Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 125

03.09.2025
09:21 Uhr

EU-Gericht segnet umstrittenes Datenabkommen mit USA ab – Bürgerrechte erneut auf dem Prüfstand

Das EU-Gericht wies die Klage eines französischen Bürgers gegen das transatlantische Datenabkommen mit den USA ab und bestätigte damit die Rechtmäßigkeit des Datentransfers. Die Richter sahen trotz Kritik an der Unabhängigkeit des US-amerikanischen "Data Protection Review Court" ein angemessenes Schutzniveau für europäische Daten als gewährleistet an.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.09.2025
09:21 Uhr

Wirtschaftsweise Grimm knöpft sich Merz-Regierung vor: "Scheinlösungen statt echter Reformen"

Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert die Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz scharf und wirft ihr vor, nur "Scheinlösungen" statt echter Reformen zu produzieren. Ein halbes Jahr nach Amtsantritt versacke die versprochene Reformagenda im Sumpf koalitionsinterner Kompromisse, während strukturelle Probleme ungelöst blieben.
03.09.2025
09:20 Uhr

Widerrufsbutton: Neuer Bürokratie-Wahnsinn der Großen Koalition belastet Online-Handel

Das Kabinett will am Mittwoch einen verpflichtenden "Widerrufsbutton" für Online-Händler beschließen, der Verbrauchern 14-tägige Widerrufsmöglichkeiten per Mausklick ermöglichen soll. Die EU-Richtlinie muss bis Mitte Dezember umgesetzt werden und betrifft Waren, Dienstleistungen und Finanzdienstleistungen.
03.09.2025
09:18 Uhr

Habecks goldener Handschlag: Wie sich Deutschlands Politversager die Taschen vollstopfen

Robert Habeck erhält nach seinem Ausscheiden als Wirtschaftsminister ein Übergangsgeld von 243.000 Euro sowie später eine monatliche Pension von bis zu 6.900 Euro. Kritiker sehen dies als unverhältnismäßig hoch an, da ein Durchschnittsverdiener über 100 Jahre arbeiten müsste, um auf diese Summe zu kommen.
03.09.2025
09:14 Uhr

Deutschland probt wieder den Ernstfall: Was hinter dem Warntag wirklich steckt

Am 11. September findet um 11 Uhr der fünfte bundesweite Warntag statt, bei dem Warnsysteme wie Cell Broadcast, Sirenen und die Nina-App getestet werden. Trotz Verbesserungen erreichen die Warnsysteme noch immer nicht alle Bürger - 2024 blieben drei Prozent der Bevölkerung ungewarnt.
03.09.2025
09:14 Uhr

Ukraine versenkt russisches Schnellboot: Moskaus gescheiterte Landeoperation im Schwarzen Meer

Die ukrainische Marine hat erfolgreich ein russisches Schnellboot der Schwarzmeerflotte bei einem gescheiterten Landungsmanöver auf der Tendra-Spitze im Schwarzen Meer zerstört. Der Angriff erfolgte mittels Drohnentechnologie und reiht sich in eine Serie ukrainischer Erfolge ein, durch die bereits ein Drittel der russischen Schwarzmeerflotte außer Gefecht gesetzt wurde.
03.09.2025
09:08 Uhr

Strompaket der Großen Koalition: Verbraucher bleiben auf hohen Kosten sitzen

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant dauerhafte Stromsteuervergünstigungen für Unternehmen und die Land- und Forstwirtschaft, während normale Verbraucher keine Entlastung erhalten. Eine allgemeine Senkung der Stromsteuer von 2,05 Cent pro Kilowattstunde ist weiterhin nicht geplant.
03.09.2025
09:06 Uhr

Wenn die KI versagt: ChatGPT-Totalausfall offenbart gefährliche Abhängigkeit der digitalen Gesellschaft

