Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 188

22.09.2024
09:31 Uhr

Reform für die Weltordnung: Der UN-Zukunftspakt

Ein "Pakt für die Zukunft" soll bis Montag auf dem UN-Zukunftsgipfel in New York verabschiedet werden, doch die Verhandlungen sind angesichts globaler Krisen schwierig. Der Anstoß kam vor drei Jahren nach der Trump-Präsidentschaft und der Corona-Pandemie, als das Vertrauen in die UN und die multilaterale Weltordnung stark abnahm. Deutschland und Namibia führen die Verhandlungen, erschwert durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den Gaza-Krieg. Der Zukunftspakt umfasst knapp 30 Seiten mit Handlungsvorschlägen zu Themen wie Hunger, Armutsbekämpfung, Friedenssicherung und Klimaschutz. Kritiker befürchten, dass nur der kleinste gemeinsame Nenner erreicht wird, was dennoch ein Erfolg wäre. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Weltgemeinschaft eine gemeinsame Zukunftsagenda verabschieden kann.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.09.2024
09:30 Uhr

AfD macht Hannovers Oberbürgermeister für Gewalt bei Krah-Kundgebung mitverantwortlich

Die jüngsten Krawalle rund um eine Vortragsveranstaltung der AfD in Hannover haben hohe Wellen geschlagen. Niedersachsens AfD-Vorsitzender Ansgar Schledde hat Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) eine Mitschuld an den Ausschreitungen gegeben. Am Freitagnachmittag versammelten sich laut Polizei bis zu 500 Personen zu einer Gegendemonstration gegen eine AfD-Veranstaltung, bei der Maximilian Krah als Redner auftrat. Dabei kam es zu handgreiflichen Auseinandersetzungen, bei denen 21 Polizisten verletzt wurden. Rund um den Veranstaltungsort kam es zu weiteren Angriffen auf Besucher des Vortrags, und das Auto des Vorsitzenden der AfD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag, Martin Vincentz, wurde schwer beschädigt. Schledde kritisierte Oberbürgermeister Onay scharf und warf ihm vor, die Gewalt durch seine Äußerungen indirekt gefördert zu haben.
22.09.2024
09:29 Uhr

Die Krise der Ampelregierung: Versagen und Skandale ohne Ende

Am 21. September 2024 veröffentlichte Daniel Matissek einen Artikel, der die deutsche Bundesregierung scharf kritisiert und die Frage aufwirft, ob man sie als kriminelle Vereinigung bezeichnen dürfe. Der Artikel beleuchtet die zahlreichen Skandale und Verfehlungen der Ampelregierung und stellt die Integrität der politischen Führung Deutschlands in Frage. Robert Habeck wird beschuldigt, in die Graichen-Affäre verwickelt zu sein, während Steffi Lemke wegen fragwürdiger Klimaprojekte in China kritisiert wird. Annalena Baerbock steht wegen der Visa-Affäre unter Beschuss, und Nancy Faeser wird vorgeworfen, Arne Schönbohm aufgrund von Fake-News entlassen zu haben. Karl Lauterbach wird für die desaströse Impfkampagne und schädliche Corona-Politik verantwortlich gemacht, und Olaf Scholz wird im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal kritisiert. Der Artikel schließt mit der Feststellung, dass diese Regierung rücktrittsreif sei und die zahlreichen Skandale für Jahrzehnte Untersuchungsausschüsse beschäftigen könnten.
22.09.2024
09:25 Uhr

Erneut eine Explosion bei Bonn: Polizei prüft Zusammenhang mit Kölner Tatserie

In der Nacht zu Sonntag kam es vor einem Einfamilienhaus in Wachtberg-Adendorf bei Bonn zu einer Explosion. Die Polizei prüft mögliche Bezüge zu einer Serie von Sprengstoff- und Brandanschlägen in Köln und Umgebung, die erhebliche Unruhe gestiftet haben. Ein Hausbewohner und weitere Anwohner wurden durch den lauten Knall aufmerksam, und es entstand Sachschaden. Trotz unverzüglicher Fahndungsmaßnahmen ergaben sich bislang keine Anhaltspunkte auf die Tatverdächtigen. Der Verdacht richtet sich gegen die niederländische Mafia, die bereits im Zusammenhang mit der Kölner Tatserie steht. Die Ermittlungen gestalten sich jedoch schwierig, da sowohl Tatverdächtige als auch Tatopfer äußerst verschwiegen sind.
22.09.2024
09:23 Uhr

Brandenburg-Wahl 2024: AfD und SPD Kopf-an-Kopf – Schicksalswahl für die Ampel-Koalition

Heute wählen die Bürger Brandenburgs ihren neuen Landtag, wobei Umfragen ein knappes Rennen zwischen SPD und AfD vorhersagen. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zeigt sich optimistisch und betont die Bedeutung der Stabilität im Land. AfD-Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt sieht in einem möglichen Wahlsieg seiner Partei ein „klares Zeichen der Hoffnung“. Die Wahl hat auch bundespolitische Bedeutung, da ein starkes Abschneiden der AfD die Ampel-Koalition destabilisieren könnte. Grüne, Linke und FDP kämpfen um den Einzug ins Parlament. Erste Ergebnisse werden ab 18 Uhr erwartet, und das Endergebnis könnte die deutsche Politik maßgeblich beeinflussen.
22.09.2024
09:22 Uhr

Kurzarbeit bei Ineos: 800 Mitarbeiter betroffen

Die Insolvenz des Autozulieferers Recaro Automotive hat dazu geführt, dass rund 800 Mitarbeiter des britischen Fahrzeugherstellers Ineos am Standort Hambach in Frankreich in Kurzarbeit geschickt werden. Die Produktion des Geländewagens Grenadier muss aufgrund fehlender Komponenten vorübergehend gestoppt werden. Diese Maßnahme, die bis Ende des Jahres angesetzt ist, zeigt erneut die hohe Abhängigkeit der Automobilindustrie von ihren Zulieferern. Auch andere Unternehmen wie Siemens in Baden-Württemberg sind von ähnlichen Problemen betroffen. Recaro Automotive, ein traditionsreiches Unternehmen aus Baden-Württemberg, hat nicht nur für Ineos eine zentrale Bedeutung, sondern auch für die gesamte Automobilindustrie, was weitreichende Auswirkungen hat. Kurzarbeit wird als Mittel genutzt, um auf temporäre Überkapazitäten zu reagieren und schlimmere Konsequenzen wie Stellenabbau zu vermeiden.
22.09.2024
09:20 Uhr

Ökonom Fratzscher: Abwanderung energieintensiver Branchen als Chance für Deutschland

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht die Abwanderung energieintensiver Branchen aus Deutschland als positiv und notwendig für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Er betont, dass die Energiewende diesen Prozess erzwinge und dass Deutschland seine Kernkompetenzen besser verstanden habe. Die Abwanderung sorge für einen Fokus auf zukunftsorientierte, weniger energieintensive Branchen. Dies könne Deutschlands Position als führende Wirtschaftsnation stärken. Trotz dieser Perspektive fordern elf deutsche Bundesländer Maßnahmen zur Erhaltung der Stahlindustrie, und auch die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds warnt vor den hohen Energiekosten. Die politische und wirtschaftliche Reaktion auf diese Entwicklungen bleibt abzuwarten.
22.09.2024
09:20 Uhr

Landtagswahl in Brandenburg: Entscheidung über die Zukunft der Grünen

In Brandenburg steht eine richtungsweisende Landtagswahl an, bei der die Grünen um ihren Einzug ins Parlament zittern. Außenministerin Annalena Baerbock zeigt sich dennoch zuversichtlich und hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung. Die Grünen kämpfen derzeit mit Umfragewerten um die 4 Prozent, was unter der Fünf-Prozent-Hürde liegt. Die Wahl könnte weitreichende Konsequenzen für die politische Landschaft in Brandenburg und die bundesweite Ampelregierung haben. Viele sehen in dieser Wahl eine Möglichkeit, der aktuellen Regierung in Berlin ihre Grenzen aufzuzeigen. Ein Scheitern der Grünen im Brandenburger Landtag könnte als Signal für die gesamte Partei gewertet werden und ihre politische Zukunft beeinflussen.
22.09.2024
09:16 Uhr

Messerstecherei am Vinetaplatz in Kiel-Gaarden: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag kam es am Vinetaplatz in Kiel-Gaarden zu einer Messerstecherei vor einem türkischen Lebensmittelladen, bei der zwei Männer schwer verletzt wurden. Die Polizei bestätigte, dass keine Lebensgefahr bestehe. Die fünf beteiligten Männer kannten sich, die Gründe für die Eskalation sind jedoch unklar. Drei Tatverdächtige wurden festgenommen und die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Vorfall wirft Fragen zur öffentlichen Sicherheit und zur Prävention solcher Taten auf. Forderungen nach mehr Polizeipräsenz und härteren Strafen werden lauter, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
22.09.2024
09:15 Uhr

JPMorgan prognostiziert weitere Zinssenkung der Fed im November

Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins um 50 Basispunkte gesenkt, was den Zinssatz auf eine Spanne von 4,75 bis 5,00 Prozent bringt. Michael Feroli von JPMorgan erwartet, dass die Fed im November eine weitere Zinssenkung vornehmen könnte, um die US-Wirtschaft zu stützen. Die zukünftigen Entscheidungen der Fed werden stark von den Arbeitsmarktdaten abhängen. Fed-Chef Jerome Powell betonte die Abhängigkeit von Daten und stellte fest, dass die US-Wirtschaft gesund sei. Historisch gesehen haben Zinssenkungen oft zu kurzfristigen wirtschaftlichen Entlastungen geführt, jedoch auch langfristige Risiken mit sich gebracht. Edelmetalle wie Gold könnten von den Unsicherheiten profitieren, da Zinssenkungen oft zu einem Anstieg der Goldpreise führen.
22.09.2024
09:14 Uhr

Schwarzgeld und Missstände in der Gastronomie: Ein Insider packt aus

Ein erschütternder Einblick in die Gastronomie: Der 63-jährige Gastwirt Klaus Ahrens berichtet von gravierenden Problemen und betrügerischen Praktiken in der Branche. Nach der Corona-Krise sei es nahezu unmöglich geworden, geeignetes Personal zu finden, und die steigenden Kosten hätten ihn vor immense Herausforderungen gestellt. Trotz Preiserhöhungen habe er versucht, die Qualität seiner Speisen aufrechtzuerhalten, doch es gebe eine Grenze, die Gäste nicht bereit seien zu überschreiten. Besonders brisant sind Ahrens' Aussagen zur Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung, die in vielen Betrieben gängige Praxis seien. Florian Köbler von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft bestätigt, dass jährlich 15 Milliarden Euro Schwarzgeld in der Gastronomie erwirtschaftet würden und fordert daher eine Registrierkassen-Pflicht und mehr Steuerprüfungen. Ahrens' Schilderungen werfen ein düsteres Licht auf die Branche und verdeutlichen die Notwendigkeit verstärkter Kontrollen und gesetzlicher Maßnahmen für mehr Ehrlichkeit.
22.09.2024
09:12 Uhr

Studie enthüllt Herzfolgen nach Corona-Impfung

Neue Forschungsergebnisse aus den USA werfen ein beunruhigendes Licht auf mögliche Langzeitauswirkungen der Corona-Impfung, insbesondere bei jungen Männern. Wissenschaftler haben vermehrte Fälle von Herzkomplikationen festgestellt, die in direktem Zusammenhang mit der Impfung stehen könnten. Bei jungen Männern im Alter von 14 bis 30 Jahren wurde eine akute Myokarditis beobachtet, die als «vaccine-associated myocarditis» (VAM) bekannt ist. 95 Prozent der Fälle betrafen den Impfstoff von Pfizer-BioNTech. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass eine langfristige Überwachung der Betroffenen sinnvoll sein könnte, obwohl das Risiko insgesamt als gering eingeschätzt wird. Diese neuen Erkenntnisse führen zu einer kontroversen Diskussion über die Sicherheit der Corona-Impfstoffe.
22.09.2024
09:11 Uhr

AOK-Chefin fordert Privatversicherte zur Kasse für Krankenhausreform

Die geplante Krankenhausreform der Bundesregierung sorgt für hitzige Debatten. Carola Reimann, die Chefin des AOK-Bundesverbandes, fordert, dass auch Privatversicherte zur Finanzierung der Reform herangezogen werden, da ansonsten die gesetzlich Krankenversicherten die Hauptlast tragen würden. Sie schlägt vor, Aufschläge auf die Klinik-Rechnungen für Privatversicherte zu erheben, was technisch am einfachsten zu realisieren sei. Die gesetzlichen Krankenkassen sehen die Erhöhung ihrer Beitragssätze als verfassungswidrig an und plädieren für eine Steuerfinanzierung der Krankenhausreform. Gesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt seit Monaten für seine Reformpläne, die mehr Spezialisierung und weniger Bürokratie bringen sollen, um Insolvenzen von Kliniken bis 2030 abzuwenden. Die Diskussion zeigt die tiefen Gräben in der deutschen Gesundheitspolitik und es bleibt abzuwarten, wie die Politik auf die Forderungen reagieren wird.
22.09.2024
09:11 Uhr

Ungewöhnliche Allianz gegen Asylunterkunft in Ahlhorn

Im niedersächsischen Ahlhorn formiert sich ein breiter parteiübergreifender Widerstand gegen eine geplante Asylunterkunft auf einem ehemaligen Militärgelände für 530 Asylbewerber. Vertreter aller Parteien, von der AfD bis zu den Grünen, haben sich gegen das Vorhaben ausgesprochen, da bereits 70 Prozent der Bewohner einen Migrationshintergrund haben. Bürgervereinsmitglieder äußern Bedenken über Parallelgesellschaften und Integrationsprobleme, insbesondere in Schulen und Kitas. Eine Protestkundgebung im Dezember zeigte parteiübergreifende Einigkeit gegen die Pläne, die in einer Resolution des Gemeinderats mündete. Die Grünen sehen sich durch ihre Beteiligung an dem Bündnis in Erklärungsnot, betonten jedoch ihr Mitgefühl mit den Flüchtlingen. Die Landesaufnahmebehörde plant Maßnahmen wie den Einsatz von Streetworkern und regelmäßige Gespräche, um die Integration zu unterstützen.
22.09.2024
09:10 Uhr

Heftige Kritik an Habeck und Grünen: Mitarbeiter der Meyer Werft spricht Klartext

Wirtschaftsminister Robert Habeck besuchte die Meyer Werft in Papenburg, um die staatliche Rettung des Unternehmens zu loben, wurde jedoch von einem Mitarbeiter scharf kritisiert. Der Mitarbeiter beanstandete die grüne „Ideologie“ und die Energiewende, insbesondere den Atomausstieg und die Probleme mit der E-Mobilität. Er beklagte die hohen Energiepreise und die Zwangsabschaltung der Solaranlage der Werft, die durch die Energiewende verursacht würden. Auch die Bürokratie stellte laut dem Mitarbeiter ein großes Hindernis dar, etwa durch Lärmschutzbestimmungen und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Abschließend warf er den Grünen vor, die Wirtschaftskrise durch ihre Politik verschärft zu haben. Habeck reagierte defensiv und verwies auf externe Krisen wie den Ukraine-Krieg als Ursache der wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
22.09.2024
09:10 Uhr

Schweiz erwägt Abwicklung von Asylverfahren in Drittstaaten

Die Schweizer Regierung steht unter Druck, Lösungen für die Asylproblematik zu finden. Justizminister Beat Jans erwägt, Asylverfahren in Drittstaaten abzuwickeln, sofern rechtsstaatliche Regeln und Menschenrechte gewahrt bleiben. Jans lehnt jedoch Pläne wie die der ehemaligen britischen Regierung, Asylbewerber nach Ruanda zu schicken, ab. Der Schweizer Bundesrat prüft mittlerweile die Möglichkeit, Asylverfahren an den Außengrenzen der EU oder in Drittstaaten vorzunehmen, was einen Wandel in der Asylpolitik zeigt. Jans steht unter Druck der rechtskonservativen SVP, die sich gegen Einwanderung ausspricht. Trotzdem konnte er auf einen Rückgang der Asylanträge verweisen, insbesondere bei ukrainischen Asylbewerbern.
22.09.2024
09:09 Uhr

Mindestens vier Tote und zahlreiche Verletzte bei Schießerei im Süden der USA

Ein tragischer Vorfall hat sich im Südosten der USA ereignet, bei dem mindestens vier Menschen ihr Leben verloren und zahlreiche weitere verletzt wurden. Die Schießerei fand in Birmingham im Bundesstaat Alabama statt, und die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hätten mehrere Schützen zahlreiche Schüsse abgefeuert. Der Polizeisprecher Truman Fitzgerald erklärte, dass zwei Männer und eine Frau auf der Stelle tot gewesen seien und ein viertes Opfer im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen sei. Die Polizei hat bisher keine Festnahmen vorgenommen und ruft Zeugen des Vorfalls auf, sich zu melden. Die Schießerei in Birmingham ist ein weiteres trauriges Kapitel in der langen Geschichte der Waffengewalt in den USA.
22.09.2024
09:09 Uhr

Übernahmespekulationen um Intel: Qualcomm zeigt Interesse

Der kriselnde Halbleiterkonzern Intel könnte zum Übernahmekandidaten werden, da Qualcomm Kaufinteresse bekundet hat. Diese Nachricht folgt auf Intels Ankündigung, eine Milliardeninvestition in neue Chipwerke in Magdeburg zu verschieben. Intel hat in diesem Jahr mehr als 50 Prozent an Wert verloren, bleibt aber mit einer Marktkapitalisierung von über 90 Milliarden Dollar attraktiv. Der Bericht ließ Intels Kurs steigen, während Qualcomm an Wert verlor. Ob eine Transaktion zustande kommt, ist noch ungewiss, aber Intels aktuelle Verwundbarkeit wird deutlich. Ein Zusammenschluss könnte von der US-Regierung unterstützt werden, um die heimische Chipindustrie zu stärken, jedoch könnten kartellrechtliche Hürden bestehen.
22.09.2024
09:09 Uhr

Schweizer stimmen über Rentenreform und Umweltschutz ab

Am Sonntag stehen in der Schweiz zwei bedeutende Volksentscheide an, die die Zukunft des Landes maßgeblich beeinflussen könnten. Die Bürger sollen über eine Rentenreform und eine Initiative zum Schutz der biologischen Vielfalt abstimmen. Umfragen zufolge haben beide Vorschläge jedoch nur geringe Chancen auf eine Mehrheit. Die Biodiversitätsinitiative fordert mehr finanzielle Mittel für den Artenschutz und eine Ausweitung der Schutzgebiete, stößt jedoch auf Widerstand der Regierung wegen möglicher negativer wirtschaftlicher Auswirkungen. Die Rentenreform sieht erhöhte Beitragszahlungen vor, um die finanzielle Stabilität des Rentensystems zu sichern, was ebenfalls auf Widerstand stößt. Erste Ergebnisse der Abstimmungen werden für den frühen Sonntagnachmittag erwartet.
22.09.2024
09:08 Uhr

„Islamischer Widerstand“ im Irak bekennt sich zu Drohnenangriff auf Israel

Ein neuer Drohnenangriff auf Israel hat die angespannte Lage im Nahen Osten weiter verschärft. Der „Islamische Widerstand“ im Irak bekannte sich zu dem Angriff auf „strategische Orte“ in Israel zur Unterstützung des Gazastreifens. Die israelische Armee konnte die Drohnen abfangen, es gab keine Verletzten. Der Islamische Widerstand im Irak wird vom Iran unterstützt und hat in der Vergangenheit ähnliche Angriffe durchgeführt. Diese Gruppierungen sind
22.09.2024
09:07 Uhr

Scholz und die Commerzbank: Ein weiteres Debakel für die Ampel-Koalition

Die jüngsten Entwicklungen rund um die Commerzbank werfen erneut ein kritisches Licht auf die Finanzpolitik der Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz. Der dilettantische Verkauf von Anteilen an der Commerzbank hat nicht nur für Unruhe innerhalb der Ampel-Koalition gesorgt, sondern auch die Zukunft von tausenden Arbeitsplätzen in Gefahr gebracht. Der jüngste Verkauf von 4,5 Prozent der Commerzbank-Anteile an die italienische Unicredit hat das zweitgrößte deutsche Geldhaus in eine prekäre Lage gebracht. Die Unicredit hält nun neun Prozent der Anteile und plant, diese Beteiligung auf bis zu 30 Prozent auszubauen. Dies könnte zu einem massiven Stellenabbau führen. Olaf Scholz steht nun vor einem Dilemma: Einerseits muss er den drohenden Jobabbau bei der Commerzbank verhindern, andererseits hat er durch den unglücklichen Verkauf der Anteile bereits erheblichen Schaden angerichtet.
22.09.2024
09:07 Uhr

Vermögenswerte von X und Starlink in Brasilien eingefroren: Ein Schritt gegen Desinformation oder Zensur?

Der Oberste Gerichtshof Brasiliens, unter Leitung von Richter Alexandre de Moraes, hat die Vermögenswerte des Online-Dienstes X und des Satellitenbetreibers Starlink eingefroren, um angebliche Desinformation und Hassbotschaften zu bekämpfen. X benannte einen neuen rechtlichen Vertreter für Brasilien, jedoch betonte Moraes, dass das Unternehmen noch nicht alle Voraussetzungen erfülle, um wieder freigeschaltet zu werden. Eine Geldstrafe von mindestens fünf Millionen Real wurde wegen Verstoßes gegen die Abschaltung verhängt. Kritiker werfen der brasilianischen Regierung Zensur und Machtmissbrauch vor, insbesondere Anhänger des rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro. Moraes, der bereits zuvor Konten von Bolsonaro-Anhängern sperren ließ, wird von diesen als "böser Diktator" bezeichnet, während seine Gegner ihn als Verteidiger des Rechtsstaats sehen. Die Entwicklungen zeigen die komplexen und kontroversen Beziehungen zwischen Politik, Justiz und sozialen Medien in Brasilien.
22.09.2024
09:07 Uhr

AOK fordert Beteiligung von Privatversicherten an Krankenhausreform

Die Diskussion um die Finanzierung der geplanten Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat eine neue Wendung genommen. Carola Reimann, Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, fordert, dass auch privat Versicherte an den Kosten beteiligt werden, da es unfair sei, dass die gesetzlich Krankenversicherten die Hauptlast tragen sollen. Reimann kritisierte, dass Privatversicherte in Betten behandelt würden, die von gesetzlich Versicherten finanziert werden, und schlug Aufschläge auf die Klinik-Rechnungen für Privatversicherte vor. Die grundlegende Finanzierung der Krankenhausmodernisierung sollte jedoch aus Steuermitteln erfolgen. Die Krankenhausreform wird derzeit im Bundestag beraten, und am kommenden Mittwoch ist eine öffentliche Expertenanhörung geplant. Reimanns Forderung wirft Fragen zur Gerechtigkeit im deutschen Gesundheitssystem auf und könnte ein Schritt in Richtung einer gerechteren Lastenverteilung sein.
22.09.2024
09:06 Uhr

Zukunftsgipfel: Reform der UN zugunsten des Globalen Südens

Am Sonntag beginnt in New York der Zukunftsgipfel, bei dem Bundeskanzler Olaf Scholz, UN-Generalsekretär António Guterres und der namibische Präsident Nangolo Mbumba Reden halten werden. Trotz politischer Differenzen sollen die 193 UN-Mitgliedsstaaten einen Reformplan einstimmig annehmen, der unter deutscher und namibischer Führung verhandelt wurde und die Handlungsfähigkeit der Staatengemeinschaft stärken soll. Der Zukunftspakt enthält Absichtserklärungen für eine Reform des UN-Sicherheitsrats und eine Anpassung des internationalen Finanzsystems zugunsten des Globalen Südens. Bundeskanzler Scholz wird während seines Aufenthalts auch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan und den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva treffen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich Scholz zu den Ergebnissen der Landtagswahl in Brandenburg äußern wird, bei der ein drohender Wahlsieg der AfD für ihn viel auf dem Spiel steht. Für die am Dienstag startende Generaldebatte der UN-Vollversammlung wird Scholz nicht mehr in der Stadt sein, stattdessen wird Bundesaußenministerin Annalena Baerbock Deutschland vertreten.
22.09.2024
09:05 Uhr

INSA-Umfrage: AfD erreicht höchsten Umfragewert seit März

In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA erreicht die AfD ihren höchsten Umfragewert seit März und klettert auf 20 Prozent. Die Union aus CDU und CSU bleibt mit 32 Prozent die stärkste politische Kraft, verliert jedoch einen Prozentpunkt. Die SPD kann einen Prozentpunkt zulegen und steht nun bei 15 Prozent. Die Grünen und die FDP stagnieren bei 10 Prozent beziehungsweise 4 Prozent, während das Bündnis Sahra Wagenknecht bei 10 Prozent bleibt und die Linke auf 2 Prozent absinkt. In der Frage nach der Direktwahl des Bundeskanzlers liegen Olaf Scholz und Friedrich Merz mit jeweils 30 Prozent gleichauf. 35 Prozent der Befragten glauben, dass eine Regierung unter Merz besser regieren würde als die aktuelle Ampel-Koalition.
22.09.2024
09:05 Uhr

Präsidentenwahl in Sri Lanka: Linkskandidat Anura Kumara Dissanayaka vor dem Sieg

In Sri Lanka zeichnet sich ein bedeutender Wahlsieg des Linkskandidaten Anura Kumara Dissanayaka ab. Nach ersten Auszählungen liegt der Kandidat der National People's Power (NPP) deutlich vor seinem Rivalen. Die Auszählung der Briefwahlstimmen deutet ebenfalls auf eine Mehrheit für den 55-jährigen Politiker hin. Die Wahl am Samstag war de facto eine Abstimmung über den strikten Sparkurs, der dem Land vom IWF im Gegenzug für Hilfen auferlegt worden ist. Außenminister Ali Sabry erkannte bereits öffentlich einen Wahlsieg Dissanayakas an. Ein Wahlsieg von Dissanayaka könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die politische und wirtschaftliche Landschaft Sri Lankas haben.
22.09.2024
09:04 Uhr

Verbände warnen vor Preiserhöhung beim Deutschlandticket

Ein breites Bündnis aus Sozial- und Umweltverbänden, Gewerkschaften und der evangelischen Kirche warnt vor einer möglichen Preiserhöhung des Deutschlandtickets und fordert dessen dauerhafte und preisstabile Etablierung. Seit Mai 2023 nutzen Millionen Fahrgäste das Ticket für 49 Euro im Monat. Am kommenden Montag entscheiden die Verkehrsminister der Länder über eine mögliche Preiserhöhung auf bis zu 64 Euro. Das Bündnis fordert nicht nur die Beibehaltung des aktuellen Preises, sondern auch zusätzliche Leistungen wie Mitnahmemöglichkeiten für Kinder und eine bundesweit einheitliche Regelung für Sozialtickets. Politische Unsicherheiten und ein möglicher Regierungswechsel im nächsten Jahr könnten die Finanzierung des Tickets gefährden. Eine Erhöhung des Ticketpreises könnte viele Pendler und Gelegenheitsfahrer vor finanzielle Herausforderungen stellen und die Akzeptanz des Tickets mindern.
22.09.2024
09:04 Uhr

Brandenburg hat die Wahl – AfD und SPD ringen um Platz eins

In Brandenburg sind rund 2,1 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Der Wahlkampf war von Themen wie Migration und innere Sicherheit geprägt, wobei Ministerpräsident Woidke erklärte, nur im Amt bleiben zu wollen, wenn die SPD vor der AfD liegt. Die Wahl hat bundespolitische Bedeutung, da die AfD die Ampel-Koalition im Bund schwächen will, während die SPD hofft, ihre Hochburg zu halten. Die AfD wird vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall geführt, und keine andere Partei will mit ihr koalieren. In aktuellen Umfragen liegt die AfD mit 28 Prozent knapp vor der SPD mit 27 Prozent, gefolgt von CDU und dem Bündnis Sahra Wagenknecht. Wahlumfragen sind Momentaufnahmen und wegen statistischer Fehlermargen mit Vorsicht zu betrachten.
22.09.2024
09:03 Uhr

Frankreichs neue Regierung: Konservative Minister prägen das Kabinett

Elf Wochen nach dem Wahlsieg des linken Lagers hat Präsident Macron eine neue, deutlich rechtsgerichtetere Regierung ernannt. Der neue Premierminister Michel Barnier muss verschiedene politische Gruppierungen vereinen, wobei die konservativen Republikaner stark vertreten sind. Innenminister wird Bruno Retailleau, Außenminister Jean-Noël Barrot, und auch Sébastien Lecornu sowie Rachida Dati behalten ihre Ämter. Das linke Lager ist schwach vertreten, lediglich Didier Migaud wird Justizminister. Macrons Entscheidung könnte als Reaktion auf wachsende Unsicherheit und wirtschaftliche Schwierigkeiten verstanden werden und soll möglicherweise das Vertrauen konservativer Wähler zurückgewinnen. Historisch gesehen pendelt die politische Macht in Frankreich zwischen linken und rechten Lagern, und es bleibt abzuwarten, wie sich diese Konstellation auf die zukünftige Politik auswirken wird.
22.09.2024
09:03 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Hisbollah feuert weitreichende Raketen auf Israel

Die Spannungen im Nahen Osten haben eine neue Eskalationsstufe erreicht. In der Nacht zum 22. September 2024 haben sich die israelische Armee und die Hisbollah-Miliz im Libanon erneut schwere Gefechte geliefert. Die proiranische Miliz feuerte Dutzende Raketen auf den Norden Israels ab, welche so weit reichten wie noch nie zuvor. Israels Luftwaffe reagierte prompt und attackierte in mehreren Angriffswellen etwa 110 Stellungen der Hisbollah im Südlibanon. Angesichts der Eskalation rufen die USA ihre Staatsbürger zum Verlassen des Libanons auf. Die US-Regierung ist äußerst besorgt über das Risiko eines umfassenden Krieges zwischen Israel und dem Libanon und hofft, den militärischen Druck Israels auf die Hisbollah nutzen zu können, um eine diplomatische Einigung zu erzielen.
21.09.2024
16:00 Uhr

Enthüllung: Wie die USA die Nord Stream Pipeline zerstörten

Der Vorfall um die Zerstörung der Nord Stream Pipeline galt lange als Rätsel, doch nun sind die wahren Hintergründe ans Licht gekommen. Laut einer Untersuchung des renommierten Journalisten Seymour Hersh führte die Vereinigten Staaten eine geheime Operation durch, die bis vor kurzem unter Verschluss gehalten wurde. Im Zentrum dieser Enthüllung steht das Diving and Salvage Center der US Navy, das sich in einer unscheinbaren Gegend in Panama City, Florida, befindet. Diese Enthüllung wirft ein Schlaglicht auf die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Russland. Die Zerstörung der Nord Stream Pipeline könnte als ein aggressiver Akt der USA interpretiert werden, um ihre Energieinteressen in Europa zu sichern und Russland zu schwächen. Es bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft auf diese neuen Informationen reagieren wird und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.
21.09.2024
16:00 Uhr

Ohne russisches Gas droht Deutschland eine scharfe Rezession

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer großen Herausforderung: Sollte es zu einem abrupten Stopp der Gaslieferungen aus Russland kommen, droht eine scharfe Rezession. Dies geht aus einer Gemeinschaftsdiagnose führender Wirtschaftsinstitute hervor. Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines solchen Szenarios wären gravierend und könnten die deutsche Wirtschaft langfristig belasten. Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat der Westen umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Der Rohstoffhandel, insbesondere Erdgas, wurde bisher weitgehend ausgenommen. Doch die Möglichkeit eines Lieferstopps von einer der beiden Seiten steht zunehmend im Raum.
21.09.2024
15:59 Uhr

Nord-Stream-Sprengung: Verabredungen zwischen Selenskyj und Duda?

Die Ermittlungen zur Sprengung der Nord-Stream-Pipelines im September 2022 haben eine neue Wendung genommen. Ein Haftbefehl gegen einen Ukrainer und Berichte über eine mögliche staatliche Einmischung der Ukraine werfen Fragen auf. Der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes, August Hanning, glaubt an eine Zusammenarbeit Polens und der Ukraine bei der Vorbereitung des Anschlags. Das Wall Street Journal berichtete, dass Selenskyj den Anschlag zunächst genehmigt und später auf CIA-Forderung widerrufen habe, während Kiew eine Beteiligung vehement bestreitet und Russland verdächtigt. Die Bundesanwaltschaft hat im Juni einen Haftbefehl gegen einen Ukrainer erlassen, der sich zuletzt in Polen aufgehalten haben soll. Deutschland, Schweden und Dänemark haben in dem Fall ermittelt, wobei Schweden und Dänemark die Ermittlungen inzwischen eingestellt haben.
21.09.2024
15:59 Uhr

Ex-BND-Chef erhebt schwere Vorwürfe gegen Polen und Ukraine: Nord-Stream-Sprengung als "Staatsterrorismus"

Der ehemalige BND-Präsident August Hanning beschuldigt Polen und die Ukraine, für die Nord-Stream-Sprengungen im September 2022 verantwortlich zu sein, und bezeichnet den Angriff als „Staatsterrorismus“. Hanning fordert von der Bundesregierung Schadensersatz und betont, dass die mutmaßliche ukrainische Sprengung ohne polnische Unterstützung nicht möglich gewesen sei. Die Bundesregierung hat bereits im Juni einen Haftbefehl gegen einen ukrainischen Verdächtigen nach Polen übermittelt, doch die polnischen Behörden haben nicht reagiert. Geopolitische Analysten äußern Zweifel an den Erkenntnissen und vermuten, dass die USA als wahre Täter geschützt werden sollen. Russland macht die USA für die Anschläge verantwortlich, während Polen die Vorwürfe als „russische Desinformation“ zurückweist. Der Anschlag hat die geopolitischen Spannungen verschärft und die internationale politische Landschaft verändert.
21.09.2024
15:59 Uhr

Nord-Stream-Sabotage: Polens Tusk fordert Schweigen statt Aufklärung

In einem bemerkenswerten Schritt hat Polens Regierungschef Donald Tusk von Berlin gefordert, im Fall der Nord-Stream-Sabotage zu schweigen, anstatt Aufklärung zu suchen. Diese Forderung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Ermittlungen zur Sprengung der Pipelines weiter andauern und neue Vorwürfe gegen Polen und die Ukraine laut werden. Laut dem früheren deutschen Geheimdienstchef August Hanning sollen Polen und die Ukraine bei dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines zusammengearbeitet haben. Interessanterweise haben sich sowohl die liberale Regierung als auch der konservative Präsidentenpalast in Polen gegen die deutsche Kritik gestellt. Während Dänemark und Schweden ihre Ermittlungen eingestellt haben, wurden in Deutschland drei Taucher aus der Ukraine verdächtigt. Der Fall der Nord-Stream-Sabotage bleibt weiterhin undurchsichtig, und die Forderung von Polens Regierungschef Tusk nach Schweigen statt Aufklärung könnte die Spannungen zwischen Deutschland und Polen weiter verschärfen.
21.09.2024
15:59 Uhr

War Berlin über die Nord-Stream-Sprengung informiert? Neue Enthüllungen werfen Fragen auf

Eine neue Enthüllung des Wall Street Journal sorgt derzeit für Aufsehen: Demnach soll die Ukraine hinter der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines stecken, und die deutsche Regierung war möglicherweise schon vor dem Anschlag informiert. Seit der Sprengung der russisch-deutschen Gasröhren Nord Stream und Nord Stream 2 am 26. September 2022 gibt es zahlreiche Spekulationen über die Verantwortlichen. Die Frage, ob die ukrainischen Taucher tatsächlich im Auftrag Russlands handelten oder ob sie eigenständig agierten, bleibt weiterhin offen. Besonders brisant ist die Behauptung, dass die deutsche Regierung bereits vor dem Anschlag informiert gewesen sein soll. Ein solches Szenario könnte einen erheblichen Vertrauensverlust in die deutsche Politik zur Folge haben. Die kommenden Wochen und Monate könnten entscheidend dafür sein, wie die deutsche Öffentlichkeit diese neue Information aufnehmen und wie sie das Vertrauen in ihre Regierung neu bewerten wird.
21.09.2024
14:23 Uhr

Blasen-Risiko an den Aktienmärkten: Top-Stratege empfiehlt Gold als Absicherung

Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank Fed hat eine Welle der Euphorie an den Aktienmärkten ausgelöst. Doch laut Michael Hartnett von der Bank of America könnte diese Euphorie das Risiko einer Blase schüren. Hartnett empfiehlt Anleihen und insbesondere Gold als Absicherung gegen eine mögliche Rezession oder erneute Inflation. Die Aktienmärkte preisen seiner Meinung nach eine weitere Lockerung der Fed und ein extrem optimistisches Gewinnwachstum ein, was zu einer gefährlichen Blasenbildung führen könnte. Die weltweiten Aktienmärkte stiegen aufgrund der Zinssenkung, doch am Freitag zeigte sich eine gewisse Vorsicht. Eine Umfrage der Bank of America ergab, dass eine mögliche Rezession und eine beschleunigende Inflation als größte Risiken für die Märkte angesehen werden, was den Goldpreis weiter antreiben könnte.
21.09.2024
14:18 Uhr

Resolution des EU-Parlaments zur Ukraine: Aufhebung der Beschränkungen für westliche Waffen gefordert

Am Donnerstag hat das EU-Parlament eine nicht bindende Resolution verabschiedet, die die Aufhebung der Beschränkungen für den Einsatz westlicher Waffen durch die Ukraine gegen militärische Ziele in Russland fordert. Die Mitgliedsstaaten sollen der Ukraine ihr Recht auf Selbstverteidigung uneingeschränkt ermöglichen und die Lieferung von Waffen und Munition beschleunigen. Die Abgeordneten fordern zudem, dass 0,25 Prozent des jährlichen BIP für die Verteidigung der Ukraine ausgegeben und Sanktionen gegen Russland sowie unterstützende Länder verschärft werden. Wjatscheslaw Wolodin, der Vorsitzende des russischen Parlaments, drohte als Reaktion mit einem Atomkrieg. Präsident Putin hatte im Juni erklärt, nicht über einen Atomschlag nachzudenken, betonte jedoch im September, dass die NATO sich im Krieg mit Russland befinde, wenn der Ukraine der Einsatz von Langstreckenwaffen gegen Ziele in Russland erlaubt würde. Die Resolution könnte weitreichende Konsequenzen haben und birgt das Risiko einer weiteren Eskalation des Konflikts.
21.09.2024
14:18 Uhr

Gesundheitsministerium gesteht politische Einflussnahme auf Corona-Daten ein

In einer brisanten Enthüllung hat das Bundesgesundheitsministerium zugegeben, dass politische Erwägungen bei der Risikobewertung des Robert-Koch-Instituts (RKI) während der Corona-Pandemie eine Rolle spielten. Die Kennwerte, auf denen die Corona-Maßnahmen beruhten, wurden nicht ausschließlich wissenschaftlich bestimmt, sondern auch politisch eingeordnet. Die RKI-Files belasten Gesundheitsminister Karl Lauterbach schwer, da sie zeigen, dass das Ministerium die Risikoeinstufungen des RKI beeinflusste, um politische Ziele zu verfolgen. Das Ministerium forderte vom RKI eine „dramatisierende“ Kommunikation, um die Bevölkerung zu verunsichern und die Maßnahmen zu rechtfertigen. Die politisch motivierten Entscheidungen führten zu erheblichen Einschränkungen der Grundrechte und hatten massive wirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Es wird nun der Rücktritt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und eine umfassende Aufarbeitung der politisch motivierten Entscheidungen gefordert.
21.09.2024
14:17 Uhr

Yellen warnt vor Massenabschiebungen – Eine kritische Betrachtung

US-Finanzministerin Janet Yellen warnte auf dem Atlantic Festival, dass die Abschiebung von Millionen illegaler Einwanderer „verheerende“ wirtschaftliche Folgen haben könnte. Sie betonte, dass der Zustrom von Arbeitskräften zur Senkung der Inflation und Schaffung von Arbeitsplätzen beigetragen habe, was jedoch umstritten ist. Studien zeigen, dass die Einwanderung auch Kosten verursacht, die möglicherweise die Gewinne übersteigen. Donald Trump verspricht in seinem Wahlprogramm für 2024, die Inflation durch Maßnahmen wie die Wiederbelebung des heimischen Energiesektors und die Sicherung der US-Grenze zu bekämpfen. Eine Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Befragten die Massenabschiebung von illegalen Einwanderern befürwortet, was die gespaltene öffentliche Meinung verdeutlicht. Die Diskussion um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Massenabschiebungen bleibt komplex und vielschichtig.
21.09.2024
14:15 Uhr

Grüner Politiker fordert mehr Zensur: „Demokratie muss sich gegen Feinde der Demokratie wehren“

Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz fordert ein entschlosseneres Vorgehen gegen vermeintliche Desinformation auf der Plattform X und betont, dass die Demokratie ihre Feinde bekämpfen müsse. Er schlägt vor, die EU-Kommission solle härter gegen die Plattform vorgehen und harte Sanktionen bei Verstößen verhängen. Kritiker warnen jedoch vor den Gefahren der Zensur und verweisen auf Artikel 5 Abs. 1 des Grundgesetzes, der eine Zensur ausschließt. Elon Musk kündigte an, sich gegen die Vorwürfe zu wehren und betonte die Bedeutung der Meinungsfreiheit. Social Media-Plattformen haben erheblichen Einfluss auf politische Debatten genommen, was die Diskussion um Zensur und Meinungsfreiheit komplex und vielschichtig macht. Die Balance zwischen dem Schutz der Demokratie und der Wahrung der Meinungsfreiheit bleibt eine zentrale Herausforderung.
21.09.2024
12:36 Uhr

Skandalöse Nominierung: ARD-Show „Die 100“ für Deutschen Fernsehpreis nominiert

Die ARD-Show „Die 100“ wurde trotz massiver Kritik für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Bestes Infotainment“ nominiert, was erhebliche Diskussionen auslöste. Besonders umstritten war eine Ausgabe zum Thema „Ist die AfD eigentlich ein Problem für die Demokratie?“, in der Laiendarsteller und Politiker auftraten, ohne als solche gekennzeichnet zu sein. Der NDR leugnete den Einsatz von Darstellern, obwohl Michael Schleiermacher, ein Laienschauspieler, das Schlussplädoyer hielt. Die Jury lobte die Sendung für ihre Bürgerbeteiligung und gute journalistische Vorbereitung, was aufgrund eines herausgeschnittenen Gesprächs in der letzten Sendung irritierte. Kritiker werfen dem Deutschen Fernsehpreis vor, zunehmend politisch motiviert zu sein und dem Mainstream zu folgen. Die Nominierung von „Die 100“ beleuchtet die Politisierung und Manipulation der Medienlandschaft und wirft Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des Preises auf.
21.09.2024
12:36 Uhr

Alena Buyx erhält Bundesverdienstkreuz für Engagement während der Corona-Pandemie

Die ehemalige Vorsitzende des deutschen Ethikrates, Alena Buyx, wird am ersten Oktober mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, insbesondere für ihr Handeln und ihre Aussagen während der Corona-Pandemie. Während ihrer Amtszeit von April 2020 bis Frühjahr 2024 war Buyx maßgeblich an der Beratung der Bundesregierung in ethischen Fragen beteiligt und stand besonders während der Pandemie im Fokus der Öffentlichkeit. Ihre Aussagen zur Impfpflicht und die Forderung „Jede Dosis muss in einen Arm“ spalteten die Gesellschaft und führten zu heftiger Kritik. Im Laufe der Pandemie änderte der Ethikrat seine Position zur allgemeinen Impfpflicht, was Zweifel an seiner Unabhängigkeit weckte. Insgesamt werden 28 Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, darunter auch der Fußballtrainer Jürgen Klopp. Die Diskussion um die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Buyx zeigt die tiefen gesellschaftlichen Gräben und das Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen.
21.09.2024
12:35 Uhr

Schweiz: Justizminister erwägt Asylverfahren in Drittstaaten

Der Schweizer Justizminister Beat Jans hat in einem Interview die Möglichkeit angesprochen, Asylverfahren in Drittstaaten abzuwickeln, unter der Bedingung, dass alle rechtsstaatlichen Regeln und Menschenrechte gewahrt werden. Jans lehnte jedoch Pläne wie die der britischen Regierung, Asylbewerber nach Ruanda zu schicken, entschieden ab. Die Idee, Asylverfahren auszulagern, wurde bis Anfang des Jahres als nicht umsetzbar betrachtet, doch der Bundesrat prüft nun diese Möglichkeit. Jans steht unter starkem Druck der SVP, die sich vehement gegen Einwanderung stellt. Er verwies auf einen Rückgang der Asylanträge in diesem Jahr auf etwa 28.000 bis 29.000 gegenüber 33.000 im Jahr 2023. Die Diskussion um die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten spiegelt eine breitere Debatte innerhalb Europas wider, wobei Kritiker vor möglichen Menschenrechtsverletzungen warnen.
21.09.2024
10:33 Uhr

Sinkende Zinsen treiben Goldpreise auf Rekordhoch

Der Goldpreis hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Rally hingelegt und am Freitag ein neues Rekordhoch von 2.616,45 US-Dollar je Feinunze erreicht. Die Hauptursache für den Anstieg sind weltweit sinkende Zinsen, die Gold für Anleger attraktiver machen. Experten erwarten weitere Zinssenkungen, was den Goldpreis weiter in die Höhe treiben könnte. Allerdings schwächelt die Nachfrage nach Goldschmuck, während die Investmentnachfrage robust bleibt. Rohstoffhändler halten kurzfristige Gewinnmitnahmen für möglich, doch die generelle Einschätzung bleibt positiv. Auch politische Entwicklungen, wie ein möglicher Wahlsieg von Donald Trump, könnten den Goldpreis beeinflussen.
21.09.2024
10:32 Uhr

Friedrich Merz: Der Unberechenbare auf dem Weg zur Kanzlerschaft

Friedrich Merz hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich, die von vielen als eine ewige Zickzack-Linie beschrieben wird. Er begann seine politische Laufbahn 1994 im Bundestag und war von 2000 bis 2002 Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion. Nach einem Rückzug aus der Politik und einer Karriere in der Wirtschaft kehrte er 2018 zurück, unterlag jedoch Annegret Kramp-Karrenbauer im Kampf um den Parteivorsitz. 2022 wurde er schließlich Parteivorsitzender und ist nun Kanzlerkandidat der Union. Merz' Unberechenbarkeit zeigt sich besonders in seiner Migrationspolitik und im Umgang mit der AfD, was ihm heftige Kritik einbrachte. Die kommenden Monate werden zeigen, ob er die CDU und das Land führen kann oder an seinen eigenen Widersprüchen scheitert.
21.09.2024
10:32 Uhr

Das Scheitern der Intel-Fabrik in Magdeburg: Ein weiterer Rückschlag für die Ampelregierung

Das ambitionierte Prestigeprojekt der Ampelregierung, das geplante Intel-Chipwerk in Magdeburg, ist gescheitert. Ursprünglich waren rund 30 Milliarden Euro für dieses Vorhaben eingeplant, davon sollten 10 Milliarden Euro als Subventionen fließen, um 3.000 Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt zu schaffen. Intel-CEO Pat Gelsinger gab am Montagabend bekannt, dass der Bau der Fabrik auf unbestimmte Zeit verschoben und für mindestens zwei Jahre ausgesetzt wird. In den letzten Jahren hat Intel seinen technologischen Vorsprung verloren, was zu erheblichen Marktanteilsverlusten führte. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage, warum die Bundesregierung beschlossen hat, auf Intel zu setzen. Das gescheiterte Intel-Chipwerk in Magdeburg stellt zudem einen erheblichen Rückschlag für die Ampelregierung dar, die das Projekt als Prestigeprojekt ihrer Wirtschaftspolitik präsentierte.
21.09.2024
10:31 Uhr

Die Zukunft der Carolabrücke: Ein Symbol für Dresden im Wandel

Die Diskussion um den Neubau der Dresdener Carolabrücke hat an Fahrt gewonnen, drei Varianten stehen zur Debatte: ein reiner Zweckbau, eine restaurative Retrobrücke und ein modernes Bauwerk. Der Wiederaufbau der Spannbetonbrücke wäre der schnellste und günstigste Weg, während die historische Carolabrücke als steinerne Bogenbrücke mit reichem Schmuckelementen viel Begeisterung auslösen könnte, jedoch sehr aufwendig und teuer wäre. Eine moderne Brücke könnte ein neues Wahrzeichen werden, aber schwer in das barocke Stadtbild passen. Die Bürokratie bleibt eine Herausforderung, die Genehmigungsverfahren könnten den Prozess verzögern. Der Neubau der Carolabrücke könnte zu einem Symbol für den Wandel und die Zukunft Dresdens werden, die Entscheidung wird die Stadtlandschaft und das Leben der Dresdner für viele Jahre prägen. Es bleibt abzuwarten, welche Lösung realisiert wird und ob die Verantwortlichen den Mut haben, eine Brücke zu bauen, die funktional, ästhetisch und symbolisch von Bedeutung ist.
21.09.2024
10:30 Uhr

CDU kopiert AfD: Ein durchschaubares Wahlkampfmanöver

In einer verzweifelten Wahlkampfstrategie kopiert die CDU die AfD, um verlorene Wählerstimmen zurückzugewinnen, was von vielen als Heuchelei angesehen wird. Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) fordert eine härtere Asylpolitik, ähnlich wie die AfD. Diese Taktik wird als durchschaubares Manöver betrachtet, da die CDU trotz Regierungsverantwortung bisher wenig in dieser Richtung unternommen hat. Der Versuch, die AfD zu kopieren, zeigt die Identitätskrise der CDU und könnte die Partei weiter schwächen. Die Wähler stehen vor der Entscheidung, ob sie einer Partei vertrauen sollen, die ihre Positionen je nach Wahlergebnis anpasst. Es wird schwierig für die CDU, das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen, wenn sie auf solche Manöver setzt.
21.09.2024
10:29 Uhr

Hybride Kriegsführung: Deutschlands gefährliche Naivität

Deutschland steht vor einer ernsten Bedrohung durch hybride Kriegsführung, insbesondere aus Russland. Experten sind der Meinung, dass Russland bereits einen Krieg gegen die Bundesrepublik führt, doch Deutschland scheint oft überfordert zu sein, diese neuartige Bedrohung zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Methoden der hybriden Kriegsführung sind vielfältig und reichen von Cyberangriffen über Desinformation bis hin zu verdeckten Operationen. Parteien wie die AfD, BSW und Linke plädieren für eine Appeasement-Politik gegenüber Russland, was die Bedrohung weiter verschärfen könnte. Berichte über ausländische Geheimdienste, die deutsche Behörden über abgefangene elektronische Nachrichten informieren, unterstreichen die Dringlichkeit der Situation. Deutschland muss dringend seine Sicherheitsstrategie überdenken und sich besser gegen hybride Bedrohungen wappnen, um in einer zunehmend unsicheren Welt zu bestehen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“