.
20.12.2024
00:41 Uhr

Mercedes passt Produktionskapazitäten an: Drastische Einschnitte in deutschen Werken

Mercedes-Benz steht vor weitreichenden Veränderungen in seiner globalen Produktionsstruktur, da die einst ambitionierten Absatzziele nicht mehr zu erreichen sind. Seit der Corona-Krise sind die Absatzzahlen drastisch eingebrochen, wobei sich der Konzern von dem Rückgang bis heute nicht erholt hat und das Niveau von 2018 voraussichtlich auch 2024 nicht erreicht werden wird. An den europäischen Standorten erfolgt bereits eine breite Anpassung der Produktionskapazitäten, die Entlassungen von Leiharbeitern und Umstellungen auf Einschichtbetrieb umfasst. Besonders kritisch entwickelt sich die Situation im chinesischen Markt, wo sich Mercedes vor allem im Bereich der Elektromobilität gegen die lokale Konkurrenz kaum behaupten kann. Zusätzliche Herausforderungen stellen der überdurchschnittlich hohe Krankenstand in den deutschen Werken sowie die hohen Energiepreise dar, denen Mercedes unter anderem mit dem Bau eines eigenen Windparks begegnen will.
20.12.2024
00:35 Uhr

Dramatischer Anstieg der Firmenpleiten: Deutsche Wirtschaft steuert in die Krise

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer besorgniserregenden Abwärtsspirale, wobei die Unternehmensinsolvenzen im November einen alarmierenden Anstieg von 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichneten. Das Ifo-Institut verzeichnete im Dezember mit 92,4 Punkten den niedrigsten Stand des Beschäftigungsbarometers seit Mitte 2020, wobei besonders die Metallbranche und die Automobilindustrie betroffen sind. Während sich lediglich die Tourismusbranche noch einstellungsfreudig zeigt, sehen sich Handel und Personaldienstleister zu einem deutlichen Stellenabbau gezwungen. Führende Wirtschaftsinstitute prognostizieren für 2024 eine weitere Schrumpfung der deutschen Wirtschaft, was das Ende des jahrzehntelangen deutschen Wirtschaftserfolgsmodells einläuten könnte. Die strukturellen Probleme wie überbordende Bürokratie, hohe Energiepreise, klimapolitische Auflagen und Fachkräftemangel erfordern dringend ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik.
19.12.2024
22:37 Uhr

Syrische Flüchtlingskrise verschärft sich: Millionen hoffen auf Rückkehr nach Assad-Sturz

Nach dem überraschenden Sturz des Assad-Regimes am 8. Dezember 2024 hoffen viele der Millionen geflüchteten Syrer auf eine Rückkehr in ihre Heimat. Die Türkei beherbergt derzeit mehr als drei Millionen syrische Flüchtlinge, während der Libanon mit über 770.000 registrierten Flüchtlingen kämpft, die dort unter besonders schwierigen Bedingungen leben. Die Machtübernahme durch Abu Mohammed al-Joulani, den Gründer der salafistisch-dschihadistischen Gruppierung Hayat Tahri al-Sham (HTC), wirft jedoch neue Fragen auf und wird von Experten mit Sorge betrachtet. Die Situation wird durch verschiedene kontrollierende Faktionen, eine instabile Sicherheitslage sowie ethnische und religiöse Spannungen zusätzlich erschwert. Die internationale Gemeinschaft steht nun vor der Aufgabe, einen friedlichen Übergang zu gewährleisten und die Rechte aller Gruppen zu wahren, um eine nachhaltige Rückkehr der Flüchtlinge zu ermöglichen.
19.12.2024
20:23 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Ampel-Politik treibt Industrie in die Krise

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Talfahrt, mit einer Wachstumsprognose von nur 0,1 Prozent für 2024 nach zwei Jahren der Schrumpfung. Die einst stabile Wirtschaftsmacht kämpft nun mit vielfältigen, größtenteils hausgemachten Problemen wie ausufernder Bürokratie, maroder Infrastruktur und einer problematischen Energiepolitik, die besonders die energieintensive Industrie schwer trifft. Der Mittelstand leidet besonders unter der Krise, was sich in einem alarmierenden Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 24 Prozent auf 22.400 Fälle im Jahr 2024 zeigt. Die Zukunftsaussichten bleiben angesichts des demografischen Wandels, der zunehmenden Konkurrenz aus China und der drohenden protektionistischen US-Politik düster. Ohne einen radikalen wirtschaftspolitischen Kurswechsel zurück zu den Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft droht Deutschland der dauerhafte Abstieg in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit.
19.12.2024
20:14 Uhr

Steuergeld-Verschwendung im großen Stil: Sozialdemokratische Sekt-Eskapade endet im Millionen-Debakel

Die SPÖ-geführte Landesregierung im Burgenland unter Hans Peter Doskozil steht vor einem wirtschaftspolitischen Debakel, nachdem die burgenländische Wirtschaftsagentur 2023 für 800.000 Euro Steuergeld 200.000 Flaschen Hochpreis-Sekt aufkaufte. Der ursprüngliche Plan sah vor, die Flaschen drei Jahre reifen zu lassen und anschließend vom Kellerei-Chef zurückkaufen zu lassen. Trotz dieser großzügigen Finanzspritze steht die Sektkellerei A-Nobis nun vor der Insolvenz und hat beim Landesgericht Eisenstadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung mit Gesamtverbindlichkeiten von über sechs Millionen Euro beantragt. Während die Corona-Pandemie als Hauptgrund für das Scheitern genannt wird, offenbart die Unfähigkeit zur Finanzierung eines Neubaus tieferliegende strukturelle Probleme. Die Episode zeigt einmal mehr die Problematik staatlicher Wirtschaftsinterventionen und hinterlässt den Steuerzahlern eine hohe Rechnung.
19.12.2024
12:03 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Dramatischer Anstieg der Firmenpleiten und drohende Massenentlassungen

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Krise, wie neue Zahlen des Ifo-Instituts belegen, wobei das Beschäftigungsbarometer im Dezember auf den tiefsten Stand seit der Corona-Krise 2020 gefallen ist. Besonders die Schlüsselindustrien wie Automobil- und Metallbranche planen massive Stellenkürzungen, während die Regelinsolvenzen im November um 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Der Dienstleistungssektor ist ebenfalls stark betroffen, mit Entlassungen bei Personaldienstleistern und im Gastgewerbe, während sich einzig die Baubranche noch bemüht, ihre Mitarbeiter zu halten. Die Wirtschaftsinstitute prognostizieren für das laufende Jahr erneut ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft, wobei zusätzliche Faktoren wie geopolitische Spannungen, mögliche US-Zollerhöhungen und die bevorstehende Bundestagswahl die Situation weiter verschärfen könnten. Die Experten sehen die aktuelle Krise als Resultat einer verfehlten Wirtschafts- und Energiepolitik, die den Industriestandort Deutschland nachhaltig schwächt.
19.12.2024
12:01 Uhr

Wirtschaftsstandort Deutschland bröckelt: Traditionsreiche Lindner Hotels AG muss Insolvenz anmelden

