Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.05.2025
11:24 Uhr

EU-Klimabelastung: Brüssels neuer Raubzug gegen die Mittelschicht

Die EU plant ab 2027 die Einführung einer neuen Klimasteuer (ETS-2), die für Haushalte zu jährlichen Mehrkosten zwischen 435 und 670 Euro führen soll. Die Abgabe betrifft Bereiche wie Autofahren, Heizen und Stromverbrauch, wobei die EU-Kommission damit erstmals direkte Einnahmen aus dem Klimabereich erhält.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.05.2025
11:23 Uhr

EU will Billig-Importe aus China ausbremsen: Neue Paketgebühr für Temu und Shein geplant

Die EU plant eine neue Paketgebühr von bis zu zwei Euro pro Sendung für Billigimporte aus China, um Online-Händler wie Temu und Shein einzudämmen, die täglich etwa zwölf Millionen Pakete in die EU versenden. Die Maßnahme soll den europäischen Einzelhandel vor der wachsenden Konkurrenz aus Fernost schützen, die durch direkten Versand vom Hersteller zum Verbraucher extrem niedrige Preise anbieten kann.
21.05.2025
11:11 Uhr

Neue Steuerfalle: DIW fordert höhere Wasserpreise für Industrie und Gewerbe

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) plant eine deutliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte an der Spree für Industrie und Gewerbe, was mit drohendem Wassermangel begründet wird. Die Maßnahme soll die Wasserentnahme um bis zu 16 Prozent reduzieren, wobei die Wasserknappheit erst in den 2030er Jahren nach Ende der Braunkohleverstromung relevant werden könnte.
21.05.2025
11:09 Uhr

WHO in der Finanzkrise: Deutschland springt als Zahlmeister ein - trotz US-Austritt

Deutschland sagt der WHO trotz des US-Austritts und eines drohenden Milliardendefizits weitere zehn Millionen Euro Unterstützung zu. Die zusätzliche Finanzspritze erfolgt zeitgleich mit der Verabschiedung des umstrittenen WHO-Pandemievertrags, während sich andere Länder wie die USA und Argentinien von der Organisation zurückziehen.
21.05.2025
11:09 Uhr

Cum-Ex-Skandal: Behörden versagen bei Aufklärung des größten Steuerraubs der Geschichte

Die Aufklärung des Cum-Ex-Skandals, bei dem der Steuerzahler mit geschätzten 28 Milliarden Euro geschädigt wurde, kommt nur schleppend voran und entwickelt sich zum Beispiel deutschen Behördenversagens. Während Hessen nun mit speziellen Ermittlungsgruppen in die Offensive geht, werfen parallel laufende Ermittlungen gegen die ehemalige Chefermittlerin Anne Brorhilker weitere Fragen zur Aufklärungsarbeit auf.
21.05.2025
07:24 Uhr

EU-Kommission plant Kriegskasse: Bauern sollen für Aufrüstung bluten

Die EU-Kommission plant massive Investitionen in die Rüstung von bis zu 800 Milliarden Euro, die teilweise durch Umschichtungen aus dem EU-Agrarhaushalt finanziert werden sollen. EU-Agrarkommissar Hansen warnt vor den Folgen dieser Mittelkürzungen für die europäische Landwirtschaft, während Bauernverbände bereits neue Proteste ankündigen.
21.05.2025
06:40 Uhr

USA am Abgrund: Moody's Downgrade offenbart desaströse Trump-Politik

Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's von "AAA" auf "AA1" reagieren die Finanzmärkte mit deutlichen Kurseinbrüchen, insbesondere bei Staatsanleihen. Auslöser ist ein republikanisches Steuer- und Haushaltsgesetz, das die bereits hohe US-Staatsverschuldung von 37 Billionen Dollar in den nächsten zehn Jahren um weitere drei bis fünf Billionen Dollar erhöhen könnte.
21.05.2025
06:29 Uhr

Drakonische Strafen bei Auslandsüberweisungen: Staat verschärft Kontrollen über Ihr Geld

Ab Januar 2025 gelten in Deutschland strengere Regeln für Auslandsüberweisungen, wobei die Meldegrenze auf 50.000 Euro angehoben wurde, aber Verstöße mit bis zu 30.000 Euro Strafe geahndet werden können. Die neuen Vorschriften betreffen sowohl klassische Überweisungen als auch Kryptowährungen und müssen innerhalb von sieben Tagen nach Monatsende gemeldet werden.
21.05.2025
06:23 Uhr

EU führt Strafsteuer für China-Billigware ein - Kampf gegen die Paketflut aus Fernost

Die EU plant die Einführung einer Strafsteuer von bis zu 2 Euro pro Sendung für Billigimporte aus China, um die massive Paketflut von jährlich 4,6 Milliarden Kleinsendungen einzudämmen. Die neue Gebührenregelung, die besonders Online-Händler wie Temu und Shein treffen soll, sieht 0,50 Euro für Lieferungen an Zwischenlager und 2 Euro für Direktverkäufe vor und soll sowohl fairere Wettbewerbsbedingungen schaffen als auch den Verbraucherschutz stärken.
21.05.2025
06:23 Uhr

Deutschlands Verteidigungsausgaben: Der teure Weg zur militärischen Stärke

Deutschland plant eine schrittweise Erhöhung der Verteidigungsausgaben über die nächsten fünf bis sieben Jahre, wobei jeder zusätzliche Prozentpunkt etwa 45 Milliarden Euro kostet. Die NATO fordert von ihren Mitgliedern künftig Verteidigungsausgaben von bis zu 3,5 Prozent des BIP plus 1,5 Prozent für verteidigungsbezogene Infrastruktur.
21.05.2025
06:09 Uhr

IWF schlägt Alarm: US-Schuldenberg wächst ins Unermessliche - Trump's Steuerpläne verschärfen die Krise

Der IWF warnt eindringlich vor dem drastisch wachsenden US-Schuldenberg, der mittlerweile 98 Prozent des BIP erreicht hat, während die Ratingagentur Moody's den USA ihre letzte Triple-A-Bewertung entzog. Die Situation wird durch Donald Trumps geplante Steuersenkungen zusätzlich verschärft, wobei der IWF seine US-Wachstumsprognose für 2025 auf 1,8 Prozent senkte.
21.05.2025
05:47 Uhr

Deutsche Autoindustrie kehrt Deutschland den Rücken: Orbáns Ungarn lockt mit Standortvorteilen

Deutsche Automobilhersteller wie Mercedes, BMW und Audi verlagern zunehmend ihre Produktion nach Ungarn, wo sie über eine Milliarde Euro in neue Werke investieren. Während Deutschland mit hohen Energiekosten und strengen Regulierungen kämpft, lockt Ungarn mit wirtschaftsfreundlichen Rahmenbedingungen, Planungssicherheit und qualifizierten Arbeitskräften.
21.05.2025
05:45 Uhr

Dreiste Abzocke an deutschen Tankstellen: Preistricks entlarvt

Deutsche Tankstellen ändern ihre Spritpreise durchschnittlich 22-mal täglich, wobei 80 Prozent der Betreiber systematisch mit kurzfristigen Preisänderungen arbeiten und bei über 3.800 Tankstellen die günstigen Preise nicht einmal fünf Minuten Bestand haben. Das Kartellamt beobachtet diese Praxis, hat bisher jedoch keine konkreten Maßnahmen ergriffen.
21.05.2025
05:43 Uhr

EU plant Strafabgabe auf China-Billigware: Temu und Shein im Visier

Die EU-Kommission plant eine Pauschalabgabe von bis zu zwei Euro pro Sendung auf Pakete aus Fernost, um die massive Flut von täglich zwölf Millionen Paketen einzudämmen. Die Maßnahme zielt besonders auf chinesische E-Commerce-Giganten wie Temu und Shein ab, deren aggressive Niedrigpreisstrategie den europäischen Einzelhandel bedroht.
21.05.2025
05:43 Uhr

Trumps Mega-Projekt: 175 Milliarden Dollar für "Golden Dome" Raketenabwehr

Trump stellt mit "Golden Dome" ein 175-Milliarden-Dollar-Raketenabwehrprojekt vor, das die USA gegen ein breites Bedrohungsspektrum inklusive Hyperschallraketen schützen soll. Das System, an dem auch Kanada Interesse zeigt, soll die nächste Generation der amerikanischen Luftverteidigung einläuten, stößt jedoch bei Experten aufgrund der geografischen Herausforderungen auf Skepsis.
21.05.2025
05:42 Uhr

EU verschenkt Milliarden an Ägypten - Deutsche Steuerzahler bluten für fragwürdige Deals

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat ein Finanzpaket von vier Milliarden Euro für Ägypten beschlossen, das zur Wirtschaftsstabilisierung und Migrationskontrolle dienen soll. Ein Teil der Gelder wurde dabei im Schnellverfahren ohne Zustimmung des EU-Parlaments freigegeben, während Kritiker bezweifeln, dass die theoretisch in 35 Jahren fällige Rückzahlung jemals erfolgen wird.
21.05.2025
05:23 Uhr

Trumps "Golden Dome": Amerika rüstet sich mit gigantischem Raketenabwehrschild

Donald Trump plant im Falle seiner Wiederwahl den Bau eines gigantischen Raketenabwehrschilds namens "Golden Dome" für 175 Milliarden Dollar, der Amerika umfassend vor Luft- und Weltraumangriffen schützen soll. Das System soll innerhalb von drei Jahren einsatzbereit sein und auch Kanada zeigt bereits Interesse an einer Beteiligung.
20.05.2025
17:47 Uhr

Baerbocks peinlicher UN-Auftritt: Sprachliche Entgleisung offenbart tiefere Krise

Annalena Baerbock sorgte bei einem Auftritt im UN-Hauptquartier in New York für Aufsehen, als sie bei einer Rede über Menschenrechte an der Aussprache des Wortes "preservation" scheiterte. Die designierte Präsidentin der UN-Generalversammlung wurde trotz der Übergehung der erfahrenen Diplomatin Helga Schmid von Bundeskanzler Friedrich Merz für diesen prestigeträchtigen Posten nominiert.
20.05.2025
17:40 Uhr

Insolvenzen auf Rekordniveau: Nächster Reiseveranstalter geht pleite - Abiturienten besonders betroffen

Der auf Abiturreisen spezialisierte Reiseveranstalter Aby GmbH hat Mitte April Insolvenz anmelden müssen, was die dramatische Entwicklung der Firmenpleiten in Deutschland weiter verschärft. Mit knapp 22.000 Firmeninsolvenzen im Jahr 2024 wurde der höchste Stand seit 2015 erreicht, wobei betroffene Abiturienten ihre Zahlungen für Pauschalreisen vom Deutschen Reiseversicherungsfonds erstattet bekommen sollen.
20.05.2025
17:35 Uhr

EU-Klimasteuer: Brüsseler Machthaber planen drastische Verteuerung des Alltags

Ab 2027 führt die EU mit dem ETS-2-System eine neue Klimasteuer ein, die Heizen und Autofahren deutlich verteuern wird. Durchschnittliche Haushalte müssen mit Mehrkosten von 435 bis 670 Euro pro Jahr rechnen, wobei die Steuer später auch auf weitere Bereiche wie Lebensmittel und Flugreisen ausgeweitet werden soll.
20.05.2025
17:33 Uhr

EU-Bürokraten greifen wieder in die Taschen der Verbraucher: Neue Paket-Steuer für Nicht-EU-Bestellungen

Die EU-Kommission plant eine neue Gebühr von 2 Euro auf Pakete aus Nicht-EU-Ländern, während Warenhäuser nur 50 Cent zahlen sollen. Die Maßnahme, die von EU-Handelskommissar Maros Sefcovic vorgestellt wurde, soll die Kosten für Zollkontrollen decken und betrifft vor allem Bestellungen bei Händlern wie Shein oder Temu, wobei allein im letzten Jahr 4,6 Milliarden Pakete in die EU eingeführt wurden.
20.05.2025
16:34 Uhr

EU plant neue Steuer: Billig-Shopping bei Temu und Shein wird deutlich teurer

Die EU plant eine neue pauschale Steuer von 2 Euro auf Warensendungen mit niedrigem Warenwert von asiatischen Online-Händlern wie Temu und Shein. Die Maßnahme, die offiziell dem Schutz europäischer Unternehmen vor unfairer Konkurrenz dienen soll, könnte bei günstigen Produkten zu deutlichen Preiserhöhungen führen.
20.05.2025
16:34 Uhr

Trump plant massive Steuersenkungen - US-Schulden könnten explodieren

Donald Trump plant im Rahmen seiner Präsidentschaftskampagne 2024 massive Steuersenkungen, die von Experten aufgrund der bereits bestehenden US-Staatsverschuldung von über 33 Billionen Dollar kritisch gesehen werden. Ökonomen warnen vor steigenden Zinsen, Inflation und einem möglichen Verlust der US-Kreditwürdigkeit durch die geplanten Steuererleichterungen.
20.05.2025
16:32 Uhr

Fragwürdige Wahlkampffinanzierung: Trump fordert Untersuchung von Kamala Harris' Millionen-Deals mit Prominenten

Donald Trump fordert eine Untersuchung der Wahlkampffinanzierung von Kamala Harris, nachdem bekannt wurde, dass Prominente wie Beyoncé und Megan Thee Stallion Millionenbeträge für kurze Auftritte bei Wahlkampfveranstaltungen erhalten haben sollen. Die Kampagne häufte dabei einen Schuldenberg von 20 Millionen Dollar an, während insgesamt eine Milliarde Dollar ausgegeben wurde.
20.05.2025
15:39 Uhr

Kriegsrhetorik und Eurobonds: Merz' gefährlicher Kurs für Deutschlands Zukunft

Bundeskanzler Merz fokussiert sich in seiner Regierungserklärung auf Kriegsszenarien und Russlandgefahr, statt innenpolitische Probleme wie Infrastruktur, Wohnungsmarkt und Migration anzugehen. Hinter der martialischen Rhetorik steht das Ziel, Eurobonds zu etablieren, wodurch Deutschland als Hauptbürge für EU-Kredite fungieren soll.
20.05.2025
12:46 Uhr

Totale Überwachung: KI-Scanner sollen Biomüll im Saarland kontrollieren

Im Saarland plant der Entsorgungsverband eine KI-gestützte Kontrolle des Biomülls, bei der Kameras den Inhalt der Tonnen scannen und auf Fremdstoffe analysieren. Bei Verstößen gegen die maximal erlaubte Plastikquote von einem Prozent droht ein dreistufiges Bestrafungssystem mit Verwarnungen und möglichen Geldstrafen, wobei ähnliche Systeme bereits in anderen deutschen Städten wie Ulm, Reutlingen und München im Einsatz sind.
20.05.2025
12:44 Uhr

Merz' Asylwende entpuppt sich als politische Luftnummer

Die von Bundeskanzler Merz angekündigte Asylwende zeigt nach wenigen Monaten kaum Wirkung, da verstärkte Grenzkontrollen durch Personalmangel bei der Bundespolizei und unzählige unkontrollierte Schleichwege unterlaufen werden. Während pensionierte Beamte die Personalengpässe in der Abschiebehaft ausgleichen sollen, bleiben Deutschlands attraktive Sozialleistungen als Hauptanreiz für Migration bestehen.
20.05.2025
08:06 Uhr

Rentensystem vor dem Kollaps: Wirtschaftsweise schlägt Alarm - Deutsche Rentner werden zu Sozialfällen

Das deutsche Rentensystem steht laut Wirtschaftsweise Veronika Grimm vor dem Kollaps, während das Rentenniveau mit 48 Prozent des Durchschnittseinkommens einen historischen Tiefstand erreicht hat. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland weit hinter Ländern wie Dänemark (80%) oder Österreich (74,1%), während deutsche Arbeitnehmer mit 67 Jahren europaweit am längsten arbeiten müssen.
20.05.2025
06:34 Uhr

EU-Klimasteuer: Der nächste Todesstoß für den deutschen Mittelstand

Ab 2027 führt die EU im Rahmen des "Fit for 55"-Pakets mit dem ETS-2 eine neue Klimasteuer ein, die Emissionszertifikate für Heizen, Tanken und Stromverbrauch für Privathaushalte und Betriebe verpflichtend macht. Die Maßnahme wird besonders Handwerksbetriebe, Pendler und Familien mit kleinem Einkommen belasten.
20.05.2025
06:21 Uhr

Grüner Irrsinn: Schweizer Stromversorger fordert 100 Millionen Euro von Deutschland

Der Schweizer Stromversorger AET verklagt Deutschland auf 100 Millionen Euro Schadenersatz, da durch den vorzeitigen Kohleausstieg ihre Investition in das Kohlekraftwerk Trianel in Lünen entwertet wird. Die Klage stützt sich auf den Energiecharta-Vertrag, wobei die Schweizer 2008 mit einer 16-prozentigen Beteiligung in das Kraftwerk investiert hatten, das nun bereits 2031 abgeschaltet werden soll.
20.05.2025
06:12 Uhr

EU-Schuldenunion 2.0: Von der Leyen plant 150-Milliarden-Aufrüstungsprogramm auf Kosten der Steuerzahler

Die EU-Mitgliedsstaaten haben einem 150-Milliarden-Euro schweren Aufrüstungsprogramm zugestimmt, das durch gemeinsame Schuldenaufnahme finanziert werden soll. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant langfristig sogar Investitionen von bis zu 800 Milliarden Euro in Verteidigungsprojekte, wobei auch Drittstaaten wie Großbritannien Zugang zu den Fördergeldern erhalten sollen.
20.05.2025
05:56 Uhr

Schockierende Zahlen: Nur 0,1 Prozent der Rentner erhalten mehr als 3.000 Euro - Beamte leben in einer anderen Welt

Von rund 21 Millionen Rentenempfängern in Deutschland erhalten nur 18.273 Personen (0,1 Prozent) eine monatliche Rente von über 3.000 Euro, während die durchschnittliche Beamtenpension bei 3.200 Euro liegt. Für eine theoretische Höchstrente von 3.444 Euro müsste man 45 Jahre lang Höchstbeiträge einzahlen, was in der Praxis kaum realisierbar ist.
20.05.2025
05:49 Uhr

Krankenkassen-Desaster: Beiträge drohen zu explodieren - Ampel-Chaos fordert seinen Tribut

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor einem Rekorddefizit von 6,2 Milliarden Euro im Jahr 2024, weshalb bereits acht Kassen ihre Zusatzbeiträge erhöhen mussten. GKV-Chefin Pfeiffer fordert trotz einer kürzlichen Finanzspritze von 800 Millionen Euro ein sofortiges Handeln der Regierung und schlägt ein Ausgabenmoratorium für alle Leistungsbereiche vor.
19.05.2025
23:18 Uhr

Deutschlands WHO-Millionengeschenk: Neue Gesundheitsministerin treibt globale Gesundheitsüberwachung voran

Deutschlands neue Gesundheitsministerin Nina Warken verspricht der WHO weitere zehn Millionen Euro zur Kompensation des angekündigten US-Austritts im Jahr 2026. Bei einem Treffen mit WHO-Chef Tedros forderte sie zudem eine verstärkte weltweite Gesundheitsüberwachung und unterstützt den neuen Pandemievertrag, der eine gemeinsame Überwachung der Gesundheit von Mensch und Tier vorsieht.
19.05.2025
20:22 Uhr

WHO-Finanzspritze: Deutschland pumpt weitere Millionen in globalistisches Gesundheitssystem

Deutschland stellt der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weitere zehn Millionen Euro zur Verfügung, um WHO-Reformen nach dem US-Rückzug zu unterstützen. Bundesgesundheitsministerin Warken betont dabei die Bedeutung des internationalen Pandemieabkommens sowie der weltweiten Gesundheitsüberwachung.
19.05.2025
16:05 Uhr

Korruption und Kriegsgewinnler: Millionäre in der Ukraine auf dem Vormarsch

Während die Ukraine unter Krieg und Wirtschaftskrise leidet, stieg die Zahl der Einkommensmillionäre innerhalb eines Jahres um 40 Prozent auf über 17.000 an. Ein Kiewer Bürger versteuerte dabei ein Rekord-Einkommen von über 500 Millionen Euro, während der Durchschnitts-Ukrainer mit 3.800 Euro Jahreseinkommen auskommen muss und etwa 9 Millionen Menschen von Armut betroffen sind.
19.05.2025
13:26 Uhr

Neuer Finanzminister Klingbeil: Rotstift-Politik trotz 500-Milliarden-Sondervermögen

Der neue Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) setzt trotz des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens den harten Sparkurs fort und fordert von allen Ministerien konkrete Einsparvorschläge. Der verzögerte Haushaltsentwurf für 2025 soll am 25. Juni vorgelegt werden, während die Linkspartei den Kurs scharf kritisiert und stattdessen eine gerechtere Besteuerung von Vermögenden fordert.
19.05.2025
13:26 Uhr

Woke-Wahnsinn: Antike Venus-Statue aus Bundesamt verbannt - "zu sexistisch"

Eine antike Venus-Statue wurde auf Veranlassung der Gleichstellungsbeauftragten aus dem Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen entfernt, da sie als "sexistisch" eingestuft wurde. Die über 2000 Jahre alte Bronzekopie der "Venus Medici" befindet sich nun als Leihgabe im Grassi Museum Leipzig, dessen Direktor die Entscheidung scharf kritisiert.
19.05.2025
11:42 Uhr

Deutschland zahlt erneut Millionen an WHO - Während USA aussteigen, wird Berlin zum Zahlmeister des Pandemievertrags

Deutschland überweist der WHO weitere 10 Millionen Euro zusätzlich zu den bereits zugesagten 290 Millionen für 2024/25, während die USA unter Trump den kompletten Ausstieg vorbereiten. Der geplante Pandemievertrag, der im Mai verabschiedet werden soll, sieht eine Zentralisierung globaler Gesundheitsdaten und internationale Zusammenarbeit unter teilweiser Aufgabe nationaler Souveränitätsrechte vor.
19.05.2025
11:39 Uhr

Deindustrialisierung in Deutschland: Metall- und Elektrobranche verliert über 93.000 Arbeitsplätze

In der deutschen Metall- und Elektrobranche wurden binnen eines Jahres über 93.200 Arbeitsplätze abgebaut, was einem Rückgang von 2,4 Prozent entspricht. Die Beschäftigtenzahl sank im März auf 3,85 Millionen, wobei besonders Automobilzulieferer und metallverarbeitende Betriebe von den hohen Energiekosten betroffen sind.
19.05.2025
11:37 Uhr

Finanzminister auf Konfrontationskurs: Klingbeil plant radikale Reform der Schuldenbremse

Finanzminister Klingbeil plant eine radikale Reform der Schuldenbremse und zeigt sich überzeugt, dass sowohl Union als auch Linke dieser zustimmen werden. Für die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit zur Grundgesetzänderung soll noch in diesem Jahr eine Expertenkommission eingesetzt werden, während gleichzeitig alle Ressorts zum Sparen aufgefordert sind.
19.05.2025
11:13 Uhr

Klimaziel-Debakel: Deutschland drohen Strafzahlungen in Milliardenhöhe

Deutschland droht aufgrund verfehlter EU-Klimaziele eine Strafzahlung von bis zu 34 Milliarden Euro, da besonders im Verkehrs- und Gebäudesektor die vorgegebenen Emissionsreduktionen nicht erreicht werden. Als Reaktion kündigte Bundesumweltminister Carsten Schneider ein neues Klimaschutzprogramm an, während Experten bereits mit Kosten von etwa 100 Euro pro Tonne CO₂ rechnen.
19.05.2025
11:12 Uhr

Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Selbst Top-Absolventen finden keine Jobs mehr

Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer historischen Krise, bei der selbst hochqualifizierte Absolventen keine Jobs mehr finden und allein in Baden-Württemberg 30.000 Arbeitsplätze durch die Umstellung auf E-Mobilität gefährdet sind. Die Kombination aus Ukraine-Konflikt, chinesischer Konkurrenz und US-Protektionismus zwingt die Branche zum radikalen Umdenken, während Experten empfehlen, sich nach Alternativen in Zukunftsbranchen wie Medizintechnik oder nachhaltiger Energieerzeugung umzusehen.
19.05.2025
11:11 Uhr

Wirtschaftsstandort Deutschland am Abgrund: Dramatische Investorenflucht alarmiert Experten

Deutschland verzeichnet mit nur 608 ausländischen Investitionsprojekten in 2024 den niedrigsten Stand seit 2011, was einen Rückgang von 17 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Während andere europäische Länder wie Spanien und Polen Zuwächse verbuchen, ist die Zahl der Investitionsprojekte in Deutschland seit 2017 um 46 Prozent eingebrochen, wobei hohe Steuern, Energiekosten und Bürokratie als Hauptgründe genannt werden.
19.05.2025
08:07 Uhr

Dramatische Enthüllungen im US-Kongress: Ehemaliger Grenzbeamter erhebt schwerste Vorwürfe gegen Biden-Administration

Ein ehemaliger US-Grenzbeamter hat in einer Kongressanhörung schwere Vorwürfe gegen die Biden-Administration erhoben und behauptet, dass durch 94 präsidiale Verfügungen die Einwanderungspolitik außer Kraft gesetzt wurde. Laut seiner Aussage befinden sich etwa 50 Millionen illegale Einwanderer im Land, während über 550.000 minderjährige Migranten als vermisst gelten.
19.05.2025
08:03 Uhr

Frankreichs dreister Vorstoß: Neue EU-Schulden für Rüstungsausgaben?

Frankreichs Finanzminister Eric Lombard fordert neue gemeinsame EU-Schulden zur Finanzierung von Rüstungsgütern und argumentiert dabei mit der strategischen Autonomie Europas. Der Vorstoß zielt auch darauf ab, den Euro als Reservewährung zu stärken, wofür laut Lombard mehr "sichere Vermögenswerte" in Form von Staatsanleihen nötig seien.
19.05.2025
07:56 Uhr

Flucht aus dem Ampel-Deutschland: Immer mehr Bürger sehnen sich nach der Schweizer Freiheit

Aufgrund wachsender Unzufriedenheit mit der politischen Situation in Deutschland erwägen immer mehr Bürger eine Auswanderung in die Schweiz. Das Alpenland lockt dabei besonders mit politischer Stabilität, direkter Demokratie, wirtschaftlicher Stärke und einer restriktiven Einwanderungspolitik.
19.05.2025
07:31 Uhr

Krankenkassen am Abgrund: Dramatische Warnung vor Systemkollaps – Beiträge könnten explodieren

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen mit einem Rekorddefizit von 6,2 Milliarden Euro für 2024 vor dem größten finanziellen Desaster ihrer Geschichte. Der Chef der DAK-Gesundheit warnt vor einem Systemkollaps, während Versicherte bereits jetzt durch steigende Beiträge belastet werden und Experten ohne grundlegende Reformen einen Anstieg des Sozialversicherungsbeitrags auf bis zu 52,9 Prozent bis 2050 prognostizieren.
19.05.2025
07:17 Uhr

ZDF-Moderator Böhmermann unter Beschuss: Steuerfinanzierte Hetzkampagne gegen YouTuber aufgedeckt

ZDF-Moderator Jan Böhmermann und ein Zeit-Journalist versuchten die Identität des YouTubers "Clownswelt" aufzudecken, wobei sie von steuerfinanzierten NGOs unterstützt wurden. Die Aktion entwickelte sich zum Bumerang und führte stattdessen zu einer Verdopplung der Abonnentenzahlen des YouTubers von 227.000 auf 444.000, während der Fall auch internationale Aufmerksamkeit erregte.
19.05.2025
07:15 Uhr

Organisierte Schwarzarbeit in Deutschland: Kriminelle Netzwerke unterwandern Baubranche

Der Zoll warnt vor zunehmender organisierter Schwarzarbeit in Deutschland, die besonders die Baubranche durch ein System von Scheinfirmen unterwandert. Als Reaktion ändert der Zoll seine Ermittlungsstrategie und konzentriert sich nun verstärkt auf die Hintermänner der kriminellen Netzwerke, statt Einzelfälle zu verfolgen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen