Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.08.2025
14:32 Uhr

Wadephuls Willkommenskultur: Während Deutsche um ihre Sicherheit bangen, rollt die CDU den roten Teppich für afghanische Migranten aus

CDU-Außenminister Wadephul verspricht afghanischen Migranten in Pakistan "schnelle Hilfe" und kündigt weitere 5,8 Millionen Euro für Afghanistan an. Deutschland hat bereits über 20 Millionen Euro in diesem Jahr an das Taliban-regierte Land überwiesen, während die Zahl der als schutzbedürftig eingestuften Afghanen stark angestiegen ist.
15.08.2025
13:11 Uhr

Rücktrittsruf an Bundestagspräsidentin Klöckner: Wenn Neutralität zur Farce wird

Eine Online-Petition mit bereits 3.700 Unterzeichnern fordert den Rücktritt von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wegen systematischer Verletzung ihrer Neutralitätspflicht. Auslöser ist ihre Teilnahme an einem CDU-Sommerfest bei CompuGroup Medical, deren Gründer das umstrittene Portal NIUS finanziert.
15.08.2025
13:08 Uhr

Wenn der Strom zur Last wird: Deutschland zahlt drauf für grüne Ideologie

Deutschland verzeichnete 2023 bereits 445 Stunden mit negativen Strompreisen, bei denen das Land Nachbarländer dafür bezahlen muss, überschüssigen Strom abzunehmen. Die Ursache liegt in der massiven Überproduktion von Solar- und Windstrom bei gleichzeitig geringem Verbrauch, während die Netzinfrastruktur nicht ausreicht.
15.08.2025
13:05 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder ein Zulieferer am Ende

Die Krämer Automotive Systems GmbH aus Reutlingen, ein Zulieferer von Mercedes-Benz und Porsche, hat Insolvenz angemeldet, nachdem ein Großauftrag ausblieb. Die 18 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft, ihre Gehälter sind vorerst für drei Monate über Insolvenzgeld gesichert.
15.08.2025
12:35 Uhr

Bundesregierung knickt ein: Afghanische Familie erhält nach langem Kampf endlich Visa

Die Bundesregierung zieht ihre Beschwerde gegen eine Gerichtsentscheidung zurück und wird einer afghanischen Familie nach monatelangem Widerstand Einreisevisa erteilen. Rund 2.300 Menschen aus Aufnahmeprogrammen warten noch in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland, während sich ihre Situation durch Festnahmen und Abschiebungen verschlechtert.
15.08.2025
12:32 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Chaos um Zeitplan offenbart diplomatisches Durcheinander

Trump und Putin treffen sich am Freitag auf der Militärbasis Elmendorf-Richardson bei Anchorage, können sich jedoch nicht einmal auf die Uhrzeit einigen. Trump schätzt die Erfolgsaussichten auf nur 25 Prozent und dämpft bereits vorab die Erwartungen für das erste direkte Gespräch seit seinem Amtsantritt.
15.08.2025
11:55 Uhr

Beamtenbund droht mit Schulstreiks: Die nächste Eskalation im deutschen Bildungschaos

Der Deutsche Beamtenbund droht mit Schulstreiks, falls Lehrer künftig nicht mehr verbeamtet werden sollen. Dies ist eine Reaktion auf Reformvorschläge von CDU-Generalsekretär Linnemann, der angesichts explodierender Pensionskosten eine Verringerung der Verbeamtungen gefordert hatte.
15.08.2025
11:45 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Große Worte, kleine Taten – Deutschland wartet weiter auf den versprochenen Wandel

Friedrich Merz verkündete nach 100 Tagen im Kanzleramt stolz, den Politikwechsel "eingeläutet" zu haben, doch konkrete Ergebnisse bleiben aus. Die Wirtschaft stagniert weiter, internationale Beziehungen sind angespannt und die versprochene Wende ist nicht spürbar. Statt echter Reformen gibt es nur große Ankündigungen ohne substanzielle Taten.
15.08.2025
11:23 Uhr

Deutschlands Exportmaschine im freien Fall: Wie die Ampel-Erben das Desaster verwalten

Deutschlands Exporte schrumpfen laut Commerzbank-Analyse bereits seit 2018 kontinuierlich, während China seine Importe aus Deutschland um über ein Viertel reduzierte. Die neue Regierung unter Merz verwaltet den Niedergang eher als ihn zu bekämpfen, während Trumps Zollpolitik die Krise weiter verschärft.
15.08.2025
11:20 Uhr

Gefährliche mRNA-Experimente: Neue Dokumentation entlarvt das Versagen der Politik