Die renommierte Lindner Hotels AG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit 50-jähriger Geschichte, musste kurz vor Weihnachten Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden. Explodierende Energiekosten, steigende Materialkosten und hohe Pachtverträge haben das 1973 gegründete Unternehmen in diese prekäre Situation gebracht. Mehr als 650 Festangestellte, knapp 100 Auszubildende und etwa 100 Aushilfskräfte bangen nun um ihre berufliche Zukunft, während die Unternehmensführung versucht, den Betrieb in allen 13 deutschen Standorten aufrechtzuerhalten. Die Hotelbranche kämpft noch immer mit den Nachwirkungen der Corona-Maßnahmen, während die aktuelle Wirtschaftskrise potenzielle Gäste zu Zurückhaltung bei Buchungen zwingt. Während die Geschäftsführung nun in Verhandlungen mit den Verpächtern tritt, sind die "Me and All"-Hotels der Unternehmensgruppe von der Insolvenz zwar nicht unmittelbar betroffen, doch auch hier bleibt die Zukunft ungewiss.
19.12.2024
10:03 Uhr

Insolvenzwelle rollt: Ampel-Politik treibt deutsche Unternehmen in den Ruin

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtert sich dramatisch, mit einem Anstieg der Regelinsolvenzen um 12,6 Prozent im November 2024 im Vergleich zum Vorjahr. In den ersten drei Quartalen 2024 wurden 16.222 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 22,2 Prozent entspricht, während sich die Gläubigerforderungen auf 45,6 Milliarden Euro mehr als verdoppelt haben. Besonders betroffen sind der Verkehrs- und Logistiksektor sowie das Baugewerbe, mit 91 beziehungsweise 72 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen. Auch Privatpersonen leiden unter der Situation, was sich in einem Anstieg der Verbraucherinsolvenzen um 6,8 Prozent auf 53.409 Fälle widerspiegelt. Experten warnen, dass diese Zahlen nur die Spitze des Eisbergs sein könnten und ohne wirtschaftspolitische Kurskorrektur weitere Verschlechterungen drohen.
18.12.2024
17:37 Uhr

Wirtschaftsstandort Deutschland bröckelt: Traditionsunternehmen Brose streicht hunderte Arbeitsplätze

Der renommierte Automobilzulieferer Brose sieht sich gezwungen, 700 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen, wobei besonders die traditionellen Standorte in Franken betroffen sind. Mit einem prognostizierten Jahresumsatz von 7,7 Milliarden Euro verfehlt das Unternehmen die eigenen Erwartungen um sieben Prozent und rutscht drei Prozent unter das Vorjahresniveau, während ein Verlust von 53 Millionen Euro erwartet wird. Die Stellenstreichungen verteilen sich auf die Standorte Coburg und Bamberg mit jeweils 200 Stellen sowie Würzburg mit 120 Arbeitsplätzen. Überbordende Bürokratie, explodierende Energiekosten und eine ideologiegetriebene Wirtschaftspolitik werden als Hauptgründe für die Krise genannt. Selbst die Eigentümerfamilie Stoschek erwägt nun eine Öffnung für externe Partner, was die schwierige Situation traditioneller Familienunternehmen in Deutschland unterstreicht.
18.12.2024
12:38 Uhr

Bankenaufsicht schlägt Alarm: Europas Finanzsektor steht vor wachsenden Herausforderungen

Die neue EU-Bankenaufseherin Claudia Buch warnt vor zunehmenden Risiken im europäischen Bankensektor, wobei sie die aktuelle Situation zwar noch als "robust" bezeichnet, aber zur erhöhten Wachsamkeit mahnt. Die konjunkturelle Schwächephase in Deutschland und der Eurozone, steigende Firmenpleiten sowie die schwächelnde Gewerbeimmobilienbranche bereiten dabei besondere Sorgen, auch wenn die notleidenden Kredite mit 2,2 Prozent noch auf einem historischen Tiefstand liegen. Als kritischer Punkt werden die veralteten IT-Systeme vieler Banken genannt, die eine rechtzeitige Risikoerkennung erschweren. Während in den USA eine mögliche Lockerung der Bankenregulierung droht, spricht sich Buch klar für die Beibehaltung strenger Aufsichtsstandards aus. Die geopolitischen Spannungen, die anhaltende Wirtschaftsschwäche und zunehmende Cyber-Risiken stellen die europäischen Banken vor große Herausforderungen, weshalb nur durch konsequente Aufsicht und strikte Regulierung eine neue Finanzkrise verhindert werden kann.
18.12.2024
12:31 Uhr

Deutsche Industrie in der Krise: Autozulieferer Webasto kämpft ums Überleben

Der renommierte Autozulieferer Webasto befindet sich in einer schweren Krise und hat einen externen Sanierungsexperten eingesetzt, um einen drohenden Kollaps abzuwenden. Die finanzierenden Banken drängen angesichts der prekären Situation des hochverschuldeten Unternehmens auf schnelle Maßnahmen, nachdem Webasto Ende 2023 wichtige Kreditauflagen nicht mehr einhalten konnte. Im März kündigte das Unternehmen einen "Stellenabbau im zweistelligen Bereich" an, während Firmenchef Holger Engelmann das Jahresergebnis 2023 als "enttäuschend" bezeichnete. Die Krise wird durch verschiedene Faktoren verschärft, darunter die verzögerte Transformation zur E-Mobilität, geopolitische Auseinandersetzungen sowie Kostensteigerungen bei Material, Energie und Logistik. Der Fall Webasto steht beispielhaft für die zunehmende Deindustrialisierung Deutschlands, die durch hohe Energiepreise, ideologisch getriebene Klimapolitik und überbordende Bürokratie weiter verstärkt wird.
18.12.2024
12:31 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Sinkflug: Dramatischer Anstieg der Insolvenzen und Krise bei Traditionsunternehmen

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Anstieg der Insolvenzen auf rund 121.000 Fälle im Jahr 2024, was einem Zuwachs von fast 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders alarmierend ist die Situation bei größeren Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten, wo die Insolvenzquote um 44,4 Prozent gestiegen ist, während sich die Gläubigerschäden auf 56 Milliarden Euro verdoppelt haben. Etwa 320.000 Arbeitsplätze waren 2024 von Insolvenzen betroffen, deutlich mehr als im Vorjahr, wobei prominente Fälle wie Galeria Karstadt Kaufhof und FTI Touristik zu dieser Entwicklung beitrugen. Auch renommierte Unternehmen wie Franz Binder, Stihl und Porsche kämpfen mit erheblichen Problemen, wobei besonders Porsche Schwierigkeiten mit seiner Elektrostrategie hat. Für 2025 rechnen Experten von Creditreform mit einer weiteren Verschärfung der Situation, bedingt durch verfehlte Wirtschaftspolitik, hohe Energiekosten und Inflation.
18.12.2024
08:35 Uhr

Deutscher Flugzeugbauer Flight Design erneut in der Krise - Spiegelt die Insolvenz den Niedergang des Wirtschaftsstandorts Deutschland wider?

Die Flight Design General Aviation GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von Leichtflugzeugen, hat erneut Insolvenz anmelden müssen, nachdem Zahlungen in beträchtlicher Höhe ausgeblieben sind. Die Situation ist besonders bitter, da das Unternehmen über einen gesunden Auftragsbestand verfügt und seine Produkte international einen ausgezeichneten Ruf genießen. Der Produktionsstandort in der Ukraine musste aufgrund des russischen Angriffskriegs aufgegeben und nach Tschechien verlagert werden, was die finanzielle Situation zusätzlich belastete. Für Flight Design ist es bereits die zweite Insolvenz nach 2016, als das Unternehmen durch die Übernahme von Lift Air gerettet werden konnte. Die rund 100 Mitarbeiter müssen sich vorerst keine Sorgen machen, da Löhne und Gehälter bis mindestens Ende Januar 2025 gesichert sind und der Geschäftsbetrieb trotz Insolvenzantrag uneingeschränkt weiterläuft.
18.12.2024
08:04 Uhr

Habecks Vermögenssteuer-Pläne: Der schleichende Weg in den Sozialismus?

Die jüngst von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgeschlagene Vermögenssteuer für Milliardäre zur Sanierung des Bundeshaushalts löst kontroverse Diskussionen aus und erinnert an historische Muster sozialistischer Umverteilung. Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland, geprägt von steigenden Energiepreisen, zunehmenden Firmeninsolvenzen und wachsender sozialer Ungleichheit, scheint den Boden für solche Umverteilungsfantasien zu bereiten. Habecks Aussage "Nicht die Bürger zahlen, sondern wir als Staat" offenbart dabei ein fundamentales Missverständnis über die Funktionsweise einer Marktwirtschaft, da der Staat nur das Geld ausgeben kann, das er zuvor den Bürgern durch Steuern und Abgaben entzogen hat. Die geplante Vermögenssteuer könnte der Einstieg in eine gefährliche Entwicklung sein, die statt struktureller Problemlösung auf populistische Umverteilungsversprechen setzt. Eine verantwortungsvolle Wirtschaftspolitik müsste stattdessen auf Wachstumsimpulse, Bürokratieabbau und die Stärkung des Mittelstands setzen, anstatt in Richtung eines staatlich gelenkten Wirtschaftssystems zu steuern.
18.12.2024
08:03 Uhr

Porsche in der Krise: Elektroauto-Strategie scheitert - Tausende Arbeitsplätze in Gefahr

Porsche steht vor massiven Problemen bei der Umsetzung seiner Elektroauto-Strategie, die bis 2030 einen E-Auto-Anteil von 80 Prozent vorsah, wodurch bis zu 8.000 Arbeitsplätze gefährdet sein könnten. Besonders der wichtige chinesische Markt entwickelt sich mit einem Verkaufseinbruch von 30 Prozent äußerst problematisch, während auch die Gesamtbilanz des Unternehmens mit sinkenden Umsatz- und Absatzzahlen sowie einem schrumpfenden E-Auto-Anteil besorgniserregend ist. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig: günstige Konkurrenz aus China, skeptische Kundschaft und technische Probleme, die zu kostspieligen Rückrufaktionen führen. Als möglicher Ausweg wird nun sogar eine Rückbesinnung auf klassische Verbrennungsmotoren erwogen, wie etwa beim ursprünglich rein elektrisch geplanten Luxus-SUV K1. Die aktuelle Entwicklung stellt die deutsche Automobilindustrie vor existenzielle Herausforderungen und könnte weitreichende gesellschaftliche Folgen haben.
18.12.2024
07:52 Uhr

Dramatischer Anstieg der Insolvenzen: Berlin entwickelt sich zur Pleite-Metropole Deutschlands

Berlin entwickelt sich zunehmend zur Pleite-Metropole Deutschlands, wie aktuelle Zahlen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform belegen. Mit einem Anstieg von 28,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mussten 2150 Berliner Unternehmen Insolvenz anmelden, wobei auf 10.000 Unternehmen 123 Zahlungsunfähigkeiten kommen - der höchste Wert aller Bundesländer. Die Industrie- und Handelskammer Berlin sieht die Hauptstadtunternehmen in einem Dauerkrisenmodus, verursacht durch die Nachwehen der Corona-Pandemie, internationale Krisen sowie hausgemachte Probleme wie ausufernde Bürokratie und hohe Energiekosten. Während die Politik unter Franziska Giffey auf positive Wirtschaftsdaten verweist, konnten nur einzelne insolvente Unternehmen wie Sirplus, Berlin Textil und "Mycs" durch Investoren gerettet werden. Experten befürchten eine Fortsetzung dieser negativen Entwicklung im kommenden Jahr und fordern eine grundlegende Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik.
17.12.2024
17:42 Uhr

Dramatische Wertberichtigung: Porsche SE verbucht Milliardenverlust durch VW-Beteiligung

Die Porsche SE, die Dachholding der Familien Porsche und Piech, muss ihre Beteiligung am Volkswagen-Konzern um bis zu 20 Milliarden Euro sowie ihre Beteiligung an der Porsche AG um bis zu zwei Milliarden Euro abschreiben. Diese massive Wertberichtigung erfolgt in einer Phase intensiver Auseinandersetzungen zwischen dem VW-Vorstand und den Arbeitnehmervertretern, während der Konzern vor der Herausforderung steht, tiefgreifende Einschnitte in der Produktion durchzusetzen. Die Verabschiedung der Investitionsplanungen von Volkswagen und Porsche wird sich voraussichtlich bis ins neue Jahr verzögern, was die tiefgreifenden Probleme des Konzerns verdeutlicht. Trotz der dramatischen Entwicklung hält die Porsche SE an ihrer Dividendenpolitik fest, betont aber weiterhin ihre Überzeugung vom langfristigen Wertsteigerungspotenzial ihrer Kernbeteiligungen. Die Situation wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie, von der Transformation zur Elektromobilität bis hin zur zunehmenden internationalen Konkurrenz.
17.12.2024
17:08 Uhr

FDIC warnt vor Risiken bei Neobanken und Fintech-Unternehmen

Die US-amerikanische Einlagensicherung FDIC warnt Verbraucher eindringlich vor den Risiken bei Neobanken und Fintech-Unternehmen, nachdem ein wichtiger Software-Anbieter zusammengebrochen ist und Millionen US-Amerikaner keinen Zugriff mehr auf ihre Gelder haben. Der Zusammenbruch des Finanzdienstleisters Synapse Financial im April 2024 führte zu einer Kettenreaktion, als Evolve Bank and Trust die Zusammenarbeit beendete und beliebte Banking-Apps wie Yotta und Copper betroffen waren, wobei allein bei Yotta mehr als 100 Millionen Dollar an Kundengeldern festsitzen. Die FDIC betont, dass der Einlagenschutz nur dann greift, wenn die Gelder direkt bei einer FDIC-versicherten Bank liegen, und empfiehlt Verbrauchern die Nutzung des FDIC BankFind-Tools zur Überprüfung der Einlagensicherung. In sozialen Medien häufen sich Berichte von Familien, die aufgrund der eingefrorenen Gelder in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, während die vermeintlich moderne und bequeme Lösung der Neobanken sich im Krisenfall als verhängnisvolle Falle erweisen könnte. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Vorsicht bei der Wahl der Finanzdienstleister, wobei traditionelle Banken trotz weniger "hippen" Erscheinens oft die sicherere Alternative bieten.
17.12.2024
17:07 Uhr

Bankkunden aufgepasst: Ihr Geld gehört nicht Ihnen - Die erschreckende Wahrheit über Bankguthaben

Eine beunruhigende Erkenntnis erschüttert derzeit das Vertrauen vieler Bankkunden: Ihre Kontoguthaben gehören ihnen rechtlich nicht, sondern stellen lediglich Forderungen gegenüber dem Kreditinstitut dar. Bei einer Bankeninsolvenz wäre das eingezahlte Geld zunächst verloren, wobei die Einlagensicherung zwar Verluste bis 100.000 Euro pro Kunde verhindern soll, jedoch bei einer systemischen Bankenkrise überfordert wäre. Der europäische Einlagensicherungsfonds könnte bei umfassenden Bankeninsolvenzen nicht alle Kunden entsprechend ihrer Einlagen entschädigen - eine Tatsache, die von der Politik oft verschwiegen wird. Experten empfehlen daher eine Diversifikation der Vermögenswerte, einschließlich traditioneller Wertspeicher wie physische Edelmetalle. In Zeiten zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten sollten Bürger ihre finanzielle Eigenverantwortung stärker wahrnehmen und sich nicht blind auf staatliche Sicherungssysteme verlassen.
17.12.2024
17:07 Uhr

Enteignungsrisiken für Bankkunden: Das gefährliche Sanierungs- und Abwicklungsgesetz

Das seit 2015 geltende Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) ermöglicht es dem Staat, bei einer drohenden Bankenkrise Verluste auf Sparer und Aktionäre abzuwälzen, wobei bereits der Verdacht einer drohenden Insolvenz ausreicht, um Guthaben über 100.000 Euro zu konfiszieren. Die gesetzliche Einlagensicherung suggeriert zwar einen Schutz für Guthaben bis 100.000 Euro, jedoch verfügen die drei großen deutschen Einlagensicherungssysteme zusammen nur über 4,6 Milliarden Euro, während die privaten und unternehmerischen Einlagen 2,9 Billionen Euro betragen. Ein möglicher Vertrauensverlust könnte zu massiven Kapitalabflüssen führen und die Banken zusätzlich destabilisieren. Der Mannheimer Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Philipp bezeichnet dies als einen der schwersten Eingriffe in das deutsche Wirtschaftsleben seit Kriegsende. Statt die Banken zu einer soliden Geschäftspolitik zu zwingen, wird die Verantwortung für jahrzehntelange Fehlentwicklungen im Finanzsektor auf die Sparer abgewälzt.
17.12.2024
08:06 Uhr

Dramatischer Anstieg der Insolvenzen: Deutsche Wirtschaft steuert auf Katastrophe zu

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Anstieg der Insolvenzzahlen, mit einem Zuwachs von fast 25 Prozent auf 22.400 Unternehmenspleiten im Jahr 2024, dem höchsten Stand seit 2015, während auch die Privatinsolvenzen um 8,5 Prozent auf 72.100 Fälle stiegen. Als Hauptgründe werden die verfehlte Energiepolitik der Bundesregierung mit explodierenden Kosten sowie überbordende Bürokratie und ideologiegetriebene Regulierungen genannt. Besonders besorgniserregend ist die Zunahme von "Ketteninsolvenzen", die einen Gläubigerschaden von 56 Milliarden Euro verursachen und 320.000 Arbeitsplätze gefährden. Bereits jetzt sind namhafte Unternehmen wie die Schmauser Precision GmbH, FTI Touristik, Galeria und Esprit Holdings von der Insolvenzwelle betroffen. Ohne grundlegende Kurskorrektur in der Wirtschafts- und Energiepolitik warnen Experten vor einem weiteren wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands.
17.12.2024
08:06 Uhr

Traditionshersteller Stihl baut über 100 Stellen ab - Folgen der verfehlten Energiepolitik werden sichtbar

Der Motorsägenhersteller Stihl baut an seinem Stammsitz in Waiblingen über 100 Verwaltungsstellen ab, nachdem der Beiratsvorsitzende Nikolas Stihl bereits Ende 2022 vor den Folgen der überhasteten Energiewende gewarnt hatte. Die Entwicklung bei Stihl reiht sich in eine Serie von Hiobsbotschaften aus der deutschen Industrie ein, wie etwa den kürzlich angekündigten Abbau von 12.000 Stellen bei Bosch. Besonders alarmierend ist dabei, dass die Produktion im Hochlohnland Schweiz mittlerweile kostengünstiger ist als in Deutschland. Trotz der aktuellen Krise plant das Unternehmen Investitionen von 17 Millionen Euro in die Produktion von Elektromotoren am Standort Waiblingen. Die Situation bei Stihl zeigt exemplarisch die Herausforderungen des Industriestandorts Deutschland, wo hohe Energiepreise, überbordende Bürokratie und ideologiegetriebene Wirtschaftspolitik die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Traditionsunternehmen gefährden.
16.12.2024
23:08 Uhr

VW-Konzern fordert drastische Lohnkürzungen - Gewerkschaft in Alarmbereitschaft

In den aktuellen Tarifverhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall spitzt sich die Lage dramatisch zu, wobei der Konzern von seinen 130.000 Mitarbeitern eine zehnprozentige Lohnkürzung fordert. Bei den Marathon-Gesprächen in Hannover stehen neben Lohnkürzungen auch mögliche Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen im Raum, während die IG Metall mit einem Zukunftsfonds Kosteneinsparungen von 1,5 Milliarden Euro bei gleichzeitiger Standort- und Beschäftigungsgarantie vorschlägt. Die Gewerkschaft droht mit massiven Arbeitskämpfen im Jahr 2025, falls keine Einigung erzielt wird, was durch die bereits stattgefundenen Warnstreiks von 100.000 Beschäftigten unterstrichen wird. Die Situation bei VW spiegelt die grundsätzlichen Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie wider, die zwischen EU-Klimavorgaben und internationaler Konkurrenz um ihre Wettbewerbsfähigkeit kämpft. Der Ausgang der Verhandlungen könnte richtungsweisend für den gesamten Industriestandort Deutschland sein.
16.12.2024
17:22 Uhr

Deutsche Banken in Alarmbereitschaft: Massive Absicherung gegen drohende Kreditausfälle

Deutsche Banken und Sparkassen verstärken aktuell ihre Vorkehrungen gegen drohende Kreditausfälle, was als deutliches Warnsignal für die sich verschlechternde Wirtschaftslage in Deutschland gewertet werden kann. Die Deutsche Bank plant, Ausfallrisiken für ein Kreditportfolio von zwei Milliarden Euro an externe Investoren zu übertragen, während die Sparkassen über ihre Landesbanken einen "Kreditpool" mit einem Volumen von über 500 Millionen Euro aufgebaut haben. Die Helaba hat ebenfalls eine größere Absicherungstransaktion abgeschlossen, bei der Kreditrisiken aus einem Portfolio von 2,3 Milliarden Euro teilweise an internationale Investoren übertragen werden. Diese koordinierten Maßnahmen der deutschen Bankenlandschaft deuten auf eine wachsende Besorgnis hin, wobei besonders der deutsche Mittelstand zunehmend unter Druck zu geraten scheint. Die Finanzinstitute bereiten sich offenbar auf eine weitere Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage vor, wobei die Wirksamkeit dieser präventiven Maßnahmen noch abzuwarten bleibt.
16.12.2024
14:54 Uhr

Hollywood in Aufruhr: Brisante Sex-Videos sorgen für Millionen-Poker hinter den Kulissen

Ein schwerer Skandal erschüttert aktuell Hollywood, wobei es laut Schauspieler Daniel Baldwin zu Bietergefechten um kompromittierende Videoaufnahmen von Partys des Rappers Sean "Diddy" Combs kommt. Ein ehemaliger Leibwächter bestätigte, dass bei den sogenannten "Freak-off"-Partys Prominente, Politiker und Kirchenvertreter anwesend waren und die Räumlichkeiten mit versteckter Aufnahmetechnik ausgestattet gewesen sein sollen. Combs, der sich derzeit in Untersuchungshaft befindet, drohen bei einer Verurteilung zwischen 15 Jahren und lebenslanger Haft. Der Zeuge Courtney Burgess behauptet, Speichermedien zu besitzen, die acht Prominente in kompromittierenden Situationen zeigen, wobei zwei der gefilmten Personen zum Aufnahmezeitpunkt minderjährig gewesen sein sollen. Der Prozess soll am 5. Mai 2025 beginnen, wobei Combs bislang sämtliche Vorwürfe bestreitet, sich jedoch bereits mehr als zwei Dutzend Zivilklagen gegenübersieht.
16.12.2024
12:46 Uhr

Dramatischer Anstieg der Firmenpleiten: Deutsche Wirtschaft steht vor düsterem Jahr 2025

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem düsteren Jahr 2025, nachdem bereits 2024 mit circa 22.400 Unternehmensinsolvenzen zu kämpfen hatte. Als Hauptgründe für diese Entwicklung werden die wirtschaftsfeindliche Politik der Ampel-Regierung, steigende Energiepreise durch den Atomausstieg sowie überbordende Bürokratie genannt. Besonders dramatisch trifft es kleine Betriebe mit maximal zehn Mitarbeitern, die über 80 Prozent der Insolvenzen ausmachen, wodurch bereits etwa 320.000 Arbeitsplätze verloren gegangen oder gefährdet sind. Experten befürchten für 2025 einen weiteren Anstieg der Pleitezahlen auf möglicherweise über 32.000 Insolvenzen, was besonders das Dienstleistungsgewerbe, den Einzelhandel und die Baubranche betreffen würde. Eine aktuelle ifo-Umfrage unterstreicht die kritische Lage: Nur 12,6 Prozent der befragten Unternehmen blicken optimistisch auf das kommende Jahr, während mehr als 31 Prozent eine weitere Verschlechterung ihrer Geschäftslage erwarten.
15.12.2024
19:34 Uhr

Dramatisches Ende einer Ära: Erfolgreicher Berliner Friseur-Salon kapituliert vor politischem Versagen

Nach 22 erfolgreichen Jahren muss der renommierte Friseurmeister Wolfgang Zimmer seinen Salon in Berlin-Mitte trotz voller Auftragsbücher schließen. Der mit dem "Friseur-Oscar" ausgezeichnete Meister, der Stars wie Sharon Stone und Claudia Schiffer zu seinen Kunden zählte, sieht sich durch überbordende Bürokratie, explodierende Kosten und einen dramatischen Wertewandel in der Gesellschaft zur Aufgabe gezwungen. Besonders die mangelnde Arbeitsbereitschaft potenzieller Mitarbeiter und ein steigendes Anspruchsdenken gegenüber dem Staat bereiten dem erfolgreichen Handwerker Sorgen. Die aktuelle Bundesregierung scheint die dramatische Situation des Mittelstands nicht zu erkennen, während steigende Energiekosten, explodierende Mieten und ausufernde Bürokratie kleinen und mittleren Unternehmen das Wirtschaften nahezu unmöglich machen. Mit der Schließung zum Jahresende 2024 verliert Berlin-Mitte einen weiteren wichtigen Teil seiner einst lebendigen mittelständischen Wirtschaft.
15.12.2024
11:41 Uhr

Traditionshersteller in der Krise: Rosenthal muss Werk in Oberfranken aufgeben

Der deutsche Porzellanhersteller Rosenthal steht vor drastischen Veränderungen und muss eines seiner beiden Werke in Oberfranken schließen, nachdem das Unternehmen im November 2024 einen Umsatzeinbruch von etwa 30 Prozent verzeichnete. Als Hauptgründe für die Krise gelten explodierende Energiekosten, hohe Bürokratie, starke Konkurrenz durch Importware und verändertes Konsumverhalten in Zeiten der Inflation. Von der Werkschließung, die entweder den Standort Selb oder Speichersdorf betreffen wird, sind mindestens 100 der insgesamt 600 Mitarbeiter betroffen, die sich nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen müssen. Die endgültige Entscheidung über das Schicksal der Standorte soll Ende Januar fallen, wobei die Unternehmensführung trotz der schwierigen Situation betont, den Produktionsstandort Deutschland grundsätzlich erhalten zu wollen. Die 1879 gegründete Traditionsmarke, die für höchste Qualität und künstlerische Innovation steht, droht damit zum nächsten Opfer des zunehmenden Kostendrucks am Wirtschaftsstandort Deutschland zu werden.
14.12.2024
11:40 Uhr

Deutsche Automobilindustrie in der Krise: Webasto kämpft ums Überleben - 16.000 Arbeitsplätze in Gefahr

Der Münchner Automobilzulieferer Webasto, spezialisiert auf Dach-, Heizungs- und Kühlsysteme für Fahrzeuge, befindet sich in einer schweren Krise und kämpft trotz eines Umsatzes von 4,6 Milliarden Euro mit einem Verlust von 195 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Die Schulden und Verbindlichkeiten des Traditionsunternehmens belaufen sich mittlerweile auf über eine Milliarde Euro, weshalb die Geldgeber auf die Bestellung eines Chief Restructuring Officers drängen. Nachdem bereits im Februar ein weltweiter Stellenabbau von 1.600 Mitarbeitern eingeleitet wurde, könnte die Situation für die insgesamt 16.000 Beschäftigten noch kritischer werden, da die Banken ein umfassendes externes Sanierungsgutachten fordern. Die Krise wird durch verschiedene Faktoren verschärft, darunter die Energiepolitik der Ampel-Regierung, überbordende Bürokratie, mangelhafte Infrastruktur sowie der Einbruch des wichtigen chinesischen Marktes. Der Fall Webasto steht beispielhaft für die tiefgreifenden Probleme der deutschen Automobilindustrie, deren Position als führende Automobilnation ohne grundlegende Änderungen in der Wirtschafts- und Industriepolitik gefährdet ist.
13.12.2024
14:53 Uhr

Massiver Stellenabbau bei Evonik: Chemiekonzern plant radikalen Konzernumbau

Der Essener Chemiekonzern Evonik plant den größten Umbau seiner Firmengeschichte, von dem bis zu 7.000 Mitarbeiter - mehr als ein Fünftel der Belegschaft - betroffen sein könnten. Im Zuge einer umfassenden Neuausrichtung sollen bis 2026 etwa 2.000 Verwaltungsstellen gestrichen werden, zudem plant der Konzern den Verkauf wichtiger Geschäftsbereiche wie das Polyestergeschäft und die C4-Chemie, was weitere 5.000 Arbeitsplätze betreffen könnte. Besonders die traditionellen Chemiestandorte Marl und Wesseling dürften von den Umstrukturierungen betroffen sein. Der massive Stellenabbau ist symptomatisch für die prekäre Lage der gesamten deutschen Chemiebranche, die unter hohen Energiekosten und zunehmender Bürokratie leidet. Experten warnen bereits vor einem schleichenden Niedergang dieses wichtigen Industriezweigs, der auch weitreichende Folgen für vor- und nachgelagerte Branchen haben könnte.
13.12.2024
09:40 Uhr

Bosch veräußert Sicherheitstechnik-Sparte: Weiterer Rückzug des deutschen Traditionskonzerns

Der Technologiekonzern Bosch verkauft seine Sparte für Sicherheitssysteme, die einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro erwirtschaftet, an den Finanzinvestor Triton. Von dieser Entscheidung sind weltweit etwa 4.300 Mitarbeiter an 90 Standorten betroffen, wobei Bosch eine Überleitungsvereinbarung mit dem Investor getroffen hat, die den Mitarbeitern bestimmte Arbeitsbedingungen zusichert. Parallel zum Verkauf plant der Konzern einen massiven Stellenabbau von bis zu 10.000 Arbeitsplätzen, was bereits zu erheblichen Protesten an verschiedenen Standorten geführt hat, besonders in Schwäbisch Gmünd, wo allein in der Lenkungssparte 1.300 Stellen gefährdet sind. Die Entwicklungen bei dem Stuttgarter Traditionsunternehmen werden als Warnsignal für den gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland gesehen, wobei die aktuelle Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zunehmend in die Kritik gerät. Die Veräußerung der Sicherheitstechnik-Sparte und der geplante Stellenabbau werfen Fragen zur Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland auf.
13.12.2024
09:14 Uhr

Drastischer Stellenabbau bei Mercedes-Benz: Über 15.000 Arbeitsplätze in Gefahr

Der Stuttgarter Automobilhersteller Mercedes-Benz plant im Rahmen des Sparprogramms "Next Level Performance" einen drastischen Stellenabbau, bei dem bis 2027 weltweit mehr als 15.000 Arbeitsplätze wegfallen könnten. Vorstandschef Ola Källenius und Finanzchef Harald Wilhelm haben Mitte November ein umfassendes Sanierungskonzept vorgestellt, das Kosteneinsparungen von rund fünf Milliarden Euro vorsieht. Besonders betroffen sind Mitarbeiter im indirekten Bereich außerhalb der Produktion, wo bis zu 25 Prozent der Stellen zur Disposition stehen könnten. Die von Källenius verfolgte Luxusstrategie steht zunehmend auf dem Prüfstand, da der Konzern besonders auf dem wichtigen chinesischen Markt an Boden verliert. Die Entwicklung bei Mercedes-Benz spiegelt die zunehmend schwierige Situation der deutschen Automobilindustrie wider, die durch die Transformation zur E-Mobilität, verschärfte Regulierungen und Konkurrenzdruck aus China unter Druck gerät.
13.12.2024
08:54 Uhr

Thyssenkrupp vor massivem Stellenabbau - Mitarbeiter planen Protestmarsch

Der Traditionskonzern Thyssenkrupp steht vor einem massiven Stellenabbau, der bis zu 11.000 Arbeitsplätze betreffen könnte, was die Mitarbeiter mit Protesten und einem geplanten Fackelmarsch beantworten. Die angespannte wirtschaftliche Situation, verschärft durch die Energiepolitik der Bundesregierung und steigende Produktionskosten, zwingt den Konzern zu drastischen Maßnahmen, wobei sogar Standortschließungen erwogen werden. Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Tekin Nasikkol lehnt betriebsbedingte Kündigungen und Standortschließungen kategorisch ab, während die Belegschaft einen symbolträchtigen Fackelmarsch zur Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord plant. Die möglichen Auswirkungen wären für das Ruhrgebiet verheerend, da nicht nur direkte Arbeitsplätze, sondern auch tausende Stellen bei Zulieferern sowie die wirtschaftliche Stabilität ganzer Stadtteile bedroht sind. Der Fall Thyssenkrupp verdeutlicht die Gefährdung des Industriestandorts Deutschland, während die kommenden Wochen zeigen werden, ob ein tragfähiger Kompromiss zwischen Unternehmensführung und Belegschaft gefunden werden kann.
13.12.2024
07:40 Uhr

Elektroauto-Debakel: VW entlässt 1000 Mitarbeiter in Zwickau

Die Transformation zur Elektromobilität entwickelt sich für Volkswagen zum Desaster, wobei das Unternehmen nun bestätigt hat, dass im Werk Zwickau bis Ende 2025 etwa 1000 befristete Arbeitsverträge auslaufen werden. Das Werk in Zwickau, das nach kostenintensivem Umbau ausschließlich Elektrofahrzeuge produziert, steht symbolisch für die gescheiterte Transformationsstrategie des Konzerns, da die Nachfrage nach E-Autos deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibt. In einem emotionalen offenen Brief haben die betroffenen Mitarbeiter sowohl die Konzernführung als auch die Politik scharf kritisiert und fühlen sich im Stich gelassen. Der gesamte Volkswagen-Konzern befindet sich in einer tiefgreifenden Krise, während das Management drastische Lohnkürzungen fordert und Werkschließungen im Raum stehen. Der Fall Zwickau zeigt exemplarisch das Scheitern der überhasteten Transformation zur E-Mobilität, wobei hohe Anschaffungskosten, unzureichende Ladeinfrastruktur und begrenzte Reichweiten E-Autos für viele Verbraucher unattraktiv machen.
13.12.2024
07:39 Uhr

Skandal um Klima-Aktivistin: Versuchte Manipulation der Justiz schockiert Deutschland

Die bekannte Klima-Aktivistin Lilli Gomez steht im Zentrum eines Skandals, nachdem sie versucht hat, die deutsche Justiz zu manipulieren. Die 24-Jährige behauptete in einem Schreiben an den ehemaligen Präsidenten des Amtsgerichts Tiergarten, dem Ehemann der zuständigen Richterin 25.000 Euro für ein milderes Urteil übergeben zu haben - eine Behauptung, die sich als Erfindung herausstellte. Gomez, die bereits durch zahlreiche Straftaten wie einen Farbanschlag auf die Weltzeituhr am Alexanderplatz und Vandalismus am Hotel Adlon aufgefallen ist, wurde daraufhin einer Hausdurchsuchung unterzogen. Die Aktivistin, die über 50 registrierte Straftaten aufweist, muss sich nun neben einer drohenden Haftstrafe auch Schulden in Millionenhöhe stellen. Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf die zunehmende Radikalisierung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen, die ihre ideologischen Ziele über geltendes Recht stellen.
13.12.2024
06:32 Uhr

Gewalteskalation in den USA: Nach Mord an Top-Manager tauchen bedrohliche "Todeslisten" auf

Nach dem Mord an Brian Thompson, CEO von UnitedHealthcare, sind in New York "Todeslisten" mit Namen weiterer Führungskräfte aufgetaucht, während der mutmaßliche Täter in sozialen Medien als "moderner Robin Hood" gefeiert wird. Unter Thompsons Führung stiegen die Konzerngewinne von zwölf auf mehr als 16 Milliarden Dollar, während gleichzeitig die Quote der abgelehnten Behandlungen von 10,9 auf 22,7 Prozent anstieg. Die Situation wird durch laufende Ermittlungen wegen Insiderhandels gegen Thompson und weitere Führungskräfte zusätzlich verschärft. In sozialen Medien werden bereits T-Shirts mit dem Konterfei des mutmaßlichen Täters Luigi Mangione verkauft, während Slogans wie "Free Luigi" die gefährliche Romantisierung von Gewalt verdeutlichen. Die Sicherheitsbehörden befürchten weitere Gewaltakte, nachdem in Chicago bereits mehrere Geschäfte mit der Aufschrift "Kill your CEO" beschmiert wurden.
12.12.2024
20:39 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Historisches Strompreis-Hoch legt Stahlwerk in Sachsen lahm

Die deutsche Energiekrise erreicht neue Dimensionen, als das Elektrostahlwerk Feralpi in Riesa aufgrund historischer Strompreise von 936 Euro pro Megawattstunde seine Produktion einstellen musste. Auch andere energieintensive Unternehmen wie die Metall-Betrieb Anke GmbH in Essen waren gezwungen, ihre Produktion während der extremen Preisspitzen zu stoppen, was zu erheblichen finanziellen Einbußen führte. Die Krise offenbart die Schwächen der Energiewende, insbesondere während der "Dunkelflaute", wenn Wind- und Sonnenenergie nicht ausreichen und teurer Strom importiert werden muss. Die deutsche Industrie wird durch diese Entwicklung systematisch geschwächt, was eine gefährliche Abwärtsspirale in Gang setzen könnte. Experten warnen vor einer drohenden De-Industrialisierung Deutschlands und fordern eine dringende Kehrtwende in der Energiepolitik, um eine sichere und bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten.
12.12.2024
11:31 Uhr

Wirtschaftskrise in Franken: Traditionsunternehmen Oechsler kündigt drastischen Stellenabbau an

Die Oechsler AG, ein traditionsreiches Unternehmen aus Franken, hat einen massiven Stellenabbau an ihren Standorten in Ansbach und Weißenburg angekündigt, bei dem insgesamt 185 Vollzeitstellen wegfallen sollen. Als Gründe werden neben globalen Krisen besonders das schwache Wirtschaftsklima in Deutschland sowie die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung genannt. Das 1864 gegründete Unternehmen plant im Rahmen eines Transformationsprogramms die Etablierung zweier separater Unternehmen: die Oechsler Polymer GmbH für Kunststoffbauteile und die Oechsler Ceramics GmbH für Pulverspritzguss. Der Fall Oechsler reiht sich in eine Serie von Hiobsbotschaften ein, wie etwa die Kurzarbeit beim Autozulieferer Leoni und den Stellenabbau beim Agrarhändler BayWa. Für die betroffenen Mitarbeiter sollen laut Unternehmensangaben "faire Lösungen" gefunden werden, während Auszubildende ihre Ausbildung entweder abschließen können oder individuelle Fortsetzungsmöglichkeiten angeboten bekommen.
12.12.2024
11:06 Uhr

Dramatischer Hilferuf aus der deutschen Wirtschaft: Unternehmer Loh warnt vor dem Niedergang des Mittelstands

Der erfolgreiche Unternehmer Friedhelm Loh warnt eindringlich vor der dramatischen Notlage der deutschen Wirtschaft, die von der einstigen europäischen Lokomotive zum Schlusslicht degradiert wurde. Seine eigene Unternehmensgruppe, die Friedhelm Loh Group mit etwa 12.000 Mitarbeitern, kämpft bereits mit zweistelligen Umsatzrückgängen und steht vor der Einführung von Kurzarbeit. Der 78-jährige Industrielle kritisiert besonders die wachsende Bürokratie und sich ständig ändernde Regularien, die den Mittelstand existenziell bedrohen und immer mehr Unternehmen zu einer Verlagerung ihrer Produktion ins Ausland zwingen. Die verschlechterten Standortbedingungen sind laut Loh das Resultat verfehlter wirtschaftspolitischer Entscheidungen, während andere Länder ihre Wirtschaft gezielt fördern und Bürokratie abbauen. Ohne schnelles und entschlossenes Handeln der Politik droht Deutschland der dauerhafte Verlust seiner wirtschaftlichen Stärke, warnt der erfahrene Unternehmer, der zwischen 2006 und 2014 als ZVEI-Präsident und BDI-Vizepräsident wichtige Funktionen in der deutschen Wirtschaft innehatte.
12.12.2024
11:04 Uhr

Deutscher Maschinenbauer Matec in der Krise: Insolvenzverfahren eingeleitet

Der renommierte Maschinenbauer Matec aus Baden-Württemberg, der rund 100 Mitarbeiter beschäftigt, hat Insolvenzantrag gestellt. Das 1992 gegründete Unternehmen, spezialisiert auf CNC-Fahrständer-Bearbeitungszentren, war mit Kunden in 40 Ländern und etwa 1.400 installierten Maschinen im deutschsprachigen Raum ein wichtiger Player im Maschinenbausektor. Die Insolvenz von Matec spiegelt die zunehmend prekäre Lage der deutschen Industrie wider, wobei der Maschinen- und Anlagenbau in den ersten zehn Monaten des Jahres einen Produktionsrückgang von 6,8 Prozent verzeichnete. Der eingesetzte Insolvenzverwalter Dietmar Haffa prüft nun die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und die wirtschaftliche Abwicklung laufender Aufträge. Die Situation wird durch überbordende Bürokratie, explodierende Energiekosten und ideologiegetriebene Regulierungen verschärft, was dringende politische Maßnahmen zur Unterstützung der heimischen Industrie erforderlich macht.
12.12.2024
10:56 Uhr

Dreiste Betrugsmasche: Clan-Mitglieder bereichern sich an Flutopfer-Hilfsgeldern

In einer schockierenden Enthüllung wurde bekannt, dass Mitglieder eines deutsch-libanesischen Clans systematisch Hilfsgelder missbraucht haben, die eigentlich für die Opfer der verheerenden Flutkatastrophe bestimmt waren. Die Bonner Polizei führte nun eine großangelegte Razzia durch, bei der ein ausgeklügeltes Betrugssystem aufgedeckt wurde. Die Ermittlungsgruppe "Camillo" hat aufgedeckt, dass der polizeibekannte Artris-Clan einen Schaden von fast 4,7 Millionen Euro verursacht haben soll. Im Zentrum der kriminellen Machenschaften stehen zwei Frauen des Clans, die gemeinsam mit etwa 20 weiteren Familienmitgliedern ein komplexes Betrugsnetzwerk aufgebaut haben sollen.

Die...

12.12.2024
08:23 Uhr

Drohende Immobilien-Krise: Mezzanine-Finanzierungen gefährden Altersvorsorge von Millionen Deutschen

Am deutschen Immobilienmarkt zeichnet sich eine gefährliche Entwicklung ab, da Pensionskassen und Versorgungswerke Milliarden in zweifelhafte Immobilienprojekte mittels Mezzanine-Finanzierungen investiert haben. Ähnlich wie bei den Bauherrenmodellen der 1980er Jahre wurden dabei wirtschaftliche Risiken vernachlässigt, wobei Pensionskassen große Summen ohne ausreichende Sicherheiten im Grundbuch verliehen haben. Die mangelhafte Überwachung durch die Bankenaufsicht und fehlende Transparenz erschweren eine realistische Einschätzung der Risiken, während besonders der Büroimmobilienmarkt mit zunehmendem Leerstand betroffen ist. Vor allem die Versorgungswerke von Apothekern, Anwälten und Ärzten könnten von dieser Entwicklung betroffen sein, wodurch die Altersvorsorgegelder vieler Berufsständler gefährdet sind. Die Situation offenbart sowohl die Schwächen des deutschen Vorsorgesystems als auch Versäumnisse in der Regulierungspolitik der vergangenen Jahre.
12.12.2024
07:25 Uhr

Dramatischer Kurssturz bei Varta: Aktionäre stehen vor dem Totalverlust

Der Batteriehersteller Varta befindet sich in einer dramatischen wirtschaftlichen Krise, wobei der Aktienkurs von ehemals 200 Euro auf unter zwei Euro eingebrochen ist. Mit einer Schuldenlast von fast einer halben Milliarde Euro musste das Unternehmen einen radikalen Sanierungsplan einleiten, der einen Kapitalschnitt auf null vorsieht und damit den Totalverlust für Aktionäre bedeutet. Im Rahmen der Rettung wollen Porsche und Großaktionär Michael Tojner mit einem Investment von 60 Millionen Euro einsteigen, während das Amtsgericht Stuttgart trotz Widersprüchen von Aktionären den Sanierungsplan bereits gebilligt hat. Das Schicksal des Traditionsunternehmens ist nicht nur für die Aktionäre bedeutsam, sondern auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland, da Varta als wichtiger Arbeitgeber und strategischer Hersteller von Auto- und Energiespeicherbatterien gilt. Der Fall zeigt exemplarisch die Herausforderungen der deutschen Industrie im internationalen Wettbewerb, besonders gegenüber staatlich unterstützten asiatischen Konkurrenten.
11.12.2024
17:43 Uhr

5 Jahre Corona-Krise: Eine kritische Bilanz der größten Täuschung unserer Zeit

Fünf Jahre nach der ersten Identifizierung von COVID-19 in China zeigt sich, dass was als Gesundheitskrise begann, sich zu einem der dunkelsten Kapitel der jüngeren Geschichte entwickelte. Die anfängliche Berichterstattung mit dramatischen Bildern aus China führte zu einer beispiellosen Angstkampagne, während die aggressive Durchsetzung der experimentellen Impfkampagne zu massiven Grundrechtseinschränkungen führte. Aktuelle Zahlen aus Großbritannien zeigen über 60.000 zusätzliche, nicht COVID-bedingte Todesfälle in den Jahren 2022-2023, mit einem beunruhigenden Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen seit Beginn der Impfkampagne. Die Corona-Politik hinterließ tiefe gesellschaftliche Gräben, zerbrochene Familien und Freundschaften, während die Einführung digitaler Überwachungssysteme unsere Gesellschaft nachhaltig veränderte. Die Krise hat die Fragilität unserer Freiheitsrechte offenbart und gezeigt, wie schnell wissenschaftliche Erkenntnisse politisch instrumentalisiert werden können.
11.12.2024
17:41 Uhr

Schwere Vorwürfe gegen Hip-Hop-Mogul: Sexskandal erschüttert die US-Musikindustrie

Der Hip-Hop-Mogul Sean Combs, bekannt als "Puff Daddy", sieht sich aktuell mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert, die sein jahrzehntelang aufgebautes Imperium gefährden. Der einst als Musterbeispiel des amerikanischen Traums gefeierte Geschäftsmann, der es vom Ghetto-Kid zum Multimillionär schaffte, sitzt nun im Brooklyn Metropolitan Detention Center. Mehr als 120 Personen, darunter 25 Minderjährige, haben Anschuldigungen gegen den Rapper erhoben, die dieser entschieden zurückweist. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Schattenseiten der Unterhaltungsindustrie und zeigt die Notwendigkeit auf, Macht- und Abhängigkeitsstrukturen kritisch zu hinterfragen. Während die juristische Aufarbeitung noch am Anfang steht, könnte der Fall als Katalysator für grundlegende Veränderungen in der Musikindustrie dienen, um bessere Schutzmechanismen für potenzielle Opfer zu etablieren.
11.12.2024
16:28 Uhr

Großrazzia bei Immobilienunternehmen: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Insolvenzverschleppung

Bei einer Großrazzia haben heute Morgen mehr als 100 Beamte die Geschäftsräume der Gröner Unternehmensgruppe in Leipzig durchsucht, wobei die Staatsanwaltschaft wegen Insolvenzverschleppung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt ermittelt. Die um 7 Uhr gestartete Durchsuchungsaktion erstreckte sich auch auf private Wohnungen, um Geschäfts- und Buchhaltungsunterlagen sicherzustellen. Für zusätzliche Brisanz sorgen die engen Verflechtungen des Unternehmens mit der Politik, da namhafte Politiker wie Ronald Pofalla und Günther Oettinger für die Gruppe tätig waren und eine beträchtliche Parteispende von 820.000 Euro an die Berliner CDU geleistet wurde. Der Fall Gröner gilt als symptomatisch für die aktuelle Krise am deutschen Immobilienmarkt, die durch steigende Zinsen, überbordende Bürokratie und unrealistische Klimavorgaben verschärft wurde. Experten warnen vor einem möglichen Dominoeffekt, der weitere Unternehmen der Branche in Bedrängnis bringen könnte.
11.12.2024
16:03 Uhr

Thyssenkrupp-Krise: Traditionskonzern plant massiven Stellenabbau - Deutsche Industrie weiter unter Druck

Der Stahlkonzern Thyssenkrupp hat angekündigt, in seiner Stahlsparte rund 11.000 Arbeitsplätze abzubauen, wobei 5.000 Stellen komplett gestrichen und weitere 6.000 ausgelagert werden sollen. Der Standort Kreuztal-Eichen in NRW soll vollständig geschlossen und die Produktionskapazität in Duisburg von 11,5 auf etwa 9 Millionen Tonnen reduziert werden. Die Gründe für die Krise sind vielfältig und reichen von schwacher Nachfrage aus der Automobilindustrie über asiatische Konkurrenz bis hin zu hausgemachten Problemen wie mangelnden Investitionen und hohen Transformationskosten. Die Gewerkschaft IG Metall berichtet von großer Wut und Verzweiflung unter den Beschäftigten, von denen viele bereits in zweiter oder dritter Generation für den Konzern arbeiten. Der Stellenabbau bei Thyssenkrupp reiht sich in eine Serie von Hiobsbotschaften aus der deutschen Industrie ein, während die Gewerkschaften sich auf einen langen Kampf um die bedrohten Arbeitsplätze einstellen.
11.12.2024
15:56 Uhr

Milliardenbetrüger aus China: Dreister Betrug mit Klimazertifikaten aufgedeckt

Ein schwerwiegender Betrugsfall erschüttert den deutschen Klimazertifikate-Handel, bei dem chinesische Betrüger mit gefälschten Unterlagen Millionenbeträge erschlichen haben. Das deutsche Unternehmen Verbio wurde 2023 Opfer eines Betrugsschemas der Firma Beijing Karbon, die Klimazertifikate für angeblich neue Anlagen zur Gasnutzung anbot, wobei sich der Schaden auf etwa 25 Millionen Euro belaufen könnte. Recherchen deckten auf, dass die als "neu" deklarierten Anlagen bereits 2019 existierten, während deutsche Prüfunternehmen die Projekte trotz mangelhafter Kontrollen zertifizierten. Das Umweltbundesamt reagierte mit der Überprüfung von 45 Projekten, während die Staatsanwaltschaft gegen beteiligte Prüfunternehmen ermittelt. Der Skandal verdeutlicht die Notwendigkeit einer grundlegenden Reform des deutschen Zertifikatehandels und einer Verschärfung der Kontrollen bei der Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“