ChatGPT ist seit Montagabend ausgefallen und legt die gefährliche Abhängigkeit der digitalen Gesellschaft von KI-Tools offen. Besonders Redaktionen und andere Branchen stehen vor dem Problem, plötzlich wieder ohne ihre elektronischen Helfer arbeiten zu müssen. Der Ausfall zeigt, wie sehr Menschen bereits verlernt haben, selbstständig zu denken und zu formulieren.
03.09.2025
09:06 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Die wahren Gründe hinter dem Rekordlauf

Der Goldpreis durchbricht erstmals die 3.500-Dollar-Marke und erreicht über 3.545 US-Dollar pro Feinunze, angetrieben durch schwindendes Vertrauen in Papierwährungen und massive Neuverschuldung westlicher Staaten. Zentralbanken in Indien, China und Brasilien stocken ihre Goldreserven deutlich auf, während deutsche Anleger verstärkt in Edelmetalle investieren.
03.09.2025
09:05 Uhr

Nawrocki bei Trump: Polens neuer Kurs alarmiert Europa

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki reist direkt nach seinem Amtsantritt zu Donald Trump nach Washington, was in Brüssel für Alarmstimmung sorgt. Die Reise signalisiert einen möglichen Kurswechsel Polens weg von der EU-Politik hin zu stärkeren Bindungen mit den USA.
03.09.2025
09:05 Uhr

Google entkommt der Zerschlagung – Ein Pyrrhussieg für Big Tech?

Ein US-Gericht hat die von der Biden-Administration angestrebte Zerschlagung von Google abgelehnt und eine Trennung von Chrome-Browser und Android-Betriebssystem verhindert. Google muss künftig jedoch Teile seines Suchmaschinen-Index mit Konkurrenten teilen und darf keine exklusiven Vereinbarungen mehr für die Verbreitung seiner Dienste abschließen.
03.09.2025
08:43 Uhr

Sparwahn in Berlin: Wenn der Finanzminister zum Rotstift greift

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) kündigt Sparmaßnahmen an, wobei CSU-Agrarminister Alois Rainer "Verständnis" für die Kürzungen zeigt. Die Agrardieselsteuerrückerstattung soll jedoch bestehen bleiben, während andere Bereiche der Landwirtschaftsförderung von Einsparungen betroffen sein könnten.
03.09.2025
08:43 Uhr

EU-Bürokratie siegt über Zalando: Gericht zementiert digitale Überwachung

Das EU-Gericht wies Zalandos Klage gegen die Einstufung als "sehr große Online-Plattform" ab, wodurch der deutsche Online-Händler den verschärften Auflagen des Digital Services Act unterliegt. Zalando muss nun umfangreiche Systeme zur Inhaltskontrolle implementieren und sich externen Audits unterziehen.
03.09.2025
08:42 Uhr

Lufthansa-Piloten vor dem Arbeitskampf: Wenn die Altersvorsorge zum Spielball wird

Die Verhandlungen zwischen der Vereinigung Cockpit und der Lufthansa-Gruppe sind gescheitert, da keine substanziellen Verbesserungen bei der betrieblichen Altersvorsorge angeboten wurden. Die Piloten-Gewerkschaft fordert nun eine Urabstimmung als ersten Schritt zu möglichen Streiks.
03.09.2025
08:39 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken: Wenn Schuldenorgien und Fed-Chaos die Märkte regieren

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.546,96 US-Dollar je Unze und stieg seit Jahresbeginn um mehr als ein Drittel, angetrieben von explodierenden Staatsschulden und Unsicherheit über die Fed-Politik unter Trump. Silber übertraf Gold sogar mit einem Anstieg von 40 Prozent und durchbrach erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Marke.
03.09.2025
08:37 Uhr

Merz' Bürgergeld-Kürzung: Fünf Milliarden Euro Einsparung als überfälliger Befreiungsschlag?

Bundeskanzler Friedrich Merz plant eine zehnprozentige Kürzung der Bürgergeld-Ausgaben, was jährlich etwa fünf Milliarden Euro einsparen würde. Die Maßnahme sorgt für heftige politische Debatten, besonders die SPD-Sozialministerin Bärbel Bas gerät in der Großen Koalition unter Druck.
03.09.2025
08:35 Uhr

Dalios düstere Warnung: Amerika steuert auf eine Schuldenkrise zu – und Gold glänzt heller denn je

Ray Dalio warnt vor einer US-Schuldenkrise und sieht Amerika unter Trump auf dem Weg zur Autokratie, vergleichbar mit den 1930er Jahren. Besonders alarmierend seien staatliche Eingriffe wie bei Intel und Angriffe auf die Fed-Unabhängigkeit. Gold erreichte neue Rekordhöhen von 3.500 Dollar pro Unze, da Investoren aus US-Anleihen flüchten.
03.09.2025
08:35 Uhr

Merz' gefährlicher Kriegskurs: Deutschlands Abstieg unter dem selbsternannten "Kriegskanzler"

Friedrich Merz wird vorgeworfen, sich als Bundeskanzler zu sehr auf den Ukrainekrieg zu fokussieren und dabei die innenpolitischen Probleme Deutschlands zu vernachlässigen. Kritiker sehen in seinem außenpolitischen Kurs ein Ablenkungsmanöver von wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Migrationsproblemen.
03.09.2025
08:35 Uhr

Bas' Griff in die Steuerkasse: Wie die SPD den deutschen Michel weiter ausnimmt

SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas plant trotz Rekordschuldenlast weitere Steuererhöhungen und bezeichnete Sparvorschläge von Kanzler Merz als "Bullshit". Mit einem Jahresbudget von 190 Milliarden Euro verwaltet sie den größten Einzeletat in der deutschen Geschichte.
03.09.2025
08:34 Uhr

Globaler Anleihenmarkt im freien Fall: Wenn die vermeintlich sicheren Häfen zu Gefahrenzonen werden

Der globale Anleihenmarkt erlebt ein historisches Beben mit drastisch steigenden Renditen, wobei japanische 20-jährige Staatsanleihen den höchsten Stand seit 1999 erreichten und US-Anleihen sich der 5-Prozent-Marke nähern. Die Ära des billigen Geldes endet unwiderruflich aufgrund ausufernder Staatsschulden und fiskalischer Verantwortungslosigkeit.
03.09.2025
08:34 Uhr

Europa taumelt in die nächste Schuldenkrise – EZB greift wieder zur Gelddruckmaschine

Europa steht vor einer neuen Schuldenkrise, da Staatsanleihen unter massiven Verkaufsdruck geraten und die Renditen stark ansteigen. Besonders Frankreich befindet sich in einer dramatischen politischen Krise, während die EZB erneut zur Gelddruckmaschine greift. Die Märkte verlieren das Vertrauen in die hochverschuldeten Eurostaaten.
03.09.2025
08:34 Uhr

Trumps Machtspiele vor Gericht: Richter stoppt verfassungswidrigen Militäreinsatz in Los Angeles

Ein US-Bundesgericht erklärte Trumps Einsatz von Marines und Nationalgardisten in Los Angeles für verfassungswidrig und berief sich dabei auf den Posse Comitatus Act von 1878. Das Gericht wies die Begründung der Trump-Regierung zurück und warnte vor der Entstehung einer "nationalen Polizeitruppe" unter direkter Präsidentenkontrolle.
03.09.2025
08:33 Uhr

Schattenflotten unterlaufen westliche Sanktionen: Das versagende Flaggensystem der Weltmeere

Laut einem Bericht des britischen Think-Tanks RUSI nutzen Russland, Iran und Nordkorea systematisch Schwächen im globalen Schifffahrts-Flaggensystem, um westliche Sanktionen zu umgehen. Fast 700 Schiffe wurden 2024 sanktioniert, doch durch "Flaggen-Hopping" zu nachlässigen Registern können sie schnell unter neuer Flagge weiterfahren. Die meist veralteten Tanker der Schattenflotten stellen zudem eine erhebliche Umweltgefahr dar.
03.09.2025
08:32 Uhr

Brüssel treibt Europa in den Abgrund: Kriegstreiberei statt Friedenspolitik

Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó kritisiert nach dem EU-Außenministertreffen in Kopenhagen, dass sich Brüssel auf einen langwierigen Krieg statt auf Frieden vorbereite. Die EU pumpe weitere Milliarden in ukrainische Waffensysteme, während Ungarn Waffenlieferungen verweigert und für Dialog plädiert.
03.09.2025
08:32 Uhr

Digitale Totalüberwachung: Wie Kennzeichenscanner unsere Bewegungsfreiheit zur Illusion machen

Automatische Kennzeichenerkennungssysteme verwandeln Straßen in gigantische Datensammelstellen, wobei Privatunternehmen wie das von Peter Thiel unterstützte Flock Safety ein lukratives Geschäft aus der Bewegungsüberwachung machen. In den USA werden diese Daten bereits missbraucht, etwa zur Verfolgung von Frauen, die eine Abtreibung suchen, während Europa diesem Überwachungsmodell folgt.
03.09.2025
08:31 Uhr

Grenzkontrollen als Feigenblatt: Warum Deutschland weiter zum Sozialamt der Welt verkommt

Die Deutsche Polizeigewerkschaft kritisiert die aktuellen Grenzkontrollen als wirkungslos, da das deutsche Sozialsystem weiterhin als Anreiz für Migration wirke. Laut Gewerkschaftsvertreter Teggatz würden die hohen Sozialleistungen Migranten anlocken, selbst wenn mehr Grenzpersonal eingesetzt werde. Eine DIW-Studie zeigt, dass 98 Prozent der Migranten aus Hauptherkunftsländern eine Einbürgerung anstreben.
03.09.2025
08:30 Uhr

Trumps Durchgriff zeigt Wirkung: Washington wird wieder sicher

Nach drei Wochen sank die Gewaltkriminalität in Washington D.C. um 44 Prozent und Autodiebstähle um 87 Prozent, nachdem Trump Bundesmaßnahmen zur Verbrechensbekämpfung eingeleitet hatte. Selbst die Trump-kritische Bürgermeisterin Muriel Bowser musste den Erfolg der Maßnahmen eingestehen.
03.09.2025
08:30 Uhr

Deutschlands Chemieindustrie im freien Fall: Ampel-Erbe lastet schwer auf Schlüsselbranche

Deutschlands Chemieindustrie erreicht mit einer Anlagenauslastung von nur 71,2 Prozent den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung, die Produktion sank um 3,8 Prozent. Der Branchenumsatz schrumpfte um 5,2 Prozent auf 52,2 Milliarden Euro, für 2025 wird mit weiterer Stagnation gerechnet.
03.09.2025
08:29 Uhr

Wehrdienst-Panik: Beratungsstellen raten jungen Männern zur massenhaften Verweigerung

Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung verzeichnen einen massiven Anstieg der Anfragen um über 30 Prozent seit Einführung des neuen Wehrdienst-Gesetzes. Die Deutsche Friedensgesellschaft empfiehlt nun allen nach 2010 geborenen Männern präventiv einen Verweigerungsantrag zu stellen.
03.09.2025
08:29 Uhr

Xi Jinpings Machtdemonstration: Wenn Diktatoren ihre Muskeln spielen lassen

Xi Jinping demonstrierte bei einer Militärparade in Peking mit Putin und Kim Jong-un eine neue autoritäre Allianz gegen den Westen. Trump kritisierte das Treffen scharf als Verschwörung gegen die USA. China präsentierte dabei moderne Waffensysteme und kündigte den Ausbau seiner Armee an.
03.09.2025
08:29 Uhr

Russlands Territorialforderungen entlarven Putins wahre Absichten – Merz nennt ihn "schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit"

Russlands Außenminister Lawrow fordert die Anerkennung eroberter ukrainischer Gebiete, während eine versehentlich veröffentlichte Karte weitere Expansionspläne enthüllt. Bundeskanzler Merz bezeichnete Putin als "schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit" und kündigte konsequente deutsche Unterstützung für die Ukraine an.
03.09.2025
08:29 Uhr

Merz' Milliarden-Poker: Kanzler will beim Bürgergeld sparen – während die Linke von Vermögenssteuer träumt

Bundeskanzler Friedrich Merz will beim Bürgergeld mindestens zehn Prozent einsparen, was rund fünf Milliarden Euro entspricht, um die Haushaltslücke von 30 Milliarden Euro für 2027 zu schließen. Während die SPD vor Sozialkürzungen warnt, fordert die Linke eine Vermögenssteuer als Alternative. Am Mittwoch treffen sich Union und SPD im Kanzleramt, um über Sozialreformen und Haushaltskonsolidierung zu beraten.
03.09.2025
08:28 Uhr

Österreichs Neutralität am Scheideweg: Moskaus deutliche Warnung an Wien

Russlands ehemaliger Präsident Medwedew warnt Österreich eindringlich vor einem NATO-Beitritt und droht mit Gegenmaßnahmen. Außenministerin Meinl-Reisinger weist die Warnung zurück und fordert weiter die Abschaffung der Neutralität. Die österreichische Neutralität ist seit 1955 völkerrechtlich im Staatsvertrag verankert.
03.09.2025
08:28 Uhr

Die neue Weltregierung tagt: Peter Thiels Eliten-Club zieht nach Washington

Peter Thiel errichtet einen permanenten Campus seines exklusiven "Dialog"-Forums in der Nähe Washingtons, wo sich Tech-Milliardäre und Politiker unter Ausschluss der Öffentlichkeit treffen. Der PayPal-Mitgründer plant weitere Standorte im Nahen Osten und Europa.
03.09.2025
08:12 Uhr

Brutaler Pflasterstein-Angriff in Fürstenwalde: Wenn der Staat bei Serientätern versagt

Ein 27-jähriger Asylbewerber aus Kamerun hat in Fürstenwalde mit einem Pflasterstein drei Personen verletzt, nachdem er bereits mehrfach wegen Gewalttaten auffällig geworden war. Der Mann hatte zuvor in Frankfurt (Oder) Fahrgäste angegriffen und in Fürstenwalde einen Diebstahl begangen, wurde aber jeweils wieder freigelassen.
03.09.2025
07:49 Uhr

Dynamische Preise im Supermarkt: Der schleichende Angriff auf den deutschen Geldbeutel

Deutsche Supermärkte experimentieren mit dynamischen Preisen, bei denen sich Kosten für Lebensmittel je nach Tageszeit, Nachfrage und anderen Faktoren in Echtzeit ändern können. Die Technologie ermöglicht es Händlern, Preise über digitale Preisschilder flexibel anzupassen, was jedoch bei Verbrauchern auf Skepsis stößt.
03.09.2025
07:48 Uhr

EZB-Geldpolitik am Scheideweg: Steigende Inflation zwingt Frankfurt zum Handeln

Die Inflation in der Eurozone ist im August auf 2,1 Prozent gestiegen und überschreitet damit erstmals seit Monaten die Zwei-Prozent-Marke der EZB. Dies könnte das Ende der Zinssenkungsfantasien bedeuten und die ohnehin schwächelnde deutsche Konjunktur zusätzlich belasten.
03.09.2025
07:48 Uhr

Kalifornisches Gericht stoppt Trumps Machtdemonstration in Los Angeles

Ein kalifornisches Gericht hat Trumps Nationalgarde in Los Angeles verboten, polizeiliche Aufgaben zu übernehmen. Das Gericht sah keinen Grund für den militärischen Einsatz gegen Proteste zu Abschieberazzien. Gouverneur Newsom feierte den juristischen Erfolg gegen Trumps Machtdemonstration.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen