Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FDP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.12.2024
13:57 Uhr

Inflationsschock: Deutsche Verbraucher müssen für Grundnahrungsmittel tief in die Tasche greifen

Die Inflation in Deutschland belastet die Verbraucher weiterhin massiv, besonders bei Grundnahrungsmitteln zeigen sich alarmierende Preissteigerungen. Bei Speisefetten und -ölen sind die Entwicklungen besonders dramatisch, wobei der Butterpreis innerhalb eines Monats um fast 40 Prozent stieg und auch Olivenöl sich um mehr als 13 Prozent verteuerte. Im Dienstleistungssektor verteuerten sich soziale Einrichtungen wie Pflegebetreuung und Kindertagesstätten um 8 Prozent, während bei Versicherungen durchschnittliche Preissteigerungen von 17 Prozent zu verzeichnen sind. Bei den Energiekosten gibt es eine leichte Entspannung mit günstigeren Preisen für Strom sowie Brennholz und Holzpellets, allerdings stieg der Preis für Fernwärme um über 30 Prozent. Experten warnen vor weiteren Preissteigerungen in den kommenden Monaten, während die Kaufkraft der Deutschen weiter schwindet.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.12.2024
13:57 Uhr

Millionensegen für etablierte Parteien: Großspender öffnen nach Ampel-Aus ihre Schatullen

Nach der vorzeitigen Auflösung der Ampelkoalition verzeichnen die etablierten Parteien einen deutlichen Anstieg bei Großspenden, wobei die CDU mit 1,9 Millionen Euro zwischen dem 6. November und 6. Dezember den Löwenanteil erhält. Die weiteren Bundestagsparteien folgen mit deutlichem Abstand: Die FDP erhielt 820.000 Euro, die Grünen 245.000 Euro, die SPD 220.000 Euro, die CSU 100.000 Euro und das BSW 50.000 Euro. Bemerkenswert ist die größte Einzelspende von einer Million Euro, die an die Europapartei Volt ging. Die seit März geltende neue Meldeschwelle von 35.000 Euro für Parteispenden macht die finanziellen Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Politik deutlicher sichtbar, wobei der sprunghafte Anstieg der Spenden im Vergleich zum Oktober als mögliches Misstrauensvotum gegen die gescheiterte Ampel-Politik gedeutet werden könnte. Die massive Zunahme der Großspenden, insbesondere bei der CDU, die im Vormonat nur 292.000 Euro verbuchen konnte, spiegelt die Hoffnung vieler Geldgeber auf eine baldige politische Wende in Berlin wider.
11.12.2024
13:56 Uhr

Historische Wende in Berlin: Scholz stellt die Vertrauensfrage - Neuwahlen stehen bevor

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat heute bei Bundestagspräsidentin Bärbel Bas offiziell die Vertrauensfrage gestellt, was einen historischen Wendepunkt in der Geschichte der Ampel-Koalition markiert. Nach drei Jahren im Amt kündigte Scholz an, bei einer erwarteten Niederlage dem Bundespräsidenten die Auflösung des Bundestags vorzuschlagen, wobei politische Beobachter davon ausgehen, dass er bei der Abstimmung am Montag keine Mehrheit erhalten wird. Das drohende Scheitern der Koalition wird auf massive Unstimmigkeiten in der Migrationspolitik, die gescheiterte Energiewende, wirtschaftliche Probleme und ideologische Konflikte zurückgeführt. Nach dem erwarteten Scheitern der Vertrauensfrage hätte Bundespräsident Steinmeier 21 Tage Zeit für die Auflösung des Bundestags, wobei der 23. Februar als wahrscheinlicher Wahltermin gilt. Die politische Krise trifft Deutschland in einer ohnehin schwierigen Phase mit schwächelnder Wirtschaft und hoher Inflation, während sich viele Bürger nach einer pragmatischeren Politik sehnen.
11.12.2024
10:05 Uhr

Infrastruktur-Desaster: Mosel-Schifffahrt für über ein Jahr lahmgelegt

Ein schwerer Unfall an der Moselschleuse Müden hat den Schiffsverkehr auf der wichtigen Wasserstraße bis voraussichtlich Ende März 2025 komplett lahmgelegt, nachdem ein mit Schrott beladenes Frachtschiff mit dem Untertor kollidierte. Etwa 70 Schiffe sitzen zwischen dem Rhein und der französischen Grenze fest, was besonders die Stahl-Holding Saar und die Lebensmittelindustrie vor massive logistische Herausforderungen stellt. Die Situation wäre vermeidbar gewesen, denn seit zwanzig Jahren wird über den Einbau zweiter Schleusenkammern diskutiert, doch von zehn Schleusen an der deutschen Mosel verfügen nur drei über eine zweite Kammer. Während die rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz in den Ausbau von Windkraftanlagen investiert, wird die essenzielle Wasserstraßen-Infrastruktur vernachlässigt. Die Konsequenzen dieser verfehlten Infrastrukturpolitik sind weitreichend und umfassen massive Verzögerungen in den Lieferketten, erhebliche finanzielle Einbußen sowie die zwangsweise Verlagerung auf umweltbelastendere Transportwege.
11.12.2024
08:54 Uhr

Immobilienmarkt zeigt deutliche Erholungstendenzen - Preise steigen elften Monat in Folge

Der deutsche Immobilienmarkt zeigt deutliche Anzeichen einer Erholung, wobei die Immobilienpreise laut Europace Hauspreisindex bereits den elften Monat in Folge steigen. Der Gesamtindex erhöhte sich von 215,05 auf 215,78 Punkte, wobei alle drei Marktsegmente - Neubauhäuser, Bestandshäuser und Eigentumswohnungen - positive Entwicklungen verzeichnen. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die Geldpolitik der EZB begünstigt, die den Einlagensatz seit Juni mehrfach gesenkt hat, was sich in sinkenden Bauzinsen von 3,74 auf 3,18 Prozent widerspiegelt. Trotz positiver Signale gibt es auch kritische Faktoren wie die schwächelnde Konjunktur, zunehmende Arbeitsplatzunsicherheit und die als problematisch wahrgenommene Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung. Für 2025 werden dennoch weitere Zuwächse erwartet, wobei sinkende Zinsen und der Wohnraummangel in Ballungsgebieten als unterstützende Faktoren gesehen werden.
11.12.2024
08:53 Uhr

Deutschlands Weg zur Neuwahl: Scholz stellt heute die Vertrauensfrage

Bundeskanzler Olaf Scholz wird heute die Vertrauensfrage im Bundestag einreichen, was voraussichtlich zu Neuwahlen am 23. Februar führen wird. Nach dem Ende der Ampel-Koalition wird ein Mitarbeiter des Kanzleramts das entsprechende Dokument der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas überreichen, wobei die entscheidende Abstimmung am 16. Dezember stattfinden soll. Während die SPD-Fraktion Scholz unterstützt, tendieren die Grünen zu einer Enthaltung und die Opposition wird voraussichtlich geschlossen gegen ihn stimmen. Nach der erwarteten Niederlage bei der Vertrauensabstimmung wird Scholz Bundespräsident Steinmeier aufsuchen, der nach Gesprächen mit allen Fraktionsvorsitzenden seine Entscheidung treffen wird. Der festgelegte Wahltermin am 23. Februar 2024 ist das Resultat intensiver Verhandlungen zwischen SPD, Grünen und Union.
11.12.2024
08:47 Uhr

EZB vor Zinssenkung: Umstrittene Wirkung auf schwächelnde Wirtschaft

Die Europäische Zentralbank steht vor einer weiteren Zinssenkung, wobei die Wirksamkeit dieser Maßnahme zur Unterstützung der schwächelnden Wirtschaft umstritten ist. Während südeuropäische EZB-Ratsmitglieder auf schnelle und deutliche Zinssenkungen drängen, mahnen konservative Stimmen, besonders aus Deutschland, zur Vorsicht und verweisen auf ungelöste strukturelle Probleme wie Fachkräftemangel und hohe Energiekosten. Die Wirtschaftslage im Euroraum ist besorgniserregend, mit Deutschland vor dem zweiten Schrumpfungsjahr in Folge und Frankreich in politischen und fiskalischen Schwierigkeiten. Die Märkte erwarten eine deutliche Senkung des Einlagensatzes von aktuell 3,25 Prozent auf etwa 2 Prozent, während Kritiker wie EZB-Direktorin Isabel Schnabel warnen, dass Zinssenkungen fundamentale Probleme wie sinkende Produktivität und schwindende Wettbewerbsfähigkeit nicht lösen können. Ohne grundlegende Strukturreformen und eine vernünftige Fiskalpolitik der Mitgliedsstaaten bleibt die Gefahr einer weiteren Verschärfung der wirtschaftlichen Schieflage bestehen.
11.12.2024
07:57 Uhr

Bundesverfassungsgericht prüft deutsche Beteiligung an US-Drohneneinsätzen - Grundrechte auf dem Prüfstand

Das Bundesverfassungsgericht untersucht derzeit die deutsche Mitverantwortung bei US-Drohneneinsätzen im Jemen durch die Nutzung des Luftwaffenstützpunkts Ramstein, nachdem zwei jemenitische Staatsbürger Verfassungsbeschwerde wegen getöteter Angehöriger eingereicht haben. Der US-Stützpunkt Ramstein fungiert als essentieller Knotenpunkt für die Weiterleitung von Drohnen-Steuerungssignalen, ohne den das amerikanische Drohnenprogramm in seinem aktuellen Umfang kaum durchführbar wäre. Der seit 2014 andauernde Rechtsstreit könnte die bisherige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts von 2020 revidieren, wonach die Bundesregierung nicht zu einer genaueren Prüfung der völkerrechtlichen Konformität der Einsätze verpflichtet sei. Die Verhandlung verdeutlicht die problematische Abhängigkeit der deutschen Sicherheitspolitik von amerikanischen Interessen und wirft die Frage nach Deutschlands Schutzpflicht gegenüber Menschen auf, die durch militärische Operationen von deutschem Boden aus zu Schaden kommen. Eine Entscheidung des Gerichts wird erst in einigen Monaten erwartet, könnte aber weitreichende Konsequenzen für die deutsche Beteiligung an US-Militäraktivitäten haben.
11.12.2024
07:51 Uhr

Politischer Sturm in Thüringen: Rücktrittsforderungen gegen Verfassungsschutzchef Kramer werden lauter

In Thüringen sorgt eine Kontroverse um Verfassungsschutzpräsident Stephan J. Kramer für politische Turbulenzen, wobei sich die Rücktrittsforderungen gegen ihn häufen. Schwerwiegende Vorwürfe wie Manipulation, Bedrohung und Intrigen sollen unter seiner Führung alltäglich gewesen sein, weshalb der FDP-Landesvorsitzende Thomas Kemmerich eine vorläufige Amtsniederlegung und die Untersuchung durch eine unabhängige Expertenkommission fordert. Die CDU kritisiert zudem Kramers fehlende Qualifikation als Richter, während auch der SPD-Landesinnenminister Georg Maier als Kramers Vorgesetzter unter Druck gerät. Renommierte Medien wie der Cicero greifen die Enthüllungen auf und sprechen von möglichem Geheimnisverrat, während der Medienanwalt Ralf Höcker Kramer für "nicht mehr zu halten" erklärt. Der Fall offenbart grundlegende Missstände im deutschen Sicherheitsapparat und wirft Fragen zur politischen Instrumentalisierung des Verfassungsschutzes auf.
10.12.2024
22:02 Uhr

Dramatischer Anstieg: Deutschland verzeichnet Höchststand bei Staatenlosen

Deutschland verzeichnet mit 29.500 Personen einen neuen Höchststand bei der Anzahl staatenloser Menschen, wobei sich diese Zahl innerhalb der letzten zehn Jahre nahezu verdoppelt hat. Fast die Hälfte aller Staatenlosen wurde in Syrien geboren, während bereits 16,9 Prozent in Deutschland selbst zur Welt kamen. Die demographische Struktur zeigt eine deutliche Überrepräsentation männlicher Personen mit 57 Prozent, wobei ein Viertel aller Staatenlosen minderjährig ist. Die Zahl der Einbürgerungen von Staatenlosen stieg drastisch an, von 1.400 Personen im Jahr 2021 auf 3.600 im Jahr 2023. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer grundlegenden Neuausrichtung der deutschen Migrations- und Einbürgerungspolitik, da sich die aktuelle Situation ohne entsprechende Korrekturen zu einer erheblichen gesellschaftlichen Belastung entwickeln könnte.
10.12.2024
17:01 Uhr

Macron inszeniert diplomatischen Triumph: Trump und Selenskyj treffen sich in Paris

In einem bemerkenswerten diplomatischen Coup ist es Emmanuel Macron gelungen, Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Rahmen der Wiedereröffnung von Notre-Dame in Paris zusammenzubringen, wobei Trump mit allen protokollarischen Ehren eines Staatsoberhaupts empfangen wurde. Das überraschende Dreier-Treffen im Élysée-Palast fokussierte sich auf die Zukunft der Ukraine, während parallel die scheidende Biden-Regierung ein weiteres Militärhilfepaket in Höhe von 988 Millionen US-Dollar ankündigte. In europäischen Hauptstädten wächst die Sorge, Trump könnte nach seiner Amtsübernahme die militärische Unterstützung für die Ukraine drastisch reduzieren. Deutschland wurde bei dem wichtigen Treffen weitgehend außen vor gelassen, was den schwindenden diplomatischen Einfluss der Bundesrepublik verdeutlicht. Die Veranstaltung in Paris zeigt eine Verschiebung der Machtverhältnisse in Europa, wobei sich Frankreich geschickt als führende kontinentaleuropäische Macht positioniert.
10.12.2024
16:55 Uhr

Alarmierende Entwicklung: Amerikas alternde Fahrzeugflotte offenbart tiefgreifende wirtschaftliche Probleme

Die amerikanische Fahrzeugflotte erreicht mit einem Durchschnittsalter von 13,6 Jahren einen historischen Höchststand, was auf tiefgreifende wirtschaftliche Probleme hindeutet. Hohe Inflation, steigende Zinsen und Lieferkettenprobleme haben den Neuwagenmarkt stark beeinträchtigt, sodass der jährliche Fahrzeugabsatz von 17,7 auf 15,5 Millionen gesunken ist. Im Wartungssektor zeigen sich alarmierende Entwicklungen, da Kunden auf günstigere Produkte ausweichen und notwendige Reparaturen aufschieben. Diese Sparmaßnahmen, wie beispielsweise der Kauf von minderwertigen Reifen, können die Verkehrssicherheit gefährden und langfristig zu höheren Kosten führen. Diese Entwicklung gilt auch als Warnsignal für Deutschland, wo die aktuelle Wirtschaftspolitik und steigende Energiepreise die Haushalte bereits erheblich belasten.
10.12.2024
11:54 Uhr

Alarmierend: Hunderte Assad-Kämpfer nutzen neue Fluchtroute nach Deutschland

Über eine neue Migrationsroute gelangen vermehrt ehemalige Kämpfer und Offiziere des Assad-Regimes über Libyen und Sizilien nach Deutschland, wobei allein am vergangenen Samstag 200 Offiziere der syrischen Armee in Bengasi gelandet sein sollen. Seit Sommer 2023 treffen zweimal wöchentlich Flugzeuge mit jeweils 200 Passagieren aus Syrien in Libyen ein, darunter befinden sich laut Syrian Reporting Center zahlreiche Personen, die wegen Kriegsverbrechen gesucht werden. Die Situation wird durch die Verbindungen zu Russland noch brisanter, da viele der Söldner auf russischen Gehaltslisten gestanden haben sollen und Moskau militärisches Equipment nach Libyen verlegt. Diese Entwicklung offenbart ein systematisches Versagen der deutschen Migrationspolitik und wirft Fragen zur Sicherheit der bereits in Deutschland lebenden syrischen Flüchtlinge auf. Die Zahlen könnten nach dem Zusammenbruch des Assad-Regimes noch deutlich steigen.
10.12.2024
11:54 Uhr

Millionenbetrug mit Fake-Shops: Duisburger Betrüger zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt

Das Landgericht Rostock hat zwei 41-jährige Männer aus Duisburg wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Über 10.600 Kunden wurden durch professionell aufgebaute Fake-Shops betrogen, wobei ein Gesamtschaden von mehr als 4,3 Millionen Euro entstand. Die Täter lockten ihre Opfer mit täuschend echt aussehenden Online-Shops an und ließen sich Waren bezahlen, die nie geliefert wurden. Trotz erdrückender Beweislast und eines späten Geständnisses haben die Verurteilten Revision gegen das Urteil eingelegt. Der Fall verdeutlicht die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität und die Notwendigkeit erhöhter Vorsicht beim Online-Shopping, wobei besonders auf Warnsignale wie verdächtig niedrige Preise, fehlendes Impressum und ausschließliche Vorkasse-Zahlungen geachtet werden sollte.
10.12.2024
11:52 Uhr

Inflationsschock: Butter fast 40 Prozent teurer - Verbraucher leiden unter steigenden Preisen

Die Inflation in Deutschland ist im November auf 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, wobei besonders die Lebensmittelpreise drastisch zugelegt haben - allen voran Butter mit einer Preissteigerung von fast 40 Prozent. Auch im Dienstleistungssektor sind deutliche Preisanstiege zu verzeichnen, mit Steigerungen von bis zu 34,5 Prozent bei Verkehrsversicherungen und 10,4 Prozent bei Flugtickets. Während die Energiepreise insgesamt um 3,7 Prozent gesunken sind und Heizöl sogar 12,5 Prozent günstiger wurde, sticht die Fernwärme mit einem Plus von 30,7 Prozent heraus. Volkswirte warnen vor weiteren Preissteigerungen in den kommenden Monaten, da die dämpfenden Effekte durch gesunkene Energiepreise und Reisekosten zum Jahresende 2023 nun entfallen. Die wirtschaftliche Situation vieler Haushalte könnte sich dadurch weiter verschärfen, was eine Überprüfung der wirtschaftspolitischen Weichenstellungen der letzten Jahre erforderlich macht.
10.12.2024
11:52 Uhr

Dramatischer Einbruch der Passagierzahlen an deutschen Flughäfen - Geschäftsreisende bleiben aus

Die deutsche Luftfahrtbranche befindet sich in einer schweren Krise, mit einem überraschend starken Einbruch der Passagierzahlen im November und einem wöchentlichen Rückgang von durchschnittlich 2,6 Prozent. Während andere europäische Länder das Vor-Corona-Niveau bereits übertreffen, ist die Recovery-Rate in Deutschland auf einen historischen Tiefstand von nur 75 Prozent gefallen, wobei besonders das Ausbleiben der Geschäftsreisenden problematisch ist. ADV-Chef Ralph Beisel macht die hohen staatlich regulierten Steuern und Gebühren für die Situation verantwortlich, die den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig schwächen würden. Einen kleinen Hoffnungsschimmer bietet der Billigflieger Ryanair, der für 2025 Wachstum an drei kleineren Standorten plant. Die aktuelle Entwicklung könnte einen Teufelskreis auslösen, da weniger Flugverbindungen zu weniger Reisemöglichkeiten führen und damit die Attraktivität des Standorts Deutschland weiter schwächen.
10.12.2024
11:40 Uhr

Österreich geht konsequent vor: Asylstopp und Rückführungsprogramm für Syrer geplant

Die österreichische Bundesregierung hat eine weitreichende Entscheidung zur Änderung des Asylsystems getroffen, indem sie sämtliche laufenden Asylverfahren für syrische Staatsbürger mit sofortiger Wirkung einfriert. Etwa 7.300 offene Anträge in erster Instanz sind betroffen, zudem wird der Familiennachzug ausgesetzt und ein "geordnetes Rückführungs- und Abschiebeprogramm nach Syrien" angekündigt. Die Statistiken zeigen, dass derzeit etwa 95.000 Syrer in Österreich leben und seit 2012 mehr als die Hälfte aller positiven Asylbescheide an syrische Staatsbürger ergingen. FPÖ-Chef Herbert Kickl begrüßt die Regierungspläne und fordert eine "Heimreise-Offensive", während Innenminister Karner bereits im Juni bei einem EU-Innenministertreffen für eine europaweite Rückführung von syrischen und afghanischen Straftätern plädierte. Diese Entscheidung stellt einen deutlichen Kontrast zur Migrationspolitik anderer EU-Länder dar und könnte richtungsweisend für weitere EU-Staaten sein.
10.12.2024
09:57 Uhr

Preisexplosion 2025: Deutsche Bürger stehen vor massiver Belastungswelle

Die deutschen Bürger müssen sich 2025 auf massive Preissteigerungen in nahezu allen Lebensbereichen einstellen, wobei besonders der Mittelstand betroffen sein wird. Im Versicherungssektor steigen die Kfz-Versicherungen um bis zu 30 Prozent, während im Gesundheitsbereich die gesetzlichen Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge auf 2,5 Prozent erhöhen. Die Energiekosten explodieren mit Netzentgeltsteigerungen von bis zu 56 Prozent, was für ein Einfamilienhaus durchschnittlich 445 Euro Mehrbelastung bedeutet. Auch staatliche Abgaben und Gebühren steigen deutlich an, etwa bei Kraftstoffpreisen, Briefporto und Personalausweisen, während die Grundsteuerreform teilweise zu einer Verdreifachung der Abgaben führt. Die offiziell prognostizierte Inflationsrate von 2,2 Prozent erscheint angesichts dieser Entwicklungen unrealistisch niedrig und spiegelt nicht die tatsächliche Lebensrealität der Bürger wider.
10.12.2024
09:32 Uhr

Alarmierend: Fast 8 Millionen Deutsche erhalten Rente unter Grundsicherungsniveau

Die Rentensituation in Deutschland verschärft sich dramatisch, wobei aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen, dass 42,1 Prozent aller Altersrentner - etwa 7,9 Millionen Menschen - mit weniger als 950 Euro monatlich auskommen müssen. Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl der Betroffenen um 800.000 Personen an, während sich das durchschnittliche Grundsicherungsniveau auf 942 Euro erhöhte. Besonders kritisch ist die Situation bei ausländischen Rentnern, von denen 73,5 Prozent betroffen sind, während der Anteil bei deutschen Rentnern bei 38,2 Prozent liegt. Das Arbeitsministerium unter Hubertus Heil versucht, die Zahlen zu relativieren und verweist darauf, dass aus der Höhe der Altersrente allein nicht auf die Bedürftigkeit geschlossen werden könne. Diese Entwicklung verdeutlicht den dringenden Reformbedarf des deutschen Rentensystems, wobei die steigende Zahl von Rentnern unter dem Grundsicherungsniveau als Armutszeugnis für eines der wirtschaftsstärksten Länder der Welt gilt.
10.12.2024
07:03 Uhr

Psychologische Manipulation: Wie die Regierung mit Verhaltensökonomie die Bürger steuert

In der deutschen Politik zeichnet sich eine beunruhigende Entwicklung ab, bei der Regierungen vermehrt auf psychologische Manipulationstechniken, bekannt als "Nudging", zurückgreifen, um die Bevölkerung zu lenken. Im Bundeskanzleramt existiert seit 2015 eine spezielle Abteilung für Verhaltenswissenschaften, die mit sieben Wissenschaftlern daran arbeitet, die Bevölkerung von politischen Vorhaben zu überzeugen. Während der Corona-Pandemie wurde der Einsatz dieser Techniken besonders deutlich, wobei die Bevölkerung durch psychologische Beeinflussung zu bestimmten Verhaltensweisen gebracht werden sollte. Auch in der Klimapolitik kommt "Green Nudging" zum Einsatz, wobei Regierungen eine umfassende Infrastruktur zur Erhebung verhaltenswissenschaftlicher Daten aufbauen sollen. Experten warnen, dass diese systematische Manipulation das Fundament der Demokratie gefährdet, da sie die Leitidee des mündigen Bürgers untergräbt.
10.12.2024
06:54 Uhr

Aktuelle Umfragewerte: Ampel-Parteien weiter im Sinkflug - AfD und BSW profitieren

Die aktuelle INSA-Umfrage zeigt dramatische Verschiebungen in der deutschen Parteienlandschaft, wobei die Ampel-Koalition weiter an Zustimmung verliert und die Opposition zulegt. Die Grünen erleiden mit einem Verlust von 1,5 Prozentpunkten einen deutlichen Einbruch auf 11,5 Prozent, während die SPD sich leicht auf 17 Prozent verbessert und die AfD ihre Position als zweitstärkste Kraft mit 19,5 Prozent festigt. Die CDU/CSU dominiert weiterhin mit 31,5 Prozent, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sich bei 8 Prozent etabliert. Die FDP stagniert bei 4,5 Prozent, die Linke fällt auf 3 Prozent zurück, während die drei Ampel-Parteien zusammen nur noch auf historisch niedrige 33 Prozent kommen - ein deutliches Zeichen für die mangelnde Zustimmung zur aktuellen Regierungspolitik.
10.12.2024
06:37 Uhr

Niedersächsischer Staatsgerichtshof weist FDP-Beschwerde gegen AfD vollständig zurück

Der Niedersächsische Staatsgerichtshof hat eine Wahlprüfungsbeschwerde von FDP-Mitgliedern gegen die AfD vollständig zurückgewiesen, in der schwerwiegende Vorwürfe gegen den AfD-Landesvorsitzenden Ansgar Schledde erhoben wurden. Die Anschuldigungen, dass Listenplätze gegen Geldbeträge vergeben worden seien und die Kritik am Delegiertenparteitag, erwiesen sich als juristisch nicht haltbar. Der AfD-Vorsitzende Schledde bezeichnete das Urteil als Schlussstrich unter einer zweijährigen Schmutzkampagne und kündigte an, sich nun auf den Bundestagswahlkampf konzentrieren zu können. Der Fall zeigt die schwierige Situation der FDP, die bei der niedersächsischen Landtagswahl 2022 mit 4,7 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte, während die AfD mit 11,0 Prozent in den Landtag einzog. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die politische Kultur in Deutschland haben und unterstreicht die Notwendigkeit, politische Auseinandersetzungen auf sachlicher Ebene zu führen.
10.12.2024
06:31 Uhr

Chinas Dominanz bei Stromnetz-Patenten: Bedrohung für Europas technologische Führung

Eine aktuelle Studie des Europäischen Patentamts und der Internationalen Energieagentur zeigt, dass China die EU bei internationalen Patentanmeldungen im Bereich Stromnetztechnologie 2022 überholt hat. Während die EU und Japan zwischen 2011 und 2022 noch jeweils etwa 22 Prozent der Patentanmeldungen verzeichneten, gefolgt von den USA mit 20 Prozent und Deutschland mit 11 Prozent, deutet der aktuelle Trend auf eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse hin. Im Unternehmensranking führen zwar noch westliche Konzerne wie Siemens, ABB und General Electric, doch der chinesische Konzern Huawei holt auf. Die Entwicklung moderner Stromnetze ist von entscheidender Bedeutung für die Energiewende, Versorgungssicherheit und technologische Unabhängigkeit Europas. Um die technologische Führungsposition nicht zu verlieren, müssten die europäischen Staaten ihre Anstrengungen in Forschung und Entwicklung deutlich verstärken und massiv in Zukunftstechnologien investieren.
09.12.2024
17:32 Uhr

Aktienrente vor dem Aus: FDP kämpft verzweifelt um letzte Chance auf echte Rentenreform

Die von der FDP vorangetriebene Aktienrente, eines der wenigen zukunftsweisenden Projekte der Ampelkoalition, droht am Ende der Regierung zu scheitern. Das Konzept sah vor, einen Teil der Rentenbeiträge nach dem Vorbild anderer Industrienationen in den Aktienmarkt zu investieren, scheitert aber nun vor allem an ideologischen Vorbehalten von SPD und Grünen gegen eine stärkere Kapitalmarktorientierung. Während andere Länder wie die USA längst erfolgreich auf kapitalgedeckte Vorsorgesysteme setzen, verharrt Deutschland in seinem überholten Umlageverfahren, bei dem immer weniger Beitragszahler für immer mehr Rentner aufkommen müssen. Das Scheitern der Aktienrente wäre besonders fatal, da sie einen wichtigen ersten Schritt zur Modernisierung des maroden deutschen Rentensystems dargestellt hätte. Ohne mutige Reformen steuert das deutsche Rentensystem unaufhaltsam auf den Kollaps zu, wobei besonders die junge Generation unverhältnismäßig belastet wird.
09.12.2024
16:04 Uhr

Chaos in Syrien: Bundesregierung sucht Dialog mit islamistischen Kräften

Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad steht die deutsche Bundesregierung vor der heiklen Aufgabe, mit der islamistischen Gruppierung Hajat Tahrir al Scham (HTS) in Dialog zu treten, die nun die Macht in Damaskus innehat. Die bisherige Herrschaft der HTS in der Region Idlib zeigt sich dabei als problematisch, da Menschen dort für abweichende Meinungen inhaftiert wurden. Trotz geschlossener Botschaft verfügt Deutschland über ein dichtes Netzwerk an Kontakten, die nun zur Einflussnahme genutzt werden sollen. Die Bundesregierung strebt einen inklusiven politischen Prozess unter UN-Beteiligung an und zieht eine internationale Syrien-Konferenz in Betracht. Zentrale Forderungen bleiben dabei der Schutz aller Minderheiten, die Wiederherstellung von Recht und Ordnung sowie der Aufbau demokratischer Strukturen, wobei erhebliche Zweifel an der demokratischen Gesinnung der neuen Machthaber bestehen.
09.12.2024
13:06 Uhr

Deutsche Wirtschaft in der Krise: Nur 6 Prozent der Unternehmen suchen aktiv im Ausland nach Fachkräften

Die aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass nur sechs Prozent der deutschen Unternehmen aktiv Fachkräfte im Ausland anwerben, während 36 Prozent die politisch geschaffenen Möglichkeiten zur internationalen Personalrekrutierung gar nicht nutzen. Als Hauptgründe werden die schwierige Einschätzung ausländischer Qualifikationen sowie überbordende rechtliche Hürden genannt, wobei besonders kleine Unternehmen und der Mittelstand von dieser Problematik betroffen sind. Das 2020 eingeführte beschleunigte Verfahren zur Einstellung ausländischer Fachkräfte ist bei der Mehrheit der Unternehmen unbekannt - nur 17 Prozent wissen von dieser Möglichkeit. Die Zahlen verdeutlichen das Scheitern der aktuellen Regierungspolitik und zeigen den dringenden Bedarf nach vereinfachten Verfahren und praxistauglichen Lösungen statt weiterer bürokratischer Auflagen.
09.12.2024
12:40 Uhr

Merz in Kiew: Taurus-Lieferungen bei Regierungsübernahme in Aussicht gestellt

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat bei seinem Besuch in Kiew dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj weitreichende militärische Unterstützung in Aussicht gestellt, insbesondere die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern im Falle einer Regierungsübernahme. Merz betonte dabei, dass die Ukraine auch militärische Ziele auf russischem Territorium angreifen können müsse und schlug die Bildung einer europäischen Kontaktgruppe aus Deutschland, Frankreich, Polen und Großbritannien vor. Selenskyj nutzte das Treffen für einen eindringlichen Appell an Deutschland, entschlossener gegen die russische Aggression vorzugehen. Die Taurus-Marschflugkörper mit ihrer Reichweite von über 500 Kilometern könnten für die Ukraine von entscheidender strategischer Bedeutung sein. Der Besuch verdeutlicht die tiefe Kluft zwischen der zögerlichen Haltung der Ampel-Koalition und der entschlossenen Position der Opposition in der Frage der Ukraine-Unterstützung.
09.12.2024
11:50 Uhr

Bürokratie-Tsunami kostet deutsche Wirtschaft 146 Milliarden Euro - Neue EU-Verordnung verschärft die Lage

Laut einer aktuellen Studie des Ifo-Instituts verliert die deutsche Wirtschaft durch überbordende Bürokratie jährlich bis zu 146 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung. Mehr als 20 Prozent ihrer Arbeitszeit müssen Angestellte in deutschen Unternehmen mittlerweile für reine Verwaltungsaufgaben aufwenden, eine Situation, die sich durch neue EU-Regulierungen wie die Produktsicherheitsverordnung (GPSR) noch weiter verschärfen dürfte. Besonders der deutsche Mittelstand leidet unter der Regulierungsflut aus Berlin und Brüssel, während große Konzerne eigene Abteilungen für Compliance und Regulierung unterhalten können. Die Wirtschaft fordert einen sofortigen Stopp neuer Regulierungen, systematischen Bürokratieabbau und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Während andere Länder ihre Unternehmen von bürokratischen Fesseln befreien, droht Deutschland im Regulierungsdschungel zu ersticken, was sich zunehmend zu einem ernsten Standortnachteil im internationalen Wettbewerb entwickelt.
09.12.2024
09:01 Uhr

Deutschland außenpolitisch isoliert: Ausgeschlossen von wichtigen Gesprächen in Paris

Bei der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris wurde Deutschlands schwindender außenpolitischer Einfluss deutlich sichtbar, als wichtige Gespräche zwischen Trump, Selenskyj und Macron über die Ukraine-Situation ohne deutsche Beteiligung stattfanden. Unter Außenministerin Annalena Baerbock hat Deutschland in nur drei Jahren erheblich an internationaler Bedeutung verloren, während die deutsch-französische Achse zerbrochen ist und nun die Achse Warschau-London-Washington die europäische Politik dominiert. Die Ampel-Regierung hat nicht nur wirtschaftlich mit einer Rezession zu kämpfen, auch die "feministische Außenpolitik" wird international kritisch gesehen, während Deutschland nur noch als Geldgeber, nicht aber als ernstzunehmender Gesprächspartner wahrgenommen wird. Macron ist mit der Ausrichtung des hochkarätigen Treffens in Paris ein diplomatischer Erfolg auf Kosten Deutschlands gelungen. Die internationale Isolation Deutschlands könnte sich in den kommenden Monaten noch verstärken, während sich die deutsche Außenpolitik in ideologischen Ansätzen verliert.
09.12.2024
08:59 Uhr

Vergesslichkeit in der Politik: Zwischen Erinnerungslücken und Wählerfrust

Die jüngste Befragung von Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsausschuss offenbart erneut seine bekannten Erinnerungslücken, während sich Deutschland in einem wirtschaftlichen Abschwung befindet, geprägt von Betriebsschließungen, Teuerung und Infrastrukturproblemen. Trotz dieser offensichtlichen Missstände zeigen Umfragen überraschende Entwicklungen: Die Grünen verlieren nur moderat an Zustimmung, während die CDU unter Friedrich Merz deutlich zulegt, obwohl sie keine echte Alternative zum bisherigen Kurs verspricht. Ein Großteil der Wähler aus dem bürgerlich-konservativen Lager fühlt sich politisch heimatlos, da sich die etablierten Parteien von ihren ursprünglichen Werten entfernt haben. Diese politische Orientierungslosigkeit führt paradoxerweise dazu, dass viele Wähler aus Gewohnheit oder vermeintlicher Alternativlosigkeit zu den etablierten Parteien zurückkehren, trotz besseren Wissens um deren Politik.
09.12.2024
08:55 Uhr

Steueränderungen 2025: Ampel plant höhere Freibeträge trotz politischer Unsicherheit

Die Ampelkoalition plant für 2025 verschiedene steuerliche Änderungen, die noch der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat bedürfen. Der steuerliche Grundfreibetrag soll von 11.784 Euro um 312 Euro auf 12.096 Euro steigen, während der Kinderfreibetrag um 60 Euro auf 6.672 Euro angehoben werden soll. Bei den Kinderbetreuungskosten können Eltern künftig 80 Prozent statt bisher zwei Drittel der Aufwendungen als Sonderausgaben geltend machen, wodurch die maximale Entlastung auf 4.800 Euro pro Jahr steigt. Bei Abfindungszahlungen soll die Fünftelregelung künftig nur noch über die Steuererklärung möglich sein, während bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer für Immobilien die Steuerzahlung bis zu zehn Jahre gestundet werden kann. Als kuriose Randnotiz dürfen Hobbybrauer ab 2025 statt bisher 200 nun 500 Liter Bier pro Jahr steuerfrei herstellen.
09.12.2024
08:42 Uhr

Deutsche Selbstständige blicken pessimistisch auf 2025 - Ampel-Politik zerstört Mittelstand

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschärft sich zusehends. Besonders der deutsche Mittelstand, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, leidet unter der desaströsen Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des renommierten ifo-Instituts deutlich auf. Die Ergebnisse der Studie sind alarmierend: Mehr als 40 Prozent der befragten Selbstständigen erwarten für das kommende Jahr eine weitere Verschlechterung ihrer Geschäftslage. Fast die Hälfte geht davon aus, dass sich die bereits angespannte Situation nicht verbessern wird. Besonders erschreckend: Lediglich jeder zehnte Selbstständige rechnet mit einer positiven Entwicklung.

Investitionsstau verschärft...

09.12.2024
08:36 Uhr

CDU-Chef Merz demonstriert in Kiew Stärke gegenüber Scholz-Besuch

CDU-Chef Friedrich Merz ist zu einem Solidaritätsbesuch in Kiew eingetroffen, nur eine Woche nach dem Aufenthalt von Bundeskanzler Olaf Scholz. Bei seiner Ankunft betonte Merz, dass nur eine starke Ukraine Putin zu Verhandlungen bewegen könne, was als indirekte Kritik an der zögerlichen Haltung der Ampel-Regierung verstanden werden kann. Im Gegensatz zur aktuellen Bundesregierung positioniert sich Merz als entschlossener Unterstützer, besonders bei der Frage der Taurus-Marschflugkörper, deren Lieferung die Ampel-Koalition bisher verweigert. Es ist bereits sein zweiter Aufenthalt in der Ukraine seit Kriegsbeginn, bei dem er von Johann Wadephul, seinem für Außenpolitik und Verteidigung zuständigen Stellvertreter, begleitet wird. Der Besuch könnte als Vorschau auf eine möglicherweise andere deutsche Außen- und Sicherheitspolitik unter einer CDU-geführten Regierung verstanden werden, während sich Merz im Gegensatz zur oft uneinigen Ampel-Koalition als Mann klarer Worte und entschlossenen Handelns präsentiert.
09.12.2024
08:05 Uhr

Düstere Wirtschaftsprognose für Deutschland: Strukturkrise statt Aufschwung in 2025

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer tiefen Krise, wobei das Institut der deutschen Wirtschaft für 2025 lediglich ein minimales Wachstum von 0,1 Prozent prognostiziert, nach einem Rückgang von 0,2 Prozent im laufenden Jahr. Experten warnen vor einer strukturellen Wirtschaftskrise, bei der der Dienstleistungssektor die Rückgänge in Industrie und Baugewerbe kaum ausgleichen kann. Eine mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte durch protektionistische Maßnahmen und Strafzölle bis 2028 zu einem Verlust an Wirtschaftsleistung von etwa 180 Milliarden Euro führen. Für 2025 wird ein Rückgang der Erwerbstätigkeit um 0,1 Prozent erwartet, während die Arbeitslosenquote auf 6,2 Prozent steigen könnte. Die OECD hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland auf 0,7 Prozent nach unten korrigiert, während die Inflation bei 2,1 Prozent liegen soll.
09.12.2024
08:04 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund? Vertrauen der Bürger in Industrie-Standort Deutschland schwindet dramatisch

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass drei von vier Deutschen die wirtschaftliche Lage des Landes als schlecht einschätzen, wobei sich das Vertrauen in die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auf einem historischen Tiefpunkt befindet. Die schwindende Zuversicht geht einher mit wachsender Unzufriedenheit gegenüber der politischen Führung, wobei die etablierten Parteien bei der Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen durchweg schlecht abschneiden. Als Hauptgründe für den Vertrauensverlust werden überbordende Bürokratie, hohe Energiepreise, mangelnde Digitalisierung, die Klimapolitik sowie der Fachkräftemangel genannt. Die deutsche Industrie steht unter zunehmendem Druck durch internationale Konkurrenz, besonders aus Asien und den USA. Ohne grundlegende Reformen in den Bereichen Bürokratie, Energiepreise und Steuerpolitik droht Deutschland der dauerhafte Verlust seiner Position als führende Industrienation.
09.12.2024
08:03 Uhr

Staatsanwaltschaft verschärft Vorgehen gegen kritische Medien im Fall "Schwachkopf-Affäre"

Die Berliner Staatsanwaltschaft prüft ein mögliches Strafverfahren gegen das Nachrichtenportal Nius wegen der Veröffentlichung eines vollständigen Durchsuchungsbeschlusses in der "Schwachkopf-Affäre", wobei sie sich auf Paragraf 353d des Strafgesetzbuches beruft. Im Zentrum der Affäre steht ein Rentner, der ein satirisches Meme über Wirtschaftsminister Robert Habeck geteilt hatte, was zu einer kontrovers diskutierten Hausdurchsuchung führte. Die Zahlen der Strafanzeigen durch Regierungsmitglieder sind bemerkenswert hoch: Wirtschaftsminister Habeck stellte 805, das Auswärtige Amt 513 Anzeigen, während auch FDP-Politikerin Strack-Zimmermann zahlreiche Anzeigen einreichte. Das Vorgehen gegen Nius wird als möglicher Versuch gewertet, kritische Berichterstattung einzuschränken, besonders da es zeitlich mit der Aufdeckung von Missständen durch das Portal zusammenfällt. Die Entwicklung wirft grundlegende Fragen zur staatlichen Kontrolle über die Medienberichterstattung und zum Verhältnis zwischen Strafanzeigen durch Regierungsmitglieder und demokratischem Diskurs auf.
08.12.2024
19:45 Uhr

Dramatischer Stellenabbau: Deutsche Industrie streicht 50.000 Arbeitsplätze

Die deutsche Industrie verzeichnet einen dramatischen Stellenabbau von rund 50.000 Arbeitsplätzen innerhalb eines Jahres, wobei sich dieser Trend seit dem Frühsommer 2023 noch beschleunigt hat. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sind sogar 152.400 Arbeitsplätze verloren gegangen, besonders betroffen sind dabei die Textil- und Bekleidungsindustrie mit einem Rückgang von fast 4 Prozent sowie die Automobilindustrie mit einem Verlust von etwa 12.000 Stellen. Die Umsatzzahlen spiegeln diese negative Entwicklung wider, mit einem Rückgang von 4,2 Prozent in den ersten neun Monaten des Jahres 2023. Die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition und politische Unsicherheiten verschärfen die Situation zusätzlich, wodurch Experten befürchten, dass immer mehr Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern werden. Die Zukunftsaussichten für den Industriestandort Deutschland bleiben besorgniserregend, weshalb dringend eine wirtschaftsfreundlichere Politik gefordert wird.
08.12.2024
15:43 Uhr

Dramatischer Stellenabbau bei DB Cargo: EU-Kommission zwingt zu radikalen Einschnitten

Die Deutsche Bahn plant bei ihrer Güterverkehrssparte DB Cargo einen drastischeren Stellenabbau als zunächst vorgesehen: Bis 2029 sollen rund 5.000 Arbeitsplätze wegfallen, fast doppelt so viele wie ursprünglich geplant. Dieser massive Einschnitt wurde notwendig, nachdem die EU-Kommission dem Mutterkonzern Deutsche Bahn untersagt hatte, die chronischen Verluste der Güterverkehrssparte weiter auszugleichen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kritisiert jahrelanges Missmanagement, während die anhaltende Deindustrialisierung und Krisen in der Automobil- und Stahlindustrie zu einem deutlichen Rückgang der Transportmengen führen. Von den derzeit über 31.000 Beschäftigten wird künftig fast jeder Sechste seinen Arbeitsplatz verlieren, wobei DB Cargo-Chefin Sigrid Nikutta eine sozialverträgliche Umsetzung verspricht. Die Vision "Von der Straße auf die Schiene" scheint damit vorerst gescheitert zu sein.
08.12.2024
14:48 Uhr

Dramatische Finanzlage: Deutsche Kommunen stehen vor dem Kollaps

Die finanzielle Situation der deutschen Kommunen spitzt sich dramatisch zu, wobei der Deutsche Landkreistag vor einem drohenden Zusammenbruch der kommunalen Haushalte warnt und ein historisches Rekorddefizit von 2,6 Milliarden Euro für die Landkreise prognostiziert. Besonders die ausufernden Sozialausgaben, darunter das Bürgergeld und die Versorgung ukrainischer Flüchtlinge, bringen viele Gemeinden an den Rand ihrer finanziellen Belastbarkeit. Der Landkreistag fordert weitreichende Reformen, darunter eine grundlegende Reform der Sozialleistungen und eine deutlich höhere Beteiligung am Steueraufkommen. Sollten die Kommunen ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen können, droht ein Zusammenbruch der lokalen Infrastruktur, was die Schließung öffentlicher Einrichtungen und mangelnde Instandhaltung zur Folge hätte. Die Politik der Ampel-Koalition verschärft die Situation zusätzlich, indem sie den Kommunen neue Aufgaben aufbürdet, ohne für eine nachhaltige Finanzierung zu sorgen.
08.12.2024
13:16 Uhr

Deutsche Wirtschaft in der Krise: Fachkräftemangel bereitet Unternehmen die größten Sorgen

Eine aktuelle Umfrage des Instituts für Mittelstandsforschung zeigt, dass der Fachkräftemangel mit 45 Prozent die größte Herausforderung für deutsche Unternehmen darstellt, besonders im Dienstleistungssektor und bei größeren Firmen. Weitere zentrale Sorgen sind der erhöhte Wettbewerbsdruck mit 31 Prozent sowie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz mit 30,8 Prozent, während bürokratische Hürden von 21 Prozent der Befragten als Problem genannt werden. Bemerkenswert ist, dass die in der Politik häufig diskutierten Themen wie Energieversorgung und Klimakrise für die Unternehmen nur noch eine untergeordnete Rolle spielen - lediglich 4,5 Prozent sehen die Energieversorgung als problematisch an. Diese Diskrepanz zwischen politischer Agenda und wirtschaftlicher Realität verdeutlicht die Notwendigkeit eines grundlegenden Kurswechsels in der deutschen Wirtschaftspolitik, weg von ideologiegetriebenen Klimadebatten hin zu konkreten Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und zur Unterstützung der digitalen Transformation.
07.12.2024
16:07 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Sinkflug: Bürger verlieren Vertrauen in Standort Deutschland

Die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland befindet sich laut einer aktuellen YouGov-Umfrage auf einem besorgniserregenden Tiefpunkt, wobei drei von vier Deutschen die aktuelle wirtschaftliche Lage als schlecht oder sehr schlecht bewerten. Besonders alarmierend ist die Einschätzung der industriellen Zukunft, da 63 Prozent der Befragten von einem weiteren Attraktivitätsverlust des Industriestandorts Deutschland in den kommenden zehn Jahren ausgehen. Die pessimistische Grundstimmung wird durch konkrete Zahlen untermauert: In den ersten neun Monaten des Jahres brach der Industrieumsatz um etwa vier Prozent ein, während rund 50.000 Arbeitsplätze verloren gingen. Das Vertrauen in die Problemlösungskompetenz der etablierten Parteien ist auf einem historischen Tiefstand, wobei selbst die CDU mit 32 Prozent nur schwach abschneidet. Fast ein Drittel der Befragten rechnet zudem mit einer Verschlechterung der eigenen finanziellen Situation in den nächsten zwölf Monaten, während nur 15 Prozent eine Verbesserung erwarten.
07.12.2024
12:30 Uhr

Grüne Klimapolitik stößt auf breite Ablehnung: Mehrheit der Baden-Württemberger gegen radikale Emissionsvorgaben

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine deutliche Ablehnung der grünen Klimapolitik in Baden-Württemberg, wobei fast die Hälfte der Bevölkerung die ambitionierten Klimaziele der Landesregierung ablehnt. Die Grünen sind in der Wählergunst auf 18 Prozent abgestürzt, während die CDU mit 32 Prozent deutlich führt und sich die Grünen den zweiten Platz mit der AfD teilen müssen. Bemerkenswert ist, dass selbst 34 Prozent der Grünen-Wähler die Ziele ihrer eigenen Partei für nicht mehr zeitgemäß halten, während im Gesamtdurchschnitt 47 Prozent der Befragten die geplante Reduktion der Treibhausgas-Emissionen ablehnen. Die hohen Ablehnungswerte, besonders bei wirtschaftsnahen Parteien, deuten auf eine kritische Sicht der ökonomischen Folgen der Klimapolitik hin. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass sich die Bürger eine ausgewogenere Politik wünschen, die wirtschaftliche Vernunft nicht ideologischen Zielen opfert.
07.12.2024
12:30 Uhr

Deutsche Luftfahrt am Boden: Ryanair-Chef rechnet mit Ampel-Politik ab

Ryanair-Chef Michael O'Leary übt in einem Interview mit der "Welt am Sonntag" scharfe Kritik an der deutschen Wirtschaftspolitik und den hohen Abgaben im Luftverkehr. Ein konkreter Vorschlag seinerseits zur Stärkung des deutschen Luftverkehrs durch Steuersenkungen blieb vom Kanzleramt unbeantwortet, während die Luftverkehrssteuer in Deutschland zu den höchsten in Europa zählt und kürzlich weiter erhöht wurde. Als Konsequenz kündigte Ryanair an, ab Sommer 2025 insgesamt 1,8 Millionen Flugzeugsitze in Deutschland zu streichen und mehrere Flughäfen komplett aus dem Streckennetz zu nehmen. O'Leary bezeichnet die Wirtschaftspolitik der aktuellen Bundesregierung als "semi-intelligent" und Deutschland als "Schlusslicht in Europa", zeigt sich aber optimistisch, dass Ryanair bei einer Senkung der "lächerlich hohen Steuern und Gebühren" durch eine neue Regierung nach Deutschland zurückkehren würde.
07.12.2024
09:50 Uhr

Deutsche Arroganz vertreibt Europas größte Airline - Ryanair zieht sich aus Deutschland zurück

Nach gescheiterten Gesprächen mit dem Kanzleramt kündigt Europas größter Luftfahrtkonzern Ryanair einen massiven Rückzug vom deutschen Markt an. Ryanair-Chef Michael O'Leary hatte der Bundesregierung eine Verdoppelung des Flugangebots bei Senkung der hohen deutschen Steuern und Gebühren in Aussicht gestellt, erhielt jedoch keine Antwort auf seinen Vorschlag. Die Ticketpreise seien in Deutschland schneller und stärker gestiegen als in jedem anderen europäischen Markt, was O'Leary als direkte Folge der verfehlten Wirtschaftspolitik bezeichnet. Der Rückzug wird zu einem deutlich ausgedünnten Flugangebot und noch höheren Preisen führen, was besonders Familien und preisbewusste Reisende trifft. Eine Rückkehr nach Deutschland schließt O'Leary in zwei bis drei Jahren nicht aus, allerdings nur unter der Voraussetzung einer Senkung der "lächerlich hohen Steuern und Gebühren".
07.12.2024
09:49 Uhr

Scholz räumt Zweifel an erneuter Kanzlerkandidatur ein - "Habe genau überlegt"

Bundeskanzler Olaf Scholz hat erstmals öffentlich eingeräumt, dass er aufgrund schlechter Umfragewerte und des gescheiterten Ampel-Bündnisses einen Verzicht auf eine erneute Kanzlerkandidatur in Erwägung gezogen hatte. Trotz parteiinterner Debatten und der Nennung von Boris Pistorius als möglichem Kandidaten fiel die Entscheidung für Scholz' erneute Kandidatur in Abstimmung mit der SPD-Spitze. In einem Interview übte der Kanzler scharfe Kritik an der FDP und bezeichnete die Entlassung von Finanzminister Lindner als richtig. Währenddessen zeichnen sich neue Bündniskonstellationen ab, wobei sich führende CDU-Politiker gegen kategorische Ausschlüsse möglicher Koalitionspartner aussprechen. Die CDU kündigt zudem unter Generalsekretär Carsten Linnemann weitreichende Reformpläne an, die einen deutlichen Personalabbau in der Bundesverwaltung vorsehen.
07.12.2024
09:45 Uhr

Grundsteuer-Reform: Deutliche Mehrbelastung für Eigentümer - Ampel-Regierung lässt Bürger im Stich

Die Grundsteuer B wird in Lüdenscheid nach einer Entscheidung des Haupt- und Finanzausschusses neu geregelt, was zu einer spürbaren Mehrbelastung für Eigenheimbesitzer führt. Die beschlossene "Kompromisslösung" sieht eine Erhöhung von etwa vier Prozent vor, wobei der Hebesatz für Wohngrundstücke auf 883 Prozent und für Gewerbegrundstücke auf 1766 Prozent steigt. Die rechtliche Unsicherheit des gewählten Modells wird durch verschiedene Rechtsgutachten in Frage gestellt, was die problematische Gesetzgebung der Ampel-Regierung verdeutlicht. Die geforderte "Aufkommensneutralität" der Reform erweist sich in der Praxis oft als versteckte Steuererhöhung. Diese Reform könnte den bereits angeschlagenen Immobilienmarkt weiter belasten und stellt in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten eine zusätzliche finanzielle Herausforderung für Immobilienbesitzer dar.
06.12.2024
14:33 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus: OECD prognostiziert Schlusslicht-Position für 2025

Die OECD hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland deutlich nach unten korrigiert und sieht die deutsche Wirtschaft mit nur 0,7 Prozent Wachstum für 2025 als Schlusslicht unter den Industrienationen. Als Hauptgründe für den wirtschaftlichen Niedergang gelten die enge Verflechtung mit dem schwächelnden chinesischen Markt sowie die restriktive Fiskalpolitik der Ampel-Regierung, insbesondere das Festhalten an der Schuldenbremse. Während andere Industrienationen wie die USA mit 2,8 Prozent und China mit 4,7 Prozent Wachstum deutlich besser dastehen, mahnt die OECD für Deutschland dringende Reformen an. Zu den Empfehlungen gehören eine Überarbeitung der Schuldenbremse, die Streichung umweltschädlicher Subventionen und klare Finanzierungskonzepte für die grüne Transformation. Eine wirtschaftliche Kehrtwende erscheint dringend notwendig, wobei die Fähigkeit der aktuellen Regierung dazu angesichts ihrer bisherigen Leistung in Frage gestellt wird.
06.12.2024
14:31 Uhr

Dramatische Entwicklung: Scholz holt im Kanzlerduell auf - Wirtschaftskrise bleibt größte Sorge der Deutschen

Die aktuelle politische Stimmung in Deutschland zeigt eine deutliche Annäherung zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Politiker Friedrich Merz in der Kanzlerfrage, wobei Merz mit 45 Prozent nur noch knapp vor Scholz mit 43 Prozent liegt. Dabei wird keinem der potenziellen Kandidaten eine echte Kanzlerkompetenz zugesprochen, was auf eine tiefgreifende Vertrauenskrise hindeutet. In den Parteipräferenzen führt die Union mit 33 Prozent, gefolgt von der AfD mit 17 Prozent und der SPD mit 15 Prozent, während FDP und Linke mit vier beziehungsweise drei Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden. Die Wirtschaftslage bleibt die größte Sorge der Deutschen, wobei sich eine deutliche Mehrheit für Wirtschaftsförderung durch Einsparungen statt neuer Schulden ausspricht. Im Beliebtheitsranking führt Verteidigungsminister Boris Pistorius vor NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, während die meisten anderen Spitzenpolitiker an Popularität einbüßen.
06.12.2024
11:37 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Abwärtstrend: Industrieproduktion sinkt erneut deutlich

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im Oktober einen überraschenden Produktionsrückgang von einem Prozent, was bereits den zweiten Rückgang in Folge darstellt und deutlich von den optimistischen Expertenprognosen eines Wachstums von 1,2 Prozent abweicht. Kernbranchen wie die Automobilindustrie, der Maschinenbau und die chemische Industrie zeigen deutliche Einbrüche, wobei der Energiesektor mit einem Minus von 8,9 Prozent besonders stark betroffen ist. Die Commerzbank prognostiziert für das kommende Jahr ein Wirtschaftswachstum von lediglich 0,2 Prozent, während die deutsche Wirtschaft unter steigenden Energiekosten und bürokratischen Hürden leidet. Das Baugewerbe stagniert aufgrund explodierender Baukosten und steigender Zinsen, was die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt weiter verschärft. Experten sehen die Ursachen in der aktuellen Wirtschaftspolitik und fordern eine grundlegende Kurskorrektur, die sich wieder auf die Stärken des Wirtschaftsstandorts Deutschland besinnt.
06.12.2024
10:43 Uhr

Kommunen fordern drastische Einschränkungen bei Zuwanderung und Familiennachzug

Die deutschen Kommunen fordern angesichts der anhaltenden Migrationskrise von der Bundesregierung ein entschlosseneres Handeln zur Reduzierung der irregulären Migration. André Berghegger vom Deutschen Städte- und Gemeindebund betont, dass der Familiennachzug künftig nur noch in echten Härtefällen und bei nachgewiesenem Wohnraum möglich sein sollte. Auf der Innenministerkonferenz in Rheinsberg zeigten sich tiefe Gräben zwischen den unionsgeführten und SPD-geführten Ländern, wobei Bundesinnenministerin Nancy Faeser die angespannte Lage mit Verweis auf gesunkene Asylantragszahlen zu relativieren versuchte. Die Kommunen fordern zudem schnellere Rückführungen von "Dublin-Fällen", bessere Finanzierung von Integrationskursen und effektivere Integrationsmaßnahmen. Während die Städte und Gemeinden unter der Last der Zuwanderung leiden, wird der Ampel-Regierung vorgeworfen, sich in ideologischen Grabenkämpfen zu verlieren, anstatt pragmatische Lösungen anzubieten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“