Eine neue Dokumentation "Inside mRNA Vaccines" lässt Wissenschaftler wie Robert W. Malone und weitere Experten zu Wort kommen, die vor den Risiken der mRNA-Technologie warnen. Trotz dokumentierter Nebenwirkungen setzen Politik und Pharmaindustrie weiter auf diese Technologie.
15.08.2025
11:19 Uhr

WHO-Algorithmus des Paul-Ehrlich-Instituts: Wie Impfschäden systematisch unsichtbar gemacht werden

Das Paul-Ehrlich-Institut nutzt laut einer Recherche einen WHO-Algorithmus, der Impfschäden systematisch kleinrechnet - von 3.086 gemeldeten Todesfällen nach Corona-Impfungen wurden nur 74 als impfbedingt anerkannt. Die restriktiven Bewertungskriterien führen dazu, dass Versorgungsämter Entschädigungsanträge reihenweise ablehnen.
15.08.2025
10:47 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Brüsseler Panikattacken und Selenskyjs verzweifelte Rettungsversuche

Trump und Putin bereiten sich auf ein historisches Gipfeltreffen in Alaska vor, während in Brüssel Panik herrscht und Selenskyj verzweifelt nach London reist. Ein mögliches Friedensabkommen könnte die europäische Machtbalance verschieben und der Wirtschaft durch niedrigere Energiepreise helfen.
15.08.2025
10:44 Uhr

Alaska-Gipfel: Trump und Putin verhandeln über Europas Schicksal – ohne Europa

Trump und Putin verhandeln bei einem Gipfel in Alaska über die Zukunft der Ukraine und Europas Schicksal, während Europa selbst außen vor bleibt. Die deutsche Außenpolitik ist zum bloßen Zuschauer degradiert, während die beiden Großmächte neue geopolitische Realitäten schaffen.
15.08.2025
10:43 Uhr

Goldgedeckte Zahlungssysteme als Rettungsanker vor dem Währungsverfall

Das MTS Money Transfer System kombiniert physisches Gold mit digitaler Zahlungsfunktion, wobei jede digitale Einheit "World" durch eine Unze Feingold gedeckt ist. Der Artikel kritisiert das Fiatgeldsystem und warnt vor schleichender Geldentwertung durch Inflation und Gelddrucken der Zentralbanken. Gold wird als zeitloser Wertanker und Inflationsschutz gegenüber ungedeckten Währungen beworben.
15.08.2025
10:40 Uhr

DAX auf Rekordjagd: Märkte hoffen auf Durchbruch beim Alaska-Gipfel

Der DAX steigt um 0,7 Prozent auf 24.536 Punkte und nähert sich seinem Rekordhoch, angetrieben von Hoffnungen auf den Trump-Putin-Gipfel in Alaska. Auch asiatische Märkte legten zu, obwohl Experten vor zu hohen Erwartungen warnen und eine Enttäuschung die Märkte in Turbulenzen stürzen könnte.
15.08.2025
10:40 Uhr

Putins Pokerspiel in Alaska: Wie der Kreml den Westen vorführt

Putin trifft heute Trump in Alaska und präsentiert sich trotz internationaler Sanktionen als gleichberechtigter Verhandlungspartner im Ukraine-Konflikt. Der Kremlchef fordert die vollständige Kapitulation der Ukraine inklusive Abzug aus vier Regionen und Regimewechsel in Kiew. Das Treffen markiert möglicherweise eine neue Weltordnung, in der Europa zur Randnotiz wird.
15.08.2025
10:39 Uhr

Kaliforniens Wahlkreis-Gegenschlag: Wenn Demokraten den Spieß umdrehen wollen

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom kündigte eine Sonderwahl für November an, um auf die geplante Wahlkreis-Neueinteilung der Republikaner in Texas zu reagieren. Beide Parteien versuchen durch "Gerrymandering" ihre Mehrheiten im Kongress für die Midterm-Wahlen 2026 zu sichern.
15.08.2025
10:38 Uhr

Der schleichende Tod des Bargelds: Wie die Deutschen ihre finanzielle Freiheit aufgeben

Laut einer aktuellen Verivox-Umfrage zahlen nur noch 35 Prozent der Deutschen bevorzugt mit Bargeld, während vor zwei Jahren noch 53 Prozent Scheine und Münzen nutzten. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die kartengestützte Bezahlverfahren oder mobile Zahlungen per Handy bevorzugen.
15.08.2025
10:38 Uhr

Trump-Regierung übernimmt Kontrolle: Washington unter Bundesaufsicht

Justizministerin Pam Bondi hat den DEA-Chef Terry Cole zum Notfall-Polizeipräsidenten von Washington D.C. ernannt und die lokale Polizeichefin entmachtet. Die Maßnahme soll die Zusammenarbeit mit Einwanderungsbehörden verstärken, wird aber von lokalen Behörden als rechtswidrig kritisiert.
15.08.2025
10:38 Uhr

Serbien versinkt im Chaos: Vucics Regime zeigt sein wahres Gesicht

In Serbien gehen seit neun Monaten täglich Tausende Menschen gegen Präsident Vucics Regime auf die Straße und fordern Gerechtigkeit für 16 Todesopfer beim Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad. Die Proteste in über 30 Städten werden brutal niedergeschlagen, es gab 42 verletzte Polizisten und 37 Festnahmen.
15.08.2025
10:36 Uhr

Merz' europäische Führungsrolle: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Merz wird für seine Ukraine-Diplomatie vor dem Trump-Putin-Gipfel gefeiert, doch Europa bleibt trotz symbolträchtiger Gesten wie der gemeinsamen Kiew-Reise abhängig von US-Entscheidungen. Während der Kanzler auf persönliche Nähe zu Trump setzt und Verteidigungsausgaben erhöht, erweist sich Europas vermeintliche Führungsrolle als Illusion.
15.08.2025
10:35 Uhr

Bahnchef-Rauswurf: Die Politik versagt weiter auf ganzer Linie

Bahnchef Richard Lutz wurde entlassen, doch dies ist nur ein Ablenkungsmanöver der Politik, die selbst für das Bahn-Desaster durch jahrzehntelange Fehlentscheidungen verantwortlich ist. Das angekündigte 500-Milliarden-Sondervermögen ist verkappte Neuverschuldung ohne strukturelle Reformen.
15.08.2025
10:35 Uhr

Deutschlands gebrochene Versprechen: Tausende Afghanen in Pakistan im Stich gelassen

Über 2.300 Afghanen mit deutschen Aufnahmezusagen warten seit Monaten in pakistanischen Gästehäusern auf ihre Rettung, während die Bundesregierung die Aufnahmeprogramme gestoppt hat. In den vergangenen Tagen wurden etwa 280 Menschen festgenommen und 35 bereits nach Afghanistan zu den Taliban deportiert. Bundeskanzler Merz hatte 2021 als Oppositionsführer versprochen, alle afghanischen Helfer und verfolgten Frauen nach Deutschland zu holen.
15.08.2025
10:34 Uhr

Bahn-Chaos ohne Ende: Merz-Regierung verspricht erneut das Blaue vom Himmel

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) bezeichnet die Deutsche Bahn als "desolat" und kündigt einen Neuanfang an, nachdem Bahnchef Richard Lutz entlassen wurde. Die Regierung verspricht 40 "Hochleistungskorridore" zu sanieren, was jedoch jahrelange Vollsperrungen bedeutet.
15.08.2025
10:32 Uhr

Bahnchef-Rauswurf: Merz-Regierung setzt auf radikalen Kurswechsel bei der Deutschen Bahn

Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat Bahnchef Richard Lutz nach katastrophaler Bilanz entlassen - die Pünktlichkeitsquote sank von 78,5% (2017) auf nur noch 62,5% (2024). Eine konkrete Nachfolgelösung gibt es noch nicht, bis 22. September soll eine neue Bahnstrategie vorgelegt werden.
15.08.2025
10:32 Uhr

Deutsche Rüstungskonzerne bauen offenbar Langstreckenraketen in der Ukraine – Bundesregierung riskiert direkten Kriegseintritt

Deutsche Rüstungskonzerne sollen laut Berichten mit Bundesregierungsunterstützung Langstreckenraketen in der Ukraine produzieren, die für Angriffe auf russisches Territorium vorgesehen sind. Russische Streitkräfte bombardierten mehrere ukrainische Produktionsstätten, in denen diese Waffen hergestellt worden sein sollen.
15.08.2025
10:00 Uhr

Mercedes vor dem Exodus? Wie Trumps Zoll-Coup deutsche Arbeitsplätze gefährdet

Mercedes-Benz erwägt aufgrund von Trumps neuen Zollbestimmungen eine Produktionsverlagerung in die USA, da europäische Hersteller 15 Prozent Zoll zahlen müssen, während US-Exporte nach Europa nur 2,5 Prozent kosten. Dies gefährdet deutsche Arbeitsplätze zusätzlich zu dem bereits geplanten 5-Milliarden-Euro-Sparprogramm des Konzerns.
15.08.2025
10:00 Uhr

Florida verdoppelt Abschiebe-Kapazitäten: DeSantis plant zweites Mega-Gefängnis für illegale Migranten

Floridas Gouverneur Ron DeSantis kündigte den Bau einer zweiten Haftanstalt für illegale Einwanderer mit bis zu 2.000 Plätzen am Baker Correctional Institute bei Jacksonville an. Die erste Einrichtung in den Everglades kämpft derzeit mit juristischen Hürden durch Umweltschutzverbände, bleibt aber in Betrieb.
15.08.2025
09:57 Uhr

Altersteilzeit-Boom trotz Renten-Panik: Deutsche kehren der Arbeit früher den Rücken

Trotz politischer Forderungen nach längerer Arbeitszeit nutzen immer mehr Deutsche die Altersteilzeit - zwischen 2016 und 2023 stieg die Zahl um 21,6 Prozent auf 284.000 Erwerbstätige. Die geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge erreichen das entsprechende Alter und kehren der Arbeit früher den Rücken.
15.08.2025
09:07 Uhr

Thyssenkrupp-Chef fordert radikale Energiewende – Staat könnte bei Marinesparte einsteigen

Thyssenkrupp-Chef Miguel López schließt eine Staatsbeteiligung an der Marinesparte TKMS nicht aus und fordert eine drastische Senkung der Strompreise auf drei Cent pro Kilowattstunde. Er kritisiert die deutsche Energiepolitik als gescheitert und warnt vor einer anhaltenden Schwächephase der deutschen Wirtschaft bis mindestens 2027.
15.08.2025
09:07 Uhr

Merz-Regierung verschleudert weitere Millionen nach Afghanistan – während Deutschland verarmt

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz stellt weitere 5,8 Millionen Euro für humanitäre Hilfe in Afghanistan bereit, wo 23 Millionen Menschen Unterstützung benötigen. Das Auswärtige Amt betont, die Hilfe werde fernab der Taliban-Regierung umgesetzt und fordert gleichzeitig die Aufhebung von Beschränkungen für Frauen.
15.08.2025
08:54 Uhr

Bürgergeld-Wahnsinn: Jobcenter verbietet arbeitswilligem Mann die Arbeit bis 2028

Das Jobcenter Bremen hat dem 43-jährigen gelernten Garten- und Landschaftsbauer Stephan ein Arbeitsverbot bis 2028 erteilt, weil er eine vom Amt geforderte stationäre Langzeittherapie wegen Alkoholproblemen ablehnt. Der arbeitswillige Mann muss nun drei Jahre lang Bürgergeld beziehen, obwohl er arbeiten möchte.
15.08.2025
08:52 Uhr

Beamtenprivilegien auf dem Prüfstand: Steuerzahlerbund schlägt Alarm

Der Bund der Steuerzahler fordert drastische Einschnitte bei Verbeamtungen, da die Kosten für 1,8 Millionen Beamte und ihre Pensionen die öffentlichen Haushalte stark belasten. CDU-Generalsekretär Linnemann unterstützt die Forderung und will Verbeamtungen nur noch bei hoheitlichen Aufgaben wie Polizei und Justiz.
15.08.2025
08:49 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Europas neue Stimme, Deutschlands alter Trott

Friedrich Merz zeigt nach 100 Tagen als Kanzler außenpolitisch Profil, etwa beim erfolgreichen Alaska-Gipfel mit Trump, während Deutschland innenpolitisch im Stillstand verharrt. Die Beliebtheitswerte sinken aufgrund verpasster Reformen und eines geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens trotz Wahlversprechen ohne neue Schulden.
15.08.2025
08:47 Uhr

Stromkonzerne unter Druck: RWE und die Energiewende im Würgegriff der Politik

RWE stoppt Offshore-Wind-Aktivitäten in den USA aufgrund regulatorischer Unsicherheiten unter Trump, während US-Zölle von 20 Prozent die deutsche Energiewirtschaft zusätzlich belasten. Thyssenkrupp kämpft ums Überleben und plant die Verselbstständigung der Stahlsparte sowie den Börsengang der Marine-Tochter im Oktober.
15.08.2025
07:27 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt im Stillstand: Die bittere Wahrheit hinter den Zahlen

Der deutsche Arbeitsmarkt stagniert mit praktisch unveränderter Erwerbstätigenzahl von 46 Millionen im zweiten Quartal 2025. Das produzierende Gewerbe verlor 141.000 Arbeitsplätze, während nur der öffentliche Sektor mit 225.000 neuen Stellen wuchs. Deutschland hinkt mit null Prozent Wachstum deutlich hinter dem EU-Durchschnitt von 0,7 Prozent her.
15.08.2025
07:27 Uhr

Große Koalition vor dem Zerreißtest: Haseloff fordert radikale Reformen statt Stillstand

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff warnt die schwarz-rote Bundesregierung vor dem Kollaps des Sozialstaats und fordert radikale Reformen bei Bürgergeld, Rente und Gesundheit. Er kritisiert die SPD als Blockierer notwendiger Veränderungen und mahnt schnelles Handeln vor den Landtagswahlen 2026 an.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen