Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 126

03.09.2025
07:48 Uhr

Google entgeht Zerschlagung – doch die Auflagen haben es in sich

Google entgeht einer Zerschlagung, muss aber weitreichende Auflagen erfüllen, die das Geschäftsmodell erschüttern könnten. Der Konzern muss interne Daten mit Konkurrenten teilen und Exklusivvereinbarungen beenden. Die Alphabet-Aktie stieg nachbörslich um über sechs Prozent.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.09.2025
07:47 Uhr

Epstein-Akten: Trump-Regierung unter massivem Druck - Republikaner veröffentlichen 33.000 Seiten Dokumente

Der republikanisch geführte US-Aufsichtsausschuss veröffentlichte über 33.000 Seiten Epstein-Ermittlungsakten, nachdem Trump sein Wahlversprechen zur vollständigen Offenlegung nicht einlöste. Innerhalb der Republikaner wächst der Widerstand gegen die Vertuschungspolitik, während Gerichte Regierungsanträge zur Dokumentenfreigabe ablehnten.
03.09.2025
07:47 Uhr

Pekings Machtspiele: Wenn Diktatoren unter sich feiern

Xi Jinping inszenierte eine Militärparade in Peking mit Putin und Kim Jong Un an seiner Seite, bei der modernste Waffensysteme präsentiert wurden. Die Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der japanischen Niederlage demonstrierte eine neue Allianz autoritärer Staaten gegen den Westen.
03.09.2025
07:46 Uhr

Wehrdienst-Chaos: Ansturm auf Kriegsdienstverweigerung offenbart Versagen der Ampel-Nachfolger

Die Anfragen zur Kriegsdienstverweigerung sind drastisch gestiegen - die Website-Aufrufe der Deutschen Friedensgesellschaft verdoppelten sich von Mai bis zur vergangenen Woche auf über 54.000. Bis Juni 2024 gingen bereits 1.363 Anträge ein, verglichen mit 951 im gesamten Jahr 2022.
03.09.2025
07:44 Uhr

Bürokratiewahnsinn ohne Ende: Lieferkettengesetz bleibt trotz Reformversprechen ein Papiertiger

Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD präsentiert heute im Kabinett einen Gesetzentwurf, der das umstrittene Lieferkettengesetz reformieren soll. Doch was als großer Wurf angekündigt wurde, entpuppt sich als zahnloser Kompromiss, der weder der Wirtschaft hilft noch die eigentlichen Probleme löst. Die versprochenen Erleichterungen sind kaum mehr als Kosmetik an einem bürokratischen Monster, das deutsche Unternehmen weiterhin in Ketten legt.

Der Entwurf sieht lediglich die Abschaffung der Berichtspflicht vor und will nur noch schwere Verstöße sanktionieren. Die Sorgfaltspflichten bleiben jedoch bestehen - ein klassischer Fall von...

03.09.2025
07:42 Uhr

Putins Wirtschaftskartenhaus wankt: Russlands Kriegsökonomie vor dem Kollaps

Russlands Kriegswirtschaft steht laut Experten vor dem Kollaps, da die Ukraine im August mindestens zehn Raffinerien zerstörte und die Sanktionen ihre Wirkung zeigen. Mit einem Leitzins von 18 Prozent befindet sich das Land bereits in einer Rezession, während China Russlands Abhängigkeit gnadenlos ausnutzt.
03.09.2025
07:42 Uhr

Gold glänzt auf Rekordhoch während DAX-Anleger zittern

Gold erreichte mit 3.547 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, während der DAX nach seinem gestrigen Absturz nur schwach um 0,5 Prozent auf 23.597 Punkte zulegte. Die Renditen deutscher Staatsanleihen kletterten auf 14-Jahres-Hochs, während internationale Börsen unter Druck stehen.
03.09.2025
07:19 Uhr

Welthandel vor dem Kollaps: WTO schlägt Alarm wegen Trumps Zollpolitik

Die WTO warnt vor der größten Störung des Welthandels seit 80 Jahren, da nur noch 72 Prozent des globalen Handels unter regulären WTO-Bedingungen abgewickelt werden. Trumps aggressive Zollpolitik mit bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren löst eine protektionistische Kettenreaktion aus, die das multilaterale Handelssystem bedroht.
03.09.2025
07:18 Uhr

Gaming für den guten Zweck: Belgien lockt Zocker mit virtuellen Leben zur Organspende

Belgien lockt junge Menschen mit der Initiative "Virtual Donors" zur Organspende, indem registrierte Spender exklusive Spielerweiterungen für Games wie Minecraft und Fortnite erhalten. Deutschland hingegen erreicht mit nur zwölf Organspendern pro Million Einwohner europaweit den letzten Platz, während Belgien das Dreifache schafft.
03.09.2025
07:18 Uhr

Autofahrer-Abzocke 2026: Millionen Deutsche müssen tiefer in die Tasche greifen

Fast zehn Millionen Deutsche müssen sich auf Änderungen bei ihrer Kfz-Versicherung einstellen, wobei etwa 5 Millionen Autofahrer mit höheren Regionalklassen rechnen müssen. Besonders teuer wird es in Berlin und Offenbach, wo die Schadensbilanzen fast 40 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegen.
03.09.2025
07:18 Uhr

Wiener Schulen vor dem Kollaps: Wenn Integration zur Farce wird

In Wien haben 37 Prozent der Schüler einen ausländischen Hintergrund, fast die Hälfte spricht zu Hause kein Deutsch. 44,6 Prozent der Wiener Erstklässler wurden als außerordentliche Schüler eingestuft, da sie dem Unterricht sprachlich nicht folgen können.
03.09.2025
07:17 Uhr

Musk prangert deutsches Behördenversagen an: Wer trägt die Verantwortung für Lianas Tod?

Die 16-jährige Liana K. wurde in Niedersachsen von einem ausreisepflichtigen irakischen Asylbewerber vor einen Zug gestoßen und starb. Elon Musk kritisiert das Behördenversagen scharf und fordert, die Verantwortlichen wegen Beihilfe zum Mord vor Gericht zu stellen.
03.09.2025
07:12 Uhr

Der Raubzug geht weiter: Erbschaftsteuer erreicht schwindelerregende Rekordhöhen

Die Erbschaft- und Schenkungsteuer erreichte 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert und stieg um 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Schenkungsteuer explodierte um 17,8 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro und hat sich seit 2021 mehr als verdoppelt.
03.09.2025
07:12 Uhr

Deutschland vor dem Renten-Tsunami: 13 Millionen Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt

Bis 2039 werden 13,4 Millionen Deutsche das Renteneintrittsalter erreichen, was fast einem Drittel aller Erwerbstätigen entspricht. Die nachrückenden Generationen können diese Lücke nicht schließen, da sie deutlich kleiner sind. Das Rentensystem steht vor enormen Herausforderungen durch den demografischen Wandel.
03.09.2025
07:11 Uhr

Mercosur-Abkommen: Brüssels nächster Angriff auf deutsche Landwirte und Verbraucher

Die EU-Kommission treibt das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten voran, wodurch für 91 Prozent aller Waren zwischen der EU und Südamerika die Zölle fallen sollen. Während die deutsche Industrie profitieren könnte, befürchten Landwirte Konkurrenz durch billiges Fleisch aus Südamerika und Umweltschützer eine verstärkte Regenwald-Abholzung.
03.09.2025
07:11 Uhr

Strompaket der Großen Koalition: Teures Placebo statt echter Entlastung

Die Große Koalition plant 6,5 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds für Übertragungsnetze, um Strompreise um zwei Cent pro Kilowattstunde zu senken. Kritiker bemängeln, dass die tatsächliche Entlastung regional stark variiert und Energieversorger nicht verpflichtet sind, die Zuschüsse weiterzugeben. Unternehmen profitieren kaum von den Maßnahmen, während die Grundprobleme der Energiepolitik ungelöst bleiben.
03.09.2025
06:52 Uhr

Russland dreht Europa den Gashahn zu: Mega-Pipeline nach China besiegelt

Russland, China und die Mongolei unterzeichneten ein Abkommen für die "Power of Siberia 2"-Pipeline, die jährlich 50 Milliarden Kubikmeter russisches Gas nach China transportieren soll. Das 13,6 Milliarden Dollar teure Projekt verschiebt Russlands Gasexporte von Europa nach Asien.
03.09.2025
06:51 Uhr

Politischer Straßenkampf: Wenn Demokratie zur Lebensversicherungsfrage wird

Sechs AfD-Kandidaten sind kurz vor der Kommunalwahl in NRW verstorben, was Fragen zur statistischen Häufung aufwirft. Politisches Engagement außerhalb des Mainstreams wird zunehmend mit Gewalt und Einschüchterung beantwortet. Die Demokratie gerät in Gefahr, wenn politische Teilhabe zur Lebensgefahr wird.
03.09.2025
06:50 Uhr

Industriespionage im Silicon Valley: Wenn KI-Ingenieure die Seiten wechseln

Ein ehemaliger xAI-Ingenieur soll kurz vor seinem Wechsel zu OpenAI den kompletten Quellcode von Musks KI-System Grok gestohlen und gleichzeitig Aktien im Wert von sieben Millionen Dollar verkauft haben. Der Fall zeigt die zunehmende Industriespionage in der KI-Branche und wirft Fragen zur IT-Sicherheit im Silicon Valley auf.
03.09.2025
06:31 Uhr

Automobilzulieferer-Sterben geht weiter: Huber Automotive kämpft ums Überleben

Die Huber Automotive AG aus Mühlhausen im Täle hat beim Amtsgericht Göppingen Insolvenz angemeldet, nachdem der Umsatz um 58 Prozent auf 38,9 Millionen Euro eingebrochen war. Das auf Elektromobilität spezialisierte Unternehmen beschäftigt zwischen 73 und 100 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Baden-Württemberg.
03.09.2025
06:08 Uhr

Fico bricht mit EU-Linie: Slowakischer Premier sucht Dialog mit Putin in China

Der slowakische Premierminister Robert Fico traf als einziger EU-Staatsmann beim SOZ-Gipfel in China mit Putin zusammen und sprach über eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland. Fico kritisierte ukrainische Angriffe auf Energieinfrastruktur und sicherte sich russische Energielieferungen für die Slowakei.
03.09.2025
06:02 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Zentralbanken kehren dem Dollar den Rücken

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.602,40 Dollar, während ausländische Zentralbanken erstmals seit 1996 mehr Gold als US-Staatsanleihen in ihren Reserven halten. Die US-Notenbank wird voraussichtlich die Zinsen senken, was den Goldmarkt zusätzlich anheizt.
03.09.2025
05:59 Uhr

Tegut-Desaster: Schweizer Konzern versagt bei deutscher Supermarktkette – Massenentlassungen und Filialsterben

Die deutsche Supermarktkette Tegut steht nach der Übernahme durch den Schweizer Konzern Migros 2013 vor dem Kollaps mit Massenentlassungen und Filialschließungen. Von 35 zum Verkauf stehenden Filialen konnten nur zehn veräußert werden, während weitere Standorte wie in Hallstadt und Ludwigsburg im September schließen.
03.09.2025
05:58 Uhr

Lieferkettengesetz: Zwischen Bürokratiewahn und Menschenrechtsschutz – Die Große Koalition laviert

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine Entschärfung des Lieferkettengesetzes, erntet aber Kritik von Wirtschaft und Grünen. Während Unternehmen eine komplette Abschaffung fordern, werfen die Grünen der Regierung vor, Menschenrechte zu vernachlässigen.
03.09.2025
05:58 Uhr

Windkraft-Fiasko: Europas grüne Träume platzen wie Seifenblasen

Der Windkraftausbau in Europa hinkt den EU-Zielen deutlich hinterher, WindEurope korrigierte die Prognose für 2025 von 22,5 auf 19 Gigawatt. Deutschland führt mit 2,2 Gigawatt neuer Windkraftleistung, doch Netzengpässe und schleppende Genehmigungen bremsen den Ausbau.
03.09.2025
05:57 Uhr

Söders Erbschaftsteuer-Vorstoß: Bayerischer Alleingang gegen Berliner Zentralismus?

Bayerns Ministerpräsident Söder fordert trotz Ablehnung aus dem Kanzleramt eine Reform der Erbschaftsteuer und will den Ländern mehr Entscheidungsfreiheit bei der Steuerhöhe geben. Viele bayerische Familien müssten geerbte Häuser verkaufen, um die Erbschaftsteuer zu bezahlen, kritisiert der CSU-Chef. Söder will das Thema beim Koalitionsausschuss ansprechen und droht mit einem Ausstieg aus dem Länderfinanzausgleich.
03.09.2025
05:57 Uhr

Gold erreicht historisches Rekordhoch – Zentralbanken flüchten aus US-Staatsanleihen

Gold erreicht mit 3.546,99 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, während Zentralbanken erstmals seit drei Jahrzehnten mehr Gold als US-Staatsanleihen halten. Trumps Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, verstärkt Befürchtungen über politische Einflussnahme auf die Geldpolitik und treibt die Flucht in Edelmetalle weiter an.
03.09.2025
05:54 Uhr

Staatsversagen mit Ansage: Wenn Behördenversagen zur tödlichen Routine wird

Die 16-jährige Liana K. wurde am 11. August im Bahnhof Friedland von einem Iraker vor einen Zug gestoßen und starb. Der Täter Muhammad A. hätte seit 2022 abgeschoben werden sollen, konnte aber drei Jahre lang gegen seine Abschiebung klagen. Innenminister Dobrindt räumt nun die "Dysfunktionalität des Systems" ein.
03.09.2025
05:53 Uhr

Trump provoziert mit "herzlichen Grüßen" an Putin und Kim während Chinas Siegesparade

Trump gratulierte China zum "Victory Day" und richtete dabei provokant "herzliche Grüße" an Putin und Kim Jong Un aus, die gemeinsam mit Xi Jinping an der chinesischen Militärparade teilnahmen. Er warf den drei Staatschefs vor, sich gegen die USA zu "verschwören" und erinnerte an amerikanische Opfer für Chinas Freiheit im Zweiten Weltkrieg.
03.09.2025
05:52 Uhr

Chinas Machtdemonstration: Wenn Roboterwölfe und Hyperschallraketen die neue Weltordnung verkünden

China präsentierte bei seiner größten Militärparade mit 50.000 Zuschauern ein beeindruckendes Arsenal aus Hyperschallraketen, Interkontinentalraketen und Roboterwölfen. Xi Jinping sendete damit eine klare Botschaft gegen die USA und demonstrierte Chinas Anspruch als aufsteigende Supermacht.
03.09.2025
05:51 Uhr

Xi Jinpings Machtdemonstration: Wenn Diktatoren paradieren und der Westen zusieht

Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un trafen sich in Peking zu Chinas "Victory Day" und formierten eine neue Achse autoritärer Mächte gegen den Westen. Xi verkündete, China lasse sich "niemals von Tyrannen einschüchtern", während Trump auf Truth Social mit "wärmsten Grüßen" an die drei Diktatoren reagierte.
03.09.2025
05:51 Uhr

Xi Jinping warnt: Menschheit steht erneut am Scheideweg zwischen Krieg und Frieden

Xi Jinping warnte bei den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg in Peking, dass die Menschheit erneut vor der Wahl zwischen Krieg und Frieden stehe. An der Militärparade nahmen Staatschefs aus über 20 Ländern teil, darunter Putin und Kim Jong Un.
03.09.2025
05:50 Uhr

Shanghai Cooperation Organisation gründet eigene Entwicklungsbank: Der Anfang vom Ende westlicher Finanzdominanz?

Die Shanghai Cooperation Organisation hat eine eigene Entwicklungsbank gegründet, um sich vom westlich dominierten Finanzsystem zu lösen und das zwei Billionen Dollar schwere Handelsvolumen zwischen den Mitgliedsstaaten über alternative Zahlungswege abzuwickeln. Die Bank soll eine Alternative zum IWF darstellen und nationale Zahlungssysteme wie CIPS, SPFS und UPI synchronisieren, um Transaktionen ohne Dollar oder Euro zu ermöglichen.
03.09.2025
05:47 Uhr

Schwedens Windkraft-Kollaps: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Schwedens Windkraftbranche steht vor dem Kollaps, da Überproduktion und niedrige Strompreise die Betreiber in die Verlustzone treiben. Große Windparks wie Markbygden Ett kämpfen mit erdrückenden Schulden, während erste Unternehmen bereits Insolvenz anmelden. Die Krise zeigt die wirtschaftlichen Schwächen der europäischen Energiewende auf.
03.09.2025
05:45 Uhr

Ukraine fordert Chinas Einfluss auf Putin – während der Krieg den SCO-Gipfel überschattet

Die Ukraine kritisiert scharf, dass die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit den russischen Angriffskrieg in ihrer Abschlusserklärung völlig ignoriert und fordert China auf, mehr Druck auf Putin auszuüben. Während Putin auf dem SCO-Gipfel die Schuld am Krieg dem Westen zuschiebt, bereiten europäische Führungskräfte Sicherheitsgarantien für die Ukraine vor.
03.09.2025
05:45 Uhr

Trump greift durch: Nationalgarde soll Chicagos und Baltimores Chaos beenden

Trump kündigte an, die Nationalgarde nach Chicago und Baltimore zu entsenden, um die dort herrschende Kriminalität zu bekämpfen. Der Präsident bezeichnete beide Städte als "Höllenlöcher" und verwies auf erste Erfolge seiner harten Linie in Washington D.C.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen